Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein tödlicher Sturm zieht auf Der spannende Cornwall-Krimi von Bestsellerautor Volker DützerNachdem Jennifer Nowak bei einem Unfall ihren Verlobten verloren hat und seitdem durch Brandnarben entstellt ist, nimmt das Schicksal nun eine unerwartete Wendung. Sie erbt ein altes Haus auf den Klippen im abgelegenen Fischerdorf Pennack in Cornwall. Obwohl sie sich auf Anhieb wohl fühlt, versucht ein Unbekannter sie mit allen Mitteln zu vertreiben. Und bald entdeckt sie, dass das Haus und der verwilderte Garten ein schreckliches Geheimnis bergen. Während sie sich zusammen mit dem Außenseiter Trav...
Ein tödlicher Sturm zieht auf Der spannende Cornwall-Krimi von Bestsellerautor Volker DützerNachdem Jennifer Nowak bei einem Unfall ihren Verlobten verloren hat und seitdem durch Brandnarben entstellt ist, nimmt das Schicksal nun eine unerwartete Wendung. Sie erbt ein altes Haus auf den Klippen im abgelegenen Fischerdorf Pennack in Cornwall. Obwohl sie sich auf Anhieb wohl fühlt, versucht ein Unbekannter sie mit allen Mitteln zu vertreiben. Und bald entdeckt sie, dass das Haus und der verwilderte Garten ein schreckliches Geheimnis bergen. Während sie sich zusammen mit dem Außenseiter Travis Sayer auf die Suche nach Antworten macht, kommen sie einem gefährlichen Mörder immer näher. Doch auch Travis hat ein Geheimnis und bald weiß Jennifer nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Als ein Sturm heraufzieht, gerät sie in tödliche Gefahr Erste Leserstimmen die Spannung ist von Anfang bis Ende hoch gehalten ein Kriminalroman, in dem die Schatten der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen beim Lesen dieses Krimis ist man selbst am Rätseln und Ermitteln dieses Buch hat mir mit seinen unerwarteten Wendungen einige fesselnde Lesestunden beschert
Volker Dützer, geboren 1964, lebt und arbeitet im Westerwald. Sein erster Roman Schattenjagd erschien 2008. Die Bandbreite seiner Romane reicht vom lupenreinen Kriminalroman über Science-Thriller bis zur Horror-Kurzgeschichte. Sein booksnack Schwarzer Regen belegte den 2. Platz beim Deutschen eBook-Preis. Weitere Titel sind in Vorbereitung. Im Februar 2019 erschien mit Jenseits der Nacht sein erster Roman bei dp DIGITAL PUBLISHERS.
Produktdetails
- Verlag: GRIN Verlag / dp Verlag
- Seitenzahl: 436
- Erscheinungstermin: 9. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 24mm
- Gewicht: 411g
- ISBN-13: 9783986371197
- ISBN-10: 3986371192
- Artikelnr.: 62552355
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Sturmtod -geheimnisvoller Cornwell Familienkrimi !
Der spannende Cornwall-Krimi von Volker Dützer dem Erfolgsautor für Krimis,Thriller und Kurzgeschichten.
Ein tödlicher Sturm zieht auf …
Nachdem Jennifer Nowak bei einem Unfall ihren Verlobten verloren hat und seitdem …
Mehr
Sturmtod -geheimnisvoller Cornwell Familienkrimi !
Der spannende Cornwall-Krimi von Volker Dützer dem Erfolgsautor für Krimis,Thriller und Kurzgeschichten.
Ein tödlicher Sturm zieht auf …
Nachdem Jennifer Nowak bei einem Unfall ihren Verlobten verloren hat und seitdem durch Brandnarben entstellt ist, nimmt das Schicksal nun eine unerwartete Wendung. Sie erbt ein altes Haus auf den Klippen im abgelegenen Fischerdorf Pennack in Cornwall. Obwohl sie sich auf Anhieb wohl fühlt, versucht ein Unbekannter sie mit allen Mitteln zu vertreiben. Und bald entdeckt sie, dass das Haus und der verwilderte Garten ein schreckliches Geheimnis bergen. Während sie sich zusammen mit dem Außenseiter Travis Sayer auf die Suche nach Antworten macht, kommen sie einem gefährlichen Mörder immer näher. Doch auch Travis hat ein Geheimnis und bald weiß Jennifer nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Als ein Sturm heraufzieht, gerät sie in tödliche Gefahr …
Das Buch fängt gleich ereignisreich an,Jennifer ist mit ihren Freund Miro haben sich eine Hütte gemietet und er stirbt einen rätselhaften Tod,während sie knapp überlebt und durch Brandnarben entstellt ist. Ein Erbe macht sie zu einer reichen Frau und Besitzerin des Maugham-Haus, an den malerischen Klippen Cornwalls in Pennack von einem Großvater,von dem sie bisher nichts wusste,da sie in einem Heim aufgewachsen ist. Sie lernt Travis kennen,der ihr bei der Restaurirung des Hauses hilft,aber auch er hat Geheimnisse,kann sie ihm trauen ? Ihr Cousin und viele Einwohner machen ihr das Leben schwer,aber auch das Haus birgt viele Geheimnisse und so begibt sie sich in Gefahr,ohne zu wissen,warum.
Das Buch ist spannend,hat immer neue Wendungen,wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und hat einen tollen Schauplatz,die Protagonisten sind super ausgearbeitet und es bleibt spannend bis zur letzten Seite,Voker Dützer hat einen guten Schreibstil und hier wieder ein absolut lesenswerten Krimi gezaubert,der überzeugt und spannende Stunden garantiert !Ein kriminalistisches Meisterwerk mit hohem Spannungsbogen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jennifer Nowak hatte bisher nicht viel Glück in ihrem Leben. Erst vor kurzem hat sie ihren Freund Milan verloren und den Brand in einer Berghütte nur knapp überlebt. Seitdem entstellen Brandnarben eine Seite ihres Gesichts. Doch dann erfährt sie, dass sie ein Haus in dem …
Mehr
Jennifer Nowak hatte bisher nicht viel Glück in ihrem Leben. Erst vor kurzem hat sie ihren Freund Milan verloren und den Brand in einer Berghütte nur knapp überlebt. Seitdem entstellen Brandnarben eine Seite ihres Gesichts. Doch dann erfährt sie, dass sie ein Haus in dem abgelegenen Fischerdorf Pennack (Cornwall) nebst 4 Millionen Pfund geerbt hat. Kurzentschlossen fliegt sie nach England. Obwohl das Bauchgefühl ihr vermittelt hier endlich ihre Wurzeln gefunden zu haben, nagen auch Zweifel. Haus und Grundstück werden von einem dunklen Geheimnis überschattet und im Ort trifft sie auf starken Widerwillen….
Jennifer als Hauptfigur dieses Krimis ist mir während des Lesens ans Herz gewachsen. Hat sie bisher in ihrem Leben kaum eine Sache zu Ende gebracht, so setzt sie hier in Pennack ihre Pläne gegen alle Widerstände durch. Hilfe findet sie nur bei Travis Sayer, der nach 5 Jahren wieder in seinen Heimatort zurückgekehrt ist. Beide eint, dass sie von den Einheimischen abgelehnt werden und Außenseiter sind. Wunderbar fand ich die Beschreibungen des seit Jahrzehnten leerstehenden, düsteren und stark verwinkelten Hauses. Auch der Jahrzehnte überwucherte riesige Garten am Rande der Klippen mit dem seltsamen Grabstein regte meine Fantasie an und ließ sie eigene, gänsehautbringende Wege gehen. Genauso ging es mir auch, als Jennifer im Alleingang das Haus inspiziert und seltsame Entdeckungen macht und plötzlich Geräusche zu hören sind. Wer Lust auf einen gruseligen, atmosphärischen und die Fantasie anregenden Krimi hat, liegt mit diesem Buch richtig. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei einem Cornwall-Krimi denke ich immer sofort an Geheimnisse aus der Vergangenheit und einsame Landschaften mit kleinen Ortschaften, die so ihre spezielle Geschichte haben. Und das und mehr habe ich dann auch in diesem spannenden Regionalkrimi erlebt. Die Geschichte fängt in der nahen …
Mehr
Bei einem Cornwall-Krimi denke ich immer sofort an Geheimnisse aus der Vergangenheit und einsame Landschaften mit kleinen Ortschaften, die so ihre spezielle Geschichte haben. Und das und mehr habe ich dann auch in diesem spannenden Regionalkrimi erlebt. Die Geschichte fängt in der nahen Vergangenheit an und führt uns dann in die Gegenwart. Die allerdings spielt erstmal nicht in Cornwall, bringt den Leser aber dann durch das Erbe von Jennifer Nowak von Deutschland schnell in diese tolle Region. Denn Jennifer erbt ganz unerwartet ein Haus in Pennack / Coranwall und ein kleines Vermögen an Geld. Das allein ist schon eine sehr schöne Geschichte. Denn Jennifer ist nicht nur in einem Waisenhaus aufgewachsen, sie hat kurz vor dem Bekanntwerden des Erbes auch noch einen traumatischen Unfall in den Bergen. Da kommt die Erbschaft wirklich wie ein kleines Wunder daher. Jennifer ist mir sehr sympathisch, nicht nur, weil ihr Leben bisher nicht ganz einfach war, sondern sie wirkt erst sehr unsicher auf mich, aber dann zeigt sie doch eine gewisse Stärke. Sie entscheidet sich für das Erbe und fliegt sofort mit einem Anwalt nach Cornwall. Dort wird sie sofort in den ganzen Trubel ihrer unbekannten Familie gerissen. Sie wird erst freundlich behandelt, aber als sie ihren eigenen Willen äußert, ist es mit der Harmonie vorbei. Ich fand es echt erschreckend, wie schnell die Charaktere der Personen wechseln konnte - von freundlich bis hin zu bedrohlich. Daher sind mir einige der vorkommenden Charaktere auch ziemlich unsympathisch, aber als ausgleich gibt es ja noch Travis. Er ist zwar auch kein einfacher Mensch, aber seine Motivation ist ehrlicher. Das scheint auch Jennifer zu merken. Jedenfalls entwickelt sich die ganze Geschichte zu einer spannenden und geheimnisvollen Suche nach Antworten. Antworten auf Ereignisse weit zurück in der Vergangenheit, aber auch aus der nahen Vergangenheit. Es ist total spannend, der Suche nach der Wahrheit zu folgen. Man lernt die Bewohner des Dorfes kennen und vor allen Dingen die vielen Verpflechtungen Abhängigkeiten unter den Bewohnern. Die ganzen Geschehnisse werden sehr bildhaft und authentisch geschildert. Man spürt förmlich den Wind auf den Klippen oder das Knarren der Stufen in dem alten Haus. Ich habe mich manchmal durch die Erzählungen in eine viktorianische Zeit versetzt gefühlt und sah die damaligen Personen regelrecht in ihrer zeitgerechten Kleidung durch das Haus gehen. Aber die Gefahr lauert heute und bringt Jennifer in einige gefährliche Situationen. Ich fand die Darstellung der Ereignisse sehr glaubhaft und konnte mir alles gut vorstellen. Es gibt einige Hindernisse und Irrwege zu beseitigen, ehe der Leser einen dramatischen Schluß erlebt.
Ich fand es gut, wie hier Dinge aus der Vergangenheit mit den Ereignissen aus der Gegenwart verbunden wurden. Es wurde auch ein interessantes Thema aufgezeigt, dass teilweise erst in den letzten Jahren in seinem großen Ausmass aufgedeckt wurde und der großen Öffentlichkeit ins Bewusstsein geriet. Es war ein spannender und sehr unterhaltsamer Krimi aus einer landschaftlich interessanten und schönen Gegend. Ich lese gerne über Dörfer und Ereignisse in Cornwall und konnte mit diesem Buch sehr schöne Lesestunden verbringen.
Wer Regionalkrimis, besonders aus Cornwall mag, ist hier gut aufgehoben. Ich kann das Buch mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Es ist nur ein kleiner Schritt zwischen Leben und Tod.“
Wie wir es von Autor Volker Dützer gewohnt sind, halten wir einen spannenden, bis zur letzte Seite fesselnden Krimi in der Hand.
Dieser Krimi beginnt mit dem Brand einer Almhütte, bei der Jennifer schwer verletzt …
Mehr
„Es ist nur ein kleiner Schritt zwischen Leben und Tod.“
Wie wir es von Autor Volker Dützer gewohnt sind, halten wir einen spannenden, bis zur letzte Seite fesselnden Krimi in der Hand.
Dieser Krimi beginnt mit dem Brand einer Almhütte, bei der Jennifer schwer verletzt wird, ihr Verlobter Miro aber stirbt. Kaum zu glauben, dass Jennifer, die bislang ohnehin vom Leben nicht verwöhnt worden ist, wenig später als Erbin eines Herrenhauses in Cornwall und einer ansehnlichen Summe Geldes feststeht.
Als sie im Fischerdorf Pennack, in dem das Herrenhaus steht, ankommt, ist die Feindseligkeit der eingeschworenen Dorfgemeinschaft deutlich zu spüren. Man versucht sie mit allerlei Spukgeschichten und Drohungen dazu zu bringen, das Haus zu verkaufen und den Ort wieder zu verlassen. Allen voran der Dorfkaiser Ian Wyne und sein Sohn Garreth haben ein gesteigertes Interesse daran, dass Jennifer wieder verschwindet, sind sie doch weitschichtig verwandt und fühlen sich um das Erbe betrogen.
Nur Travis Sayer, der eben aus der Haft entlassen wurde, hält zu Jennifer. Allerdings verfolgt er dabei auch eigene Ziele, die er Jennifer nicht mitteilt. Als sie dann Travis‘ Geheimnis aus gezielter (Des)Informationsquelle erfährt, weiß sie nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann ....
Meine Meinung:
„Es ist nur ein kleiner Schritt zwischen Leben und Tod.“ Dieser Satz, der mehrmals in diesem Buch vorkommt, passt sowohl zum Brand zu Beginn als auch zu den gefährlichen Klippen, die immer wieder erwähnt werden. Eine unverhohlene Drohung oder eine Warnung?
Volker Dützer, den ich schon als Autor von zeitgeschichtlichen Krimis, die während und nach der NS-Zeit spielen, kennengelernt habe, hat mit diesem Cornwall-Krimi einen rasanten Kriminalroman geschrieben, bei dem ein Geheimnis das andere jagt und bei dem wenig so ist, wie es scheint.
Sehr gut ist die düstere Stimmung in Pennack beschrieben. Die meisten Dorfbewohner sind von Ian Wyne abhängig, lassen sich von ihm einschüchtern und das eine oder andere Mal auch für Gesetzwidrigkeiten kaufen.
Es gibt eine ganze Reihe von Personen, die in unterschiedlichem Ausmaß Dreck am Stecken haben. Dazugehören neben des Wynes auch Travis‘ Vater, der ein alkoholkranker Despot ist.
Langsam wird die gesamte Geschichte, die vor langer Zeit ihren Ausgang genommen hat, Stück für Stück enthüllt und Jennifer muss nicht nur einmal um ihr Leben fürchten.
Fazit:
Ein kriminalistisches Meisterwerk mit hohem Spannungsbogen, dem ich sehr gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Krimi
Das Buch beginnt für die zwei Hauptpersonen jeweils mit einem negativen und einem positiven Ereignis: Jennifers schwere Verletzung und dann eine große Erbschaft; Travis wurde unschuldig verurteilt und wird nach Jahren endlich entlastet und kommt wieder frei. Beide …
Mehr
Schöner Krimi
Das Buch beginnt für die zwei Hauptpersonen jeweils mit einem negativen und einem positiven Ereignis: Jennifers schwere Verletzung und dann eine große Erbschaft; Travis wurde unschuldig verurteilt und wird nach Jahren endlich entlastet und kommt wieder frei. Beide vereint die Suche nach Dingen, die in der Vergangenheit geschehen sind. Die Story wird gekonnt aufgebaut und entwickelt sich plausibel und nachvollziehbar. Die Personen werden treffend beschrieben und handeln glaubhaft. Ich habe das Buch gerne gelesen und war jederzeit gut unterhalten. Am Ende gibt es noch eine überraschende, befriedigende Wendung und alle losen Enden werden vereint bzw. alle Fragen beantwortet. Gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasanter und atmosphärisch dichter Krimi um eine mörderische Erbschaft in Cornwall
In diesem Kriminalroman entführt uns der Autor Volker Dützer an die stürmische Küste von Cornwall und stürzt seine Hauptfigur in eine undurchsichtige Geschichte rund um eine …
Mehr
Rasanter und atmosphärisch dichter Krimi um eine mörderische Erbschaft in Cornwall
In diesem Kriminalroman entführt uns der Autor Volker Dützer an die stürmische Küste von Cornwall und stürzt seine Hauptfigur in eine undurchsichtige Geschichte rund um eine mysteriöse Erbschaft.
Gerade erst hat Jennifer Nowak ihren Verlobten Miro durch einen tragischen Unfall verloren und selbst schwere Brandverletzungen mit bleibenden Folgen davongetragen, da nimmt ihr Leben erneut eine unerwartete Wendung. Durch einen Todesfall in der Familie ihres Vaters, den sie nie kennengelernt hat, wird sie unvermittelt zur Erbin einer beträchtlichen Geldsumme und eines alten Anwesens auf den Klippen nahe des Fischerdorfes Pennack in Cornwall. Als sie sich ihren neuen Besitz vor Ort anschauen möchte, stellt sie schnell fest, dass sie dort keineswegs willkommen ist und dass das Anwesen und der zugehörige große Garten ein Geheimnis aus tiefster Vergangenheit umgeben. Nur der Außenseiter Travis Sayer unterstützt sie bei ihren Bemühungen, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch der handelt keineswegs selbstlos, sondern verfolgt dabei seine ganz eigenen Pläne.
Mit einem packenden Schreibstil, einem hohen Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie konsequent auf einen fulminanten Showdown zu, der es ordentlich krachen lässt und zudem eine überzeugende Auflösung bietet, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei erzählt der Autor die Geschichte aus den wechselnden Perspektiven von Jennifer und Travis, deren Zusammenspiel auch sehr gut funktioniert. Ab und an trägt der Autor allerdings etwas zu dick auf und so wirkt das Ganze an der einen oder anderen Stelle doch so ein wenig überkonstruiert. Meinen Lesegenuss konnte dies aber nur unwesentlich trüben, zumal diese Punkte bzw. Wendungen im Sinne der Spannung auch durchaus sehr gut funktionieren. Unter dem Strich überwiegen am Ende daher die positiven Leseeindrücke bei Weitem.
Wer auf spannende und atmosphärisch dichte Kriminalromane steht, wird hier insgesamt sehr gut bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jennifer Nowak hat bei einem Unfall entstellende Brandnarben davongetragen und ihren Verlobten verloren. Von einem ihr bisher unbekannten Großvater erbt sie neben einem alten Haus auf den Klippen in Pennack/Cornwall auch noch eine größere Summe. Das kommt ihr gerade recht, da es ihr …
Mehr
Jennifer Nowak hat bei einem Unfall entstellende Brandnarben davongetragen und ihren Verlobten verloren. Von einem ihr bisher unbekannten Großvater erbt sie neben einem alten Haus auf den Klippen in Pennack/Cornwall auch noch eine größere Summe. Das kommt ihr gerade recht, da es ihr auch finanziell nicht sehr gut geht. Das Haus gefällt ihr auf Anhieb und sie will dort bleiben. Aber das scheint jemandem nicht zu gefallen und ihm ist jedes Mittel recht, um sie zu vertreiben. Hilfe findet sie bei Travis Sayer, der aber auch seine Geheimnisse hat. Wem kann Jennifer noch trauen? Als ein Sturm aufzieht, wird es dann lebensgefährlich für sie.
Ich habe schon einige Bücher von Volker Dützer gelesen und mag seinen spannenden Schreibstil. Auch diese Geschichte hat mich gleich gepackt. Das Cover vermittelt schon die schroffe und abweisende Atmosphäre.
Die Charaktere sind gut und vielschichtig dargestellt. Im abgelegenen Fischerdorf Pennack gibt es einige Personen, die sehr unsympathisch sind. Jennifer hat Einiges einstecken müssen und ist froh, dass ihr diese unerwartete Erbschaft Luft verschafft hat. Sie will mehr über die Vergangenheit herausfinden, aber nur Travis unterstützt sie bei ihren Nachforschungen. Doch schon bald weiß sie nicht mehr, wem sie glauben kann, denn Travis ist auch auf einer Suche und geht nicht offen mit seiner Vergangenheit um. Doch dann stellt sich heraus, dass die beiden mehr verbindet, als sie ahnen konnten.
Es ist ein sehr spannender Cornwall-Krimi, der wendungsreich ist bis zum dramatischen Ende. Mich hat dieser Krimi gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Volker Dützers Roman lernt der Leser Cornwall nicht nur von seiner schönsten Seite kennen, sondern er hat sich ein paar ganz fiese Typen ausgedacht, die das fiktive Fischerdorf Pennack bevölkern.
Spannungs - und temporeich erzählt der Roman von Jennifer, die ohne Eltern und …
Mehr
In Volker Dützers Roman lernt der Leser Cornwall nicht nur von seiner schönsten Seite kennen, sondern er hat sich ein paar ganz fiese Typen ausgedacht, die das fiktive Fischerdorf Pennack bevölkern.
Spannungs - und temporeich erzählt der Roman von Jennifer, die ohne Eltern und Familie in Kinderheimen aufgewachsen ist, die gerade so mit ihrem Geld über die Runden kommt, und sich eigentlich nach einer Beziehung und einer Familie sehnt.
Sie lernt Miro, einen Arzt kennen und verliebt sich in ihn. Bei einem Wochenendausflug gerät ausgerechnet das Häuschen, in dem sie das Wochenende verbringen in Brand, Jennifer wird gerettet, aber Miro wird erst Tage später tot aufgefunden.
Aber es kommt noch besser. Ein Anwalt nimmt Kontakt zu ihr auf, und plötzlich hat sie ein Haus in Cornwall und sehr viel Geld geerbt. Und sie hat Familie, allerdings sind alle tot.
Jennifer will sich das Haus ansehen und lernt bei der Testamentseröffnung ihren Cousin kennen. Der aber freut sich gar nicht, hat er doch selbst damit gerechnet, Haus und Geld zu erben.
Jennifer ist sehr angetan vom Haus und dem Garten und sucht nun Leute, die ihr helfen, alles wieder in Schuß zu bringen.
Da kommt nun Travis ins Spiel. Er saß 5 Jahre im Gefängnis, weil er seine Freundin Susan angeblich ermordet hat. Mit der Hilfe eines ehrgeizigen Anwalts kommt er aber frei und ist rehabilitiert, was aber in seinem Heimatdorf keine Wirkung zeigt.
Nur Jennifer hat Umgang mit ihm, aber er verschweigt ihr einige wesentliche Wahrheiten.
Jennifer vertieft sich in die Lebensgeschichte ihrer Ahnin, die in dem Haus verschwunden ist, sie sucht überall nach Fakten und findet einiges über den Erbauer des Hauses heraus.
Was dann passiert, muß man einfach selbst gelesen haben...
Ein schönes Cover lädt dazu ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krimi mit Gruselfaktor
Jennifer Nowak erbt ein altes Haus auf den Klippen von Cornwall in einem abgelegenen Fischerdorf. Nach einem Unfall, bei dem Jennifer ihren Verlobten verloren hat und seitdem durch Brandnarben entstellt ist, scheint dies ein Wink des Schicksals für einen Neuanfang zu …
Mehr
Krimi mit Gruselfaktor
Jennifer Nowak erbt ein altes Haus auf den Klippen von Cornwall in einem abgelegenen Fischerdorf. Nach einem Unfall, bei dem Jennifer ihren Verlobten verloren hat und seitdem durch Brandnarben entstellt ist, scheint dies ein Wink des Schicksals für einen Neuanfang zu sein. Jennifer fühlt sich in dem alten Haus sofort wohl - doch es gibt jemanden, der versucht, die junge Frau zu vertreiben. Gemeinsam mit Travis Sayer versucht sie dem Geheimnis des Hauses auf die Spur zu kommen und gerät dabei in tödliche Gefahr.
Dieser Krimi von Volker Dützer bringt dem Leser schon mit dem Cover die wilde Natur Cornwalls nahe. Man kann sich gut vorstellen in dieser Einsamkeit in einem alten Haus gruseliges zu erleben. Und gruselig wird es in diesem Buch. Die Protagonistin ist mir sehr sympathisch, ich gönne ihr den Neuanfang an einem neuen Ort. Travis Sayer, den ebenfalls ein Geheimnis umgibt, gefällt mir in der Rolle ihres Helfers - die kleine Liebesgeschichte schadet der Story nicht. Das alte Gebäude mit dem verwilderten Garten gibt nach und nach seine Mysterien preis und es wurde etwas verwirrend. Der Autor versteht es jedoch, die Puzzleteile zum Ende des Krimis zusammenzufügen, so dass der Leser zufrieden das Buch schließen kann. Mir hat das Buch insgesamt gefallen, der Schreibstil ist angenehm, Volker Dützer beschreibt die Umgebung und die Schauplätze so als wäre er selbst dort gewesen, was mir gefallen hat. Der Spannungsbogen zieht sich gut durch die Geschichte, der Gruselfaktor hat mich nicht gestört. Es handelt sich um einen guten Krimi, dem ich gern 4 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon allein das Cover verleiht dem Buch eine gewisse Mystik, welches sich im Buch sehr oft wiederfindet und ich mich gleich hineinversetzen konnte.
Vom Leben mit Narben gezeichnet scheint sich das Blatt für Jennifer zu wenden. Sie erbt ein altes Haus in einem abgelegnenm Fischerdorf in …
Mehr
Schon allein das Cover verleiht dem Buch eine gewisse Mystik, welches sich im Buch sehr oft wiederfindet und ich mich gleich hineinversetzen konnte.
Vom Leben mit Narben gezeichnet scheint sich das Blatt für Jennifer zu wenden. Sie erbt ein altes Haus in einem abgelegnenm Fischerdorf in Cornwell. Doch während Jennifer begeistert ist, scheint es jemand anderes nicht zu sein und versucht sie mit allen Mitteln zu vertreiben. Mit Travis an ihrer Seite kommen sie einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur. Doch wem kann nie wirklich trauen….
Bereits der Start ins Buch war für mich sehr gelungen und konnte mich sofort mitreißen. Auch wenn ich noch nie in Cornwell war, konnte ich mich durch die guten bildhaften Beschreibungen gut in die Geschichte und die Landschaft hineindenken, welche sehr viel Mystik enthält. Die beiden Hauptfiguren waren mir sehr sympathisch und machten einen sehr authentischen Eindruck. Insgesamt ließ sich das Buch sehr flüssig lesen, nicht zuletzt, weil es von Anfang an einen gewissen Nervenkitzel enthielt und sich dies bis zum Ende durchzog, vielleicht an manchen Stellen zuviel. Von mir eine klare Leseempfehlun, die diejenigen die sich gern etwas gruseln wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für