Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Mörder fährt mit ...Schietwetter auf Borkum. Ein idealer Tag für die Urlauber, um in Friesennerz und Gummistiefeln die historische Bimmelbahn zu bestaunen. Doch zum Entsetzen aller fährt der Zug ungebremst in den Bahnhof ein - und entgleist. Die Passagiere sind unverletzt, der Lokführer aber liegt tot in seiner Kabine. Aus seinem Kopf ragt die Scherbe einer Flasche, die Hobbydetektivin Caro Falk gleich verdächtig erscheint. Gemeinsam mit Jan Akkermann, ihrem Partner in allen kriminalistischen Angelegenheiten, beginnt sie zu ermitteln - und kommt nicht nur dem Rezept des auf der Insel...
Der Mörder fährt mit ...Schietwetter auf Borkum. Ein idealer Tag für die Urlauber, um in Friesennerz und Gummistiefeln die historische Bimmelbahn zu bestaunen. Doch zum Entsetzen aller fährt der Zug ungebremst in den Bahnhof ein - und entgleist. Die Passagiere sind unverletzt, der Lokführer aber liegt tot in seiner Kabine. Aus seinem Kopf ragt die Scherbe einer Flasche, die Hobbydetektivin Caro Falk gleich verdächtig erscheint. Gemeinsam mit Jan Akkermann, ihrem Partner in allen kriminalistischen Angelegenheiten, beginnt sie zu ermitteln - und kommt nicht nur dem Rezept des auf der Insel so beliebten Sanddornbrands auf die Spur, sondern auch einem zwielichtigen Etablissement, das mehr als ein tödliches Geheimnis verbirgt ...Mord in Borkums Bimmelbahn - humorvolle Krimiunterhaltung für begeisterte Küstentouristen
Emmi Johannsen ist das Pseudonym von Christine Drews. Mit ihren Romanen, Thrillern und Krimis konnte sie bereits etliche Leser im In- und Ausland begeistern. Mit ihren Borkum-Krimis erfüllt sie sich einen besonderen Traum: Inspiriert von ihrer liebsten Urlaubsinsel schreibt sie nun als Emmi Johannsen eine humorvolle Krimireihe um Caro Falk und Jan Akkermann, die gemeinsam auf Borkum Verbrecher jagen.
Produktdetails
- Borkum-Krimireihe 4
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18946
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 123mm x 25mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783404189465
- ISBN-10: 3404189469
- Artikelnr.: 66268729
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Mordseebrand, von Emmi Johannsen
Cover:
Das Cover passt super zum Borkum Krimi.
Inhalt und meine Meinung:
Von Borkum erwartet man eigentlich heile Welt. Naja von zeitweiligem Schietwetter mal abgesehen.
Umso unglaublicher ist es, als die Bimmelbahn ungebremst in den Bahnhof einfährt …
Mehr
Mordseebrand, von Emmi Johannsen
Cover:
Das Cover passt super zum Borkum Krimi.
Inhalt und meine Meinung:
Von Borkum erwartet man eigentlich heile Welt. Naja von zeitweiligem Schietwetter mal abgesehen.
Umso unglaublicher ist es, als die Bimmelbahn ungebremst in den Bahnhof einfährt und entgleist.
Der Lockführer liegt tot in seiner Kabine und schnell wird klar, hier hat jemand nachgeholfen.
Dies ist der 4. Fall von Hobbydetektivin Caro Falk und Jan Akkermann.
Für mich war es der erste und ich kann sagen, ich hatte keinerlei Schwierigkeiten in den Fall einzutauchen. Ich hatte nie das Gefühl, dass mir irgendwelches Vorwissen fehlt.
Die Erzählweise ist spannend und unterhaltsam.
Eine sehr gute Mischung aus Privatleben und kriminalistische Recherchearbeit.
Sehr gut hat mir auch gefallen, dass wir immer am Denkprozess von Caro teilnehmen konnten. Es hat sich sehr realistisch ausgenommen und gefühlt haben wir als Leser selber mit ermittelt.
Ganz super war dann zum Schluss die letzte Wendung. Hier dachte man schon, jetzt ist alles klar und dann hat sich alles nochmals um 180 Grad gedreht.
Autorin:
Emmi Johannsen ist das Pseudonym von Christine Drews. Mit ihren Romanen, Thrillern und Krimis konnte sie bereits etliche Leser im In- und Ausland begeistern. Mit ihren Borkum-Krimis erfüllt sie sich einen besonderen Traum: Inspiriert von ihrer liebsten Urlaubsinsel schreibt sie nun als Emmi Johannsen eine humorvolle Krimireihe um Caro Falk und Jan Akkermann, die gemeinsam auf Borkum Verbrecher jagen.
Mein Fazit:
Ein sehr unterhaltender und spannender, sowie am Ende mit einer sehr überraschenden Wendung aufwartender Krimi.
Von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Morden auf Borkum
Es geht wieder Hochher auch im 4 Band der Borkum-Krimireihe. Auch diesmal gibt es wieder viel zu ermitteln und Caro und Jan sind in ihrem Element.
Inhalt:
Caro mit ihrer Hündin Aila beim einkaufen. Als Caro im Laden ihre Hündin bellen hört, wird Caro …
Mehr
Morden auf Borkum
Es geht wieder Hochher auch im 4 Band der Borkum-Krimireihe. Auch diesmal gibt es wieder viel zu ermitteln und Caro und Jan sind in ihrem Element.
Inhalt:
Caro mit ihrer Hündin Aila beim einkaufen. Als Caro im Laden ihre Hündin bellen hört, wird Caro nervös und schaut nach, warum Aila so bellt, was sie von ihr so nicht gewohnt ist, es sei es ist irgend etwas. Und Aila sollte recht behalten, also Caro bei Aila ist, sieht sie nur noch die die Bimmelbahn von Borkum ungebremst auf Caro und Aila zu kommt. Sie schnappt sich ihr Hündin und geht in Deckung. Kurze Zeit später kommt die Bahn zum erliegen. Caro ist natürlich gleich zur Stelle und Hilft. Als sie ins Füherhaus klettert um nach dem Lokführer zu schauen findet sie ihn tot vor. Caro kommt es aber komisch vor, da der tote Lokführer eine Riesenscherbe im Hinterkopf hat und die anderen Scherben klein und vor dem Lokführer liegen. Caro hat ein komisches her Gefühl und ihr Ermittler Instinkt ist geweckt, da steckt doch bestimmt ein Mord dahinter. Mit Jan will sie dies auf dem Grund gehen.
In der zwischen Zeit zieht ihr Ex Mann Nils zu ihnen, was Caro überhaupt nicht gefällt. Hat er sie nicht nur in ihrer Ehe entschäuscht auch danach, gab es immer wieder Ärger mit Nils. Nils aber behauptet, wer will nichts mehr von ihr Wissen, sondern sich mit seinem Vater versöhnen, was auch auf denen ihrer Art auch geschieht.
Caros Sohn Justus, kommt so langsam in die Pubertät, was Caro feststellen musste, als sie von der Rektorin angerufen wird. Justus hat sich wegen ihr geprügelt, weil jemand behauptet hat, sie hätte was mit Jan, was ja nicht stimmt. Er musste doch somit die Ehre seiner Mutter verteidigen. Da wird Caro noch viel Spaß bekommen mit ihrem Jungen.
Mehr möchte ich über das Buch nicht verraten, es soll für jeden spannend bleiben.
Für mich ist es wieder ein gelungeneres Buch gewesen. Der Schreibstil ist super flüssig man kommt gut in die Geschichte hinein und will es nicht mehr aus der Hand legen.
Das Cover passt wieder super zum Buch, die Glasflasche hat einiges damit zu tun. Und die Möwe gehört einfach zu dieser Reihe.
Nett fand ich die Übersicht , wo welche Handlungsorte sich auf Borkum befinden.
Ich freue mich schon sehr auf Band 5 und bin gespannt wie es mit Caro und Jan weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sowohl Caro als auch Jan leisten hier gute Ermittlungsarbeit und unterstützen den ermittelnden Kommissar durch inoffizielle Verhöre und Untersuchungen.
Damit kommen sie zunächst auf die verschiedensten Ideen, die aber alle irgendwie ins Leere laufen. Die Beiden erfahren allerdings …
Mehr
Sowohl Caro als auch Jan leisten hier gute Ermittlungsarbeit und unterstützen den ermittelnden Kommissar durch inoffizielle Verhöre und Untersuchungen.
Damit kommen sie zunächst auf die verschiedensten Ideen, die aber alle irgendwie ins Leere laufen. Die Beiden erfahren allerdings viel über die Vergangenheit von Borkum, die sie selbst als später Zugezogene gar nicht kennen. Da hilft auch, dass beide als Hilfs-Reporter von Caros Schwiegervater engagiert werden. So können sie ermitteln und das Ganze unter dem Deckmantel des Journalismus verstecken.
Auch privat passiert einiges bei Caro und Jan. Caros Ex-Mann Niels stattet ihr und dem gemeinsamen Sohn einen zweiwöchigen Besuch ab, der zunächst heimelig verläuft, dann aber immer mehr den schlechten Charakter von Niels offenbart.
Ganz zum Schluß gibt es noch ein Highlight der romantischen Art zwischen Caro und Jan, dafür wird es auch wirklich langsam Zeit. Ich bin gespannt, wie es persönlich bei den Beiden weitergeht.
Ich bin sehr begeistert von der Serie. Sie zeigt Borkum aus der nicht touristischen, sondern einheimischen Sicht. Man kann die Serie als Cosy Crime bezeichnen und sowohl die Fälle, als auch die Menschen sind sehr liebevoll herausgearbeitet. Toll, dass wir in Deutschland solche Autoren haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch dieses Mal habe ich mich sehr über die Rückkehr nach Borkum gefreut und auf das neue Rätsel, das Caro und Jan erwartet.
Den Schreibstil von Emmi Johannsen kenne ich jetzt schon seit drei Bänden, sodass ich relativ schnell wieder in die Reihe hineingekommen bin und gespannt …
Mehr
Auch dieses Mal habe ich mich sehr über die Rückkehr nach Borkum gefreut und auf das neue Rätsel, das Caro und Jan erwartet.
Den Schreibstil von Emmi Johannsen kenne ich jetzt schon seit drei Bänden, sodass ich relativ schnell wieder in die Reihe hineingekommen bin und gespannt auf das neue Abenteuer von Caro Falk und Jan Akkermann war.
Das Buch startet wie auch mit den anderen Büchern der Reihe aus der Sicht des Mörders und gleich haben sich Fragezeichen in meinem Kopf gebildet und ich habe ab dem Moment hinterfragt, wer für den Tod verantwortlich sein kann.
Ansonsten lesen wir das Buch hauptsächlich aus Caros Sicht und teilweise gibt es Kapitel aus der Sicht des Mörders. Auch in diesem Band gibt es eine offensichtliche Spur, wer ein Mordmotiv hatte. Allerdings habe ich es diesmal nicht geschafft vorher herauszufinden, wer der Mörder ist, weil die Autorin sehr geschickt andere Charaktere auf die Bildfläche gebracht hatte und ich die Absichten mancher Figuren nicht erkannt hatte.
Überrascht hatte mich ein Charakter, nämlich der Exmann von Caro und da bin ich schon ziemlich gespannt, ob das temporär ist oder ob seine Änderung bleibend ist und ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Reihe, weil am Ende des Buches wird etwas angedeutet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caro ermittelt wieder erfolgreich; diesmal im Schnaps-Milieu
In ihrem 4. Abenteuer ermittelt Caro Falk mit ihrem Kollegen Jan Akkermann im Fall des toten Bimmelbahnfahrers, dem dubioserweise die Scherbe eines seiner Schnapsflaschen im Kopf steckt. Aksel Heinman ist nämlich bekannt für …
Mehr
Caro ermittelt wieder erfolgreich; diesmal im Schnaps-Milieu
In ihrem 4. Abenteuer ermittelt Caro Falk mit ihrem Kollegen Jan Akkermann im Fall des toten Bimmelbahnfahrers, dem dubioserweise die Scherbe eines seiner Schnapsflaschen im Kopf steckt. Aksel Heinman ist nämlich bekannt für seine Schwarzbrennerei, mit der nicht jedermann auf Borkum einverstanden ist.
Der Schreibstil ist wieder lebendig und mitreißend, und man fiebert mit der neugierigen Caro immer mit. Auch die tollen Beschreibungen von Borkum lassen trotz des Schietwetters in der Geschichte Urlaubsfeeling aufkommen.
Dass diesmal ihr Exmann zu Besuch ist, macht Caro das Leben jedoch nicht einfacher. Nils ist mir einfach suspekt.
Jan ist diesmal präsenter als im vorigen Band, allerdings wünsche ich mir, noch mehr von ihm zu erfahren.
Die Autorin schafft es wieder hervorragend, nicht nur den auf den ersten Blick sympathischen Charakter des Toten immer mehr und mehr aufzudecken, sondern im Laufe der Geschichte auch immer mehr Personen ans Tageslicht zu bringen, die gute Gründe hatten, ihn zu töten. Somit schwankt man als Leser immer von einem Verdächtigen zum anderen.
Auch etliche überraschende Wendungen, ein ehemaliges Bordell namens Knusperhäuschen und ein Blindenhund geben der Geschichte Pepp.
Mit dem tatsächlichen Täter habe ich zu keiner Zeit gerechnet, denn die Autorin hat es hervorragend geschafft, falsche Fährten zu legen und die Leser in die Irre zu führen. Die nachvollziehbare und schlüssige Auflösung überzeugt.
Toll und hilfreich ist die illustrierte Übersichtskarte von Borkum im inneren Buchdeckel, wo alle wichtigen Orte, die für die Geschichte von Bedeutung sind, eingezeichnet sind.
Fazit:
Humor, eine taffe Protagonistin und überraschende Plot-Twists zeichnen diesen kurzweiligen Borkum-Krimi aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsame Lektüre nicht nur für den Strandurlaub
Das war mein erster Krimi aus der Borkum-Reihe von Emmi Johannsen und ich hatte kein Problem, die Charaktere kennenzulernen und in die Handlung reinzukommen.
Spektakulär der Beginn: die historische Bimmelbahn rast ungebremst in …
Mehr
Unterhaltsame Lektüre nicht nur für den Strandurlaub
Das war mein erster Krimi aus der Borkum-Reihe von Emmi Johannsen und ich hatte kein Problem, die Charaktere kennenzulernen und in die Handlung reinzukommen.
Spektakulär der Beginn: die historische Bimmelbahn rast ungebremst in den Bahnhof und der Lokführer wird tot aufgefunden. Die beiden Hobby-Detektive Caro und Jan ermitteln wieder gemeinsam, unterstützen den ermittelnden Kommissar inoffiziell, und kommen dabei so manchem Insel-Geheimnis auf die Spur. Das Ende, in einer Runde der Verdächtigen aufgelöst, überrascht.
Neben der Kriminalhandlung erfährt man einiges zum familiären Umfeld von Caro, die seit ihrem Umzug auf die Insel dort einen Kiosk betreibt. Sie und ihr Sohn sind inzwischen angekommen und haben Freunde gefunden. Zum Inhalt will ich hier an der Stelle nicht zu viel verraten.
Der Krimi ist in einer leichten, lockeren Sprache geschrieben und unterhält. Tiefgründiges sollte man nicht erwarten, dafür erhält man einen humorvollen, spannenden Roman, der Inselfeeling vermittelt. Und am Ende kann man es kaum erwarten, den nächsten Borkum-Krimi in Händen zu halten. Oder gleich selbst nach Borkum zu fahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bibliographische Angaben:
Titel: Mordseebrand
Autor: Emmi Johannsen
Verlag: Bastei Lübbe
Taschenbuch, 1. Auflage, 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 31.03.2023
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
Meine Meinung:
Wieder ein gelungener Borkum-Krimi aus der Feder von Emmi Johannsen. Mordseebrand …
Mehr
Bibliographische Angaben:
Titel: Mordseebrand
Autor: Emmi Johannsen
Verlag: Bastei Lübbe
Taschenbuch, 1. Auflage, 288 Seiten
Erscheinungsdatum: 31.03.2023
Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
Meine Meinung:
Wieder ein gelungener Borkum-Krimi aus der Feder von Emmi Johannsen. Mordseebrand ist der inzwischen 4. Band um die Hobbydetektivin Caro Falk. Man kann dieses Buch aber ohne Weiteres auch als Einzelband lesen. Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden sind nicht unbedingt erforderlich. Sollte hier oder da mal eine Begebenheit erwähnt werden, ist das nur ganz am Rand und nicht relevant. Sämtliche Figuren und Handlungsort sind bestens beschrieben. Man kann sich sofort zu allem und jedem ein konkretes Bild machen.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Alles lässt sich bestens lesen und man kommt wirklich zügig voran. Zumal man auch in diesem Band immer wieder animiert wird, sich seine eigenen Gedanken zu machen und mitzuraten, wer denn nun der Täter ist und welches Motiv er hatte. Nur um, immer wenn man denkt, man kennt jetzt Täter und Motiv, wieder eines Besseren belehrt zu werden. Das hat mir wieder sehr gut gefallen.
Die 288 Seiten sind in 35 Kapitel unterteilt. Die Geschichte wird einmal aus Sicht von Caro Falk erzählt. Das ist der Großteil des Buches. Einige, wenige, wirklich kurze Kapitel sind aus der Sicht des Täters geschrieben. Diese sind in Kursivschrift gedruckt und somit leicht zu erkennen. Das macht die Geschichte nochmal zusätzlich interessant.
Mein Fazit:
Ein toller Küstenkrimi, der sich, dadurch dass hier auf Brutalität und Blutvergießen verzichtet wurde, auch bestens für Freunde des Cosy-Crime eignet. Ich kann das Buch und wärmstens weiterempfehlen und vergebe hier 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schietwetter auf Borkum - da nutzen viele Urlauber die historische Bimmelbahn. Als die Bahn ungebremst in den Bahnhof einfährt und entgleist, ist das Entsetzen groß. Die Passagiere bleiben zwar unverletzt, der Lokführer jedoch liegt tot in seiner Kabine. In seinem Kopf steckt die …
Mehr
Schietwetter auf Borkum - da nutzen viele Urlauber die historische Bimmelbahn. Als die Bahn ungebremst in den Bahnhof einfährt und entgleist, ist das Entsetzen groß. Die Passagiere bleiben zwar unverletzt, der Lokführer jedoch liegt tot in seiner Kabine. In seinem Kopf steckt die Scherbe einer Flasche. Hobbydetektivin Caro Falk wittert Mord - und ermittelt wieder gemeinsam mit Jan Akkermann. Dabei stoßen sie nicht nur auf Querelen rund um den beliebten Sanddornbrand, sondern kommen auch dem Geheimnis eines zwielichten Etablissements auf die Spur....
Mit "Mordseebrand" hat Emmi Johannsen mich wieder bestens unterhalten! Caro und Jan sind mir mittlerweile so vertraut - sie könnten fast zur Familie gehören. Gerade mit Caro empfindet man ihre Emotionen hautnah mit. So muß sie sich diesmal ihrem Ex stellen, der kurzerhand für ein paar Tage mit ins Haus seines Vaters einzieht - Konflikte vorprogrammiert. Zu schön, daß man bei Jan eine gewisse Eifersucht erkennen kann! Sohn Justus liefert sich in der Schule eine Schlägerei, da er meint, die Ehre seiner Mutter verteidigen zu müssen, dazu noch die Mordermittlung - bei Caro kommt auch diesmal keine Langeweile auf. Der Fall stellt Caro und Jan diesmal wieder vor viel Ermittlungsarbeit. Es gibt viele Motive und Verdächtige, immer wieder neue Spuren, die auch in dubiose Geschäfte und Etablissements führen. Mit diesem Krimi verbringt man Zeit auf Borkum, lernt die Insel mit ihren Besonderheiten und Örtlichkeiten kennen und erlebt das Inselfeeling hautnah. Emmi Johannsen schreibt wie gewohnt locker und leicht, spickt ihren Krimi mit ein wenig Humor und viel Regionalität. Dies hat mir wieder extrem gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Krimispannung, Humor und Urlaubsfeeling
Mit diesem Buch legt die Autorin Emmi Johannsen, die unter ihrem Klarnamen Christine Drews bereits zahlreiche überzeugende Krimis und Thriller veröffentlicht hat, den vierten Band einer Krimireihe vor, die …
Mehr
Gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Krimispannung, Humor und Urlaubsfeeling
Mit diesem Buch legt die Autorin Emmi Johannsen, die unter ihrem Klarnamen Christine Drews bereits zahlreiche überzeugende Krimis und Thriller veröffentlicht hat, den vierten Band einer Krimireihe vor, die deutlich humorvoller daherkommt, wie sonst bei ihr üblich. Dennoch kommt dabei auch die Spannung nicht zu kurz und so ergibt sich insgesamt eine gelungene Lektüre für den nächsten Strandurlaub.
Grundsätzlich sind hier keine Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden erforderlich, um das Buch lesen und nachvollziehen zu können. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere Anspielung auf vergangene Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als Caro Falk Zeugin wird, wie die historische Bimmelbahn auf der Insel Borkum spektakulär entgleist, gibt es für sie und ihren Partner Jan Akkermann gleich wieder reichlich zu tun. Während die Passagiere den Vorfall nahezu unbeschadet überstehen, wird in den Trümmern der Bahn die Leiche des Lokführers gefunden, der allerdings offenbar bereits vor dem Unglück ums Leben gekommen ist. Und so nehmen Caro und Jan die Ermittlungen auf und stellen schnell fest, dass es im Umfeld des Opfers durchaus das eine oder andere Mordmotiv gibt. Und da zu Hause nur ihr frühpubertierender Sohn Julius und ihr nerviger Ex-Mann Nils warten, ist Caro für die Abwechslung durchaus dankbar.
Mit einem lockeren Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bietet dabei eine gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Krimispannung und Humor, die mir erneut viel Spaß bereitet hat und beim Lesen auch schnell reichlich Urlaubsfeeling erzeugen konnte. Mit einigen überraschenden Wendungen lenkt die Autorin dabei die Ermittlungen immer wieder geschickt in eine neue Richtung und liefert am Ende eine schlüssige und zugleich überraschende Auflösung, bei der ich feststellen musste, mit den meisten meiner zwischenzeitlichen Mutmaßungen doch ziemlich falsch gelegen zu haben. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.
Wer auf lockere, aber dennoch spannende Urlaubslektüre mit sympathischen Charakteren steht, wird hier ein weiteres Mal bestens bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emmi Johannsen Mordsee Brand Ein Borkum Krimi Lübbe 2023
Borkum Krimi mit Lokalkolorit
Als die Bimmelbahn entgleist, kauft Caro grad in der Drogerie ein. Sie hört Lärm und versucht ihren Hund loszumachen, weil die Bahn auf sie zukommt. Glücklicherweise passiert ihr dann …
Mehr
Emmi Johannsen Mordsee Brand Ein Borkum Krimi Lübbe 2023
Borkum Krimi mit Lokalkolorit
Als die Bimmelbahn entgleist, kauft Caro grad in der Drogerie ein. Sie hört Lärm und versucht ihren Hund loszumachen, weil die Bahn auf sie zukommt. Glücklicherweise passiert ihr dann nicht noch mehr. Aber der Lokführer ist tot und ein paar Fahrgäste geschockt. Caro Falk und Jan Akkermann ermitteln im vierten Fall…
Band Eins der Serie kannte ich, damals wusste ich noch nicht, dass Emmi Johannsen das Pseudonym von Christine Drews ist. Von ihr kannte ich bis dahin nur einen super Münsterkrimi. Das Debüt der Borkum-Krimis fand ich interessant, aber nicht so megatoll.
Das Buch fängt gleich so brisant an. Mit dem Bimmelbahnunfall, dem Schietwetter, Caros Problemen ihren Hund Aila loszumachen und dem toten Lokführer. Gleich zu Anfang hat es so viel Lokalkolorit, dass man sich vorstellen kann, dass man auf einer Insel ist. Was mir sehr gut gefällt, in vielen anderen (vor allem Fehmarnkrimis) gibt’s nicht mal so viel Lokalkolorit im ganzen Buch. Da ich noch nie auf Borkum war, klingt es für mich authentisch.
Auch das Cover ist schön und scheint ein Bild von der Insel Borkum zu sein. Es passt wunderbar. Innen ist ein gemaltes Bild von der Insel mit den Stationen, die für den Krimi wichtig sind. Jedes Kapitel fängt mit einer Möwe an. Eine Eins mit Sternchen.
Dieses Mal war mir Caro sympathischer. Nils – ihr Ex- kommt zu Besuch. Der, der ihr in Band 1 die Bankkarte gesperrt hatte, obwohl sie sich und ihren gemeinsamen Sohn Justin ja durchbringen muss. Dieser Nils versucht Jan – Caros besten Freund und Ermittlungskumpel – zu vergraulen. Das „private“ Ende zwischen den Dreien ist lustig. Da möchte man gleich in Band 5 einsteigen und gucken, was denn die Beiden dazu sagen. ;-) Justin zettelt eine Schlägerei an, was Caro nicht recht ist, aber er verteidigt sie ja. Da kommt wieder der Lokalkolorit hervor – kleine Insel – Dorf-wo-sich-jeder-kennt. Dass aber Hinnerk nichts gesagt hat, und Caro vorgewarnt hat, fand ich schade. Er hatte wohl ein schlechtes Gewissen.
Der Krimi ist auch sehr spannend. Mit dem Prolog und immer wieder zwei, drei Seiten, wo der Mörder Selbstgespräche führt. Irgendwann hätt ich wissen müssen, wer es ist. Doch leider habe ich das nicht herausbekommen. Auch dann den Verdacht auf einen falschen Toten zu streuen, fand ich sehr gut gemacht. Für mich war es sehr spannend. Ich fand es dann schade, aber auch sehr plausibel.
Also ich denke, es sollte ein Cosy Crime sein, da wünsche ich mir noch ein bisschen Humor. Das ist aber das Einzige, was ich bei diesem Krimi kritisieren kann.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein sehr spannender Krimi, mit viel Insel-Lokalkolorit und sympathischen, authentischen Charakteren. 5 Feensternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote