Klaus-Peter Wolf
Broschiertes Buch
Ostfriesenschwur / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.10
Der zehnte Fall für Ann Kathrin Klaasen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Jubiläum: Fulminant und packend: Der neue zehnte Band in der Kultserie mit Ann Kathrin Klaasen von Spiegel-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf.Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven - doch beide Teile gehören nicht zu einer Leiche. Ihr zehnter Fall führt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die beiden ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog.Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner Tat...
Das Jubiläum: Fulminant und packend: Der neue zehnte Band in der Kultserie mit Ann Kathrin Klaasen von Spiegel-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf.
Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven - doch beide Teile gehören nicht zu einer Leiche. Ihr zehnter Fall führt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die beiden ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog.
Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner Taten zu überführen, doch am Ende mussten die Gerichte ihn laufenlassen. Dann findet man einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten konnte man damals die Tat nicht nachweisen. Ann Kathrin Klaasen beschleicht zunehmend das Gefühl, dass der Täter ihnen immer einen Schritt voraus ist. Fast scheint es so, als ob er aus ihren eigenen Reihen kommt. Ann Kathrin ahnt, wer das nächste Opfer sein wird. Kann sie dem Täter eine Falle stellen?
Auch der fulminante zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen beweist wieder einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört.
Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven - doch beide Teile gehören nicht zu einer Leiche. Ihr zehnter Fall führt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die beiden ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog.
Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner Taten zu überführen, doch am Ende mussten die Gerichte ihn laufenlassen. Dann findet man einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten konnte man damals die Tat nicht nachweisen. Ann Kathrin Klaasen beschleicht zunehmend das Gefühl, dass der Täter ihnen immer einen Schritt voraus ist. Fast scheint es so, als ob er aus ihren eigenen Reihen kommt. Ann Kathrin ahnt, wer das nächste Opfer sein wird. Kann sie dem Täter eine Falle stellen?
Auch der fulminante zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen beweist wieder einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört.
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für 'Tatort' und 'Polizeiruf 110'. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher Bd.19727
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1021209
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 526
- Erscheinungstermin: 2. Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 43mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783596197279
- ISBN-10: 3596197279
- Artikelnr.: 43850070
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Auch der fulminante zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen [...] beweist wieder einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört. Klaus Kremer Langeoog News 20160208
Wolf ist ein wahrlich ausgezeichneter Rezitator seines eigenen Werks. Er kann mit der Stimme spielen, kann Sätze zerdehnen und hüpfen lassen und Szenen leidenschaftlich formen, dass es ein Genuss ist.
Im Urlaub erhält der pensionierte Ubbo Heide ein großes Paket. Im Innern befindet sich der abgetrennte Kopf eines Mannes. Schon bald stellt sich heraus, dass Ubbo Heide den Mann kannte und ihn in Verdacht hatte, eine Straftat begangen zu haben. Doch eine Strafe gab es für den Mann …
Mehr
Im Urlaub erhält der pensionierte Ubbo Heide ein großes Paket. Im Innern befindet sich der abgetrennte Kopf eines Mannes. Schon bald stellt sich heraus, dass Ubbo Heide den Mann kannte und ihn in Verdacht hatte, eine Straftat begangen zu haben. Doch eine Strafe gab es für den Mann nie, da die Gerichte ihn nicht verurteilten. Als der nächste Kopf gefunden wird, der ebenfalls einem Toten gehört, dem man eine begangene Straftat nicht nachweisen konnte, liegt der Verdacht nahe, dass jemand selbst für Gerechtigkeit sorgen will. Ann Kathrin Klaasen und ihr Team beginnen zu ermitteln und Ubbo Heide ist ebenfalls fest entschlossen, den Täter zu stoppen....
"Ostfriesenschwur" ist bereits der zehnte Fall für die Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man sie allerdings auch ohne Vorkenntnisse lesen. Wenn man an der Weiterentwicklung der Charaktere interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der empfohlenen Reihenfolge.
Der Einstieg in den aktuellen Fall gelingt problemlos. Denn durch die Zustellung des Kopfes befindet man sich sofort mitten im Geschehen und versucht gemeinsam mit Ann Katrin Klaasen und ihrem Team dem Täter auf die Schliche zu kommen. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Dadurch wird Spannung aufgebaut, die durchgehend spürbar ist. Der Fall hält einige Überraschungen bereit, sodass es nie langweilig wird.
Man erfährt außerdem wieder einiges aus dem Privatleben der Ermittler. Außerdem gibt es Veränderungen im Team. Denn Ann Katrin Klaasen bekommt einen neuen Chef. Dieser hat es jedoch nicht ganz leicht, sich neben ihr und dem alten Chef Ubbo Heide zu behaupten. Diese Nebenhandlungen nehmen allerdings nicht zu viel Raum ein, sondern sorgen dafür, dass die Charaktere glaubhaft und lebendig wirken.
Ich habe mich beim Lesen dieses Krimis sehr gut und spannend unterhalten. Allerdings muss ich zugeben, dass ich im Mittelteil einmal kurz das Gefühl hatte, dass sich die Handlung etwas zieht und nicht ganz "rund" läuft. Außerdem nerven mich die ständigen Anmerkungen zu den Handy-Klingeltönen der Protagonisten leider etwas. Denn ich habe es auch schon beim ersten Mal verstanden, wer welchen Klingelton hat und warum das so ist. Das muss wirklich nicht so oft wiederholt werden. Sonst habe ich aber nichts zu meckern, da der Fall mich wieder ganz in seinen Bann gezogen hat. Ich vergebe deshalb vier von fünf Bewertungssternen und eine klare Leseempfehlung für Krimi-Fans.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
+++Zwei abgetrennte Köpfe+++
Dieses Buch landete heute druckfrisch auf meinem Schreibtisch. Ich gehe mal davon aus, dass es die Klasse der bisherigen Wolf-Krimis nicht nur hält, sondern noch übertrifft. Und darum geht es: Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven …
Mehr
+++Zwei abgetrennte Köpfe+++
Dieses Buch landete heute druckfrisch auf meinem Schreibtisch. Ich gehe mal davon aus, dass es die Klasse der bisherigen Wolf-Krimis nicht nur hält, sondern noch übertrifft. Und darum geht es: Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven - doch beide Teile gehören nicht zu einer Leiche. Ihr zehnter Fall führt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die beiden ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog.
Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er ihn gejagt, doch am Ende musste er ihn laufenlassen. Jetzt hat ein Anderer das Werk für ihn vollendet. Dann findet man einen einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten konnte man damals seine Tat nicht nachweisen. Will hier einer die Arbeit der Polizei übernehmen? Ann Kathrin Klaasen hat zunehmend das Gefühl, dass der Täter jeden einzelnen ihrer Schritte kennt. Und ihnen immer voraus ist. Fast scheint es so, als ob er einer der ihren ist. Nach zwei brutalen Morden ahnt Ann Kathrin, wer das nächste Opfer sein wird. Kann sie dem Täter eine Falle stellen? Auch der fulminante zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen beweist wieder einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Der pensionierte Kriminalkommissar Ubbo Heide ist im Urlaub und erhält dort ein großes Paket. Seine Frau will vor lauter Freude und Überraschung nachsehen, was denn da Tolles gekommen ist, doch als Ubbo Haare im geöffneten Karton entdeckt, nimmt er seine Frau schnell zur Seite. …
Mehr
Der pensionierte Kriminalkommissar Ubbo Heide ist im Urlaub und erhält dort ein großes Paket. Seine Frau will vor lauter Freude und Überraschung nachsehen, was denn da Tolles gekommen ist, doch als Ubbo Haare im geöffneten Karton entdeckt, nimmt er seine Frau schnell zur Seite. Ein abgetrennter Kopf wurde ihm da zugeschickt. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass Ubbo den Toten kannte, er war ein Straftäter, der nie verurteilt wurde. Als kurz darauf ein zweiter Kopf im Kofferraum von Ubbos Auto gefunden wird, erkennt er auch diesen Toten. Ebenfalls handelte es sich um einen nicht verurteilten Straftäter und schnell erkennt man, dass hier jemand wohl Selbstjustiz vollzieht.
Der neue Chef von Ann Kathrin Klaasen, Martin Büscher, kann sich anfangs nur schwer gegen sie und Ubbo Heide durchsetzen, da sie auf eigene Faust und wie früher zusammen ermitteln. Rupert bringt einen immer zum Lachen durch seine witzigen Sprüche und genau das passt sehr gut mit hinein in diesen Krimi. Auch das Privatleben der Ermittler kommt zur Sprache, ist aber gut dosiert und in keiner Weise übertrieben oder zu viel. Für mich gehört es immer mit dazu, auch privates von den Ermittlern zu erfahren, um sich ein Gesamtbild der Personen machen zu können.
Im Mittelteil hatte ich leider einen Hänger, da die Geschichte mir dort zu langatmig erschien, was sich dann aber wieder relativ schnell änderte. Die Spannung wurde gut aufgebaut und war bis zum Schluss vorhanden. Viele verschiedene Perspektiven und Wendungen waren eingebaut, so dass man mit Spannung das Ende und die Aufklärung erwartete.
Der Schreibstil von Klaus-Peter Wolf gefiel mir sehr gut, fließend, klar und locker, mit Humor und kleinen ironischen Sprüchen, einfach klasse.
Dies ist bereits der 10. Fall von Ann Kathrin Klaasen und Ubbo Heide, jedoch sind es alles abgeschlossene Fälle, so dass es keine Probleme gibt, wenn man die Vorbände nicht kennt.
Dies war mein erster Fall mit Ann Kathrin Klassen und mit Sicherheit nicht mein Letzter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover sieht nicht sonderlich spannend aus. Jedoch passen die Möwen ganz gut zum Schauplatz. Schaue ich mir die anderen Cover der Reihe an, fügt sich dieses jedoch gut ein.
Eigene Inhaltsangabe:
Ubbo Heide geniesst seinen Ruhestand und macht mit seiner Frau Urlaub auf …
Mehr
Cover:
Das Cover sieht nicht sonderlich spannend aus. Jedoch passen die Möwen ganz gut zum Schauplatz. Schaue ich mir die anderen Cover der Reihe an, fügt sich dieses jedoch gut ein.
Eigene Inhaltsangabe:
Ubbo Heide geniesst seinen Ruhestand und macht mit seiner Frau Urlaub auf Wangerooge. Beim Frühstück klingelt es und der Postbote liefert ein Paket. Darin ein abgetrennter menschlicher Kopf und Ubbo kennt diesen Mann! Nachdem zwei Körper mit abgetrenntem Kopf und der zweite dazu gehörige Kopf gefunden wird, dämmert es Ubbo das jemand die vermeintlichen Täter aus seinem Buch tötet.
Prompt befindet sich Ubbo wieder mitten in den Ermittlungen im Kreise seines ehemaligen Teams. Sehr zum Leidwesen des neuen Chefs Büscher.
Schreibstil:
Der Schreibstil des Autors Klaus-Peter Wolf ließ sich wunderbar leicht und flüssig lesen. Positiv fand ich das nicht nur aus der Sicht der Ermittler berichtet wurde, sondern auch aus der Sich der Entführten Svenja Moers und die des Täters. Solche Wechsel machen ein Buch oftmals erst spannend. Die Kapitel sind leider nicht nummeriert, sondern durch einen Anker getrennt. So wurde ein Lesezeichen zur Pflicht. Ansonsten haben die Kapitel eine angenehme Länge, so dass man schnell mal weiterlesen konnte.
Protagonisten:
Ann-Kathrin Klaasen die "heimliche" Chefin des Ermittlerteams hat mir sehr gut gefallen und war mir auf Anhieb sympathisch, da sie sehr menschlich und nicht überheblich rüber kommt. Auch alle anderen Protagonisten wurden auf ihre Weise in dem Roman hervorgehoben und lernt sie gut kennen, obwohl dies mein erstes Buch dieser Reihe war!
Allgemeines zum Buch:
Eigentlich sind mir Kimis zu lasch, jedoch konnte mich Ostfriesenschwur überzeugen weitere Krimis aus dieser Reihe lesen zu wollen. Der Fall war spannend, kam aber ohne Blut und eklige Details aus. Kurzzeitig hatte es sich mal in die Länge gezogen, danach kam aber gleich wieder Schwung in die Geschichte. Auch viel Privates der Ermittler wird mit in das Buch gebracht, was aber gut untergebracht wurde und mich nicht gelangweilt hat. Dieser Krimi bietet eigentlich alles! Von Spannung bis Witz ist der Leser gut unterhalten. Lediglich das Ende hat mir nicht so gut gefallen, weil es so abrupt war. Ich hätte mir noch etwas mehr Hintergrund zum Motiv des Täters gewünscht und auch ein paar Fragen sind offen geblieben.
Daher 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Etwas ausschweifend erzählter Krimi
Ann Kathrin Klaasens Ex-Chef Ubbo Heide erhält auf seiner Ferieninsel Wangerooge ein Paket mit einem abgetrennten Kopf. Ubbo kennt den Toten, er hat vergeblich versucht, ihn eines Verbrechens zu überführen. Als der Rumpf eines …
Mehr
Etwas ausschweifend erzählter Krimi
Ann Kathrin Klaasens Ex-Chef Ubbo Heide erhält auf seiner Ferieninsel Wangerooge ein Paket mit einem abgetrennten Kopf. Ubbo kennt den Toten, er hat vergeblich versucht, ihn eines Verbrechens zu überführen. Als der Rumpf eines freigesprochenen Täters gefunden wird, spitzt sich die Lage zu. Sollte es sich bei dem Mörder um einen Maulwurf aus den Reihen der Polizei handeln, Ann Kathrin Klassen stellt ihm eine Falle.
Ein abgetrennter Kopf und ein Rumpf eines Toten bringten Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die beiden ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog. Beide Körperteile gehören nicht zu einem Opfer, aber beide waren aus der Sicht von Ubbo Heide Tatverdächtige, die vom Gericht freigesprochen wurden. Wer übt hier Selbstjustiz aus und warum gerade die Personen aus Ubbos Buch?
Ubbo Heide hat über seine ungelösten Fälle ein Buch verfasst, dieses nutzt der Täter, ein intelligenter Psychopath mit Gerechtigkeitswahn, offenbar als Anleitung, um die vermeintlichen Täter ihrer Strafe zuzuführen und ermordet sie kaltblütig.
Es ist der besondere Clou dieses Krimis, das hier die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen und hinterfragt werden. Inwieweit geht man mit falschen Verdächtigungen um und kann man Menschen verstehen, die Selbstjustiz für die fehlende Gerechtigkeit von Seiten der Justiz ausüben? Diese Frage macht nachdenklich und lässt Zweifel aufkommen, die aber wegen der Schwere der neu verübten Taten schnell von mir weggewischt wurden.
Was mich ziemlich gestört hat, sind die recht ausführlich beschriebenen und manchmal schon langatmigen Vorgänge. Das hemmt den Lesefluß und die Spannung leider ungemein. Wer den Erzählstil des Autors kennt, weiß, er neigt zum weitschweifigen Beschreiben der Situationen und Vorgänge. Dafür muss man ihm aber zugute halten, dass einige skurrile Szenen auch für unterhaltsame Leseüberraschungen sorgen.
Die Charaktere sind klar umrissen und skurril gezeichnet. Rubert treibt wie immer sein Spiel mit unglaubwürdigen Besonderheiten, die ich für sehr merkwürdig halte. Der neue Kripochef aus Bremerhaven kann machen was er will, er wird von seinen Untergebenen überhaupt nicht akzeptiert, sie stehen hinter Ann Kathrin Klaasen und der Täter lässt uns in seine kranke Seele schauen, die auf der Suche ist nach Gerechtigkeit für Justizirrtümer und Fehlurteile.
Thematisch konnte der Krimi durchaus überzeugen, doch mich haben die Längen sehr gestört. So kann man Spannung auch wieder zunichte machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für