Mario Giordano
Broschiertes Buch
Tante Poldi und die sizilianischen Löwen / Tante Poldi Bd.1
Kriminalroman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Meerblick. Sonne. Ruhe. Mehr will Poldi nicht, als sie kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag von München nach Sizilien zieht. Aber dann verschwindet Valentino, der Poldi in Haus und Garten ausgeholfen hat, spurlos. Ist er etwa in die Fänge der Mafia geraten? Poldi macht sich auf die Suche - und kreuzt dabei schon bald den Weg des attraktiven Commissario Montana. Der will zwar nicht, dass Poldi ihre Nase in den Fall steckt, aber wenn ein bayerischer Vulkan erst mal ausbricht, ist er kaum zu stoppen ...
Mario Giordano, geboren 1963 in München, schreibt Romane (u.a. Apocalypsis-Trilogie), Jugendbücher und Drehbücher (u.a. Tatort , Schimanski , Polizeiruf 110 , Das Experiment ). Er lebt in Köln.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.17414
- Verlag: Bastei Lübbe
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 12. April 2016
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 371g
- ISBN-13: 9783404174140
- ISBN-10: 3404174143
- Artikelnr.: 44069707
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Autor Mario Giordano nimmt mit auf eine unterhaltsame Reise von München nach Italien. Bayerische Mundart trifft Dolce Vita." Ostthüringer Zeitung, 07.05.2016
Bei der Protagonistin handelt es sich um Isolde Oberreiter, die von allen nur Poldi genannt wird. In früheren Jahren war sie Kostümbildnerin, wodurch sie auch ihren mittlerweile verstorbenen Mann Giuseppe, genannt Peppe, kennenlernte. Markant an Tante Poldi ist, dass sie immer eine …
Mehr
Bei der Protagonistin handelt es sich um Isolde Oberreiter, die von allen nur Poldi genannt wird. In früheren Jahren war sie Kostümbildnerin, wodurch sie auch ihren mittlerweile verstorbenen Mann Giuseppe, genannt Peppe, kennenlernte. Markant an Tante Poldi ist, dass sie immer eine gewaltige schwarze Perücke trägt. Was sie wohl darunter versteckt? Die wohlproportionierte Tante Poldi zog an ihrem sechzigsten Geburtstag aus Bayern nach Sizilien, genauer nach Torre Archirafi in die Via Baronessa 29. Ihr Plan war es, sich, während sie aufs Meer schaut, tot zu saufen. Da es selten so kommt wie man möchte, lebt Tante Poldi noch. Gott sei Dank! Denn Anfang August verschwindet der hübsche und blutjunge Valentino Candela. Valentinos Spur verliert sich in Femminamorta. Einer wunderschönen alten Landvilla aus dem 18. Jahrhundert. Poldi findet ihn einige Tage später am Strand. Ermordet! War es die Mafia?? Da sich keiner so richtig um die Ermittlungen kümmert, macht dies nun Tante Poldi! Poldis Vater, Georg, war Hauptkommissar bei der Kripo Augsburg, genauer bei der Mordkommission. Daher wohl Poldis Gespür für Verbrechen. Während ihren Ermittlungen trifft Poldi immer wieder auf Kommissar Vito Montana, der die polizeilichen Ermittlungen leitet. Die beiden kommen sich immer wieder in die Haare, doch sie merken, dass sie zusammen weiterkommen.
Dieser Roman ist als Erzählung geschrieben. Poldi erzählt ihrem Neffen aus Deutschland, der zeitweise bei ihr wohnt, um einen Roman zu schreiben, was sie im Sommer erlebt hat. Poldis Erzählungen werden allerdings so beschrieben, als würden sie gerade erst geschehen. Das ganze Buch hindurch ist die Geschichte lustig und unterhaltsam, stellenweise auch spannend. Herrlich sind vor allem die bayerischen Zwischenrufe und Bemerkungen von Tante Poldi. Das Buch lässt sich ohne Unterbrechung durchlesen und man vergisst beim Lesen die Zeit! Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Ich würde am liebsten gleich mit dem zweiten Teil weiter lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bereits beim Anblick des Covers hatte ich ein Lächeln im Gesicht. Eine Orange, ein Messer, eine Frau mit rotgepunktetem Kleid und einem etwas drallen.... ähem...egal...lassen wir das. Ich finde das Cover jedenfalls witzig und hat mich zum Lesen animiert.
Der Autor erzählt auf ca. …
Mehr
Bereits beim Anblick des Covers hatte ich ein Lächeln im Gesicht. Eine Orange, ein Messer, eine Frau mit rotgepunktetem Kleid und einem etwas drallen.... ähem...egal...lassen wir das. Ich finde das Cover jedenfalls witzig und hat mich zum Lesen animiert.
Der Autor erzählt auf ca. 365 Seiten von Isolde Oberreiter, genannt Poldi, die an die Ostküste Sizilien auswandern möchte, um ihren Lebensabend in Saus und Braus zu verbringen. Das dort nicht alles so ganz rund läuft dürfte klar sein, gerade im Hinblick darauf, dass es sich um einem Kriminalroman handelt.
Die Dame macht sich auf Spurensuche und findet......
Nein, möchte ich darüber nicht erzählen, da man dieses Buch selbst lesen sollte.
Sehr gut hat mir auch gefallen, dass es unter der Kapitelüberschruft eine kleine Zusammenfassung des Kapitels gibt. Jedoch hatte ich mehrmals das Gefühl, dass dadurch etwas Spannung genommen wird.
- Fazit -
Wer unterhaltsame Krimis liebt, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen. Witzig, charmant und anspruchslos.... ein gelungener Krimi für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bisher gibt es zwei Bücher, in denen Tante Poldi in Sizilien ihr Unwesen treibt. Ich habe beide erst gelesen und danach auch nochmal als Hörbuch gehört, und ich kann nur sagen: Tante Poldi ist einfach Kult! Hätte ich ja vorher nie gedacht, dass so eine schräge Mischung aus …
Mehr
Bisher gibt es zwei Bücher, in denen Tante Poldi in Sizilien ihr Unwesen treibt. Ich habe beide erst gelesen und danach auch nochmal als Hörbuch gehört, und ich kann nur sagen: Tante Poldi ist einfach Kult! Hätte ich ja vorher nie gedacht, dass so eine schräge Mischung aus Krimi, Humor, sizilianischem Sommerflair und verschrobener Lebensweisheit funktionieren kann - aber das tut sie, und wie.
Gerade diese Mischung macht das Buch so erfrischend originell, und das Lesen bzw Hören war für mich eine reine Freude. Ich bin normalerweise immer skeptisch, wenn ein Buch als humorvoll angepriesen wird, aber hier ist der Humor tatsächlich wundervoll ungezwungen und dabei doch total durchgeknallt. Ich habe selten so oft beim Lesen gelacht!
Tante Poldi denkt im Laufe des Buches öfter darüber nach, dass Sizilien alles auf einmal ist: salzig, bitter, süß und scharf, und gerade deshalb so bombastisch und phänomenal. Und irgendwie gilt das auch für Tante Poldi, denn die vereint viele Gegensätze in sich. Eigentlich ist sie ja nach Sizilien gezogen, um sich mit Meerblick gepflegt zu Tode zu saufen, aber da kommen ihr direkt mehrere Dinge dazwischen: zum einen ist sie trotz Phasen der Schwermut eigentlich ein lebenslustiger Mensch, dann hat sie als Tochter eines Kriminalkommissars quasi den kriminalistischen Jagdinstinkt im Blut - und dann verguckt sie sich auch noch in den Commissario Montana. Poldi zeigt, dass man auch im Alter von 60 Jahren noch tüchtig Pfiff haben kann, und dass man nie zu alt ist für Herzklopfen und Liebeskummer, und das fand ich richtig süß und rührend.
Tante Poldi ist lauter, bunter, schriller als das Leben. Und dann haut sie manchmal so ganz nebenher eine Lebensweisheit raus, wo man stutzt, darüber nachdenkt und sich dann denkt: Stimmt. Ich fand sie rundum liebenswert, diese bayrisch-sizilianische Kollegin von Miss Marple, und bei allem Humor doch glaubhaft und authentisch. Auch die anderen Charaktere sind großartig geschrieben. Ich hatte immer direkt das Gefühl, denjenigen schon sehr lange zu kennen, denn sie kamen mir alle vor wie direkt aus dem Leben gegriffen!
Der Kriminalfall ist vielleicht nichts für Hardcore-Krimi-Puristen, aber durchaus gut konstruiert, logisch und auf eher gemächliche Weise spannend. Zwar steht Poldi den Ermittlungen manchmal eher im Weg, indem sie sich resolut weigert, Informationen weiterzugeben, weil sie den Fall selber aufklären will - dafür hat sie aber auch Einfälle und kommt auf Lösungsansätze, auf die die Polizei niemals gekommen wäre.
Der Schreibstil ist schlicht und einfach eine Wucht. Der Autor kommt auf die schrägsten Vergleiche, Bilder und Metaphern und kann aus den alltäglichsten Situationen etwas machen, über das man sich totlachen könnte. Aber er kann nicht nur lustig schreiben - seine Worte lassen auch das Leben in Sizilien vor dem inneren Auge des Lesers auferstehen, mit ganz viel Atmosphäre und Dolce Vita. Und dann gibt es auch noch Szenen, in denen er geradezu nachdenklich und philosophisch wird, und auch das überzeugt und kann einen schon mal mitten ins Leserherz treffen.
Das Hörbuch ist eine wunderbare Umsetzung, der Sprecher Philipp Moog bringt die verschiedenen Charaktere mit ihren Eigenheiten perfekt rüber, besonders Poldi und ihren Neffen, der ihre Geschichte aufschreibt und erzählt.
Fazit:
Tante Poldi ist eine bayrische Naturgewalt. Energisch und entschlossen reißt sie in ihrer Wahlheimat Sizilien einen Kriminalfall an sich, was dem Commissario schon mal graue Haare beschert. Das ist zum Schreien komisch, dabei aber nicht platt, voller Sommerflair, aber nicht kitschig... Und spannend ist es auch.
Ganz ehrlich, so eine Mischung aus Dolce Vita, Humor und Mord habe ich noch nie gelesen, und ich hätte auch nicht erwartet, dass es mir so gut gefällt - aber tatsächlich macht Tante Poldi richtig süchtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mal eine Sicht der Dinge die aus der Ms. Marple Kiste herausfaellt. Soviel Sizielien in einem Buch selbst Montalbano wird blass. Ob nun maennliche Libido dem Vulkan gleicht sei dahingestellt. Man bedenke es ist halt ein Mann der da schreibt. Aber, dass seine Poldi das Leben geniesst, umarmt und das …
Mehr
Mal eine Sicht der Dinge die aus der Ms. Marple Kiste herausfaellt. Soviel Sizielien in einem Buch selbst Montalbano wird blass. Ob nun maennliche Libido dem Vulkan gleicht sei dahingestellt. Man bedenke es ist halt ein Mann der da schreibt. Aber, dass seine Poldi das Leben geniesst, umarmt und das in Sizielien! Bravo.
Die Beschreibung dieser fast unmoeglichen Verbindung von Orient, Normannen, Cosa Nostra, Essen, Fisch, Suessigkeiten, Wein und Geschichte. Es blitzen so viele lustige und wahre Zitate auf, um sie zu wuerdigen muss man es mehrmals lesen.
Was tut's wenn der Geschichtete etwas holpert. Einen Prosecco bitte und schon geht es weiter.
Die kleinen Seitenhiebe auf die Touris und Goethe machen einfach nur Spass und Sizilien ruft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allein in Bayern soll Tante Poldi nicht bleiben, sie soll nach Sizilien, dort lebt schließlich die ganze Familie. Und besser unter Kontrolle hat man die lebensüberdrüssige und viel trinkende Seniorin dort auch, so die Hoffnung. Doch kaum angekommen, wird Poldi in einen Kriminalfall …
Mehr
Allein in Bayern soll Tante Poldi nicht bleiben, sie soll nach Sizilien, dort lebt schließlich die ganze Familie. Und besser unter Kontrolle hat man die lebensüberdrüssige und viel trinkende Seniorin dort auch, so die Hoffnung. Doch kaum angekommen, wird Poldi in einen Kriminalfall verwickelt: Ein junger Mann verschwindet spurlos, und das auf Sizilien – da kann ja eigentlich nur die örtliche Mafia dahinterstecken. Poldi beginnt also, einigen Leuten gehörig auf die Füße zu treten, während sie den Vermissten sucht. Nur Freunde macht sie sich damit sicher nicht.
Tante Poldi ist an sich ein unterhaltsamer Charakter, der eine Handlung gut vorantreiben kann. Kein Fettnäpfchen lässt sie aus und fröhlich randaliert sie über die Insel. Leider hat mir die Erzählperspektive nicht so gut gefallen, erzählt wird die Geschichte nämlich eigentlich von ihrem Neffen, der immer mal wieder zu Besuch ist und dann den Zwischenstand von Tante Poldi serviert bekommt. So ist für mich aber eine Position dazwischen geschaltet, die die Handlung eigentlich nicht bräuchte. Über den Neffen erfahren wir wenig, er versucht erfolglos einen Roman zu schreiben, das war es aber auch schon. Man hätte Poldi ihre Geschichte lieber direkt erzählen lassen sollen oder ihr eine erzählende Figur zur Seite stellen, die direkter involviert ist. So hatte ich beim Lesen manchmal das Gefühl, einer Runde „Stille Post“ zu folgen. Der Kriminalfall war ganz spannend, aber auch nicht wirklich so mitreißend, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Alles in allem ist „Tante Poldi und die sizilianischen Löwen“ einer humorvoller Krimi mit viel Urlaubsstimmung. Während eines Urlaubs auf Sizilien kann die Handlung mit viel Lokalkolorit sicher Spaß machen, als Krimi fand ich ihn doch etwas zu schwach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ante Poldi und die Früchte des Herrn" von Mario Giordano ist ein unterhaltsamer Kriminalroman, da bleibt beim Lesen kein Auge trocken.
Für mich war es der erste Roman, in dem Tante Poldi die Hauptrolle spielt und ich bin und war begeistert. Der Autor entführt uns nach Sizilien …
Mehr
ante Poldi und die Früchte des Herrn" von Mario Giordano ist ein unterhaltsamer Kriminalroman, da bleibt beim Lesen kein Auge trocken.
Für mich war es der erste Roman, in dem Tante Poldi die Hauptrolle spielt und ich bin und war begeistert. Der Autor entführt uns nach Sizilien und hier können wir einiges erleben.
Die Geschichte: Tante Poldi ist sauer: Zuerst wird ihr das Wasser abgestellt, dann auch noch der Hund ihrer Freundin um die Ecke gebracht. Kreizsacklzement! Erste Ermittlungen führen sie zum Winzer Avola. Und der ist auch noch so hammer-attraktiv, dass die Poldi nach einer heißen Nacht prompt ihre Ermittlungen vergisst. Bis am nächsten Morgen die Polizei vor Avolas Tür steht. Denn zwischen seinen Reben wurde eine Leiche gefunden, und Commissario Montana ist alles andere als erfreut, dass ausgerechnet Poldi Avola ein Alibi geben kann. Außerdem bleibt die Frage: Wer hat Giuliana getötet - und warum?
Schade, daß meine Reise nach Italien schon zu Ende ist. Ich habe meinen Aufenthalt auf Sizilien sehr genossen. Habe in Tante Poldi, ihrem Neffen und all den anderen Mitwirkenden wunderbare Freunde gefunden. Der Schreibstil des Autors hat mich von Anfang an begeistert. Ich war mitten drin im Geschehen und sehe Tante Poldi auf ihrer Vespa durch die Landschaft flitzen. Tante Poldi ist für mich ein Unikat. Mit ihrer schwarzen Perücke und ihrer Aufmachung erkennt man sie schon von weitem. Und der Neffe, ein Kapitel für sich, ob der jemals mit seinem Buch zu Ende kommt. Der Schlagabtausch mit seiner Tante ist einfach super und unterhaltsam. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so gefesselt hat mich die Geschichte. Und welche Ideen Tante Poldi immer hat, kann ja manchmal ganz schön gefährlich werden. Aber es gab auch genügend zum Lachen. Begeistert war ich von Tante Poldis bayerischen Kraftausdrücken. Die gewisse Würze für das Ganze. Eine wunderbare Unterhaltungslektüre.
Das Cover ist für mich ein echter Hingucker, Tante Poldi wie sie leibt und lebt. Auch hat mir am Anfang jedes Kapitels die kurze Zusammenfassung gefallen, mal etwas anderes. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mir vergnügliche Lesestunden beschert hat. Für diesen wunderbaren Krimiroman gibt es selbstverständlich 5 Sterne. Und ich werde gleich das erste Buch mit Tante Poldi auf meine Wunschliste setzen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3 Ausgezeichnet gelesen, sehr amüsant. Ich liebe bayerische Dialekte und Italien - und hier habe ich alles bekommen :-). Selbstverständlich ist das (Hör)Buch nicht jedermanns Sache, aber für mich war es einfach nur perfekt!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Habe dieses Hörbuch schon mehrfach gehört und bin immer noch begeistert! Phillip Moog ist wie gemacht für diese Story. Wie er den einzelnen Figuren ihre individuelle Stimme und Charakter gibt ist einmalig! Von der schrulligen und doch grandiosen Tante Poldi bis zum Mafioso, perfekt! …
Mehr
Habe dieses Hörbuch schon mehrfach gehört und bin immer noch begeistert! Phillip Moog ist wie gemacht für diese Story. Wie er den einzelnen Figuren ihre individuelle Stimme und Charakter gibt ist einmalig! Von der schrulligen und doch grandiosen Tante Poldi bis zum Mafioso, perfekt! Grosse Kaufempfehlung!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Hörbuch wurde mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2016 ausgezeichnet – und ich kann nur sagen: zu Recht! Tante Poldi und die ganze Familie hat sich nahezu sofort in mein Herz geschlichen und mich mehrfach zum Lachen gebracht. Poldi, über 60, die sich eigentlich am Meer …
Mehr
Dieses Hörbuch wurde mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2016 ausgezeichnet – und ich kann nur sagen: zu Recht! Tante Poldi und die ganze Familie hat sich nahezu sofort in mein Herz geschlichen und mich mehrfach zum Lachen gebracht. Poldi, über 60, die sich eigentlich am Meer gepflegt totsaufen möchte, um ihrem bisherigen, nicht gerade wonnigem Leben ein feuchtfröhliches Ende zu setzen, ist einfach eine Wucht! Sie säuft wie ein Loch, raucht zu viel, hat Übergewicht und liebt die Männer – besonders die in Uniform. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund (als sie den Tod trifft, sagt sie zu ihm: „Am Arsch lecken kannst du mich! Kreuzweise, mit Senf und Blasmusik!“), hat eigentlich immer das letzte Wort und ist trotzdem einfach charmant.
Der Krimifall an und für sich ist spannend und wendungsreich. Die Charaktere sind einmalige spitze – jeder einzelne. Es gibt so viel zu Lachen, Poldi ist einfach eine Naturgewalt, der man sich nicht entziehen kann.
Philipp Moog, der Sprecher, hat das Buch genial vertont… jeder Charakter hat seine eigene Stimme, sein eigenes Temperament – man sieht sie alle förmlich vor sich und kann deren aktuelle Stimmung/Gefühlslage spüren. Ganz große Klasse!
Ich freue mich sehr auf die nächsten Tante-Poldi-Fälle… das hier war nämlich nur der Auftakt der Reihe.
Jalecktsmiamarsch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ja mei, die Tante Poldi ermittelt halt.
Eigentlich will Tante Poldi doch nur den schönen Meerblick genießen und ihre Ruhe haben, als sie von München nach Sizilien zieht, kurz nach ihrem 60. Geburtstag. Doch dann kommt alles anders, denn Valentino verschwindet. Valentino hatte ihr …
Mehr
Ja mei, die Tante Poldi ermittelt halt.
Eigentlich will Tante Poldi doch nur den schönen Meerblick genießen und ihre Ruhe haben, als sie von München nach Sizilien zieht, kurz nach ihrem 60. Geburtstag. Doch dann kommt alles anders, denn Valentino verschwindet. Valentino hatte ihr öfter mal im Haus und Garten geholfen, entsprechend macht sich Tante Poldi nun Sorgen, wo er abgeblieben ist. Da ihre sämtlichen Nachfragen nichts wirklich ergeben, ermittelt sie auf eigene Faust…
Hörbücher höre ich immer wieder gerne auf längeren Autofahrten, so ist dies bei diesem Hörbuch auch wieder gewesen. Die gefahrene Zeit vergeht dann wie im Flug und so ganz nebenbei wird man noch wunderbar unterhalten, was auch hier definitiv der Fall war.
Gesprochen wird die Geschichte rund um Tante Poldi und ihre Erlebnisse von Philipp Moog, der für mich eine sehr angenehme und sympathische Stimme hat. Er hat einen leichten bayrischen Akzent mit in der Stimme, was für mich hier sehr passend war. Vom Sprechen her war alles für mich gut verständlich – und auch unterhaltsam, denn er tut mehr als nur zu sprechen, was ich als sehr amüsant empfunden habe.
Die Erlebnisse von Tante Poldi sind sehr spannend und unterhaltsam geschildert, was mir richtig gut gefallen hat. Erzählt wird dies hier in 415 Minuten, was sechs CDs entspricht. Man ist also schon eine gute Weile mit Hören beschäftigt. Dabei ist es wirklich so, dass man gut unterhalten wird, es quasi nie langweilig wird, da immer wieder neue Ermittlungen und Ansätze einfließen. Bei den Personen war es für mich so, dass es mir gelegentlich ein bisschen viel war, was vielleicht auch noch an den italienischen Namen lag. Dennoch ist die Geschichte absolut gut und toll durchdacht, so dass man bis zum Schluß miträtseln kann. Die Ermittlungen von Tante Poldi bzw. deren Ergebnisse sind also nicht vorhersehbar. Auch gibt es eine gewisse Prise „Amore“, die die gesamte Geschichte noch abwechslungsreicher gemacht hat.
Mir hat diese Geschichte rund um Tante Poldi und ihre Nachforschungen wirklich gut gefallen. Bisher kannte ich noch keine Geschichten von ihr bzw. von Mario Giordano, insofern bin ich sehr positiv überrascht worden – und absolut gut unterhalten worden. Es war spannend, unterhaltsam, lustig wie emotional. Die gewisse bayrische bzw. Münchner Note habe ich als angenehm empfunden, ich mag sowas ganz gerne in Romanen bzw. Hörbüchern. Auch Philipp Moog hat mir als Sprecher sehr gut gefallen, er bringt die Geschichte wirklich toll rüber, erzählt sie sehr unterhaltsam, spannend, lustig – einfach gekonnt! Dass ich mir mit den Personen etwas schwergetan habe, laste ich der Geschichte nicht an, da habe ich schon weitaus andere Geschichten mit noch mehr verwickelten Personen gehört/gelesen.
Insofern gibt es von mir hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote