Sarah Goodwin
Broschiertes Buch
Stranded - Die Insel
Acht Fremde. Ein Mörder. Kein Ausweg. Thriller
Übersetzung: Hanowell, Holger
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf dieser Insel ist nicht nur die Natur mörderischFür Maddy wird ein Traum wahr: Sie nimmt an einem neuartigen Fernsehexperiment teil, in dem acht Fremde auf einer einsamen schottischen Insel überleben müssen, ein Jahr lang, mit nur minimaler Ausrüstung und ohne Kontakt zur Außenwelt.18 Monate später ist Maddys Traum zum Albtraum geworden. Die Behörden greifen die junge Frau in einem Fischerdorf auf dem Festland auf. Verzweifelt berichtet sie, wie das Boot, das die Teilnehmer nach einem Jahr abholen sollte, nicht kam. Und davon, wie in den folgenden Wochen einer nach dem anderen starb...
Auf dieser Insel ist nicht nur die Natur mörderischFür Maddy wird ein Traum wahr: Sie nimmt an einem neuartigen Fernsehexperiment teil, in dem acht Fremde auf einer einsamen schottischen Insel überleben müssen, ein Jahr lang, mit nur minimaler Ausrüstung und ohne Kontakt zur Außenwelt.18 Monate später ist Maddys Traum zum Albtraum geworden. Die Behörden greifen die junge Frau in einem Fischerdorf auf dem Festland auf. Verzweifelt berichtet sie, wie das Boot, das die Teilnehmer nach einem Jahr abholen sollte, nicht kam. Und davon, wie in den folgenden Wochen einer nach dem anderen starb, nicht durch Hunger oder Krankheit, sondern durch menschliche Hand. Doch was verschweigt Maddy? Und wie schaffte sie es, die Insel lebend zu verlassen?
Sarah Goodwin hat Kreatives Schreiben an der Bath Spa University studiert. STRANDED - DIE INSEL ist ihr erstes Buch. Neben der Schreiberei liebt sie es, sich mit Büchern kritisch auseinanderzusetzen, und sie betreibt einen Podcast. Sie lebt im ländlichen Hertfordshire.

© Sarah Goodwin
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Stranded
- Artikelnr. des Verlages: 18878
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 398
- Erscheinungstermin: 31. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 34mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783404188789
- ISBN-10: 3404188780
- Artikelnr.: 63756066
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Spannender Debütroman, den man nicht aus der Hand legen kann." Klippmagazin, 11.04.2023 "Kurzweiliger, spannender Survival-Thriller." Andre C. Schmechta, Krimi-Couch, 04.2023 "Eine fesselnde Survival-Geschichte." Dolomiten-Magazin, 07.07.2023 "Der Krimi von Sarah Goodwin besticht durch seine intensive Gefühlswelt, die gekonnt mit unterschwelliger Angst und Panik arbeitet. Ein echter Gänsehaut-Thriller." Zuger Presse, 05.09.2023
Maddy macht bei einem Experiment mit, sie und sieben weitere Teilnehmer sollen fast ein Jahr lang alleine auf einer einsamen schottischen Insel verbringen, fernab der Zivilisation. Ihnen steht nur ein wenig Ausrüstung zur Verfügung, für eine Behausung und die Verpflegung werden sie …
Mehr
Maddy macht bei einem Experiment mit, sie und sieben weitere Teilnehmer sollen fast ein Jahr lang alleine auf einer einsamen schottischen Insel verbringen, fernab der Zivilisation. Ihnen steht nur ein wenig Ausrüstung zur Verfügung, für eine Behausung und die Verpflegung werden sie selbst sorgen müssen. Die vier Frauen und vier Männer könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Achtzehn Monate später taucht Maddy abgemagert und mit einem Gewehr bewaffnet in einem Fischerdorf auf. Das Fernsehexperiment scheint gescheitert, die Frage bleibt, was auf der Insel passiert ist.
Eine einsame Insel, acht einander völlig fremde Menschen aus unterschiedlichen Schichten, alle ausgestattet mit Bodycams, dazu unzählige Kameras in der ganzen Umgebung, da kann doch fast nichts schief gehen, könnte man meinen. Die menschliche Natur aber ist, wie wir alle wissen, aufs Überleben ausgelegt, wenn also grundlegende Dinge fehlen oder gänzlich verschwinden, wird es eng. Erst langsam entwickelte sich die Geschichte, was natürlich daran lag, dass anfangs alles Friede, Freude, Eierkuchen war und die Teilnehmenden vorerst die Umgebung und sich selbst sondierten. Schnell bildeten sich Lager und sobald es ans Eingemachte ging, brodelte es unterschwellig, gingen die Tuscheleien los, fing das Gestichel an, suchte man das schwächste Glied der Kette und verbrüderte sich.
Die Geschichte wurde aus der Sicht von Maddy erzählt, die als Ich-Erzählerin fungierte und die Ereignisse zusammengefasst hat. Nicht immer war ich sicher, ob alles stimmt, was Maddy erzählte, die dies einer Journalistin gegenüber tat, mir als Leserin aber eine veränderte Version präsentierte. Je weiter die Story voranschritt, desto besser wurde sie, im letzten Drittel dann war die Spannung kaum noch auszuhalten. Ich war neugierig darauf, welchen Ausgang mir die Autorin präsentieren würde und kann sagen, dass ich die Auflösung nicht erwartet hätte, diese aber großartig fand. Die Idee an sich war nicht neu, wurde aber so spannend und unterhaltsam umgesetzt, dass es eine Freude war, das Buch zu lesen. Vier Sterne gibt es dafür von mir und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Maddy braucht dringend eine Auszeit aus ihrem normalen Leben. Deshalb bewirbt sie sich bei einem Fernsehsender um die Teilnahme an einer Realityshow. Acht Fremde, vier Frauen und vier Männer, sollen auf einer einsamen schottischen Insel ausgesetzt werden, um völlig abgeschnitten von der …
Mehr
Maddy braucht dringend eine Auszeit aus ihrem normalen Leben. Deshalb bewirbt sie sich bei einem Fernsehsender um die Teilnahme an einer Realityshow. Acht Fremde, vier Frauen und vier Männer, sollen auf einer einsamen schottischen Insel ausgesetzt werden, um völlig abgeschnitten von der Außenwelt zu leben. Maddy reizt das Format und deshalb freut sie sich sehr, als ihr die Teilnahme bestätigt wird. Doch ihre Freude ist nur von kurzer Dauer, denn die Situation auf der Insel läuft vollkommen aus dem Ruder.
Das Geschehen wird von Maddy, in der Ich-Perspektive geschildert. Dadurch hat man eine eingeschränkte Sicht auf die Ereignisse, denn man erfährt nur, wie Maddy alles wahrnimmt. Diese Schilderungen werden immer wieder durch ein Interview unterbrochen, das Maddy gibt, als alles vorbei ist. Man weiß zwar von Anfang an, dass Maddy überlebt, dennoch schwebt eine düstere, geradezu bedrohliche Atmosphäre zwischen den Zeilen, die dafür sorgt, dass man in den Sog der Handlung gerät. Man möchte unbedingt erfahren, was auf der Insel passiert.
Obwohl das Interesse am Geschehen sofort geweckt wird, braucht die Handlung etwas, um Fahrt aufzunehmen. Denn zunächst verliert sich Maddys Bericht in ausschweifenden Beschreibungen, die ziemlich detailliert ausfallen, wodurch man das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten.
Maddys Gedanken und Gefühle werden sehr gut beschrieben. Man fiebert mit ihr mit und kann sich das abgeschottete Leben auf der Insel, das schon bald zu einem Kampf ums Überleben wird, intensiv vorstellen. Die anderen Charaktere betrachtet man eher distanziert, da man sie nur durch Maddys Schilderungen beobachtet. Da sich recht früh herausstellt, dass die Hauptprotagonistin zur Außenseiterin wird, kann man nicht einordnen, ob ihre Eindrücke unbefangen sind. Die Psychospielchen, die auf ihrem Rücken ausgetragen werden, haben es jedenfalls in sich. Durch die gewählte Erzählperspektive beobachtet man die Ungerechtigkeiten mit intensiven Gefühlen und ist entsetzt von der Gruppendynamik. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse geradezu, um in einem dramatischen Finale zu gipfeln.
Ein Thriller, der zwar etwas gemächlich startet, aber durch die durchgehend bedrohliche Atmosphäre überzeugen kann.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich die Idee spannend fand, 10 Personen (8 Teilnehmer und 2 Kameraleute) werden für ein Jahr auf einer Insel ausgesetzt, ohne Verbindung zur Außenwelt.
Maddy ist die Hauptprotagonistin dieses Romans und aus Ihrer Perspektive wird der Alptraum des …
Mehr
Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich die Idee spannend fand, 10 Personen (8 Teilnehmer und 2 Kameraleute) werden für ein Jahr auf einer Insel ausgesetzt, ohne Verbindung zur Außenwelt.
Maddy ist die Hauptprotagonistin dieses Romans und aus Ihrer Perspektive wird der Alptraum des Experiments auch erzählt. Der Leser weis von Anfang an, dass Maddy das Experiment überlebt. Für mich ist die Spannung dadurch etwas gemindert.
Der Anfang hat mich dann an Agatha Christies – Ein Unbekannter rechnet ab – erinnert. 10 Personen werden mit einem Boot zu einer Insel gefahren und haben auf der Insel keinen Kontakt nach Außen und müssen warten bis das Boot wieder kommt. Einen Mörder im klassischen Stil gibt es hier aber nicht. Zu den anderen Kandidaten erfährt man so gut wie gar nichts. Daher hatte ich auch etwas Mühe zwei männliche Protagonisten zu unterscheiden. Das Buch liest sich sehr flüssig, wobei mir die Beschreibungen von den Pflanzen, Nahrungssuche, täglichen Aufgaben und dem Wetter zu ausführlich sind. Die Gruppendynamik entwickelt sich negativ und es beginnt ein Kampf ums Überleben für Maddie. Der Spannungsfaktor ist hier sehr hoch und der Leser möchte wissen, was Mandy noch alles ertragen muss, bis es zur Rettung kommt.
Ich fand das Buch spannend, würde es aber nicht als Thriller einstufen. Ein paar realitätsfremde Abschnitte in einem Roman finde ich nicht schlimm, aber leider gibt es in diesem Buch zu viele davon. Allein das eine Produktionsfirma zwei Kameraleute mit zur Insel schickt und sich das ganze Jahr nicht nach denen erkundigt, wie es ihnen und den Protagonisten geht. Das Ende fand ich an den Haaren herbeigezogen und lässt auch einige Fragen offen.
Leider konnte mich das Buch nicht ganz überzeugen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein sogenanntes Sozial-Reality -Experiment wird das Leben von der Teilnehmerin Maddie grundlegend verändern.
Als Maddie die Möglichkeit bekommt mit 7 Fremden ein Jahr für ein Sozialexperiment auf einer einsamen Insel zu verbringen, hört es sich für die zurückhaltende …
Mehr
Ein sogenanntes Sozial-Reality -Experiment wird das Leben von der Teilnehmerin Maddie grundlegend verändern.
Als Maddie die Möglichkeit bekommt mit 7 Fremden ein Jahr für ein Sozialexperiment auf einer einsamen Insel zu verbringen, hört es sich für die zurückhaltende Einzelgängerin mehr als verlockend an. Die Charaktere sind bunt gemischt zusammen gewürferfelt und die erste Zeit fühlt sich Maddie trotz ihres Misstrauens und ihren Ängsten zugehörig. Dies ändert sich, als immer häufiger Spannungen in der Gruppe auftauchen und Maddie sich immer mehr von der Gruppe distanziert. Eines Tages eskaliert die Situation und Maddie ist auf sich alleine gestellt um zu überleben.
Stranded-Die Insel, ein Buch mit einer nicht so unrealistischen Story und Bezug zum Reality TV.
Anfangs hatte ich leichte Schwierigkeiten mit der Charakterisierung von Maddie, dies legte sich allerdings nach wenigen Seiten. Die Geschichte wird aus Sicht von Maddie erzählt. Da ist es der Autorin sehr gut gelungen, die Gedanken, Gefühle, Nöte und Ängste in Worte zu fassen. Die Atmosphäre wird im Laufe des Buches immer bedrückender beinahe klaustrophobisch. Dies erhöht die Spannung um enige Level.
Aufgelöst wurde die Geschichte dann für mich etwas abrupt, da hätte ich mir einen sanfteren Übergang gewünscht.
Ein für mich sehr guter Psychothriller mit vielen spannenden Elementen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Stranded – Die Insel“ ist ein Einzelband und stammt aus der Feder von Sarah Goodwin. Den Leser erwartet ein spannendes Survival Abenteuer auf einer abgelegenen schottischen Insel.
Stell dir vor, du wirst zusammen mit sieben Fremden auf einer einsamen Insel ausgesetzt. Genau das …
Mehr
"Stranded – Die Insel“ ist ein Einzelband und stammt aus der Feder von Sarah Goodwin. Den Leser erwartet ein spannendes Survival Abenteuer auf einer abgelegenen schottischen Insel.
Stell dir vor, du wirst zusammen mit sieben Fremden auf einer einsamen Insel ausgesetzt. Genau das passiert Maddy. Im Rahmen einer Fernsehshow sollen acht Menschen ein Jahr lang auf der Insel überleben. Das Klima ist rau, die Ausrüstung minimal. Doch die Natur, Hunger oder Durst sind nicht das größte Problem. Der einzig wirklich gefährliche Feind gehört zu ihrer Gruppe. Doch wem kann Maddy trauen? Und wie weit würde jeder einzelne der Gruppe gehen, um zu überleben? Ohne Kontakt zur Außenwelt sind Bodycams die einzigen Zeugen des wahrgewordenen Alptraums.
Ich muss gestehen, dass ich etwas Probleme mit dem Einstieg in das Hörbuch hatte. Beim ersten Versuch bin ich einfach nicht in die Geschichte reingekommen. Beim zweiten Mal klappte es dann besser. Dieses Buch fordert zu Beginn einiges an Geduld. Für einen Thriller startet die Geschichte recht gemächlich. Das ruhige Tempo bleibt relativ lange bestehen. Interessant wird ab dem Punkt, an dem sich die Gruppe aufsplittet und sich die ersten menschlichen Abgründe auftun.
Besonders gut hat mir die Dynamik zwischen den einzelnen Gruppenmitgliedern gefallen. Bis zur Hälfte des Buches liegt der Fokus mehr auf den zwischenmenschlichen Beziehungen, den Konflikten und Spannungen innerhalb der Gruppe. Doch dann kommt eine völlige Gradwanderung. Das Tempo steigt enorm an und auch der Spannungsfaktor ist ganz plötzlich da. Ein Abenteuer wird zum Alptraum. Von diesem Punkt an hatte Sarah Goodwin mich. Ich war völlig gebannt und habe voller Spannung das Hörbuch verfolgt. Besonders hervorzuheben ist das starke Gefühl der Beklemmung, das dem Leser Gänsehaut bereitet. Das Ende lässt mich jedoch etwas zwiegespalten zurück. Während die Ereignisse auf der Insel und der Kampf um das Überleben äußerst realistisch dargestellt wurden, wirkte das Ende auf mich nicht glaubwürdig. Trotz dieses kleinen Wermutstropfens wurde ich insgesamt gut unterhalten.
Nicht das, was ich erwartet hatte, aber trotzdem überzeugend: „Stranded – Die Insel“ von Sarah Goodwin kommt zwar zu Beginn nicht als Thriller, sondern eher als ruhiger Survival Trip daher, konnte mich aber nach der ersten Hälfte des Buches richtig packen. Eine angespannte Gruppendynamik, der Kampf um das Überleben und eine beklemmende Grundstimmung sorgen für Gänsehaut. Von mir gibt es knappe vier Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die Survival Abenteuer mögen und keinen rasanten Thriller erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Maddy bewirbt sich bei einem Sender für eine extreme Fernseh-Show: 4 Frauen und 4 Männer werden, versehen mit einer Body-Cam, auf einer einsamen schottischen Insel für ein Jahr ausgesetzt und sollen sich in der Wildnis behaupten. Sie hat erst kürzlich ihre Eltern …
Mehr
Die junge Maddy bewirbt sich bei einem Sender für eine extreme Fernseh-Show: 4 Frauen und 4 Männer werden, versehen mit einer Body-Cam, auf einer einsamen schottischen Insel für ein Jahr ausgesetzt und sollen sich in der Wildnis behaupten. Sie hat erst kürzlich ihre Eltern verloren und fühlt sich allein, sie hat keine Freunde. Daher freut sie sich, als sie hört, dass sie ausgewählt wurde. Doch das Leben auf einer Insel ist hart, viel Zeit geht darauf mit dem Bauen von Unterkünften und dem Suchen von Nahrung. Schon nach kurzer Zeit bilden sich Gruppen, ein Anführer möchte alles bestimmen und Maddy macht sich unbeliebt, weil sie nicht immer seiner Meinung ist. Die Psycho-Spielchen beginnen, es wird gelogen und betrogen und Maddy wird von den anderen gemobbt, obwohl sie viel für die Allgemeinheit tut, indem sie oft allein auf Nahrungssuche geht. Das Boot, das die Gruppe wieder abholen soll, kommt nicht und die Lage eskaliert ...
Dieser äußerst fesselnd geschriebene Thriller ist aus der Sicht von Maddy geschrieben. Sie schildert die Ereignisse aus ihrer persönlichen Wahrnehmung. Es wäre interessant gewesen, auch die Meinung der anderen Teilnehmer aus deren Sicht zu erfahren. Durch kurze, eingestreute Kapitel erfährt der Leser, dass Maddy überlebt und am Ende mit einem Boot in der Zivilisation landet. Das wird alles sehr spannend beschrieben, teils auch recht schockierend - und nicht alle Teilnehmer überleben dieses Abenteuer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pageturner!
Maddy versucht ihrem Leben zu entfliehen und nimmt an einer TV Show Teil, die acht Personen, vier Männer und vier Frauen, für ein Jahr als Experiment auf einer einsamen schottischen Insel aussetzt. Doch was zu Beginn noch recht harmonisch aussieht, wird immer mehr zu einer …
Mehr
Pageturner!
Maddy versucht ihrem Leben zu entfliehen und nimmt an einer TV Show Teil, die acht Personen, vier Männer und vier Frauen, für ein Jahr als Experiment auf einer einsamen schottischen Insel aussetzt. Doch was zu Beginn noch recht harmonisch aussieht, wird immer mehr zu einer echten Herausforderung für die Teilnehmer, bis es plötzlich Tote gibt.
Für mich war das Buch ein richtiger Pageturner. Man weiß von Beginn an, dass Maddy überlebt hat und dass es nicht für alle Gut ausgegangen ist. Was genau passiert ist bekommt man nach und nach aus Maddys Perspektive geschildert. Sie ist bestimmt kein einfacher Charakter, aber auch die anderen Inselbewohner nicht. Und sie grenzen Maddy nach und nach aus. Man fiebert richtig mit ihr mit und fragt sich, was als Nächstes passieren wird. Spannung wird außerdem aufgebaut durch die Perspektivwechsel. Man befindet sich zwar die meiste Zeit mit Maddy und den anderen auf der Insel, aber ab und zu erfährt man von ihren Vorgesprächen und vor allem von dem Interview nach ihrer Rettung.
Die Charaktere an sich sind mir alle nicht sonderlich sympathisch, aber sie sollen ja auch Seitens der TV Show Polarisieren und daher war es zu erwarten. Am unsympathischsten war mir persönlich Duncan, der sich schnell zum Anführer erklärt. Das zeichnet zum Teil auch ein Bild unserer Gesellschaft wider, das nicht gerade vorteilhaft ist. Das in Zusammenhang mit dem Ende hat mich ein bisschen zum Nachdenken gebracht.
Aus meiner Sicht ein wirklich gelungener Thriller, den ich kaum aus der Hand legen konnte und gerne weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maddie nimmt an einer Art Dschungelcamp, das gehörig aus dem Ruder läuft, teil. Rückblickend wird die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt. Das Buch liest sich wirklich super und ich fand es auch spannend - 8 Fremde auf einer Insel, da habe ich mir ganz schöne …
Mehr
Maddie nimmt an einer Art Dschungelcamp, das gehörig aus dem Ruder läuft, teil. Rückblickend wird die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt. Das Buch liest sich wirklich super und ich fand es auch spannend - 8 Fremde auf einer Insel, da habe ich mir ganz schöne (Horror)Szenarien ausgemalt. Leider war meine Fantasie besser, als das Buch;) Anfangs war ich noch sehr begeistert v.a. von der beschriebenen Gruppendynamik und den psychischen Ausnahmezuständen, die mich regelrecht fasziniert und an das Buch gefesselt haben. Dann gleitet die Handlung immer mehr in ein Überlebenstraining ab und das Ende war zwar eine Überraschung, wirkte aber zu schnell und gehetzt abgefertigt. Zudem habe ich einige Entwicklungen vorhergesehen. Während des Lesen haben sich einige logische Fragen aufgetan, die nicht alle hinreichend aufgelöst werden. Besonders was die Produktionsfirma betrifft ist Vieles für mich nicht schlüßig und ausreichend geklärt. Auch zum Verhalten einiger Teilnehmer hätte ich mir noch mehr gewünscht, das ist allerdings o.k. da alles aus Maddies Sicht erzählt wird. So wird die Handlung stellenweise zu einer ein-Frau-Show und die anderen Teilnehmer sind eher Randfiguren und bleiben blass und undurchsichtig. Ich habe mir am Schluss einen richtigen Bang-Effekt erhofft, der leider ausblieb. In den gefühlt letzten 10 Seiten wird mehr oder weniger alles aufgeklärt, was für mich sehr gehetzt wirkte und mich mit einem unbefriedigenden Gefühl zurück ließ. Wer abschalten kann und sich an unlogischen Situationen nicht stört, wird hier eine soliden und spannenden Thriller finden. Ich persönlich hatte mir einfach mehr von der Idee erwartet, die fand ich nämlich großartig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bestie Mensch
Ein Jahr lang ohne fremde Hilfe auf einer unbewohnten abgelegenen Insel vor der Küste Schottlands überleben, das ist die Aufgabe von Maddy und sieben weiteren Teilnehmern eines TV-Experiments à la Dschungelcamp. Aber nach und nach offenbaren sich die Eigenarten der …
Mehr
Bestie Mensch
Ein Jahr lang ohne fremde Hilfe auf einer unbewohnten abgelegenen Insel vor der Küste Schottlands überleben, das ist die Aufgabe von Maddy und sieben weiteren Teilnehmern eines TV-Experiments à la Dschungelcamp. Aber nach und nach offenbaren sich die Eigenarten der einzelnen Gruppenmitglieder, und die Suche nach Nahrung wird zu einer Herausforderung. Und es beginnt ein zermürbender Kampf um die Herrschaft über die Gruppe.
Die Charaktere dieses Thrillers sind psychologisch hervorragend gezeichnet, aber was mysteriös und abenteuerlich beginnt, zieht sich über weite Teile langatmig und für den Leser ereignislos hin, die gleichen Szenen wiederholen sich in Endlosschleife. Aufgrund der eingestreuten Rückblenden und Vorausschauen weiß man schon frühzeitig, dass auf der Insel Ungeheuerliches passiert. Und dass Maddy das Opfer sein wird. Erst im letzten Drittel des Romans nimmt die Handlung Rasanz auf, um anschließend wieder in belastenden Schilderungen von Maddys Elend zu versinken. Ein paar Mal war ich versucht, das Buch zuzuklappen und ins Regal zu stellen. Zum Glück habe ich es nicht getan. Denn es lohnt sich, durchzuhalten. Das Ende von Maddys Geschichte hat mich tief erschüttert.
Ich bin beeindruckt von der erzählerischen Urgewalt der Autorin. Sie beschreibt Maddys Kampf ums Überleben mit faszinierenden Details, ihre Sprache ist klar verständlich. Die von mir zunächst als zu ausschweifend empfundenen Schilderungen sind es, die diesem Roman Tiefe geben und Maddys Handeln menschlich glaubwürdig machen.
Für mich wird „Stranded Die Insel“ einer der Favoriten für die Wahl zum Thriller des Jahres sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Fernsehserie scheint für Maddy der Ausweg aus ihrem Alltag. Ihre Eltern sind vor kurzem gestorben, und Maddy fühlt sich verantwortlich für Ihren Tod.
Als ihre Bewerbung angenommen wird, begibt sie sich mit 7 Fremden auf eine einsame Insel. Sie müssen zusammenhalten …
Mehr
Eine neue Fernsehserie scheint für Maddy der Ausweg aus ihrem Alltag. Ihre Eltern sind vor kurzem gestorben, und Maddy fühlt sich verantwortlich für Ihren Tod.
Als ihre Bewerbung angenommen wird, begibt sie sich mit 7 Fremden auf eine einsame Insel. Sie müssen zusammenhalten um zu überleben, aber werden sie das auch? Das Experiment soll ein Jahr gehen, aber die Teilnehmer werden nicht abgeholt. Wurden sie vergessen?
Als Maddy auf dem Festland gefunden wird, erzählt sie ihre Version der Geschichte. Aber ist das die Wahrheit, und warum gibt es außer Maddy keine Überlebenden?
Ich fand das Buch sehr spannend, und eine Geschichte die es so bisher noch nicht gab, daher vergebe ich sehr gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für