PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bestsellerautor Christof Gasser legt nach: rasant, vielschichtig und hochaktuell.Das Büro einer Frauenrechtsorganisation in Olten wird überfallen und in Brand gesetzt, dabei wird eine der Aktivistinnen schwer verletzt. Staatsanwältin Angela Casagrande und Polizeihauptmann Dominik Dornach nehmen rechtsextreme Kreise ins Visier, die bereits Anschläge gegen linke und grüne Politikerinnen verübt haben sollen. Kurz darauf verschwindet die Syrerin Rana Amidi, eine Freundin von Dornachs Tochter Pia spurlos - und Dornach gerät in ein Netz gefährlicher Verstrickungen zwischen Diplomatie, Wirtsc...
Bestsellerautor Christof Gasser legt nach: rasant, vielschichtig und hochaktuell.Das Büro einer Frauenrechtsorganisation in Olten wird überfallen und in Brand gesetzt, dabei wird eine der Aktivistinnen schwer verletzt. Staatsanwältin Angela Casagrande und Polizeihauptmann Dominik Dornach nehmen rechtsextreme Kreise ins Visier, die bereits Anschläge gegen linke und grüne Politikerinnen verübt haben sollen. Kurz darauf verschwindet die Syrerin Rana Amidi, eine Freundin von Dornachs Tochter Pia spurlos - und Dornach gerät in ein Netz gefährlicher Verstrickungen zwischen Diplomatie, Wirtschaftsinteressen und globaler Machtpolitik.
Christof Gasser, geboren 1960 in Zuchwil bei Solothurn, ist seit 2016 Autor von Kriminalromanen und Kurzgeschichten. Zudem schreibt er als Gastkolumnist für die Solothurner Zeitung. In seinen Romanen, die regelmäßig Spitzenplätze auf der Schweizer Bestsellerliste belegen, spielt seine Heimatstadt stets eine wichtige Rolle. Gasser lebt mit seiner Frau unweit von Solothurn am Jurasüdfuß. http://www.facebook.com/solothurnkrimi www.christofgasser.ch
Produktdetails
- Solothurn Kantonspolizei 6
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 133mm x 30mm
- Gewicht: 424g
- ISBN-13: 9783740813956
- ISBN-10: 3740813954
- Artikelnr.: 62783285
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
In der Frauenrechtsorganisation "EmmaWatch" wird eingebrochen und ein Feuer gelegt. Zu Anastasia Tomasos Pech ist sie noch vor Ort und wird von den Einbrechern/Brandstiftern niedergeschlagen. Polizeihauptmann Dornach und sein Team beginnen zu ermitteln und bekommen es gleich noch mit einem …
Mehr
In der Frauenrechtsorganisation "EmmaWatch" wird eingebrochen und ein Feuer gelegt. Zu Anastasia Tomasos Pech ist sie noch vor Ort und wird von den Einbrechern/Brandstiftern niedergeschlagen. Polizeihauptmann Dornach und sein Team beginnen zu ermitteln und bekommen es gleich noch mit einem Vermisstenfall einer Syrerin zu tun. Da Die Syrerin Rana eine gute Freundin von Dornachs Tochter Pia ist, wird der Fall für ihn noch brisanter.
Zwischen Wirtschaftsinteressen, Diplomatie und globaler Machtpolitik soll der schwierige Fall gelöst werden. Der Autor schickt dazu sein Team um Dornach ins Rennen und diese strengen sich mächtig an um hinter die düsteren Machenschaften zu kommen.
Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben und man hat gleich Bilder vor Augen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und überaus spannend zu lesen. Schon nach dem Prolog will man unbedingt wissen wie es weitergeht - und es geht spannend weiter. Mit Dominik Dornach sind bereits mehrere Solothurn-Fälle erschienen, doch man kann jeden einzeln und unabhängig voneinander lesen. Klare Leseempfehlung für Freunde von spannender Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gier nach Macht und Geld ist schon so alt wie die Menschheit selbst. Und selbst hier in unserer schönen Schweiz allgegenwärtig.
Mit "Solothurn blickt in den Abgrund" schafft der Autor den Leser in diesen - undurchsichtigen - Kreis aus Wirtschaftsintrigen und politischen …
Mehr
Die Gier nach Macht und Geld ist schon so alt wie die Menschheit selbst. Und selbst hier in unserer schönen Schweiz allgegenwärtig.
Mit "Solothurn blickt in den Abgrund" schafft der Autor den Leser in diesen - undurchsichtigen - Kreis aus Wirtschaftsintrigen und politischen Machtkämpfen zu ziehen.
Für mich war es der erste Solothurn-Krimi, der mich zu Beginn doch mit Kopfschmerzen zurückgelassen hatte. Eine Vielzahl an Charakteren, die alle einen wesentlichen Anteil an der Story haben, machten es mir ein wenig schwer mit dem Inhalt mitzukommen. Aber nach und nach konnte mich der Roman für sich einnehmen, was auch dem interessanten (und nicht langweiligen) Schreibstil des Autors geschuldet ist, sowie seinen bildhaften Beschreibungen und den anschaulichen Settings.
Alles in allem ein Krimi, der mehr zu bieten hat, als man denkt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzmeinung: Viele Highlights, tolle Charaktere, trockener Humor und ein super Schreibstil.
Spannend und fesselnd bis zum Schluss
Anastasia Tomaso arbeitet länger, im Büro, als sie ein Geräusch hört, geht sie nachsehen und wird zusammengeschlagen. Sie kommt ins …
Mehr
Kurzmeinung: Viele Highlights, tolle Charaktere, trockener Humor und ein super Schreibstil.
Spannend und fesselnd bis zum Schluss
Anastasia Tomaso arbeitet länger, im Büro, als sie ein Geräusch hört, geht sie nachsehen und wird zusammengeschlagen. Sie kommt ins Krankenhaus. Als dann noch die beste Freundin von Pia verschwindet, mischt sich Polizeihauptmann Dornachs Tochter in die Ermittlungen ein.
Das Buch hat ein schönes Cover.
Wie immer gefiel mir der Schreibstil und ich war schnell im Krimi per Kopfkino. Die Charaktere waren wie immer gut gezeichnet und mir gefielen Jana und Pia am Besten. Witzig fand ich, dass Pia und die Kommissarin für eine nicht verschlossene Wohnung einen Schlüsseldienst riefen. Auch sonst blitzte der trockene Humor des Autors durch. Ich mein, man könnte durchaus eine Katze fragen, ob man allerdings die Antwort versteht, falls sie miaut, bleibt im Unklaren.
Der Krimi hat einen tollen Spannungsbogen, einige aktuelle Themen und viele Highlights. Meine Lieblingshighlights waren meist mit Jana. Die auf wundersame Art und Weise wieder aufgetaucht ist. ;-) Sehr zur Freude von Pia und mir.
Außerdem gab es megaviele tolle Zitate. Die alle zu zitieren, würde die Rezi sprengen.
Mein - Lesezeichenfees - Fazit:
Ein spannender Krimi mit tollen Highlights und Charakteren. 5 Feensternchen und eine Empfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der bisher beste Band aus der Reihe
Ein Brandanschlag auf das Büro von Emma Watch lässt nicht nur die Flammen am Gebäude züngeln. Schnell wird der Verdacht laut, dass der Täter in rechtsextremem Kreisen zu finden ist, da in der letzten Zeit vermehrt Anschläge auf …
Mehr
Der bisher beste Band aus der Reihe
Ein Brandanschlag auf das Büro von Emma Watch lässt nicht nur die Flammen am Gebäude züngeln. Schnell wird der Verdacht laut, dass der Täter in rechtsextremem Kreisen zu finden ist, da in der letzten Zeit vermehrt Anschläge auf Politikerinnen der grünen und linksgerichteten Parteien verübt worden sind. Als dann auch noch Rana Amidi, Pias Freundin, verschwindet, zieht sich die Schlinge immer fester zu. Dornach ermittelt in einem Netz aus Macht, Geld und gefährlichen Interessen...
Christof Gasser lässt in seinem neuen Krimi nicht nur die Muskeln spielen, sondern er bildet ein sehr aktuelles Zeitgeschehen ab, in dem es um Geld, Macht und Gier geht. Dabei ist gleich von Beginn an die Handlung absolut fesselnd und Gasser weiß, wie er Spannung und Nervenkitzel erzeugt.
Pia spaziert am Rande des Abgrundes entlang und ich vergesse mehr als einmal zu atmen, denn sie manövriert sich in Aktionen hinein, aus denen sie immer wieder mit einem blauen Auge davon kommt. Auch wenn Dornach ein Auge auf sie hat, weil er sie und sein Enkelkind schützen will -ein Sack Flöhe zu hüten ist einfach, als diese Frau im Zaum zu halten :)
Der Autor baut Drehungen und Wendungen ein, die die Leser,innen überraschen, schockieren und berühren und so für ein mehr als intensives Leseerlebnis sorgen. So setzt die Handlung Energien frei, die Tarnungen und Täuschungen aufdecken und für ein gewisses Maß an Explosivität (im wahrsten Sinne des Wortes) sorgen.
Dornach wächst mehr als einmal über sich hinaus und auch hier zeigt der Schreibende, wie sich die Figuren im Verlauf der Krimi-Reihe entwickelt haben. Sie sind zwar alle tough, aber hinter der harten Schale verbirgt sich doch ein Mensch mit Ängsten, Sehnsüchten und Gefühlen. Der Blick hinter die tödlichen Kulissen der Drahtzieher zeigt viele Verletzungen der Menschenrechte und ruft mehr als einmal nach Gerechtigkeit.
Ein Krimi, der Realität und Fiktion mitreißend und überaus spannend miteinander verbindet und der uns vor Augen für, dass die globale Machtpolitik zu allem bereit ist, um ihre Ziele zu erreichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Krimi beginnt mit einem brutalen Überfall auf eine Mitarbeiterin der Frauenrechtsorganisation im Schweizer Ort Olten. Schon zuvor ist ein Briefkasten der Organisation, die Frauen berät, in Flammen aufgegangen. Polizeihauptmann Dominik Dornach und Staatsanwältin Angela …
Mehr
Dieser Krimi beginnt mit einem brutalen Überfall auf eine Mitarbeiterin der Frauenrechtsorganisation im Schweizer Ort Olten. Schon zuvor ist ein Briefkasten der Organisation, die Frauen berät, in Flammen aufgegangen. Polizeihauptmann Dominik Dornach und Staatsanwältin Angela Casagrande bekommen den Fall auf ihre Schreibtische.
Hat hier die erzkonservative und fremdenfeindliche Rechtspartei ihre Finger im Spiel? Doch der rechtsradikale Politiker mauert bei seiner Befragung und weist jegliches Mitwissen von sich.
Als dann noch wenig später Rana, die syrische Freundin von Pia Zenklusen, Dominik Dornachs Tochter, verschwindet, ahnt noch niemand, welche Dimensionen der Fall annehmen wird.
Meine Meinung:
Christopf Gasser ist mit diesem 5. Fall für Dominik Dornach und Angela Casagrande ein großartiger Krimi gelungen, der beide an ihre Grenzen bringt. Zum einem Dominik, weil seine Tochter, obwohl inzwischen Mutter eines Zweijährigen, auf eigene Faust ermittelt, und dabei ihren Eigenschutz gröblich vernachlässigt, und zum anderen Angela, die ein Geheimnis das sowohl sie als auch Dominik und Pia betrifft, mit sich herumschleppt.
Wie wir es von Autor Christof Gasser gewöhnt sind, ist der Fall hoch komplex und zeichnet ein nicht ganz so solides Bild der Schweiz wie man es dort gern hätte. Die Gier nach schnödem Mammon lässt auch einige Schweizer auf Abwege geraten und sich mit Mächten zusammentun, die keinerlei Skrupel kennen.
„...Sobald ein Tyrann nicht mehr salonfähig war, legte man sich halt mit dem nächsten ins Bett.“
Wir erleben mit, wie aus Gier einiges unter den Teppich gekehrt und der Fall auf recht unkonventionelle Art aufgeklärt wird, was zum Nachdenken und zu Diskussionen anregt.
Der Spannungsbogen ist wie bei allen Krimis von Christof Gasser von Beginn bis zum Ende sehr hoch. Der Schreibstil elegant und fesselnd. Die Charaktere dürfen sich entwickeln, auch, wenn manchmal die Richtung einer kleiner Korrektur bedarf. Gut gefallen mir die Schweizer Ausdrücke und der feine, trockene Humor.
Fazit:
Ein fesselnder Krimi, der zahlreiche Anstöße zum Nachdenken bietet. Gerne gebe ich hier eine Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und hochaktuell
Das Büro der Frauenrechtsorganisation in Olten wird von einem maskierten Mann überfallen und in Brand gesetzt. Die Aktivistin Anastasia Tomaso wird dabei schwer verletzt.
Staatsanwältin Casagrande und Polizeihauptmann Dominik Dornach aus Solothurn nehmen …
Mehr
Spannend und hochaktuell
Das Büro der Frauenrechtsorganisation in Olten wird von einem maskierten Mann überfallen und in Brand gesetzt. Die Aktivistin Anastasia Tomaso wird dabei schwer verletzt.
Staatsanwältin Casagrande und Polizeihauptmann Dominik Dornach aus Solothurn nehmen die Ermittlungen auf. Alle Indizien weisen auf die rechtsradikale Szene hin, diese steht ausserdem in Verdacht Briefkastenbomben bei grünen und liberalen Politiker:innen gelegt zu haben.
Parallel verschwindet die Syrerin Rana Midi, eine Freundin von Dornbachs Tochter Pia. Als eine fast verbrannte Akte aus der gebrantschatzten Frauenrechtsorganisation mit dem Foto von Rana Midi auftaucht, staunen die Ermittler nicht schlecht, als unter dem Bild nicht der Name Midis steht, sondern ein anderer.
Schnell merken die Ermittler, dass der Kreis der von Involvierten viel grösser ist als angenommen - eine ausländische Botschaft, Wirtschaftsgrössen und Politiker sind in die Affäre verstrickt.
Christof Gasser hat hier einen brisanten Politthriller geschrieben.
Von Beginn an, direkt beim Epilog, konnte mich die Geschichte einfangen. Der Autor wechselt zwischen den einzelnen Schauplätzen so gekonnt hin und her, dass der Spannungsbogen keine Zeit hatte, abzureissen. Mühelos verwebt er Fakten mit einer fiktiven Geschichte und greift zu hochaktuellen Themen wie Rassismus, rechtes Denken, Hass gegen Frauen und Wirtschaftskriminalität. Dabei geht der Schweizer Autor selbst, mit seinem eigenem Land, nicht zimperlich vor und wirft ihm Handel mit Kriegsverbrechern vor.
„Es ist leider so, dass es in deinem Land hochgestellte Persönlichkeiten in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gibt, die gern in der Öffentlichkeit mit Autokraten und Kriegsverbrechern schmusen, solange es ihren Zielen entgegenkommt und sie dabei gut verdienen. Das steht im Widerspruch zum Hochglanzimage, das die offizielle Schweiz sich gern selbst gibt, meinst du nicht?“ (S.320)
Es ist bereits mein vierter Roman von Christof Gasser. Auch wenn man noch keinen „Dornbach“ gelesen hat, kann man bei diesem Band mühelos einsteigen.
Besonders gut gefällt mir der Schweizer Akzent. Bedingt durch meine Arbeit in der Schweizer Schule Bangkok, höre ich in meinem Kopf eine Schweizer Stimme sprechen. Für diejenigen, die nicht an die Schweizer Wörter gewöhnt sind, steht ein Glossar hinten im Buch zur Verfügung.
Fazit:
Ein Krimi der feinsten Sorte, ohne den überflüssigen Axtmörder - ganz nach meinem Geschmack. Grosse Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist atmosphärisch und toll gestaltet. Ein typisches Emons Cover für mich, welches von der Farbwahl und mit dem Bild an sich spielt und neugierig auf den Krimi machen soll.
Meinung:
Das Team von Polizei Hauptmann Dominik und Staatsanwältin Angela Casagrande …
Mehr
Cover:
Das Cover ist atmosphärisch und toll gestaltet. Ein typisches Emons Cover für mich, welches von der Farbwahl und mit dem Bild an sich spielt und neugierig auf den Krimi machen soll.
Meinung:
Das Team von Polizei Hauptmann Dominik und Staatsanwältin Angela Casagrande hat bei diesem Fall allerhand zu tun. Spannung mit politischen Aspekten sorgen hier für allerhand Verwicklungen. Der Fall ist spannend aufgebaut und legt ein gutes Tempo vor. Rasant geht es hier zu.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr gut und schnell lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen so einen guten Lesefluss zu. Man wird schnell an die Geschehnisse und Handlungen gefesselt. Es geht rasant und spannend voran und auch die Charaktere sind hier sehr gut durchdacht und man folgt diesen sehr gern. Man kann sich in die Handlungen und Geschehnisse sehr gut hineinversetzen und der Show-Down rundet das Ganze perfekt ab, so dass am Ende alles schlüssig geklärt wird und mir das Ende gut gefallen hat.
Im verlauf nimmt es immer mehr politische Kreise an, was anfangs gar nicht zu vermuten war, die Verwicklungen nehmen immer mehr zu und so auch die Spannung. Es wird einem hier sehr viel geboten und zugleich wird man dadurch sehr gut unterhalten.
Spannend den Verlauf und die Entwicklung der Charaktere und Handlungen mit zu verfolgen. Mir hat es sehr gut gefallen und ich bin auf weitere Krimis dieser Reihe gespannt.
Fazit:
Spannung mit politischen Aspekten sorgen hier für allerhand Verwicklungen. Der Fall ist spannend aufgebaut und legt ein gutes Tempo vor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für