Janne Loy
Broschiertes Buch
Scherbensommernacht
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein folgenschwerer schwül-warmer Sommerabend Mitte der 90er. Die fünfzehnjährige Imen wird nach einer Schulparty vermisst. Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Imens Schwester Ella glaubt fest daran, Imen gegen Mitternacht noch vor dem Elternhaus gesehen zu haben. Ihre Familie zerbricht, Ella muss ihr Leben weiterführen, ihre Ausbildung beenden. Doch die Ungewissheit um das Schicksal ihrer Schwester lässt Ella nicht los.
Janne Loy, Industriekauffrau mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung, wohnt in der Nähe von Münster/Westf., wo sie in einem Institut der Uni arbeitet. Schon als Teenager kam bei ihr die Sehnsucht auf, selbst zu schreiben und eigene Charaktere in Geschichten auferstehen zu lassen. Manchmal sucht sie auch nach Widersprüchen in den Figuren, weil diese sie authentischer und greifbarer machen. Janne ist ein lebensfroher Mensch, der versucht, die Natur, Menschen und Kulissen mit allen Sinnen wahrzunehmen. Aus den Bildern, die sich dann im Kopf festsetzen, entwickelt sich manchmal eine richtige Geschichte. Janne ist ein Mensch, der oft zu viel in den Tag packt, wobei das Schreiben für sie Lieblingsbeschäftigung und Ausgleich zugleich ist.
Produktdetails
- Verlag: Lauinger
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 136mm x 27mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783765091544
- ISBN-10: 3765091545
- Artikelnr.: 62403916
Herstellerkennzeichnung
Lauinger Verlag
Leopoldstraße 7b
76133 Karlsruhe
info@derkleinebuchverlag.de
"Die kleinste Hoffnung ist besser als die schlimmste Befürchtung." (Mark Twain)
Nach einer Schulparty kehrt die 15-jährige Imen nicht wieder nach Hause. Keiner hat etwas gesehen, es gibt keine Spuren von ihr und auch ihre Leiche wird nie gefunden. Ihre ältere Schwester …
Mehr
"Die kleinste Hoffnung ist besser als die schlimmste Befürchtung." (Mark Twain)
Nach einer Schulparty kehrt die 15-jährige Imen nicht wieder nach Hause. Keiner hat etwas gesehen, es gibt keine Spuren von ihr und auch ihre Leiche wird nie gefunden. Ihre ältere Schwester Ella ist sich ziemlich sicher, dass sie Imen noch vor Mitternacht gesehen hat. Für die Eltern bricht eine Welt zusammen, die ihre Ehe belastet und auseinanderbrechen lässt. Doch Ella muss ihr Leben weiterleben, auch wenn sie der Verlust ihrer Schwester noch nach Jahren belastet. Sie beginnt eine Ausbildung, lernt neue Freunde kennen, doch der Verlust ihrer Schwester lässt sie nie mehr los. Trotzdem verliert sie nicht den Mut und den Glauben an die Liebe und das Leben. Ein gelber Luftballon begegnet ihr immer wieder, von dem sie nicht weiß, wie sie ihn zuordnen soll.
Meine Meinung:
Das Cover mit dem Mädchengesicht hinter einer zerbrochenen Scheibe passt recht gut zum Inhalt. Vielleicht steht es für das zerbrochene Leben von Imen oder für das von Ella? Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam und in mehrere Teile und Kapitel, die mit den Namen dem jeweiligen Satzanfang betitelt werden. Zudem gefällt mir die liebevolle Gestaltung der einzelnen Buchseiten mit Libellen, Schmetterlingen und Blumen recht gut. Ich erlebe zu Beginn noch die quirlige junge Imen, die sich sehr auf ihre Party am Abend freut. Es ist eine Nacht in den 90er-Jahren, als die 15-Jährige verschwindet. Der Verlust ist für die Familie schrecklich, was man sich vorstellen kann. Besonders, wenn man nicht weiß, was mit seinem Kind passiert ist. Zu Beginn ist sicher noch die Hoffnung da, sie könnte wiederkommen oder sie würden Näheres erfahren. Doch je länger die Zeit vergeht, desto unwahrscheinlicher wird es, dass Imen noch am Leben ist. Selbst der Leser bleibt bis zum Buchende im Ungewissen, was wirklich geschehen ist. Ich begleite dagegen weiter Ellas Lebensweg und lernen gerade am Anfang sehr viele Charaktere kennen. Da ist zum Beispiel Karim, der aus dem Libanon geflohen ist. Moritz und seine Partnerin Patrizia, die ein Alkoholproblem hat. Marie-Jo, Irma und viele Weitere fließen in die Handlung mit ein. Mitunter bin ich fast etwas überfordert, besonders da ich nicht weiß, was sie mit dem Ganzen zu tun haben. Die Autorin lässt einen da ziemlich im Ungewissen, weshalb die Geschichte einen noch neugieriger macht. Freundschaften entwickeln sich, wir lernen die Sorgen und Nöte der Einzelnen kennen, die nicht immer einfach sind. Immer wieder taucht dann in der Geschichte ein gelber Luftballon am Horizont auf. Mitunter habe ich den Eindruck, als wäre es der Geist von Imen, der Ellas Zukunft verfolgt. Was natürlich schon etwas unheimlich und mystisch ist das Ganze. Erst die Auflösung am Ende überrascht mich, weil ich dann merke, wie alles miteinander zusammenhängt und es Sinn macht. Man kann bei diesem Buch nicht von einem Krimi, Liebesgeschichte, Drama oder Mystik sprechen, den im Grunde beinhaltet es von allem ein wenig. Chapeau, eine faszinierende und unvorhersehbare Geschichte mit einem kreativen Schreibstil, bei dem ich total neugierig blieb und die von mir 5 von 5 Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wow, wow, wow
Die 15 jährige Imen verschwindet in einer lauen Sommernacht. Ella, ihre Schwester, ist sich sicher dass Imen noch lebt, denn sie hat sie doch noch vor dem Schuppen gesehen. Oder nicht?
Es gibt mehrere Geschichten von Protas, die dann zu einem Strang zusammengeknüpft …
Mehr
Wow, wow, wow
Die 15 jährige Imen verschwindet in einer lauen Sommernacht. Ella, ihre Schwester, ist sich sicher dass Imen noch lebt, denn sie hat sie doch noch vor dem Schuppen gesehen. Oder nicht?
Es gibt mehrere Geschichten von Protas, die dann zu einem Strang zusammengeknüpft sind. Die Universitätsstadt Münster im wunderschönen Münsterland wirkt wie ein lüttes Dorf! Doch genau das macht den Romantikthriller so spannend und sympathisch. Der Schreibstil ist echt wunderbar mit allen Facetten und Schicksalen, die man sich so gar nicht vorstellen kann.
Ich habe schon ewig nicht mehr 347 Seiten an zwei Tagen gelesen. Aber das Buch hat mich total in den Bann gezogen. Obwohl es kein Krimi ist, ist es die ganze Zeit sooooooo spannend! Es gibt auch Lokalkolorit und es werden viele Orte um Münster im wunderschönen Münsterland genannt und teilweise beschrieben. Die Charaktere wirken total authentisch und die meisten sehr sympathisch. Ich habe mit allen gelacht, geweint, gelitten, geliebt, getrauert und total mitgefühlt. Teilweise gibt es auch Liebesszenen, doch die sind ok und kann ich gut verschmerzen, denn sie sind erfrischend kurz und „harmlos“.
Diese vielen Facetten und Gefühle, die die Autorin in dem Buch untergebracht hat, sind einfach: extrem kurzweilig • megainteressant • absolut unterhaltend • manchmal witzig und humorvoll • SEHR aufregend • Dauer-spannend • immer wieder spektakulär einfallsreich • total genial • farbig (mein Kopfkino sprang sofort an) • extrem toll • und • einfach wunderbar. Hab ich schon gesagt? Und die liebe Fee hat eine neue Lieblingsautorin!!!
Das Cover ist auch wunderschön und innen ist das Buch so schön aufgemacht. Irgendwie ein bisschen romantisch und abmildernd, denn manche „Schicksale“ in diesem Buch sind schon sehr heftig. Eine 1 mit Sternchen.
Das Ende hat mich total zufriedengestellt. Irgendwie gehe ich da total mit der Autorin, Janne Loy, konform. Und bei so vielen Protagonisten ist das – bei mir – sehr selten der Fall. Ich bin so was von begeistert und sprachlos! Dabei hat mich ihr Buch „Zerronnenes Wachs“ schon megamäßig begeistert, das ich es an dieser Stelle auch gerne empfehlen möchte.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Diese Autorin – Janne Loy - muss man sich unbedingt merken. Dieser Romantikthriller hat 15 Feensternchen verdient.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
ein grossartiges buch, sehr spannend und super zu lesen, konnte ich kaum aus der hand legen. die gestaltung hat mir ebenfalls sehr gefallen. verschiedene personen, unterschiedliche schicksale, viele emotionen und ansichten. einsichten in leben, in familien, in dramatische szenen. die gedanken und …
Mehr
ein grossartiges buch, sehr spannend und super zu lesen, konnte ich kaum aus der hand legen. die gestaltung hat mir ebenfalls sehr gefallen. verschiedene personen, unterschiedliche schicksale, viele emotionen und ansichten. einsichten in leben, in familien, in dramatische szenen. die gedanken und gefühle der einzelnen sind so authentisch und realistisch beschrieben, die personen und ihre handlungen einfühlsam dargestellt. man erfährt so viel über das leben und was sein könnte. hat mich nachdenklich gemacht, mitfühlen lassen und beeindruckt, diese bewegende und berührende geschichte. absolute leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch den leicht verständlichen, bildhaften Schreibstil lässt sich das Buch flüssig lesen. Hauptfigur ist Ella, die Schwester der verschwundenen Imen, deren Leben und wie sie es nach dem Verschwinden von Imen meistert.
Die authentischen Charaktere des Buches sind detailliert mit …
Mehr
Durch den leicht verständlichen, bildhaften Schreibstil lässt sich das Buch flüssig lesen. Hauptfigur ist Ella, die Schwester der verschwundenen Imen, deren Leben und wie sie es nach dem Verschwinden von Imen meistert.
Die authentischen Charaktere des Buches sind detailliert mit ihrer Vorgeschichte beschrieben, so dass sie einem nicht mehr fremd erscheinen. Wie im wahren Leben haben sie Ecken und Kanten, einige mag man, manche nicht.
Das Buch ist eine Mischung aus weniger Krimi und mehr Schicksalsroman und die Handlung erstreckt sich über etwa zwei Jahrzehnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Buch. Ein Roman? Es ist so viel mehr. Es könnte auch ein Kriminalfall sein, eine Gesellschaftsstudie und ein Roman über ein Leben nach einer verhängnisvollen Nacht.
Es ist ein Sommerabend Mitte der 90er. Die 15-jährige Imen wird nach einer Schulfeier vermisst. …
Mehr
Was für ein Buch. Ein Roman? Es ist so viel mehr. Es könnte auch ein Kriminalfall sein, eine Gesellschaftsstudie und ein Roman über ein Leben nach einer verhängnisvollen Nacht.
Es ist ein Sommerabend Mitte der 90er. Die 15-jährige Imen wird nach einer Schulfeier vermisst. Es gibt keine Leiche, keine Zeugen und keine Spuren. Imens Schwester Ella muss ihr Leben irgendwie weiterleben und dabei zusehen, wie ihre Familie an dem Schicksal zerbricht.
Es sind einzelne Passagen, immer aus der Sicht eines anderen Protagonisten, die teilweise fies mit einem Cliffhänger enden… und dann am Ende auf wundersame Weise zueinander finden.
Ein leiser Roman mit so viel Tiefe und mit so viel Einblick in verschiedene Bereiche. Da gibt es zum Beispiel Patrizia, der ich im wirklichen Leben nicht wirklich begegnen möchte und ihren Mann Moriz, der es auch nicht lange mit ihr aushält, die Tochter von ihr aber adoptiert. Da gibt es eben diese Tochter, Marie-Jo, die die beste Freundin von Ella wird.
Irgendwie sind alle Schicksale miteinander verknüpft. Es gibt Berührungspunkte und zwischendrin erfahren wir etwas über die einzelnen Schicksale. Tragisch, toxisch, lebensnah und sehnsuchtsvoll.
Ich habe es geliebt, dieses Buch zu lesen und in die Geschichten der einzelnen einzutauchen. Ich habe mitgeweint und mitgehofft, mitgebangt und mitgelitten. Der Autorin gelingt es den Leser abzuholen und zu fesseln.
Es ist nicht immer leicht zu verarbeiten und dennoch steckt so viel Kraft zwischen den Zeilen und man wird angesteckt von dem Lebensmut, den Ella an den Tag legt. Einzelne Fährten werden ausgelegt und am Ende löst sich alles schlüssig auf.
Ein Roman über das Leben nach einem Schicksalsschlag, von dem sich so mancher nicht erholt hätte – aber Ella geht unbeirrt ihren Weg und hat Freunde an ihrer Seite, die ihr helfen, sich dem allen zu stellen. Ein Roman über einzelne Schicksale, über Verlust, Gewalt und über Hilfe, die man in Anspruch nehmen kann. Ein Roman, der mir unglaublich gut gefallen hat – eine Hommage an das Leben und seine sich bietende Möglichkeiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Klappentext (übernommen)*
Ein folgenschwerer schwül-warmer Sommerabend Mitte der 90er. Die fünfzehnjährige Imen wird nach einer Schulparty vermisst. Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Imens Schwester Ella glaubt fest daran, Imen gegen Mitternacht noch vor dem Elternhaus …
Mehr
*Klappentext (übernommen)*
Ein folgenschwerer schwül-warmer Sommerabend Mitte der 90er. Die fünfzehnjährige Imen wird nach einer Schulparty vermisst. Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Imens Schwester Ella glaubt fest daran, Imen gegen Mitternacht noch vor dem Elternhaus gesehen zu haben.
Ihre Familie zerbricht, Ella muss ihr Leben weiterführen, ihre Ausbildung beenden. Doch die Ungewissheit um das Schicksal ihrer Schwester lässt Ella nicht los.
*Meine Meinung*
"Scherbensommernacht" von Janne Loy ist ein wunderbarer Roman, der sich schwer in ein bestimmtes Genre einordnen lässt, er ist spannend wie ein Krimi, psychologisch gut aufgebaut wie ein Thriller und tragisch wie eine Familiengeschichte. Die Geschichte ist komplex und hat mich sofort gepackt. Mit ihrem fesselnden und emotionalen Schreibstil hat mich die Autorin gleich in den Bann gezogen. Die Spannung entwickelt sich stetig und endet mit einem fulminanten Finale. Janne Loy versteht es den Leser gekonnt, durch die verschiedenen Handlungsstränge zu führen.
Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mit der Fülle von Charakteren. Ich habe mich gefragt, wie passt dieser zu Geschichte. Doch schnell habe ich der Autorin vertraut und mich einfach leiten lassen. Die Charaktere sind authentisch und verschieden, Ella ist mir gleich sehr sympathisch. Ich kann mich gut in sie hineinversetzen, ich habe mit ihr gefühlt, gelacht, geliebt, geweint und getrauert. Meine Gefühle sind Achterbahn gefahren. Und auch die anderen Charaktere sind mit viel Liebe beschrieben worden. Und durch die verschiedenen Blickwinkel, kann ein vermeintlich böser Mensch, plötzlich auf einmal sehr sympathisch sein, oder auch umgekehrt. Es gibt halt nicht nur weiß und schwarz bzw. gut und böse.
Die Seitengestaltung mit den Schmetterlingen, Blumen und Libellen gefällt mir richtig gut. Genau wie auch das Cover, was unwahrscheinlich gut zum Inhalt passt.
*Fazit*
Scherbensommernacht ist ein wundervoller Roman, der Liebe, Crime und Mystik vereinbart. Die Geschichte hat mir eine sehr schöne Lesezeit beschert. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt fast schon ein wenig mystisch. Ein zartes Mädchengesicht ist erkennbar und in einem Netz aus Fliesen, Scherben gespickt. Auch eine Art Schmetterling oder Motte ist leicht angedeutet. In diesem Cover kann man einiges hineindeuten und dies macht die Spannung dieses …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt fast schon ein wenig mystisch. Ein zartes Mädchengesicht ist erkennbar und in einem Netz aus Fliesen, Scherben gespickt. Auch eine Art Schmetterling oder Motte ist leicht angedeutet. In diesem Cover kann man einiges hineindeuten und dies macht die Spannung dieses Covers aus.
Meinung:
Scherbensommernacht ist eine gelungene Mischung aus Krimi, Mystik und Emotionen. Man wird gut unterhalten und erlebt die Schicksalsschläge des Lebens.
Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten und nicht zu viel aufgreifen. Daher halte ich mich hier mit Details zurück.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich locker und gut lesen. Dramatik, Spannung, ein Hauch von Liebe, aber auch sehr viele unterschiedliche Emotionen gerade um das Verschwinden von Imen spielen hier eine große Rolle.
Die verschiedenen Protagonisten und Handlungsstränge sind sehr gut gelungen und werden nach und nach zusammengeführt. Dies erzeigt Spannung und fesselt zugleich den Leser an die Handlungen.
Die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet. Es werden sehr viele und unterschiedliche Facetten derer aufgezeigt. Besonders in die Lage und Gefühle von Ella kann man sich sehr gut hineinversetzen. Es wird alles sehr detailliert und bildlich beschrieben und ist dennoch dabei sehr spannend.
Die Gliederung hat mir recht gut gefallen, auch wenn die Teile teils etwas länger sind, so kann man sich ein wenig an den Abschnitten orientieren und auch der Lesefluss an sich ist so fesselnd, dass man hier leicht und gut vorankommt. Mir gefällt vor allem auch die Gestaltung der Seiten mit den kleinen Verzierungen. Solche Elemente lockern das Gesamtbild auf und runden die Geschichte bzw. das Buch gut ab,
Die Geschichte wird fesselnd, emotional und spannend erzählt. Ella, aber auch Patrizia, Imen, Marie-Jo und all die anderen Charaktere werden gut dargebracht und die Geschichte stimmig herüber gebracht mit überraschenden Wendungen. Ein facettenreiches Buch mit vielen verschiedenen Elementen, die gekonnt eingesetzt werden und hier eine gelungene Mischung aus Roman, Krimi und Mystik entsteht, gepaart mit Emotionen und guter Unterhaltung.
Fazit:
Scherbensommernacht ist eine gelungene Mischung aus Krimi, Mystik und Emotionen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Raffinierter und spannender Roman, der auch brisante Themen anspricht
Mit "Scherbensommernacht" hat Janne Loy einen komplexen, spannenden Roman geschaffen, in dem das Leben von Ella nach einer folgenschweren Sommernacht schlagartig in Scherben liegt. ...
Man begleitet Ella nach …
Mehr
Raffinierter und spannender Roman, der auch brisante Themen anspricht
Mit "Scherbensommernacht" hat Janne Loy einen komplexen, spannenden Roman geschaffen, in dem das Leben von Ella nach einer folgenschweren Sommernacht schlagartig in Scherben liegt. ...
Man begleitet Ella nach diesem verhängnisvollem Tag in den 90er Jahren, an dem ihre 15jährige Schwester Imen nach einer Schulparty spurlos verschwindet. Ihre Familie zerbricht an dem Verlust, aber Ella kämpft sich tapfer durchs Leben. Doch die Ungewissheit um das Schicksal ihrer Schwester lässt sie einfach nicht los. ...
Anders als erwartet, steht nicht Imens Verschwinden im Mittelpunkt der Handlung. Aber das tut der Spannung keinen Abruch, denn auf sehr raffinierte und eindrucksvolle Weise beschreibt die Autorin die Auswirkungen dieser Schicksalsnacht. Die Zurückgelassenen sind einem wahren Sturm der Gefühle ausgesetzt und stürzen von der Ungewissheit zermürbt in ein psychisches Chaos.
Dabei ist es der Autorin mit ihrem detaillierten und lebendigen Schreibstil gelungen, verschiedenste Einzelschicksale geschickt miteinander zu verknüpfen und auch gesellschaftskritische Themen einzuflechten.
Die Charaktere sind gut beschrieben, vielschichtig und absolut authentisch dargestellt. Insbesondere mit Ella konnte ich mich identifizieren und ihre Emotionen gut nachempfinden. Sie ist eine couragierte, willensstarke Frau, die sich trotz aller Schicksalschläge nicht unterkriegen lässt.
Es hat mir sehr gut gefallen, wie in diesem Roman alles miteinander verbunden ist, Zusammenhänge erst nach und nach deutlich werden und am Ende alles schlüssig aufgelöst wird. ...
Alles in allem hat mich "Scherbensommernacht" mit den vielschichtigen Figuren, der Mischung aus Krimi, Thriller und Mystery, den brisanten Themen und den raffinierten Verwicklungen überzeugt. Ich hatte kurzweilige und unterhaltsame Lesestunden und kann das Buch nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einer Schulparty verschwindet die 15-jährige Imren spurlos. Ihre Schwester Ella glaubt, sie noch vor dem Elternhaus gesehen zu haben, zusammen mit einem mysteriösen Licht. Ella macht, nachdem ihre Familie zerbrochen ist, eine Ausbildung im Bereich der Mode und lernt mit Marie-Jo ihre …
Mehr
Nach einer Schulparty verschwindet die 15-jährige Imren spurlos. Ihre Schwester Ella glaubt, sie noch vor dem Elternhaus gesehen zu haben, zusammen mit einem mysteriösen Licht. Ella macht, nachdem ihre Familie zerbrochen ist, eine Ausbildung im Bereich der Mode und lernt mit Marie-Jo ihre beste Freundin kennen, die ebenfalls kein leichtes Leben hat. Die Erinnerung an Imren lässt Ellen aber nie ganz los.
Das Cover des Buches ist genial; es ist nicht nur absolut passend zum vorliegenden Roman, sondern ist ein Hingucker, der alleine schon Emotionen auslöst und neugierig auf das Buch macht.
Der Schreibstil der Autorin ist außergewöhnlich. Sie schreibt meist in teils literarischer Belletristik, packt aber immer wieder auch die gewöhnliche Sprache aus, v.a. wenn es um Verbrechen geht.
Charaktere und Orte werden bildgewaltig dargestellt; manchmal war es mir fast schon zu prosaisch und ausschweifend beschrieben. Genau dies führte auch dazu, dass der Spannungsbogen immer wieder nachließ (und später wieder stieg), da es an manchen Stellen doch etwas langwierig und zu ablenkend wirkte.
Dies hat aber sicher auch damit zu tun, dass man am Anfang erst einmal durchblicken musste, denn es kommen sehr viele Personen vor, die man als Leser vorerst eigentlich nicht in die Handlung integrieren kann. Erst gegen dem Ende zu, wird das ganze aufgelöst. Nicht nur wie alles zusammenhängt, sondern auch das Schicksal von Imren.
Da das ganze Buch über viele Jahre hinweg spielt, wo Ella auch immer wieder mysteriöse Erscheinungen hat, aber auch einfach das Leben von Ellen, Marie-Jo, aber auch vielen anderen Darstellern zeigt, kann man hier wirklich schon einem halben Leben der Personen folgen.
Gekonnt vermischt die Autorin aber hier die Genres, das ich zuallererst als Drama/Tragödie sehe, das aber gehörige Krimielemente hat, wo der Leser sich nur nach und nach an die Wahrheit herantasten kann. Ein mysteriöser Einschlag gibt dem ganzen Buch dann noch das gewisse Etwas.
Der Plot selbst ist hervorragend konstruiert und so konnte mich das Buch auch gut unterhalten.
Und auch das Miträtseln und Mitfiebern gefiel mir sehr gut.
Was mir noch auffiel, war die Redewendung: "Es regnet Katzen und Mäuse". Hier wurde wohl von der Autorin etwas verwechselt, denn es heißt im englischen "It´s raining cats and dogs".
Fazit: Drama-Krimi-Mischung mit Einschlägen aus anderen Genres das in großen Teilen für beste Unterhaltung sorgte. 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochemotional und packend
Schon das Cover hat nicht nur eine unsagbare Aussagekraft, sondern übt auch einen wahnsinnigen Sog auf den Betrachter aus. Ein Mädchen dessen Gesicht man erahnen kann in den zerbrochenen Spiegel, das es schon mystisch erscheint.
Der Sog, der das Cover schon …
Mehr
Hochemotional und packend
Schon das Cover hat nicht nur eine unsagbare Aussagekraft, sondern übt auch einen wahnsinnigen Sog auf den Betrachter aus. Ein Mädchen dessen Gesicht man erahnen kann in den zerbrochenen Spiegel, das es schon mystisch erscheint.
Der Sog, der das Cover schon versprühte, behält diesen auch während des Lesens total bei.
Wer hier einen vor sich hinplätschernen Roman erwartet, liegt total daneben, denn es handelt sich hierbei um einen Roman, der noch so viel mehr ist.
Ein Roman mit einer gigantischen Wucht an Emotionen, Spannung, Liebe und auch mystischen Elementen. Aber auch das Leid und ein großer Verlust spielen in der Geschichte eine große Rolle und lassen diesen seinen Sog entfalten, den man sich als Leser nicht mehr entziehen kann.
Im Mittelpunkt steht Ella, deren Schwester Imen als 15.jährige nach einer Party spurlos verschwand. Niemand hat sie gesehen, niemand weiß, was passiert ist. Ella erlebt alles hautnah mit. Nicht nur Imen wurde ihr genommen, denn sie musste auch miterleben, wie ihre gesamte Familie aufgrund des Kummers und der Sorge zerbrach.
Die Autorin hat hier ein Bild einer Familie wiedergegeben, wie man es nicht besser hätte beschreiben können. Authentisch und hoch emotional hat sie die Gefühlswelt der Familie wiedergegeben und als Leser liest man mit Gänsehautmomenten gebannt den Verlauf.
Besonders Ellas Leben hat mich sehr mitgenommen, da sie nicht nur einen Verlust hinnehmen muss.
Was mich allerdings erst so wahnsinnig irritiert hat, waren die vielen verschiedenen Charaktere, die man im Verlauf der Geschichte kennenlernt. Am Ende fügen sich die verschiedenen Stränge doch zusammen und lassen das Puzzle ein Bild ergeben. Ein Bild, das durch überraschenden Wendungen, immer wieder ein anderes ergeben lassen hat. Eine Geschichte die mir spannende Lesesunden geschenkt hat und die mich tief bewegt zurücklässt. Die Autorin hat schweren Themen hier einen Raum geschenkt und hat bewiesen, wie sehr sie die Schreibkunst doch beherrscht um aus diesen dm Leser eine komplexe Geschichte zu servieren, die auch mit mystischen Elementen sehr überzeugt.
Fazit:
Janne Loy hat es mit einer Leichtigkeit geschafft mich mit dieser hochemotionalen Geschichte vollkommen in den Bann zu ziehen und hat hochemotionalen Themen hier einen ganz großen Raum gegeben, wie man es nicht besser schreiben können.
5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für