Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als der Debutroman des mysteriösen Autors J. Colby zur literarischen Sensation des Jahres wird, ist die junge Unidozentin Emiline neugierig, was hinter dem Hype steckt. Doch dann entdeckt sie, dass das Buch ihre eigene unglückliche Kindheit erzählt. Was bedeutet, Jackson muss Jase sein, ihr einst bester Freund und erste große Liebe, den sie seit über zehn Jahren nicht mehr gesehen hat. Zutiefst verletzt von dem Verrat macht sie sich auf die Suche, um ihn zur Rede zur stellen. Bald muss sie sich fragen, ob sie tatsächlich erfahren will, was damals geschah ...
Renée Carlino ist Drehbuchautorin und lebt mit ihrem Mann, den beiden Söhnen und einem niedlichen Hund namens John Snow Cash im sonnigen Süden Kaliforniens. Sie ist eine Leseratte, liebt Livemusik und ist ganz versessen auf dunkle Schokolade.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 2673
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 136mm x 32mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783785726730
- ISBN-10: 3785726732
- Artikelnr.: 57973379
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
Emiline ist Dozentin an der Universität in San Diego. Sie hat einen lieben Freund, eine beste Freundin und ist zufrieden mit ihrem Leben. In diese Idylle platzt eine Bombe im Form von einem Beststeller, in dem Emilines erschütternde Kindheit thematisiert wird. In dem Buch geht es um sie …
Mehr
Emiline ist Dozentin an der Universität in San Diego. Sie hat einen lieben Freund, eine beste Freundin und ist zufrieden mit ihrem Leben. In diese Idylle platzt eine Bombe im Form von einem Beststeller, in dem Emilines erschütternde Kindheit thematisiert wird. In dem Buch geht es um sie und Jackson. Ihre Jugendliebe hat sie in ihrer Kindheit unterstützt und ihr Leid geteilt. Und nun hat er alles veröffentlich. Emiline ist verwirrt und wütend und will Jackson bei einer Lesung zur Rede stellen.
Die ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Die einzelnen Kapitel des fiktionalen Buches werden wie Rückblenden gezeigt. Man kann genau nachvollziehen was Emiline gelesen hat. Ihre Stimmung ist am Anfang rastlos und eigentlich scheint trotzdem alles in Ordnung. Aber man merkt, das etwas unterschwellig in ihr arbeitet. Für mich war sie sehr labil und fahrig und ich wusste nicht so Recht was ihr Problem war. Aber mit jeden weiteren Kapitel aus dem Roman, den Jackson geschrieben hat, wurde das Ausmaß ihrer Zerrissenheit deutlicher.
Die Idee der Autorin, die Rückblenden in Buchform wiederzugeben, ist einfach sensationell. Dadurch ist es etwas ganz Besonderes. Auch die Charaktere sind schön gezeichnet und man fühlt mit ihnen mit. Mehrmals wollte ich Emiline am liebsten schütteln, damit sie endlich das Buch zu Ende liest, damit sie sieht was Jackson ihr mit dem Buch sagen wollte. Der Spannungsbogen wurde dadurch auf jeden Fall gehalten und ich habe das Buch in eine Rutsch durchgelesen. Die Auflösung der Geschichte und der Weg den Emiline dann einschlägt ist toll gewählt.
Fazit:
Eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der man ein, zwei Tränchen verdrückt und ein Happy End, das einfach wunderbar ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Emiline und Jase - Unser Leben in einem Bestseller
Emiline hat einen guten Job als Unidozentin, einen Freund und eine gute Freundin an ihrer Seite, doch scheint sie all das nur mit halbem Herzen zu genießen. Denn den anderen Teil ihres Herzens musste sie vor Jahren zurücklassen. Bisher …
Mehr
Emiline und Jase - Unser Leben in einem Bestseller
Emiline hat einen guten Job als Unidozentin, einen Freund und eine gute Freundin an ihrer Seite, doch scheint sie all das nur mit halbem Herzen zu genießen. Denn den anderen Teil ihres Herzens musste sie vor Jahren zurücklassen. Bisher hat sie versucht, mit diesem Verlust zu leben, doch als plötzlich der emotionale Roman eines gewissen J. Colbys auf den Bestsellerlisten erscheint und Emiline dort ihre Geschichte wiedererkennt, fällt sie aus allen Wolken. Sie weiß schon nach den ersten Sätzen, wer diesen Roman geschrieben hat. Jase, ihre einst große Liebe. Warum bloß tut er ihr das an und wühlt ihre komplette verkorkste Kindheit auf? All die Erinnerungen, die Emiline in den letzten Jahren mit aller Gewalt zu verdrängen versucht hat. Zwar wehrt sie sich erst dagegen, versucht schließlich aber doch Kontakt mit dem jungen erfolgreichen Autor aufzunehmen, um ihn zur Rede zu stellen. Er hingegen erwartet von Emiline, dass sie seine Geschichte erst einmal zu Ende liest. Doch auch wenn Emiline ansonsten geradezu alle Bücher verschlingt, tut sie sich mit diesem besonders schwer.
Das Buch startet in der Gegenwart. Bereits nach nur wenigen Seiten fand ich mich aber schon in einer zweiten Geschichte wieder. Der Erzählung des Autors J. Colby, Emilines damaligen Freundes und ihrer ersten großen Liebe. Verwirrend beim Einstieg in die zweite Geschichte waren lediglich die vielen ähnlich klingenden Namen, die allem Anschein nach, eine wichtige Rolle spielten. Ich kam aber doch recht schnell dahinter. Denn der Ausflug in die bewegende Vergangenheit, spiegelte lediglich die gemeinsame Kindheit und Jugend von Emiline und Jase wider. Das wiederum erklärte dann auch, warum sich ihre Namen so sehr ähnelten. Jedenfalls verging nicht viel Zeit, da war ich bereits gefangen von dieser gefühlvollen und spannenden Geschichte. Ich muss sogar sagen, dass mich die Lebens- und Liebesgeschichte in der Vergangenheit noch viel mehr gepackt hat als die Erzählung in der Gegenwart. In J. Colbys Geschichte erfuhr ich von Emilines und Jases Teils sehr grausamen Kindheit. Meist hatten die Zwei, die gemeinsam zu Jugendlichen heranwuchsen, nicht viel mehr als sich selbst. Trotz des Leids und Schmerzes, den sie erfuhren, entstand zwischen ihnen aber eine unglaublich innige Liebe. Ihr gemeinsames Schicksal verankerte sie so sehr miteinander, dass nur etwas ganz Besonderes zwischen ihnen entstehen konnte. Mich haben ihre Erlebnisse teilweise sehr gefesselt, so dass es mir schwerfiel mit dem Lesen aufzuhören. Es begleitete mich ein ständiger Drang, unbedingt mehr vom Schicksal der jungen Freunde erfahren zu wollen. Denn stets passierte etwas, und es geschah ein weiterer trauriger Vorfall, der den beiden Kindern und Jugendlichen das Leben zur Hölle machte. Es gab aber auch viele positive Erlebnisse, wie zum Beispiel das Wachsen der jungen Liebe, die Fürsorge zueinander oder eine neu gefundene Freundschaft, die mir das Herz aufgehen ließ.
Die Autorin schaffte es neben ihrem lockeren Schreibstils, auch bestimmte Passagen mit besonders schönen Worten auszuschmücken. Sie vermittelte mir anhand von gut dargestellten Charakteren schnell, wie bedeutend und innig die Bindung zwischen Emiline und Jase doch ist. Ebenso beherrschte sie es, enorme Spannung aufzubauen und die Lebensgeschichte der jungen Leute mitreißend zu beschreiben.
Ich habe mir während des Lesens oft gewünscht, dass das Buch nicht endet. Dementsprechend hoch waren vermutlich auch meine Erwartungen an das Ende. Ich kann nicht genau beschreiben was es war, aber irgendetwas fehlte mir am Schluss. Ich bin durchaus zufrieden mit dem Verlauf des Buches, doch ich glaube besonders am Ende haben mir die großen Emotionen gefehlt, die mir während der Geschichte so gut gefallen haben. Der starke Anfang und der spannende Verlauf boten mir beste Unterhaltung. Deshalb bin ich begeistert von dem Buch und finde eine fünf Sterne Bewertung absolut verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die erste Liebe
„Wir können die Umstände nicht immer kontrollieren, […] aber in jenen seltenen Momenten, in denen wir unser Schicksal wahrlich in die eigenen Hände nehmen können, […] dürfen wir uns nicht von unseren Ängsten davon hindern lassen …
Mehr
Die erste Liebe
„Wir können die Umstände nicht immer kontrollieren, […] aber in jenen seltenen Momenten, in denen wir unser Schicksal wahrlich in die eigenen Hände nehmen können, […] dürfen wir uns nicht von unseren Ängsten davon hindern lassen zuzupacken.“
„Nur einen Herzschlag entfernt“ ist ein Liebesroman von Renée Carlino und in sich abgeschlossen. Er erschien am 27.03.2020 im Bastei Lübbe Verlag.
Emiline hat mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen, zumindest glaubt sie das. Als sich jedoch der neue Bestsellerroman des unbekannten Autors J. Colby als Geschichte ihres eigenen Lebens entpuppt ist Emiline gezwungen sich erneut mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen…
Ich habe schon viele Bücher über die erste Liebe gelesen, doch noch keins hat mich so sehr berührt. Häufig wird sie als etwas beschrieben, das vergänglich und nicht wiederholbar ist, doch die Geschichte von Emiline und Jase scheint anders zu sein. Renée Carlino schreibt eine Liebesgeschichte, die im Kindesalter beginnt und durch einen Roman Jahre später wieder aufgeweckt wird.
Jase und Emiline wachsen als Nachbarn auf, sie haben im Grunde nur einander und die Flucht in ihre Bücher. Ihre Familien sind zerrüttet und arm, kümmern sich nur wenig um die Kinder. Das Band zwischen ihnen wird immer enger und gerade als aus Freundschaft Liebe wird, werden die Zwei voneinander getrennt.
Während Emiline mehr oder weniger mit ihrer Vergangenheit abschließt und sie ab sofort totschweigt, findet Jase einen anderen Weg das erlebte Trauma zu überwinden. Er schreibt einen Roman über die gemeinsame Kindheit, der Emiline schließlich zwingt, sich ihrer Vergangenheit zu stellen.
Die Geschichte ist aufgeteilt in Gegenwart und Buchhandlung, in der die Geschichte von Emiline und Jase beschrieben wird. Beide sind aus Emilines Sicht geschrieben, der Roman spiegelt aber eigentlich Jases Gedanken. Durch die Verknüpfung der Erzählstränge schafft es die Autorin, die emotionale Geschichte zu erzählen und ein Gesamtbild aller Sichtweisen darzustellen. Der Schreibstil ist durchgängig flüssig und da ich so gespannt auf das Romanende war, konnte ich mich nur schwer von den Buchseiten lösen.
Emilines Kampf mit sich selbst und ihrer Geschichte ist berührend und ergreifend. Ihre Zweifel und Ängste, sowie ihr Entsetzen über den Verrat von Jase, der es wagt ihre persönliche Geschichte der ganzen Welt zu erzählen gingen mir sehr nahe. Bis zum Ende war ich mir unsicher, ob die Jugendliebe eine zweite Chance bekommen würde… Auch die persönliche Entwicklung der jungen Frau ist gut dargestellt. Aus einer zurückgezogenen und unzufriedenen Emiline wird eine Frau, die für sich selbst einsteht ohne dabei egoistisch zu sein.
Alle Romanfiguren waren authentisch und liebevoll gezeichnet, gerade die Liebe zu Büchern von Emiline und Jase, hat mich natürlich für sie eingenommen. Aber auch das Schicksal von ihnen als Kinder ist nicht spurlos an mir vorbeigegangen und zwischenzeitlich war ich sprachlos und erschüttert über das Geschehen. Lediglich über den erwachsenen Jase hätte ich gerne noch ein wenig mehr erfahren.
„Lieben heißt loslassen, aber auch kämpfen.“ ist eine wichtige Botschaft des Romans, ebenso wie das Loslassen von Zweifeln und dem Kämpfen für Träume. Beides wird durch die Handlung gut verdeutlich und an mehreren Stellen sichtbar.
Die Idee einen Roman im Roman zu schreiben und diesen als Schlüssel für die Beziehung der Hauptfiguren, sowie als Therapieinstrument einzusetzen ist originell und hat mir sehr gut gefallen. Stellenweise erforderte sie zwar ein Umdenken bezüglich Namen und Orten, im Großen und Ganzen war aber alles nachvollziehbar und verständlich.
Mein Fazit: „Nur einen Herzschlag entfernt“ hat ich berührt und darin bestärkt, dass man seine Zweifel manchmal einfach loslassen muss. Es ist ein Roman über große Gefühle – Liebe, Sehnsucht, Verzweiflung und Verrat – und eine Liebesgeschichte, die seinesgleichen sucht. Für mich definitiv ein Jahreshighlight und 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor,du schlägst ein Buch auf und alles was du liest,ist dein schreckliches Leben,das du als Kind hast führen müssen...jede Demütigung die du erleiden musstest,schreckliche Tragödien und deine erste Liebe....genau das passiert Emiline in "Nur eine Herzschlag …
Mehr
Stell dir vor,du schlägst ein Buch auf und alles was du liest,ist dein schreckliches Leben,das du als Kind hast führen müssen...jede Demütigung die du erleiden musstest,schreckliche Tragödien und deine erste Liebe....genau das passiert Emiline in "Nur eine Herzschlag entfernt".
Die Autorin Renée Carlino kannte ich bereits von dem Vorgänger Buch "Dieser eine Augenblick",was mir überhaupt nicht gefallen hat.Emotionsloser Schreibstil,langweilige Handlung und fragwürdige Entscheidungen der Protagonisten.Aber nun scheint sie eine Wandlung durch gemacht zu haben,denn hier war es ganz anders.Die Idee mit dem "Buch im Buch" fand ich toll und die Umsetzung war wirklich gut.Wenn ich in der Vergangenheit gelesen habe,war ich total gefesselt und auch geschockt,was Emiline und Jase haben durch machen müssen.Emilines Emotionen,als die das Buch las,waren richtig zu spüren,denn es wühlte alles wieder auf,was sie so wunderbar hinter Türen verschlossen hatte.
Ich konnte wirklich vieles nachvollziehen,was sie tat,nur eine Sache war mir seit Beginn des Buches ein Dorn im Auge und zwar,die Beziehung zu ihrem Freund,wenn man das überhaupt so nennen kann,wenn man nicht voneinander weiß.Das fand ich etwas fragwürdig,aber vielleicht wollte die Autorin hier nur ein wenig Spannung einbauen,da Jase ja wieder in ihr Leben tritt und die Leser vielleicht unsicher machen wollte,für wen sie sich entscheiden tut.Aber das lag von Anfang an auf der Hand ;)
Jase ist ein symptahischer und auch romantischer Kerl.Wer bitte schreibt ein Buch,um seine große Liebe zurück zu bekommen?!Er hat ihr die Zeit gegeben um alles zu verarbeiten und aufzuholen.Ein wirklich toller Kerl.
Zum Cover brauch ich glaub ich nicht viel sagen - es ist wunderschön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nur einen Herzschlag entfernt“ ist nach „Sweet Thing“ und „Dieser eine Augenblick“ das neueste Werk von Schriftstellerin und Drehbuchautorin Renée Carlino.
Mitbewohnerin Cara drängt ihre beste Freundin Emiline „All die Straßen auf …
Mehr
„Nur einen Herzschlag entfernt“ ist nach „Sweet Thing“ und „Dieser eine Augenblick“ das neueste Werk von Schriftstellerin und Drehbuchautorin Renée Carlino.
Mitbewohnerin Cara drängt ihre beste Freundin Emiline „All die Straßen auf unserem Weg“ von Autor J. Colby zu lesen. Der Bestseller hat sie begeistert. Kaum ist Emiline in die ersten Zeilen vertieft, schlägt ihr Herz schneller. Das Buch handelt von ihrer Kindheit. Nur einer kann es geschrieben haben: Jackson Fisher. Vor zwölf Jahren hat sie ihre erste große Liebe das letzte Mal gesehen.
Die Idee zur Geschichte ist originell. Eine große Liebe, die zerbricht und ein Buch, das alle Erinnerungen an damals wieder zum Leben erweckt. Was ist passiert? Der Grund für das Ende bildet ein Rätsel und den roten Faden der Geschichte. Emiline zweifelt an ihrer Beziehung zu Trevor. Sind sie sich wirklich nahe und vertraut oder kennen sie sich eigentlich nicht wirklich? Das Buch platzt in Emilines aufgeräumtes Leben wie ein Tsunami und stellt alles auf den Kopf. Will sie sich der Vergangenheit stellen? Kann sie ihre Wut auf den Verfasser in den Griff kriegen? Wie die Hauptfigur fiebert auch der Leser mit, wie und wo Emiline und Jackson alias Jason genannt Jase aufeinander treffen. Die Liebesgeschichte der beiden fesselt von der ersten Sekunde an. Mit den Romanausschnitten entwickelt sich das Buch zum Pageturner. Fast gerät die Hauptgeschichte dabei ins Hintertreffen. „Warum hat Jase dieses Buch geschrieben? Warum erzählt er es aus meiner Perspektive? Hat er gehofft, ich würde es lesen?“ Das Eintauchen in die Vergangenheit der beiden rührt bald zu Tränen. Unfassbar, was die Zwei erlebt haben und welche Hindernisse ihnen in den Weg gelegt wurden. Die Intensität der Liebesgeschichte erinnert an Filme wie „Love Story“. „Es ist einfach nicht möglich, jemanden aus tiefster Seele zu hassen, wenn man ihn nicht auch wenigstens ein bisschen liebt.“ Emiline kämpft mit ihren Gefühlen und muss sich ihrer Vergangenheit stellen, auch wenn das alte Wunden wieder aufreißt. „Warum hat er mich nicht gesucht? Will ich überhaupt gefunden werden?“ Jase bringt mit seinem Auftauchen und seiner besonderen Art auch Humor ins Spiel. In seinem Roman vermischen sich Wahrheit und Fiktion. Kann Emiline ihm verzeihen?
Die verschwommene Lichterszene auf dem Cover und der kreative Titel stimmen auf eine romantische Geschichte ein. Die Farbwahl unterstreicht die Atmosphäre. „Nur einen Herzschlag entfernt“ übertrifft alle Erwartungen. Das Thema „Erste große Liebe“ wird auf originelle, herzergreifende und erschütternde Weise umgesetzt. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen mag und mindestens zu einer zweiten Lektüre animiert. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach ein wundervoller Roman mit 100 %iger Leseempfehlung
Protagonistin Emiline ist Unidozentin und wird auf den Debütroman eines unbekannten Autoren aufmerksam, der als literarische Sensation des Jahres gehandelt wird. Neugierig geworden, besorgt sie sich das Buch und bemerkt sehr …
Mehr
Einfach ein wundervoller Roman mit 100 %iger Leseempfehlung
Protagonistin Emiline ist Unidozentin und wird auf den Debütroman eines unbekannten Autoren aufmerksam, der als literarische Sensation des Jahres gehandelt wird. Neugierig geworden, besorgt sie sich das Buch und bemerkt sehr schnell, dass es von ihrer eigenen unglücklichen Kindheit handelt. Das kann nur bedeuten, dass der Autor sie sehr gut kennt. Da kommt nur Jase in Frage, ihre erste große Liebe, den sie seit 10 Jahren nicht mehr gesehen hat.
Doch warum veröffentlicht er ungefragt ihre Lebensgeschichte? Sie ist extrem sauer darüber, dass er sie nicht um ihr Einverständnis gefragt hat und macht sich auf die Suche nach ihm, um ihn zur Rede zu stellen. Sie denkt, er hat mit der Geschichte zumindest teilweise gelogen. Doch hat er das wirklich? Will sie überhaupt wissen, was damals wirklich passiert ist? Welchen Zweck verfolgt er überhaupt mit der Veröffentlichung ihrer Geschichte? Die erste Liebe ist ohnehin etwas Besonderes. Was wird passieren, wenn Emiline Jase wiedersieht?
Ich bin ein absoluter Covermensch und das Cover dieses Buches hat mich sofort für sich eingenommen. Man sieht verschwommene Lichter über Menschen auf einem Fest, so erscheint es zumindest. Hier bleibt dem Betrachter viel Raum für Spekulation. Die Farben erinnern an einen lauen Sommerabend und suggerieren Wärme mit angenehmer Frische der Dämmerung. Der Titel ist in verschiedenen Farbtönen von grün und rot und gelb gehalten, die die Farben des Bildes wieder aufnehmen und somit sehr gut harmonieren. Auch die Haptik ist sehr angenehm, das ist für mich persönlich auch sehr wichtig, denn ich mag es, wenn sich ein Buch in der Hand gut anfühlt und es mich reizt, immer wieder darüber zu streichen. Lichter und Schrift sind leicht erhaben und glitzern im Licht. Einfach nur wunderschön.
Die Geschichte selbst hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil ist einfach wunderbar, leicht, aber doch nicht seicht. Ich konnte mich wunderbar in die Protagonistin hinein fühlen, habe mit ihr gelitten und geweint. Die Handlung ist absolut logisch aufgebaut, und es wurde keinen einzigen Moment langweilig. Im Gegenteil, ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Zu Beginn ist die Tatsache, dass man „ein Buch in einem Buch liest“, etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich finde, das ist mal was völlig anderes, das ich so noch nicht gelesen habe. Bedingt durch dieses ungewöhnlichen befindet sich der Leser abwechselnd auf zwei Zeitebenen, nämlich in der Vergangenheit, also der Kindheit der Protagonistin, und der Gegenwart. Beide Ebenen hatten für mich ihren Reiz.
Faszinierend finde ich, dass die Geschichte so viele Wendungen aufweist, die für mich als Leserin absolut unerwartet kamen. Das finde ich einfach wundervoll. Ich hatte zwar eine Liebesgeschichte erwartet, aber diese hat mich dennoch immer und immer wieder überrascht.
Das war der erste, aber sicher nicht der letzte Roman, den ich von Renée Carlino gelesen habe (sofern es weitere gibt, das werde ich gleich mal recherchieren). Ich fand die Geschichte einfach wundervoll und kann hierfür eine absolute Leseempfehlung aussprechen. Das Buch bewerte ich mit 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ich bin bekanntlich kein großer Fan von Liebesgeschichten, doch dieses Buch hat mich angesprochen.
Emi ist eine etwa 30jährige Frau, deren Traum es ist Schriftstellerin zu werden. Sie wohnt zusammen mit ihrer Freundin und hat seit 7 Jahren eine Beziehung. In …
Mehr
Meine Meinung:
Ich bin bekanntlich kein großer Fan von Liebesgeschichten, doch dieses Buch hat mich angesprochen.
Emi ist eine etwa 30jährige Frau, deren Traum es ist Schriftstellerin zu werden. Sie wohnt zusammen mit ihrer Freundin und hat seit 7 Jahren eine Beziehung. In dieser scheint es bereits zu Anfang des Buches zu kriseln. Man merkt das die beiden sich nicht immer eins sind und es auch unausgesprochene Konflikte gibt.
Als ihre Mitbewohnerin ein Buch liest und es ihr zu lesen gibt, merkt sie das damit etwas nicht stimmt. Es wird hier ihre eigene Lebensgeschichte geschrieben.
Ich fand die Idee zum Buch echt gut. Ich persönlich konnte mich sehr gut in die Protagonistin hinein fühlen und es war nicht immer leicht, denn im Buch geht es nicht nur um liebe.
Interessant fand ich die Gestaltung, das man immer wieder zwischen dem aktuellen Geschehen und der Geschichte des Buches wechselt. So hat man quasi ein Buch im Buch.
Mich konnte das ganze total fesseln, ich hatte sehr starke Emotionen während des Lesens und ab und an ist mir sogar eine Träne die Wange runter gelaufen.
So etwas passiert mir eher selten, das spricht für das können der Autorin.
Allgemein hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Es gab keine Langeweile, man hat immer gehofft das ein Happy End kommt und natürlich wollte man auch wissen was nun in der Wirklichkeit passiert.
Fazit:
Ein Buch, das mich mitreisen konnte und gefesselt hat. Einfach große Klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Renée Carlino ist mit ihrem Roman „Nur einen Herzschlag entfernt“ ein sehr erfrischendes Buch über die erste Liebe gelungen. Das Thema an sich ist nicht neu, da gibt es viele, aber die Umsetzung ist etwas ganz besonderes.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, man kommt …
Mehr
Renée Carlino ist mit ihrem Roman „Nur einen Herzschlag entfernt“ ein sehr erfrischendes Buch über die erste Liebe gelungen. Das Thema an sich ist nicht neu, da gibt es viele, aber die Umsetzung ist etwas ganz besonderes.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, man kommt schnell in die Story, die einen immer weiter in den Bann zieht, je mehr Seiten man liest.
Emiline ist eine junge Unidozentin, die mit ihrer besten Freundin Cara in einer WG lebt und es immer noch nicht geschafft hat, mit ihrem Freund zusammenzuziehen.
Als ihr dann ihre Freundin das gehypte Buch des mysteriösen Autors J. Colby überlässt, wird Emilines Leben aus den Angeln gehoben.
Sie beginnt den Bestseller „All die Straßen auf unserem Weg“ zu lesen und traut ihren Augen nicht – es ist ihre Kindheit, die da in Worte gefasst ist. Der Autor kann nur Jase sein, ihr bester Freund aus Kindertagen, zu dem sie aber keinen Kontakt mehr pflegt. Emi hat nach dem ersten Kapitel Tränen in den Augen und auch als Leser muss man schlucken. Sie ist wütend – wütend darüber, dass er es gewagt hat, ihre Geschichte zu erzählen.
„Nur einen Herzschlag entfernt“ ist interessant aufgebaut. Ein Erzählstrang lässt uns an Emilines Leben in der Gegenwart teilhaben. Der andere Erzählstrang besteht aus den Kapiteln des Buchs, das Emiline liest und man erfährt Stück für Stück Emilines Vergangenheiten, die sie nie aufgearbeitet hat, trotz vieler Therapiesitzungen. Auch hatte sie nie den Mut, ihrem Freund Trevor davon zu erzählen.
In beiden Erzählperspektiven wird aus Emelines Sicht erzählt. Man erlebt Emilines Gefühle hautnah mit. Sie hatte keine einfache Kindheit, aber sie hatte einen Anker - ihren Freund Jase, der alles mit ihr überstanden hat und aus dem Pflänzchen der Freundschaft ist eine junge Liebe entstanden, die dann jäh auseinandergerissen wurde.
Emis Wunsch, den Autor dieses Buches zu treffen, war absolut nachvollziehbar und doch hätte ich sie schütteln können, weil sie sich so viel Zeit gelassen hat.
Emis Figur ist tiefgründig geschaffen, ebenso wie die von Jase in Kindertagen. Die übrigen Protagonisten bleiben blass und ohne Tiefgang, aber das stört nicht weiter. Trotzdem ich hätte mir gewünscht, zumindest noch ein bisschen mehr über den erwachsenen Jase zu erfahren.
Und mir ging es wie Jase: ich konnte nicht verstehen, warum Emiline sich so viel Zeit gelassen hat, das Buch fertig zu lesen.
Der Roman hat mich berührt und nach dem Ende des Buchs hatte ich ein Lächeln auf den Lippen – das fand ich absolut gelungen. Es handelt von Liebe, Verrat und Schmerz, aber auch von Vergebung.
Fazit:
Ein gelungenes Buch über die erste Liebe, das mit seinem Aufbau und mit seiner Botschaft überzeugt.
Von mir gibt‘ s eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Renée Carlino – Nur einen Herzschlag entfernt
Wenn du dich, deine Geschichte, plötzlich in einem Bestseller wiederfindest..
(Emotionen pur!)
Zum Inhalt:
Emiline möchte Schriftstellerin werden. Der literarische Durchbruch ist ihr jedoch noch nicht gelungen, sodass …
Mehr
Renée Carlino – Nur einen Herzschlag entfernt
Wenn du dich, deine Geschichte, plötzlich in einem Bestseller wiederfindest..
(Emotionen pur!)
Zum Inhalt:
Emiline möchte Schriftstellerin werden. Der literarische Durchbruch ist ihr jedoch noch nicht gelungen, sodass sie stattdessen Kurse an der Universität gibt. Ihre Mitbewohnerin erzählt ihr von dem aktuell angesagtesten Beststeller eines bis dahin unbekannten Autors. Als begeisterte Leseratte kann Emiline es gar nicht erwarten dieses Buch ebenfalls zu lesen. Doch bereits nach den ersten Sätzen wird ihr klar: das Buch handelt von ihr! Es erzählt ihre und Jasons, ihr bester Freund aus Kindheitstagen, Lebensgeschichte. Zumindest bis zu dem Tag, an dem ihre Wege sich trennten.
Zum Cover:
Ich muss gestehen, dass ich ein „Coverjäger“ bin und mich von schönen Covern angezogen fühle. Der Hintergrund ist verschwommen. Es scheint mir, als handele es sich um ein Straßenfest bei Abend, man sieht Lichterketten. Lediglich der Titel ist scharf.
Das Cover gefällt mir gut. Es lässt einen von schönen Abenden träumen.
Meine Meinung / Bewertung:
Zunächst war mir das Buch aufgrund des Covers aufgefallen. Doch als ich dann die Inhaltsangabe las, war mein Interesse vollends geweckt.
Die Autorin Renée Carlino, von der ich zuvor noch kein Buch gelesen hatte, hat mich von Seite eins an in den Bann der Geschichte gezogen.
Als Leser liest man mit der Protagonistin Emiline mit, wie diese die Geschichte „All die Straßen auf unserem Weg“ liest – eine Geschichte, die auf ihrer eigenen Kindheit basiert.
Ich kann gar nicht sagen, welche Stellen mir besser gefallen haben: das Buch im Buch oder aber die Reaktion Emilines nachdem sie ein Kapitel zu Ende gelesen hat.
Das Ende des Buches – sowohl „Nur einen Herzschlag entfernt“ als auch „All die Straßen auf unserem Weg“ – ist in meinen Augen sehr vielschichtig. Allerdings musste ich das Gelesene erst einmal sacken lassen, um dies zu erkennen.
Wie viele andere Romane enthält auch dieser ein paar Schlenker oder Szenen, die es für mich nicht bedurft hätte. Doch tut dies dem Lesefluss keinen Abbruch.
Es ist letztendlich eine Geschichte über Vernachlässigung, Vertrauen und Verluste, bei der mir oft fast die Tränen gekommen sind. Es war nicht so, dass ich an einer Stelle nicht mehr aufhören konnte zu weinen; nein, ein Taschentuch brauchte ich nicht. Vielmehr war es so, dass es zahlreiche Stellen gab, an denen ich fast geweint hätte. Dies ist in meinen Augen ein noch größeres Lob an die Autorin, da es zeigt, dass mich ihr Roman die ganze Zeit über emotional gepackt hat.
Mein Fazit:
Ein vielschichtiges Buch, das mehr beinhaltet, als es auf den ersten Blick vermuten lässt.
Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für