Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Besser gut abgehangen als zu früh gekommen: Jürgen von der Lippes RomandebütNeulich sagte meine Frau zu mir: »Warum schreibst Du nicht endlich mal was mit Niveau? Ich würde gerne mal eine welthaltige, vielschichtige Romanhandlung von Dir lesen, ein Panoptikum an Figuren, eine ausgebuffte Mischung aus Action und Reflexion, Gesellschaftskritik und psychologischem Tiefgang, vielleicht sogar auch eine raffiniert eingebaute Krimihandlung, meinetwegen gern auch mit ein bisschen geschmackvoll beschriebenem Sex gewürzt, mach doch, Du kannst das!« Und ich setzte mich an mein Notebook und schrieb...
Besser gut abgehangen als zu früh gekommen: Jürgen von der Lippes Romandebüt
Neulich sagte meine Frau zu mir: »Warum schreibst Du nicht endlich mal was mit Niveau? Ich würde gerne mal eine welthaltige, vielschichtige Romanhandlung von Dir lesen, ein Panoptikum an Figuren, eine ausgebuffte Mischung aus Action und Reflexion, Gesellschaftskritik und psychologischem Tiefgang, vielleicht sogar auch eine raffiniert eingebaute Krimihandlung, meinetwegen gern auch mit ein bisschen geschmackvoll beschriebenem Sex gewürzt, mach doch, Du kannst das!« Und ich setzte mich an mein Notebook und schrieb: »Ich möchte Ihnen eine ziemlich unglaubliche Geschichte erzählen. Ich weiß, das ist kein glücklicher Anfang für ein Buch, das seine Leser vom ersten Satz an in den Schwitzkasten nehmen und bis zum letzten Wort nicht mehr rauslassen soll. 'Sie hatten ihm die Kehle durchgeschnitten und ihn dann im Urinal ausbluten lassen' ist da schon ein anderes Kaliber, aber in der Welt der sinnlos waltenden rohen Kräfte bin ich nicht so zu Hause wie in der Psyche der Sanftmütigen, Unscheinbaren mit ihren kleinen liebenswerten Macken. Menschen wie Gregor und sein Hund Waldmeister...«
Neulich sagte meine Frau zu mir: »Warum schreibst Du nicht endlich mal was mit Niveau? Ich würde gerne mal eine welthaltige, vielschichtige Romanhandlung von Dir lesen, ein Panoptikum an Figuren, eine ausgebuffte Mischung aus Action und Reflexion, Gesellschaftskritik und psychologischem Tiefgang, vielleicht sogar auch eine raffiniert eingebaute Krimihandlung, meinetwegen gern auch mit ein bisschen geschmackvoll beschriebenem Sex gewürzt, mach doch, Du kannst das!« Und ich setzte mich an mein Notebook und schrieb: »Ich möchte Ihnen eine ziemlich unglaubliche Geschichte erzählen. Ich weiß, das ist kein glücklicher Anfang für ein Buch, das seine Leser vom ersten Satz an in den Schwitzkasten nehmen und bis zum letzten Wort nicht mehr rauslassen soll. 'Sie hatten ihm die Kehle durchgeschnitten und ihn dann im Urinal ausbluten lassen' ist da schon ein anderes Kaliber, aber in der Welt der sinnlos waltenden rohen Kräfte bin ich nicht so zu Hause wie in der Psyche der Sanftmütigen, Unscheinbaren mit ihren kleinen liebenswerten Macken. Menschen wie Gregor und sein Hund Waldmeister...«
Jürgen von der Lippe, Jahrgang 1948, ist seit Jahrzehnten als erfolgreicher Meister humoristischer Feinarbeit und Moderator auf Bühnen und im Fernsehen unterwegs. Er lebt in Berlin und ist unter anderem Träger des Bambi, des Grimme-Preises und der Goldenen Kamera. Seine beiden letzten Bücher 'Beim Dehnen singe ich Balladen' und 'Der König der Tiere' standen wochenlang auf der Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 27mm
- Gewicht: 269g
- ISBN-13: 9783328105992
- ISBN-10: 3328105999
- Artikelnr.: 58047047
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Seit 40 Jahren lacht, kringelt und kichert sich Jürgen von der Lippe über die Bühnen der Republik, eher unaufgeregt als brüllend." Hörzu
Gregor, mit Hund und reichlich Geld gesegnet, ist kein Frauenmagnet, was allerdings mehr an seinen dämlichen Anmachsprüchen liegt. Denn sonst ist er eigentlich ganz in Ordnung. Im Supermarkt spricht er Lisa an, eine wunderschöne Blondine, die clever genug ist, die Sprüche als …
Mehr
Gregor, mit Hund und reichlich Geld gesegnet, ist kein Frauenmagnet, was allerdings mehr an seinen dämlichen Anmachsprüchen liegt. Denn sonst ist er eigentlich ganz in Ordnung. Im Supermarkt spricht er Lisa an, eine wunderschöne Blondine, die clever genug ist, die Sprüche als eben dies zu abzutun, was sie sind. Trotzdem findet sie Gregor ganz nett, aber eben nur als Freund. Dies sagt sie auch Justus, der ihr gentleman-like eigentlich zur Hilfe eilen wollte. Doch Lisa kann sich selbst verteidigen und letztendlich landen die drei bei einem Kaffee und der Idee, doch eine Show zu kreieren und damit Geld zu verdienen. Also auf in den TV-Kampf mit vielen Fettnäpfchen.
Nach einem Live-Auftritt in Neustadt/Wstr. habe ich mir dieses Buch signieren lassen und nun endlich auch Lesen können. Im Endeffekt hätte ich mir dies aber sparen können, denn das einzig Gute an dem Buch ist die Signatur. Während die Live-Show mich noch zum Lachen bringen konnte, ist die geschriebene Geschichte nicht der Brüller. Bis auf wenige kleine Schmunzler war ich dann doch recht enttäuscht. Kennt man die Art des Comedians, der mit seinen Witzen Hallen füllen und einen tollen Abend bescheren kann, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass dies auch im Buch so rüberkommt. Aber da fehlt wahrscheinlich einfach dieses "live"-Gefühl.
Die vorliegende Geschichte jedoch ist flach, unausgereift und einfach nur eine Aneinanderkettung an Szenen, durch die sich ein sehr blassroter Faden zieht. Letztendlich gibt es keine richtige Story. Jeder Charakter wird einfach etwas beleuchtet und man sucht vergeblich den Sinn. Auch wenn der Autor mit dieser Geschichte etwas die Fernsehlandschaft ins Lächerliche ziehen möchte, ist er bei mir damit gescheitert. Denn ich konnte zu fast gar keiner Person eine Parallele zu den echten Menschen im Showbusiness ziehen.
Der Autor unterbricht seine Erzählung mit Abschnitten, in dem er aus der Entstehung des Buches erzählt. Hier kommt auch seine Frau zu Wort, die die geschriebenen Abschnitte des Buches liest und dazu ihren Senf abgibt. Ob dies wirklich so war, kann ich nicht beurteilen, aber wenn, dann waren diese Passagen mit noch das Witzigste an diesem Buch. Auch hätte der Autor auf seine Frau hören sollen, als diese sagte, dass er das Buch wohl besser abbrechen sollte. Aber - wie auch bei vielem anderen - hat er das nicht getan.
Etwas mehr Spontanität und weniger Zwang hätten dem Buch gut getan. Die Idee hinter der Geschichte fand ich sehr witzig, sonst hätte ich das Buch auch nicht gekauft, aber die Umsetzung war gekünstelt und einfach zu vollgeklatscht mit Klischees und Sexismus.
Die Charaktere hatten keine Tiefe; mir kam es vor, als sollte jeder Charakter einfach schnell abgehandelt werden, damit seine Geschichte eben erzählt ist, bevor das Buch endet. Dabei war es dann auch so, dass mit vielen Namen hantiert wurde und ich zeitweise auch etwas den Überblick verlor.
Wer den Autor von seinem Bühnenprogramm her kennt, weiß, dass es auch etwas zotiger zugeht. Dies wird im Buch sehr ausgelebt und teilweise ging es - auch für Frauen - etwas unter die Gürtellinie. Ich hatte auch das Gefühl, dass die bislang von ihm gemachten Gags einfach hier alle untergebracht werden mussten.
Trotz der vielen Kritikpunkte muss ich allerdings auch noch etwas Positives schreiben. Ich habe keinen Moment darüber nachgedacht, das Buch abzubrechen. Was wahrscheinlich auch an der angenehmen Schreibweise lag. Man konnte schnell lesen, alles war letztendlich dann doch etwas schlüssig und ich wollte halt auch echt wissen, wie es Gregor, Lisa und Justus denn am Ende so ergeht.
Nach dem Lesen habe ich dann beim Stöbern im Internet gesehen, dass das Hörbuch vom Autor selbst eingelesen wurde. Ich gehe mal davon aus, dass das Hörbuch mit der bekannten Stimme auch viel besser wahrgenommen werden kann, als das Buch selbst zu lesen, weil man eben dem trockenen Humor des Autors lauschen kann und vielleicht auch ein paar seiner Stimmlagen der Geschichte die nötige Würze verleihen.
Fazit:
Locker, leicht, etwas zu sehr Live-Show-beeinflusst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jürgen von der Lippe kenne ich aus dem Fernsehen und als ich las, dass er ein (Hör)Buch mit dem Titel „Nudel im Wind“ geschrieben und selbst eingesprochen hat, musste ich es einfach hören. Ich habe ein spannendes Gag-Feuerwerk erwartet und wurde nicht enttäuscht. …
Mehr
Jürgen von der Lippe kenne ich aus dem Fernsehen und als ich las, dass er ein (Hör)Buch mit dem Titel „Nudel im Wind“ geschrieben und selbst eingesprochen hat, musste ich es einfach hören. Ich habe ein spannendes Gag-Feuerwerk erwartet und wurde nicht enttäuscht.
Eigentlich hat ihn seine Frau auf die Idee zu diesem Buch gebracht und mischt sich auch im Schreibprozess, an dem uns der Autor teilhaben lässt, immer wieder gern (un)gefragt ein. „Tja, ich weiß nicht, was das soll. Ich kann nicht lachen und ich lerne nichts.“ „Das klingt so schwurbelig, als wolltest Du mit aller Gewalt originell sein“.
Aber worum geht es eigentlich. Gregor ist geschieden, nett, vermögend und auf der Suche nach der großen Liebe – leider nimmt dabei jedes Fettnäpfchen mit und vergrault die Frauen regelmäßig. Als er seinen neuesten Spruch an Lisa ausprobiert (Visagistin beim Fernsehen, das perfekte blonde Dummchen „Leicht zu haben und schwer zum Schweigen zu bringen.“), mischt sich Justus ein. Der wollte als Kind immer Schutzengel werden und ist inzwischen ein erfolgreicher Privatdetektiv, der gern Frauen rettet welche wiederum auf ihn fliegen. Gregor macht das Beste aus der Situation und lädt Lisa und Justus zum Kaffee ein. Dabei erzählt er von seiner Idee einer der Diät-Show, bei der die Kandidaten nicht nur abnehmen und ihren Körper stählen sollen, sondern auch ihren Grips beweisen müssen. Lisa findet die Idee toll und kann Hermjo, den Geschäftsführer von Allround-TV, von dem Konzept überzeugen ...
„Nudel im Wind“ ist eine Persiflage auf diverse TV-Formate, von den Abspeck-Shows, Bootcamps und Survivaltrainings, über Quizz-Sendungen bis zu Comedy, bei der kein Auge trocken bleibt. Es gibt Spitzen gegen diverse reale Künstler, von denen ich leider nur einen Teil wiedererkannt habe, weil ich zu selten fernsehe. Man merkt, dass Jürgen von der Lippe jahrelang selber vor der Kamera gestanden hat und den Lesern / Hörern jetzt einen fundierten Blick hinter die Kulissen spendiert.
Die (über 70!) Protagonisten sind wunderbar überzeichnet. Fast jeder hat irgendeinen Spleen oder ein Geheimnis. Gregor ist z.B. ein toller Koch, Hermjo versucht jede Frau ins Bett zu bekommen und Lisa gibt sich zwar doof, ist aber extrem klug. Dazu kommen noch diverse Fernsehleute, die Coaches, die „Dicken“, ein nackter Schlafwandler und und und ... Für alle Tierfreunde gibt es einen schlauen Papageien, Gregors Basset Waldi (eigentlich Waldmeister) und Lisas Mops Horst – frei nach dem Motto „Ein Buch ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.“ ;-).
Das Buch ist eine tolle Mischung aus Roman, Krimi und Liebesgeschichte, bietet viel Abwechslung und immer wieder spannende Wendungen.
Am besten hat mir übrigens Jürgens regelmäßiger Schlagabtausch mit seiner Frau gefallen, deren trockene Bemerkungen mir die Lachtränen in die Augen getrieben haben und die sich gern in das (Liebes-)Leben der Figuren eingemischt und so für den weiblichen Standpunkt gesorgt hat.
Ach ja, wenn ihr wissen wollt, was es mit dem Buchtitel auf sich hat, müsst ihr es schon selbst lesen oder – noch besser – hören! Jürgen von der Lippe liest alle Protagonisten selbst und schafft es, jedem eine eigene Stimme und einen eigenen Charakter zu geben. Ich bin begeistert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gregor ist eigentlich eine gute Partie, dennoch klappt es nicht mit den Frauen - was wohl auch mit seinen gewollt albernen Anmachsprüchen zu tun hat. Als er im Supermarkt versucht, die hübsche Visagistin Lisa anzusprechen, eilt ihr Privatdetektiv und Hobbyboxer Justus zu Hilfe. Doch schon …
Mehr
Gregor ist eigentlich eine gute Partie, dennoch klappt es nicht mit den Frauen - was wohl auch mit seinen gewollt albernen Anmachsprüchen zu tun hat. Als er im Supermarkt versucht, die hübsche Visagistin Lisa anzusprechen, eilt ihr Privatdetektiv und Hobbyboxer Justus zu Hilfe. Doch schon kure Zeit später sind die drei ein gutes Team und arbeiten zusammen an einer Abnehm-Show, für die Lisa Gregors Idee an einen Fernsehsender vermarktet hat. Dabei läuft natürlich nicht alles nach Plan und es ergeben sich einige recht skurrile Wendungen.
"Nudel im Wind" ist das erste Buch, das ich von Jürgen von der Lippe gelesen habe und leider war es nicht dazu angetan, mein Interesse an weiteren Werken des Autors zu wecken. Trotz dem es nur knapp 260 Seiten umfasst, dauerte es gefühlte Ewigkeiten, bis ich mich durch die etwas zähe Handlung gekämpft hatte und mit jeder Seite habe ich mich mehr gefragt, warum ich es eigentlich jemals lesen wollte. Dabei enthält die Geschichte tatsächlich genau das, was der Klappentext verspricht, doch obwohl ich die Fernsehauftritte des Autors durchaus mag und somit schon eine gewisse Grundsympathie bei mir vorhanden war, konnte ich dem Humor des Buches absolut nichts abgewinnen.
Den Handlungsverlauf habe ich als parodistisch überspitzt empfunden (oder vielleicht geht es hinter den Kulissen der TV-Produktionen tatsächlich so zu), den Rahmen bildeten kleine Einblendungen , in denen der Autor den Schreibprozess und die Kommentare seiner Frau zu den von ihr gelesenen Abschnitten schildert, Szenen einer Ehe, doch auch hier hat mich die gewollt humorvolle Schreibweise nicht erreichen können. Zugegeben, ein- oder zweimal haben meine Mundwinkel beim Lesen gezuckt, doch dem erwarteten Feuerwerk an Witz hat das eben nicht entsprochen.
Auch die nebenher aufgelisteten Zutaten für allerlei kulinarische Genüsse, in denen die Figuren schwelgen, fand ich wenig ansprechend. Wobei ich mir vorstellen kann, dass das Hörbuch, das Jürgen von der Lippe selbst liest, sein Publikum eher erreicht, wenn er seine ganz eigene Sprechweise wirken lässt. In Papierform gelesen empfand ich die Geschichte eher flach und der Humor konnte mich nicht überzeugen.
Fazit: Ein Buch das man lesen kann, aber nicht muss. Es gab durchaus Stellen an denen ich wissen wollte, wie es weiter geht, aber schlussendlich habe ich mir gefragt, ob die Zeit, die ich zum Lesen verwendet habe, nicht doch verschwendet war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Inhalt:
Jürgen von der Lippe schreibt, auf Bitten seiner Frau, einen Roman. Die Geschichte um Gregor ist amüsant, aber noch besser sind die Anmerkungen von Frau von der Lippe und die Reaktionen des Autors...
Stil:
Jürgen von der Lippe liest, wie immer, sehr gut. Die Stimme …
Mehr
Inhalt:
Jürgen von der Lippe schreibt, auf Bitten seiner Frau, einen Roman. Die Geschichte um Gregor ist amüsant, aber noch besser sind die Anmerkungen von Frau von der Lippe und die Reaktionen des Autors...
Stil:
Jürgen von der Lippe liest, wie immer, sehr gut. Die Stimme entsprechend verstellt und emotional gibt er seiner Geschichte die passende Würze. Die Unterbrechungen mit den Anmerkungen von seiner Frau lockern die Handlung auf und so wird gleich noch ein kleiner Einblick in die Entstehung eines Romans geliefert. Die Handlung der Hauptgeschichte ist durchwachsen. Bissel Liebe, bissel Krimi, bissel geschäftliches. Wirklich einordnen fällt hier sehr schwer. Aber dennoch macht es Spaß zu verfolgen, wie sich die Charaktere entwickeln und wo die Reise letztendlich hingeht. Die Ausdrucksweise und das zwischenmenschliche ist typisch von der Lippe und daher eher für Erwachsene geeignet.
Charaktere:
Die Figuren sind alle auf ihre Art interessant. Sie wirken wie aus der Welt gegriffen und in einen Roman verpackt. Das macht sie so sympathisch.
Cover:
Das Bild passt. Onkel Jürgen am Schreiben.
Fazit:
Ein witziger Roman, welcher für Lippe-Fans ein absolutes muss ist. Mich hat die Geschichte zur Geschichte genauso begeistert wie die ausgedachte Handlung, um Gregor. Daher vergebe ich volle 5 Sterne und eine absolute Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Männerhumor
"Nudel im Wind" begegnete mir mehrfach auf diversen Plattformen im Internet, sodass meine Neugier geweckt wurde und ich begehrte das Buch des Entertainers zu lesen. Ich mag seinen Humor und seine mitunter flapsige Art sehr, da er mich optisch und auch durch sein Reden …
Mehr
Männerhumor
"Nudel im Wind" begegnete mir mehrfach auf diversen Plattformen im Internet, sodass meine Neugier geweckt wurde und ich begehrte das Buch des Entertainers zu lesen. Ich mag seinen Humor und seine mitunter flapsige Art sehr, da er mich optisch und auch durch sein Reden sehr an meinen Vater erinnert. Viele positive Aspekt also, sich seinem neustem Werk zu widmen, wobei ich schnell merkte, dass ich definitiv nicht der Zielgruppe dieses Buches entsprach, da die enthaltenen Witze wohl eher für Männer geschrieben wurden, da zum Teil derb und unter die Gürtellinie zielend. Gelernt habe ich allerdings, wie Männer ticken und diese Erfahrung hat auch etwas für sich. Trotzdem ist hier sehr viel Oberflächlichkeit enthalten, die auf mich keine Wirkung hatten und ein Schmunzeln hier und da bleib auch aus. Vielleicht wäre es doch besser gewesen, mich auf Frauenliteratur oder Krimis / Thriller zu besinnen?
Die Speckweg - Show, die hier präsentiert wird, ist tatsächlich in ähnlicher Form schon im TV zu sehen gewesen und lässt Menschen erschreckenderweise nicht wirklich positiv dastehen, da es sehr herabwürdigend ist, sich mit seiner Körpermasse dem breiten Publikum zu präsentieren. Im Buch dargestellt, soll es eigentlich witzig sein, ist für mich aber dennoch ein Schandmal. Auch wenn unsere Gesellschaft regelrecht immer dicker wird, ist für mich in dieser Zurschaustellung kein Profitgewinn zu machen, da viele durch ihr Gewicht leiden und sich bewusst sind, das sie sich selbst schaden und manchmal auch durch Medikamente oder Erkrankungen aufgehen wie ein Hefezopf. Es hat mich irgendwie geärgert, das muss ich tatsächlich zugeben, auch wenn Jürgen von der Lippe hierbei nur etwas erzählt, was es schon gegeben hat. Nun ja, Humorverständnis muss man ja nicht teilen, sondern eine gewisse Akzeptanz entwickeln, wie bei so vielen Dingen, die das Leben und Ausleben anderer Menschen betrifft.
Für Männer sicherlich ein Gewinn, für mich als Frau leider nur mit einem Kopfschütteln hier und da, eher eine Niete. Positiv zu erwähnen war, dass das Buch mit seinen 260 Seiten sehr schnell gelesen war, da man nicht Denken muss, sondern zügig voran gekommen ist. Für manche Leser sicher ein netter Zeitvertreib. Mir hat "Nudel im Wind" leider wenig zugesagt, daher vergebe ich schweren Herzens 2,5 Sterne, da ich wie schon erwähnt, Jürgen von der Lippe sehr schätze, aber mir hier der Humor sehr derb und grob erschien und mich einfach nicht angesprochen hat. Mein Vater hätte sicherlich Tränen gelacht und daher wird er dieses Buch auch von mir überreicht bekommen, da er die Witze sicherlich besser verstehen wird, da er ein Mann ist und sich vielleicht im Denken und Handeln wiederfinden wird. Ich fühlte mich eher verloren und vergebe daher eine eingeschränkte Leseempfehlung, obwohl es mir wie immer wehtut, ein Buch schlecht zu bewerten.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der erste Roman von Jürgen von der Lippe ist seinen eigenen Worten nach, eine Medienkrimi-Satire. Direkt nach der Veröffentlichung stieg der Roman in die SPIEGEL-Bestsellerliste. Wer nun, wie ich, einen Megaknaller erwartet, wird hier leider enttäuscht werden. Mehr oder weniger …
Mehr
Der erste Roman von Jürgen von der Lippe ist seinen eigenen Worten nach, eine Medienkrimi-Satire. Direkt nach der Veröffentlichung stieg der Roman in die SPIEGEL-Bestsellerliste. Wer nun, wie ich, einen Megaknaller erwartet, wird hier leider enttäuscht werden. Mehr oder weniger witzige Szenen, wechseln sich mit gequält wirkendem Humor ab. Die Story selbst bleibt leider etwas im Hintergrund. Zuviel rumgekasper und nichtssagende Passagen.
Ob dieser Roman den Platz in der Bestsellerliste wirklich verdient hat? Hm... darüber darf sich gerne jeder sein Bild machen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
+++Ein bisschen geschmackvoll beschriebener Sex+++
Neulich sagte meine Frau zu mir: „Warum schreibst du nicht endlich mal was mit Niveau, ich würde gerne mal ein Panoptikum an Figuren, eine welthaltige, vielschichtige Romanhandlung, eine ausgebuffte Mischung aus Action und Reflexion, …
Mehr
+++Ein bisschen geschmackvoll beschriebener Sex+++
Neulich sagte meine Frau zu mir: „Warum schreibst du nicht endlich mal was mit Niveau, ich würde gerne mal ein Panoptikum an Figuren, eine welthaltige, vielschichtige Romanhandlung, eine ausgebuffte Mischung aus Action und Reflexion, Gesellschaftskritik und psychologischer Tiefgang, vielleicht sogar auch eine raffiniert eingebaute Krimihandlung, meinetwegen gern auch mit ein bisschen geschmackvoll beschriebenem Sex gewürzt, von dir lesen, mach doch, du kannst das!” Und ich setzte mich an mein Notebook und schrieb: „Ich möchte Ihnen eine ziemlich unglaubliche Geschichte erzählen. Ich weiß, das ist kein glücklicher Anfang für ein Buch, das seine Leser vom ersten Satz an in den Schwitzkasten nehmen und bis zum letzten Wort nicht mehr rauslassen soll. ‚Sie hatten ihm die Kehle durchgeschnitten und ihn dann im Urinal ausbluten lassen‘ ist da schon ein anderes Kaliber, aber in der Welt der sinnlos waltenden rohen Kräfte bin ich nicht so zuhause, wie in der Psyche der Sanftmütigen, Unscheinbaren mit ihren kleinen liebenswerten Macken. Menschen wie Gregor und sein Hund Waldmeister …”
Über Jürgen von der Lippe (Autor)
Jürgen von der Lippe, Jahrgang 1948, ist seit Jahrzehnten als erfolgreicher Meister humoristischer Feinarbeit und Moderator auf Bühnen und im Fernsehen unterwegs. Er lebt in Berlin und ist unter anderem Träger des Bambi, des Grimme-Preises und der Goldenen Kamera. Seine beiden letzten Bücher «Beim Dehnen singe ich Balladen» und «Der König der Tiere» standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Ein Gag-Feuerwerk vom Altmeister des Humors.
Weniger
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für