Dieter Aurass
Broschiertes Buch
Sandmann: Albtraumleben
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Vorsichtig schlage ich die dünne Decke über meinem Körper zurück und blicke an mir herunter. Zahlreiche Tattoos bedecken meine Unterarme. Ich kann die Muskeln an meinen Armen sehen und spüre, dass auch der restliche Körper sehr muskulös ist ... durchtrainiert ... kräftig. Ich bete zu Gott, dass ich nur in einem Schläger oder Einbrecher und nicht etwa in einem Vergewaltiger oder Mörder gelandet bin ..." * * * Es ist sein Fluch: Bei Vollmond reist das Bewusstsein des Sandmanns ein Jahr in der Zeit zurück und erwacht im Körper eines Fremden. Dieses Mal ist es der Kleinkriminelle Bogd...
"Vorsichtig schlage ich die dünne Decke über meinem Körper zurück und blicke an mir herunter. Zahlreiche Tattoos bedecken meine Unterarme. Ich kann die Muskeln an meinen Armen sehen und spüre, dass auch der restliche Körper sehr muskulös ist ... durchtrainiert ... kräftig. Ich bete zu Gott, dass ich nur in einem Schläger oder Einbrecher und nicht etwa in einem Vergewaltiger oder Mörder gelandet bin ..." * * * Es ist sein Fluch: Bei Vollmond reist das Bewusstsein des Sandmanns ein Jahr in der Zeit zurück und erwacht im Körper eines Fremden. Dieses Mal ist es der Kleinkriminelle Bogdan, der wegen des Mordes an seiner Frau im Gefängnis sitzt - unschuldig, wie der Sandmann weiß. 365 Tage muss der Sandmann nun im Körper von Bogdan ausharren, bis er in seinen eigenen Körper zurückkehren kann. Zeit genug, die Unschuld seines Gastgebers zu beweisen und den wahren Täter zu finden. Ein Vorhaben, das in die tiefsten Abgründe der Hamburger Unterwelt führt und ihn und Bogdan in tödliche Gefahr bringt ...
Dieter Aurass ist ehemaliger Kriminalbeamter, der nach seiner Pensionierung im Schreiben seine neue Passion gefunden hat. Inzwischen hat er bereits über zehn Romane in unterschiedlichen Subgenres des Kriminalromans veröffentlicht. Mit dem Thriller "Sandmann: Albtraumleben" erfüllt sich der Autor den lange gehegten Wunsch, einen Mystery-Krimi zu schreiben und zu veröffentlichen. Dieter Aurass lebt mit seiner Frau in der Nähe von Koblenz am Rhein.
Produktdetails
- Verlag: Kick Verlag GmbH
- Seitenzahl: 228
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 137mm x 21mm
- Gewicht: 258g
- ISBN-13: 9783946312635
- ISBN-10: 3946312632
- Artikelnr.: 64277093
Herstellerkennzeichnung
Kick Verlag GmbH
Schlossstraße 4
53115 Bonn
info@kopf-kick.de
INHALT: Der Sandmann durchlebt Seelenwanderungen, seit er 17 ist. Immer in einer Vollmondnacht schläft er ein und wacht dann exakt ein Jahr vorher in einem fremden Körper auf, um sich dann mit dieser Person ein Jahr den Körper zu teilen. Dieses Mal wacht er in Bogdan, einem …
Mehr
INHALT: Der Sandmann durchlebt Seelenwanderungen, seit er 17 ist. Immer in einer Vollmondnacht schläft er ein und wacht dann exakt ein Jahr vorher in einem fremden Körper auf, um sich dann mit dieser Person ein Jahr den Körper zu teilen. Dieses Mal wacht er in Bogdan, einem kroatischen Kleinkriminellen auf, der aktuell in Untersuchungshaft sitzt, da er der Hauptverdächtige im Mordfall um seine Frau ist. Der Sandmann beschließt, seinem Wirt zu helfen und macht sich sofort daran, den Mord mithilfe seiner anderen Wirtskörper, die er parallel zu diesem bewohnt, aufzuklären.
MEINE MEINUNG: Von Dieter Aurass habe ich vor einiger Zeit schon eine Kurzgeschichte gelesen, die ich gar nicht so übel fand. Dementsprechend und auch, weil ich die Idee der Seelenwanderung interessant fand, war ich sehr gespannt auf das Buch. Die Geschichte ist zunächst etwas verwirrend. Der Mechanismus der Seelenwanderung wird zwar generell gut erklärt, gerade am Anfang muss man sich aber doch sehr in das Buch hinein denken, um alle Aspekte verstehen zu können. Vor allem, dass der Sandmann in mehreren Körpern gleichzeitig ist und somit durch Kommunikation mit den Wirtskörpern mit mehreren seiner Alter Egos sprechen kann, ist am Anfang schwer nachvollziehbar, mit der Zeit versteht man diese Gegebenheit aber immer besser. Die Geschichte um Bogdan selbst fand ich an sich ganz nett, für einen reinen Thriller wäre sie mir aber doch etwas zu langweilig gewesen, ich bin einfach kein großer Fan mehr von klassischen Thrilllern. Eine Geschichte, die etwas fantastischer gewesen wäre, hätte ich eindeutig besser gefunden.
Generell fand ich das Buch ziemlich gut und hätte ihm auch gerne 4 Sterne gegeben, das Ende fand ich dann aber leider doch sehr schwach. Es war einfach super abrupt und plump, ein paar Seiten mehr und etwas Raffinesse hätte ihm gut getan.
FAZIT: Eine ziemlich neue Idee mit guter Umsetzung, aber einem etwas schwachen Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mordermittlung im fremden Körper
In "Sandmann: Albtraumleben" erwacht das Bewusstsein des Protagonisten immer wieder in einem anderen Menschen und muss für ein Jahr dessen Leben teilen. Das Konzept dieser Seelenwanderung ist sehr komplex, muss vom Leser aber auch nicht bis ins …
Mehr
Mordermittlung im fremden Körper
In "Sandmann: Albtraumleben" erwacht das Bewusstsein des Protagonisten immer wieder in einem anderen Menschen und muss für ein Jahr dessen Leben teilen. Das Konzept dieser Seelenwanderung ist sehr komplex, muss vom Leser aber auch nicht bis ins Detail verstanden werden, um die Krimihandlung genießen zu können.
Im aktuellen "Albtraumleben" muss der Sandmann einen Mordfall aufklären, was ihm dank tatkräftiger Hilfe auch gelingt. Dabei sind die Besonderheiten der Seelenwanderung - vor allem das gleichzeitige Vorhandensein von zwei Seelen in einem Körper - ebenso oft Hindernis wie Vorteil.
Der Mystery-Krimi bietet neben einem sehr interessanten gedanklichen Konstrukt kurzweilige Spannung und skurrile Situationen. Die Charakterisierung des Sandmanns ist noch ausbaufähig - vielleicht ein Fall für den Folgeband?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandioses Spiel mit Zeitreise und Seelenwanderungselementen incl. Spannung und Humor
Was für eine Idee - die Seele eines jungen Manns, im Buch "Sandmann" genannt, muss bei jedem Vollmond ein Jahr zurückreisen und wacht jedes Mal in einem fremden Körper auf. In diesem …
Mehr
Grandioses Spiel mit Zeitreise und Seelenwanderungselementen incl. Spannung und Humor
Was für eine Idee - die Seele eines jungen Manns, im Buch "Sandmann" genannt, muss bei jedem Vollmond ein Jahr zurückreisen und wacht jedes Mal in einem fremden Körper auf. In diesem "Wirt" bleibt die Seele/der Sandmann dann ein Jahr.
Dieses Mal steckt seine Seele in einem kroatischen Kleinkriminellen, der verdächtigt wird, seine Frau ermordet zu haben. Sandmann, der ja in der Seele seines Wirts steckt, weiß, dass dieser unschuldig ist und setzt alles daran, das zu beweisen und bringt damit nicht nur seinen Wirt in gefährliche Siuationen.
Das ist jetzt erst einmal die Krimihandlung in aller Kürze.
Aber wie das Ganze vor sich geht, wie sich der Sandmann andere seiner "Ichs", hier "Seelensplitter" genannt zu Hilfe holt - schließlich hat ein Jahr mindestens 12 Vollmonde, bitte selbst gedanklich weiterspinnen..., das kann man nicht beschreiben, das muss man lesen.
Wenn man sich auf das Gedankenspiel des Autors, welches sehr gewitzt umgesetzt wurde, einlässt, und ein wenig Mystery verträgt, dann bietet dieser Roman einen absolut großartigen Lesespaß mit echter Spannung, teilweise skurrilen Dialogen zwischen Wirt(en) und Sandmann und einem aberwitzigen Plot.
Ich hatte großes Vergnügen beim Lesen und das Buch gehört jetzt schon zu meinen Highlights des Jahres.
Volle 5* und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sandmann hat ein schweres Los. Er erwacht jeden Vollmond in einem anderen Körper und muss ein Jahr lang im Bewusstsein desjenigen bleiben.
Diesmal ist er in Bogdans Körper erwacht. Bogdan wird des Mordes an seiner Frau angeklagt, beteuert aber seine Unschuld. Nun ist es Sandmanns …
Mehr
Der Sandmann hat ein schweres Los. Er erwacht jeden Vollmond in einem anderen Körper und muss ein Jahr lang im Bewusstsein desjenigen bleiben.
Diesmal ist er in Bogdans Körper erwacht. Bogdan wird des Mordes an seiner Frau angeklagt, beteuert aber seine Unschuld. Nun ist es Sandmanns Aufgabe den wirklichen Täter zu finden und das führt ihn direkt in die Hölle Hamburgs.
Gleich zu Beginn ist es spannend, aber anfangs musste ich aufpassen, dass ich die Zusammenhänge auch alle verstand. Denn der Sandmann war nicht nur im Körper von Bogdan. Schnell war dann klar, in welchem Bewusstsein er sich gerade befindet.
Die Geschichte ist so skurril. Der Autor schildert dies sehr plastisch und spannend. Man ist somit die ganze Zeit hautnah am Geschehen.
Die kurzen Kapitel sorgen für ein hohes Tempo und es wird aus mehreren Sichten erzählt, sodass eine Abwechslung garantiert ist und wir hautnah an der Gedankenwelt teilhaben können.
Fazit: Der Mystery-Krimi ist skurril, ungewöhnlich und spannend und hat mich durchgehend begeistert. Auch der sehr gute Schreibstil hat ein übriges getan, um mich bestens zu unterhalten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi mit ungewöhnlicher Voraussetzung
Die Geschichte ist komplex und ungewöhnlich, es geht um Zeitreisen und Seelenwanderung und beide Themen hat Dieter Aurass beeindruckend durchdacht, glaubwürdig und äußerst unterhaltsam mit einer Krimihandlung …
Mehr
Spannender Krimi mit ungewöhnlicher Voraussetzung
Die Geschichte ist komplex und ungewöhnlich, es geht um Zeitreisen und Seelenwanderung und beide Themen hat Dieter Aurass beeindruckend durchdacht, glaubwürdig und äußerst unterhaltsam mit einer Krimihandlung kombiniert.
Das Cover mit den Splittern und den undeutlich und mehrfach dargestellten Personen passt hervorragend zum Buch.
Der Zeitreisende Sandmann erwacht im Körper des Kleinkriminellen Bogdan, der wegen Mordes an seiner Frau in Untersuchungshaft sitzt. Gedanken lügen nicht und so weiß der Sandmann, dass Bogdan unschuldig ist. Er will die Unschuld seines Wirts beweisen und den wahren Täter finden.
Das Vorhandensein zweier Seelen in einem Körper führt verständlicherweise zu Diskussionen, es gibt nicht nur gleichberechtigtes Nebeneinander, sondern auch mal Gewinner und Verlierer. „Interne“ Auseinandersetzungen, verwirrte Mitmenschen, Wirte in zeitlich unterschiedlichen Phasen der Koexistenz führen zu einem packenden Leseerlebnis, wozu auch die spannende Krimihandlung mit ihren Ermittlungen beiträgt. Dieter Aurass' Schreibstil ist flüssig und lebendig, mit augenzwinkerndem Humor, angenehm zu lesen.
Der Protagonist erzählt dem Leser rückblickend aus der Ich-Perspektive von seinem vergangenen, in Bogdans Körper verbrachten Jahr. Sandmann ist nach all seinen Seelenwanderungen recht abgeklärt und vermittelt seine Zweifel, Erkenntnisse und seine Einstellung authentisch und nachvollziehbar. In zwei Kapiteln wechselt die Erzähl-Perspektive – es gibt Personen, die Bogdan zur Seite stehen und ihm helfen. Es ist sehr unterhaltsam zu lesen, wie ungewöhnlich und herausfordernd das Zusammentreffen für alle Beteiligten ist.
Trotz dieser Komplexität ist die Geschichte in sich logisch und folgerichtig. Ich habe diesen spannenden und ungewöhnlichen Mystery-Krimi mit großem Vergnügen gelesen und empfehle ihn jedem Leser, der offen ist für Ideen abseits eingefahrener Pfade und Freude an Gedankenspielen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Mystery-Krimi mit ungewöhnlichen Protagonisten
Mit diesem Buch legt der Autor Dieter Aurass, der mich bereits mit einigen „normalen“ Krimis und Thrillern überzeugen konnte, einen spannenden Mystery-Krimi vor, der vor allem durch seine ungewöhnlichen …
Mehr
Packender Mystery-Krimi mit ungewöhnlichen Protagonisten
Mit diesem Buch legt der Autor Dieter Aurass, der mich bereits mit einigen „normalen“ Krimis und Thrillern überzeugen konnte, einen spannenden Mystery-Krimi vor, der vor allem durch seine ungewöhnlichen Protagonisten besticht.
Der Sandmann ist in einem scheinbar ewigen Fluch gefangen. Bei Vollmond reist sein Bewusstsein ein Jahr in die Vergangenheit zurück und landet in einem fremden Körper, in dem er genau für 365 Tage verbleibt, bevor er zurückkehrt und in der Gegenwart gerade einmal ein Tag vergangen ist. Diesmal landet der Sandmann im Körper den Kleinkriminellen Bogdan, der in Untersuchungshaft sitzt, weil ihm vorgeworfen wird, seine Frau brutal getötet zu haben. Kann der Sandmann mit seinen besonderen Möglichkeiten die Unschuld seines vorübergehenden Wirtes beweisen ?
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor die gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei schnurstracks auf einen krachenden Showdown mit einer überzeugenden Auflösung zu, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Kurze Kapitel sorgen dabei für ein hohes Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt. Das Thema Zeitreisen bzw. Seelenwanderung birgt grundsätzlich ja durchaus einige Fallstricke in Sachen Logik, die hier aber geschickt umgangen bzw. gelöst werden, so dass man sich voll auf die spannende Geschichte konzentrieren kann. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die doch ziemlich ungewöhnlich sind und dadurch für die eine oder andere Überraschung sorgen. Und dass der Autor selbst lange Jahre als Kriminalbeamter tätig war und somit weiß, worüber er hier schreibt, merkt man seinen Beschreibungen zu den Ermittlungen auch jederzeit an.
Wer auf spannende Krimis mit einer ordentlichen Portion Mystery steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Mich konnte Dieter Aurass dabei ein weiteres Mal auf ganzer Linie überzeugen und begeistern. Und der Sandmann hat durchaus das nötige Potential für einen Serienermittler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder einmal zeigt Dieter Aurass wie vielseitig er schreibt. Egal ob Krimi, Thriller, Mysterykrimi oder Thriller mit dystopischen Zügen, noch nie hat er mich mit seinen Romanen enttäuscht. Im Gegenteil, bisher hat er es geschafft mich jedes Mal mit seinen Büchern zu begeistern.
In …
Mehr
Wieder einmal zeigt Dieter Aurass wie vielseitig er schreibt. Egal ob Krimi, Thriller, Mysterykrimi oder Thriller mit dystopischen Zügen, noch nie hat er mich mit seinen Romanen enttäuscht. Im Gegenteil, bisher hat er es geschafft mich jedes Mal mit seinen Büchern zu begeistern.
In Albtraumleben greift er das Thema Seelenwanderung auf, das ist zwar nichts Neues, aber neu ist, dass nicht eine Seele in einen anderen Körper wandert, sondern eine Seele zeitgleich in mehrere Körper. Dass diese miteinander auch noch kommunizieren können ist allerdings neu.
Die Figuren sind sehr gut beschrieben und wirken, auch Dank der schönen Dialoge, echt und lebendig.
Die Story beginnt eher etwas gemächlich, aber das blieb nicht lange so, denn die Story nahm schnell Fahrt auf und steigerte sich mich jedem Kapitel bis hin zu einem dramatischen Finale.
Auch sehr schön beschrieben sind die Schauplätze die ich vor meinem inneren Auge regelrecht gesehen habe und sie dann wie ein bunter Film abliefen. Ich glaube, dass ich problemlos jeden Schauplatz wiederfinden könnte so bildhaft ist das geschrieben.
Das Buch hat alles was ein guter Krimi braucht, dazu die Mysteryelemente als Garnierung, die das Buch zu einer wirklich runden Sache machen.
Insgesamt bin ich hier auf die volle Punktzahl gekommen, also 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer bin ich und wann
"Sandmann: Albtraumleben" von Dieter Aurass ist ein Mystery-Thriller, der eine Geschichte mit einer Besonderheit erzählt.
Die Seele des Sandmann wandert in jeder Vollmondnacht, seit er 17 Jahre alt ist, ein Jahr in der Zeit zurück und er erwacht dann jedes …
Mehr
Wer bin ich und wann
"Sandmann: Albtraumleben" von Dieter Aurass ist ein Mystery-Thriller, der eine Geschichte mit einer Besonderheit erzählt.
Die Seele des Sandmann wandert in jeder Vollmondnacht, seit er 17 Jahre alt ist, ein Jahr in der Zeit zurück und er erwacht dann jedes Mal in einem anderen Körper. Was nicht unbedingt immer eine positive Veränderung ist. Ich fand diese Zeitreisen total spannend beschrieben, auch weil es zu sehr seltsamen Begegnungen mit seinen anderen Wirtskörpern kam, in denen er gleichzeitig steckte.
Dieses Mal verschlägt es ihn ins Gefängnis, weil sein derzeitiger Wirt seine Frau umgebracht haben soll. Da der Sandmann die Gedanken mitliest, weiß er von dessen Unschuld, sie muss jetzt nur noch bewiesen werden.
Auch mit der Hilfe seiner anderen Alter Egos ist das nicht ganz so einfach und sie verstricken sich immer tiefer in die Abgründe der Kriminellen von Ort. Ein spannender Krimi entsteht hier, zusätzlich sind die Seelenwanderungen mit im Spiel. Es ist teilweise schon herausfordernd, mitzurätseln und alles zu durchschauen.
Eine super Idee, die auch gut umgesetzt wurde, empfehle ich gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon seit vielen Jahren ist es sein Schicksal, dass er, der sich selber Sandmann nennt, bei jedem Vollmond in den Körper eines anderen schlüpft und für ein Jahr lang sein Bewusstsein den ,,Wirtskörper“ übernimmt. Als er dieses Mal in dem Kleinkriminellen Bogdan …
Mehr
Schon seit vielen Jahren ist es sein Schicksal, dass er, der sich selber Sandmann nennt, bei jedem Vollmond in den Körper eines anderen schlüpft und für ein Jahr lang sein Bewusstsein den ,,Wirtskörper“ übernimmt. Als er dieses Mal in dem Kleinkriminellen Bogdan erwacht hat er ein Jahr Zeit ihm zu helfen, da dieser unschuldig wegen Mordes an seiner Frau im Gefängnis sitzt. Ein nicht leichtes Unterfangen, das schon bald beide in gefährliche Situationen bringt. Aber der Sandmann hat ja noch andere ,,Wirtskörper“, die sie dabei tatkräftig unterstützen.
,,Sandmann- Albtraumleben“ ist der ungewöhnliche und originelle Mystery Krimi von Dieter Aurass. Ich gebe zu, dass ich die Handlung bezüglich der 13 Seelensplitter die gerade unterwegs sind und welche Erinnerungen der Sandmann an vergangene Ereignisse hat oder auch nicht, nicht immer wirklich verstanden habe, da die Geschichte sehr komplex und vor allem mathematisch gedacht sehr anspruchsvoll ist.
Trotzdem macht es Spaß den Protagonisten zu folgen, da es auch interessant ist, wie sich die Person, in der der Sandmann gerade steckt, sich mit ihm unterhält. Der Gedanke dabei, dass man eine Zeit lang in einem fremden Körper steckt, egal ob Frau oder Mann, ob alt oder jung, hat dabei seinen eigenen Reiz. Das besondere bei der Geschichte war dabei auch, dass das Bewusstsein des Wirtes zurückgedrängt werden kann und somit der Körper positiv beeinflussbar ist. Gerade in gefährlichen Situationen, konnte der ,,Seelensplitter“ seinen Wirt mit Taten und Gesprächen positiv leiten.
Witzig war dabei auch wenn sich mehrere Wirtskörper gleichzeitig getroffen haben und der Sandmann sich mit seinem Alter Egos selbst unterhalten konnte.
Es ist eine ungewöhnlich Geschichte auf die man sich einfach einlassen muss ohne viel nachzudenken, wie und warum etwas zusammen hängt.
Man bekommt Spannung, mystische Elemente und vor allem viel an Humor geboten. Es hat Spaß gemacht den Sandmann auf seiner abenteuerlichen Reise zu begleiten, wo ihn nicht nur einmal seine Wirtskörper ob ihrer Handlungen zur Verzweiflung gebracht haben, wenn er nicht schnell genug ihr Bewusstsein übernommen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für