Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tschüß, St. Peter-Ording - Tante Lilo, nicht mehr ganz frische 70, muss aus Gesundheitsgründen in wärmere Gefilde ziehen. Aber was wird nun aus ihrer geliebten Strandperle? Entschlossen vermacht sie das Unternehmen ihren zwei Nichten Insa und Stephanie. Zwei gestandene Frauen, die sich nur vom Hörensagen kennen ... Für Insa ist der Nordseeort eine willkommene Abwechslung zum Schnellimbiss in Gelsenkirchen, für Stephanie die perfekte Fluchtmöglichkeit von ihrem betrügerischen Ehemann in Düsseldorf. Doch kaum erreichen sie ihr Erbe, knirscht der Sand im Getriebe ihrer Hoffnung! Denn st...
Tschüß, St. Peter-Ording - Tante Lilo, nicht mehr ganz frische 70, muss aus Gesundheitsgründen in wärmere Gefilde ziehen. Aber was wird nun aus ihrer geliebten Strandperle? Entschlossen vermacht sie das Unternehmen ihren zwei Nichten Insa und Stephanie. Zwei gestandene Frauen, die sich nur vom Hörensagen kennen ... Für Insa ist der Nordseeort eine willkommene Abwechslung zum Schnellimbiss in Gelsenkirchen, für Stephanie die perfekte Fluchtmöglichkeit von ihrem betrügerischen Ehemann in Düsseldorf. Doch kaum erreichen sie ihr Erbe, knirscht der Sand im Getriebe ihrer Hoffnung! Denn statt einer schnuckligen Strandpension hat ihnen Tante Lilo einen heruntergewirtschafteten Campingplatz vermacht. Watt für ein Sommer am Meer ...
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 278
- Erscheinungstermin: 25. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 291g
- ISBN-13: 9783365011874
- ISBN-10: 3365011870
- Artikelnr.: 72891068
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Ein Neuanfang in St.Peter-Ording
Für Lilo Ampütte endet nun eine lange Zeit in St.Peter-Ording, denn ihre Arthritis macht ihr das Leben im Reizklima der Nordsee beinahe unerträglich. Dabei liebt sie ihr Leben am Meer sehr und zieht nur ungern weg von ihrer Strandperle und in weit …
Mehr
Ein Neuanfang in St.Peter-Ording
Für Lilo Ampütte endet nun eine lange Zeit in St.Peter-Ording, denn ihre Arthritis macht ihr das Leben im Reizklima der Nordsee beinahe unerträglich. Dabei liebt sie ihr Leben am Meer sehr und zieht nur ungern weg von ihrer Strandperle und in weit entfernte südliche Gefilde. Doch ihre Krankheit und die damit einhergehenden Einschränkungen lassen ihr keine Wahl. Deshalb hat sie den Notar des Ortes mit einer besonderen Aufgabe betraut. Er soll ihre zwei Nichten Insa und Stephanie mit ihrem Geschenk überraschen. So reist Insa in ihrem kleinen alten Twingo von Gelsenkirchen an, während Stephanie mit Sohn Paul-Justus komfortabel im Porsche aus Düsseldorf andüst. Beide sind sprachlos, als sie von der Aussicht auf ein geschenktes Hotel hören und unterschreiben den Vertrag sofort. Denn sie sind nun nicht nur Neubesitzerinnen eines eigenen kleinen Unternehmens, sondern können auch einen Neuanfang in St.Peter-Ording wagen. Für Insa eine willkommene Möglichkeit ihre Arbeit in der Imbissbude ihrer Eltern aufzugeben und für Stephanie ein Schlussstrich unter die Ehe mit ihrem Ehemann, den sie erst vor kurzem in flagranti mit seiner Sekretärin erwischt hat. Trotzdem schauen sie ganz schön, als sie entdecken, um was es sich bei der Strandperle tatsächlich handelt...
Tanja Janz versteht es sehr gut, ihre Leser von der ersten Seite an zu fesselnd und mit ihrer sommerlichen, maritimen Stimmung anzustecken und vom Alltag abzulenken. Ihr Roman über die beiden Cousinen Insa und Stephanie ist die perfekte Mischung aus nachdenklichen und unterhaltsamen Momenten.
Mal wieder konnte ich heute unbeschwerte Stunden in St.Peter-Ording verbringen, die Urlaubsstimmung genießen und mit den beiden Frauen einen Neustart am Meer wagen. Ich mag den Schreib- und Erzählstil der Autorin sehr und liebe es, mich einfach für einige Stunden aus meinem Alltag wegträumen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Strandperlen" ist mein drittes Buch der Autorin. Ich war neugierig, nachdem ich zuerst ein Sachbuch und danach ein Kinder - und Jugendbuch gelesen habe, mich Tanja Janz auch in mit einem Liebesroman begeistern kann. Ich habe oft geschmunzelt, denn der Hang zu Doppelnamen mit Bindestrich …
Mehr
"Strandperlen" ist mein drittes Buch der Autorin. Ich war neugierig, nachdem ich zuerst ein Sachbuch und danach ein Kinder - und Jugendbuch gelesen habe, mich Tanja Janz auch in mit einem Liebesroman begeistern kann. Ich habe oft geschmunzelt, denn der Hang zu Doppelnamen mit Bindestrich ließ sich gleich auf den ersten Seiten des Buches erkennen. Auch die Hochbegabung von Paul - Justus war völlig typisch für die Autorin und überraschte mich deshalb auf keinster Weise. Meine Erwartungshaltung an "Strandperlen" war deshalb sehr hoch, da ich einen Roman erwartete der mich absolut in Urlaubsstimmung versetzt und das hat das Buch geschafft. Ich fühlte mich sehr wohl auf dem heruntergewirtschafteten Campingplatz in St. Peter Ording, denn er nimmt nach und nach mehr Raum im Leben von Insa und Stephanie ein, die eine Veränderung in ihrem Leben bitter nötig hatten. Eine gehörnte Ehefrau und eine, die keinen Job findet und im Imbiss ihrer Eltern arbeitet. Für beide Frauen kommt die Schenkung der Strandperle zur rechten Zeit. Nach einer anfänglichen Enttäuschung über den maroden Zustand des Campingplatzes wird kein Trübsal geblasen sondern die Ärmel hochgekrempelt und zugepackt. Jede Menge Schaffensdrang und Ideen verhelfen der Strandperle zu neuem Glanz. Leider werden den beiden Frauen jede Menge Steine in den Weg gelegt und das Projekt Strandperle droht zu scheitern. Eine Friede - Freude - Eierkuchenwelt wäre mir auch zu oberflächlich gewesen und so kam zu Selbstfindung noch einiges an Spannung hinzu, obwohl es natürlich auch mit Zukunftsängsten bestückt war. Alles, was man an Geld und Arbeit in die Strandperle gesteckt hatte, scheint umsonst gewesen zu sein, denn Andreas der Noch Ehemann von Stephanie hat auch weiterhin seine Hände im Spiel und gönnt seiner Frau keinen Erfolg, bzw. einen Neuanfang. Neuanfänge natürlich auch, die eine neue Liebe betreffen und erkennen lassen, dass man als Anwaltsgattin nicht glücklich war, da man nur Ausstellungsstück war und sich nicht wirklich entfalten konnte. Selbst für Paul - Justus bietet die neue Umgebung ganz viel Raum sich zu entfalten.
Urige Personen, eine traumhafte Kulisse und jede Menge Wortwitz machen "Strandperlen" zu einem idealen Sommerschmöker, der alles das aufweisen konnte, was ich erwartet hatte. Ein Liebesroman muss abholen und zum Träumen einladen. Einzig das Ende hat mich nicht überzeugen können, da sich die Ereignisse förmlich überschlagen und der Epilog mir einfach zu dick aufgetragen erschien. Jede Menge Kitsch und Schmalz, der leider ein klein wenig zu geballt war. Natürlich spreche ich trotzdem gerne eine Lesempfehlung aus, da ich mich köstlich amüsiert habe und auch jede Menge Wohlfühlmomente in die knapp 300 Seiten gepackt wurden.
Mein persönliches Fazit:
Charmant, amüsant und ein echter Sommerschmöker mit allem, was das Herz begehrt. Camping, Strand und Sonne, welch eine Wonne ☺
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"André Gide hat mal gesagt: Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich." Zitat Seite 126
Dieser Frauenroman hat mir einige humorvolle und kurzweilige Lesestunden bereitet und mich in Gedanken nach …
Mehr
"André Gide hat mal gesagt: Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich." Zitat Seite 126
Dieser Frauenroman hat mir einige humorvolle und kurzweilige Lesestunden bereitet und mich in Gedanken nach St. Peter-Ording an die Nordsee entfliehen lassen.
Die Autorin hat die Cousinen gut charakterisiert. Sie sind zwar auf ihre Art völlig verschieden, haben aber beide gerade eine Lebenskrise zu meistern und das schweisst sie zusammen. Zwischen ihnen entsteht eine echte Freundschaft und trotz der Schwierigkeiten mit dem maroden Campingplatz halten sie zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Denn beiden Frauen gefällt ihre neue Heimat an der Nordsee und so nehmen sie allerhand Arbeit auf sich und trotzen allen Widrigkeiten, die sich ihnen in den Weg stellen. Das macht sie sehr sympathisch und man nimmt gern Anteil auch an ihrem Liebesleben. Besonders gut gefällt mir auch Paul-Justus, der Sohn Stephanies. Er geniesst das freie Herumtoben am Strand und vervollständigt die Wohngemeinschaft perfekt.
Dreh- und Angelpunkt des Romans ist die Instandsetzung des Campingplatzes, denn dieser bildet die finanzielle Grundlage für die Cousinen und soll ihnen ein unabhängiges Leben garantieren. Dabei werden die Frauen von neu gewonnenen Freunden unterstützt und als Leser hofft und leidet man mit ihren Erfolgen oder Problemen empathisch mit.
Tanja Janz Erzählstil hat mich regelrecht gefangen genommen. Ihre deutliche Begeisterung für die Nordsee und St. Peter-Ording kann man ihr wunderbar abnehmen.
Im Roman geniesst man die wunderschöne Beschreibung der Natur an der Nordsee, hört das Rauschen der Wellen, riecht die salzige Meeresluft und sieht die Austernfischer und Rotschenkel am Meeressaum entlang laufen. Aber auch die Surfer werden im Buch gut in Szene gesetzt.
Diese gelungen eingefangene Atmosphäre hat mich sofort in seinen Bann gezogen und macht den besonderen Reiz dieses Buches aus.
Ein heiterer Urlaubsroman, der von Neuanfang, Liebe und dem Glück des Lebens erzählt und Lust macht auf einen Besuch in St. Peter-Ording und einem Spaziergang am Strand. Beste Unterhaltung ist garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext klang vielversprechend: Zwei sich fremde Cousinen übernehmen von ihrer Tante die Strandperle. Statt des erwarteten Strandhotels, sehen sie sich einem heruntergekommenen Campingplatz gegenüber.
Was sich nach einer lustigen Geschichte anhörte, entpuppte sich leider zu …
Mehr
Der Klappentext klang vielversprechend: Zwei sich fremde Cousinen übernehmen von ihrer Tante die Strandperle. Statt des erwarteten Strandhotels, sehen sie sich einem heruntergekommenen Campingplatz gegenüber.
Was sich nach einer lustigen Geschichte anhörte, entpuppte sich leider zu einer drögen, langweiligen Erzählung. Man hatte das Gefühl, das Buch musste irgendwie voll werden. Es wurde mit langgezogenen Kleidungsbeschreibungen (inkl. Markenbezeichnungen) und ausführlicher Dusch- und Anziehprozeduren gefüllt.
Erst auf den letzten 10 Seiten gab es einen Hauch von Spannung, auf denen sich dann alles zum Guten wendete.
Da man das Buch in zwei Tagen durch hat, lohnt es sich noch nicht mal in den Urlaub mitzunehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lilo ist 70 und hat Arthritis, doch das ist nicht das einzige was ihr zu schaffen macht. Sie muss ihr geliebtes St. Peter Ording verlassen. Weil sie in eine wärme Gegend ziehen muss. Doch wer kann sich um ihre …
Mehr
Lilo ist 70 und hat Arthritis, doch das ist nicht das einzige was ihr zu schaffen macht. Sie muss ihr geliebtes St. Peter Ording verlassen. Weil sie in eine wärme Gegend ziehen muss. Doch wer kann sich um ihre geliebte Strandperle kümmern?
Ihre Nichte?
Lilo hat ihre Nichten nur noch nie gesehen, den Lilo hat sich mit ihren Schwestern gestritten und das vor 30 Jahren.
Würde sich eine von Ihnen opfern um sie würdig zu vertreten?
Gute Frage.
Es ist eine schöne Geschichte und zeigt mal wieder das Blut dicker ist als Luft. Nein mal ehrlich wer würde so einen Job nicht gerne machen.
Für die beiden Nichten kommt so eine Einladung grad richtig. Sie können beide eine Abwechslung gebrauchen.
Es ist eine schöne Geschichte über Sonne, das Meer das Leben und die lieben Verwandten.
Bitte gerne mehr davon :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fischbrötchen
Zum Inhalt:
Die sich noch unbekannten Cousinen Insa und Stephanie erhalten unerwartet Post von einem Anwalt in St. Peter Ording. Voller Erstaunen stellen sie fest, dass die ihnen ebenfalls unbekannte Tante Lilo stolze Pächterin der "Strandperle" ist, diese aber …
Mehr
Fischbrötchen
Zum Inhalt:
Die sich noch unbekannten Cousinen Insa und Stephanie erhalten unerwartet Post von einem Anwalt in St. Peter Ording. Voller Erstaunen stellen sie fest, dass die ihnen ebenfalls unbekannte Tante Lilo stolze Pächterin der "Strandperle" ist, diese aber aus Krankheitsgründen nicht mehr bewirten kann und deshalb ihren Nichten überlässt. Leider ist die Strandperle nur ein abgewrackter Campingplatz, aber mangels Alternative (Insa ist arbeitslos, Stephanie hat gerade ihren untreuen Ehemann verlassen) raufen sich die beiden Damen zusammen, beginnen sich zu behaupten und ihre Zukunft in Nordfriesland zu gestalten.
Mein Eindruck:
Teilweise sehr witzig, aber absolut vorhersehbar und viel zu kurz. Dadurch versäumt es die Autorin, einige Sachen aufzuklären, die sie überaus geheimnisvoll eingeführt hat. Zum Beispiel gibt es ein ominöses Telefongespräch von Lilo und dem Campingplatz-Faktotum mit einigen Andeutungen, die jedoch allesamt zu nichts führen. Oder der Umstand, das plötzlich der verlassene Ehemann ein Mandat ausübt, welches eigentlich schon sehr lange hätte bestehen müssen (also noch vor dem Campingplatz-Abenteuer seiner Gattin), - so viel Schmiergeld kann gar nicht fließen, als dass dieses glaubwürdig ist.
Und auch wenn die Geschichte wirklich viel Platz zum Schmunzeln bietet, wird man das Gefühl nicht los, dass die Autorin nur für eine bestimmte Zahl von Seiten das volle Gehalt erhalten hat und bei weiteren Wörtern Abzüge befürchten musste. Das Ende kommt nämlich nicht nur urplötzlich und überrollt die Leser/innen fast wie ein übergroßer Friede-Freude-Eierkuchen. Nein, es ist dazu absolut abrupt, unvollständig und bietet dadurch Platz für die wohl jetzt schon geplante Fortsetzung.
Dennoch mag ich nicht zu viel meckern. Das Buch ist garantiert als Strandlektüre geplant und bietet dafür den passenden (leicht seichten) Tiefgang.
Fazit:
Ein Buch wie ein Krabbenbrötchen. Liegt nicht schwer im Magen, hält aber auch nicht lange vor.
3 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lilo muß aufgrund von Arthritis ihr geliebtes St. Peter Ording verlassen und in wärmere Gefilde ziehen. Aber wer soll sich um ihre Strandperle kümmern? Sie beschließt diese ihren beiden Nichten, die sie noch nie gesehen hat zu vererben. Lilo hat sich ihren Schwestern vor …
Mehr
Lilo muß aufgrund von Arthritis ihr geliebtes St. Peter Ording verlassen und in wärmere Gefilde ziehen. Aber wer soll sich um ihre Strandperle kümmern? Sie beschließt diese ihren beiden Nichten, die sie noch nie gesehen hat zu vererben. Lilo hat sich ihren Schwestern vor dreißig Jahren zertritten.
Die beiden ungleichen Cousinen stehen an einem Scheideweg in ihrem Leben und können beide gut Veränderung brauchen: Der Brief vom Notar kommt da gerade gelegen:
Stephanie, Frau von einem erfolgreichen Rechtsanwalt. Mutter von einem hyperintelligenten Sohn. Sie erwischt ihren Mann in der Arbeit mit der Sekretärin.
Insa will einen Job als Archäologin, erntet aber nur Absagen. Um die Zeit bis zu einer richtigen Arbeit zu überbrücken, hilft sie im Imbiss ihrer Eltern aus. Ihr Ex-Freund erzählt ihr, daß er schwul ist und lädt sie zu seiner Hochzeit ein.
Mit ganz vielen Hoffnungen und Plänen kommen beide in St.-Peter-Ording an und erfahren, daß sie die Strandperle zu beiden Teilen geerbt haben. Total begeistert schauen sie ihr "Strandhotel" an - es ist ein heruntergekommener Campingplatz. Aber zum Trotz werden die Ärmel hochgekrempelt und die Probleme gelöst.
Viele neue Freunde warten, eine Familienversöhnung und die Moral: das Leben geht immer weiter, man muß es nur anpacken.
Ein wunderbarer Sommerroman. Die 197 Seiten habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Die Protagonisten sind absolut realistisch und nachvollziehbar. Paul-Justus (armes Kind bei diesem Namen) hat das Buch zusätzlich noch aufgelockert.
Bitte mehr solche Romane!!!.
Bin absolut begeistert und freue mich auf das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für