Klaus-Peter Wolf
Broschiertes Buch
Ostfriesenfalle / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.5
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Borkum nach New York. Der fünfte Fall für Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller
Wie kommt Markus Poppinga ins Restaurant Ben Ash in Manhattan? Eine Klassenkameradin will ihn dort gesehen haben, dabei ist Markus vor drei Jahren tot in seiner Wohnung auf Borkum gefunden worden. Seine Eltern haben ihn eindeutig identifiziert. Die trauernde Mutter trägt die Überreste ihres Sohnes, zu einem bläulich schimmernden Diamanten gepresst, in Herzchenform geschliffen, an einer Kette um den Hals. Doch wer ist der Mann, den die Zeugin für Markus hält?
Wie kommt Markus Poppinga ins Restaurant Ben Ash in Manhattan? Eine Klassenkameradin will ihn dort gesehen haben, dabei ist Markus vor drei Jahren tot in seiner Wohnung auf Borkum gefunden worden. Seine Eltern haben ihn eindeutig identifiziert. Die trauernde Mutter trägt die Überreste ihres Sohnes, zu einem bläulich schimmernden Diamanten gepresst, in Herzchenform geschliffen, an einer Kette um den Hals. Doch wer ist der Mann, den die Zeugin für Markus hält?
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für 'Tatort' und 'Polizeiruf 110'. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktbeschreibung
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1015869
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 37mm
- Gewicht: 390g
- ISBN-13: 9783596180837
- ISBN-10: 359618083X
- Artikelnr.: 29883800
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Wolfs fünfter Roman erzählt von einer Reise voller Überraschungen ins Gelobte Land und von einem Ostfriesland, das wenig Touristenidylle, dafür viel Dunkelheit zu bieten hat. Das ist spannend und durchaus mit leichtem Humor geschrieben.
Sehr geehrter Herr Wolf, ich habe eine „schlichte Schläfenlappenepilepsie“
Mit anderen Worten: ICH HABE EINEN AN DER WAFFEL.
Zumindest erhalte ich diesen Stempel von Ann Kathrin Klaasen – der Hauptfigur aus ihrer Ostfriesen-Krimireihe (S. 164).
Und von höchst …
Mehr
Sehr geehrter Herr Wolf, ich habe eine „schlichte Schläfenlappenepilepsie“
Mit anderen Worten: ICH HABE EINEN AN DER WAFFEL.
Zumindest erhalte ich diesen Stempel von Ann Kathrin Klaasen – der Hauptfigur aus ihrer Ostfriesen-Krimireihe (S. 164).
Und von höchst kompetenter Seite abgesegnet wird diese fröhlich lustige stammtischtaugliche Diagnose einer im realen Leben keineswegs lustigen Krankheit durch die geballte wissenschaftliche Kompetenz von Frau Poppinga, einer der führenden Gehirnchirurginnen, die dieses Handwerk jedoch nach hinten stellte, da sie sich ganz der Wissenschaft verschrieben hat.
Frau Poppinga: „Nicht bei jedem epileptischen Anfall kippen Menschen zuckend um.“ Ja – das stimmt – aber Grand Male Anfälle können durchaus auch bei Temporallappenepilepsie ausgelöst werden. In dem Fall hat der Körper keinerlei Schutzmechanismus mehr und schlimme Unfälle können passieren. Bei mir z. B. eine Schädelbasisfraktur am Augenrand mit Glück im Unglück – das Auge blieb unbeschädigt.
Und da sie ja gerne etwas Fachwissen einstreuen: Wussten Sie auch, dass Epilepsie oft in Kombination mit Depression auftritt? Und dass laut Statistik das Selbstmordrisiko bei Temporallappenepilepsie mit depressiver Begleitung um das 25-fache erhöht ist. Die Medikamente, die viele Betroffene dauerhaft einnehmen müssen, haben teils schwere Nebenwirkungen und reduzieren die Lebensqualität. Die Anfallsformen sind in der Tat vielfältig – aber egal welcher Art ein Anfall ist, in der Regel ist er eines nicht: Für den Betroffenen auf irgendeine Art amüsant. Ja – eine übermäßige rechtstemporale Aktivität kann zu überschießenden Emotionen führen. Das macht es leider nicht einfacher, ihren Tritt unter die Gürtellinie wegzulächeln.
Ich gehe mal davon aus, dass es niemanden gibt der Ihnen sehr nahe steht und Temporallappenepilepsie hat. Ansonsten hätten Sie das Thema evtl. genauso respektvoll eingearbeitet wie Dyskalkulie. Eine Betroffene erläutert in Friesenfeuer (S. 47), dass die Rechenschwäche eine echte Krankheit ist und dass man von der Arismasthenie (Anm.: wie auch bei der Epilepsie) nicht auf eine geringere Intelligenz schließen kann – und sammelt damit Sympathiepunkte bei Frau Klaasen.
Eine schöne Vorlage für Betroffene, die sich outen möchten. Wenn ich mich mit meiner Krankheit outen möchte, muss ich jetzt hingegen damit rechnen, dass mein Gegenüber schmunzelt und sich denkt – ah – sie hat einen an der Waffel. Vielen Dank dafür…
Seitdem ich am Temporallappen operiert worden bin, leide ich übrigens unter fortschreitender CFS. Und der Leidensdruck dieser Krankheit toppt die Epilepsie mühelos.
Tun Sie mir einen Gefallen: Falls Sie jemals CFS in ihre Bücher einbringen, dann bitte mit dem angemessenen Respekt für Ihre Mitmenschen und ohne auf Kosten Kranker einen Lacher zu verbuchen. Versuchen Sie lieber – wie im Fall der Dyskalkulie – für etwas Verständnis für die Krankheit und die Betroffenen zu sorgen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ostfreisenfall ist ein spannender Krimi der in Ostfriesland spielt. Die Kommissarin Ann-Katrin Klaasen und ihr Kollege Weller müssen die Frage klären, warum befindet sich, ein schon Tod geglaubter Mann in New York? Während die Ermittlungsarbeiten in New York laufen. Werden Wellers …
Mehr
Ostfreisenfall ist ein spannender Krimi der in Ostfriesland spielt. Die Kommissarin Ann-Katrin Klaasen und ihr Kollege Weller müssen die Frage klären, warum befindet sich, ein schon Tod geglaubter Mann in New York? Während die Ermittlungsarbeiten in New York laufen. Werden Wellers Kinder Jule und bei einem Autounfall schwer verletzt. Bei diesem Autounfall gibt es aber eine Tote, eine Frau nackt hinterm Steuer. Eine Frau ohne Verwandte und ohne Vergangenheit, wie ein Sternenkind. Zurück in Ostfriesland beginnt Ann-Katrin den Fall zu klären, als sie in die Wohnung von dem Autobesitzer des Totenmädchens kommen, liegt dieser ermordet am Boden. Für sie ist klar dass dort noch eine größere Geschichte spielt. Und damit hat sie nicht ganz unrecht, denn während Weller um das Leben seiner Tochter kämpft, wird ein Haus in die Luft gejagt und es werden weitere Sprengsätze deponiert. Als sich der Mörder verstecken will, wird ihm das Handy von ein paar Jungen geklaut und als er sich dieses beschaffen will, kommt er bei einer Frau unter die für ihr Kind alles tun würde. Sogar morden. Der Mörder missbraucht und vergewaltigt sie, aber am Ende ermordet sie den Mörder. Als sie versucht sich ihr Kind selbst zurück zu holen, kommt sie einer Sache näher die großes ausmaß hat. Ann-Katrin versucht weiter hin die Sache aufzuklären und nähert sich der Sache. Sie findet den Schlüssel zu der ganzen Sache bei den Sternenkindern, oder Menschen. Es sind Menschen ohne Namen, ohne Familie, ohne Ahnung von der Welt aber sie sind wie ein Etwas in einem menschlichen Körper. Aber nie hätte sich Ann-Katrin träumen lassen, dass hinter Sache so etwas Egoistisches steckt. Und welche Rolle die Eltern von dem tot geglaubten Mann haben, ist nicht ganz unbedeutend. Allerdings gibt es für Weller nur seine Tochter da er nach der großen Enttäuschung für sie da sein muss.<br />Auch bei diesem weiterem Fall von Ann-Katrin Klaasen helfen die Gedanken von ihrem toten Vater sehr.Für mich ist es ein spannender Krimi der gut und spannend geschrieben ist. Zusätzlich ist es auch erschreckend welchen Preis Menschen für ein langes Leben zahlen. Das Buch ist gut geschrieben, es gibt viele Spannungsbögen und ein atemberaubendes Ende. Besonders die Gegend in der der Krimi spielt ist sehr lebhaft und es ist auch toll wie beschrieben ist, das Kommissare oft mit Altersproblemen wie Beziehungen zu kämpfen haben. Für mich ist Ann-Katrin die stärkste Person, da sie sich trotz der Eifersuchtsich voll auf den Fall konzentriert und so Weller ersetzen und den Fall voran treiben muss. Zusätzlich ist sie sehr mutig und eine starke Persönlichkeit, die man im Buch gut kennenlernt. Außerdem ist es auch spannend von einer von sich überzeugten Frau, die die „Bösen“ umbringt nur um an ihr Kind zukommen, den Lebenslauf mit zu bekommen, wobei sie den Kommissaren eigendlich auch noch die Arbeit weg nimmt. Für mich ein toller Krimi für Jugendliche und Erwachsene. Was ich bemängle, ist das der Autounfall durch den die Geschichte ins Rollen kam nicht richtig aufgeklärt wurde. Trotzdem ein Muss für alle Krimifans.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote