-57%12)

Kristine Getz
Broschiertes Buch
Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. / Emer Murphy Bd.1 (Restauflage)
Thriller Norwegens genialste Ermittlerin und ihr schwerster Fall
Übersetzung: Frauenlob, Günther
Sofort lieferbar
Früherer gebundener Preis: 14,99 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Nichts ist zu privat, um auf Instagram geteilt zu werden. Auch nicht die Entführung deines KindesVier Stunden nachdem die berühmte Influencerin Lotte Wiig ein Bild ihrer zweijährigen Tochter Poppy gepostet hat, verschwindet das Kind. Die Entführung erschüttert ganz Norwegen, denn Millionen von Menschen folgen dem Leben des bezaubernden Mädchens Tag für Tag. Erst vor kurzem wurde ein anderes Kind entführt, das zwölf Stunden später wieder auftauchte. Ist es der gleiche Täter? Kommissarin Emer Murphy erfährt von der Entführung aus den Medien, doch wegen einer psychischen Erkrankung d...
Nichts ist zu privat, um auf Instagram geteilt zu werden. Auch nicht die Entführung deines Kindes
Vier Stunden nachdem die berühmte Influencerin Lotte Wiig ein Bild ihrer zweijährigen Tochter Poppy gepostet hat, verschwindet das Kind. Die Entführung erschüttert ganz Norwegen, denn Millionen von Menschen folgen dem Leben des bezaubernden Mädchens Tag für Tag. Erst vor kurzem wurde ein anderes Kind entführt, das zwölf Stunden später wieder auftauchte. Ist es der gleiche Täter? Kommissarin Emer Murphy erfährt von der Entführung aus den Medien, doch wegen einer psychischen Erkrankung darf sie im Moment nicht arbeiten. Aber Emer will dieses Kind unbedingt finden, denn Poppy berührt etwas in ihr. Etwas, das sie längst vergessen wollte.
Vier Stunden nachdem die berühmte Influencerin Lotte Wiig ein Bild ihrer zweijährigen Tochter Poppy gepostet hat, verschwindet das Kind. Die Entführung erschüttert ganz Norwegen, denn Millionen von Menschen folgen dem Leben des bezaubernden Mädchens Tag für Tag. Erst vor kurzem wurde ein anderes Kind entführt, das zwölf Stunden später wieder auftauchte. Ist es der gleiche Täter? Kommissarin Emer Murphy erfährt von der Entführung aus den Medien, doch wegen einer psychischen Erkrankung darf sie im Moment nicht arbeiten. Aber Emer will dieses Kind unbedingt finden, denn Poppy berührt etwas in ihr. Etwas, das sie längst vergessen wollte.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Kristine Getz, Jahrgang 1983, hat Architektur und Ernährungswissenschaften studiert und arbeitet als Publizistin. Sie lebt in Colorado in den USA mit einem norwegischen Ehemann und italienischen Hunden. Poppy ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Die Emer-Murphy-Serie 1
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: Poppy
- Auflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 138mm x 43mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783548065786
- ISBN-10: 3548065783
- Artikelnr.: 74130044
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Als die 2-jährige Poppy aus dem Haus ihrer Großeltern verschwindet ist die Verzweiflung groß. Die Kommissarin Emer Murphy nimmt sich des Falls an und stochert in ein Wespennest.
Währenddessen polarisiert in der Online-Welt die Situation. Die einen stehen hinter den Eltern, …
Mehr
Als die 2-jährige Poppy aus dem Haus ihrer Großeltern verschwindet ist die Verzweiflung groß. Die Kommissarin Emer Murphy nimmt sich des Falls an und stochert in ein Wespennest.
Währenddessen polarisiert in der Online-Welt die Situation. Die einen stehen hinter den Eltern, die anderen empören sich darüber, wie man sein Kind täglich so exponieren könne. Hier spricht die Autorin ein wichtiges Thema an: die Gefahr in die man sich begibt, wenn man sein Privatleben so sehr an die Öffentlichkeit trägt.
Somit gestaltet sich die Ermittlung für Emer sehr schwierig, weil der öffentliche Blog auch einige Stalker und Pädophile auf die Familie aufmerksam gemacht hat. Und auch als Leser wird man weitgehend erst einmal im Dunkeln gelassen und zahlreiche Andeutungen, die erst viel später im Buch aufgelöst werden, sorgen dafür, dass die Spannung und die Neugier auf den Fortgang der Handlung stets hoch bleiben.
Fazit: Obwohl mir die Charaktere in den meisten Fällen nicht so lagen, mochte ich das Buch sehr gerne und freue mich auf weitere Fälle für Kommissarin Emer.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lotte und Jens Wiig präsentieren ihren Followern auf Instagram eine heile Familienwelt. Im Mittelpunkt steht dabei Poppy, die zweijährige Tochter der beiden. An Lottes Geburtstag soll Poppy bei ihren Großeltern übernachten. Auch das wird den Followern auf Instagram …
Mehr
Lotte und Jens Wiig präsentieren ihren Followern auf Instagram eine heile Familienwelt. Im Mittelpunkt steht dabei Poppy, die zweijährige Tochter der beiden. An Lottes Geburtstag soll Poppy bei ihren Großeltern übernachten. Auch das wird den Followern auf Instagram mitgeteilt. Doch dann verschwindet Poppy. Von ihr fehlt jede Spur. Obwohl Kommissarin Emer Murphy eigentlich krankheitsbedingt nicht im Dienst ist, setzt sie alles daran, sich an den Ermittlungen zu beteiligen und Poppy zu finden....
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die oft an entscheidenden Stellen wechseln, wodurch man früh in den Sog der Ereignisse gerät. Man beobachtet Poppys Familie und hat schnell das Gefühl, dass es einige Konflikte gibt, die unter der Oberfläche lauern. So harmonisch, wie das Familienleben auf Instagram dargestellt wurde, ist es jedenfalls nicht. Doch ist das der Grund für Poppys Verschwinden? Oder hat der Stalker, der sich kurz vorher gemeldet hat, seine Hände im Spiel? Man ist hin- und hergerissen und weiß nicht was man glauben soll, zumal Poppys Mutter eine dunkle Vergangenheit hat, die nach und nach ans Tageslicht kommt.
Doch auch die Szenen, in denen Emer Murphy ermittelt, sind durchgehend interessant. Denn Emer kämpft ebenfalls gegen ihre inneren Dämonen, von denen man nur häppchenweise erfährt. Dadurch ist die Handlung nicht nur durchgehend interessant und schwer zu durchschauen, sondern nimmt immer mehr Fahrt auf. Schon bald kann man sich kaum noch vom Gelesenen lösen, da man unbedingt erfahren möchte, was mit Poppy passiert ist und ob sie lebend gefunden werden kann.
Ein Thriller, der durch den aktuellen Plot und durchgehende Spannung überzeugt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lotte und Jens Wiig betreiben einen Blog, mit dem sie ihre zweijährige Tochter Poppy vermarkten. Als die beiden den Geburtstag von Lotte feiern, bringen sie das Mädchen zu ihrem Großvater, der auf das Kind aufpassen soll. Kurze Zeit später wird dieser verletzt aufgefunden, von …
Mehr
Lotte und Jens Wiig betreiben einen Blog, mit dem sie ihre zweijährige Tochter Poppy vermarkten. Als die beiden den Geburtstag von Lotte feiern, bringen sie das Mädchen zu ihrem Großvater, der auf das Kind aufpassen soll. Kurze Zeit später wird dieser verletzt aufgefunden, von Poppy fehlt jede Spur. Die Kommissarin Emer Murphy ist zwar wegen einer psychischen Erkrankung nicht dienstfähig, aber irgendetwas an dem Fall bringt sie dazu, sich trotzdem in die Ermittlungen einzubringen. Schnell hat sie das Gefühl, dass in Poppys Familie nicht alles so glatt und friedlich abläuft, wie es diese nach außen hin gerne weismachen will. Die Zeit drängt, aber Poppy bleibt verschwunden.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, wobei die der Kommissarin Emer überwiegt. Diese hat Probleme und ist krankgeschrieben, aber was tatsächlich passiert ist, dass sie so aus der Bahn geworfen hat, wird lange Zeit nicht klar kommuniziert. Die beteiligten Personen scheinen ebenfalls alle Geheimnisse zu haben, die zwar immer angedeutet, aber nicht verraten werden, was dazu führt, dass ich wiederholt neue Theorien entwickle, jedes Mal eine andere Person verdächtige, um letztendlich festzustellen, dass mich die Autorin grandios an der Nase rumgeführt hat. Erst nach und nach ergibt sich ein klareres Bild, der Weg zur Lösung ist aufregend und voller Nervenkitzel. Im letzten Drittel steigt die Spannung noch etwas mehr an, ich kann die Auflösung kaum erwarten. Das Ende gefällt mir, obwohl ich es so nicht habe kommen sehen. Ein phantastisches Debüt, das mich bereits jetzt sehr ungeduldig auf den nächsten Teil warten lässt. Von mir gibt es fünf Sterne mit Sternchen und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Brisantes und aktuelles Thema - leider nicht überzeugend umgesetzt
Der Ullstein Verlag hat den Debütroman "Poppy" der norwegischen Autorin Kristine Getz veröffentlicht.
Das Cover ist hinreißend gestaltet, und der Klappentext weckte meine Neugier auf das Buch.
Im …
Mehr
Brisantes und aktuelles Thema - leider nicht überzeugend umgesetzt
Der Ullstein Verlag hat den Debütroman "Poppy" der norwegischen Autorin Kristine Getz veröffentlicht.
Das Cover ist hinreißend gestaltet, und der Klappentext weckte meine Neugier auf das Buch.
Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die junge Familie Wiig während einer Zeitspanne von nur 4 Tagen: die Influencerin Lotte, ihr Mann Jens und die zweijährige Tochter Poppy. Die Familie verdient sich ihren Lebensunterhalt mit der Vermarktung des Familienlebens in den sozialen Medien, wobei Poppy als Hauptperson. als unfreiwilliger Star, fungiert. Bereits die Geburt des Kindes war Thema in den Netzwerken, und es vergeht kein Tag, an dem die Familie nicht Berichte postet und kleine Filme veröffentlicht. Die Tätigkeit bringt der Familie mehr als 400.000 Follower, die ihrem scheinbar perfekten Leben folgen, und einen gewissen Wohlstand.
Während eines Aufenthaltes bei den Großeltern verschwindet Poppy spurlos.
Die junge Kommissarin Emer Murphy, nach 6 Wochen Aufenthalt in der Psychiatrie immer noch krankgeschrieben und unter Psychopharmaka stehend, beginnt gegen den Rat ihrer Lebensgefährtin und ihres Arztes mit den Ermittlungen und unterstützt dabei ihren Kollegen Mons Tidemand.
Die Geschichte erinnert mich sehr an "Die Kinder sind Könige" von Delphine de Vigan. Auch in de Vigans Buch geht es um die permanente Internetpräsenz von Eltern, die ihre Kinder in den Medien vermarkten. Auch sie bringen es dank vieler Follower zu einem gewissen Wohlstand. Aber im Gegensatz zu Kristine Getz gelingt es Delphine de Vigan, dem Leser die Ausbeutung, der die Kinder ausgesetzt sind. sehr deutlich und mit viel Intensität vor Augen zu führen.
Bei Kristine Getz vermisse ich die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Internetsucht und Vermarktung von Kindern ohne deren Erlaubnis. Es bleibt vieles sehr an der Oberfläche.
Emer Murphy ist eine interessante Figur, jedoch hätte ich mir ihre Darstellung und die Beschreibung ihrer psychischen Probleme realistischer gewünscht. Die Esotherik-Geschichte rund um Emers Großmutter war meiner Meinung nach überflüssig.
Bei der Ermittlungsarbeit fehlte mir die Fokussierung auf das verschwundene Kind. Stattdessen stehen zunehmend Familienmitglieder und andere Nebenfiguren im Zentrum des Geschehens, so dass die Geschichte für mich zäh wurde, deutlich an Spannung verlor und ich aufpassen musste, vor dem Hintergrund der vielen Personen nicht den Faden zu verlieren.
Der Sprachstil der Autorin ist eher schlicht, keine ihrer Figuren war mir sympathisch, und es mangelte mir an Spannung, die ich in einem Thriller einfach voraussetze. Das Ende war zwar überraschend, hat mich aber nicht überzeugen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Poppy, die Tochter der Bloggerin Lotte und selbst schon eine kleine Berühmtheit mit ihren zwei Jahren, verschwindet. Emer Murphy ist eigentlich noch nicht wieder im Dienst, nachdem sie erst vor kurzem zusammengebrochen und in der Psychiatrie gelandet ist. Angelockt durch einen anderen …
Mehr
Poppy, die Tochter der Bloggerin Lotte und selbst schon eine kleine Berühmtheit mit ihren zwei Jahren, verschwindet. Emer Murphy ist eigentlich noch nicht wieder im Dienst, nachdem sie erst vor kurzem zusammengebrochen und in der Psychiatrie gelandet ist. Angelockt durch einen anderen Entführungsfall, stolpert sie in die Suche nach Poppy und betritt damit die Welt der Pädophilie und Exposition von Kindern, die diese Menschen noch mit den nötigen Bildern versorgen. Eine Triggerwarnung zum Thema Selbstverletzung und Missbrauch sind mehr als angebracht.
„Poppy“ von Kristine Getz ist ein sehr gelungenes Debüt und der Auftakt zu einer Reihe rund um Ermittlerin Emer Murphy. Mit der Zurschaustellung der eigenen Kinder auf Social Media hat Kristine Getz ein Thema gewählt, dass nicht aktueller sein könnte und ich bin mir sicher, dass die meisten Eltern sich keinerlei Gedanken darum machen, was mit den Bildern und Videos passiert, die sie unbedarft posten, obwohl das Bewusstsein dafür langsam wächst. Es ist erschreckend. Und ich weiß es ist Fiktion, aber ich denke da steckt viel Wahres drin.
Aber so einfach ist dieser Thriller nicht, es gibt viele Keime, die sich als Irrwege herausstellen. Viele schlechte Menschen, die den Anschein erwecken gut zu sein und zu helfen. Emer als Ermittlerin, mit ihrem Partner Mons sind eigentümliche Charaktere, die noch komplexer zu sein scheinen als dieser erste Band verrät.
An manchen Formulierungen habe ich mich anfangs etwas gestoßen, aber das kann auch an der Übersetzung gelegen haben und zum Schluss war es eh egal, weil ich einfach wissen wollte, wer nun hinter der Entführung steckte und die letzten Kapitel weggeatmet habe. Ein spannendes Thrillerdebüt zu einem aktuellen Thema von einer Autorin von der wir hoffentlich noch einiges zu lesen bekommen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie viel darf man von sich preisgeben
Klappentext:
Emer Murphy, krankgeschriebene Kommissarin bei der Polizei Oslo, soll sich erholen und an ihre Psychopharmaka gewöhnen. Durch die Medien erfährt sie von einer Entführung: Das zweijährige Mädchen Poppy ist verschwunden, …
Mehr
Wie viel darf man von sich preisgeben
Klappentext:
Emer Murphy, krankgeschriebene Kommissarin bei der Polizei Oslo, soll sich erholen und an ihre Psychopharmaka gewöhnen. Durch die Medien erfährt sie von einer Entführung: Das zweijährige Mädchen Poppy ist verschwunden, nachdem seine Mutter, eine berühmte Influencerin, ein Bild der Tochter vor dem Haus der Großeltern gepostet hat. Der Fall berührt etwas in Emer. Entgegen der ärztlichen Empfehlung beginnt sie, wieder zu arbeiten. Um ihre außergewöhnliche Intuition wieder spüren zu können, setzt sie ihre Medikamente ab und riskiert einen Rückfall. Sie begreift als Erste, dass bei dieser Entführung nichts ist, wie es scheint. Und gleichzeitig erinnert Poppy sie an etwas, das sie längst vergessen wollte.
„Poppy: Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu “ ist der Debütroman von Kristine Getz und der erste Band der neuen Emer-Murphy-Reihe
Das Thema ist aktuell, brisant und spannend.
Es stellt sich die Frage, wie viel darf ich im Internet von mir preisgeben und wird hoffentlich so manchen nachdenklich stimmen.
Lotte Wiig ist Influencerin, sie verdient Geld damit, dass sie bestimmte Produkte im Internet postet.
Damit nicht genug, sie veröffentlicht auch Bilder von ihrer zweijährigen Tochter.
Ein beliebtes Motiv das viele Likes einbringt.
Bis eines Tages das Mädchen verschwunden ist.
Die Kommissarin Emer Murphy ist krankgeschrieben als sie von der Entführung durch die Medien erfährt.
Emer ist eine Ermittlerin die mir gut gefällt. Sie ist willensstark und lässt sich nichts vormachen.
Doch zur Zeit sind ihre Empfindungen stark durch Psychopharmaka die sie einnehmen soll gestört.
Emer Murphy lässt die Medikamente kurzerhand weg und stürzt sich in den Fall des vermissten Mädchens.
Kristine Getz erzählt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven.
Am Anfang lässt sie ihren LeserInnen Zeit sich mit den Protagonisten vertraut zu machen.
Man erfährt viel vom Alltag der Familie Wiig.
Und man lernt Emer Murphy kennen, die zu Beginn durch die Medikamente zugedröhnt ist.
Bei mir wechselten die Gefühle zu den Charakteren immer zwischen Sympathie und Antipathie, je nach dem aus welcher Perspektive es gesehen wird.
Auf jeden Fall hat jeder von ihnen ein schweres Päckchen zu tragen.
Mit ihrem Thriller „Poppy: Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu “ geht die Autorin an die Grenzen des psychisch erträglichen.
Die Atmosphäre ist durchweg dunkel.
Beim lesen wechselnden meine Gefühle zwischen Wut, Trauer und Angst. Ich hatte fast durchweg einen Kloß im Hals.
Das Buch hat aber solch eine Sogwirkung, dass ich es trotz allem nicht aus der Hand legen konnte.
„Poppy“ ist ein äußerst spannender Thriller mit sehr viel psychologischen Tiefgang.
Ich möchte ihn allen Thrillerfans empfehlen. Man muss aber in der Verfassung sein dieses Buch lesen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Böse lauert überall
Die zweijährige Poppy wird von ihren Eltern gnadenlos über deren Instagrammkanal vermarktet. Vom ersten Gähnen am Morgen bis zum Zähneputzen abends, alles wird für die vielen Follower ins Netz gestellt und geteilt. Selbst den Aufenthaltsort …
Mehr
Das Böse lauert überall
Die zweijährige Poppy wird von ihren Eltern gnadenlos über deren Instagrammkanal vermarktet. Vom ersten Gähnen am Morgen bis zum Zähneputzen abends, alles wird für die vielen Follower ins Netz gestellt und geteilt. Selbst den Aufenthaltsort Poppys erfahren ihre Fans, es ist wirklich erschreckend, wie naiv die Eltern Lotte und Jens sind, Hauptsache, die Kasse stimmt. So ist es eigentlich keine große Überraschung, dass Poppy eines Tages entführt wird, als sie den Tag bei ihren Großeltern verbringen sollte. Vor einem Monat gab es bereits einen anderen Entführungsfall, bei dem das kleine Mädchen glücklicherweise unbeschadet wieder auftauchte. Wird dies bei Poppy auch der Fall sein?
Als die nach einem Zusammenbruch krankgeschriebene Emer Murphy von dem Fall erfährt, will sie sich unbedingt in die Ermittlungen einbringen. Sie setzt kurzerhand ihre Psychopharmaka ab und fährt ins Präsidium, wo sie mit offenen Armen empfangen wird. Angeblich verfügt Emer über eine „Gabe“, die auch bei der Klärung des letzten Falls eine entscheidende Rolle spielte.
Obwohl das Thema hochaktuell ist, konnte mich dieser als Thriller bezeichnete Roman, der doch einige Längen hatte und für einen Thriller einfach nicht spannend genug war, nicht fesseln. „Poppy“ ist ein Buch, in dem es nur um perverse, böse und auf ihren eigenen Vorteil bedachte Menschen geht. Größtenteils bleiben die Personen blass, noch nicht mal von den Hauptpersonen und der Ermittlerin Emer kann ich mir wirklich ein Bild machen. Was mir in Erinnerung geblieben ist, ist, dass Emer angeblich lila Augen und weiße Haare hat, sehr seltsam.
Das Hauptthema des Buchs, die Vermarktung von Kindern via Internet und die Gefahren, denen sie dadurch ausgesetzt sind, finde ich wichtig, aber die Umsetzung der Thematik in diesem Roman ist wenig glaubhaft. Viele Zusammenhänge sind einfach total konstruiert und too much. Ziemlich verstörend fand ich die Einblicke in die Pädophilenszene.
Mich lässt die Lektüre ziemlich frustriert zurück. Auch der Schreibstil hat mich nicht überzeugt. Den nächsten Band der Reihe werde ich sicher nicht lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bei "Poppy" handelt es sich um einen Debütroman. Dies mag ich immer sehr, denn die Autoren haben noch keine Vorgeschichte, man weiß nicht was man erwartet und somit können auch keine Erwartungen enttäuscht werden, welche man bei dem x-ten Fall einer Reihe hat.
des …
Mehr
Bei "Poppy" handelt es sich um einen Debütroman. Dies mag ich immer sehr, denn die Autoren haben noch keine Vorgeschichte, man weiß nicht was man erwartet und somit können auch keine Erwartungen enttäuscht werden, welche man bei dem x-ten Fall einer Reihe hat.
des Weiteren hat mich der Inhalt dieses Buches wirklich sehr interessiert. Ich find das Thema sehr aktuell, wo doch so viele Menschen fast alles aus ihrem leben posten und kaum vor etwas halt machen... nicht mal vor dem leben der eigenen Kinder. So auch die Osloer Bloggerin Lotte Wiig, welche ein Bild ihrer Tochter Lotte postet. Kurz darauf verschwinde Poppy. Wo ist Poppy bloß? Dies fragt sich auch die Vermittlerin Emer, welche jedoch aufgrund einer psychischen Erkrankung zur Zeit gar nicht ermitteln darf... so nehmen die Dinge ihren Lauf!
Ich mochte dieses Buch wirklich sehr! Es war spannend und der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich gut gefallen! Ein tolles Debüt der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Beängstigende Vorstellung
Zum Buch:
Poppy verschwindet nur zwei Stunden nach dem neuesten Post ihr Mutter, einer Influencerin, die das Leben ihrer zweijähriger Tochter vermarktet.
Schon einmal verschwand ein Kind und wurde ein paar Stunden später wieder freigelassen. …
Mehr
Beängstigende Vorstellung
Zum Buch:
Poppy verschwindet nur zwei Stunden nach dem neuesten Post ihr Mutter, einer Influencerin, die das Leben ihrer zweijähriger Tochter vermarktet.
Schon einmal verschwand ein Kind und wurde ein paar Stunden später wieder freigelassen. Ist es derselbe Täter?
Eine Kommissarin, die eigentlich krank geschrieben ist, ermittelt trotzdem.
Meine Meinung:
Ein Buch über ein Thema das polarisiert. Ich persönlich finde es schrecklich was sogenannte Influencer ihren Kindern antun, aber die Millionen Folklore, die solche Kanäle verfolgen, sind wohl anderer Meinung.
Daher war ich sehr neugierig auf das Buch. Aber es konnte mich nicht überzeugen. Die Geschichte wird hauptsächlich aus Sicht von Lotte, der Mutter, und Emma, der Kommissarin, erzählt. Es kommen aich noch andere zu Wort, der häufiger Perspektivwechsel verwirrte allerdings manchmal auch. Im großen und ganzen eine spannende Story, trotzdem fehlte mir etwas. Vielleicht ist es auch einfach da Thema, welches mich nicht überzeugen konnte und auch das Ende war mir zu viel. Ich bin aber auch kein Thriller- und Krimileser, es mag auch daran liegen, das mir das Buch nicht gefiel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich auf dieses Buch sehr gefreut, denn die Leseprobe hatte mir sehr gefallen. Allerdings tat ich mich beim Lesen dann doch leider recht schwer, und so habe ich am Ende über 3 Wochen für das Buch, welches eigentlich mit einer recht großen Schrift und Überschaubarkeit …
Mehr
Ich habe mich auf dieses Buch sehr gefreut, denn die Leseprobe hatte mir sehr gefallen. Allerdings tat ich mich beim Lesen dann doch leider recht schwer, und so habe ich am Ende über 3 Wochen für das Buch, welches eigentlich mit einer recht großen Schrift und Überschaubarkeit der Kapitel daherkommt, gebraucht. Das alleine zeigt, dass der Funke nicht wirklich übergesprungen ist. Klar wollte ich wissen, was mit Poppy geschehen war. Allerdings muss ich nach dem Lesen des Buches sagen, dass ich irgendwo mittendrin absolut den Überblick verloren habe. Es waren letztendlich zu viele Protagonisten, deren Geschichten sich miteinander verknüpfen sollten. Für mich machte vieles keinen Sinn und daher konnte ich teilweise dem Text gar nicht richtig folgen. Auch habe ich mich schwer damit getan, dass innerhalb eines Absatzes urplötzlich die Zeiten, Orte oder Protagonisten wechselten und ich dies überhaupt nicht verfolgen konnte. Für mich war es eher ein unterdurchschnittliches Buch. Daher vergebe ich 3 Sterne, da die Idee grundsätzliche schon nicht schlecht ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für