PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein erfrischend unterhaltsamer Kriminalroman mit Tiefgang und viel Liebe für Land und Leute.Marley Leonhardt, neue Polizeichefin in Neuruppin und von den männlichen Kollegen als Quotenfrau belächelt, benötigt dringend einen Erfolg. Die Leiche in einer Prignitzer Rübenmiete scheint die perfekte Gelegenheit zu sein, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dumm nur, dass Marley jegliche praktische Erfahrung fehlt. Aber da gibt es ja Richard Said Wagner, den sie zufällig am Fundort trifft. Der prominente Berliner Polizeisprecher ist seit Monaten beurlaubt und lebt zurückgezogen. Können die be...
Ein erfrischend unterhaltsamer Kriminalroman mit Tiefgang und viel Liebe für Land und Leute.Marley Leonhardt, neue Polizeichefin in Neuruppin und von den männlichen Kollegen als Quotenfrau belächelt, benötigt dringend einen Erfolg. Die Leiche in einer Prignitzer Rübenmiete scheint die perfekte Gelegenheit zu sein, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dumm nur, dass Marley jegliche praktische Erfahrung fehlt. Aber da gibt es ja Richard Said Wagner, den sie zufällig am Fundort trifft. Der prominente Berliner Polizeisprecher ist seit Monaten beurlaubt und lebt zurückgezogen. Können die beiden ihre Kräfte bündeln und den Mordfall lösen?
Nach dem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, verschiedenen Stationen im WDR und als Geschäftsführerin einer Produktionsfirma arbeitet Dagmar Rosenbauer als Film- und Fernsehproduzentin. Für ihre Produktionen erhielt sie u.a. den Grimme-Preis, den Deutschen Fernsehpreis, den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis und den Deutschen Entertainmentpreis. Mit ihrem Mann und ihrem Hund lebt sie in der Prignitz und Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 136mm x 31mm
- Gewicht: 429g
- ISBN-13: 9783740821975
- ISBN-10: 3740821973
- Artikelnr.: 70295243
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Dieses Buch spielt in Neuruppin, wo die neue Polizeichefin Marley Leonhardt ermittelt. Als eine Leiche in einer Prignitzer Rübenmiete gefunden wird, gilt es sich endlich zu beweisen. Aber Marley hat noch keine Erfahrung. So ist sie froh, dass sie zusammen mit einem Berliner Polizeisprecher …
Mehr
Dieses Buch spielt in Neuruppin, wo die neue Polizeichefin Marley Leonhardt ermittelt. Als eine Leiche in einer Prignitzer Rübenmiete gefunden wird, gilt es sich endlich zu beweisen. Aber Marley hat noch keine Erfahrung. So ist sie froh, dass sie zusammen mit einem Berliner Polizeisprecher ermitteln kann, der jedoch aktuell beurlaubt ist. Aber wird das überhaupt funktionieren?
Ich habe das Buch ab der ersten Seite geliebt. Der Schreibstil ist so flüssig und spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Ich mochte die Protagonisten sehr, sie sind authentische Personen, die gut beschrieben sind. Außerdem gibt es gute Beschreibungen der Umgebung, wodurch ich mitten im Geschehen war. Der Fall ist spannend, es gibt hier keinerlei Längen sondern richtig guten Lesefluss! Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Regionalkrimi “Rübentod” hat Dagmar Rosenbauer im Juli 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover ist kriminell gut. Es wirkt atmosphärisch düster auf mich. Der perfekt platzierte schwarze Rabe kündigt Unheil an. Das ländliche Brandenburg …
Mehr
Den Regionalkrimi “Rübentod” hat Dagmar Rosenbauer im Juli 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover ist kriminell gut. Es wirkt atmosphärisch düster auf mich. Der perfekt platzierte schwarze Rabe kündigt Unheil an. Das ländliche Brandenburg wird durch das Gatter und den Hof im Hintergrund betont. Die nebelige Landschaft sorgt bei mir für eine Gänsehaut. Der Titel passt perfekt zur Geschichte und ist gut lesbar. Nina Schäfer präsentiert sich mit diesem Cover wieder als Anwärterin für das Cover des Jahres.
Es hat nur wenige Sätze gedauert und mein Geist hat sich in die Geschichte vertieft. Der Schreibstil von Dagmar Rosenbauer liest sich leicht und locker. In einer Rübenmiete in Brandenburg wird eine verweste Leiche gefunden. Marley Leonhardt, frisch gebackene Polizeichefin in Neuruppin, benötigt dringend einen Erfolg. Leider sieht es zunächst gar nicht danach aus. Lange ist unklar, wer denn die Tote ist. Doch da ist noch Richard Said Wagner, der freigestellte Berliner Polizeisprecher. Können die beiden gemeinsam den Fall lösen?
Dagmar Rosenbauer hat ihre Haupt- und Nebenfiguren entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein und ausreichend gezeichnet. In ihren Persönlichkeiten agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Mit Marley und Richard hat sie zwei Charaktere an den Start geschickt, die mir beide gut gefallen. Marley kämpft mit ein wenig Übergewicht und den unterschiedlichsten Anforderungen, die an sie gestellt werden. Richard kämpft mit seiner persönlichen Geschichte. Beide gefallen mir auf Anhieb. Es macht mir Spaß, den zweien durch den Krimi zu folgen.
Lange habe ich keine gute Idee, wer denn der Täter sein könnte. Dagmar Rosenbauer ist geschickt und lässt mich fleißig rätseln. Sie führt mich in die Irre und überrascht an sorgfältig ausgesuchten Stellen mit unerwarteten Wendung. Ihren Kriminalfall löst sie kurz vor Schluss auf. Meine Fragen sind beantwortet und es bleibt die Neugier auf ihr neues Werk. Ich hoffe, ich muss nicht so lange warten.
Alles in allem hat Dagmar Rosenbauer mit “Rübentod” einen ausgezeichneten Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich einige spannende Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diesen Regionalkrimi uneingeschränkt weiter. Von mir bekommt die Autorin für ihr erstaunlich ausgereiftes Erstlingswerk verdiente 5 Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd und richtig authentisch
Die Prignitz ist eine historische Landschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg und Schauplatz dieses Kriminalromans. Auch wer diese Gegend nicht kennt, hat durch die ausführlichen Beschreibungen der Autorin bald ein klares Bild vor Augen. Aber nicht nur …
Mehr
Fesselnd und richtig authentisch
Die Prignitz ist eine historische Landschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg und Schauplatz dieses Kriminalromans. Auch wer diese Gegend nicht kennt, hat durch die ausführlichen Beschreibungen der Autorin bald ein klares Bild vor Augen. Aber nicht nur die Gegend, auch die einzelnen Charaktere werden wunderbar beschrieben und so lernt man im Lauf der Geschichte die einen zu lieben und die anderen misstrauisch zu begutachten. Denn wer ist der Mörder der Leiche, welche unter einer Rübenmiete gefunden wurde? Dies versuchen auch die neue Polizeichefin Marley und ein eigentlich derzeit beurlaubter Berliner Polizeisprecher (Richard) heraus zu finden. Beide sind mir sofort ans Herz gewachsen, da sie sehr natürlich sind und jeder von beiden sein Päckchen zu tragen hat. Überhaupt wirkt die ganze Geschichte sehr authentisch und könnte auch gut eine TrueCrime-Strory sein. Die Landschaft als auch die Orte sind zu fast 100 % real und auch die Personen kommen so rüber. Was mir besonders an den beiden Ermittlern so gut gefällt: Sie sind nicht aus einem Modemagazin entsprungen und haben zusammen auch nichts am Laufen. Auch wenn der männliche Part schon ein Hinkucker zu sein scheint, so wirkt sich dies charakterlich nicht aus.
Am Anfang hat es durch die etwas ausschweifenden Beschreibungen der Gegend, politischem Hintergrund und einiger Personen sowie sehr sprunghaften Handlungssträngen etwas gedauert bis ich in die Geschichte reingekommen bin. Mir hat ein bisschen die Spannung gefehlt und auch der Lesefluss hat noch auf sich warten lassen. Nach den ersten 5 Kapiteln jedoch hat mich das Buch gefesselt und ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte und das Rätseln bezüglich des Mörders wurde immer spannender und es hat richtig Spaß gemacht eigene Ermittlungen anzustellen. Die Krönung war dann noch ein richtig stimmiges Ende und ich würde mich freuen, wenn dies der Anfang einer tollen Krimireihe um Marley und Richard ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich mag den nebligen Hintergrund und die einzelne Krähe. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.
Eine der beiden Hauptfiguren ist Marley Leonhardt, die neue Polizeichefin hat es in ihrer Stelle nicht leicht, als Frau wird sie …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich mag den nebligen Hintergrund und die einzelne Krähe. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.
Eine der beiden Hauptfiguren ist Marley Leonhardt, die neue Polizeichefin hat es in ihrer Stelle nicht leicht, als Frau wird sie von ihren männlichen Kollegen belächelt. Der beurlaubte Polizeisprecher Richard Said. Wagner sucht in der Provinz eigentlich Erholung, doch das ändert sich nach einem Leichenfund in einer Rübenmiete schlagartig. Beide ermitteln und könnten unterschiedlicher nicht sein, Marley ohne jegliche praktische Erfahrung und Richard ermitteln und haben einige Spuren und Verdächtige. Die Handlung bleibt bis zum Ende spannend und abwechslungsreich. Durch den detaillierten Schreibstil konnte ich mir die einzelnen Szenen und Orte sehr gut vorstellen. Die Charaktere wurden facettenreich beschrieben und man auch auch einige private Informationen zu den Charakteren bekommen. Ich selber wurde oft überrascht, konnte lachen und miträtseln. Ein wunderbare Krimi mit tollen Ermittlern, ich hoffe sehr auf einen neuen Fall und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ermittlungen in der Prignitz
Mit ‘Rübentod‘ legt Dagmar Rosenbauer einen bemerkenswerten Kriminalroman vor, der es in sich hat. Mit Spannung pur und immer wieder neuen Spuren zur Mordaufklärung fesselt sie den Leser in ihrem Debüt. Nicht nur das Setting erlebt eine …
Mehr
Ermittlungen in der Prignitz
Mit ‘Rübentod‘ legt Dagmar Rosenbauer einen bemerkenswerten Kriminalroman vor, der es in sich hat. Mit Spannung pur und immer wieder neuen Spuren zur Mordaufklärung fesselt sie den Leser in ihrem Debüt. Nicht nur das Setting erlebt eine wunderschöne, bildhafte Darstellung, nein auch die Charaktere der Protagonisten entwickeln sich im Laufe der Geschichte zu lebendigen Personen. Leicht und flüssig ist der Schreibstil. Es macht Spaß mit zu rätseln und mit zu fiebern.
Marley Leonhard, die neue Polizeichefin in Neuruppin, hat es nicht leicht mit ihren neuen Kollegen. Da muss sie sich erst noch beweisen. Doch gemeinsam mit dem ehemaligen Berliner Polizeisprecher Richard Said Wagner, der aus nicht bekannten Gründen vom Dienst beurlaubt wurde, packt sie die Sache an und geht beherzt an ihre Ermittlungsarbeit. Langeweile kommt nicht auf bei der Spurensuche, die sehr detailliert wiedergegeben wird und so reiht sich ein Puzzleteil an das andere. Es bleibt spannend bis zum Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich mag den nebligen Hintergrund und die einzelne Krähe. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.
Eine der beiden Hauptfiguren ist Marley Leonhardt, die neue Polizeichefin hat es in ihrer Stelle nicht leicht, als Frau wird sie …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich mag den nebligen Hintergrund und die einzelne Krähe. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.
Eine der beiden Hauptfiguren ist Marley Leonhardt, die neue Polizeichefin hat es in ihrer Stelle nicht leicht, als Frau wird sie von ihren männlichen Kollegen belächelt. Der beurlaubte Polizeisprecher Richard Said. Wagner sucht in der Provinz eigentlich Erholung, doch das ändert sich nach einem Leichenfund in einer Rübenmiete schlagartig. Beide ermitteln und könnten unterschiedlicher nicht sein, Marley ohne jegliche praktische Erfahrung und Richard ermitteln und haben einige Spuren und Verdächtige. Die Handlung bleibt bis zum Ende spannend und abwechslungsreich. Durch den detaillierten Schreibstil konnte ich mir die einzelnen Szenen und Orte sehr gut vorstellen. Die Charaktere wurden facettenreich beschrieben und man auch auch einige private Informationen zu den Charakteren bekommen. Ich selber wurde oft überrascht, konnte lachen und miträtseln. Ein wunderbare Krimi mit tollen Ermittlern, ich hoffe sehr auf einen neuen Fall und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Perfekter Regionalkrimi – tolles Romandebüt
Detailreiche Beschreibungen und gut ausgearbeitete Charaktere machen das Buch aus
Dieser Roman von Dagmar Rosenbauer hat mich interessiert, weil ich die Prignitz recht gut kenne – fast alle genannten Orte habe ich bereits einmal …
Mehr
Perfekter Regionalkrimi – tolles Romandebüt
Detailreiche Beschreibungen und gut ausgearbeitete Charaktere machen das Buch aus
Dieser Roman von Dagmar Rosenbauer hat mich interessiert, weil ich die Prignitz recht gut kenne – fast alle genannten Orte habe ich bereits einmal besucht. Umso mehr habe ich die detailreichen Schilderungen genossen, man springt wirklich in die Gegend hinein beim Lesen! Ebenso ging es mir mit den beiden Protagonisten Marley und Richard Said. Im Laufe des Buches erfuhr man immer mehr aus ihrem Leben, so dass man schließlich meinte, zu wissen, wie sie ticken, wie sie jetzt handeln würden.
Worum geht es?
Beim Abräumen einer Rübenmiete in einem kleinen brandenburgischen Dorf wird der teilweise verweste Leichnam einer jungen Frau gefunden.
Marley Leonhardt, neue Polizeichefin in Neuruppin, muss sich Respekt und Anerkennung erst erarbeiten, denn sie ist von außerhalb dorthin gekommen, hatte vorher eher einen „Schreibtischjob“ und wird zunächst einmal kritisch beäugt. Ihr Selbstbewusstsein ist zudem durch einige Kilos zu viel nicht das allerbeste und so möchte sie den Mordfall „Rübenmiete“ unbedingt lösen. Doch mit Ermittlungsarbeit hat sie bisher nicht viel zu tun gehabt...
Da trifft es sich gut, dass ihr am Tatort Richard Said Wagner, beurlaubter Polizeibeamter mit iranischen Wurzeln, über den Weg läuft. Dieser war Polizeisprecher bei der Berliner Polizei, ist aber aus mysteriösen, öffentlich nicht bekannten, Gründen abgetaucht – in die Prignitz, wo sich Clara, eine wohlhabende Investorin, die dabei ist, ein Schloss zu renovieren nicht nur um seine verwundete Seele kümmert. Das Verhältnis dieser beiden Personen (Clara und Richard) zueinander ist mir ein wenig suspekt.
Richard kennt alle Dorfbewohner, was Fluch und Segen zugleich bedeutet. Marley schlägt vor, gemeinsam den Fall zu lösen – aber Richard, der noch immer stark traumatisiert ist, fühlt sich eigentlich noch nicht bereit dazu. Seine direkte Vorgesetzte Verena, die auch eine Freundin von Marley ist, und Marley selbst schaffen es jedoch, ihn zu überreden, es zu wagen.
Marley und Richard sind zwar sehr verschieden, aber beide gelten als „Außenseiter“. Richard begegnet oft Skepsis aufgrund seines Aussehens und seiner Herkunft. Das Zusammenspiel der beiden ist interessant mitzuerleben.
Die Ermittlungsarbeit ist minutiös und realitätsgetreu dargestellt, dabei jedoch keineswegs langweilig; es werden Vermutungen und Spuren verfolgt, und dennoch enthüllt sich das wahre Motiv des Mordfalls erst spät. Obwohl ich einige Zusammenhänge vorab erkennen konnte, sind es die zahlreichen fein ausgearbeiteten Details, die schlussendlich die Aufklärung ermöglichen.
Dazwischen gibt es auch sehr private Momente der beiden Ermittler, wobei Marley bei mir im letzten Drittel einige Sympathiepunkte einbüßte. Aber beide Protagonisten sind „aus Fleisch und Blut“, sehr nahbar und menschlich!
Das Buch hat mir von Anfang bis Ende gut gefallen. Gut lesbar, trotz der teilweise langen Kapitel und des etwas dichten Textes mit zu wenigen Absätzen. Es erforderte eine gewisse Eingewöhnung, da es hauptsächlich beschreibend war, abwechselnd aus der Perspektive von Marley und Richard sowie anderen Charakteren, mit relativ wenigen Dialogen. Dies beeinträchtigte gelegentlich die Dynamik und ließ es manchmal eher wie einen Bericht erscheinen
So habe ich auch das Buch weniger als spannenden Pageturner denn als unterhaltsame Geschichte um einen tragischen Todesfall in der Prignitz empfunden. Es war so realitätsnah, dass es mich manchmal eher an eine TrueCrime Dokumentation erinnert hat.
Da mir die Ermittler sehr ans Herz gewachsen sind und das Ende des Buchs auch vermuten lässt, dass es weitergeht, hoffe ich sehr auf einen weiteren Fall in der Prignitz!
Ich vergebe 4,5 Sterne (ein kleiner Abzug wegen mangelnder Spannung), runde jedoch gerne auf 5 Sterne auf und empfehle das Buch allen, die Regionalkrimis mögen, die nicht brutal sind oder zum „Schmunzelkrimi“ oder Cosy Crime zählen, sondern einen Kriminalfall logisch und nachvollziehbar darstellen und lösen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein super spannender, unglaublich verzwickter und sehr rasanter Krimi!
Der längst überfällige Abbau einer Rübenmiete in Prignitz fördert zum Schrecken aller Anwohner eine unkenntliche Leiche zutage. Ist es Zufall, dass die Lebensgefährtin des dem Alkohol verfallenen …
Mehr
Ein super spannender, unglaublich verzwickter und sehr rasanter Krimi!
Der längst überfällige Abbau einer Rübenmiete in Prignitz fördert zum Schrecken aller Anwohner eine unkenntliche Leiche zutage. Ist es Zufall, dass die Lebensgefährtin des dem Alkohol verfallenen Bauern seit längerem abgängig ist?
Marley Leonhardt, neue Polizeichefin in Neuruppin und ihr Team beginnen mit hindernisreichen Ermittlungen.
Das Cover mit der Krähe und dem wabernden Nebel ist düster, der rasante Einstieg in den Krimi erfüllt alle diesbezüglichen Erwartungen. Das Szenario ist richtig gruselig und das Team muss sich erst zusammenraufen, aber Polizeichefin Marley Leonhardt ist eine sehr lebensecht gezeichnete Protagonistin, die mit all ihren Eigenheiten auch eine gute Zusammenarbeit zustande bringt. Da zwickt und menschelt es natürlich, aber umso überzeugender gestalten sich die Ermittlungen, die zunächst beinahe stagnieren. Fleiß, Einfallsreichtum und Akribie zeigen aber bald erste Erfolge, mit denen ich als Leser*in absolut nicht gerechnet hätte.
Und das macht diesen Krimi einfach erstklassig! Ländliche Atmosphäre, angenehmes Lokalkolorit, sympathische Protagonisten und ein super spannendes, undurchsichtiges Setting sorgen für Brisanz, nehmen den Durchblick und schaffen unerwartete Abwechslung.
Dagmar Rosenbauer hat einen fesselnden, sehr lebendigen Schreibstil, der zusätzlich für großes Kopfkino sorgt und den Wunsch nach einer Fortsetzung weckt! Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Rübentod von Dagmar Rosenbauer ist ein Kriminalroman der in der Gegend um Brandenburg spielt. In dem Buch geht es um einen Mord bei dem die Tote in einer Rübenmiete gefunden wird. Mir hat besonders gut gefallen, dass es lange gedauert hat die Identität der Toten …
Mehr
Das Buch Rübentod von Dagmar Rosenbauer ist ein Kriminalroman der in der Gegend um Brandenburg spielt. In dem Buch geht es um einen Mord bei dem die Tote in einer Rübenmiete gefunden wird. Mir hat besonders gut gefallen, dass es lange gedauert hat die Identität der Toten festzustellen. Das hat die Spannung erhöht. Als ich dann eine Theorie hatte wer der Täter sein könnte wurde ich zum Schluss eines besseren belehrt. Fazit: Eine wirklich spannende Ermittlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Rübentod“ von Autorin Dagmar Rosenbauer liegt dem Leser ein packender Brandenburg-Regionalkrimi vor.
Wie im Klappentext bereits zu lesen ist wird in der Prignitzer Rübenmiete eine Leiche gefunden. Marley Leonhardt, die neue Polizeisprecherin in Neuruppin, wird von …
Mehr
Mit „Rübentod“ von Autorin Dagmar Rosenbauer liegt dem Leser ein packender Brandenburg-Regionalkrimi vor.
Wie im Klappentext bereits zu lesen ist wird in der Prignitzer Rübenmiete eine Leiche gefunden. Marley Leonhardt, die neue Polizeisprecherin in Neuruppin, wird von ihren Kollegen eher belächelt. So bietet dieser Fall genau diese Möglichkeit sich als Ermittlerin zu beweisen. Gemeinsam mit dem bekannten Polizeisprecher a.D. Richard Said begibt sie sich in diesen Fall…
Ein wirklich sehr fesselnder Regionalkrimi mit viel Lokalkolorit und interessanten Charakteren. Der Fall ist ganz schön kniffelig und gar nicht so einfach zu lösen, obwohl es Verdächtige zuhauf gibt. Auf 367 Seiten kommt keine Minute Langeweile auf.
Das Cover ist ganz schön unheimlich, aber unheimlich schön. Ich freue mich schon, wenn es einen weiteren Fall aus der Feder der Autorin geben würde.
@esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
