
Christian Klinger
Broschiertes Buch
Tote Vögel singen nicht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein rasant geschriebener Thriller, Spannung bis zur letzten Seite!Cosinus Gauß ist als Anwalt trotz seiner Tricksereien nicht zu Reichtum gekommen. Er ist ein Mann in den besten Jahren, aber beziehungsunfähig, weil er aufgrund der tyrannischen Erziehung seines Vaters keine Empathie empfindet. An POTS (Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom) leidend, ereilen ihn plötzliche Ohnmachten in den unpassendsten Momenten.Als er eines Morgens in einem Hotel neben der blutüberströmten Leiche einer jungen Frau erwacht, versucht er krampfhaft die Geschehnisse des Vorabends in einem Club zu reko...
Ein rasant geschriebener Thriller, Spannung bis zur letzten Seite!
Cosinus Gauß ist als Anwalt trotz seiner Tricksereien nicht zu Reichtum gekommen. Er ist ein Mann in den besten Jahren, aber beziehungsunfähig, weil er aufgrund der tyrannischen Erziehung seines Vaters keine Empathie empfindet. An POTS (Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom) leidend, ereilen ihn plötzliche Ohnmachten in den unpassendsten Momenten.
Als er eines Morgens in einem Hotel neben der blutüberströmten Leiche einer jungen Frau erwacht, versucht er krampfhaft die Geschehnisse des Vorabends in einem Club zu rekonstruieren. Er verschwindet unerkannt, aber eine unscharfe Aufnahme einer Überwachungskamera des Hotels taucht in den Medien auf. Die Polizei sucht jedoch vorerst nach einem abgetauchten Immobilientycoon, der Gauß ähnelt.
Cosinus Gauß ist als Anwalt trotz seiner Tricksereien nicht zu Reichtum gekommen. Er ist ein Mann in den besten Jahren, aber beziehungsunfähig, weil er aufgrund der tyrannischen Erziehung seines Vaters keine Empathie empfindet. An POTS (Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom) leidend, ereilen ihn plötzliche Ohnmachten in den unpassendsten Momenten.
Als er eines Morgens in einem Hotel neben der blutüberströmten Leiche einer jungen Frau erwacht, versucht er krampfhaft die Geschehnisse des Vorabends in einem Club zu rekonstruieren. Er verschwindet unerkannt, aber eine unscharfe Aufnahme einer Überwachungskamera des Hotels taucht in den Medien auf. Die Polizei sucht jedoch vorerst nach einem abgetauchten Immobilientycoon, der Gauß ähnelt.
Christian Klinger, geboren irgendwann in Wien, wollte schon immer mit der Schriftstellerei reich werden und sah sich schon früh in den Bestsellerlisten. Unter dem Pseudonym Daniel Fehlmann verfasste er das Manuskript "Die Vernetzung der Welt", doch dann kam ein anderer und schnappte ihm mit ähnlichem Namen und Titel den Erfolg weg. Dasselbe Schicksal ereilte ihn, als er unter dem Pseudonym Stan Crown einen Thriller mit dem Titel "Der Michelangelo Code" schrieb, doch wieder war ein anderer schneller. Als dann nach dem Manuskript "Der Lockvogel" das Ibiza Video auftauchte, war er knapp davor aufzugeben, hat dann aber sein Buch komplett umgeschrieben. Er hat die Handlung von Ibiza nach Wien verlegt und die Namen der Schuldigen, soweit möglich, ausgetauscht.
Produktdetails
- Spannung bei Ueberreuter
- Verlag: Carl Ueberreuter Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 134mm x 24mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783800090051
- ISBN-10: 3800090058
- Artikelnr.: 60503571
Herstellerkennzeichnung
Ueberreuter, Carl Verlag
Frankgasse 4
1090 Wien, AT
0043 19195024
Beim ersten Blick auf das Buch fällt einem sofort der drapierte tote Vogel auf, wohl eine Blaumeise. Der Titel passt somit perfekt zur Grafik, wenngleich mir das Vögelchen doch leid tut :/
Zur Handlung des Buches: Cosinus Gauß (sein Vater liebte Mathematik), ein zwielichtiger Anwalt …
Mehr
Beim ersten Blick auf das Buch fällt einem sofort der drapierte tote Vogel auf, wohl eine Blaumeise. Der Titel passt somit perfekt zur Grafik, wenngleich mir das Vögelchen doch leid tut :/
Zur Handlung des Buches: Cosinus Gauß (sein Vater liebte Mathematik), ein zwielichtiger Anwalt und Frauenheld - empathielos auf Grund der lieblosen Erziehung seines Vaters - wacht eines Morgens neben einer blutüberströmten Frauenleiche auf und kann sich an nichts mehr erinnern. Er leidet an POTS, wo ihn in den unpassendsten Momenten Ohnmachten ereilen. Nun muss er die Ereignisse rekonstruieren, taucht doch in den Medien ein verschwommenes Suchbild auf, wonach die Polizei aber erst einmal nach einem Doppelgänger fahndet. Es kommt zu Verstrickungen, einer weiteren Leiche und unerwarteten Wendungen... wird er den wahren Täter finden?
Die Sprache des Autors ist teilweise sehr derb, es geht häufig unter die Gürtellinie und er lässt seinen Protagonisten respektlos über Frauen oder den demenzkranken Vater sprechen/denken. Das soll wohl das Wandeln im zwielichtigen Milieu mit kriminellen Klienten widerspiegeln, bei deren Machenschaften Gauß nur allzu gerne mitmischt.
Das Buch lässt sich meiner Meinung eher als Krimi/Dramedy einordnen, es sind immer wieder auch witzige Stellen dabei, die dann wieder von Krimispannung abgelöst werden.
Mich hat das Buch leider nicht so angesprochen, wie ich es von der Leseprobe erwartet hatte. Ich konnte mich mit der Person Cosinus Gauß nicht anfreunden, dieses Mal gibt es keine unbedingte Empfehlung von mir!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cosinus Gauß ist Anwalt. Als er eines Morgens plötzlich in einem Hotelzimmer aufwacht, liegt eine Frauenleiche neben ihm. Doch er kann sich nicht mehr daran erinnern was passiert ist.
Ehrlich gesagt viel es mir ziemlich schwer ins Buch zu finden. Der Schreibstil wirkt etwas abgehackt …
Mehr
Cosinus Gauß ist Anwalt. Als er eines Morgens plötzlich in einem Hotelzimmer aufwacht, liegt eine Frauenleiche neben ihm. Doch er kann sich nicht mehr daran erinnern was passiert ist.
Ehrlich gesagt viel es mir ziemlich schwer ins Buch zu finden. Der Schreibstil wirkt etwas abgehackt und ist sehr roh und obzön und so ist auch die Geschichte. Außerdem schweift der Autor ständig ab, sodass auch die Spannung manchmal verloren geht, was ich sehr schade fand, da die Idee sehr interessant ist.
Was die Hauptperson angeht, war sie genauso schwierig wie der Rest des Buches. Dabei wurde der Anwalt gar nicht schlecht oder oberflächig beschrieben, man weiß schon mit wem man es zu tun hat, aber er sit so unsympathisch und es fiel mir total schwer ihn zu verstehen oder mit ihm mitzufühlen.
Letztendlich ist es schade, dass die Umsetzung nicht so toll ist wie die Idee es verspricht. Denn an und für sich ist das Buch nicht schlecht, sondern einfach an ein paar Stellen zu schräg und der Stil sehr roh, deswegen trifft es meinen Geschmack einfach nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cosinus Gauß ein Anwalt wacht neben einer toten Frau auf. Alles ist voll Blut und er hat ein riesiges Problem, denn er kann sich nicht an den letzten Abend erinnern. Was er aber mit Sicherheit weiß ist, dass er kein Mörder ist. Er versucht seine Spuren im Hotelzimmer zu verwischen …
Mehr
Cosinus Gauß ein Anwalt wacht neben einer toten Frau auf. Alles ist voll Blut und er hat ein riesiges Problem, denn er kann sich nicht an den letzten Abend erinnern. Was er aber mit Sicherheit weiß ist, dass er kein Mörder ist. Er versucht seine Spuren im Hotelzimmer zu verwischen und macht sich selbst auf die Suche nach dem Mörder. Ein Überwachungsvideo zeigt in sehr verschwommen und daher vermutet die Polizei einen Immobilientycoon als Verdächtigen. Die beiden sehen zum Verwechseln ähnlich, denn sogar Cosinus Mutter erkennt ihren Sohn erst auf den zweiten Blick.
Die Charaktere sind gut beschrieben und von der Hauptperson ist man hin- und hergerissen. Cosinus ist ein ganz spezieller Typus und sehr undurchschaubar. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Für mich war das aber eher ein Kriminalroman als ein Thriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf keinen Fall empfehlenswert
Es kommt selten vor, das ich mich bei einem Buch entscheide es mit nur einen Stern zu bewerten. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich auf einer Skala von +10 bis -10 am liebsten sogar die -10 gewählt hätte.
Zu den Gründen: Generell finde ich es …
Mehr
Auf keinen Fall empfehlenswert
Es kommt selten vor, das ich mich bei einem Buch entscheide es mit nur einen Stern zu bewerten. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich auf einer Skala von +10 bis -10 am liebsten sogar die -10 gewählt hätte.
Zu den Gründen: Generell finde ich es wichtig und notwendig, das in Büchern auch Themen behandelt werden, die sonst nicht so in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. In diesem Fall die Erkrankung Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom. Auch der Umgang mit Gedächntnisverlusten kann ganz spannend sein und zu einer interessanten Geschichte führen.
Wenn dann aber sexbessene Charaktere präsentiert werden, die wie der Hauptprotagonist Cosinus Gauß scheinbar nur ihren "Schwanz" und dessen Befriedigung in Kopf haben und eine permante eckelerregende sexistische Sprachweise verwendet wird, dann ist bei mir jegliche Toleranzgrenze überschritten.
Hinzu kommt ein Cover, wo ungeniert tote Tiere präsentiert werden und es entsteht das Gefühl, als ob der Autor sich regelrecht daran ergötzen würde.
Das Buch lohnt sich leider in keinster Weise und ich kann nur hoffen, das es ein Ladenhüter bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Morgens erwacht Cosinus Gauß neben einer blutüberschrömten Leiche. Er hat keine Erinnerung mehr an den gestrigen Abend.
So gut wie möglich versucht er seine Spuren zu verwischen und macht sich auf den Weg in seine Anwaltskanzlei. Dort versucht er zu ermitteln, was dahinter …
Mehr
Morgens erwacht Cosinus Gauß neben einer blutüberschrömten Leiche. Er hat keine Erinnerung mehr an den gestrigen Abend.
So gut wie möglich versucht er seine Spuren zu verwischen und macht sich auf den Weg in seine Anwaltskanzlei. Dort versucht er zu ermitteln, was dahinter steckt. Eine Videoüberwachung im Hotel zeigt verschwommen eine Aufnahme. Die Polizei erkennt darin eine ihm ähnlich sehende Person.
Wer hat die Frau umgebracht und warum? Will ihm jemand was anhängen?
Das Cover des Buches hat mich sehr angesprochen. Leider wurden meine Erwartungen an das Buch enttäuscht.
Der Autor hat eine sehr derbe Ausdrucksweise, schon der erste Satz des Buches hat mich abgeschreckt.
Dieser Schreibstil ist wahrscheinlich dem Hauptprotagonisten geschuldet. Ein zweifelhafter Anwalt, der sich mit zwielichtigen Personen einlässt. Er ist permanent pleite, hat an seine Kindheit keine schöne Erinnerungen und hat nur Sex im Kopf.
Christian Klinger hat den Anwalt zwar sehr gut dargestellt, allerdings wurde ich mit ihm nicht warm.
Die Redeweise konnte mich nicht überzeugen, die vielen Bettszenen und die ständigen Gedanken daran, waren mir persönlich einfach zu viel.
Ich hätte erwartet, dass er auch als Anwalt agiert und schlagfertige Verteidigungen übernimmt, aber das war nicht der Fall
Auch als Thriller würde ich das Buch nicht bezeichnen. Das war eher ein Krimi. Es fehlte die Spannung und der Thrill.
Von mir gibt es 3 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mir außerordentlich gut gefallen. Der Autor trift mit seinem Schreibstil und Sarkasmus genau meinen Geschmack. Auch die Handlung der Geschichte, die Länge des Buches und der einzelnen Kapitel sind genau richtig. Ein spannendes Buch, von Anfang bis Ende. Vorallem ist die …
Mehr
Dieses Buch hat mir außerordentlich gut gefallen. Der Autor trift mit seinem Schreibstil und Sarkasmus genau meinen Geschmack. Auch die Handlung der Geschichte, die Länge des Buches und der einzelnen Kapitel sind genau richtig. Ein spannendes Buch, von Anfang bis Ende. Vorallem ist die Handlung nicht wirklich voraussehbar und Cosinus Gauß ist ein sehr sympathischer Antiheld. Es gibt keinen Charakter in diesem Buch der durch und durch liebenswert ist und alle haben auch ihre schlechten Seiten. Dieser Zustand macht sie aber gerade erst alle auf ihre eigene Art sympathisch, was ich sehr erfrischend fand. Die Prise Humor ist genau richtig dosiert und verstärkt die Lust am weiter lesen. Ich glaube, dass Cosinus Gauß und seine kleinen Gaunereien durchaus das Zeug zu mehreren Geschichten hätten. Ich persönlich würde mich also durchaus über eine Fortsetzung freuen. Absolute Lesempfehlung meinerseits und mein erstes Lesehighlight für dieses Jahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Lockvogel
Cosinus Gauß schlägt sich mit seiner eigenen Anwaltskanzlei mehr schlecht als recht durch. Auf dem Weg zum Erfolg steht er sich in aller Regelmäßigkeit selber im Weg, er trinkt, ist dem Glücksspiel nicht abgeneigt und kann die Finger nicht von den Frauen …
Mehr
Der Lockvogel
Cosinus Gauß schlägt sich mit seiner eigenen Anwaltskanzlei mehr schlecht als recht durch. Auf dem Weg zum Erfolg steht er sich in aller Regelmäßigkeit selber im Weg, er trinkt, ist dem Glücksspiel nicht abgeneigt und kann die Finger nicht von den Frauen lassen. Eine seiner amourösen Abenteuer bringt ihn dann aber in eine sehr brenzliche Situation. Er wacht morgens neben der toten Frau auf und kann sich an nichts erinnern. Er weiß nur, dass er möglichst schnell den Tatort verlassen muss, da die Polizei sonst sicherlich die falschen Schlüsse ziehen wird. Seine Unschuld wird er wohl auch nur beweisen können, wenn er sich selbst auf die Suche nach dem Täter macht...
"Tote Vögel singen nicht" ist sicherlich ein außergewöhnlicher Thriller bzw. aus meiner Sicht eher Kriminalroman. Der Autor Christian Klinger bedient sich einem manchmal sehr derben Schreibstils, der die Situation des empathieunfähigen und stets unsympathisch wirkenden Haupt-protagonisten zwar gerecht wird, aber bei mir manchmal zu plump und sexistisch war. Der Spannungsbogen wird über den rätselhaften Tod der attraktiven Frau zu Beginn des Buches aufgebaut, kann aber nicht über die gesamte Geschichte aufrechtgehalten werden. Die Ermittlungen vom Anwalt Cosinus Gauß driften immer wieder in Frauengeschichten und Problemen mit seiner eigenen Person ab. Das Ganze weckt manchmal den Gedanken an ein Roadmovie, kann dem aber auch nicht ganz gerecht werden. Das Finale bringt eine nachvollziehbare Auflösung, die die Geschichte abrundet.
"Tote Vögel singen nicht" konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Positiv zu erwähnen ist, dass der Autor Christian Klinger ein Versuch macht, sich von der Masse des Genres abzusetzen und keine Klischees bedient. Mein größtes Problem mit dem Buch war der Hauptprotagonist Cosinus Gauß, zu dem ich leider keinerlei Verbindung aufbauen konnte und die Handlung so emotionslos an mir vorüberging. Der Schreibstil war gespickt mit humor-vollen Passagen, die mir gut gefallen haben, so dass ich glaube, dass der Autor sicherlich Potential hat. Es wird sicherlich auch Leser geben, denen das Buch gefällt, aber an den vielen unterschiedlichen Bewertungen kann man auch erkennen, dass es auf alle Fälle polarisiert. Ich bewerte es mit drei von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider enttäuschend
Cosinus Gauß ist ein Anwalt, der nicht immer legal handelt und an POTS leidet, wodurch ihm des Öfteren plötzliche Ohnmachten ereilen. Nicht weiter schlimm, bis er eines nachts mit einer jungen Frau in ein Hotelzimmer geht und dort ohnmächtig wird - …
Mehr
Leider enttäuschend
Cosinus Gauß ist ein Anwalt, der nicht immer legal handelt und an POTS leidet, wodurch ihm des Öfteren plötzliche Ohnmachten ereilen. Nicht weiter schlimm, bis er eines nachts mit einer jungen Frau in ein Hotelzimmer geht und dort ohnmächtig wird - nur um am nächsten morgen neben ihrer Leiche aufzuwachen. Wegen einer unscharfen Aufnahme einer Überwachungskamera verwechselt ihn die Polizei und er muss versuchen, den wahren Mörder zu finden, bevor es zu spät ist und er selbst hinter Gittern landet.
Der Thriller "Tote Vögel singen nicht" ist heute bei mir angekommen, und ich habe gleich angefangen, die ersten Seiten zu lesen. Aus den ersten Seiten wurden dann schnell ein paar Kapitel und schlussendlich habe ich das Buch in einem Zug beendet. Aber das lag leider nicht daran, dass es so spannend war, sondern an dem Fakt, dass ich mit einer längeren Pause wohl überhaupt gar nichts mehr verstanden hätte. Gegen Mitte des Buches wurde es verständlicher, aber am Anfang musste ich oft Sätze wiederholen. Zum Teil hatte ich das Gefühl, Seiten übersprungen zu haben und habe deswegen Teile doppelt gelesen, nur um danach immer noch nicht zu verstehen, was grade passiert/passiert ist.
Auch Gespräche, die Cosinus mit anderen geführt hatte, wurden immer nur angedeutet, sodass ich bis zum Ende weder eine Ahnung hatte, wer es gewesen sein könnte, noch welches Motiv der Täter gehabt haben könnte. Dadurch wurde mir der Sinn in Cosinus Handeln auch oft nicht klar und ich dachte mir nicht nur einmal, "nicht hinterfragen, einfach akzeptieren".
Cosinus Gauß und auch viele andere Charaktere waren mir leider mehr oder weniger unsympathisch und es verging keine Seite, wo Cosinus nicht an Sex gedacht hat (eigentlich mit jeder weiblichen Person, die in dem Buch erwähnt wurde) oder mit Schimpfwörtern um sich geworfen hat (vor allem gegenüber seinem Bruder).
Alles in allem war es ein netter Zeitvertrieb auch wenn ich das Buch wohl kein zweites Mal lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Cosinus ist zwar Anwalt, aber nicht eben der erfolgreichste und Reichtümer hat er bisher wahrlich nicht anhäufen können. Beziehungen führen ist für ihn aufgrund seiner Empathielosigkeit nicht eben leicht und zusätzlich fällt er immer mal wieder zu …
Mehr
Zum Inhalt:
Cosinus ist zwar Anwalt, aber nicht eben der erfolgreichste und Reichtümer hat er bisher wahrlich nicht anhäufen können. Beziehungen führen ist für ihn aufgrund seiner Empathielosigkeit nicht eben leicht und zusätzlich fällt er immer mal wieder zu unpassenden Momenten in Ohnmacht. Doch als er in einem Hotel neben einer blutüberströmten Leiche aufwacht, droht sein Leben so ganz aus den Fugen zu geraten.
Meine Meinung:
Das war für mich eine Krimi der Machart "ganz okay" aber leider auch nicht mehr. Ich fand das Buch nicht sonderlich spannend, aber recht unterhaltsam und kurzweilig. Da es nicht zu viele Seiten hat, kommt auch keine Langeweile auf, die bei zu wenig Spannung sonst durchaus auf kommen könnte. Der Schreibstil ist okay und das Buch liest sich ganz gut. Die Story ist okay, aber eben nicht viel mehr.
Fazit:
Ganz nett
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kann man lesen ...muss man aber nicht.
Ein sehr schönes Cover. Schade das der Vogel tot ist. Nur den Bezug im Buch
habe ich nicht gefunden.
Cosinus (aussergewöhlicher Name) Gauß ist Anwalt. Seine Klienten sind nicht unbedingt
die nettesten Menschen. Aber auch diese brauchen …
Mehr
Kann man lesen ...muss man aber nicht.
Ein sehr schönes Cover. Schade das der Vogel tot ist. Nur den Bezug im Buch
habe ich nicht gefunden.
Cosinus (aussergewöhlicher Name) Gauß ist Anwalt. Seine Klienten sind nicht unbedingt
die nettesten Menschen. Aber auch diese brauchen mal einen Anwalt.
Eines Morgens wacht er neben einer Leiche auf. Der junge Frau, er nennt sie
Schneewitchen, wurde die Kehle durchgeschnitten.
Es kommt im Laufe des Buches noch zu mehr Todesfällen.
Ganz nett geschrieben, mal was anderes.
Cosinus wird ganz gut beschrieben. Auch sein Privatleben spielt eine große Rolle.
Ist er etwa sexsüchtig? Was ist dass für eine komische Krankheit, die er hat?
Nach langem hin und her kommt er dem Mörder auf die Spur.
Wie gesagt, man muss den Schreibstil mögen. Zwischendurch war es sehr langatmig
zu lesen. Gegen Ende (welches ich etwas komisch fand) las es sich einfacher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für