Sonja Roos
Broschiertes Buch
Schicksal / Eine grenzenlose Welt Bd.2
Roman - Die packende Auswanderer-Saga 2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vier junge Auswanderer geben nicht auf - sie kämpfen für ihr Glück und den Erhalt des Morning Herald.Amerika 1899: Seit einem tragischen Zerwürfnis haben die junge Auswanderin Marga und ihre Cousine Rosie kein Wort miteinander gesprochen. Marga arbeitet mittlerweile als Journalistin in San Francisco, wo sie ihren Sohn Nicky allein großzieht. Doch in Gedanken ist sie immer wieder in New York - und bei Rosie. Da greift das Schicksal in ihr Leben ein: Marga erhält einen Hilferuf von Rosie, als deren Mann, der Zeitungsverleger Simon, nach einem Überfall im Koma liegt. Der Morning Herald, de...
Vier junge Auswanderer geben nicht auf - sie kämpfen für ihr Glück und den Erhalt des Morning Herald.
Amerika 1899: Seit einem tragischen Zerwürfnis haben die junge Auswanderin Marga und ihre Cousine Rosie kein Wort miteinander gesprochen. Marga arbeitet mittlerweile als Journalistin in San Francisco, wo sie ihren Sohn Nicky allein großzieht. Doch in Gedanken ist sie immer wieder in New York - und bei Rosie. Da greift das Schicksal in ihr Leben ein: Marga erhält einen Hilferuf von Rosie, als deren Mann, der Zeitungsverleger Simon, nach einem Überfall im Koma liegt. Der Morning Herald, den Marga und Simon einst gemeinsam gegründet hatten, steht vor dem Ruin. Marga eilt nach New York, um ihrer Cousine beizustehen. Es ist ihre Chance zu kämpfen: um Vergebung, um den Morning Herald und um ihre Familie. Dabei trifft sie auch den Fotografen Nando wieder, dem schon lange ihr Herz gehört.
Amerika 1899: Seit einem tragischen Zerwürfnis haben die junge Auswanderin Marga und ihre Cousine Rosie kein Wort miteinander gesprochen. Marga arbeitet mittlerweile als Journalistin in San Francisco, wo sie ihren Sohn Nicky allein großzieht. Doch in Gedanken ist sie immer wieder in New York - und bei Rosie. Da greift das Schicksal in ihr Leben ein: Marga erhält einen Hilferuf von Rosie, als deren Mann, der Zeitungsverleger Simon, nach einem Überfall im Koma liegt. Der Morning Herald, den Marga und Simon einst gemeinsam gegründet hatten, steht vor dem Ruin. Marga eilt nach New York, um ihrer Cousine beizustehen. Es ist ihre Chance zu kämpfen: um Vergebung, um den Morning Herald und um ihre Familie. Dabei trifft sie auch den Fotografen Nando wieder, dem schon lange ihr Herz gehört.
Sonja Roos, 1974 geboren, wuchs in einem kleinen Dorf im Westerwald auf. Sie studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete als Redakteurin und Kolumnistin bei der Rhein-Zeitung. Sonja Roos lebt heute mit Mann, drei Töchtern und einem Hund in ihrer alten Heimat, dem Westerwald.
Produktdetails
- Eine grenzenlose Welt 2
- Verlag: Goldmann
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 443
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 136mm x 39mm
- Gewicht: 507g
- ISBN-13: 9783442494149
- ISBN-10: 3442494141
- Artikelnr.: 69298413
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maggie lebt inzwischen mit ihrem Sohn Nicky in San Francisco und hat nach einem Streit keinerlei Kontakt zu ihrer Cousine Rosie. Bis ein Telegram sie erreicht. Ein Attentat wurde auf Simon verübt. Sie bricht sofort auf und hofft, dass sie sich wieder versöhnen werden.
Nach …
Mehr
Maggie lebt inzwischen mit ihrem Sohn Nicky in San Francisco und hat nach einem Streit keinerlei Kontakt zu ihrer Cousine Rosie. Bis ein Telegram sie erreicht. Ein Attentat wurde auf Simon verübt. Sie bricht sofort auf und hofft, dass sie sich wieder versöhnen werden.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Chefredakteur Ennis Talbott übernimmt sie gemeinsam mit ihm die Leitung des Morning Herold. Es gibt viele Rückschläge, und sie trifft wieder auf den Fotografen Nando.
Die Geschichte beginnt mit einem schockierenden Attentat auf Simon. Der Verdacht, dass die Konkurrenz ihnen schaden will, ist groß.
Maggie, die nach einer Zeit der Abwesenheit zurückkehrt, hat nicht nur ein Kind, sondern auch eine bewegte Vergangenheit, die sie mit allen verbindet. Ich war gespannt, wie das Wiedersehen mit Nando wird. Rosie leidet, dass ihr Mann Opfer eines Attentats ist und ein düsteres Kapitel ihres Lebens verfolgt sie. Sehr spannend hat die Autorin alles inszeniert. Ich habe mitgefiebert und mitgelitten.
Es sind großartige und unterschiedliche Charaktere, die mich begeistern.
Fazit: Die Erzählweise ist grandios und hat mich von Beginn an in Bann gezogen. Die Wendungen und Rückschläge halten die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so sehr haben mich die Schicksale aller betroffen. Der Autorin ist es gelungen, mich auch emotional zu berühren. Es ist eine grandiose Fortsetzung und ich freue mich jetzt schon auf den letzten Teil.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Fortsetzung
Worum geht’s?
New York 1899: Als ein schrecklicher Unfall passiert, wendet sich Rosie an ihre Cousine Maggie, mit der sie seit fast 3 Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Diese ist inzwischen alleinerziehende Mutter, doch nichts kann sie davon abhalten, zu Rosie zu …
Mehr
Fesselnde Fortsetzung
Worum geht’s?
New York 1899: Als ein schrecklicher Unfall passiert, wendet sich Rosie an ihre Cousine Maggie, mit der sie seit fast 3 Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Diese ist inzwischen alleinerziehende Mutter, doch nichts kann sie davon abhalten, zu Rosie zu kommen und ihr zur Seite zu stehen. Sie kehrt zurück nach New York, wo das Schicksal seinen Lauf nimmt.
Meine Meinung:
Der historische Roman „Eine grenzenlose Welt – Schicksal“ ist der zweite Teil der packenden Auswanderer-Trilogie von Sonja Roos. Bereits der erste Teil war für mich ein absolutes Lesehighlight und dieser Teil hat mich genauso, wenn nicht sogar noch mehr mitgerissen. Ich mag ihre intensive und lebendige Art zu schreiben, die Charaktere. Die Fakten, die sie mit einbringt und die Fiktion, die sie darum herum zaubert.
Aber allem voran war es ein wundervolles Wiedersehen mit unseren alten Bekannten, allen voran Maggie, Rosie, Simon und Nando. Es war schön zu sehen, wie sich alle in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. Maggie hat mit Nicky einen kleinen Sohn bekommen, ein total goldiges und aufgewecktes Kerlchen. Simon ist immer noch fast zu ehrgeizig, wenn es um sein Zeitungsimperium geht. Rosie kann endlich über ihren Schatten springen und Nando – ich bin sehr gespannt, wie es mit ihm weitergeht. Und ja: Ich habe alle schrecklich vermisst!
Nachdem der letzte Teil mit einem ganz fiesen Cliffhanger geendete hat, müssen wir auf dessen Auflösung auch hier erst noch einige Kapitel abwarten. Dafür bekommen wir direkt einen Mordversuch vorgesetzt. Dieser Teil ist fast schon ein kleiner Krimi. Historisch erleben wir mit, wie die Zeitungen teurer werden, wie die Newsies – die Zeitungsjungen – streiken. Wir bekommen Einblicke ins Gefängnis und wir dürfen mit dabei sein, wenn sich die Mafia in New York ansiedelt. Ma Sally begegnen wir kurz wieder – ich bin gespannt, ob wir sie im nächsten Band nochmals sehen, sie ist eine ganz einzigartige Marke, die ich sehr gerne mochte. Und als neuen Charakter lernen wir Jake Langdon kennen, der als Privatdetektiv arbeitet und der ein wirklich toller Mensch ist und eine ganz eigene Geschichte in dem Buch bekommt. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll und was ich euch erzählen soll, so viel passiert hier. Nur so viel: Es ist wundervoll emotional, mitreißend, spannend und wieder absolut fesselnd. Wieder ein Pageturner mit Charakteren, die man lieben muss und einer Geschichte, die unglaublich lebendig ist. Ich konnte von allem nicht genug bekommen und es war eine wunderschöne Zeitreise, auf die uns Frau Roos mitgenommen hat und ja, was noch? Sie ist die Meisterin der gemeinen Cliffhanger - das offene Ende in diesem Band ist wirklich grausam! Wie können Sie uns das antun, Frau Roos? Ich war total fertig und bin es noch! Das einzig Gute: Der nächste Band erscheint schon im August, sodass wir auf die Fortsetzung nicht lange warten müssen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung, ich liebe die Serie und fiebere jetzt schon dem großen Finale entgegen!
Fazit:
Auch der zweite Teil der großen Auswanderer-Saga von Sonja Roos ist für mich ein absolutes Lesehighlight! In dem historischen Roman „Eine grenzenlose Welt – Schicksal“ dürfen wir endlich all denen wiederbegegnen, die ich seit dem Lesen des ersten Teils schwer vermisst habe. Und wir bekommen mit Nicky und Jake Langdon noch zwei liebenswerte Menschen mit dazu! Dazu die perfekte Vermengung von Fakten und Fiktion – es war spannend, es war emotional, es war mitreißend und es war wieder ein absoluter Pageturner. Mehr kann man sich von einem Buch wirklich nicht wünschen, es war einfach perfekt!
Ich fiebere jetzt schon dem Finale der Trilogie entgegen und ganz klar auch 5 Sterne für diesen Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Buch und ein toller Nachfolgeband. Das Buch hat mich wieder einmal, wie alle Bücher von Sonja Roos von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ein Lesevergnügen par excellence; spannend, ergreifend, mitreißend und empathisch. Mit Gefühlen wird nicht …
Mehr
Ein wunderbares Buch und ein toller Nachfolgeband. Das Buch hat mich wieder einmal, wie alle Bücher von Sonja Roos von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ein Lesevergnügen par excellence; spannend, ergreifend, mitreißend und empathisch. Mit Gefühlen wird nicht gespart.
Nachdem Maggie und Rosie lange kein Wort miteinander gewechselt haben, bringt sie ein großer Unglücksfall wieder zusammen. Maggie verlässt ihren derzeitigen Wohnort San Francisco, um Rosie in New York zu unterstützen. Schnell ist sie angekommen und kämpft um den Erhalt des Zeitungsverlages von Rosies Mann Simon. Auf Maggie und Rosie hält das Leben jede Menge Überraschungen bereit, sowohl positive als auch negative.
Das Buch empfehle ich sehr gern. Es hat nur einen einzigen Fehler: Der dritte Band dauert noch so lange und ich würde so gern wissen, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der 2.Teil der Auswanderer Saga , aus der Feder von Sonja Roos. Das Buch kann gut ohne Vorkenntnisse lesen und kommt trotzdem in die Geschichte rein. Zu Beginn sind die wichtigsten Hauptprotagonisten aufgelistet mit einem kleinen Steckbrief.
Mir hat die Geschichte die in mitten der …
Mehr
Es ist der 2.Teil der Auswanderer Saga , aus der Feder von Sonja Roos. Das Buch kann gut ohne Vorkenntnisse lesen und kommt trotzdem in die Geschichte rein. Zu Beginn sind die wichtigsten Hauptprotagonisten aufgelistet mit einem kleinen Steckbrief.
Mir hat die Geschichte die in mitten der Zeitungswelt erzählt wird sehr gefallen. Im Mittelpunkt stehen Rosie und Simon sowie Marga und Nando, zusammen gereist in eine neue Welt versuchen sie ihr Leben auf zu bauen. Spannend wird ihre Geschichte erzählt und man fiebert beim lesen mit. Es geht um Liebe , Verzeihen und Intrigen und Machtspiele.
Toller Schreibstil der es schafft einen zu fesseln , man möchte weiterlesen und erfahren was passiert.
Am Ende bleiben noch Fragen offen , die hoffentlich im folgenden Band aufgeklärt werden.
Klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit dem Brandanschlag auf den „The Morning Herald“ sind mittlerweile über 2 Jahre vergangen. Maggie hat New York nach den unschönen Ereignissen verlassen, hat keinen Kontakt mehr zu Rosie und Simon und arbeitet nun als Reporterin beim „San Francisco Call“ an der …
Mehr
Seit dem Brandanschlag auf den „The Morning Herald“ sind mittlerweile über 2 Jahre vergangen. Maggie hat New York nach den unschönen Ereignissen verlassen, hat keinen Kontakt mehr zu Rosie und Simon und arbeitet nun als Reporterin beim „San Francisco Call“ an der Westküste der USA in San Francisco. Hier darf sie jedoch nur solche Artikel verfassen, welche sie nicht als Frau/Reporterin erkennen lässt. Mit ihrem „Chef“ steht sie schon fast auf „Kriegsfuß“ und durchläuft täglich einen „Spießrutenlauf“. Aber da gibt es ja noch Nicky, ihren gemeinsamen Sohn mit Nando, welchen sie nach den furchtbaren Erlebnissen von vor über 2 Jahren nicht mehr gesehen hat und der seither spurlos verschwunden ist. Eines Tages jedoch bekommt sie von Rosie einTelegramm: auf Simon ist ein Anschlag verübt worden und er liegt in Folge dessen im Krankenhaus im Koma. Maggie, welche sich sowieso sehr unwohl in San Francisco gefühlt hat, kündigt und bricht sofort mit ihrem Sohn nach New York auf. In der „alten Heimat“ angekommen, übernimmt sie nach einer Aussprache mit Rosie ihren alten Posten beim „The Morning Herald“. Hier lernt sie Ennis Talbott kennen, den Geschäftsführer der Zeitung in Simons Abwesenheit. Es entwickelt sich zwischen den beiden eine äußerst prikere Zusammenarbeit. Rosie geht mittlerweile zum Psychiater. Hier kann sie die Erlebnisse mit ihrem Stiefvater verarbeiten.... bis zu dem Zeitpunkt, als dieser sie in Hypnose versetzt.
Aufregender und spannender geht es eigentlich nicht mehr. Vom Anfang bis zum Ende habe ich den 2. Band dieser Trilogie „verschlungen“. Durch ihren Schreibstil ist es der Autorin wieder einmal gelungen, mich in den unbedingten Lesebann zu ziehen. Eine hervorragende Recherchearbeit kombiniert mit dem Schicksal der jungen Auswanderer so zu verbinden, ist schon meisterlich. Bis dato war mir nicht bekannt, dass es in den USA eine derartigen Zeitungskrieg gegeben hat. Aber nun kommt auch noch die italienische Mafia hinzu. Was will man mehr? Mehr geht nicht.
Ich kann auch diesen 2. Band der Trilogie nur jedem empfehlen, der Geschichtliches und emotionale Spannung liebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Harte Schicksalsschläge, viel Mut und die Macht der Liebe
1899: Obwohl Maggie seit zwei Jahren in San Francisco lebt und dort für eine Zeitung arbeitet, hat sie sich dort immer noch nicht richtig eingelebt. Ihr Chef unterdrückt jedes Talent und lässt sie nur Aufgaben …
Mehr
Harte Schicksalsschläge, viel Mut und die Macht der Liebe
1899: Obwohl Maggie seit zwei Jahren in San Francisco lebt und dort für eine Zeitung arbeitet, hat sie sich dort immer noch nicht richtig eingelebt. Ihr Chef unterdrückt jedes Talent und lässt sie nur Aufgaben übernehmen, die seines Erachtens nach Tätigkeiten für eine Frau sind und würdigt sie dadurch ständig herab. Als nun ein Telegramm von Rosie aus New York bei ihr eintrifft, in dem sie sie um Hilfe bittet, zögert Maggie nicht lange und bricht alle Brücken in dieser, ihr immer noch fremden Stadt ab. Doch Maggie fürchtet sich auf vor der Rückkehr, denn der Kuss mit Simon, den Rosie mitansehen musste, hat die Freunde entzweit. Allerdings besteht zuerst keine Zeit für weitere Zerwürfnisse, denn der Grund für Rosies Nachricht war ein Überfall auf Simon, den dieser beinahe nicht überlebt hätte. Maggie soll deshalb in der Redaktion des Hareld für geregelte Abläufe sorgen, das lässt aber der neue Redaktionsleiter nicht zu und Maggie muss sich unterordnen. Auch Nando, ihre große Liebe und Vater ihres zweijährigen Sohnes bleibt verschwunden und Maggie hofft sehr, ihn bald zu finden, denn ihre Liebe gehört nur ihm, das hat sie in den letzten Jahren ohne ihn schmerzhaft gelernt.
Sonja Roos sorgt in diesem zweiten Band der Reihe dafür, dass zwar eine zweijährige Pause zwischen den beiden Romanen besteht, diese aber lückenlos gefüllt wird durch Gespräche, Erinnerungen und Rückblicke. So knüpft sie perfekt an den ersten Teil an. Denn nun überschlagen sich die Ereignisse wieder und die gesamte Handlung wird vom Konkurrenzdenken zwischen Simon und seinem größten, und auch sehr unfairen Konkurrenten Hearst überschattet. Beginnt doch alles mit dem Brand in der Zeitung, der ihm nie nachgewiesen werden konnte und wird nun durch den Mordanschlag auf Simon, kurz nach einem brisanten Gespräch zwischen den beiden Männern, noch übertroffen. Aber auch die Liebe von Maggie zu Nando, die Ehe von Rosie und Simon und einige weitere Handlungen, die sich wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen, sorgen für Spannung und fesselnde Momente.
Bereits der erste Band hat mich so gefesselt, dass ich kaum mehr aufhören konnte zu lesen. Vorallem der Cliffhanger an dessen Ende war fies und hat mich nur noch neugieriger auf den zweiten Teil gemacht. Dieser hat diese Spannung aber noch gesteigert und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Am liebsten würde ich jetzt direkt mit dem dritten Band weitermachen, ich habe ihn aber leider noch nicht hier und muss ihn mir noch besorgen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem zweiten Band über unsere Auswanderer Rosie, Marga, Nando und Simon aus Deutschland in die USA, erleben wir auch weiterhin die sehr beeindruckenden Lebenswege der Protagonisten. Es ist wirklich sehr abwechslungsreich und zeigt anschaulich, was man damals mit viel Engagement, Arbeit, …
Mehr
In diesem zweiten Band über unsere Auswanderer Rosie, Marga, Nando und Simon aus Deutschland in die USA, erleben wir auch weiterhin die sehr beeindruckenden Lebenswege der Protagonisten. Es ist wirklich sehr abwechslungsreich und zeigt anschaulich, was man damals mit viel Engagement, Arbeit, Liebe, Glück und dem Zusammenhalt der Menschen erreichen konnte. Man muss nicht unbedingt den erste Teil gelesen haben, aber mir gefällt eine lückenlose Zeitreise zusammen mit den Hauptpersonen besser. Allerdings bekommt man in diesem zweiten Band genug an Informationen aus der Vergangenheit, sodass man alles bisherige gut nachvollziehen kann. Mir hat eben gut gefallen, dass wir hier wieder eine Annährung unserer zerstrittenen Freunde erleben. Denn für mich gehören sie einfach zusammen und das merken sie auch selber. Es sind einige Jahre vergangen und so hat sich einiges verändert. Es gab ziemliche Überraschungen zu verarbeiten und man hat in der Erzählung natürlich auch gut einen Blick aus den unterschiedlichen Sichtweisen unserer Protagonisten erhalten. Jeder erlebte die Dinge ja aus seiner Sicht und daher ist es auch notwendig, dass sich in diesem Band einige Dinge noch klären. Die Schilderungen der Autorin sind immer sehr detailreich und kommen authentisch rüber. Die Verhaltensweisen der Leute sind wirklich aus dem Leben gegriffen und zeigen auch die nicht so positiven Seiten der unterschiedlichen Charaktere unserer Protagonisten. Aber gerade diese menschlich nachvollziehbaren Emotionen machen das Ganze so lesenswert. Man taucht ja tief in die Gefühlswelt und den Alltag der Menschen ein. Egal ob es Marga mit ihrem Optimismus ist oder Simon, der vieles für seinen Hass auf den anderen Verleger opfert. Es macht einfach Spaß ihren Lebensweg mit all seinen Handlungen, Emotionen und Entscheidungen zu folgen. Es geht ja auch nicht nur um die Schicksale der einzelnen Menschen. Es wird auch geschichtliches aufgegriffen und auch einen Blick auf normale Alltagssituationen geworfen. Man erlebt die Welt der damaligen Zeit sehr gut und ich konnte mir immer alles lebhaft vor meinem inneren Auge vorstellen. Diese wachsende Stadt New York wird z.B gut geschildert und die Vorurteile gegenüber alleinerziehenden Frauen - was ja eigentlich nicht vorkommen durfte, sondern irgendwie immer vertuscht wurde. Genau wie es Marga in San Francisco ja auch durch eine kleine Veränderung ihres Lebenslaufs verborgen hat. Es kommen so viele unterschiedliche Charaktere vor und ich staune immer noch über die Eskapaden der jungen Frau im Bezug auf Nando. Unglaublich, aber eben nicht unmöglich. Ich habe das Buch jedenfalls wieder ein einem Rutsch gelesen, so gefesselt haben mich diese abwechslungsreichen Geschichten unserer vier Auswanderer. Auf alle Fälle sind sie fest in den USA verankert und haben sich den dortigen Bedingungen gut angepasst. Die Vergangenheit taucht zwar immer noch mal wieder auf und bringt sie auch in Schwierigkeiten, aber trotzdem können sie auch damit für sich irgendwann ihren Frieden finden. Es ist schon spannend zu Lesen und gerade der Schluß hat es in sich. Es ist der absolute Cliffhanger und ich fiebere jetzt umso mehr dem dritten Teil entgegen.
Es war wieder ein sehr aufregendes, interessantes und schönes Lesevergnügen, mit den Protagonisten zusammen ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen und ich kann dieses Buch - natürlich auch den ersten Teil - mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Amerika 1899: Maggi und ihre Freunde sind nun schon einige Jahre in der neuen Welt. Nachdem ihr Freund Nando nach einem Missverständnis verschwunden ist, hat auch Maggi New York verlassen und arbeitet als Journalistin in San Francisco. Als alleinerziehende Mutter hat sie es schwer. Oft denkt …
Mehr
Amerika 1899: Maggi und ihre Freunde sind nun schon einige Jahre in der neuen Welt. Nachdem ihr Freund Nando nach einem Missverständnis verschwunden ist, hat auch Maggi New York verlassen und arbeitet als Journalistin in San Francisco. Als alleinerziehende Mutter hat sie es schwer. Oft denkt sie an die schönen Zeiten mit ihrer Cousine Rosie zurück. Ebenso an Simon, mit dem sie zusammen den Morning Herald aufgebaut hat.
Eines Tages erhält Maggi ein Telegramm von Rosie. Sie bittet Maggi um Unterstützung, da Simon nach einem Überfall im Koma liegt. Sie bricht sofort nach New York auf. Auch wenn es sich komisch anfühlt, nach so langer Zeit zurückzukehren, will sie alles in ihrer Macht stehende tun, um ihren Freunden zu helfen. Im Gegenzug will Rosie ihrer Cousine helfen und beauftragt einen Privatdetektiv nach Nando zu suchen.
Der Morning Herald übersteht die schwierige Zeit und Simon kommt wieder auf die Beine. Er ist sich sicher, dass sein ärgster Konkurrent Hearth hinter dem Überfall steckt. Da er ihm das jedoch nicht nachweisen kann, versucht er es mit anderen Mitteln. Er kauft im ganzen Land kleine Zeitungen auf und will sich so gegen Hearth behaupten. Die Menschen um ihn herum warnen ihn, denn sie befürchten, dass er sich damit finanziell übernimmt, doch Simon hat sich regelrecht darin verbissen. Währenddessen schafft es der Privatdetektiv tatsächlich, Nando ausfindig zu machen. Maggi ist zunächst verärgert darüber, dass Rosie hinter ihrem Rücken nach ihm gesucht hat, doch letztlich ist sie ihr dankbar. Sie ist sich nicht sicher, ob sie ihm tatsächlich gegenübertreten kann, da er bisher nichts von ihrem gemeinsamen Sohn Nicky weiß, doch zusammen mit Rosie macht sie sich auf die Reise.
Vor Ort angekommen, schaffen sie es Karten für eine Fotoausstellung von Nando, der jetzt unter einem anderen Namen lebt, zu bekommen. Als sie dort sind, muss Maggi jedoch miterleben, wie Nandos Verlobung bekannt gegeben wird....
Sonja Roos knüpft im zweiten Band an die begonnene Geschichte an. Auch diesmal gelingt es ihr, den Leser in das Geschehen hineinzuziehen. Bildhaft beschreibt sie die Zustände der damaligen Zeit und verbindet historische Fakten wie den Streik der New Yorker Zeitungsjungen mit ihrer Geschichte. Ihren Protagonisten mutet sie sehr viel zu. Gerade wenn man denkt, jetzt läuft wieder alles rund, gibt es den nächsten Rückschlag. Die Geschichte um Maggi und ihre Freunde gefällt mir sehr gut. Das Buch lässt sich flüssig lesen und dank des Cliffhangers am Ende wird man quasi gezwungen auch den dritten Band zu lesen.
Von mir bekommt "Eine grenzenlose Welt - Schicksal" volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Neben der reinen Geschichte erfährt man auch so einiges über die damalige Zeit. Ich bin schon auf den letzten Teil der Trilogie gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote