PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner und ihre Kollegin Emma sind schockiert, als sie zu der Leiche eines fünfzehnjährigen Mädchens auf der Kuppe des Fürstenbergs gerufen werden. Wer macht so etwas? Und was wollte der Teenager mitten in der Nacht auf diesem unbeleuchteten Berg? Fragen, auf die es im ersten Moment keine Antworten gibt. Während der Ermittlungen wird schnell klar, dass sich die junge Umweltaktivistin mit ihren Aktionen nicht nur Freunde gemacht hat. Andererseits wird sie aber auch als sehr hilfsbereit und empathisch beschrieben. Immer wieder laufen mögliche Spuren ins Leere...
Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner und ihre Kollegin Emma sind schockiert, als sie zu der Leiche eines fünfzehnjährigen Mädchens auf der Kuppe des Fürstenbergs gerufen werden. Wer macht so etwas? Und was wollte der Teenager mitten in der Nacht auf diesem unbeleuchteten Berg? Fragen, auf die es im ersten Moment keine Antworten gibt. Während der Ermittlungen wird schnell klar, dass sich die junge Umweltaktivistin mit ihren Aktionen nicht nur Freunde gemacht hat. Andererseits wird sie aber auch als sehr hilfsbereit und empathisch beschrieben. Immer wieder laufen mögliche Spuren ins Leere. Doch dann finden Ines Sandner und ihr Team, dank hartnäckiger Recherchen des jungen Kriminalkommissars Peter Fuhrer, einen Zusammenhang, den niemand für möglich gehalten hätte.
SONJA KINDLER wuchs in Blumberg im Südschwarzwald auf, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. 2008 begann sie mit dem Schreiben. 2019 erschien der erste Kriminalroman mit der Villinger Kommissarin Ines Sandner. "Schwarzwälder Treibjagd" ist nun bereits der vierte Band ihrer spannenden Schwarzwald-Reihe, die inzwischen mit einer ansehnlichen Fangemeinde aufwarten kann. Bisher sind erschienen: Im Schwarzwald geht der Tod um, Schwarzwälder Hundstage und Schwarzwaldfrost
Produktdetails
- Verlag: Oertel & Spörer
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm x 22mm
- Gewicht: 269g
- ISBN-13: 9783965551923
- ISBN-10: 3965551922
- Artikelnr.: 72486363
Herstellerkennzeichnung
Oertel Und Spoerer GmbH
Beutterstr. 10
72764 Reutlingen
"Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass schon jemand anderes ihn retten wird." (Robert Swan)
Auf der Kuppe des Fürstenbergs wird die Leiche eines 15-jährigen Mädchens gefunden. Als wenig später Kerstin Martin ihre Tochter Michaela …
Mehr
"Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass schon jemand anderes ihn retten wird." (Robert Swan)
Auf der Kuppe des Fürstenbergs wird die Leiche eines 15-jährigen Mädchens gefunden. Als wenig später Kerstin Martin ihre Tochter Michaela als vermisst meldet, wird KHK Ines Sandner hellhörig. Ist sie gar ihr Opfer vom Fürstenberg? Was wollte die Jugendliche mitten in der Nacht dort in der dunklen Einöde und warum wurde sie erst jetzt von den Eltern vermisst? Klar ist, dass Michaela eine junge Umweltaktivistin war, die schon mehrmals auffällig wurde. Doch sie war auch hilfsbereit und hat als Babysitter bei einer Bauernfamilie ausgeholfen. Wer hätte also ein Interesse an ihrem Tod gehabt, oder war es gar doch ein Unfall gewesen? Ines Sandner und ihr Team laufen mit ihren Ermittlungen immer wieder ins Leere. Bis KK Peter Fuhrer endlich eine ganz neue Spur entdeckt, die ihnen eine neue Richtung gibt.
Meine Meinung:
Das Cover greift schon sehr schön die Thematik des Inhalts auf. Ich kenne alle Bücher dieser Reihe und habe sie bisher schätzen und lieben gelernt. Besonders das Ermittlerteam um Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner gefällt mir dabei gut. In diesem Band geht es dieses Mal um sehr aktuelle Themen wie Umwelt, Klima, Windräder, Tierhaltung und wie die Politik damit umgeht. Zum einen geht es um den merkwürdigen Tod eines 15-jährigen Mädchens und einen fragwürdigen Jagdunfall eines Politikers bei einer Treibjagd. Haben diese Fälle gar irgendwie etwas miteinander zu tun? Zumindest war das tote Mädchen aktiv in einer Umweltaktivistengruppe gewesen. Trotzdem bleibt offen, was sie in jener kalten Nacht auf dem Fürstenberg wollte. Hat sie sich dort mit jemandem getroffen und es kam zum Streit? Eben so fragwürdig ist der Unfall von Landrat Thorsten Reimann. War es wirklich nur ein Jagdunfall oder haben wir es hier mit einem Attentat auf einen Politiker zu tun? Schließlich wirbt der Landrat aktiv für den Ausbau von Windparks. Leider verlaufen die Recherchen bisher immer in einer Sackgasse, was die Ermittlungen nicht gerade voranbringt. Ebenso ergeht es ihnen mit dem Jagdunfall, der erst so richtig interessant wird, als auch noch Reimanns Sohn verschwunden ist. Leider plätschern die beiden Fälle so ein bisschen vor sich hin und an Spannung fehlt es mir leider im Grunde fast permanent. Zumindest ist das meine Meinung, denn bisher hatten die Fälle um Ines Sandner immer recht viele Spannungsmomente und Überraschungen auf Lager. Doch die fehlen mir hier diesmal leider gänzlich. Erst ganz am Ende wartet die Autorin mit einer krassen Wendung und Auflösung auf, mit der ich so nicht gerechnet habe. Die Thematik selbst fand ich jedoch durchaus interessant und aktuell. Ebenso sind es der Schwarzwald als Setting und der leichte Humor, die mich erneut überzeugt haben. Schön fand ich, das Peter Fuhrer in diesem Buch viel mehr Raum bekommt und er scheint nun endgültig im Team angekommen zu sein. Der Spezialist für IT hängt sich auf seine ganz eigene Weise in den Fall ein. Ebenfalls pfiffig und speziell ist wieder einmal Ines Kollegin Emma Kleinschmidt. Erheiternd fand ich, als es mit ihrer riesigen Handtasche zu Problemen kommt. Lediglich was den Spannungsbogen anbelangt, fehlte es mir diesmal an Einfällen, und mitunter war es mir zu viel Privates rund um die Ermittler. Darum bekommt das Buch von mir nur 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner wird mit ihrer Kollegin Emma zur Leiche eines 15-jährigen Mädchens gerufen. Doch was wollte das Mädchen mitten in der Nacht auf dem unbeleuchteten Berg? Das tote Mädchen ist nicht nur eine Mitschülerin von Ines´ Tochter, sondern …
Mehr
Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner wird mit ihrer Kollegin Emma zur Leiche eines 15-jährigen Mädchens gerufen. Doch was wollte das Mädchen mitten in der Nacht auf dem unbeleuchteten Berg? Das tote Mädchen ist nicht nur eine Mitschülerin von Ines´ Tochter, sondern war auch Umweltaktivistin, wodurch sie sich nicht nur Freunde machte. Doch trotz einiger Verdächtigen und Motive tappt das Team im Dunkeln, bis der junge Kriminalkommissar Peter Fuhrer einen entscheidenden Hinweis findet.
Das Cover ist einigermaßen passend, auch zum Genre Regionalkrimi. Es ist gut gemacht, sagt aber selbst nicht viel über den Inhalt des Buches aus.
Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.
Der Fall ist sehr gut konstruiert und beginnt bereits ab der ersten Seite spannend.
Die Charaktere sind ebenfalls sehr authentisch; für mich war es der 1. Fall über Ines Sandner, aber sie wuchs mir gleich ans Herz. Und dass ich die bisherigen Bücher der Reihe nicht kannte, war kein Problem, da das Buch definitiv für sich alleine gelesen werden kann.
Für den geübten Krimileser wird wohl einiges, wie das Motiv, schon relativ früh erkennbar sein. So war es auch bei mir, nichtsdestotrotz war der Spannungsbogen bis zum Ende sehr hoch und das Ende doch ein wenig überraschend, obwohl man eben schon viel erraten konnte.
Auch eine Prise Humor ist dann dazwischen immer wieder vorhanden.
So gefiel mir das Buch außerordentlich gut, und ich freue mich auf weitere Fälle um das Team und werde wohl auch die früheren Fälle noch lesen.
Fazit: Spannend und sehr gut konstruiert. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unglaublich, was hier geschieht
Auf einer Stufe der kleinen Kapelle auf der Kuppe des Fürstenbergs finden Wanderer die Leiche eines jungen Mädchens. Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner und ihre Kollegin Kriminalkommissarin Emma Kleinschmitt stellt sich die Frage, was die …
Mehr
Unglaublich, was hier geschieht
Auf einer Stufe der kleinen Kapelle auf der Kuppe des Fürstenbergs finden Wanderer die Leiche eines jungen Mädchens. Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner und ihre Kollegin Kriminalkommissarin Emma Kleinschmitt stellt sich die Frage, was die 15-jährige Umweltaktivistin Michaela „Michi“ Martin nachts dort oben zu suchen hatte. Zusammen mit ihrem jungen Kollegen KK Peter Fuhrmann, der sich als IT-Spezialist sehr gut ins Team einbringt, gehen die Ermittlerinnen auf Spurensuche.
Autorin Sonja Kindler reißt mich mit ihrem eindrucksstarken, direkten und doch leichten Erzählstil direkt hinein in eine Diskussion über Windkrafträder, die in der Region um die Gemeinde Blumberg für Strom sorgen sollen. Da kochen die Wogen hoch. Vor allem Bauer Herbert Gleichauf geht sowohl den Landrat als auch den Ortsvorsteher deswegen scharf an. Hat er auch etwas mit dem Schuss zu tun, dessen Splitter bei einer Treibjagd den Landrat trifft? Oder mit den Drohbriefen, die dieser erhält? Ich kann mir die Diskussionen um dieses leidliche Thema im Gemeindesaal so gut vorstellen. Aber betrifft das auch die nun tote Michaela Martin? Dass der Täter da aus einer ganz anderen Ecke kommt, hätte ich nicht vermutet. Als sich herausstellt, wie es zu dieser Tat gekommen ist, war ich doch schockiert. Es ist schier unglaublich, was in manchen Köpfen so vor sich geht. Und was manche Menschen tun, ohne an die Folgen zu denken. Doch mehr wird hier nicht verraten. Ihr solltet dieses Buch unbedingt selbst lesen. Es lohnt sich.
Die Ermittlerinnen tun sich mit ihren Nachforschungen nicht leicht. Und trotzdem gelingt es ihnen Schritt für Schritt in die richtige Richtung zu kommen. Auch dank ihres Kollegen Peter Fuhrmann, dessen IT-lerisches Geschick ich sehr gerne hätte.
Privat läuft es bei Ines mit ihrem Lebensgefährten Dominik recht gut. Und Tochter Daniela hat in Rafael einen Freund gefunden, der sogar ihrer Oma gefällt. Ich konnte Danny sehr gut verstehen, dass sie Angst hatte, ihre Mutter könnte ihren Freund ablehnen. Aber die ist so offen und vorurteilsfrei, wie man sich die Menschen öfter wünschen würde. Worum es dabei geht? Auch das werdet ihr beim lesen selbst heraus finden.
Sonja Kindler greift auch hier wieder einige Themen auf, über die es sich lohnt, weiter nachzudenken oder sich weiter mit ihnen zu beschäftigen. Ich liebe es, wenn sich Krimi mit Gesellschaftlichem vermischt und ich dabei sogar noch etwas lernen kann.
Ich habe mitgerätselt, mit ermittelt und mitgefiebert. Ich wurde spannend und sehr gut unterhalten. Genau so muss ein Krimi sein, den ich gerne weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schwarzwaldkrimis von Sonja Kindler faszinieren mich immer wieder, zumal sie brisante und aktuelle Themen aufgreift wie hier z.B,. die Umwelt. Die 15jährige Michi Martin wird tot auf den Treppen der Kapelle am Fürstenberg aufgefunden, blutüberströmt. Sie ist ei n …
Mehr
Die Schwarzwaldkrimis von Sonja Kindler faszinieren mich immer wieder, zumal sie brisante und aktuelle Themen aufgreift wie hier z.B,. die Umwelt. Die 15jährige Michi Martin wird tot auf den Treppen der Kapelle am Fürstenberg aufgefunden, blutüberströmt. Sie ist ei n Scheidungskind und ihr letzter Aufenthalt und ihr letzter Kontakt war der mit ihrem Vater, einem Befürworter der Windräder. Michi selbst ist Umweltaktivistin und tritt für eine gesunde Umwelt und für das Tierwohl ist, ist auch auf verschiedenen Foren damit unterwegs. Erst kürzlich wurde sie dabei erwischt, als sie bei einem Bauern die Wände mit Farbe besprüht hat. Die beiden Kommissarinnen Ines und Emma sind mit den Ermittlungen beauftragt. Sehr hilfreich dabei ist der junge IT-Kollege. Doch dann passiert ein weiteres Unglück. Der Landrat wurde bei einer Treibjagd schwer verletzt. Jemand scheint auf ihn geschossen zu haben. Auch er ist ein Befürworter der Windräder. Wie sich jetzt herausstellt, hat er schon Drohbriefe erhalten. Hängen die beiden Taten miteinander zusammen? Wer will den Bau eines Windradparks verhindern? Das Buch ist derart spannend geschrieben, die Kripo ermittelt Non.-Stop. Mehrere Verdächtige werden befragt, aber jede dieser Spuren erweist sich als falsch. Es wird akribisch danach gesucht, mit wem Michi auf Social Media Kontakt hatte. Die Sprache der Autorin ist leicht verständlich und sehr gut zu lesen. Sie beschreibt die Charakter sehr anschaulich und man kann sich die Menschen sehr gut vorstellen. So spannend der Krimi auch ist, es gibt immer wieder etwas, was uns zum Schmunzeln bringt. Neben dem aktuellen Fall wird auch auf das Privatleben der Ermittler eingegangen, was all dem eine persönliche und ich würde sagen etwas intimere Einblicke gibt. Ein Buch mit sehr großem Unterhaltungspotenzial. Und dann stellen wir am Ende fest, dass uns Sonja Kindler ganz raffiniert und gezielt auf eine falsche Fährte gelockt hat und wir mehr als überrascht und verwundert sind, als sich die Lösung des Falles auftut. Das Cover zeigt Windräder über denen das Abendrot friedlich leuchtet, jedoch der Vordergrund dunkel und gefährlich scheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein mega Krimi
Schwarzwälder Treibjagd“ ist ein packender Krimi, der die Geschichte der 15-jährigen Umweltaktivistin Michaela Martin, genannt Michi, erzählt. Sie wird tot aufgefunden – erschlagen und in ihrem eigenen Blut liegend auf einem abgelegenen Hügel nahe …
Mehr
ein mega Krimi
Schwarzwälder Treibjagd“ ist ein packender Krimi, der die Geschichte der 15-jährigen Umweltaktivistin Michaela Martin, genannt Michi, erzählt. Sie wird tot aufgefunden – erschlagen und in ihrem eigenen Blut liegend auf einem abgelegenen Hügel nahe der kleinen Kapelle auf dem Fürstenberg. Die beiden Kriminalkommissarinnen Ines Sandner und Emma Kleinschmitt stehen vor der Frage: Was hat eine junge Aktivistin mitten in der Nacht an diesem abgelegenen Ort zu suchen?
Neben dem Ermittlerteam, das aus den beiden Kommissarinnen besteht, ist auch der IT-Spezialist KK Peter Fuhrmann mit von der Partie und hilft tatkräftig bei den Untersuchungen. Zeitgleich wird der Landrat während einer Treibjagd Ziel eines Attentats. Könnte der Mord an Michaela in irgendeiner Weise mit diesem Vorfall zusammenhängen? Und was haben die Drohbriefe, die der Landrat schon länger erhält, damit zu tun?
Die Autorin versteht es, die Spannung geschickt aufzubauen und den Leser immer wieder in die Irre zu führen. Die Wendungen der Geschichte überraschen immer wieder und vor allem das Ende ist absolut unerwartet und erschütternd. Ich war wirklich geschockt, als ich erfuhr, wer Michela ermordet hat – damit habe ich nicht gerechnet!
„Schwarzwälder Treibjagd“ ist ein toller Krimi, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen – besonders für alle, die gerne spannende, unerwartete Geschichten lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tod einer Schülerin
Ich mag die Krimis der Autorin sehr. Ich finde ihre Figuren lebensnah. Sie sind bodenständig, ohne Alkoholproblem oder psychische Schäden, was mittlerweile fast die Ausnahme zu sein scheint. Die Handlung ist packend und unterhält dabei gut ohne blutige …
Mehr
Tod einer Schülerin
Ich mag die Krimis der Autorin sehr. Ich finde ihre Figuren lebensnah. Sie sind bodenständig, ohne Alkoholproblem oder psychische Schäden, was mittlerweile fast die Ausnahme zu sein scheint. Die Handlung ist packend und unterhält dabei gut ohne blutige Details. Mein persönlicher Pluspunkt ist, der Kriminalfall spielt in meinem Heimatlandkreis.
Im aktuellen Fall hat es KHK Ines Sandner mit einer toten Schülerin zu tun. Diese war Umweltaktivistin, immer bereit für ihre Meinung zu streiten und hat auch vor Sachbeschädigung im Dienst der Sache nicht halt gemacht. Ihr Verhalten hat nicht allen gefallen und somit gibt es eine ganze Reihe von Verdächtigen. Allen voran den Führer einer Bürgerbewegung gegen Windkraft, denn die Tote war auch die Tochter des Ortsvorstehers, einem Befürworter der Windräder. Je mehr die Ermittler über die Schülerin erfahren, um so mehr Personen geraten in den Fokus .Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, als es einen Anschlag auf einen örtlichen Politiker gibt. Läuft ein Klimaleugner Amok ? Mir hat gut gefallen, dass ich mit raten konnte, wer der Täter gewesen sein könnte. Aber ich lag genauso wie die Polizei mit meinem Verdacht daneben. Den richtigen Täter hatte ich nicht auf meiner Liste. Das Motiv war tragisch und dabei so egoistisch, dass ich einfach nur schockiert war.
Gelungen fand ich die Beschreibung der Ermittlungsarbeit und der Vernehmungen, die oft gute Nerven und Selbstbeherrschung erforderten. Für mich ein besonderes Highlight war Sandners Kollegin Emma. War Sandner die zielstrebige und überlegte Ermittlerin, war Emma, diejenige die ihr Gegenüber mit unkonventionellem Verhalten überrascht. Emmas Kleidungsstil ist gewöhnungsbedürftig,. Sie ist nicht mehr die jüngste und liebt Kamillentee und hat mich mit ihrer skurrilen Art immer wieder zum Lachen gebracht. Für mich ist der Krimi rundum gelungen und ich hoffe, es ist nicht der letzte Fall aus der Feder der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman aus dem Schwarzwald
Mit diesem Buch legt die Autorin Sonja Kindler den vierten Band der Krimi-Reihe um ihre Kommissarin Ines Sandner aus Villingen vor und konnte mich dabei ein weiteres Mal auf ganzer Linie überzeugen und …
Mehr
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman aus dem Schwarzwald
Mit diesem Buch legt die Autorin Sonja Kindler den vierten Band der Krimi-Reihe um ihre Kommissarin Ines Sandner aus Villingen vor und konnte mich dabei ein weiteres Mal auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.
Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden problemlos lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als auf der Kuppe des Fürstenbergs die Leiche der 15-jährigen Michaela gefunden wird, übernehmen Ines und ihr Team die Ermittlungen. Liegt das Motiv für den Tod des Mädchens in ihrem privaten Umfeld oder hängt es mit ihrem Engagement in Sachen Umwelt zusammen, bei dem sie sich nicht nur Freunde gemacht hat ? Gibt es sogar einen Zusammenhang mit dem geplanten Baus eines Windparks, der gerade in der Region für viel Aufregung sorgt ?
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran. Diese erzählt sie fast ausschließlich aus der Perspektive der Ermittler. So ist man als Leser die ganze Zeit auf Augenhöhe mit Ines und ihren Kollegen, ohne dabei einen Wissensvorsprung zu besitzen, und kann aus den Ermittlungsergebnissen eigene Schlüsse ziehen und Theorien aufstellen, um am Ende doch von der verblüffenden Auflösung, bei der keine wesentlichen Fragen offenbleiben, überrascht zu werden. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die teilweise bereits aus den ersten Bänden bekannt sind, die neuen Figuren reihen sich zudem nahtlos in das gut aufeinander abgestimmte Ensemble ein. Besonders das Zusammenspiel zwischen Ines und ihrer neuen Kollegin Emma weiß zu überzeugen, hier steckt noch einiges an Potential für weitere Auftritte. Fein dosierte Ausflüge in das Privatleben der Ermittler sorgen zudem immer wieder für ein wenig Abwechselung, lassen dabei den Spannungsbogen aber nicht abreißen.
Wer auf spannende und atmosphärisch dichte Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solider und unterhaltsamer Schwarzwald-Krimi
Der Schwarzwald-Krimi „Schwarzwälder Treibjagd“ von Sonja Kindler ist der vierte Krimi mit der sympathischen Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner. Auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt, lässt sich die Handlung …
Mehr
Solider und unterhaltsamer Schwarzwald-Krimi
Der Schwarzwald-Krimi „Schwarzwälder Treibjagd“ von Sonja Kindler ist der vierte Krimi mit der sympathischen Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner. Auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt, lässt sich die Handlung gut nachvollziehen, da jeder Krimi in sich abgeschlossen ist. Das Cover mit Windrad im Sonnenuntergang gefällt mir sehr gut und deutet bereits auf eines der Themen, die im Krimi behandelt werden. Es geht unter anderem um den Bau eines Windparks. Aber es geht noch um viel mehr. Die Leiche eine 15-jährigen Mädchens wird auf der Kuppe des Fürstenbergs gefunden. Was wollte der Teenager mitten in der Nacht auf diesem unbeleuchteten Berg? Das fragen sich Ines Sandner und ihre etwas schrullige Kollegin Emma und erkennen bald, dass die tote, junge Umweltaktivistin sich mit ihren Aktionen nicht nur Freunde gemacht hat. Unterstützung bei den Ermittlungen bekommen Ines und Emma vom ihrem IT-affinen Kollegen Peter Fuhrer. Die Spuren führen die Ermittler jedoch allzu oft ins Leere.
Sonja Kindler gelingt es in ihrem Krimi, den Leser mit einem flüssigen und sehr anschaulichen Schreibstil mehrfach in die Irre zu führen. Sie legt geschickt falsche Spuren, sodass der Leser und auch das Ermittlerteam sich mehrfach fragen müssen, wer ist denn nun der Täter? Die daraus entstehende Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten, wo ein völlig überraschendes Ende auf den Leser wartet. Die Stimmung unter den Ermittlern ist oft heiter und dabei sehr unterhaltsam, was mich mehrfach zu einem Schmunzeln brachte. Besonders von Ines Sandner erfährt man viel aus ihrem Privatleben. Diese Episoden sind von der Autorin geschickt in die Handlung eingeflochten worden. Alles in allem ist „Schwarzwälder Treibjagd“ ein unterhaltsamer Krimi mit viel Schwarzwälder Lokalkolorit. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und die Tat wird glaubwürdig aufgeklärt. Ich vergebe für die „Schwarzwälder Treibjagd“ gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ernste Themen und dennoch keine schwere Grundstimmung
Mit dem vierten Band „Schwarzwälder Treibjagd“ hat Sonja Kindler wieder einen sehr pointierten, berührenden, fesselnden und mit aktuellen Themen befassten Krimi abgeliefert. Der Band ist eigenständig zu lesen, die …
Mehr
Ernste Themen und dennoch keine schwere Grundstimmung
Mit dem vierten Band „Schwarzwälder Treibjagd“ hat Sonja Kindler wieder einen sehr pointierten, berührenden, fesselnden und mit aktuellen Themen befassten Krimi abgeliefert. Der Band ist eigenständig zu lesen, die Protagonisten gewohnt sympathisch und kompetent, der Schreibstil wiederum leicht und flüssig zu lesen. Auch wenn die Themen Umweltschutz und Tierwohl polarisieren können, das Opfer ein junges Mädchen ist und die Ermittlungen erst einmal in einigen Sackgassen enden, so ist die Grundstimmung im Krimi dennoch nicht deprimierend, sondern die Autorin findet auch Plätze für auflockernde und lustige Szenen.
Wir haben hier in meinen Augen zwei Haupt- und einen Nebenstrang. Einmal natürlich der Tod von Michaela, dann aber auch die Geschehnisse rund um den Landrad. Als Nebenstrang bezeichne ich das Privatleben von Ines Sandner. Hier darf der Leser häppchenweise Einblick nehmen, sodass der Fokus nicht vom Fall abgezogen, die Protagonistin aber noch menschlicher wird. Als witziges Detail für mich persönlich ist, dass die Figuren von Sonja Kindler auch mal Hunger bekommen, findet man seltener.
Mir gefallen die Bände der Reihe allesamt. Dieser hier besonders, weil er keine leichten Themen als Ausgang hat, aber trotzdem nicht beschwerend wirkt. Er liest sich flüssig, hält die Spannung hoch, beinhaltet mehrere Verdächtige und einige Wendungen mit denen ich nie und nimmer gerechnet hätte. Geleichzeitig ist er gut geeignet sich selbst weiterführende Gedanken zu Umweltschutz und Tierwohl zu machen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✒️ 👉 Band 4. Ein spannender Regionalkrimi mit einer fesselnden Handlung. "Im Schwarzwald geht der Tod um " ist der 1.Band , "Schwarzwälder Hundstage" ist der 2.Band und "Schwarzwaldfrost" ist der 3.Band mit KHK Ines Sandner aus Villingen. Ich begleite Ines …
Mehr
✒️ 👉 Band 4. Ein spannender Regionalkrimi mit einer fesselnden Handlung. "Im Schwarzwald geht der Tod um " ist der 1.Band , "Schwarzwälder Hundstage" ist der 2.Band und "Schwarzwaldfrost" ist der 3.Band mit KHK Ines Sandner aus Villingen. Ich begleite Ines bereits von Anfang an und mag die sympathische Ermittlerin. Dieses Mal jagt Ines einen Mörder, dem ein junges Mädchen zum Opfer fällt. Wird sie mit Hilfe ihrer beiden Kollegen Emma Kleinschmidt und Peter Fuhrer, den Täter dingfest machen können? Doch erst einmal muss sie das Motiv herausfinden, denn scheinbar hatte die Tote wegen ihrer Taten viele Feinde. Warum musste Michaela sterben? Der Fall der toten Klimaaktivistin ist sehr spannend und hat ein überraschendes Ende. Ich bin Fan der Reihe. Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden problemlos lesen und verstehen. Die Autorin Sonja Kindler hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil. Der Krimi ist packend geschrieben, sehr spannend und ihr gelingt es den Spannungsbogen konstant bis zum Schuss aufrechtzuerhalten. Die Protagonisten sind ihr allesamt sehr gut gelungen, schön ausgearbeitet und nicht nur oberflächlich dargestellt. Alle Figuren fügen sich gut in die Geschichte ein. Die einzelnen Handlungsorte im Schwarzwald sind sehr schön detailliert beschrieben. Das Cover hat definitiv einen hohen Wiedererkennungswert und passt sehr gut zum Fall. Ein packender Schwarzwaldkrimi, den ich einfach nur weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
