Gytha Lodge
Broschiertes Buch
Neben wem du erwachst / DCI Jonah Sheens Bd.3
Kriminalroman
Übersetzung: Leeb, Sepp; Lutze, Kristian
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das bleierne Gefühl des Hangovers ist nicht neu für Louise, im Gegenteil: Sie kennt es. Aber an diesem Morgen ist es böser, der Kopf wummert, der Mund ist trocken, die Erinnerung verwischt. Louise fürchtet, etwas Schlimmes getan zu haben. Sie dreht sich um zu ihrem Mann. Aber neben ihr liegt nicht Niall, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet? --- Ein brillant gestrickter Fall voll unerwarteter Wendungen: der neue Pageturner von Spiegel-Bestsellerautorin Gytha Lodge!
Gytha Lodge ist eine britische Schriftstellerin und mehrfach ausgezeichnete Theaterautorin. Sie studierte Englische Literatur in Cambridge und Kreatives Schreiben an der University of East Anglia. Ihr Krimidebüt Bis ihr sie findet war international ein großer Erfolg und stand in Deutschland viele Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Krimiserie um Jonah Sheens erscheint weltweit in zwölf Ländern.
Produktdetails
- Johna Sheens 3
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0001229
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 135mm x 36mm
- Gewicht: 532g
- ISBN-13: 9783455012293
- ISBN-10: 3455012299
- Artikelnr.: 61469753
Herstellerkennzeichnung
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
vertrieb@hoca.de
+49 (040) 44188-0
»Jede Menge Geheimnisse und ein Zuviel an Selbst-Sabotage - fesselnd!« The Guardian
Louise wacht völlig verkatert auf. Sie fröstelt etwas und will sich deshalb an ihren Mann schmiegen, der neben ihr liegt. Doch irgendwas stört Louise. Die Matratze fühlt sich nass an und Niall gibt keine Schlafgeräusche von sich. Plötzlich ist Louise hellwach, denn es …
Mehr
Louise wacht völlig verkatert auf. Sie fröstelt etwas und will sich deshalb an ihren Mann schmiegen, der neben ihr liegt. Doch irgendwas stört Louise. Die Matratze fühlt sich nass an und Niall gibt keine Schlafgeräusche von sich. Plötzlich ist Louise hellwach, denn es ist gar nicht ihr Mann Niall der neben ihr liegt. Ein völlig Fremder liegt im Bett, mitten in einer riesigen Blutlache und offenbar ist er tot! Louise ist entsetzt. Denn sie kann sich an nichts erinnern. Hat sie diesen Mann ermordet? Panisch versucht sie den Mann loszuwerden und alle Spuren zu beseitigen. DCI Jonah Sheens nimmt mit seinem Team die Ermittlungen auf...
"Neben wem du erwachst" ist bereits der dritte Fall für DCI Jonah Sheens und sein Team. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen aber auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man folgt den aktuellen Ereignissen, die aber immer wieder durch einen Brief, den Louise an Niall schreibt, unterbrochen werden. Sie schreibt sich ihre Eindrücke von der Seele und blickt dabei in die Vergangenheit zurück. Dadurch bekommt man einen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Dabei stellt sich heraus, dass Louise offenbar ein Alkoholproblem hat. Denn es gibt die betrunkene Louise, die es liebt, sich zu amüsieren und verantwortungslos wirkt und die nüchterne Louise, die ihre betrunkene Version hasst. Doch ist die betrunkene Louise wirklich dazu fähig, einen Mann zu ermorden?
Der Fall ist äußerst rätselhaft. Auf den ersten Blick scheint es für die Ermittler klar zu sein, dass Louise den Fremden in ihrem Bett ermordet hat. Doch ist das wirklich so? Denn Louise scheint sich wirklich nicht daran erinnern zu können, wie dieser Mann in ihrem Bett gelandet ist. Jonah Sheens ermittelt mit seinen Kollegen in alle Richtungen. Dabei gelingt es der Autorin hervorragend, Zweifel zu wecken und Spuren auszulegen, denen man nur allzu bereitwillig folgt. Doch immer wenn man meint, dass man die Auflösung kennt, sorgen überraschende Wendung dafür, dass man die zusammengetragenen Puzzleteile neu sortieren muss. Die offenen Worte, die Louise in dem Brief an ihren Mann richtet, sorgen für eine düstere und angespannte Atmosphäre. Dadurch weiß man nicht, wem man glauben oder vertrauen soll. Denn die Charaktere sind nicht so, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Dadurch baut sich eine unterschwellige Spannung auf, die dafür sorgt, dass man in den Sog der Ermittlungen gerät und gebannt der Auflösung entgegenfiebert. Damit werden die Voraussetzungen für einen gelungenen Krimi definitiv erfüllt.
Ein Krimi, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Schwer durchschaubare Charaktere und überraschende Wendungen sorgen für spannende Lesestunden.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Bleibt spannungstechnisch ein wenig hinter den ersten beiden Fällen zurück
Nach einer durchzechten Nacht liegt ein Fremder neben Louise im Bett - tot. Und alles voller Blut! Weder kann sie sich an irgendwas erinnern, noch darf ihr Mann davon erfahren, dass ein anderer Mann im Ehebett …
Mehr
Bleibt spannungstechnisch ein wenig hinter den ersten beiden Fällen zurück
Nach einer durchzechten Nacht liegt ein Fremder neben Louise im Bett - tot. Und alles voller Blut! Weder kann sie sich an irgendwas erinnern, noch darf ihr Mann davon erfahren, dass ein anderer Mann im Ehebett liegt. Also versucht sie zunächst, das Ganze zu vertuschen, auch wenn die Ermittler schnell dahinter kommen, dass an Louises Version so einiges nicht stimmt. Doch was geschah wirklich in besagter Nacht?
Der dritte Fall für Detective Chief Inspector Sheens und sein sympathisches Team. Wieder einmal gefiel mir das Teamwork der vier, wobei als Nebenthema das bedrohliche Stalking von Juliette Hansons Exfreund die Handlung bereichert. Der Fall selbst gestaltet sich zunächst als undurchsichtig, zumal klar ist, dass viele Beteiligte es mit der Wahrheit nicht so ganz genau nehmen. Dennoch empfand ich den Roman zunächst als anstrengend, da Louise und ihre Sauftouren bzw. ihr zweites Ich als besoffene Louise sehr präsent sind und sie für meinen Geschmack zu sehr darauf herum reitet, wie mutig sie doch erst durch Alkohol würde und wie besorgt sie sei, nüchtern als langweilig und uninteressant zu gelten. Mit der Zeit nimmt der Roman jedoch mit den Ermittlungen deutlich an Fahrt auf und bietet bald wieder die von der Autorin gewohnte Spannung.
Auch wenn sich der Fall wieder ziemlich komplex gestaltet, empfand ich den Roman im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden zunächst als etwas anstrengend, primär durch Louises Subjektivität und ihr nerviges Selbstmitleid bedingt. Die Polizeiarbeit gefiel mir dann wiederum ganz gut, so manche Überraschung wurde mit der Zeit aufgedeckt und lud beim Lesen zum Miträtseln ein. Nicht ganz so überzeugend wie die ersten beiden Fälle um DCI Sheens und sein Team, dennoch lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, aber anders als man von den Vorgängern gewohnt ist
Das Cover des neusten Spannungsromans von Gytha Lodge bleibt der Linie treu und lässt sich somit direkt den Fällen von DCI Sheens und seinen KollegInnen zuordnen. Es ist passend zum Inhalt des Buches gewählt und …
Mehr
Spannend, aber anders als man von den Vorgängern gewohnt ist
Das Cover des neusten Spannungsromans von Gytha Lodge bleibt der Linie treu und lässt sich somit direkt den Fällen von DCI Sheens und seinen KollegInnen zuordnen. Es ist passend zum Inhalt des Buches gewählt und spricht einen durch die düstere Atmosphäre direkt an. Der Erzählstil überrascht allerdings nach einigen Seiten, da er etwas anders als in den beiden vorherigen Romanen ist. Die Verdächtige Louise erzählt schrittweise was in ihr vorgeht und ihr widerfahren ist. Diese Erzählungen wechseln sich mit den Beschreibungen der Ermittlungen und der Geschehnisse rund um das Polizei-Team ab. Das Rätsel um den Toten, neben dem Louise eines morgens erwachte, nimmt durch ihre Erzählungen und den Ermittlungen von Sheens‘ Team nach und nach Gestalt an, aber auch private Konflikte der ErmittlerInnen finden in dem Buch ihren Anteil und beleben die Geschichte zusätzlich.
Louise erweckt trotz des Tatverdachts Sympathien und Empathien durch ihr nicht allzu einfaches Beziehungsleben. Ihr Mann Niall ist unaufrichtig und so wird die unsichere Seite von Louise genährt. Ihre verrückte und etwas dubiose Freundin April lockt sie stetig aus der Reserve. Einen Kontrast zu den etwas außergewöhnlichen Figuren bilden Die ErmittlerInnen, die eher ein ruhiges Privatleben führen und dennoch von Konflikten geplagt sind. Dieser Einblick in das Leben von Hanson, Lightman, Sheens und Co. nährt die Leselust und erweckt Spannung. Gytha Lodge hat ein sympathisches Ermittlerteam geschaffen, zu dem man einen guten Draht bekommt.
Der kreierte Fall ist sehr schleierhaft und man fiebert nahezu bis zur letzten Seite mit, was genau passiert sein könnte und was dahintersteckt. Gytha Lodge schafft es immer wieder rätselhafte und verzwickte Fälle zu konstruieren, die viel Platz für Spekulationen lassen und deren Auflösung nicht leicht zu erraten ist. Somit hat mich das Buch mit dem unerwarteten Ende und den überraschenden Wendungen gut unterhalten. Lediglich hatte ich das Gefühl, dass der Stil der Übersetzung etwas anders als die Vorgänger ist und dadurch gibt es einen kleinen Punktabzug. Allen, die die ersten Bücher nicht kennen, empfehle ich sie zunächst zu lesen, um besser mit dem Team und ihrer Vorgeschichte warm zu werden, aber es ist nicht zwingend notwendig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Filmriss
Zum Inhalt:
Der Teufel hat den Schnaps gemacht - und Louise gerät öfter in seine Fänge. Doch dieses Mal ist es noch schlimmer als sonst: Neben ihr liegt ein Toter im Bett - erstochen. Und Louise fehlt jede Erinnerung an den letzten Abend: Ist sie für den Tod des …
Mehr
Filmriss
Zum Inhalt:
Der Teufel hat den Schnaps gemacht - und Louise gerät öfter in seine Fänge. Doch dieses Mal ist es noch schlimmer als sonst: Neben ihr liegt ein Toter im Bett - erstochen. Und Louise fehlt jede Erinnerung an den letzten Abend: Ist sie für den Tod des Fremden verantwortlich oder gibt es eine andere Erklärung?
Mein Eindruck:
Auch in ihrem dritten Buch beweist Lodge Einfühlungsvermögen und ein großes Talent zum Geschichtenerzählen. Denn hier unterhält nicht nur ein verzwickter Kriminalfall, - die Leserschaft erlebt „Szenen einer Ehe“ in Reinkultur. Da auch die Beamten nicht von Problemen im zwischenmenschlichen Bereich verschont werden, ist es zwar teilweise schon anstrengend; trotzdem fliegen die Seiten nur so dahin. Lodge beherrscht es, ihre Leser am Gängelband zu halten, da sie sich gekonnt dann wieder auf den Fall konzentriert, wenn das Drumherum anfängt zu nerven. Außerdem lässt sie ab und zu ihr Talent aufblitzen, die Personen wahrhaftig und mit einem Sinn für Humor auszustatten und – last but not least – ist es einfach schön, wichtigen Nebencharakteren aus früheren Fällen wieder zu begegnen.
Dass die Autorin zum Schluss einen fiesen Cliffhanger im Privatbereich für einen ihrer Hauptcharakter einbaut, sei ihr verziehen. Doch auch ohne dieses Anfüttern ist man gerne bereit, sich auf einen vierten Kriminalfall einzulassen.
Mein Fazit:
Keine Abnutzungserscheinungen bei Bulle Sheens und seinem Team
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie kam der Tote neben Louise?
Dass Louise am Morgen einen Kater hat ist nicht neu, das hat sie öfter, sie kennt dieses Gefühl also. Doch an diesem Morgen ist es besonders schlimm, denn ihr fehlt die Erinnerung an den vergangen Abend und die Nacht. Sie dreht sich zu ihrem Mann um, doch …
Mehr
Wie kam der Tote neben Louise?
Dass Louise am Morgen einen Kater hat ist nicht neu, das hat sie öfter, sie kennt dieses Gefühl also. Doch an diesem Morgen ist es besonders schlimm, denn ihr fehlt die Erinnerung an den vergangen Abend und die Nacht. Sie dreht sich zu ihrem Mann um, doch neben ihr liegt ein Fremder. Und dieser Fremde ist tot. Sie weiß nicht ob sie es war, die ihn ermordet hat. Der Fall ist brillant gestrickt, hat viele unerwartete Wendungen. Ein neuer Pageturme von Gytha Lodge.
Meine Meinung
Als ich dieses Buch von Gytha Lodge fand, fiel mir gleich ein, dass ich bereits zwei Bücher von ihr gelesen habe die mir sehr gut gefallen hatten. So auch dieses. Denn durch den unkomplizierten Schreibstil der Autorin, der keine Unklarheiten im Text zuließ, wurde mein Lesefluss nicht gestört, ich konnte das Buch leicht und flüssig lesen. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Louise, die neben einem Toten aufwacht und sich fragen muss, ob sie es war, die ihn getötet hat. Oder wer es sonst gewesen sein könnte. Naill, ihren Mann, mochte ich gar nicht. Aber auch gegenüber ihrer Freundin blieb ich misstrauisch. Das Buch ist so geschrieben, dass es schwer fällt, einen wirklich Verdächtigen zu finden. Immer wieder wurde mir klar, der oder auch die war es doch nicht. Als am Ende schließlich feststand, wer der Mörder war, fiel mir auch, dass ich den gar nicht auf dem Schirm gehabt hatte. Man sieht, es ist ein wirklich spannendes Buch, das mir gut gefallen, mich gefesselt und außerdem gut unterhalten hat. Und wieder kann ich dafür eine Leseempfehlung aussprechen sowie die volle Bewertungszahl vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsamer Krimi mit interessantem Motiv;
Dies ist das dritte Buch aus der Jonah Sheens-Reihe. Vor Kurzem habe ich Band fünf gelesen und weil es mir gut gefallen habe, mich jetzt für die vorherigen Bände interessiert. Jedes Buch behandelt einen in sich abgeschlossenen …
Mehr
Unterhaltsamer Krimi mit interessantem Motiv;
Dies ist das dritte Buch aus der Jonah Sheens-Reihe. Vor Kurzem habe ich Band fünf gelesen und weil es mir gut gefallen habe, mich jetzt für die vorherigen Bände interessiert. Jedes Buch behandelt einen in sich abgeschlossenen Kriminalfall, man kann sie also problemlos auch in „falscher“ Reihenfolge lesen. In diesem Buch gibt es zwei Erzählperspektiven, die sich regelmäßig abwechseln. Zum einen wird die Sicht der Ermittler geschildert und zum anderen erzählt die Verdächtige Louise das Geschehen aus ihrer Perspektive. Bei mir hat sich gleich zu Beginn ein Gefühl von aufkommendem Unheil eingestellt, aber insgesamt hätte die Handlung spannender sein können. Der Aufbau mit den zwei Erzählsträngen ist identisch zu dem anderen Buch, das ich gelesen habe. Da hätte ich mir doch etwas Abwechslung gewünscht, aber vielleicht soll das auch ein Markenzeichen sein. Die Motive waren in diesem Buch gut gewählt, gerade das Aufwachen neben einem Toten wirft viele Fragen auf. Am Ende gibt es einen interessanten Twist, der sich nicht wirklich ankündigt, da hätte die Handlung etwas besser aufgebaut werden können. Der Mittelteil hat deshalb etwas langatmig auf mich gewirkt, aber insgesamt war es ein unterhaltsamer Krimi, wenn auch etwas schwächer als Band fünf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kriminalroman, der ab der Mitte richtig Fahrt aufnimmt!
"Neben wem du erwachst" ist ein Kriminalroman von Gytha Lodge, der am 3. August 2021 im Hoffmann und Campe Verlag erschienen ist. Dies ist der dritte Band der "Detective Chief Inspector Sheens-Reihe", wo er mit …
Mehr
Ein Kriminalroman, der ab der Mitte richtig Fahrt aufnimmt!
"Neben wem du erwachst" ist ein Kriminalroman von Gytha Lodge, der am 3. August 2021 im Hoffmann und Campe Verlag erschienen ist. Dies ist der dritte Band der "Detective Chief Inspector Sheens-Reihe", wo er mit seinem kleinen, aber feinen Team ermittelt. Mir hat der Inhalt des Kriminalromans wieder gut gefallen. Da ich den zweiten Band "Wer auf dich wartet" vor ein paar Monaten gelesen habe und er mir sehr gut gefallen hat, wurde ich hier ebenfalls nicht enttäuscht. Allerdings geht es hier bis zur Hälfte eher langsam voran, aber ab da gab es dann keinen Halt mehr und der Fall nahm rasant an Fahrt auf und es wurde immer spannender. Die Autorin schafft es, ein gekonntes Verwirrspiel mit verschiedenen Verdächtigen zu veranstalten. Auf den wahren Täter bin ich jedoch nicht gekommen und die Story hat mir dann auch ein richtig gut durchdachtes und spannendes Ende präsentiert, was mir sehr gut gefallen hat. Unerwartete und überraschende Wendungen kommen definitiv nicht zu kurz. Alle offenen Fragen wurden beantwortet und der Mordfall um das Opfer Alex wurde zufrieden stellend gelöst. Am Ende gibt es einen kleinen Cliffhanger, sodass ich auf einen weiteren Band hoffe. Denn obwohl Detective Chief Inspector Sheens und sein Team diesen brutalen und komplizierten Fall erfolgreich gelöst haben, wartet auch schon das nächste Problem auf ihn. Sein Privatleben holt ihn zwischen zwei Frauen schockartig ein.
Dass Louise unter Verdacht steht, Alex ermordet zu haben, scheint zuerst nachvollziehbar. Denn durch ihr undurchdachtes Handeln hat sie sich auf jeden Fall sehr verdächtig gemacht. Außerdem scheint sie weitere Geheimnisse vor den Ermittlern zu bewahren. Aber wieso sie sich an nichts erinnern kann und warum die Leiche direkt neben ihr im Bett lag, dies kann sie sich nicht erklären, obwohl sie öfter einen über den Durst trinkt. Als ihr Mann Naill sich dann auch noch sehr merkwürdig verhält und einige Geheimnisse hütet, ahnt Louise nichts Gutes. Auch ihre beste Freundin April scheint nicht immer ganz ehrlich zu ihr zu sein, weshalb Louise irgendwann nicht mehr weiß, wem und was sie überhaupt noch glauben soll. Sie hat vor dem mysteriösen Mord schon einiges über ihren Ehemann herausgefunden, die komplette Wahrheit über ihn wird jedoch erst Stück für Stück entlarvt. Die Polizisten betreten ein Labyrinth aus toxischen Beziehungen, falschen Freundschaften und selbstzerstörerischen Gewohnheiten. Denn nicht nur Louise ist die Einzige, die was zu verbergen hat. Die größte Herausforderung ist herauszufinden, was sie mit dem Opfer verbindet.
Die Geschichte enthält zwei Handlungsstränge. Der erste erzählt aus der Perspektive von Louise, in dem sie ihre Gedanken freien Lauf lässt und diese in Form eines Briefes an ihren Mann feste hält. Im anderen Strang geht es um die Aufklärung des Mordfalls. Er enthält detaillierte Ermittlungsarbeiten und es gibt Einblicke aus dem Privatleben der Ermittler. Dessen Charaktere haben mir auch in diesem Band wieder gut gefallen. Jonah Sheens, Juliette Hanson, Domnall O'Malley und Ben Lightman geben wieder ein tolles Ermittlerteam ab. Besonders Juliette, die mit ihren intuitiven Menschenkenntnissen und viel Gespür eine große Hilfe ist. Doch dass sie sich nicht zu hundert Prozent auf den Fall konzentrieren kann, ist ihrem stalkenden Exfreund geschuldet. Er versucht mit allen Mitteln, ihr Leben und ihre Beziehung zu zerstören. Ihre taffe Art und ihr Handeln haben mir bis zum Schluss super gefallen.
Louise packt, besonders am Anfang, Kapitel für Kapitel aus und offenbart ein Geheimnis nach dem anderen. Sie war mir jetzt nicht sympathisch, jedoch auch nicht sympathisch. Sie hat auf jeden Fall ein großes Alkoholproblem und meiner Meinung nach eine ausgeprägte Persönlichkeitsstörung, die durch den übermäßigen Alkoholkonsum noch intensiver auftritt. Nach und nach konnte ich sie durch ihre Gedanken besser verstehen, denn dass sie Probleme mit ihrem richt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
was geschah wirklich
Louise hat öfters einen „Kater“, doch heute Morgen brummt ihr Kopf mehr als sonst und sie kann sich nicht mehr daran erinnern, wie sie nach Hause gekommen ist. Als sie sich zu ihrem Ehemann Niall umdrehen möchte, trifft sie der Schlag. Dort liegt nicht …
Mehr
was geschah wirklich
Louise hat öfters einen „Kater“, doch heute Morgen brummt ihr Kopf mehr als sonst und sie kann sich nicht mehr daran erinnern, wie sie nach Hause gekommen ist. Als sie sich zu ihrem Ehemann Niall umdrehen möchte, trifft sie der Schlag. Dort liegt nicht ihr Ehemann, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet?
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Es muss der Horror sein, wenn man in der Früh aufwacht und neben einem liegt eine Leiche. Aber hat ihn Louise in ihrem Alkoholrausch umgebracht? Oder möchte ihr jemand den Mord anhängen? Hat sie ihren Ehemann mit diesem Fremden betrogen und hat Niall ihn erstochen? DCI Sheens und sein Team ermitteln. Nach und nach bringen sie Licht ins Dunkle. Da wir auch immer mehr von Louise erfahren haben, wurde ich immer unsicherer ob sie unschuldig ist oder ihn doch getötet hat. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die betrunkene Louise
„Neben wem du erwachst“ ist bereits der dritte Fall für DCI Jonah Sheens. „Bis ihr sie findet“ und „Wer auf dich wartet“ hatten mich begeistert und auch der neue Kriminalroman von Gytha Lodge hat mir richtig gut gefallen. Doch worum …
Mehr
Die betrunkene Louise
„Neben wem du erwachst“ ist bereits der dritte Fall für DCI Jonah Sheens. „Bis ihr sie findet“ und „Wer auf dich wartet“ hatten mich begeistert und auch der neue Kriminalroman von Gytha Lodge hat mir richtig gut gefallen. Doch worum geht es?
Ein nicht identifizierter Mann wird in Louises Vorgarten tot aufgefunden. Alkohol spielt eine große Rolle. Aber ist Louise wirklich eine Mörderin? Jonah und sein Team ermitteln...
Gytha Lodge hat ihren neuen Krimi packend inszeniert. Von Anfang an verfügt der Leser über mehr Informationen als die Ermittler und ist ihnen somit immer einen Schritt voraus. Dennoch ist die Geschichte nie vorhersehbar.
„Neben wem du erwachst“ ist raffiniert gestrickt voller unerwarteter Wendungen. Nichts ist wie es scheint. Zitat: „Die Einzelheiten des Falles sind offensichtlich komplex. Wie leicht es auch sein mag, voreilige Schlüsse zu ziehen, musst du meiner Meinung nach geduldig bleiben und die Wahrheit ans Licht kommen lassen.“
Louise kommt auf die Idee, ihrem Mann Niall einen Brief zu schreiben. Nur schrittweise wird enthüllt, wohin das Ganze führen soll. Das ist wirklich gut gemacht. Über das Wiedersehen mit Jonah und seinen Kollegen Juliette Hanson und Ben Lightman habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen.
Fazit: Fall Nr. 3 für DCI Jonah Sheens und sein Team. Für mich der bisher beste Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wieder mal ist Louise Reakes mit ihrer Freundin April auf einer Sauftour gewesen. Als sie morgens erwacht, mit einem fürchterlichen Kater, stellt sie fest, dass neben ihr ein fremder Mann liegt – tot und blutüberströmt. Sie hat keine Ahnung, wie sie am Vorabend nach Haus …
Mehr
Wieder mal ist Louise Reakes mit ihrer Freundin April auf einer Sauftour gewesen. Als sie morgens erwacht, mit einem fürchterlichen Kater, stellt sie fest, dass neben ihr ein fremder Mann liegt – tot und blutüberströmt. Sie hat keine Ahnung, wie sie am Vorabend nach Haus gekommen ist, geschweige denn, wer dieser Mann ist. Ihr Ehemann Niall befindet sich auf einer Geschäftsreise und sollte heute zurückkehren. Panikartig schleppt sie den Toten samt dem blutigen Messer vor ihre Haustür. Danach putzt sie sämtliche Spuren gründlich weg. Ein Nachbar entdeckt wenig später den Toten und ruft die Polizei. DCI Jonas Sheen und sein Team nehmen die Ermittlungen auf.
In zwei Handlungssträngen wird die Geschichte erzählt, einerseits aus der Sicht Louises, die ihrem Mann in einem Brief ihre Ansicht über ihr Leben schildert, warum sie immer unglücklicher und einsamer wird. Ihre Begründung für ihre Alkoholexzesse etc.
Der zweite Handlungsstrang zeichnet die akribische Polizeiarbeit auf, wie diese alles daransetzt, warum dieser unbekannte Mann sterben musste und was wirklich dahintersteckt.
Die Geschichte fängt spannend an, doch es dauert seine Zeit, bis ich das Gefühl hatte, jetzt wird’s endlich spannend. Verdächtige gibt es genügend, doch die komplizierten Ermittlungen lassen die Polizei immer wieder in eine Sackgasse laufen. Wie länger es dauert, desto eher kommen bei Louise die Erinnerungen zurück. Interessant war ihre Schilderung über die nüchterne Louise und die betrunkene Louise.
Die einzelnen Protagonisten, wie sie daherkommen, gut ausgearbeitet mit ihren Macken und Stärken. Am meisten hat mich Louise genervt, mit ihren Ansichten und ihrem Verhalten. Die Auflösung des Falls hat mich eher überrascht, vielleicht etwas zu konstruiert. Der Schreibstil ist zügig und klar, hingegen das Cover gefällt mir nicht.
Fazit: Ein Krimi mit vielen undurchsichtigen Handlungen und Erklärungen, trotzdem meistens spannend zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote