Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gewinnerin des von Sebastian Fitzek ins Leben gerufenen Viktor-Crime-Awards.
Gefangen im tiefsten aller Wälder: Ronja und Jannik führen ein Leben ohne Zukunft, seit sie als Kinder von einem gewissenlosen Entführer tief in den Wald verschleppt wurden. Eines Tages gerät die Situation außer Kontrolle, und die langersehnte Freiheit ist zum Greifen nahe. Doch was so lange ein Wunschtraum war, erscheint ihnen plötzlich fremd und beängstigend. Sie ahnen nicht, dass die Welt da draußen bereits fieberhaft nach ihnen sucht.
Gefangen im tiefsten aller Wälder: Ronja und Jannik führen ein Leben ohne Zukunft, seit sie als Kinder von einem gewissenlosen Entführer tief in den Wald verschleppt wurden. Eines Tages gerät die Situation außer Kontrolle, und die langersehnte Freiheit ist zum Greifen nahe. Doch was so lange ein Wunschtraum war, erscheint ihnen plötzlich fremd und beängstigend. Sie ahnen nicht, dass die Welt da draußen bereits fieberhaft nach ihnen sucht.
Michaela Kastel, geboren 1987, studierte an der Universität Wien und arbeitete viele Jahre im Buchhandel. Seit 2019 widmet sie sich ganz dem Schreiben. Ihre Romane wurden bereits mehrfach für Preise nominiert, außerdem erhielt sie den Viktor Crime Award als verheißungsvolle neue Stimme im Spannungs-Genre.
Produktdetails
- btb 71932
- Verlag: btb
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 13. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 25mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783442719327
- ISBN-10: 3442719321
- Artikelnr.: 58048051
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Der Klappentext hat ja schon vorweg eine dunkle und grausame Geschichte angekündigt gehabt, aber was mich dann in diesem Buch erwartet hat war deutlich mehr als das. Ich kann euch auf jeden Fall nur vorwarnen und sagen: Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven! Die Geschichte hat recht …
Mehr
Der Klappentext hat ja schon vorweg eine dunkle und grausame Geschichte angekündigt gehabt, aber was mich dann in diesem Buch erwartet hat war deutlich mehr als das. Ich kann euch auf jeden Fall nur vorwarnen und sagen: Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven! Die Geschichte hat recht schnell an Tempo gewonnen und ich dachte kurz, als ich ungefähr 1/3 des Buches gelesen hatte, ist das jetzt schon alles bzw. was kann denn jetzt noch passieren? Aber es passierte mehr und mehr und ich kam gar nicht mehr aus dem Gruseln, Ekeln und Mitfiebern heraus. Das Ende hat mir nicht ganz so sehr zugesagt, weil es sich alles sehr schnell am Ende abgespielt hat, aber im Großen und Ganzen kann ich sagen: Das Buch lohnt sich für alle Fans von düsteren und morbiden Thrillern. Ich gebe dem Buch 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So dunkel der Wald von Michaela Kastel ist mal wieder ein Thriller der besonderen Art. Emotional und sehr tiefgründig.
Das Cover passt hier hevorragend zur Stimmung die im Buch vermittelt wird.
Ronja und Jannik verbringen ein trostloses und einsames Leben im Wald. Als Kinder entführt, …
Mehr
So dunkel der Wald von Michaela Kastel ist mal wieder ein Thriller der besonderen Art. Emotional und sehr tiefgründig.
Das Cover passt hier hevorragend zur Stimmung die im Buch vermittelt wird.
Ronja und Jannik verbringen ein trostloses und einsames Leben im Wald. Als Kinder entführt, von "Paps" missbraucht und misshandelt und mit immer wieder neuen jungen Geschwistern.
Bereits der Anfang lässt einen beim Lesen erschaudern.Die Autorin Michaela Kastel hat mich in dem Buch mit ihrem Schreibstil total in den Bann gezogen.Ich habe noch nie dieses "Düstere " aus Worten heraus gespürt wie hier. Ich habe mit den Kindern gefühlt, gelitten und gehandelt.
Die Charaktere sind sehr gut erschaffen und mit den Schauplätzen, gerade dem dunklen Wald, perfekt in Szene gesetzt.
Selbst die Polizistin, die auf der Suche nach den verschwundenen Kindern nicht aufgibt und dabei selbst in Lebensgefahr gerät ist perfekt in Szene gebracht. Das sind die Kapitel wo ich immer wieder ein kleines bischen zu Atem gekommen bin - da war der Schreibstil nicht ganz so fesselnd.
Für Thrillerfans bestens geeignet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein toll geschriebenes Buch, sehr düster und sehr erschreckend und traurig.
Mich hat das Buch gefesselt und ich habe es sehr schnell durchgelesen.
Tolles Buch!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ronja ist eine junge Frau mit einer schrecklichen Vergangenheit: Sie wurde als Kind von einem skrupellosen Verbrecher entführt und missbraucht. Seither lebt sie zusammen mit Jannik und Nika, ebenfalls schon junge Erwachsene, und Theo und Henna, zwei Kindern, alles Entführungsopfer, tief in …
Mehr
Ronja ist eine junge Frau mit einer schrecklichen Vergangenheit: Sie wurde als Kind von einem skrupellosen Verbrecher entführt und missbraucht. Seither lebt sie zusammen mit Jannik und Nika, ebenfalls schon junge Erwachsene, und Theo und Henna, zwei Kindern, alles Entführungsopfer, tief in einem undurchdringlichen Wald. Immer noch kontrolliert „Paps“, ihrer aller Entführer und Folterer, seine „Familie“ mit harter Hand. Doch eines Tages geschieht etwas Unerwartetes und das trostlose Leben im Wald ändert sich schlagartig. Können die Entführungsopfer vielleicht eine Chance nutzen und entkommen? Und wollen sie es überhaupt? Und auch die Polizei rückt immer näher…
„So dunkel der Wald“ ist ein spannender Thriller der Wiener Autorin Michaela Kastel. Mit ihrem flüssigen und klaren Schreibstil lässt sie ihre Leser durch dieses atemberaubende Buch eilen. Die Autorin schafft es, im Kopf des Lesers einen Film ablaufen zu lassen, den man nur ungern unterbricht. Die Protagonisten sind größtenteils traumatisiert, so dass der Leser mit ihnen leidet. Da Ronjas Handlungsstrang in der Ich-Form geschrieben ist, identifiziert man sich hauptsächlich mit dieser Person. Auch wenn man ihre Handlungsweise nicht immer komplett nachvollziehen kann, erscheint doch vieles vor dem Hintergrund ihres bisherigen Lebens plausibel. Geheimnisvolle und verstörende Tagebucheinträge, die man anfangs keiner Person zuordnen kann, lassen die Geschichte noch mysteriöser erscheinen. Die Polizei in Person der Kommissarin Sarah agiert nur am Rande, doch da sehr engagiert und damit sympathisch. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass dieser Thriller etwas Besonderes ist, die angstvolle Grundstimmung wirkt bedrückend und manchmal verstörend.
Das Cover ist düster und unheimlich, die einsame Person im dunklen Wald wirkt sehr verloren. Zusammen mit dem metallisch glänzenden Schriftzug ergibt das Umschlagbild eine tolle Einheit. Dieses Cover fällt allen Thrillerliebhabern mit Sicherheit ins Auge. Und der Titel passt sowieso.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin mit großen Erwartungen an dieses Buch herangetreten, da ich bisher NUR Gutes darüber gelesen bzw.gehört hatte, aber ich bilde mir immer gerne eine eigene Meinung. Größter Pluspunkt dieser Geschichte ist die extrem durchgängige düstere und beklemmende …
Mehr
Ich bin mit großen Erwartungen an dieses Buch herangetreten, da ich bisher NUR Gutes darüber gelesen bzw.gehört hatte, aber ich bilde mir immer gerne eine eigene Meinung. Größter Pluspunkt dieser Geschichte ist die extrem durchgängige düstere und beklemmende Lebenssituation aller Beteiligten. Größter Minuspunkt ist, meiner persönlichen Meinung nach, das ich keine durchgängige Spannung beim Lesen gespürt habe. Ich hatte nicht diesen Sog in den Plot und auch nicht das Gefühl, ich könnte das Buch nicht kurz aus der Hand legen. Leider fiel nach einem ausschlaggebenden Todesfall der Spannungsbogen für mich rapide ab. Mir ist schon klar, das es hier hauptsächlich um die Ängste und die psychologischen Spielchen ging und das ist auch wirklich gut beschrieben, aber ein bißchen hat mir gefehlt und am Ende blieben mir einige Fragen zu offen, aber das kann auch gewollt sein, damit sich die Leser ihren Schluß selbst zusammenreimen können, wie es ihnen am Besten passt. Sehr gut gefallen hat mir die Tatsache, das erst nicht ganz klar ist, von welchem Charakter die Tagebucheinträge stammen und die einen tiefen Einblick geben, wie alles begann und wie die Kindheit einen Menschen prägt. Ein guter Thriller, mit einer ungewöhnlichen Weiterentwicklung nach psychischer Gebrochenheit und dem Drang nach Freiheit. Das Cover und der Titel sind gut gewählt zum Inhalt des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt von Jannik und Ronja kennt keine Zukunft, denn sie werden seit Jahren von einer Bestie mitten im Wald gefangen gehalten. Der Wunsch nach Freiheit und einem selbstbestimmten Leben wird jedesmal im Keim erstickt und so hat sich eine gewissen Routine eingeschlichen. Als die Situation vor Ort …
Mehr
Die Welt von Jannik und Ronja kennt keine Zukunft, denn sie werden seit Jahren von einer Bestie mitten im Wald gefangen gehalten. Der Wunsch nach Freiheit und einem selbstbestimmten Leben wird jedesmal im Keim erstickt und so hat sich eine gewissen Routine eingeschlichen. Als die Situation vor Ort eskaliert, scheint die Freiheit zum Greifen nah und doch viel weiter entfernt, als sie es sich vorstellen können. Denn wie lebt man ein Leben in Freiheit, wenn man nur Angst und Gewalt kennt ?
"So dunkel der Wald" von Michaela Kastel verlangt dem Leser unglaublich viel an Emotionen ab, denn die Autorin zeichnet hier ein düsteres Szenario aus Gewalt und Missbrauch. Der Schrecken und das Entsetzen sitzen tief, wenn man von den Qualen und dem Leid liest, dass der Peiniger seinen Opfern zufügt. Die Bilder ätzen sich ein und man wird sie einfach nicht mehr los, denn der Hilfeschrei der gebrochenen Seelen verfolgt einen auf Schritt und Tritt. Das Dunkel des Waldes wirkt zusätzlich noch bedrückend und sorgt dafür, dass die Handlung auf einen Mikrokosmos eingeschränkt wird. Die Gewaltspirale scheint keine Grenzen zu kennen und zieht den Leser immer weiter in den Strudel aus Dominanz, Macht und Unterdrückung hinein.
Man merkt deutlich, dass die Seelen und der Wille der Figuren gebrochen sind , aber die Schreibende lässt immer wider kleine Funken der Hoffnung aufglühen und sorgt so für eine abwechslungsreiche, jedoch nervenaufreibende Handlung. Die Psyche der missbrauchten, verstörten Kinder spielt hier eine wichtige Schlüsselrolle, um den Handlungsverlauf zu verstehen und begreifen zu können.
Die Ermittlungen der Polizistin kommen mir allerdings viel zu kurz, da sie von den bildgewaltigen Szenen im Wald komplett verdrängt und so zu einer nebensächlichen Handlung degradiert werden. Man kann als Leser viele Schritte der Kommissarin nicht nachvollziehen, da sie sehr willkürlich und zufällig wirken. Das lässt manches unglaubwürdig erscheinen und man bekommt so das Gefühl, dass die Lösung des Falles eher einer glücklichen Fügung, denn guter Kombinationsgabe und hervorragender Polizeiarbeit zu verdanken ist.
Lässt man diese Tatsache außer Acht, bleibt ein unglaublich düsterer Thriller zurück, der bedrohlich und verstörend auf den Leser einwirkt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster, erschreckend und unheimlich spannend!
Ronja wurde als Kind entführt, nun lebt sie mit Paps und anderen Kindern im dunklen Wald. Das Leben ist karg, trostlos und von Gewalt geprägt. Den größten Halt findet sie in Jannik, ihrem "großen Bruder". Es …
Mehr
Düster, erschreckend und unheimlich spannend!
Ronja wurde als Kind entführt, nun lebt sie mit Paps und anderen Kindern im dunklen Wald. Das Leben ist karg, trostlos und von Gewalt geprägt. Den größten Halt findet sie in Jannik, ihrem "großen Bruder". Es scheint für alle kein entkommen zu geben, doch eines Tages ändert sich alles...
Die Polizistin Sarah beschäftigt sich mit Fälle von verschwundenen Kindern. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?
Dieser Thriller hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und nicht wieder losgelassen.
Der Fokus liegt hier auf den kaputten Menschen, ihrem Leben und was Angst mit einem machen kann. Es ist unheimlich spannend und interessant, wie die einzelnen Figuren agieren, dabei gibt es hier kein schwarz und weiß. Ich fand alles sehr nachvollziehbar und teilweise erschreckend realistisch.
Ich möchte gar nicht so viel vorwegnehmen, denn es gibt so viele Ereignisse, die sich Stück für Stück beim Lesen zusammensetzten, wie ein Puzzle.
Ein großartiger Thriller, der sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele auseinandersetzt. Unbedingt Lesen!
Von mir gibt es volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr düsterer und zugleich fesselnder Thriller
Sie leben in einem einsamen und schäbigen Haus mitten in einem dunklen Wald, fern jeglicher Zivilisation. Die fünf Kinder in dem Haus werden von einem grausamen Mann, den sie Paps nennen müssen, tyrannisiert. Er schreckt vor …
Mehr
Ein sehr düsterer und zugleich fesselnder Thriller
Sie leben in einem einsamen und schäbigen Haus mitten in einem dunklen Wald, fern jeglicher Zivilisation. Die fünf Kinder in dem Haus werden von einem grausamen Mann, den sie Paps nennen müssen, tyrannisiert. Er schreckt vor keiner Greuel- und Gewalttat zurück und die Kinder versuchen traumatisiert diese Angriffe möglichst schadlos zu überstehen. Die mittlerweile junge Frau Ronja beschließt jedoch eines Tages ihr Gefängnis zu verlassen. Kann sie ihre Leidensgenossen zurücklassen? Wird ihr die Flucht gelingen? Fest steht, das Leben aller Beteiligten wird sich nach ihrer Flucht verändern...
Michaela Kastel ist mit "So dunkel der Wald" ein sehr düsterer und zugleich packender Thriller gelungen. Die Autorin erzählt die Geschichte in einem emotionalen und sehr gut zu lesenden Schreibstil. Es gelingt ihr aus meiner Sicht hervorragend, die beklemmende Atmosphäre des dunklen Waldes und der verzweifelten Situation der Protagonisten einzufangen. Dabei legt Michaela Kastel viel Wert auf die Charaktere ihrer Protagonisten, indem sie sie ausführlich beschreibt und ihre Veränderungen und Gedanken schildert. Mehrmals wurde ich von den menschlichen Abgründen, in die das Buch immer wieder schaut, erschüttert und der Thriller konnte mich zunehmend in den Bann schlagen. Gleich zu Beginn konnte die Autorin mit den unfassbaren Lebensumstände der Protagonisten Betroffenheit erzeugen und eine Spannung aufbauen, die sich bis zum fulminanten Finale auf sehr hohem Niveau bewegt. Ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen und musste unbedingt wissen, wie es weitergeht. Das Besondere an dem Buch ist sicherlich auch die Schwierigkeit in Gut und Böse zu unterscheiden und die Ausweglosigkeit der einzelnen Protagonisten, ihrem Schicksal eine Wendung zu geben.
"So dunkel der Wald" war für mich ein absolut überzeugender und tiefgründiger Thriller, der sich von vielen anderen Büchern des Genres unterscheidet. Der Leser darf sich auf einige schaurige Stunden freuen und wird das Buch sicherlich nicht, ohne sich im Nachgang ein paar Gedanken zu machen, zur Seite legen. Von mir erhält das Buch eine deutliche Leseempfehlung und die vollen fünf von fünf Sternen. Eines meiner Lesehighlights bisher in diesem Jahr!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein psychologischer Thriller für harte Nerven!
ACHTUNG: SPOILER!
Wie bringt man einem Kind Gehorsam bei? Totalen, blinden Gehorsam? Paps würde sagen: Indem man es bricht.
(Seite 268)
Bewertung:
Die Welt dort draußen ist voller Licht, und im Nu wäre jeder dunkle …
Mehr
Ein psychologischer Thriller für harte Nerven!
ACHTUNG: SPOILER!
Wie bringt man einem Kind Gehorsam bei? Totalen, blinden Gehorsam? Paps würde sagen: Indem man es bricht.
(Seite 268)
Bewertung:
Die Welt dort draußen ist voller Licht, und im Nu wäre jeder dunkle Fleck unserer Vergangenheit offenbart. Nicht nur die Gräber, auch unsere eigenen Tode, die wir so oft gestorben sind. Sie würden uns nicht in Ruhe lassen.
(Seite 130)
Einfach nur Wow!!! ich habe es in zwei zügen ganz durchgelesen. Das Cover und der Titel passen hervorragend zur Geschichte!!! Allein diese Aufmachung erzeugt drückende Spannung und macht neugierig! Der Klappentext verrät fast nichts, was weiterhin ein Jucken in den Händen auslöst.
Worte ... es sind nur Worte, die ihr entkommen, weil die Angst vor dem Tod ihren Verstand vernebelt. Dennoch tun sie weh. Sie treffen eine Stelle ganz tief in mir, die trtz der Jahre der Abhärtung, der Routine und der Gefühllosigkeit einen letzten Rest meiner Seele bewahrt hat. Dieser Rest geht nun in mir zu Bruch, entgültig verloren in der Leere meines Herzens.
(Seite 148)
Einige der fassungslosen Szenen sind so geschrieben, als ob sie ganz gewöhnlich wären; z.B. Zu einem Loch fahren, indem ein Kind eingesperrt ist, die Leiche hochholen... Ronja und Jannik machen sich an diese Sachen sehr abgestumpft ran... die Gefühle der beiden wird nicht näher beschrieben. Das zeigt die Gewöhnung an der ganzen Sache über Jahre hinweg. Dies hat die Autorin sehr gut transportiert. Diese erschreckenden Szenen bringen gänsehaut und lassen das Herz wild klopfen.
Ich habe total gerätselt, wer die Tagebucheinträge verfasst hat. Erst dachte ich, sie wären von Ronja, dann von Jannik.... Ab einem gewissen Tagebucheintrag dachte ich nur: "HÄ??? Von wem ist es denn nun?" Doch kurz vor Ende wird das Gehiemnis darum gelüftet. Ich war so irritiert, weil ich dachte, sie seien von Jannek und als er dann vom Tod von Paps erzählt hat, war ich total verwirrt. Aber im Nachhinein ergab es alles einen Sinn. Auch hier hat die Autorin die Spannung neben der Gegenward extrem gut aufgebaut und bis zum Schluss gehalten. Toll geschrieben, unvorhersehbar und doch hat es mich total gestört, weil ich die Verwirrung nicht losgeworden bin, bis ich endlich wusste, was es mit den Einträgen auf sich hat.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für