Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie fühlt es sich an, ein Experiment zu sein?Alice hofft auf ein normales Leben: Liebe, Freunde, Arbeit. Doch ihre Eltern wollen sie für immer in die Anstalt stecken. Eine berüchtigte Psychiatrie, versteckt unter der Zentrale eines Pharmakonzerns. In letzter Sekunde flieht Alice aus der elterlichen Villa im bayerischen Grünwald, trampt Richtung Norden und taucht in Hamburg unter. Aber die Hetzjagd auf sie hat längst begonnen. Angeführt von Viktor, dem brutalen Söldner, der für die Anstalt die Drecksarbeit erledigt. Denn Alice ist mehr als eine normale junge Frau ...Ein atemloser Thrill...
Wie fühlt es sich an, ein Experiment zu sein?
Alice hofft auf ein normales Leben: Liebe, Freunde, Arbeit. Doch ihre Eltern wollen sie für immer in die Anstalt stecken. Eine berüchtigte Psychiatrie, versteckt unter der Zentrale eines Pharmakonzerns. In letzter Sekunde flieht Alice aus der elterlichen Villa im bayerischen Grünwald, trampt Richtung Norden und taucht in Hamburg unter. Aber die Hetzjagd auf sie hat längst begonnen. Angeführt von Viktor, dem brutalen Söldner, der für die Anstalt die Drecksarbeit erledigt. Denn Alice ist mehr als eine normale junge Frau ...
Ein atemloser Thriller über die Grenzen der Wissenschaft und die Frage der eigenen Identität
Alice hofft auf ein normales Leben: Liebe, Freunde, Arbeit. Doch ihre Eltern wollen sie für immer in die Anstalt stecken. Eine berüchtigte Psychiatrie, versteckt unter der Zentrale eines Pharmakonzerns. In letzter Sekunde flieht Alice aus der elterlichen Villa im bayerischen Grünwald, trampt Richtung Norden und taucht in Hamburg unter. Aber die Hetzjagd auf sie hat längst begonnen. Angeführt von Viktor, dem brutalen Söldner, der für die Anstalt die Drecksarbeit erledigt. Denn Alice ist mehr als eine normale junge Frau ...
Ein atemloser Thriller über die Grenzen der Wissenschaft und die Frage der eigenen Identität
Alexa Linell wurde 1978 in Hamburg geboren. Ob die vielen Actionfilme, das Jurastudium oder die Arbeit in der Rechtsmedizin ihre Leidenschaft für Krimis und Thriller geweckt haben oder ob es umgekehrt war, lässt sich heute nicht mehr ermitteln. Eines ist jedoch erwiesen: Die Autorin ist sowohl dem Lesen als auch dem Schreiben spannender Geschichten hoffnungslos verfallen.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Paperback
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 334
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 139mm x 35mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9783365002902
- ISBN-10: 3365002901
- Artikelnr.: 66015183
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Paperback
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Man kann sich so gut in [die Protagonistin] Alice hineinversetzen. Es ist ein richtig, richtig guter Thriller mit einem Touch Science-Fiction. Julia Müller Niederbayern TV 20231201
Wissenschaftliche Thriller, finde ich echt super spannend. Das Thema Gen-Forschung und Experimente an Menschen - ein super Konzept für eine spannende Geschichte. Alice ist ein solches Experiment. Ein Projekt. Projekt 22. Wir machen uns ins diesen Buch auf den Weg herauszufinden, was genau mit …
Mehr
Wissenschaftliche Thriller, finde ich echt super spannend. Das Thema Gen-Forschung und Experimente an Menschen - ein super Konzept für eine spannende Geschichte. Alice ist ein solches Experiment. Ein Projekt. Projekt 22. Wir machen uns ins diesen Buch auf den Weg herauszufinden, was genau mit Alice passiert ist. Es hätte so gut werden können, aber leider hatte es für mich zwischendurch einige Längen. Die Charaktere konnten mich irgendwie alle nicht so wirklich überzeugen. Was mir gut gefallen hat sind definitiv die Erklärungen zu den wissenschaftlichen Themen. Also natürlich die Auflösung des Falles. An was haben sie geforscht, wie haben sie es an den Menschen getestet, was sind die Folgen. Hiervon hätte ich mir mehr gewünscht. Also im Fazit ein Buch mit einem definitiv spannenden Thema, dass etwas mehr Spannung hätte vertragen können. Durch den lockeren Schreibstil bin ich jedoch trotzdem gut durch die Geschichte gekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunschkind
Zum Inhalt:
Alice flieht aus ihrem Zuhause, weil sie dauerhaft in der Psychiatrie untergebracht werden soll. Sie fürchtet, dass sie dort nicht nur Experimenten ausgesetzt wird, sondern zusätzlich Viktor, einem brutalen Soziopathen, ausgeliefert ist. Aufnahme findet Alice bei …
Mehr
Wunschkind
Zum Inhalt:
Alice flieht aus ihrem Zuhause, weil sie dauerhaft in der Psychiatrie untergebracht werden soll. Sie fürchtet, dass sie dort nicht nur Experimenten ausgesetzt wird, sondern zusätzlich Viktor, einem brutalen Soziopathen, ausgeliefert ist. Aufnahme findet Alice bei einem Geschwisterpaar, welches in der Genforschung arbeitet und deshalb nicht nur aus Nächstenliebe hilft.
Mein Eindruck:
Was wenn man feststellt, dass das eigene Dasein nur ein Experiment ist? Dass die eigenen Eltern keinen sicheren Hafen bieten? Man selbst ein Spielball von Wissenschaftlern, die an der DNA von Projekt 22 interessiert sind, aber nicht an dem Wesen Alice, das lebt und vor allen Dingen fühlt? So geht es Alice und genau diese Gefühle werden durch die Autorin Alexa Linell sehr gut an die Leser gespiegelt. Leider verliert sich Linell in der zweiten Hälfte des Buches in das, was sie ihren Charakteren abseits des Projekts vorwirft: Ein Verhackstücken des Genoms, um mit wissenschaftlichem Blick und dem Gebrauch viel zu vieler Fachbegriffe der Herkunft Alices und den Machenschaften ihrer Erbauer auf die Spur zu kommen. Das ermüdet nicht so aufnahmebereite Leser und das in Teilen offene Ende verführt deshalb nicht unbedingt dazu, auf eine Fortsetzung zu hoffen.
Mein Fazit:
Eine erschreckende Vision
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alice im Horrorland
Schon das geheimnisvolle, sofort ins Auge fallende Buchcover mit seinem prägnanten Titel „Projekt 22“ macht deutlich: Hier wird es spannend!
Alice träumt von einem normalen Leben wie alle jungen Menschen in ihrem Alter. Freundschaften pflegen, einer …
Mehr
Alice im Horrorland
Schon das geheimnisvolle, sofort ins Auge fallende Buchcover mit seinem prägnanten Titel „Projekt 22“ macht deutlich: Hier wird es spannend!
Alice träumt von einem normalen Leben wie alle jungen Menschen in ihrem Alter. Freundschaften pflegen, einer Ausbildung oder einem Studium nachgehen oder vielleicht sogar ein wenig verliebt zu sein. Doch die Realität für Alice sieht leider vollkommen anders aus.
Seit ihrer Geburt gibt es nur zwei Orte zwischen denen Alice seit jeher pendelt. Zum einen das Haus ihrer doch sehr lieblosen Eltern und zum anderen die Psychiatrie, in der sie sich vor den Augen der Öffentlichkeit versteckt. Dort muss sie sich ziemlich vielen Tests und Experimenten aussetzen.
Als sich ihr die Möglichkeit zur Flucht eröffnet, nutzt Alice diese und flieht.
Die Flucht bleibt nicht lange unentdeckt. Und so wird Alice mit dem Alptraum ihres Lebens konfrontiert. Und dieser hat nur ein Ziel: Alice wieder einzufangen!
Alexa Linell hat hat mit „Projekt 22“ einen spannenden und kurzweiligen Thriller geschrieben, der vor allem durch das Thema Menschenversuche und die vielschichtigen Charaktere überzeugt. Die Autorin versteht es blendend, den Leser/in auf die falsche Fährte zu locken, um dann völlig überraschend die Richtung zu ändern!
Die Charakterzeichnung der Figuren ist authentisch. Als Leser/in lernen wir die Personen immer besser kennen und erleben wie sie sich entwickeln. Sehr schön ist dies bei Alice zu beobachten. Ihr Weg vom Projekt zum Menschen ist gut beschrieben und nachvollziehbar.
Das Katz- und Mausspiel während der Flucht ist dramatisch inszeniert und macht eine Menge Spaß. Freunde/innen mit Action angereicherter
Thrilller werden hier ihre helle Freude haben.
Fazit: Ich hoffe nicht, dass wir das letzte Mal von Alice gehört haben. „Projekt 22“ ist ein richtiger Pageturner geworden, der über das ganze Buch wunderbar unterhält. Die Geschichte gibt noch einiges her und es wäre schade sie hier enden zu lassen. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit einem spannenden und verheißungsvollen relativ kurzen Prolog starten wir in diesen Wissenschaftsthriller. Aus der Erzählperspektive erleben wir in den kurzen Kapiteln über „6 Tage“ das Martyrium der Hauptprotagonistin Alice geschildert. Wir sind direkt mit ihr …
Mehr
Mit einem spannenden und verheißungsvollen relativ kurzen Prolog starten wir in diesen Wissenschaftsthriller. Aus der Erzählperspektive erleben wir in den kurzen Kapiteln über „6 Tage“ das Martyrium der Hauptprotagonistin Alice geschildert. Wir sind direkt mit ihr verbunden und tauchen tief in ihre Gedanken und Ängste mit ein. In Rückblicken erfahren wir die Geschichte ihrer „Gefangenschaft“ und fiebern mit ihr die Flucht aus diesem Projekt. Es ist ein Projekt voller Machenschaften, welches skrupellos auch vor Mord nicht zurückschreckt….. Die Autorin hat hier einen fesselnden und erschreckend faszinierten Plot erschaffen. Bereits das Cover mit dem Reagenzglas im Hintergrund weist auf die Thematik dieser Story hin. Der Schreibstil, die kurzen Kapitel, interessante Charaktere und ein „grausames“ Projekt sorgen für Spannung, die mich an dieses Buch fesselten. Die Frage nach dem „warum“ hielt die Autorin sehr lange zurück und auch wenn es einige Passagen der Verwirrung für mich gab, fand ich diesen Titel doch sehr gelungen und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Wissenschafts-Thriller, der mich vor allem durch seine gelungene Figurenzeichnung überzeugen konnte
Bei ihrem Romandebüt gelingt der Autorin Alexa Linell gleich ein spannender Wissenschafts-Thriller, der mich vor allem durch seine gelungene Figurenzeichnung überzeugen …
Mehr
Packender Wissenschafts-Thriller, der mich vor allem durch seine gelungene Figurenzeichnung überzeugen konnte
Bei ihrem Romandebüt gelingt der Autorin Alexa Linell gleich ein spannender Wissenschafts-Thriller, der mich vor allem durch seine gelungene Figurenzeichnung überzeugen konnte.
Die junge Alice flieht aus der elterlichen Villa im bayrischen Grünwald, als sie die Befürchtung hat, dauerhaft in eine mysteriöse Anstalt abgeschoben zu werden, die unter der Kontrolle eines zwielichtigen und skrupellosen Pharmakonzerns steht. Doch Alice ist für den Konzern von enormer Wichtigkeit und so wird schnell die Jagd auf sie eröffnet. Einer der Jäger ist der charismatische Viktor, mit dem Alice bereits einige unangenehme Erfahrungen gemacht hat. Verzweifelt versucht Alice, in Hamburg unterzutauchen, weiß aber nicht, wem sie dabei überhaupt noch trauen kann.
Nachdem ich die Autorin bislang nur durch einige ihrer Kurzkrimis kannte, die in diversen Anthologien erschienen sind, beweist sie mit ihrem ersten Roman nun, dass sie auch die Langstrecke beherrscht. Mit einem packenden Schreibstil treibt sie ihre gut aufgebaute Geschichte voran und baut dabei schnell Spannung auf, die auch bis zum Schluss hält. Am Ende des überzeugenden Spannungsbogens wartet dann ein krachender Showdown mit einer überraschenden, aber dennoch schlüssigen Auflösung. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, bei denen die Grenzen zwischen Gut und Böse alles andere als eindeutig sind und die daher immer wieder für Überraschungen gut sind. Das Ende kam für meinen Geschmack dann zwar etwas zu abrupt und lässt auch ein paar kleinere Fragen offen. Meinen Lesegenuss konnte dieser Umstand aber nur unwesentlich trüben.
Wer auf packende Wissenschafts-Thriller mit facettenreichen Protagonisten steht, wird hier unter dem Strich gut bedient und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Thriller….
Dieser Thriller war wirklich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißend und spannend geschrieben. Es gab immer wieder neue Wendungen und Verwicklungen, sodass es nicht langweilig wurde. Selbst nach dem Lesen hat mich das Buch noch beschäftigt. Ist es …
Mehr
Packender Thriller….
Dieser Thriller war wirklich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißend und spannend geschrieben. Es gab immer wieder neue Wendungen und Verwicklungen, sodass es nicht langweilig wurde. Selbst nach dem Lesen hat mich das Buch noch beschäftigt. Ist es wirklich möglich? Wahrheit oder Fantasie? Absolut spannend und ein MUSS für alle die einen guten Thriller lieben. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alice muss Zeit ihres Lebens für längere Behandlungen immer wieder in die Anstalt und viele Untersuchungen über sich ergehen lassen. Sie möchte endlich ein unabhängiges Leben führen und studieren. Dies ist leider nicht möglich. Die Anstalt ist eine von einem …
Mehr
Alice muss Zeit ihres Lebens für längere Behandlungen immer wieder in die Anstalt und viele Untersuchungen über sich ergehen lassen. Sie möchte endlich ein unabhängiges Leben führen und studieren. Dies ist leider nicht möglich. Die Anstalt ist eine von einem Pharmaunternehmen betriebene Einrichtung. Kleinste Vergehen werden dort hart bestraft. Eines Tages gelingt ihr die Flucht aus dem Elternhaus. Aber das Unternehmen schickt Leute, um sie zu finden. Alice findet Unterschlupf bei Frauke und Simon. Werden sie Alice finden oder wird ihr persönlicher Albtraum endlich enden?
Dieser Thriller beginnt gleich spannend. Alice hat bisher viel Leid erlebt. Als ihr die Flucht gelingt, trifft sie auf Frauke und Simon, die ihr helfen wollen, jedoch weiß sie nicht, ob sie ihnen trauen kann, denn es warten wieder zahlreiche Untersuchungen auf sie.
Die Ergebnisse dabei sind alles andere als normal.
Sie fühlt sich ständig beobachtet und hat auch allen Grund dazu, denn Victor möchte sie unbedingt finden. Alice tat mir sehr leid, denn sie musste einiges durchmachen.
Der Thriller zeichnet sich durch hohes Tempo aus, auch Dank der kurzen und wechselnden Kapiteln.
Fazit: Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und zeigen auch, wohin Profitgier, Macht und Skrupellosigkeit führen können. Nach und nach wird klar, was dahintersteckt. Es ist beängstigend und ich habe mitgelitten. Das Buch hat einige interessante Wendungen. Die Spannung ist konstant oben und ich hoffe, dass so etwas in Zukunft nicht passieren wird.
Ich habe zwar nicht alles Medizinische verstanden, aber der Freude am Lesen hat es keinen Abbruch getan. Das Buch ist spannend, dramatisch und erschreckend.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Ich mag den dunklen Hintergrund und die Schrift des Titels sehr, es harmoniert toll miteinander. Die Zeichnung passt super zu Handlung. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen.
Alice ist der Hauptcharakter dieser Geschichte, die 19 …
Mehr
Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Ich mag den dunklen Hintergrund und die Schrift des Titels sehr, es harmoniert toll miteinander. Die Zeichnung passt super zu Handlung. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen.
Alice ist der Hauptcharakter dieser Geschichte, die 19 jährige lebt mit ihren Eltern in einer Villa im bayrischen Grünwald, doch irgendwas stimmt nicht. Ihre Eltern bringen sie immer wieder zu einem bestimmten Unternehmen. Die Anstalt von Institute for Genetic and Pharmacologicial Technology. Dort wird Alice immer wieder untersucht und es werden verschiede Tests mir ihr gemacht. Sie hat schlimme Erinnerungen daran und möchte gerne ein eigenes Leben führen, doch ihre Eltern und die Ärzte der Anstalt meinen, dass sie dafür zu krank ist. Sie bekommt durch Zufall mit, das ihre Eltern entscheiden haben, sie erneut in die zentrale Anstalt einweisen zu lassen, das kann Alice kein weiteres Mal durchstehen und so flieht sie. Sie schlägt sich nach Hamburg durch, ohne Plan und Geld. Durch einen Tipp werden die Geschwister Frauke und Simon auf ihn aufmerksam.Beide arbeiten als Wissenschaftler bei dem Konkurrenzunternehmen TENEG. Sie helfen Alice und es kommen immer mehr unvorstellbare Details ans Licht. Und dann ist da noch Viktor, der auch eng verbunden mit der Anstalt und GP-Tech.Er ist auf der Jagd nach Alice und soll sie für die Anstalt zurückbringen, eine gefährliche Jagd hat begonnen. Wird es Alice schaffen?
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich konnte der Handlung gut folgen und die Kapitel hatten eine tolle Länge. Ich mochte die Aufteilung nach Tagen sehr. Die Dialoge der Charaktere fand ich sehr detailliert und auch die Empfindungen und Gedanken von Alice konnte ich gut nachvollziehen. Eine wirklich hochspannender Thriller über die menschliche Genetik, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt: Die junge Alice steht schon ihr ganzes Leben lang unter der Beobachtung einer ihr verhassten Klink. Als ihre Eltern sie erneut dort einweisen wollen, flieht sie kurzerhand und erhält Hilfe von den Geschwistern Simon und Frauke. Doch die Klinik bzw. der Konzern, der dahinter steht, ist …
Mehr
Inhalt: Die junge Alice steht schon ihr ganzes Leben lang unter der Beobachtung einer ihr verhassten Klink. Als ihre Eltern sie erneut dort einweisen wollen, flieht sie kurzerhand und erhält Hilfe von den Geschwistern Simon und Frauke. Doch die Klinik bzw. der Konzern, der dahinter steht, ist ihr schon längst auf der Spur, angeführt von dem gefährlichen Viktor. Denn Alice ist mehr als eine normale junge Frau.
Meinung: „Projekt 22“ ist ein spannender Thriller voller Wendungen und Verfolgungen.
Im Mittelpunkt steht Alice, eine junge Frau, die sich ein normales und selbstbestimmtes Leben wünscht. Schon immer musste sie Untersuchungen über sich ergehen lassen, ebenso wie die Unterbringung in einer Psychiatrie, vor der sie panische Angst hat. Ihre lieblosen Eltern sind dabei keine Hilfe und so fühlt sich Alice einfach nur allein und hilflos.
Daran hat auch der gefährliche und übergriffige Viktor einen großen Anteil, der nach ihrer Flucht auf sie angesetzt wird.
Hilfe bekommt Alice unter anderen von den herzlichen Geschwistern Frauke und Simon, zu denen sie jedoch ebenfalls erst einmal Vertrauen aufbauen muss.
Die Geschichte ist spannend und voller Wendungen. Der Leser erfährt erst nach und nach, was wirklich hinter der Psychiatrie und dem dazugehörigen Unternehmen steckt und wie Alice in alles verwickelt ist.
Es gibt jede Menge Verfolgungen und, gerade durch Viktor, unheimliche und gefährliche Momente.
Leider habe ich mich mit keiner der Figuren wirklich anfreunden können. Alice nehme ich ihre Panik und ihre Angst in ganzer Linie ab, allerdings hätte ich mir bei ihr und gerade bei den Geschwistern mehr Sympathie gewünscht. Auch das Ende kam mir zu plötzlich und ruckartig.
Trotzdem konnte mich das Buch gut unterhalten und so kann ich es nur empfehlen.
Fazit: Ein spannender Thriller, der gut unterhalten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Schon zu Beginn des Buches begleiten wir Alice in die Klinik und erleben ihre Ängste aus ihrer Perspektive mit. Eine erschreckende Vision einer möglichen Zukunft und diese Anstalt wird so detailliert beschrieben, dass es mir mehrmals kalt den Rücken runtergelaufen ist.
Alice …
Mehr
Schon zu Beginn des Buches begleiten wir Alice in die Klinik und erleben ihre Ängste aus ihrer Perspektive mit. Eine erschreckende Vision einer möglichen Zukunft und diese Anstalt wird so detailliert beschrieben, dass es mir mehrmals kalt den Rücken runtergelaufen ist.
Alice möchte endlich ein selbst bestimmtes Leben führen und nicht weiter Medikamente nehmen. Aber ihre Eltern sehen das anders und haben eh keine große emotionale Bindung zu ihr aufgebaut. Deshalb flieht Alice, denn sie traut der Klinik und ihren Zusagen nicht.
Aber Alice ist wichtig für diese Einrichtung und ihre Experimente.
Eher ein Zukunftsthriller, aber dennoch denkbar. Ich hatte das Gefühl, Alice befindet sich ständig auf der Flucht und an den Stellen hätten man etwas kürzen können.
Interessante Idee, aber noch ausbaufähig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für