
Friedrich Kalpenstein
Broschiertes Buch
Profipfuscher
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Bestseller- und #1 Kindle Humor-Autor Friedrich Kalpenstein: Herbert, der Heimwerker.Trautes Heim - Glück allein!Das denken sich Herbert und Anja und beschließen, gemeinsam mit Sohn Oskar den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Der kleine Stammhalter soll wohl behütet im sicheren Garten spielen und nicht zwischen den Autos mitten in München.Als das passende Objekt gefunden ist, krempeln Herbert und sein bester Kumpel Hans die Ärmel hoch. Doch schon bald entwickeln sich die kleineren Umbauarbeiten zur gefühlten Lebensaufgabe. Dass der Elektriker selbst am meisten überrascht ist,...
Von Bestseller- und #1 Kindle Humor-Autor Friedrich Kalpenstein: Herbert, der Heimwerker.
Trautes Heim - Glück allein!
Das denken sich Herbert und Anja und beschließen, gemeinsam mit Sohn Oskar den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Der kleine Stammhalter soll wohl behütet im sicheren Garten spielen und nicht zwischen den Autos mitten in München.
Als das passende Objekt gefunden ist, krempeln Herbert und sein bester Kumpel Hans die Ärmel hoch. Doch schon bald entwickeln sich die kleineren Umbauarbeiten zur gefühlten Lebensaufgabe. Dass der Elektriker selbst am meisten überrascht ist, wenn das Licht brennt, schafft nicht unbedingt Vertrauen. Die Nerven liegen blank und die Geduld des jungen Paares wird einmal mehr auf die Probe gestellt.
Als auf die kleine Familie noch weitere Überraschungen zukommen, droht der Traum vom Eigenheim zu zerplatzen.
Trautes Heim - Glück allein!
Das denken sich Herbert und Anja und beschließen, gemeinsam mit Sohn Oskar den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Der kleine Stammhalter soll wohl behütet im sicheren Garten spielen und nicht zwischen den Autos mitten in München.
Als das passende Objekt gefunden ist, krempeln Herbert und sein bester Kumpel Hans die Ärmel hoch. Doch schon bald entwickeln sich die kleineren Umbauarbeiten zur gefühlten Lebensaufgabe. Dass der Elektriker selbst am meisten überrascht ist, wenn das Licht brennt, schafft nicht unbedingt Vertrauen. Die Nerven liegen blank und die Geduld des jungen Paares wird einmal mehr auf die Probe gestellt.
Als auf die kleine Familie noch weitere Überraschungen zukommen, droht der Traum vom Eigenheim zu zerplatzen.
Friedrich Kalpenstein ist ein waschechter Bayer und wurde 1971 in Freising bei München geboren. Heute lebt er unweit seiner Heimatstadt im Ampertal. Die Leidenschaft fürs Erzählen entwickelte er durch Gutenachtgeschichten. So schrieb er zunächst Kinderbücher, ehe er seinen Schwerpunkt auf humoristische Romane verlagerte. Dazu gehört auch sein Debütroman 'Ich bin Single, Kalimera'. Das Buch ist der Auftakt zur beliebten Herbert-Reihe, die mittlerweile sieben Bände umfasst. In 'Salute - Der letzte Espresso', der Auftakt einer neuen Regionalkrimi-Reihe, ermittelt Commissario Lanza im wunderschönen Bardolino am Gardasee. Außerhalb der Reihe erschienen weitere Bücher des Autors, die in erster Linie vom ganz normalen Alltagswahnsinn erzählen - und das stets mit einem Blick für besondere Charaktere. 'Prost, auf den Doktor' ist der elfte Teil der erfolgreichen Provinzkrimi-Reihe um Hauptkommissar Constantin Tischler, in der Kalpenstein seinen humoristischen Stil mörderisch zuspitzt.
Produktdetails
- Herbert 6
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2919803409
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 25. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 31mm
- Gewicht: 434g
- ISBN-13: 9782919803408
- ISBN-10: 2919803409
- Artikelnr.: 53196661
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Profipfuscher" aus der Feder von Friedrich Kalpenstein ist nun bereits der sechste Band aus der Herbert-Reihe (meiner absoluten Lieblingsbuchreiche). Ich habe mich schon riesig auf dieses Buch gefreut, denn diese Buchreihe ist für mich eindeutig die humorvollste und unterhaltsamste, …
Mehr
"Profipfuscher" aus der Feder von Friedrich Kalpenstein ist nun bereits der sechste Band aus der Herbert-Reihe (meiner absoluten Lieblingsbuchreiche). Ich habe mich schon riesig auf dieses Buch gefreut, denn diese Buchreihe ist für mich eindeutig die humorvollste und unterhaltsamste, die es gibt. Das beginnt ja schon beim Anblick des tollen Cover, da hat man doch bereits ein Schmunzeln im Gesicht und vielleicht eine kleine Ahnung, was einen in der Geschichte erwarten könnte.
Aber nun zum Inhalt: Bei Herbert und Anja tut sich ja einiges. Sohn Oskar, ein wahrer Wonneproppen ist mittlerweile schon drei. Und nun heißt es bei den Dreien: Trautes Heim - Glück allein! Schließlich soll ihr Stammhalter sicher im eigenen Garten spielen und nicht zwischen den Autos mitten in München. Und dann haben sie in der Nähe des Hirschgarten ein passendes Objekt gefunden, obwohl sich Herbert ja in seiner Wohnung in Schwabing auch pudelwohl fühlt. An diesem Objekt gibt es nun Einiges zu tun, und so heißt es für Herbert und seinen besten Freund Hans die Ärmel hochkrempeln. Aber mit den Handwerkern ist das auch so eine Sache, besonders mit dem Elektriker. Die Geduld des jungen Paares wird ziemlich auf die Probe gestellt. Denn eine Überraschung jagt die nächste. War das mit dem Eigenheim doch keine so gute Idee?
Noch jetzt habe ich dieses Grinsen im Gesicht. Vor meinem inneren Auge laufen Bilder ab, die mir die Lachtränen in die Augen treiben. Ich hatte beim Lesen das Gefühl auf der Baustelle live dabei zu sein. Und jeder der selbst gebaut hat, weiß, dass nicht immer alles reibungslos läuft. Aber bei Herbert gab es in diesem Fall sogar noch manche Steigerung. Mir sind ja alle Protagonisten schon so vertraut, ich habe das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen. Aber wer Herbert, seine Lebensgefährtin Anja und Söhnchen Oskar noch nicht kennt, für den gibt es zu Beginn der Geschichte gleich ein Update - finde ich klasse! Herbert ist ja mit allem wieder souverän umgegangen, sogar die Einmischungen seiner Schwiegermutter in spe, hat er cool weggesteckt. Ein besonderes Highlight war dann das Elfenfest in der Kita (aber dazu wird nicht mehr verraten). Besonders klasse fand ich auch Kurt, den Elektriker - eine coole Socke! Respekt, dass Herbert immer die Nerven behalten hat. Eine absolute Traumgeschichte, wie sie jeder von uns erleben könnte.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, für unterhaltsame Lesestunden. Ich habe die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Gerne würde ich ja mal einen Burger von Herbert probieren und einen Nachmittag in Anjas Cafe verbringen. Ich hoffe, dass noch viele Herbert-Geschichten folgen. Für diese vergebe ich natürlich gerne 5 Sterne. #Profipfuscher #NetgallyDE
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Herbert und "das Übliche"
Dem Menschen, der mich damals auf einer langen, laaaaangen Fahrt mein erstes „Herbert“-Buch hören hat und so auf diese Reihe überhaupt erst hat aufmerksam werden lassen, in ewiger Dankbarkeit verbunden: Ich.
Inzwischen bin ich sehr …
Mehr
Herbert und "das Übliche"
Dem Menschen, der mich damals auf einer langen, laaaaangen Fahrt mein erstes „Herbert“-Buch hören hat und so auf diese Reihe überhaupt erst hat aufmerksam werden lassen, in ewiger Dankbarkeit verbunden: Ich.
Inzwischen bin ich sehr verliebt in die Art, die Stimme, wie und mit der die Hörbücher eingesprochen sind; da sollte man unbedingt mal reinhören!, aber als sich mir nun die Möglichkeit auftat, den sechsten Band noch vor der offiziellen Veröffentlichung lesen zu können, konnte ich selbstverständlich dem geschriebenen Wort ebensowenig wie ansonsten dem Gesprochenen, nicht widerstehen.
Herbert und Anja sind nun also stolze Hausbesitzer, wobei noch Einiges umgebaut, renoviert, saniert… werden soll und muss, während Anja zeitgleich in ihrem Café stark eingespannt ist und Herbert doch auch noch seinen Foodtruck betreiben muss: Der Stress ist also enorm und der Zeitdruck auch nicht weniger, zumal die aktuelle Wohnung wohl allzu übermütig gekündigt worden ist und der Familie der Einzug auf einer (dys)funktionalen Baustelle droht.
Ich kann bzw. ich will natürlich nun auch nicht spoilern; insgesamt war „Profipfuscher“ nun aber wieder ein „altbewährter“ Herbert-Roman. Im Gegensatz zum familienzentrierten Vorgänger „Gipfelträumer“ war in „Profipfuscher“ einmal mehr Hans eine der zentralen Figuren; er unterstützte Herbert tatkräftig und trat letztlich nicht minder, sondern eher mehr, in „echte“ Erscheinung als Anja, die hauptsächlich eh mit ihrer Arbeit beschäftigt war. Da ging die Rollenpräsenz hier wieder etwas mehr in Richtung „Männerferien“, was ich sehr begrüßte, denn die für Herbert und Hans typischen Frotzeleien und Schlagabtäusche haben mir in „Gipfelträumer“ doch klar gefehlt; in dieser Hinsicht fand ich die neuen Männerbekanntschaften Herberts im Hotel einen eher lahmen Abklatsch, obschon ich es zugleich als angenehme Abwechslung innert der Reihe empfunden hatte, dass Hans‘ und Herberts „Bromance“ mal nicht so arg im Fokus gestanden hatte. Im „Profipfuscher“ wuselt nun also Hans aber wieder neben Herbert umher und insgesamt fand ich diese Geschichte einmal mehr sehr amüsant und unterhaltsam. Als tolles Easter Egg empfand ich zudem, dass in einer Szene Herbert auch mal ein von ihm gelesenes Buch erwähnte und kurz beschrieb, zwar ohne viel zu sagen, aber doch so, dass man genau erkannte, dass er von einem der Nicht-Herbert-Bücher Kalpensteins redete; jenes hatte mich zwar nicht so sehr angesprochen, aber dieser kleine Cameo-Auftritt gefiel mir dann doch auch sehr.
Der ahnungslose Elektriker, der sich ständig als absoluter Experte präsentierte, und im Prinzip nur engagiert worden war, weil er direkt verfügbar gewesen war, nervte mich als dieser running gag zwar bald ein wenig; andererseits erhielt der gute Mann so auch ein wenig die Spannung, weil ich eigentlich ständig damit rechnete, dass er als Nächstes versehentlich das ganze Haus explodieren lassen würde. Dennoch: irgendwann wünschte ich mir den Austausch dieses Handwerkers. Der war dann irgendwann doch ein kleiner Nervfaktor, weil sich sein Witz einfach abnutzte und ich mich irgendwann nur noch fragte, wie man diesen Kerl noch länger als Handwerker beschäftigen können sollte; in ein Haus ohne Strom einzuziehen und auf einen freien fähigen Elektriker zu warten erschien mir irgendwann sehr viel sinniger als in ein Haus einzuziehen, dessen Leitungen von diesem „Experten“ gelegt worden waren.
Insgesamt war das Lesen vom „Profipfuscher“ aber wieder mal ein ganz, ganz großer Spaß und ich hoffe inständig, dass diese Reihe noch lange nicht zum Ende kommt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hans, die sechste – hier sind Lacher garantiert!
Meine Meinung:
„Profipfuscher“ ist der mittlerweile sechste Teil der „Herbert-Reihe“ von Friedrich Kalpenstein und meine Erwartungen als eingefleischter „Herbert & Hans“-Fan waren entsprechend hoch. Um …
Mehr
Hans, die sechste – hier sind Lacher garantiert!
Meine Meinung:
„Profipfuscher“ ist der mittlerweile sechste Teil der „Herbert-Reihe“ von Friedrich Kalpenstein und meine Erwartungen als eingefleischter „Herbert & Hans“-Fan waren entsprechend hoch. Um soviel vorweg schon zu verraten: Meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt!
Nach Urlaubsreisen, Liebes-Irrungen und -Wirrungen sowie beruflichen Neuorientierungen und Ausstiegsambitionen in der Alpenkulisse geht es diesmal um ein Alltagsprojekt, das viele Leser selbst schon kennengelernt haben dürften: den Haus(um)bau mit allem Drum und Dran. Hier wollen Familie, Job und eine stetig wachsende Handwerkerschar gekonnt unter einen Hut gebracht und koordiniert werden. Wie schon in den Bänden zuvor beweist Friedrich Kalpenstein erneut ein ganz feines Näschen für humorvolle Alltagssituationen. Sei es auf dem latent chaotischen Bau, bei der Wohnungsbesichtigung durch potenzielle Nachmieter, im Baumarkt, zur Zerstreuung auf dem Golfplatz, beim „nebenbei“ organisierten Kita-Fest oder auch bei der kleinen Beziehungspflege-Auszeit im Wellnesshotel. Immer wieder ergeben sich wunderbar schräge und absolut humorvolle Situationen, die dieses Buch unglaublich unterhaltsam machen und mir vom breiten Grinsen bis zum spontanen Lachausbruch die volle Bandbreite an humoristischen Gefühlsregungen beschert haben. Das schöne an den „Herbert & Hans“-Büchern ist dabei, dass man beim Lesen garantiert die ein oder andere Situation aus den eigenen Lebenserfahrungen wiedererkennt. Sind wir nicht alle manchmal ein bisschen wie Herbert?
Sehr gefreut hat es mich, dass mein Liebling Hans diesmal wieder eine sehr präsente Rolle bekommen hat, nachdem er mir im Vorgänger „Gipelträumer“ ja viel zu kurz gekommen war. Hans & Herbert – die beiden sind einfach ein absolutes Traumpaar – sorry, Anja. Mit seinen markigen Sprüchen ist Hans immer für einen Lacher gut und gibt selbst als „Harry Potter“ noch eine gute Figur und einen erfolgreichen Womanizer ab. Dafür waren die anderen Charaktere diesmal nicht ganz so schräg wie in den Vorgängern, was mich aber überhaupt nicht gestört hat, da das „Gesamtpaket“ einmal mehr einfach nur gelungen ist.
Für Freunde humorvoller Lektüre ist die Herbert-Reihe einfach Pflicht! Ich frage mich wirklich, wann das mal ein Drehbuchautor entdeckt…
FAZIT:
Für unterhaltsame & unbeschwerte Lesestunden mit Lach-Garantie genau das richtige Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Herbert und Hans in neuer Mission
„Gab es das nicht in neu? Sieht ein bisschen heruntergekommen aus.“ (S. 25) meint Hans, als er das Haus von Anja und Herbert zum ersten Mal sieht. Ja, es ist schon was älter, aber dafür liegt es direkt am Hirschgarten (ein berühmter …
Mehr
Herbert und Hans in neuer Mission
„Gab es das nicht in neu? Sieht ein bisschen heruntergekommen aus.“ (S. 25) meint Hans, als er das Haus von Anja und Herbert zum ersten Mal sieht. Ja, es ist schon was älter, aber dafür liegt es direkt am Hirschgarten (ein berühmter Münchner Biergarten). Und die paar Renovierungsarbeiten macht Herbert doch mit links. Nur für die Elektrik hat er sich einen Handwerker vom Schwarzen Brett im Baumarkt geholt. Der scheint allerdings nicht sooo professionell zu sein und haut regelmäßig alle Sicherungen raus, was genau so regelmäßig zu Streit zwischen Anja und Herbert führt: „ ... der Mann hat das gelernt.“ „Na und? Ich war auch gelernter Finanzbeamter und hab mich hin und wieder verrechnet. Allerdings stirbt man da nicht gleich.“ (S. 19).
Leider bleibt der Elektriker nicht das einzige Problem. Anjas Eltern haben einen großen Teil zum Kaufpreis zugeschossen – es ist ja für´s Enkelchen – und mischen sich jetzt via Skype in jede Entscheidung ein. Angefangen von der Farbe der Badfliesen, über die Verlegerichtung des Parketts, bis hin zur Trennwand zwischen Küche und Wohnbereich, bei allem wollen sie mitentscheiden.
Aber zum Glück ist Hans wieder in München. Er hat seinen Hof verpachtet und will eigentlich eine App entwickeln. Ihm fehlt nur noch die Idee, wofür. Und so lange er das noch überlegt, hilft er mehr oder weniger tatkräftig bei der Renovierung und spart nicht an blöden Sprüchen und (un)nützen Ratschlägen.
„Profipfuscher“ ist schon das 6. Buch mit Herbert und Hans und hat mich wieder extrem gut unterhalten. Wir sind selber erst vor 2 Jahren umgezogen (zum Glück in einen Neubau) und kennen die Probleme mit Baumaterialien und Handwerkern nur zu gut. Immer wieder kommt was dazwischen oder geht schief oder gleich ganz kaputt, der Umzugstermin ist kaum zu halten und die Nerven aller Beteiligten liegen blank. Man könnte meinen, Friedrich Kalpenstein hat das gerade selbst durchgemacht, so real wirken sie Erlebnisse.
Anja und Herbert gehen recht blauäugig an die ganze Situation. Sie haben nicht mal einen Baugutachter zu Rate gezogen sondern sich ganz auf den Makler verlassen – mit zum Teil fatalen Folgen. Anja flüchtet immer wieder in ihr Café und Herbert „verarbeitet“ den ganzen Stress, in dem er regelmäßig den Baumarkt ansteuert. Bald ist der kleine Oskar genau so gut ausgerüstet wie die Profihandwerker. Und dann ist da ja noch Hans. Eigentlich soll er sich nur um Herberts Foodtruck kümmern, so lange der die Umbauarbeiten beaufsichtigt, doch er mischt sich natürlich überall ein und schleppt auch immer mehr Helfer an. Herbert ist genervt: „Das ist hier kein Auffanglager für streunende Handwerker.“ (S. 152). Zumal sich jetzt auch noch seine Eltern mit einbringen wollen ....
Mein Fazit: Saukomisch, viel bayrischer Schmäh, echte Leidensfähigkeit und eine Männerfreundschaft, die hoffentlich auch eine Haussanierung übersteht. Allen Freunden der gepflegten Schadenfreude kann ich die „Profipfuscher“ sehr empfehlen ;-).
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Anja und Herbert wollen sich den Wunsch vom Eigenheim erfüllen und haben ein Haus gekauft.
Bis zum Einzug sind noch etliche handwerkliche Leistungen zu erbringen.
Mit Kurt, dem Elekriker hat Herbert das große Los gezogen. Auch Hans ist eifrig dabei und organisiert noch weitere …
Mehr
Anja und Herbert wollen sich den Wunsch vom Eigenheim erfüllen und haben ein Haus gekauft.
Bis zum Einzug sind noch etliche handwerkliche Leistungen zu erbringen.
Mit Kurt, dem Elekriker hat Herbert das große Los gezogen. Auch Hans ist eifrig dabei und organisiert noch weitere Handwerker. Zusammen werkeln sie was das Zeug hält.
Ausgerechnet jetzt hat sich Herbert breit schlagen lassen, ein Fest im Kindergarten zu organisieren.
Ob das mit dem Hausbau zum Einzugstermin klappt und wie das Kindergartenfest verläuft, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Dies ist der sechste Teil der Reihe um Herbert von Friedrich Kalpenstein und hat mich wieder mal nicht enttäuscht.
Mit viel Gespür und Situationskomiken führt uns der Autor durch das Buch.
Der Schlagabtausch zwischen Herbert und Hans fand ich auch dieses Mal genial.
Auch Anja, wie sie zu Herbert steht, hat mir sehr gut gefallen.
Der Elektriker Kurt ist schon eine große Leuchte und auch die anderen sind äußerst gut und sympathisch dargestellt.
Ich musste ein ums andere Mal heftig lachen.
Friedrich Kalpenstein hat eine sehr bildhafte Sprache. Man sieht alles klar vor sich und ist mitten im Geschehen.
Man kann diesen Teil unabhängig von den anderen lesen.
Fazit: grandiose Geschichte mit tollen Darstellern, witzig ,humorvoll und sehr unterhaltend.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für