
Anna Johannsen
Broschiertes Buch
Nach der Zeit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neuer spannender Fall für Hanna Will und Jan de Bruyn. Von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.In der Lüneburger Heide werden kurz nacheinander zwei Männer tot aufgefunden. Dem ersten Anschein nach haben beide Suizid begangen, die Obduktionsergebnisse lassen jedoch Zweifel aufkommen. Schnell finden die Ermittler heraus, dass die Männer in ihren Jugendjahren befreundet waren. Kann das ein Zufall sein?Hanna Will und der Kriminalpsychologe Jan de Bruyn werden als Spezialisten zu den Ermittlungen hinzugezogen. Die beiden arbeiten mit Hochdruck daran, ein mögliches Mordmotiv zu finden...
Ein neuer spannender Fall für Hanna Will und Jan de Bruyn. Von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.
In der Lüneburger Heide werden kurz nacheinander zwei Männer tot aufgefunden. Dem ersten Anschein nach haben beide Suizid begangen, die Obduktionsergebnisse lassen jedoch Zweifel aufkommen. Schnell finden die Ermittler heraus, dass die Männer in ihren Jugendjahren befreundet waren. Kann das ein Zufall sein?
Hanna Will und der Kriminalpsychologe Jan de Bruyn werden als Spezialisten zu den Ermittlungen hinzugezogen. Die beiden arbeiten mit Hochdruck daran, ein mögliches Mordmotiv zu finden und ein Täterprofil zu erstellen. Ein weiterer Leichenfund bestätigt ihre Befürchtungen, dass der Mörder noch mehr Menschen ins Visier genommen hat. Können sie ihn stoppen, bevor er das nächste Mal zuschlägt?
In der Lüneburger Heide werden kurz nacheinander zwei Männer tot aufgefunden. Dem ersten Anschein nach haben beide Suizid begangen, die Obduktionsergebnisse lassen jedoch Zweifel aufkommen. Schnell finden die Ermittler heraus, dass die Männer in ihren Jugendjahren befreundet waren. Kann das ein Zufall sein?
Hanna Will und der Kriminalpsychologe Jan de Bruyn werden als Spezialisten zu den Ermittlungen hinzugezogen. Die beiden arbeiten mit Hochdruck daran, ein mögliches Mordmotiv zu finden und ein Täterprofil zu erstellen. Ein weiterer Leichenfund bestätigt ihre Befürchtungen, dass der Mörder noch mehr Menschen ins Visier genommen hat. Können sie ihn stoppen, bevor er das nächste Mal zuschlägt?
Elke Bergsma, Jahrgang 1968, ist in Ostfriesland aufgewachsen und hat hier, in der wundervollen Weite der von Windmühlen, Leuchttürmen, Deichen, Schafen und Kühen geprägten Landschaft, auch das Lesen gelernt. Mit der Krimireihe 'Büttner und Hasenkrug' begeistert sie seit 2013 ihre Leser. Anna Johannsen lebt seit ihrer Kindheit in Nordfriesland. Sie liebt die Landschaft und Menschen der Region, besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln, auf denen die Krimireihe 'Die Inselkommissarin' spielt. 'Juister Mohn' ist das erste Gemeinschaftsprojekt der beiden Autorinnen.
Produktdetails
- Ein Fall für Hanna Will & Jan de Bruyn 2
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496712162
- Seitenzahl: 318
- Erscheinungstermin: 29. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 23mm
- Gewicht: 230g
- ISBN-13: 9782496712162
- ISBN-10: 2496712162
- Artikelnr.: 67988924
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hanna Will und Jan de Bruyn werden als Berater zu zwei Fällen von Selbstmord in der Lüneburger Heide hinzugezogen. Schnell kommen Zweifel an der Selbsttötung auf. Beide Opfer kannten sich aus ihrer Jugendzeit in Amelinghausen. Die beiden Ermittler, die wieder mit dem Wohnmobil …
Mehr
Hanna Will und Jan de Bruyn werden als Berater zu zwei Fällen von Selbstmord in der Lüneburger Heide hinzugezogen. Schnell kommen Zweifel an der Selbsttötung auf. Beide Opfer kannten sich aus ihrer Jugendzeit in Amelinghausen. Die beiden Ermittler, die wieder mit dem Wohnmobil unterwegs sind, beginnen tiefer in der Vergangenheit zu graben. Die Kriminalbeamten vor Ort möchten den fall schnell zu den Akten legen. Da müssen Hanna und Jan zu ungewöhnlichen Methoden greifen.
Das Cover passt zum ersten Teil dieser Reihe. Die beiden sehr unterschiedlichen Ermittler verstehen sich immer besser und ergänzen sich. Die Handlungsorte sind mir bekannt und werden sehr gut beschrieben. Die Handlung ist spannend und flüssig zu lesen. Die Auflösung ist dann für mich überraschend und nicht vorhersehbar. Wieder einmal ein interessanter Krimi, der keine prominenten Drehorte benötigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer spannender Fall für das Ermittlerteam Hanna Will und Jan de Bruyn.
Zwei Männer, die früher mal befreundet waren, wurden tot gefunden. Besteht hier ein Zusammenhang? Ist es Zufall?
Der zweite Fall ist verzwickt und bringt mehr Fragen als Antworten. Es gibt Spuren, falsche …
Mehr
Ein neuer spannender Fall für das Ermittlerteam Hanna Will und Jan de Bruyn.
Zwei Männer, die früher mal befreundet waren, wurden tot gefunden. Besteht hier ein Zusammenhang? Ist es Zufall?
Der zweite Fall ist verzwickt und bringt mehr Fragen als Antworten. Es gibt Spuren, falsche Fährten und Sackgassen. Nicht nur die Suche nach dem oder die möglichen Täter steht im Mittelpunkt, auch was das Mordmotiv betrifft, tappen sie im Dunkeln.
Die gegensätzlichen Eigenschaften der Kommissarin und des Psychologen machen sie zu einem guten Team. Sie ergänzen sich perfekt und kommen so der Lösung langsam auf die Spur. Auch hier wird wieder das Privatleben der Ermittler mit einbezogen. Das macht sie persönlicher und man kann eine intensivere Bindung zu ihnen aufbauen.
Spannend, in kurzen Kapiteln führt die Autorin ihre Leser durchs Buch, lässt sie miträtseln und fesselt sie an die Geschichte.
Ein guter solider Krimi, der mich begeistert hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rache verjährt nicht…
In der Heide werden unabhängig voneinander 2 tote Männer gefunden, alles deutet auf Suizid hin. Doch bei der Obduktion kommen Zweifel auf, außerdem waren sie früher befreundet gewesen. Die örtliche Polizei bekommt Hilfe durch das …
Mehr
Rache verjährt nicht…
In der Heide werden unabhängig voneinander 2 tote Männer gefunden, alles deutet auf Suizid hin. Doch bei der Obduktion kommen Zweifel auf, außerdem waren sie früher befreundet gewesen. Die örtliche Polizei bekommt Hilfe durch das Ermittlerduo de Bruyn und Will.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles gut vorstellen. Jan war mir sofort sympathisch, was ich von Hanna nicht behaupten konnte.
Es war mein erstes Buch der Autorin und ich hatte keine Schwierigkeiten, weil ich das vorige Band nicht kenne. Allerdings wurde ich nicht richtig warm mit dem Buch. Auf der einen Seite Hanna, die mir zu sehr auf Jan fixiert war. Und auf der anderen Seite die örtliche Polizei, deren Mitglieder die bereits vorhandenen Ergebnisse ignorierten und dem Team Steine in den Weg legten. Nach dem dritten Todesfall hätten sie schon sensibler sein müssen, aber das wurde nach dem vierten Opfer noch schlimmer…
Die eigentliche Geschichte war spannend, trat dadurch aber in den Hintergrund. Nach verschiedenen Motiven kam am Schluss dann doch eine ungeheure Wahrheit ans Licht. Alles wurde aufgeklärt und zu dem Fall blieben keine Fragen offen. Trotzdem kann ich nicht mehr als 2,5 Sterne vergebn…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hanna Will und ihr Kollege Jan de Bruyn vom LKA Niedersachsen werden zur Unterstützung in die Lüneburger Heide geschickt. Hier sind zwei Männer ums Leben gekommen. Anfangs dachte die Polizei aufgrund der Abschiedsbriefe und der Auffindesituation der Toten es handle sich um Suizid. …
Mehr
Hanna Will und ihr Kollege Jan de Bruyn vom LKA Niedersachsen werden zur Unterstützung in die Lüneburger Heide geschickt. Hier sind zwei Männer ums Leben gekommen. Anfangs dachte die Polizei aufgrund der Abschiedsbriefe und der Auffindesituation der Toten es handle sich um Suizid. Doch die Obduktion lässt nur Mord als Todesursache zu. Wieder einmal stellt Jan unter Beweis, dass er seinen guten Ruf als Psychologe zu Recht hat. Ich fand die Beschreibungen der Autorin, wie er aus den Fakten sein Täterprofil entwickelt wieder sehr überzeugend. Äußerst gelungen fand ich auch die Beschreibungen zum Gefühlschaos zwischen Jan und Hanna. Beide fühlen sich voneinander angezogen, finden trotzdem nicht immer die richtigen Worte und scheuen die absolute Nähe. Denn beide kämpfen mit ihren Altlasten. Das lässt die beiden sehr lebensecht und lebendig wirken. Ich mag die beiden sehr.
Der Fall selbst ist sehr verwickelt und als eine dritte Leiche gefunden wird, sind sich Hanna und Jan sicher, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben und der vielleicht noch weiter morden wird. Oder gibt es bereits weitere Opfer, bei denen der Mord als Selbstmord durchgegangen ist? Der Druck den Täter zu finden ist entsprechend hoch und genau den kann man beim Lesen spüren. Umso kritischer habe ich dann auch die eher widerwillige Zusammenarbeit mit den Lüneburgern gesehen. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Konkurrenzdenken einiger Lüneburger Kollegen gegenüber den beiden LKA-Mitarbeitern durchaus in der realistischen Polizeiarbeit so vorkommt. Ich fand den Krimi und seine so wendungsreiche Entwicklung spannend und unterhaltsam. 4 Lese-Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung gibt’s daher von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer die Autorin aus ihrer Inselkomissarin-Reihe kennt und schätzt, wird auch hier nicht enttäuscht. Vor der wunderschönen Kulisse der friesischen Landschaft ermitteln Hanna Will und Jan de Bruyn in einem verzwickt aufgebauten spannenden Fall. Die eigenwillige Vorgangsweise des …
Mehr
Wer die Autorin aus ihrer Inselkomissarin-Reihe kennt und schätzt, wird auch hier nicht enttäuscht. Vor der wunderschönen Kulisse der friesischen Landschaft ermitteln Hanna Will und Jan de Bruyn in einem verzwickt aufgebauten spannenden Fall. Die eigenwillige Vorgangsweise des Ermittlerduos, flotte Wendungen und individuelle Bezugsmomente machen den Krimi sehr abwechslungsreich und die Lektüre zu einem Vergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während in Band 1 dieser Reihe die Zusammenarbeit zwischen Hanna Will und Jan de Bruyn noch etwas unrund lief, so haben die beiden sich nun doch gut zusammenraufen können, denn sie haben gemerkt, dass sich ihre gegensätzlichen Charaktere wunderbar ergänzen, wenn sie es denn …
Mehr
Während in Band 1 dieser Reihe die Zusammenarbeit zwischen Hanna Will und Jan de Bruyn noch etwas unrund lief, so haben die beiden sich nun doch gut zusammenraufen können, denn sie haben gemerkt, dass sich ihre gegensätzlichen Charaktere wunderbar ergänzen, wenn sie es denn zulassen.
So starten sie gemeinsam in den neuen Fall. Eigentlich zeichnet sich schon schnell ab, dass es sich um eine Serie handelt. Zwei angebliche Selbstmorde sind nämlich in Wahrheit akribisch durchgeführte Morde. Weil die Opfer Jugendfreunde waren, suchen Hanna und Jan natürlich in deren Vergangenheit. Der Leiter der Soko dagegen blockiert durch seine Paragrafenreiterei den Fortschritt der Ermittlung gewaltig. Hanna und Jan müssen deswegen auf eigene Faust ermitteln, um zu beweisen, dass sie den richtigen Riecher gehabt haben.
Um es vorweg zu sagen, so spannend wie die Inselkommissarin kommt mir dieses neue Ermittlerduo nicht daher. Es wird fast schon zu viel Gewicht auf persönliche Befindlichkeiten und Launen gelegt. Die Aufdeckung des Falls tritt dabei in den Hintergrund vor dem Beziehungsstatus zwischen Hanna und Jan. Vor allem Hanna wirkt hierbei wenig sympathisch: Stur und stürmisch, wohingegen Jan in jeder freien Minute gedanklich seine Eheprobleme wälzt.
Dennoch bleibt die Spannung für den Leser groß, bis der Täter endlich entlarvt werden kann. Aber man wartet jetzt nicht gerade ungeduldig auf die nächste Folge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Fan von Enna Andersen durfte ich mir die neue Serie von Anna Johannsen natürlich nicht entgehen lassen. „Nach der Zeit“ heißt das neue Buch der Autorin, im Mittelpunkt stehen Kommissarin Hanna Will und der Psychologe Jan de Bruyn – und natürlich ihr …
Mehr
Als großer Fan von Enna Andersen durfte ich mir die neue Serie von Anna Johannsen natürlich nicht entgehen lassen. „Nach der Zeit“ heißt das neue Buch der Autorin, im Mittelpunkt stehen Kommissarin Hanna Will und der Psychologe Jan de Bruyn – und natürlich ihr Fall. Wobei der an manchen Stellen für mich fast zu sehr zur Nebensache verkommt, bei so viel Privatem, das auch die beiden Ermittler einprasselt. Trotzdem ist es, wie ich es von der Autorin gewohnt bin, ein weitestgehend unblutiger, psychologisch hochspannender und unterhaltsamer Krimi.
Aber von vorn.
Zwei völlig unterschiedliche Männer um die 40 werden in der Lüneburger Heide tot aufgefunden. Erste Ermittlungen ergeben, dass es sich bei beiden nicht um den zuerst vermuteten Suizid handelt, sondern dass sie ermordet wurden. Weitere Nachforschungen zeigen, dass sich die beiden gekannt hatten, sie waren in ihrer Jugend befreundet gewesen. Und ihr Freundeskreis war noch größer, wie Hauptkommissarin Hanna Will und der Kriminalpsychologe Jan de Bruyn schnell feststellen. Sollten die beiden Morde zusammenhängen, sind dann noch mehr Menschen in Gefahr? Und wenn, was ist das Motiv dafür? Als Hanna und Jan der Lösung des Rätsels näherkommen, ist es auch schon fast zu spät.
Wer Anna Johannsen kennt, weiß, was ihn bei ihren Büchern erwartet. Üblicherweise präsentiert die Autorin gut durchdachte, erfreulich gewaltarme (die Gewalt passiert zwar, wird aber selten in brutalen Szenen geschildert) und äußerst angenehm zu lesende Krimis. Da macht auch „Nach der Zeit“ keine Ausnahme. Die Spannung des Buchs liegt nicht in offener Brutalität, sondern mehr im Unterschwelligen. Allein die Zusammenhänge herauszufinden, war für mich als Leser eine Herausforderung, da man immer nur so viel weiß, wie die Ermittler im Buch und sich seine eigenen Gedanken machen kann. Sprachlich ist das Buch ansprechend geschrieben und bis auf ein paar falsch gewählte Wörter habe ich auch keine Fehler gefunden.
Die Charaktere sind im zweiten Teil der Serie noch im Werden begriffen. Die Ermittler Hanna und Jan sind zwar schon ein bisschen plastischer als in Band 1, ihnen fehlt aber noch, wie man so schön sagt, „das Fleisch auf den Rippen“. Allerdings kam für mich in diesem Buch das Private zwischen den beiden Hauptcharakteren ein bisschen zu sehr zum Tragen, stellenweise verkamen die Ermittlungen neben allen persönlichen Problemen ein bisschen zur Nebensache. Daher ist der Spannungsbogen für mich auch nicht konstant vorhanden, geschweige denn, dass er konstant hoch wäre. Mit Hanna wurde ich auch bis zum Schluss nicht wirklich warm. Sie ist mir zu forsch und zu kantig, die ruhigere Art von Jan lag mir wesentlich mehr. Aber die beiden so gegensätzlichen Charaktere geben dem Krimi einen gewissen Pfiff.
Aber alles in allem war es ein solider Krimi mit zwei interessanten Hauptcharakteren, die handfeste Ermittlungsarbeit erledigen und ihren Fall zu einem stimmigen Schluss führen. Auch wenn sie bei mir zu Kopfschütteln führten, sind die Reibereien der beiden Ermittler mit den Kollegen gut und realistisch beschrieben. Was für ein Kompetenz-Gerangel! Unterhaltsam, stellenweise spannend und psychologisch interessant – so stelle ich mir gute Krimi-Unterhaltung vor. Punktabzug von mir für die vielen Exkurse ins Privatleben der Ermittler. Die sind zwar unterhaltsam, beeinträchtigen aber die Spannung für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr. Eine unbedingte Leseempfehlung für alle Freunde unblutiger und ruhiger Krimis, die neben dem Fall noch eine ansprechende Landschaft mit vielen Heidschnucken zu schätzen wissen. Von mir gibt es vier Sterne und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Polizei in Lüneburg wird innert kurzer Zeit mit zwei Selbstmorde konfrontiert. Zwei gleichaltrige Männer haben sich selbst umgebracht, gekrönt wird alles mit den hinterlassenen Abschiedsbriefen, die von ihnen in eigener Handschrift hinterlassen wurde. Doch ein Restzweifel bleibt, …
Mehr
Die Polizei in Lüneburg wird innert kurzer Zeit mit zwei Selbstmorde konfrontiert. Zwei gleichaltrige Männer haben sich selbst umgebracht, gekrönt wird alles mit den hinterlassenen Abschiedsbriefen, die von ihnen in eigener Handschrift hinterlassen wurde. Doch ein Restzweifel bleibt, ob es sich tatsächlich um Suizide handelt. Hanna Will und Jan de Bruyn als Spezialisten werden herbeigezogen. Nach weiteren Abklärungen ist bald mal klar, die beiden wurden ermordet. Die grosse Frage, was ist das Mordmotiv? Die Ermittlungen führen tief in die Vergangenheit, aber auch da wird es zhum Verzweifeln schwierig, schlüssige Antworten zu finden.
Hanna und Jan sind ein gut eingespieltes Team, nachdem sie die gegenseitigen Ecken und Kanten etwas abgeschliffen haben. Nebst ihrer guten Polizeiarbeit, Hanna eher als forsche Ermittlerin, Jan mehr besonnen als Kriminalpsychologe, baut sich ein Spannungsbogen langsam auf. Viele Fragen und Sackgassen, nerven vor allem Hanna. Vom Charakter her ist sie mir nicht unbedingt sympathisch, einfach zu ungeduldig. Die Informationen über deren Privatleben empfand ich ab und zu unpassend und nervig. Erst in den letzten paar Kapiteln kam bei mir mehr Spannung auf. Die vielen Fragen wurden schlüssig gelöst.
Insgesamt ein weiterer solider Kriminalfall mit einem ungewöhnlichen Ermittlerduo.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ruhiger, angenehm lesbarer Krimi mit sympathischem Ermittler-Team
Dies ist mein erster Krimi dieser Autorin, ich habe also auch Band eins der Serie nicht gelesen. Das war aber für den Fall auch nicht unbedingt nötig, vielleicht aber für das Verständnis der beiden …
Mehr
Ruhiger, angenehm lesbarer Krimi mit sympathischem Ermittler-Team
Dies ist mein erster Krimi dieser Autorin, ich habe also auch Band eins der Serie nicht gelesen. Das war aber für den Fall auch nicht unbedingt nötig, vielleicht aber für das Verständnis der beiden Hauptcharaktere.
Jan, ein Psychologe, der momentan vor lauter privaten Problemen (bevorstehender Scheidung mit Kind in England) manchmal schwer ins Tagesgeschehen findet und Hanna, junge, toughe Kommissarin, deren Innenleben uns noch etwas verborgen ist, die aber wohl schon mal eine Schulter zum Anlehnen bräuchte.
Beide ermitteln nicht zum ersten Mal miteinander und das Miteinander geht auf jeden Fall dienstlich sehr gut, denn sie ergänzen sich sowohl in ihren Schlussfolgerungen als auch bei den Vernehmungen und Beobachtungen. Und sind letztendlich oft dergleichen Ansicht - im Gegensatz der Polizeibeamten, denen sie beratend zur Seite stehen sollen, denen sie aber öfter als Wichtigtuer und Störfaktor erscheinen.
Der Fall selbst – zwei vorgetäuschte Selbstmorde, deren einzige gemeinsame Spur weit in die Vergangenheit führt – wird minutiös und ruhig aufgeklärt. Der Leser weiß nie mehr als die ermittelnden Teams und die Spannung erzeugt sich somit mehr durch das Mitermitteln. Mir persönlich war diese Art des Erzählens sehr angenehm.
Zwischendurch kommen sich Jan und Hanna ab und zu etwas näher, was beiden gut tut, aber die Angst vor Verletzungen sitzt bei beiden sehr tief. Diese Segmente fand ich sehr schön und nachvollziehbar geschildert.
Am Ende kommt auch noch wirkliche Spannung auf, als – fast zu spät – erkannt wird, wer hinter diesen und weiteren zumindest geplanten Morden steckt. Das Motiv war nachvollziehbar, wenn auch vielleicht für solch akribische Morde fast etwas dünn. Es blieben nur ganz wenige offene Fragen für mich und da ich Jan und Hanna beide sehr sympathisch fand, werde ich den nächsten Band auch lesen.
Was mir ein wenig fehlte: Die Beschreibung der Personen, ich konnte mir rein optisch vor meinem inneren Auge kein Bild machen. Die Schilderung der Lüneburger Heide dagegen kam ganz gut rüber.
Da in meinen Augen noch Luft nach oben ist vergebe ich 4 gute Sterne und eine Lese-Empfehlung für Freunde eines ruhigen, unblutigen Krimis mit viel Augenmerk auf den Ermittlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit großer Spannung habe ich der neuen Veröffentlichung rund um die beiden sympathischen Ermittler entgegengefiebert. Schon der erste Fall der Beiden hat mich in seinen Bann gezogen und ich freute mich sehr auf eine Fortsetzung.
In der Lüneburger Heide werden kurz hintereinander …
Mehr
Mit großer Spannung habe ich der neuen Veröffentlichung rund um die beiden sympathischen Ermittler entgegengefiebert. Schon der erste Fall der Beiden hat mich in seinen Bann gezogen und ich freute mich sehr auf eine Fortsetzung.
In der Lüneburger Heide werden kurz hintereinander zwei Männer tot aufgefunden, die allem Anschein nach Suizid begangen haben. Aber die Obduktionsergebnisse lassen einen anderen Schluss zu und so werden die beiden Spezialisten zu dem Fall herangezogen. Ihr Ruf eilt ihnen voraus.
Nun gilt es herauszufinden, in welcher Beziehung die beiden Männer zueinanderstanden und nach einem Mordmotiv zu forschen. Und dann wird eine weitere Leiche gefunden? Stehen noch mehr Menschen auf der Abschussliste des Mörders und wer wird der nächste sein?
Ein äußerst spannender Fall, der nach seiner Auflösung keine Fragen mehr offenlässt.
Ich lese alle Bücher der Autorin mit großer Freude und Spannung. Es gelingt ihr immer ausgezeichnet, einen Fall zu konstruieren, der den Leser an das Buch fesselt. Und dabei bedient sie sich Ermittlern, die man in sein Herz schließt und deren Entwicklung man hautnah miterleben darf. Die Mischung aus Privatangelegenheiten und dem eigentlichen Fall sind sehr sorgsam abgewogen und geben den Büchern eine Tiefe, die das Lesevergnügen ausmachen. Jeder Fall ist in sich abgeschlossen, aber die Entwicklung der Figuren mitzuerleben macht es sinnvoll der Reihe nach zu lesen.
Gerade die Mischung aus dem Team rund um die Hauptkommissarin Hanna Will und dem Kriminalpsychologen macht den Reiz dieses Falles aus. Werden die Beiden den Täter stoppen können, bevor noch mehr Menschen zu Schaden kommen? Und was passiert da zwischen ihnen?
Ich habe diesen Kriminalroman mit großer Begeisterung gelesen und freue mich, wenn das noch nicht das Ende dieser Zusammenarbeit war. Aber zunächst wünsche ich diesem Buch viele Leser, die nicht nur an einem gut konstruierten Fall, sondern auch an der Geschichte hinter den Ermittlern interessiert sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für