Römer müssen draußen bleiben / Idefix und die Unbeugsamen Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wir befinden uns im Jahr 52 vor Christus. Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt ... Ganz Lutetia? Nein! Eine Bande unbezwingbarer Tiere, angeführt von Idefix, leistet noch immer Widerstand gegen die Eindringlinge. An seiner Seite sind die Hunde Turbine und Dertutnix, die Taube Astmatix und die Katze Sardine. Was Idefix erlebte, bevor er auf Asterix und Obelix traf, wurde bisher nie erzählt. In seiner eigenen Comicreihe kommt der treue Gefährte der Gallier endlich ganz groß raus. In drei tierisch spaßigen Kurzgeschichten stellen sich Idefix und seine Freunde den Römern - und ihren Wach...
Wir befinden uns im Jahr 52 vor Christus. Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt ... Ganz Lutetia? Nein! Eine Bande unbezwingbarer Tiere, angeführt von Idefix, leistet noch immer Widerstand gegen die Eindringlinge.
An seiner Seite sind die Hunde Turbine und Dertutnix, die Taube Astmatix und die Katze Sardine.
Was Idefix erlebte, bevor er auf Asterix und Obelix traf, wurde bisher nie erzählt. In seiner eigenen Comicreihe kommt der treue Gefährte der Gallier endlich ganz groß raus.
In drei tierisch spaßigen Kurzgeschichten stellen sich Idefix und seine Freunde den Römern - und ihren Wachhunden - entgegen und zeigen, wem das Revier gehört!
An seiner Seite sind die Hunde Turbine und Dertutnix, die Taube Astmatix und die Katze Sardine.
Was Idefix erlebte, bevor er auf Asterix und Obelix traf, wurde bisher nie erzählt. In seiner eigenen Comicreihe kommt der treue Gefährte der Gallier endlich ganz groß raus.
In drei tierisch spaßigen Kurzgeschichten stellen sich Idefix und seine Freunde den Römern - und ihren Wachhunden - entgegen und zeigen, wem das Revier gehört!
Jean Bastide war schon als Schüler ein begabter Zeichner. Er studierte in Brüssel Kunst und arbeitete während des Studiums mit großen Comicverlagen zusammen, für die er auch heute noch tätig ist. Philippe Fenech studierte Filmwissenschaften, wendete sich aber schon vor dem Ende seiner Ausbildung dem Comiczeichnen zu. Mit "Idefix" konnte er seiner Jugendliebe für Asterix Ausdruck verleihen. Matthieu Choquet absolvierte eine Ausbildung im Bereich Kino und audiovisuelle Studien. Als Drehbuchautor für Animationsfilme hat Choquet sowohl an den "Idefix"-Comics, als auch an deren Serienadaption mitgewirkt. Yves Coulon ist Drehbuchautor für Animationsfilme. Er schrieb sowohl am Drehbuch der "Idefix"-Serie, als auch an den Szenarien für die Comics mit. Jérôme Erbin arbeitete zehn Jahre im Journalismus, ehe er die Welt der Comicbücher für sich entdeckte. Mit Vorliebe schreibt er Geschichten für Kinder.
Produktdetails
- Verlag: Egmont Bäng / Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Pas de quartier pur de latin
- Artikelnr. des Verlages: 398/40704
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 72
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 155mm x 10mm
- Gewicht: 202g
- ISBN-13: 9783770407040
- ISBN-10: 3770407040
- Artikelnr.: 62909432
Herstellerkennzeichnung
Egmont VGS
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Drei kurzweilige Abenteuer mit Idefix in der Hauptrolle: witzig und spannend erzählt, liebevoll gestaltet.
Inhalt:
Wir befinden uns im Jahr 52 vor Christus.
Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt ...
Eine tierische Bande von unbeugsamen Vierbeinern jedoch, leistet …
Mehr
Drei kurzweilige Abenteuer mit Idefix in der Hauptrolle: witzig und spannend erzählt, liebevoll gestaltet.
Inhalt:
Wir befinden uns im Jahr 52 vor Christus.
Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt ...
Eine tierische Bande von unbeugsamen Vierbeinern jedoch, leistet Widerstand.
Idefix hat in der Hauptstadt schon viele kleine Abenteurer bestritten, lange Zeit bevor er Asterix und Obelix begegnete.
Dieser Comicband beinhaltet drei Kurzgeschichten.
Mein Eindruck:
Die Comics von Asterix und Obelix begleiten mich seit Kindertagen. Idefix ist eine meiner liebsten Nebenfiguren, deren erstes Erscheinen in jedem Band freudig erwartet wird und die - trotz oder gerade wegen ihrer Wortkargheit - sofort ans Herz wächst.
Dass der kleine Hund nun seine eigene Comic-Reihe erhält, ist nur allzu verdient!
Da er erst bei der "Tour de France" auf die beiden Gallier stößt und von da an nicht mehr wegzudenken ist, war ich auf die Vorgeschichte und die Anfänge in Lutetia besonders gespannt. Nun steht Idefix tatsächlich im Rampenlicht ... und er spricht sogar!
Zeichnerisch gewohnt in 1a Qualität und ganz besonders die vielen liebevoll gestalteten Details und die Farbgebung überzeugen.
Auch die kleinen - bei den Asterix_Bänden liebgewonnenen - Gags und Seitenhiebe sowie der (hier abgewandelte) traditionelle Text "Wir befinden uns im Jahr ..." sowie die Vorstellung der Hauptfiguren zu Beginn finden in diesem Comic ihren Platz. Ein Fest für Nostalgiker.
Schnell zeigt sich, dass Idefix auch ohne Asterix und Obelix ein großer Held sein kann.
Die drei Abenteuer des Vierbeiners und seiner tierischen Freunde in Lutetia sind humorvoll erzählt und spannend gestaltet. Sowohl Wortwitz, kuriose Namen und Running Gags kommen in diesem Comic nicht zu kurz.
Die eigentliche Handlung jedoch ist guter Durchschnitt und nicht wirklich anspruchsvoll.
Anzumerken ist aber, dass sich die Comic-Reihe an jüngere Leser:innen richtet.
Seit kurzen flimmert auch eine passende Zeichentrick-Serie über die Bildschirme.
Aktuelle Bezüge und tiefgründige Vergleiche wie in den Asterix-Abenteuern sollte man also nicht erwarten und als Erwachsener in diesen Punkten nicht allzu kritisch sein.
Es sind aber auch große Fußstapfen, in die der kleine Hund treten würde.
Ein unterhaltsames Lesevergnügen für Kinder und für alle, die schon immer mehr über die Vorgeschichte von Idefix erfahren wollten!
Fazit:
Drei liebevoll gestaltete und unterhaltsame Kurzgeschichten.
Idefix punktet auch im Alleingang durch seine pfiffige und herzliche Art.
Wortwitz, nostalgische Anspielungen, kuriose Namenswahl und die hohe zeichnerische Qualität des Comics lassen es zu, dass man bei der durchschnittlichen Story ein Auge zudrückt.
...
Rezensierter Comic: "Idefix und die Unbeugsamen - Band 1 - Römer müssen draußen bleiben" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Asterix und Obelix Hunde wären …
… wären sie wohl Idefix und Dertutnix.
Mein Mann ist wie viele Männer – Asterix und Obelix und natürlich Idefix mag er noch immer, obwohl er seiner Kindheit und Jugend doch schon entwachsen ist. Finde ich aber super …
Mehr
Wenn Asterix und Obelix Hunde wären …
… wären sie wohl Idefix und Dertutnix.
Mein Mann ist wie viele Männer – Asterix und Obelix und natürlich Idefix mag er noch immer, obwohl er seiner Kindheit und Jugend doch schon entwachsen ist. Finde ich aber super sympathisch und freue mich auch darüber. Klar, dass das Spinn-Off deshalb eine schöne Überraschung für ihn war!
Ich selbst bin ein wenig zwiegespalten. Ja, IDEFIX ist für Kinder angelegt, dennoch oder gerade deshalb fehlt mir hier etwas. Der „Running Gag“, dass immer das Brot für Astmatix vergessen wird, gefällt mir auch nicht wirklich. Im Gegenteil, mich macht so etwas traurig und ich frage mich, wie das bei Kindern ist. Vergessen werden ist nicht schön!
Sehr schön für mich persönlich ist, dass ein paar bekannte Figuren der Asterix & Obelix Hefte wie bei Wimmelbildern auch ihre Auftritte haben. Ganz besonders freue ich mich da ja immer über Gutemine und Majestix!
Das Format ist etwa halb so groß, wie die Asterix-Alben. Dadurch werden die Bilder sehr klein und es gibt pro Seite immer nur drei Bilderreihen. Für mich wirkt Idefix hier leider ein bisschen, als wäre er „Asterix als Hund“. Dertutnix ist dabei sein Kumpel Obelix. Das stört mich ein wenig.
Vermutlich für Kids recht lustig, für mich nicht so gelungen. Ich hätte mir einen authentischeren Idefix gewünscht, kein tierisches Spiegelbild seines Herrchens. Manche Szenen finde ich nicht kindgerecht (oder kindgeeignet) und viele Aussagen sind schon heftig.
Ach, so leid es mir tut, aber ich finde die Grundidee super, die Umsetzung aber ein bisschen daneben. Drei Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Idefix kommt hier mal ganz groß raus und erhält endlich die Aufmerksamkeit, die ihm so viele Jahre von einem Hinkelstein verborgen worden ist - zum Glück hat Obelix ihm endlich angehoben.
Idefix und seine Freunde, die Unbeugsamen, erleben hier drei wirklich tolle Abenteuer für …
Mehr
Idefix kommt hier mal ganz groß raus und erhält endlich die Aufmerksamkeit, die ihm so viele Jahre von einem Hinkelstein verborgen worden ist - zum Glück hat Obelix ihm endlich angehoben.
Idefix und seine Freunde, die Unbeugsamen, erleben hier drei wirklich tolle Abenteuer für groß und klein.
Vor Stil her ähneln sie wirklich sehe Asterix und Obelix, was mir wirklich sehr gut gefällt. Passend finde ich auch, dass sie sich der Comic unabhängig von Asterix lesen lässt, aber trotzdem kleine Feinheiten enthält, die man sofort wieder erkennt.
Etwas schade fand ich, dass sie kleiner sind und nicht das gewohnte Format haben. So sehen sie im Regal etwas komisch aus, aber das ist nur eine kleine unwichtige Nebenerwähnung.
Alles in allem hat mir der Comic wirklich sehr gut gefallen, sollte man aber die Serie davor schon gesehen haben, dann kommt einem die Geschichte sehr bekannt vor.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Idefix hat seine eigene Comicreihe bekommen. Wie toll ist das denn? Wer liebt ihn nicht den kleinen Helden? „Römer müssen draußen bleiben“ ist Band 1 der neuen Comicreihe. Hier geht es um Idefix Erlebnisse vor seiner Zeit bei Asterix und Obelix.
Im Jahr 52 vor Christus, …
Mehr
Idefix hat seine eigene Comicreihe bekommen. Wie toll ist das denn? Wer liebt ihn nicht den kleinen Helden? „Römer müssen draußen bleiben“ ist Band 1 der neuen Comicreihe. Hier geht es um Idefix Erlebnisse vor seiner Zeit bei Asterix und Obelix.
Im Jahr 52 vor Christus, als die Römer fast ganz Lutetia besetzt haben, leistet eine Bande von Tieren den Römern und ihren Wachhunden Widerstand . Anführer der Bande ist natürlich Idefix, unterstützt wird er von den Hunden Turbine und Dertutnix, von der Katze Fardine und der Taube Astmatix. Ein ganz tolles Team.
Dieser Comic enthält drei Geschichten. Die Handlung ist durchgehend unterhaltsam und humorvoll, die Zeichnungen klasse. Spaßige Abenteuer von Idefix und seiner Bande. Römer nehmt euch in Acht!
Eine ganz tolle Comicreihe für Kinder ab 8 Jahren, aber natürlich auch für ältere. Ein Muss für Fans von Asterix und Obelix.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Idefix der wahre Held der Gallier
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Freund und Liebling von Obelix, dem stärksten aller Gallier, der als kleines Kind in den Zaubertrank gefallen ist, mit Vorliebe gegen die Römer kämpft und ganze Wildschweine verspeist.
In diesem Comic lernen wir …
Mehr
Idefix der wahre Held der Gallier
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Freund und Liebling von Obelix, dem stärksten aller Gallier, der als kleines Kind in den Zaubertrank gefallen ist, mit Vorliebe gegen die Römer kämpft und ganze Wildschweine verspeist.
In diesem Comic lernen wir Idefix vor seiner Zeit mit Obelix kennen und lieben. Die drei Geschichten des Buches spielen im Jahr 52 vor Christus, als Idefix noch der Anführer einer Hundetruppe war, die in Lutetia für die Freiheit der Bürger der Stadt und gegen die Unterdrückung durch die Römer samt ihrer mächtigen Hundemeute kämpft.
Gleich zu Beginn des Buches wird diese Hundetruppe vorgestellt. Die so unterschiedlichen Charaktere mit der schnellen, jedoch vergesslichen Turbine, dem starken Dertutnix und der schönen Katze Sardine ergänzen sich vorzüglich im Kampf und sorgen für jede Menge Spaß. Unterstützt wird das Team durch den Uhu Weissnix und der Taube Astmatix, die als lebendes Gedächtnis der Stadt auch eine Führungsrolle für die Hundetruppe übernimmt.
Die perfekten Zeichnungen sind einfach genial. Die Geschichten werden wunderbar illustriert und trotzdem kann der Leser permanent zusätzliche Details finden, die ein ständiges Lächeln und Begeisterung auslösen.
Mit „Idefix und die Unbeugsamen“ ist den Zeichnern J. Bastide und P. Fenech ein Meisterwerk gelungen, das den sehr unterhaltsamen Texten der drei Geschichten in nichts nachsteht. Schon das sehr schöne Cover zeigt die Helden mit ihren unverwechselbaren Eigenschaften.
Für alle Asterixfans ist dieses Buch unverzichtbar. Ich kann es allen, die Spaß beim Lesen haben möchten, absolut empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die mutigen Abenteuer von Idefix bevor er Obelix traf
Wir kennen bereits die Helden der Gallier: Asterix und Obelix. Doch nun lernen wir in diesem Comic weitere Helden kennen, denn Idefix und seine tierischen Freunde „die Unbeugsamen“ kommen ganz groß raus.
Wir befinden uns …
Mehr
Die mutigen Abenteuer von Idefix bevor er Obelix traf
Wir kennen bereits die Helden der Gallier: Asterix und Obelix. Doch nun lernen wir in diesem Comic weitere Helden kennen, denn Idefix und seine tierischen Freunde „die Unbeugsamen“ kommen ganz groß raus.
Wir befinden uns im Jahr 52 v. Ch. in der gallischen Stadt Lutetia, Idefix ist noch nicht auf Asterix und Obelix getroffen und kämpft bereits gegen die Römer und deren Hundemeute, welche die Stadt besetzen.
In drei liebenswerten Geschichten lernen wir Idefix, seine vergessliche Hundefreundin Turbine, den starken Hund Dertutnix, die Katze Sardine und die Taube Astmatix, die viele gallische Geschichten kennt, kennen. Gemeinsam bilden sie das starke Team der Unbeugsamen und behaupten sich mit List und Tücke gegen die römische Besatzung, insbesondere gegen deren Hunde. Und nach erfolgreichem Abenteuer schließt sich gerne ein Festmahl mit Fleisch und Knochen an.
Auf dem Cover sind die tierischen Freunde abgebildet und man sieht ihnen an, dass sie sich mutig in Abenteuer stürzen werden. Das Format des Comics ist ca. DIN-A 5 und somit etwas kleiner als die gewohnten Asterixhefte, dafür aber sehr handlich.
Die Illustrationen sind im selben Stil, wie die bei Asterix und sind sehr gelungen, farbenfroh und schön gestaltet. Man trifft hierbei auf „alte Bekannte“ wie zum Beispiel Majestix und seine Frau Gutemine. Die Texte sind kurzweilig, unterhaltsam, sorgen immer wieder für ein Grinsen und Spaß beim Lesen.
Eine kurzweilige, amüsante Comic-Unterhaltung für Groß und Klein, für Asterix-Freunde, Tier-Freunde und alle, die es werden möchten.
Ich freue mich schon auf weitere Bände.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kleiner Hund ganz groß
Endlich ist es soweit: Idefix bekommt seinen eigenen Comic- und eine Stimme! Der kleine Hund war schon in den Asterix-Comics der heimliche Held. Jetzt nehmen er und seine vierbeinigen Freunde es mit den Römern auf. Ein Spaß für Groß und Klein, …
Mehr
Kleiner Hund ganz groß
Endlich ist es soweit: Idefix bekommt seinen eigenen Comic- und eine Stimme! Der kleine Hund war schon in den Asterix-Comics der heimliche Held. Jetzt nehmen er und seine vierbeinigen Freunde es mit den Römern auf. Ein Spaß für Groß und Klein, denn die Zeichnungen der Comics erinnern sehr an die "alten" Comics mit Asterix und Obelix. Die beiden spielen hier jedoch gar keine Rolle. Im Mittelpunkt stehen voll und ganz die Vierbeiner. Die Abenteuerlust und der Humor gehören unverkennbar zu den Galliern, ob menschlich oder tierisch.
Das Format und das Layout sind für meinen Geschmack zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Das Büchlein hat zwar eine gute Größe für Kinderhände, aber das Layout, die Bilder und auch die Schrift, ist etwas klein geraten. Vor allem Kinder, die im Lesen noch nicht zu 100% routiniert sind, könnten hier ihre Schwierigkeiten haben. Empfohlen ist ein Lesealter von 7-11 Jahren und das passt ganz gut.
Weitere Bände sollen folgen, ganz bestimmt mit noch mehr spannenden Abenteuern von Idefix und seinen Freunden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Amüsante Abenteuer mit Idefix
Diese Geschichte erzählt, was Idefix erlebte, bevor er Asterix und Obelix traf. Es ist das Jahr 52 vor Christus und ganz Lutetia ist von den Römern besetzt. Aber natürlich nicht ganz Lutetia. Angeführt von Idefix, leistet eine ganze Bande …
Mehr
Amüsante Abenteuer mit Idefix
Diese Geschichte erzählt, was Idefix erlebte, bevor er Asterix und Obelix traf. Es ist das Jahr 52 vor Christus und ganz Lutetia ist von den Römern besetzt. Aber natürlich nicht ganz Lutetia. Angeführt von Idefix, leistet eine ganze Bande unbeugsamer Tiere Widerstand.
An der Seite von Idefix sind die Hunde Turbine und Dertutnix, die Taube Astmatix und die Katze Sardine. Und diese tierische Truppe stellt sich den Römern samt ihren Wachhunden entgegen.
Ich hatte schon ewig keinen Comic mehr gelesen. Aber da mein Sohn großer Asterix und Obelix Fan ist und begeistert von diesem Idefix Buch war, musste ich es natürlich auch lesen. Das Buch war unterteilt in drei kleine Geschichten: Lawines Bällchen, Die Hicks-Epidemie und Ein Lied für Labienus. Die Freunde von Idefix waren klasse. Und Idefix beste Freundin Turbine fand ich am besten. Sie war die schnellste, allerdings auch sehr unkonzentriert. Da war das Chaos vorprogrammiert.
Dieser Comic hat mich sehr gut unterhalten. Allerdings fand ich die Schrift teilweise sehr klein. Auch die berühmten Sprüche, die man von Asterix und Obelix kennt („Die spinnen, die Römer.“), kamen hier abgewandelt zum Vorschein („Die spinnen, die Köter.“).
Fazit:
Ein amüsanter Comic mit Idefix als Star.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Idefix und seine Rasselbande
Alle Fans von Asterix lieben ihn schon seit Jahrzehnten, den kleinen, hübschen und schlauen Hund von Obelix. Im Comic Idefix und die Unbeugsamen erleben wir unseren Idefix im Jahr 52 vor Christus, als er Obelix noch nicht kannte. Schon zu dieser Zeit war er der …
Mehr
Idefix und seine Rasselbande
Alle Fans von Asterix lieben ihn schon seit Jahrzehnten, den kleinen, hübschen und schlauen Hund von Obelix. Im Comic Idefix und die Unbeugsamen erleben wir unseren Idefix im Jahr 52 vor Christus, als er Obelix noch nicht kannte. Schon zu dieser Zeit war er der Anführer einer äußerst mutigen Hundetruppe, die unermüdlich in Lutetia gegen die Besetzung durch die Römer kämpft.
In drei lustigen Geschichten zeigen Idefix zusammen mit der vergesslichen und schnellen Turbine, dem starken Dertutnix, der schönen Katze Sardine und der Taube Astmatix, wie sie die Römer mit ihren Kampfhunden an der Nase herumführen. Auch der Druide Amnesix mit seinem Uhu Weissnix unterstützen die Truppe mit selbstgebrauten Zaubertränken.
Am Ende dieser Geschichten gibt es, wie auch in den Asterix-Bänden, ein Festmahl für alle Freunde.
Das Cover des Buches im kleinen Format zeigt Idefix zusammen mit seiner Truppe, die jeder Leser schnell in sein Herz schließt. Die Zeichnungen sind hervorragend gemalt und ähneln stilistisch sehr den Asterix-Heften. Selbst beim mehrmaligen Lesen der kurzen Geschichten, entdeckt jeder Leser noch neue Details in den Bildern, die jeden schmunzeln lassen. Der Schreibstil ist für Kinder und Erwachsene sehr flüssig und entspannt lesbar.
Ein sehr gelungener Start von Idefix in eine Solokarriere. Ich freue mich schon auf weitere Bände.
Ich kann den Kauf des ersten Bandes genannt „Römer müssen draußen bleiben“ sehr empfehlen und ich wünsche allen ganz viel Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Idefix und die Unbeugsamen Römer müssen draußen bleiben erzählt was Idefix vor seiner Zeit mit Obelix erlebt hat. Die Zielgruppe für diesen Comic sind Kinder ab 8 Jahre.
Fans und Freunde von Asterix und Co könnten enttäuscht sein über die drei kleinen …
Mehr
Idefix und die Unbeugsamen Römer müssen draußen bleiben erzählt was Idefix vor seiner Zeit mit Obelix erlebt hat. Die Zielgruppe für diesen Comic sind Kinder ab 8 Jahre.
Fans und Freunde von Asterix und Co könnten enttäuscht sein über die drei kleinen Geschichten rund um Idefix und seine Unbeugsamen. Den Charme der alten Asterixbände konnte ich nicht finden. Vieles wirkt von Asterix abgekupfert und es tauchen etliche Gestalten aus dem bekannten gallischen Dorf auf.
Wer den Comic jedoch mit den Augen der Zielgruppe betrachtet die Asterix und co. oftmals nicht kennen, wird hier kleine nette Geschichten mit Idefix und seinen Freunden finden. Die Geschichten sind kurz gehalten und gerade Leseanfänger schaffen es sicherlich so eine Geschichten in einem Rutsch zu lesen ohne das Langeweile aufkommt. Die Zeichnungen sind liebevoll ausgeführt und bieten schöne Details, wenn man sich die Bilder genauer anschaut.
Insgesamt ein schöner Comic für Kinder, aber eingefleischte Fans könnten enttäuscht sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote