PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
High Carb statt Low Carb! Mit gelingsicheren Rezepten von Profibäcker Axel Schmitt können Brotliebhaber genussvoll abnehmen, ohne auf Kohlenhydrate verzichten zu müssen. Im erfolgreichen Selbstversuch verlor der Brotsommelier Axel Schmitt mit der Brotdiät 10 Kilo. Anhand vielfältiger Rezepte voller Abwechslung und Genuss zeigt er, was Brot und Brötchen können und verhilft nicht nur zur Verbesserung der eigenen Linie, sondern auch der Backkünste. Dank reichlich Ballaststoffen, langkettigen Kohlenhydraten und Zutaten wie Gemüse und Nüssen, werden Hefezopf, Pizza und Co. zur Wunderwaffe...
High Carb statt Low Carb! Mit gelingsicheren Rezepten von Profibäcker Axel Schmitt können Brotliebhaber genussvoll abnehmen, ohne auf Kohlenhydrate verzichten zu müssen. Im erfolgreichen Selbstversuch verlor der Brotsommelier Axel Schmitt mit der Brotdiät 10 Kilo. Anhand vielfältiger Rezepte voller Abwechslung und Genuss zeigt er, was Brot und Brötchen können und verhilft nicht nur zur Verbesserung der eigenen Linie, sondern auch der Backkünste. Dank reichlich Ballaststoffen, langkettigen Kohlenhydraten und Zutaten wie Gemüse und Nüssen, werden Hefezopf, Pizza und Co. zur Wunderwaffe - Ideen für jede Mahlzeit und passende kalorienarme Aufstriche. Mit wissenschaftlich fundierten Praxistipps von Ernährungsspezialistin Dr. Bergmann.
Axel Schmitt ist Bäckermeister, Konditor, Brotsommelier, Fernsehbäcker und erfolgreicher Autor. Er ist Stammgast im SAT.1 Frühstücksfernsehen und in der Sendung ¿Abenteuer Leben¿ bei Kabel 1. Als ¿Wacken-Bäcker¿ auf dem Open Air mit 75.000 Fans wurde er einem breiten Publikum bekannt. Die Bands lieben seine Brote. Er steht aber auch täglich in seiner eigenen Backstube in Frankenwinheim. Alle, die dort nicht vorbeikommen, können ihm auf YouTube beim Backen zusehen.
Produktdetails
- Gräfe und Unzer Einzeltitel
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9259-2
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: 4. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 269mm x 213mm x 17mm
- Gewicht: 780g
- ISBN-13: 9783833892592
- ISBN-10: 3833892595
- Artikelnr.: 68509137
Herstellerkennzeichnung
Gräfe u. Unzer AutorenV
Grillparzer Straße 12
81675 München
hallo@gu.de
Das Brotbackbuch „Schlank mit Brot“ wurde von Axel Schmitt geschrieben. Der Titel hat mich sofort neugierig gemacht. Da ich in meinem Familienkreis jemanden habe, der ständig sagt er will abnehmen und dafür weniger Brot essen will, musste ich unbedingt erfahren, was es mit dem …
Mehr
Das Brotbackbuch „Schlank mit Brot“ wurde von Axel Schmitt geschrieben. Der Titel hat mich sofort neugierig gemacht. Da ich in meinem Familienkreis jemanden habe, der ständig sagt er will abnehmen und dafür weniger Brot essen will, musste ich unbedingt erfahren, was es mit dem Titel auf sich hat.
Mir gefällt der Aufbau richtig gut. Das Buch ist klar strukturiert. Zunächst gibt es etwas zum Thema abnehmen und Brothintergrund. Dann tolle Rezepte, bei denen zuerst ein Bild des Brots/Brötchen/Dips kommt, was man alles braucht. Dann die Anleitung, sowie Tipps, damit es wirklich gelingt. Kalorien und Gewicht des Ergebnisses werden auch genannt. Gegen Ende gibt es noch ein Kapitel, bei dem gezeigt wird, wie man faltet. Super, dass bei den Fachbegriffen (z.B. Poolish) direkt in der Zutatenliste steht, was dafür gebraucht wird.
Eine tolle Auswahl an leckeren Rezepten, die mithilfe der Anleitungen leicht umzusetzen sind. Die Rezepte eignen sich auch für Anfänger. Besonders die Seelen haben es mir angetan, wodurch sie schon des Öfteren gemacht wurden.
Ich habe durch das Brotbackbuch Lust aufs Backen bekommen und kann es nur weiterempfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für dieses Brotbackbuch konnte ich mich restlos begeistern. Einfache, gelingsichere Rezepte, die vor allem für Einsteiger prima geeignet sind.
Als Zielpublikum wurde hier wohl die jüngere Leserschaft anvisiert, was an der Lockerheit der Kommunikation ersichtlich ist. Manchmal musste …
Mehr
Für dieses Brotbackbuch konnte ich mich restlos begeistern. Einfache, gelingsichere Rezepte, die vor allem für Einsteiger prima geeignet sind.
Als Zielpublikum wurde hier wohl die jüngere Leserschaft anvisiert, was an der Lockerheit der Kommunikation ersichtlich ist. Manchmal musste ich beim Durchlesen schmunzeln. „Back ma’s“, steht oft, wenn es um die Tipps zum Ausbacken der fertigen Teige geht. Sehr in Ordnung. Locker und lustig lernt man besser. Und das Brot backen zu können ist eine sehr nützliche Fertigkeit sowie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, auch mit Freunden, auch beim Grillen. Dass dabei gutes, leckeres Brot rauskommt – besser geht’s nicht.
Für mich erschien dieses Buch attraktiv, weil ich eine Freundin habe, die das Brot noch nie selbst gebacken hat. Für den Einstieg findet man hier viele sehr gute Rezepte. Da könnten wir zusammen mal paar Leckereien ausprobieren.
Am Anfang gibt es kurz „Theorie“. Hier stehen paar Dinge zur ausgewogenen Ernährung, mit Mythen a la „Brot macht dick“ wird aufgeräumt etc. Besonders die „fünf güldenen Axel-Regeln“ sind kennenlernenswert.
Die Rezepte, für Brot und Brötchen wohl gemerkt, sind einfach, lecker und schlicht zum Verlieben. Die verwendeten Mehlsorten findet man meist in jedem Supermarkt. Die Vorgehensweise ist klar, schlicht und ergreifend, beschrieben. „Roggenbrot pur“ mit Sauerteig, „Superleckeres Spargelbrot“, „Das einfachste Saatenbrot“ sind meine Favoriten, die ich unbedingt demnächst nachbacke.
Mit der Zeit werde ich sie alle nachbacken. Allerdings mit mindestens um die Hälfte weniger Hefe. Spätestens nachdem ich die „Brotbibel“ von Lafer &Co., auch im GU Verlag erschienen, rauf und runter gebacken habe, weiß ich, dass man mit deutlich weniger Hefe auskommt, und erst recht, wenn Vorteig mit dabei ist. Da gibt es z.B. ein Rezept, bei dem für 2 Brote a 600 Gramm (Dinkel 630- und Ruchmehl) nur 2 Gramm Frischhefe im Vorteig verwendet werden. Keine weiteren Backtriebmittel. Und es gelingt wunderbar. Aber gut, für die Neulinge auf dem Gebiet, sollen die Rezepte gelingsicher sein. Wahrscheinlich deshalb ist erstmal ordentlich Hefe mit dabei.
Sehr schön, dass nicht nur die Brotrezepte da sind, darunter auch die für Cracker und Knäcke, sondern auch einige Rezepte für Dips, Aufstriche &Co., z.B. Matjestatar, Frischkäse-Cashew-Creme, mitten bei den Brotrezepten zur Auflockerung, alle mit Fotos der fertigen Erzeugnisse. Sehr einladend, appetitlich, zum Nachmachen anregend.
Paar Rezepte für Süßes findet man auch: Haferkekse, Avocado-Brownies, Spargel Käsekuchen, Nuss-Schoko-Creme, Spekulatius-Waffeln usw.
Und als Tüpfelchen auf dem „i“ findet man zum Schluss die „besten Rezepte“ der Gäste, z.B. Johann Lafers „Toskanischer Brotsalat“, Jo Semolas „Altbrot-Pesto“, Bettys „Brotwaffeln“ uvm.
Mir geht das Herz auf, wenn ich das Buch durchblättere. Einfach herrlich.
Und meine Freundin, die das Brot selbst noch nie gebacken hat, kann kommen. Dann „back ma’s“, lach. Und zum Schluss kriegt sie das Buch mit den schönen Rezepten von mir geschenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So machen Kohlenhydrate satt, aber nicht dick!
Mit diesem Buch bekommt man nicht nur Brotrezepte, sondern auch unbeschreiblich viele Informationen zur Ernährung, und zwar zur gesunden Ernährung allgemein. So kann man am besten abnehmen, denn man verzichtet weder auf Genuss, noch auf …
Mehr
So machen Kohlenhydrate satt, aber nicht dick!
Mit diesem Buch bekommt man nicht nur Brotrezepte, sondern auch unbeschreiblich viele Informationen zur Ernährung, und zwar zur gesunden Ernährung allgemein. So kann man am besten abnehmen, denn man verzichtet weder auf Genuss, noch auf Kohlenhydrate. Das macht länger satt und kurbelt, richtig gemacht, auch den Stoffwechsel an. Man lernt das richtige Essen, womit man bei ein klein wenig Disziplin seine Ernährung dauerhaft umstellt und dabei glücklich ist! Aber auch, wer nicht leichter werden möchte, erhält hier tolle Rezepte und Wissen.
Brot backen ist eine echte Kunst und gar nicht so einfach. Aber mit dem Grundwissen, das Frau Dr. Bergmann und Axel Schmitt hier liefern, ist man super gut gerüstet. Die Erklärungen zu den wichtigen Bausteinen gesunder Ernährung und dem Zusammenhang zum Brot sind erstaunlich interessant. Natürlich ist der Rezepteteil noch interessanter! Doch diese beiden Teile ergeben eben ein Buch, das helfen kann, gesund, schlank, glücklich und motiviert zu sein und das mit einem der schönsten Hobbys der Welt, dem Backen.
Die Rezepte selbst sind abwechslungsreich. Die Brote sehen alle super lecker aus, was sie auch sind. Sie schmecken nicht langweilig oder wie man sich diätgeeignete Rezepte vorstellt. Alle haben sie gemein, dass sie eine lange Teigführung erfordern. Darauf beruht ein großer Teil des Geheimnisses des Erfolges. Auf Vorreden verzichtet Axel hier komplett. Nach der Bezeichnung des Brotes finden sich direkt alles Wissenswerte zu den Nährwerten, die Größe/Menge des Brotes, die Zutatenliste und natürlich die Beschreibung der Arbeitsschritte. Bei einigen der Rezepte finden sich noch zusätzliche Tipps und Informationen in Form von „Back ma’s“, „Axels Tipp“, „Axels Backgeheimnis“ und „Axels Wissensbox“. Auch Rezepte für Brotaufstriche finden sich. Zudem gibt es elf Gastrezepte für außergewöhnliche Gerichte mit Brot von Axels Freundeskreis. An die süße Belohnung wurde auch gedacht, so als kleiner Bonus. Alle Rezepte sind mit Fotos versehen. Mir persönlich ist das immer extrem wichtig. Bei mir isst das Auge eben mit und ohne Foto gehen Rezepte bei mir automatisch unter. Hier habe ich ein paar Lieblingsrezepte, andere entsprechen meinem Geschmack wieder eher gar nicht, allerdings finde ich das völlig normal.
Mir gefallen sowohl Idee als auch Umsetzung und wenn man sich an die Tipps hält, sein Leben ein klein wenig umkrempelt und den inneren Schweinehund überwindet, dann kann man tatsächlich ohne auf Genuss zu verzichten seine Ernährung resetten und gesund weitermachen. Nein, man wird nicht über Nacht superschlank. Aber wer das erwartet, wird so oder so nicht glücklich. Bequem und einfach ist auch hier nichts, aber durchaus machbar. Gutes Brot braucht Zeit, Ernährungsumstellung und Gewichtsverlust auch. Passt also alles zusammen. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Rezeptbuch ist unseren Mädchen aufgefallen. Axel Schmitt war uns auf dem Cover sofort sympathisch, er wirkt jugendlich und locker. Der Verlag Gräfe und Unzer hat eigentlich immer tolle hochwertige Kochbücher. In diesem Buch nimmt sich Axel Schmitt mit der …
Mehr
Dieses Rezeptbuch ist unseren Mädchen aufgefallen. Axel Schmitt war uns auf dem Cover sofort sympathisch, er wirkt jugendlich und locker. Der Verlag Gräfe und Unzer hat eigentlich immer tolle hochwertige Kochbücher. In diesem Buch nimmt sich Axel Schmitt mit der Ernährungsspezialistin Dr. Karin Bergmann dem Übergewicht an. Brot macht ja bekanntlich dick, oder stimmt das doch nicht so ganz? Axel Schmitt macht es uns hier auf jeden Fall schmackhaft. Es finden sich Rezepte zu Backwaren und Brotaufstrichen, elf Gastrezepte zum Kochen und Backen sowie Infos und Fakten der Ernährungsspezialistin. Zunächst geht es dann auch zur Theorie, es gibt Infos zu Axel Schmitt selbst, eine Ernährungsgeschichte, Infos zu einer ausgewogenen Ernährung und dann kommen wir zu den Rezepten. Hier finden sich Rezepte von Broten, Knäckebrot, Brötchen, Focaccia, Knabbereien, Pizza, Brotpommes, Süßes und tollen Brotaufstrichen. Jedes einzelne Rezept startet mit einer schön angerichteten Illustration, dem Titel, sowie Infos zu Inhalten. Anschließend folgt der Zutatenteil sowie bei einigen noch zusätzlich Axels Wissensteil oder Tipp.
Das Buch hat eine jugendliche Aufmachung mit bodenständigen Rezepten. Die Brote werden meistens mit Hefe hergestellt und reifen über Nacht im Kühlschrank. So kann man immer dann backen wenn die Zeit es gerade erlaubt. Das Brot auf die Art und Weise herzustellen liegt bei uns schon länger voll im Trend. Bei den Rezepten hatte es uns besonders das Zupfbrot angetan. Wir haben allerdings weniger Wasser benötigt und auf die Zugabe von Zucker verzichtet, dazu gab es den Rucola-Puten-Wahnsinn, beides zusammen ein Genuss. Ebenfalls als ausgesprochen esstauglich haben unsere Mädchen die Einfach Geile Hot Dog Brötchen befunden.
Ich denke mal, dieses Buch wird in nächster Zeit in unserer Küche das Highlight sein, auf jeden Fall, um genussvoll Brot mit Aufstrichen essen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote