Versandkostenfrei!
Ab 31. August 2025 wieder lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wein verändert die Wahrnehmung - und führt manchmal zur Erleuchtung.Privatermittler Carlos Herb muss vor der Mafia aus Hamburg fliehen und kennt nur einen Ort, an dem er Zuflucht finden kann: Elwenfels in der Pfalz. Dort trifft er auf eine Gruppe spiritueller Aussteiger, die das kleine Dorf im Pfälzerwald auserkoren haben, um hier Erleuchtung zu finden. Zwischen Yogamatten und Räucherstäbchen kommt es allerdings zu einem Mord! Alles sieht nach einem Unfall aus, doch schnell kommen Carlos Herb Zweifel. Sind die spirituell gesinnten Besucher wirklich so harmlos, wie sie tun? Oder verbirgt s...
Wein verändert die Wahrnehmung - und führt manchmal zur Erleuchtung.
Privatermittler Carlos Herb muss vor der Mafia aus Hamburg fliehen und kennt nur einen Ort, an dem er Zuflucht finden kann: Elwenfels in der Pfalz. Dort trifft er auf eine Gruppe spiritueller Aussteiger, die das kleine Dorf im Pfälzerwald auserkoren haben, um hier Erleuchtung zu finden. Zwischen Yogamatten und Räucherstäbchen kommt es allerdings zu einem Mord! Alles sieht nach einem Unfall aus, doch schnell kommen Carlos Herb Zweifel. Sind die spirituell gesinnten Besucher wirklich so harmlos, wie sie tun? Oder verbirgt sich unter der friedlichen Oberfläche eine grausame Lüge, die die Elwenfelser Dorfgemeinschaft zu entzweien droht?
Zwischen Weinreben und Pfälzer Lebensart wartet eine tödliche Überraschung ... und jede Menge rasanter Krimi-Spaß!
In vino veritas - der Täter hat keine Chance! Packen Sie Ihre Koffer und auf nach Elwenfels! Jeder Fall für Privatermittler Carlos Herb ist ein Weinfest für Krimi-Fans und kann unabhängig voneinander gelesen werden.
Alle Bücher der Elwenfels-Reihe:
Band 1: Rebenopfer
Band 2: Winzerfluch
Band 3: Rieslingmord
Band 4: Weingartengrab
Band 5: Traubentod
Band 6: Weinbergblut
Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
Privatermittler Carlos Herb muss vor der Mafia aus Hamburg fliehen und kennt nur einen Ort, an dem er Zuflucht finden kann: Elwenfels in der Pfalz. Dort trifft er auf eine Gruppe spiritueller Aussteiger, die das kleine Dorf im Pfälzerwald auserkoren haben, um hier Erleuchtung zu finden. Zwischen Yogamatten und Räucherstäbchen kommt es allerdings zu einem Mord! Alles sieht nach einem Unfall aus, doch schnell kommen Carlos Herb Zweifel. Sind die spirituell gesinnten Besucher wirklich so harmlos, wie sie tun? Oder verbirgt sich unter der friedlichen Oberfläche eine grausame Lüge, die die Elwenfelser Dorfgemeinschaft zu entzweien droht?
Zwischen Weinreben und Pfälzer Lebensart wartet eine tödliche Überraschung ... und jede Menge rasanter Krimi-Spaß!
In vino veritas - der Täter hat keine Chance! Packen Sie Ihre Koffer und auf nach Elwenfels! Jeder Fall für Privatermittler Carlos Herb ist ein Weinfest für Krimi-Fans und kann unabhängig voneinander gelesen werden.
Alle Bücher der Elwenfels-Reihe:
Band 1: Rebenopfer
Band 2: Winzerfluch
Band 3: Rieslingmord
Band 4: Weingartengrab
Band 5: Traubentod
Band 6: Weinbergblut
Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
Britta Habekost, geboren 1982 in Heilbronn, studierte Geisteswissenschaften und stillte ihre Neugier aufs Leben u.a. als Museumsführerin. Von ihr sind bereits die beiden historischen Krimis "Das Sterben der Bilder" und "Bilder des Bösen" unter ihrem Mädchennamen Britta Hasler erschienen, ebenso wie die Kriminalromane "Ein dunkles Spiel" und "Eine dunkle Lüge". Gemeinsam mit ihrem Mann schreibt sie die "Elwenfels"-Krimireihe. Wenn sie nicht gerade an einem Buch schreibt, reist sie gemeinsam mit ihrem Mann durch Asien oder entspannt auf pfälzischen Weinfesten.
Produktdetails
- Elwenfels 3
- Verlag: Piper
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 119mm x 27mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783492315838
- ISBN-10: 3492315836
- Artikelnr.: 60405855
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Spannender Krimi mit einem Spritzer Humor
"Rieslingmord" von Britta Habekost und Christian Habekost
Dies ist der dritte Band der Elwenfels - Reihe, aber auch wenn man die ersten beide Bände nicht gelesen hat, kommt man sehr schnell rein ins geschehen. Genauso ging es mir mit der …
Mehr
Spannender Krimi mit einem Spritzer Humor
"Rieslingmord" von Britta Habekost und Christian Habekost
Dies ist der dritte Band der Elwenfels - Reihe, aber auch wenn man die ersten beide Bände nicht gelesen hat, kommt man sehr schnell rein ins geschehen. Genauso ging es mir mit der "pälzischen" Mundart, diese Einlagen haben den Krimi rund gemacht. Leichter, flüssiger und spannender Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschreiben, sodass man ihre Beweggründe, Handlungen und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite vorhanden und man kann die ganze Zeit wunderbar mit rätseln. Die Beschreibung der Handlungsorte ist wunderbar gelungen, man hat die ganze Zeit das Gefühl man steht neben den Akteuren und sieht es alles mit eigenen Augen. Habe einige spannende, entspannte Lesestunden mit dem Krimi verbracht und freue mich schon jetzt auf das nächste Buch von Britta und Christian Habekost.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Esoterische Weisheit trifft pfälzische Weinstubenphilosophie! Ok ok, diese Kurzzusammenfassung ist geklaut aus Kapitel 9, aber das beschreibt den Kern des Buches so gut!
Im dritten Band meiner liebsten Pfälzer-Krimireihe verschlägt es Privatermittler Carlos Herb aus der Not heraus …
Mehr
Esoterische Weisheit trifft pfälzische Weinstubenphilosophie! Ok ok, diese Kurzzusammenfassung ist geklaut aus Kapitel 9, aber das beschreibt den Kern des Buches so gut!
Im dritten Band meiner liebsten Pfälzer-Krimireihe verschlägt es Privatermittler Carlos Herb aus der Not heraus (die Mafia ist hinter ihm her!) wieder einmal in die schöne Vorderpfalz. Denn wo versteckt es sich besser als im heimeligen Elwenfels, wo sich (Anna’s) Fuchs (Barbarossa) und Hase gute Nacht sagen?
Was soll ich sagen: Bereits seit dem ersten Band war ich absoluter Fan der Elwenfelser Dorfbewohner und bin es nach wie vor! In diesem Band lag der Fokus auf Willi, aber natürlich kamen auch Otto der Automechaniker, Dorfarzt Michael, Dessousladenbesitzerin Cordula, Pfarrer Karl, Dorfgeist Erwin und die restliche Schar nicht zu kurz. Neu dabei war eine kleine Besuchergruppe, die zunächst in Indien und nun in Elwenfels nach der Erleuchtung sucht. Einer der Yogis stürzt beim Meditieren von einer Felsklippe: Unfall oder Riesling-Mord, das ist hier die Frage?
Meine persönlichen Highlights waren die Szene, in der Carlos wegschauen wollte, aber hingucken musste, das Date nach dem Gottesdienst und der Aufenthalt in einer ludwigshafener Nasszelle. Apropos Ludwigshafen Nadja Sprengel ist auch wieder mit von der Partie. Carlos hat also sowohl Charlotte als auch Nadja in seiner näheren Umgebung und in diesem Band gibt es endlich eine Entwicklung in seinem Liebesleben!
In Summe finde ich es großartig wie das Autoren-Duo die Pfälzer Mentalität auf den Punkt bringen: Die ureigenen Traditionen (z. B. Schoppegewitter beim Anstoßen) und das teilweise Hinterwäldler-Dasein (z. B. ein sich nicht rechnendes Sägewerk), kombiniert mit der Offenheit (z. B. Bereitschaft Yoga auszuprobieren) und topmodernen Gedanken (z. B. Cordulas Recherchen bzgl. Nachhaltigkeit ihrer Produkte). Weil so ist die Pfalz einfach wirklich, irgendwie in Balance. Rund wird das Bild durch die vielen lustigen Stellen im Buch und eine ordentliche Portion an Dialekt, die mich immer wieder zum Lachen brachte.
Das Ende ist dieses Mal ein Cliffhanger, wer allerdings die ersten drei Bände gelesen hat, wird ohnehin alle Bände lesen, die noch folgen. Und ich kann nur hoffen, dass noch viele Bände folgen! Elwenfels ist (ähnlich wie Hogwarts) ein magischer Ort an den ich mich nicht oft genug zurücklesen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im nunmehr dritten Elwenfels-Krimi bekommen es die Bewohner mit einer neuen Spezies zu tun, spirituelle Aussteiger aus Indien. Das Dorf und seine Bewohner haben sich verändert, Yoga Matten und ayurvedische Tees sind im Dorf eingezogen.
Aber Elwenfels wäre nicht Elwenfels, wenn da nicht …
Mehr
Im nunmehr dritten Elwenfels-Krimi bekommen es die Bewohner mit einer neuen Spezies zu tun, spirituelle Aussteiger aus Indien. Das Dorf und seine Bewohner haben sich verändert, Yoga Matten und ayurvedische Tees sind im Dorf eingezogen.
Aber Elwenfels wäre nicht Elwenfels, wenn da nicht etwas im Argen läge und ein Mord geschehen würde. Jedenfalls ein Fast-Mord.
Erneut ein fesselnder Cosy Crime, bei dem man sich als Leser "daheim" fühlt. Man riecht förmlich die Zimtschnecken, man schmeckt die Riesling Schorle, man wandert über den Dorfplatz. Die Beschreibungen sind so detailgetreu, dass man sich mittendrin statt nur dabei fühlt.
Ich freue mich schon sehr auf den bald erscheinenden vierten Teil der Reihe. Das Ende lässt erneut Spannung erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der 3. Band aus der "Elwenfels-Reihe", den man unabhängig von den Vorgängern gut lesen kann. Der sympathische Privatermittler Carlos Herb muss sich diesmal in diesem kleinen ganz besonderen Örtchen in der Pfalz mit seinen herzlichen, lebensfrohen, geselligen, …
Mehr
Dies ist der 3. Band aus der "Elwenfels-Reihe", den man unabhängig von den Vorgängern gut lesen kann. Der sympathische Privatermittler Carlos Herb muss sich diesmal in diesem kleinen ganz besonderen Örtchen in der Pfalz mit seinen herzlichen, lebensfrohen, geselligen, gastfreundlichen und immer weltoffenen Bürgern retten, da er sich vor der Mafia verstecken muss. Und prompt gerät er wieder in einen ganz speziellen Mordfall, der ihn von seinen eigenen Problemen ablenkt. Diesmal hat sich eine illustre Schar von nun ihrerseits Erleuchtung suchenden aus Indien kommenden Yogis eingefunden, die das beschauliche Leben der Elwenfelser gehörig durcheinanderwirbeln. Aber Carlos wäre eben nicht Carlos, wenn er dies nicht aufklären könnte... Mit seinen ganz eigenwilligen Methoden und natürlich mit der tatkräftigen Mithilfe der Elvenfelser Einwohner.
Ich habe mich jedenfalls über den herrlichen Dialekt, die köstlichen Wortspiele, die witzigen Sprüche und die skurrilen, absurden, unterhaltsamen Szenen wieder einmal mehr super unterhalten gefühlt und köstlich amüsiert. Sehr empfehlenswert für Fans von launigen, mystischen, berührenden und spannenden Geschichten, die gerne bildhafte, detailierte und liebevolle Schilderungen der Umgebung und der Protagonisten mögen. Für ihre Leser haben die Autoren sogar eine Skizze von Elwenfels, ein Glossar und einen genialen Abspann hinzugefügt!
Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band, der im Mai erscheinen soll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carlos Herb, Privatermittler, fährt wieder einmal nach Elwenfels.
Er muss fliehen denn die Mafia ist ihm auf den Fersen.
Einen besseren Ort gibt es nicht für ihn. Nirgends wo sonst glaubt man ihm.
Hier hat er seine Freunde, hier fühlt er sich wie zu Hause.
Leider hat es auch eine …
Mehr
Carlos Herb, Privatermittler, fährt wieder einmal nach Elwenfels.
Er muss fliehen denn die Mafia ist ihm auf den Fersen.
Einen besseren Ort gibt es nicht für ihn. Nirgends wo sonst glaubt man ihm.
Hier hat er seine Freunde, hier fühlt er sich wie zu Hause.
Leider hat es auch eine Gruppe von spirituellen Aussteigern nach
Elwenfels verschlagen. Sie sind sich das sie in Elwenfels die Erleuchtung finden
können. Allerdings scheinen die spirituell gesinnten Brüder und Schwestern nicht so harmlos zu sein.
Es kommt zu einem Unfall der aber wahrscheinlich gar kein Unfall war.
Carlos kann nicht zulassen das sich die Dorfgemeinschaft entzweit. Er fängt an auf eigene
Faust zu ermitteln.
Die Autoren nehmen den Leser wieder mit in die schöne Pfalz.
Genauer gesagt in das kleine Örtchen Elwenfels.
Die Pfälzer Lebensart wird so wunderbar wiedergegeben.
Auch in diesem Band überzeugt wieder der Sprachwitz und der wunderbare
Pfälzer Humor.
Das auffallende in diesem Krimi sind die Charaktere.
Egal, ob Mensch oder Tier sie sind etwas Besonderes.
Immer hilfsbereit und offen für neues.
Die Mischung zwischen Spannung und etwas Fantasie/Mystik ist gelungen.
Das Kopfkino läuft immer auf Hochtouren.
Besonders liebenswert aber ist der Pfälzer Dialekt.
Das Cover ist wunderschön und sehr passend. Es hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Der Schreibstil ist wunderbar und macht dieses Buch zu einem richtigen Leseerlebnis.
Es fällt schwer das Buch aus der Hand zulegen.
Ein richtig guter Regio-Krimi, der seine Spannung langsam aufbaut.
Ich habe ich mich mit diesem Buch sehr gut unterhalten gefühlt,
habe mit rätseln können und ein tolles Kopfkino gehabt.
Erwähnenswert ist auch wieder eine schöne Skizze von Elwenfels vorne im Buch.
Hinten im Buch gibt es ein Glossar für ethnolinguistisch interessierte Leser/innen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist es soweit.. der 3. Teil Riesling Mord der „Elwenfels-Krimi“ ist im wunderschönen Cover erschienen. Die Autoren Britta und Christin Habekost entführen den Leser in das wunderschöne Dorf im Pfälzerwald. Dort trifft man auf herzensgute Menschen, geheime …
Mehr
Endlich ist es soweit.. der 3. Teil Riesling Mord der „Elwenfels-Krimi“ ist im wunderschönen Cover erschienen. Die Autoren Britta und Christin Habekost entführen den Leser in das wunderschöne Dorf im Pfälzerwald. Dort trifft man auf herzensgute Menschen, geheime Wesen und den Zauberwein.
Trotz dieser Abgeschiedenheit verirren sich ab und an Besucher in dieses Dorf. So auch eine kleine Gruppe mit Yogamatten und Räucherstäbchen. Diese versucht nach der Rückkehr aus Indien, die Erleuchtung zu finden. Als kurze Zeit später ein Mord verübt, beginnt der Privatdetektiv Carlos Herb seine verdeckten Ermittlungen.
Aber in diesem Fall geht es nicht nur um Mord, sondern auch um Freundschaft, Familie und die große Liebe.
Es ist schon erstaunlich welche Unruhe die neuen Gäste ins Dorfleben bringen. Die angeblich so „paradiesisch Gemeinschaft“ lässt sich voll auf diese Lebensart ein. Statt Woi Schorle gibt es duftenden Tee und Joga Stunden. Weeschwieschmään?
Ohne langen Vorspann kann der Leser in diese spannende, lockere und leichte Geschichte eintauchen, die liebenswerte pfälzische Mundart genießend.
Ich danke den Autoren Britta und Christian Habekost für diesen spannenden Krimi mit Herz. Donkschää!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der dritte Teil von der Elwenfelser Krimi Reihe hat es in sich, diesmal dreht sich alles um Indische Omg Jünger die gesund leben und nach der bestimmten Erleuchtung suchen, doch trotz aller Erleuchtung kommt es zu einem Fast Mord, der eigentlich wie ein Unfall aussehen sollte doch unser …
Mehr
Auch der dritte Teil von der Elwenfelser Krimi Reihe hat es in sich, diesmal dreht sich alles um Indische Omg Jünger die gesund leben und nach der bestimmten Erleuchtung suchen, doch trotz aller Erleuchtung kommt es zu einem Fast Mord, der eigentlich wie ein Unfall aussehen sollte doch unser Privatermittler der eigentlich selbst auf der Flucht vor der Mafia ist glaubt nicht daran und zweifelt daran und mischt kräftig mit um Licht ins dunkle zu bringen. Erleuchtung hin oder her, hier ist was ober faul. Die indischen spirituell angehauchten hatten damals schon mal einen ähnlichen Fall mit einem Guru der auch auf dramatische Weise ums Leben kam und da ist Carlos Herb dran. Durch geschickte Recherche und einem ausgeklügelten Plan mit Hilfe der Dorfbewohner wurde auch dieses Verbrechen gelöst. Es war wieder so schön, als ich angefangen habe das Buch zu lesen, angefangen und es hat wieder suum gemacht und ich war als unsichtbarer Beobachter mittendrin und konnte die Pfälzer Mundart hören und genießen, habe mit Carlos Herb mitgelitten, konnte mich mit freuen, als es ein gutes Ende genommen habe und jetzt muss ich wieder soo lange warten bis der nächte Band erscheint. Ich kann auch den dritten Band Riesling Mord bedenkenlos empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Indischer Besuch in der idyllischen Pfalz
Im beschaulichen Pfälzer Dorf Elwenfels taucht eine indische Gruppe auf und sorgen für allerhand Trubel und Verwirrung. Budda und Yoga trifft auf Saumagen und Riesling. Das ganze Dorf steht Kopf und plötzlich kommt es auch noch zu einem …
Mehr
Indischer Besuch in der idyllischen Pfalz
Im beschaulichen Pfälzer Dorf Elwenfels taucht eine indische Gruppe auf und sorgen für allerhand Trubel und Verwirrung. Budda und Yoga trifft auf Saumagen und Riesling. Das ganze Dorf steht Kopf und plötzlich kommt es auch noch zu einem tragischen Unfall. Oder steckt doch mehr dahinter? Der Ex-Polizist Carlos auf Hamburg der in Elwenfels untergetaucht ist, fängt an zu ermitteln.
Es ist bereits der 3. Band der Elwenfels-Reihe. Ich habe Band 1 und 2 leider nicht gelesen, aber bin trotzdem gut mitgekommen. Am Anfang waren es recht viele Personen und Dorfbewohner, aber im Laufe der ersten Kapitel bin ich da gut reingekommen.
Die Personen „sprechen“ im Buch zwischendurch pfälzisch. Das ist für mich als Badnerin, kein Problem und ich konnte alles gut lesen und verstehen. Viele Worte sind doch recht ähnlich in meinem eigenen Dialekt zu finden. Ich bin mir nicht sicher, ob es Leute aus weiterentfernteren Teilen Deutschlands auch so gut lesen können
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandioses Buch
Britta und Christian Habekost haben mich mit diesem Buch überzeugt.
Bereits das Cover erinnert mich an entspannte Tage in den Weinbergen.
Ich finde die Überschriften der einzelnen Kapitel großartig und habe bereits dabei schon viel geschmunzelt.
Dazu ist …
Mehr
Grandioses Buch
Britta und Christian Habekost haben mich mit diesem Buch überzeugt.
Bereits das Cover erinnert mich an entspannte Tage in den Weinbergen.
Ich finde die Überschriften der einzelnen Kapitel großartig und habe bereits dabei schon viel geschmunzelt.
Dazu ist der Schreibstil einfach genial, weil er super humorvoll ist und ich mir die Handlungen wunderbar vorstellen kann. Dadurch hatte ich regelmäßig Bilder im Kopf, wodurch der Krimi super nahbar und authentisch ist.
Zwischendurch habe ich immer wieder herzhaft gelacht, was ich super finde, da das Buch so sehr unterhaltsam war.
Und Spannung kommt hier definitiv auch nicht zu kurz, da es einige Situationen gibt, in denen ich mit gerätselt habe.
Auch die Figuren dieses Krimis machen das Lesen zu einem Genuss, da sie realistisch gezeichnet sind und durch die unterschiedlichen Charaktere eine gelungene Mischung vorhanden ist.
Mich hat die Kombination von Spannung, Humor, dem Dialekt gepaart mit authentischen Figuren restlos überzeugt.
Daher freue ich mich jetzt schon auf den nächsten Teil aus Elwenfels und kann das Buch nur weiterempfehlen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Habt ihr eigentlisch gewusst, dass des „OM“ ursprünglich e pfälzisches Wort is?“, flüsterte der Doktor in die Runde.
„ ‚Om‘ Saschmdag, om Sunndag is es in Elwenfels om schönste.“ „
Seite 79
Aber eigentlisch is es immer …
Mehr
„Habt ihr eigentlisch gewusst, dass des „OM“ ursprünglich e pfälzisches Wort is?“, flüsterte der Doktor in die Runde.
„ ‚Om‘ Saschmdag, om Sunndag is es in Elwenfels om schönste.“ „
Seite 79
Aber eigentlisch is es immer schön in Elwenfels, dem magischen Ort in der Palz, der irgendwie aus der Zeit gefallen scheint! Dort ist die Welt noch ein Stückchen weit in Ordnung, da gibt’s noch einen Bäcker, der sein Brot selbst bäckt, eine Unterwäscheverkäuferin, die nicht auf den Preis, sondern auf Qualität schaut und einen Pfarrer, der nach einer flammenden Rede laute Rockmusik hört.
Auch ein paar sinnsuchende Yogis haben nun diesen versteckten Ort entdeckt, und so gibt’s auf einmal bunte Teebeutelchen, Buddhastatuen und unsere vertrauten Elwenfelser verbiegen sich wie a Brezn. Doch was auf den ersten Blick so ruhig und friedlich aussieht, hat es in sich!
Dies ist der dritte Band der Elwenfels-Reihe, man kann ihn, so man unbedingt will, auch ohne die Vorgänger lesen. Ich würde es nicht empfehlen! Warum? Nach einer kurzen Einfindungsphase versteht man sicher auch als Neuankömmling die Dorfbewohner, aber man verpasst einfach eine Menge, wenn man nicht jedes Buch dieser Reihe verschlingt!
Auch dieses Mal kommt der Privatermittler Carlos Herb aus Hamburg genau zur rechten Zeit in Elwenfels an, denn einer der Yogis stürzt von einem Felsen, und er hat mehr Verbindung zu diesem besonderen Ort als nur eine spirituelle. Obwohl Carlos das Wasser bis zum Halse steht, möchte er seinen Freunden beistehen!
Britta und Christian Habekost haben es wieder meisterhaft geschafft, einen Spagat zwischen Regionalität, Humor, Nostalgik und Moderne hinzulegen! Wie jedes Mal wünsche ich mir nichts mehr, als für immer in Elwenfels bleiben zu dürfen, wo Woi ka Alkohol is sondern beinahe ein Zaubertrank. Wo man zusammenhält, trotz aller Traditionen offen für Neues ist und doch den Boden unter den Füssen behält!
Der Fall selbst ist packend, aber nicht zu blutig, die wirkliche Spannung aber entsteht durch die Personen untereinander, Carlos Gefühle für eine Bewohnerin und eine ihm wohlgesonnene Ermittlerin und all die liebenswerten Charaktere.
Und natürlich gibt es da noch Erwin auf seinem Traktor – was es mit ihm auf sich hat? Das lasse ich euch lieber selbst herausfinden!
Fazit: Der meisterhafte 3. Band einer unglaublichen Reihe über ein magisches Dorf, voller Mystik, Tradition, neuen Einflüssen und Spannung! Ich kann es nicht erwarten, den nächsten zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote