PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zimtgebäck, Schnee und ein rätselhafter Mord auf Crannock HallEigentlich ist Chief Inspector Timothy Smart schon auf dem Weg zu Frau und Festtagsbraten, als sein dandyhafter Freund Robin Chandler ihn bittet, nach Crannock Hall zu kommen. Auf diesem vor Cornwalls Küste gelegenen Landsitz haben sich einige der Reichsten und Schönsten des Landes eingefunden, eingeladen vom mysteriösen Lord Bainbridge persönlich. Chandler fürchtet nahendes Unheil - mörderischer Art, wohlgemerkt! Smart gibt dem Drängen nach. Mit ihm kommt ein Sturm, der die Insel von der Außenwelt abschneidet. Und nicht n...
Zimtgebäck, Schnee und ein rätselhafter Mord auf Crannock HallEigentlich ist Chief Inspector Timothy Smart schon auf dem Weg zu Frau und Festtagsbraten, als sein dandyhafter Freund Robin Chandler ihn bittet, nach Crannock Hall zu kommen. Auf diesem vor Cornwalls Küste gelegenen Landsitz haben sich einige der Reichsten und Schönsten des Landes eingefunden, eingeladen vom mysteriösen Lord Bainbridge persönlich. Chandler fürchtet nahendes Unheil - mörderischer Art, wohlgemerkt! Smart gibt dem Drängen nach. Mit ihm kommt ein Sturm, der die Insel von der Außenwelt abschneidet. Und nicht nur das: Bald ist Lord Bainbridge mausetot. Der Täter muss sich unter den Anwesenden auf Crannock Hall befinden - und kann jederzeit wieder zuschlagen!
Christian Humberg wurde 1976 in Gerolstein geboren und studierte in Mainz Buch- und Literaturwissenschaft. Er arbeitet als freier Autor von Büchern und Theaterstücken, als Comicszenarist, Literaturübersetzer und Lektor. Seine Werke erreichen Leser:innen auf der ganzen Welt und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Humberg lebt in der Eifel.
Produktdetails
- Ein Fall für Timothy Smart 1
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 2860
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 287
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 153mm x 25mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783785728604
- ISBN-10: 3785728603
- Artikelnr.: 67784412
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Ein wunderbarer Krimi, der im Stil ein wenig an Agatha Christie erinnert. Wunderbar atmosphärisch und ein sympathisches Ermittler-Duo, das Spaß macht." Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau, 05.12.2023
Inhalt: Timothy Smart, der beste Mann von Scotland Yard, ist schon auf dem Weg in seine wohlverdiente Weihnachtsruhe, als ihn eine Nachricht seines Freundes Robin Chandler erreicht. Dieser befindet sich auf einem einsamen Landsitz vor Cornwalls Küste und befürchtet ein nahendes …
Mehr
Inhalt: Timothy Smart, der beste Mann von Scotland Yard, ist schon auf dem Weg in seine wohlverdiente Weihnachtsruhe, als ihn eine Nachricht seines Freundes Robin Chandler erreicht. Dieser befindet sich auf einem einsamen Landsitz vor Cornwalls Küste und befürchtet ein nahendes Unheil. Als kurz nach Smarts Ankunft auch prompt eine Leiche auftaucht, ist guter Rat teuer. Denn ein Schneesturm hat das Anwesen von der Außenwelt abgeschnitten und der Mörder kann nur einer von ihnen sein.
Meinung: „Mord kennt keine Feiertage“ ist ein gut gemachter Krimi, in der Art von Miss Marple oder Inspector Barnaby, der gut unterhalten kann.
Im Mittelpunkt steht der ruhige, gemütliche und analytisch denkende Timothy Smart, von Scotland Yard, der sich gedanklich eigentlich schon auf Weihnachten eingestellt hat, als sein langjähriger Freund ihn anruft. Robin Chandler war bereits bei zahlreichen Kriminalfällen zugegen und hat anschließend Romane über Smarts Heldentaten verfasst. Der viel jüngere Mann ist ein Lebemann, wie er im Buche steht und verkehrt in den besten Kreisen. Gemeinsam mit anderen Personen des öffentlichen Lebens wurde er auf das abgelegene Crannock Hall geladen und ist aus Neugier der Einladung des ihm unbekannten Lord Bainbridge gefolgt.
Dieses Anwesen vermittelt, gemeinsam mit dem aufziehenden Schneesturm, eine wunderbare, leicht unheimliche Atmosphäre und hält die unterschiedlichen Gäste des Lords auf der Insel fest.
Unter anderem sind unter diesen Gästen eine berühmte Autorin und ein Fernsehheld, der an eine Parodie von Doctor Who erinnert.
Die Geschichte ist spannend und voller Wendungen. Außerdem gibt es eine ungewöhnliche Auflösung, die mich zufrieden zurückgelassen hat.
Ich würde gerne weitere Fälle dieses Ermittlerteams lesen und kann dieses Buch nur voll und ganz empfehlen, nicht nur zu Weihnachten.
Fazit: Unterhaltsamer Krimi, der bis zum Schluss gut unterhalten kann. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Weihnachtskrimi
Chief Inspector Timothy Smart ist der fähigste Mann von Scotland Yard. Fast schon im Weihnachtsurlaub wird er zu einer gefährlichen Situation nach Crannock Hall gerufen. Das Anwesen von Lord Bainbridge liegt abgeschottet auf einer Insel.
Erwarteterweise wird Jemand …
Mehr
Ein Weihnachtskrimi
Chief Inspector Timothy Smart ist der fähigste Mann von Scotland Yard. Fast schon im Weihnachtsurlaub wird er zu einer gefährlichen Situation nach Crannock Hall gerufen. Das Anwesen von Lord Bainbridge liegt abgeschottet auf einer Insel.
Erwarteterweise wird Jemand ermordet. Die Tätersuche beginnt.
Christian Humberg hat seinen Inspector mit viel Scharfinn und einer guten Beobachtungsgabe ausgestattet. Womit denn sonst auch?
Die Handelnden sind teils sympathisch, teils weniger. Fast alle erhoffen sich ein großes Erbe.
Mit konstanten Erzählfluß und öfters durchschimmerndem Humor entwickelt sich die Handlung.
Ein schöner Cosy Crime mit gelungenem Setting, gemütliche Unterhaltung. Vorzugsweise am knisternden Kamin zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsame Spannung aus Cornwall
„Mord kennt keine Feiertage - Ein Weihnachtskrimi“ ist der erste Band mit Chief Inspector Timothy Smart von dem Autor Christian Humberg.
Es ist Weihnachtszeit und Chief Inspector Timothy Smart – der fähigste Mann von Scotland Yard …
Mehr
Unterhaltsame Spannung aus Cornwall
„Mord kennt keine Feiertage - Ein Weihnachtskrimi“ ist der erste Band mit Chief Inspector Timothy Smart von dem Autor Christian Humberg.
Es ist Weihnachtszeit und Chief Inspector Timothy Smart – der fähigste Mann von Scotland Yard – hat gerade einen Fall abgeschlossen und möchte nach Hause zu seiner Frau Mildred als ihn ein Anruf von seinem Freund Robin Chandler erreicht. Dieser bittet ihn nach Crannock Hall zu kommen, da er Unheil befürchtet. Das Anwesen ist abgelegen und befindet sich vor der Küste Cornwells. Smart gelingt es noch so gerade auf der Insel einzutreffen, bevor ein Sturm diese komplett von der Außenwelt abschneidet. Außer ihm und Chandler sind nur der Eigentümer Lord Bainbridge, seine Angestellten und die Menschen vor Ort, die der Lord eingeladen hat. Es dauert nicht lang, bis sich Chandlers Befürchtungen bewahrheiten.
Die Handlung beginnt mit einem Fall, den Smart gerade abschließt, bevor er sich nahtlos in den aktuellen stürzt. Dadurch erfährt man direkt einige interessante Details über ihn, die ihn sympathisch und liebenswert machen. Gutem Essen kann er z.B. nur schwer widerstehen. Auch die anderen Charaktere werden gut eingeführt. Sein Freund Robin Chandler stammt aus der sogenannten besseren Gesellschaft und ist ein echter Lebemann, der es zu seinem Hobby gemacht hat, Smarts Fälle zu fiktionalisieren.
Mit seinem angenehmen Schreibstil hat Christian Humberg mich direkt mitgenommen. Die weihnachtliche Stimmung wird zu Beginn spürbar. Im Anschluss ist es dann die Atmosphäre auf der Insel, die durch die Abgeschiedenheit und das Unwetter, greifbar wird und nur wenig weihnachtliches Flair vermittelt.
Der Fall zu dem Chandler Smart herbeigerufen hat, ließ direkt so einige Fragezeichen in meinem Kopf entstehen und lädt zum Miträtseln ein. Spannung ist gegeben, aber nicht nur das, es gibt so einige trockene und humorvolle Dialoge, die einfach typisch britisch sind und die mir großen Spaß gemacht haben.
Während die weihnachtliche Stimmung nach den ersten Seiten komplett verblasst, lebt sie abschließend nochmals auf, so dass der Krimi gut in die Weihnachtszeit passt, aber auch zu jedem anderem Zeitpunkt gelesen werden kann.
Mir hat dieser unblutige Cosy Crime gut gefallen und ich würde mich sehr über weitere Fälle mit Smart und Chandler sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühl-Krimi mit Flair
Darum geht es:
Ein altes englisches Anwesen, Schnee, Sturm, Weihnachtsplätzchen und ein Mord. All das in und um Crannock Hall.
Chiefinspector Timothy Smart freut sich auf gemütliche Weihnachten zu Hause mit seiner Frau. Doch sein guter Freund Robin …
Mehr
Wohlfühl-Krimi mit Flair
Darum geht es:
Ein altes englisches Anwesen, Schnee, Sturm, Weihnachtsplätzchen und ein Mord. All das in und um Crannock Hall.
Chiefinspector Timothy Smart freut sich auf gemütliche Weihnachten zu Hause mit seiner Frau. Doch sein guter Freund Robin Chandler bittet um seine Hilfe. So macht sich Smart auf den Weg nach Crannock Hall, einem Landsitz vor Cornwalls Küste.
Dort trifft er auf Gesichter, die berühmt sind. Alle höchst persönlich vom Lord geladen. Doch nun ist Lord Bainbridge tot. Da hatte Chandlers Nase wohl den richtigen Riecher.
Durch einen wütenden Sturm ist die Insel von der Außenwelt abgeschnitten und niemand kommt auf die Insel, oder davon herunter. Und unter ihnen weilt ein Mörder.
Meine Meinung:
Ich hatte so eine Lust auf diesen Weihnachtskrimi und bin froh, dass es zeitlich so gut hingehauen hat. Auch wenn die ein oder andere Kleinigkeit nicht perfekt war, finde ich das Gesamtpaket doch ausgesprochen gelungen.
Was mich am meisten an diesem Krimi fasziniert hat, war die Atmosphäre. Beim Lesen habe ich den Sturm gespürt, den Schnee gerochen, die Kälte gefühlt, usw. Das war schlichtweg herrlich, während ich natürlich gemütlich in meiner Leseecke gesessen habe. Ich liebe es, wenn es ein Autor schafft mich damit gefangen zu nehmen und genau das hat er hier getan.
Sicher, die Idee der Geschichte ist nicht neu. Ein altes Anwesen, abgeschnitten von der Außenwelt, etc. Aber es muss nicht immer neu sein. Vor allem habe ich das nach dem Lesen des Klappentextes auch nicht erwartet. Am Ende des Tages habe ich einfach eine Schwäche für so eine Art von Krimi. Cosy Crime mit Wohlfühlfaktor. Für mich hat das einfach was. Dazu noch passend in der Vorweihnachtszeit.
Das Miträtseln wer denn nun der Täter ist, hat mir richtig Spaß gemacht. Ich glaube, ich hatte so ziemlich jeden einmal in Verdacht :D Man findet viele Argumente, die dafür, aber auch dagegensprachen. Meine Gedanken switchten jedenfalls regelrecht hin und her.
Mit Chiefinspector Timothy Smart hat der Autor einen durchweg sympathischen Protagonisten erschaffen, der mir auf Anhieb gefallen hat. Vielleicht hätte man hier noch etwas tiefgründiger an die Sache herangehen können um den Charakter noch mehr greifen zu können, denn wahnsinnig viel hat man nicht über ihn erfahren. Mich persönlich hat es aber nicht gestört, weil die Infos, die ich bekommen habe, für mich in die Geschichte passten. Da brauchte es nicht zwangsläufig mehr.
Da das Buch nicht wahnsinnig lang ist, kommen die Figuren an sich recht kurz, was wie bei Smart zwar ok für mich war, aber mehr davon hätte ich wohl einfach genossen und ich glaube, dass das Miträtseln noch mehr Spaß gemacht hätte, als eh schon.
Der Schreibstil von Christian Humberg ist durchweg angenehm. Flüssig zu lesen, interessant mit Flair und Charme.
Fazit:
Für mich ein gelungener Cosy Crime Wohlfühl – Krimi. Kleine Schwächen, aber die sind meiner Meinung nach fürs Wohlfühlen nicht so erheblich. Ich freue mich sehr, dass es Band 1 war, denn das heißt, dass ich in Zukunft wieder etwas von Chiefinspector Timothy Smart werde lesen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem sich Chief Inspector Timothy Smart eigentlich schon im wohlverdientem Weihnachtsurlaub gesehen hat, bekommt er einen dringenden Anruf von seinem Freund Robin Chandler. Dieser bittet ihn nach Crannock Hall zu kommen, denn dort wittert er ernste Gefahr.
Smart möchte seinem Freund helfen …
Mehr
Nachdem sich Chief Inspector Timothy Smart eigentlich schon im wohlverdientem Weihnachtsurlaub gesehen hat, bekommt er einen dringenden Anruf von seinem Freund Robin Chandler. Dieser bittet ihn nach Crannock Hall zu kommen, denn dort wittert er ernste Gefahr.
Smart möchte seinem Freund helfen und fährt nach Crannock Hall, ein Anwesen auf einer einsamen Insel, die dem Lord Bainbridge gehört.
Dort wütet bald nicht nur ein Sturm, auch ein Mord sorgt für Unruhe.
Mord kennt keine Feiertage war ein fesselnder Krimi, mit einigen Wendungen.
Wie sowohl der Titel, als auch der Klappentext verraten, spielt das Buch kurz vor Weihnachten.
Dieser Umstand wird auch einige Male erwähnt, aber eine richtige Weihnachtsstimmung kam dennoch nicht auf. Es wirkte eher winterlich. Aber vermutlich ist es auch nicht leicht, solch eine Stimmung aufkommen zu lassen, wenn es hauptsächlich um Mord geht.
Die fehlende Weihnachtsstimmung hat der Geschichte aber nicht geschadet.
Mit Timothy Smart als Protagonisten, wurde es nie langweilig.
Er ist ein schon etwas älterer Herr, aber noch sehr clever und ein guter Inspector.
Seine Art hat dem Buch die manchmal fehlende Leichtigkeit gegeben. Er hat sich nicht verstellt, auch wenn er für manche Eigenarten, komische Blicke zugeworfen bekommen hat.
Bei allen anderen Charakteren hat mir manchmal eine richtige Persönlichkeit gefehlt.
Viele wurden allein durch ihren Beruf definiert, hatten aber sonst wenige Merkmale, anhand derer man sie unterscheiden konnte bzw sie einzigartig erscheinen ließen.
So gab es zum Beispiel zwei Hausmädchen, die ich kaum auseinander halten konnte.
Das Setting wiederum fand ich toll ausgearbeitet. Sowohl das Anwesen, als auch die Insel selbst, wurden toll beschrieben und die winterliche Jahreszeit, kam sehr gut rüber.
Die Story rund um den Mord, fand ich zu Beginn sehr spannend, allerdings hatte ich ab circa der Hälfte eine Vermutung, was die Auflösung betrifft, welche sich auch bestätigt hat. Zumindest was einen Teil der Geschichte betrifft.
Die Hinweise in diese Richtung, waren irgendwann sehr greifbar und teils offensichtlich.
Dennoch eine interessante Lösung.
Fazit: Ein Krimi mit winterlichem Setting und einem sympathischem Inspector, welcher für gute Unterhaltung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon beim Lesen des Klappentextes hat mich diese Geschichte an die Romane von Agatha Christie erinnert. Und tatsächlich steht sie diesen in nichts nach.
Das Setting auf einer einsamen, namenlosen Insel vor der Küste von Cornwall ist großartig gewählt. Eine Gruppe von Leuten, …
Mehr
Schon beim Lesen des Klappentextes hat mich diese Geschichte an die Romane von Agatha Christie erinnert. Und tatsächlich steht sie diesen in nichts nach.
Das Setting auf einer einsamen, namenlosen Insel vor der Küste von Cornwall ist großartig gewählt. Eine Gruppe von Leuten, die einander (größtenteils) nicht kennen, wird von einem Wintersturm überrascht. Sie sitzen zusammen auf der Insel fest und natürlich dauert es nicht lange, bis ein Mord geschieht. Zum Glück ist Inspektor Smart unter den Anwesenden, der beste Mann von Scotland Yard.
Smart war mir auf Anhieb sympathisch. Er ist ein eher untypischer Ermittler, dem Bequemlichkeit und gutes Essen über alles geht. Doch hinter dem rundlichen Äußeren verbirgt sich ein scharfer Verstand.
Auch die restlichen Charaktäre fand ich gut gewählt, wenn auch teilweise etwas klischeehaft. Mein Favorit war Mrs. Tandy. Eine zynische, alte Dame, wie sie im Buche steht.
Das Buch bietet eine sehr gute Mischung aus Spannung und Humor und es gab so einige, überraschende Wendungen. Auf den Täter wäre ich niemals gekommen. Ich habe bis zuletzt gerätselt und lag dann doch daneben.
Das Ende kam für meinen Geschmack ein klein wenig zu schnell und es bleiben noch ein paar Fragen offen, auf die ich mir eine Antwort erhofft hatte. Doch das tut dem Leseerlebnis keinen Abbruch.
Ich kann diesen Krimi absolut empfehlen. Nicht nur für Fans von Agatha Christie oder Weihnachts-Begeisterte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein winterliches Cover, das den Handlungsort der Geschichte darauf abgebildet hat. Der Rand des Buches ist weiß rot gestreift, wie eine Zuckerstange, was das Cover noch mehr hervorhebt. Dies stellte den ersten Band um die Reihe “Timothy Smart” dar, ist aber auch ein …
Mehr
Ein winterliches Cover, das den Handlungsort der Geschichte darauf abgebildet hat. Der Rand des Buches ist weiß rot gestreift, wie eine Zuckerstange, was das Cover noch mehr hervorhebt. Dies stellte den ersten Band um die Reihe “Timothy Smart” dar, ist aber auch ein eigenständiges Buch.
Der Protagonist Timothy Smart arbeitet als Chief Inspektor beim Scotland Yard und löst Kriminalfälle. Daher besticht er durch eine tolle Menschenkenntnis und Auffassungsgabe.
Das Inselsetting und das Feststecken auf dieser erinnerte mich gleich an “Und dann gabs keine mehr.” oder an “Alle Mörder sind schon da”, da der Hausherr Menschen einlädt und er sogleich Tod ist.
Die verschiedenen Personen, die sich auf der Insel befinden, sind alle abwechslungsreich porträtiert und alle auf ihrer Art exzentrisch, was dem Buch viel Charakter verleiht.
Das Ende des Buches hält nochmal eine Überraschung bereit, die mich teils überraschte, aber auch teils nicht. Irgendwie habe ich mir einen anderen Ausgang der Geschichte ausgemalt.
Insgesamt besticht das Buch vor allem durch seine Protagonisten und das Schneeverhangene Setting, aber der Fall selbst konnte mich leider nicht ganz abholen. Trotzdem eignet sich das Buch gut dafür, es bei schlechtem Wetter eingekuschelt unter einer dicken Decke, mit Keksen und einem Tee zu lesen. Ob ich den zweiten Band lesen würde, kommt auf den Fall drauf an, den Timothy Smart lösen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein feierlicher Old-School-Krimi
Wie jedes Jahr freut sich Chief Inspector Timothy Smart auf das gemütliche Weihnachtsfest zu Hause. Allerdings bitte ihn sein Freund Robin Chandler um kurzfristige Hilfe. Ein gewisser Lord Bainbridge hat auf seiner Insel eine Reihe namhafter Personen des …
Mehr
Ein feierlicher Old-School-Krimi
Wie jedes Jahr freut sich Chief Inspector Timothy Smart auf das gemütliche Weihnachtsfest zu Hause. Allerdings bitte ihn sein Freund Robin Chandler um kurzfristige Hilfe. Ein gewisser Lord Bainbridge hat auf seiner Insel eine Reihe namhafter Personen des Landes eingeladen, wobei niemand den Gastgeber so wirklich kennt. Dies kommt Robin Chandler seltsam vor, so dass er seinen blitzgescheiten Freund bittet auf dem Weg nach Hause auf der Insel vorbeizuschauen. Es kommt, wie es kommen muss, ein Unwetter trennt die Inselbewohner von der Außenwelt ab und am ersten Abend wird der ermordete Gastgeber aufgefunden. Die Suche nach dem Mörder beginnt, und er befindet sich noch definitiv auf der Insel...
Der Klappentext von "Mord kennt keine Feiertage" klang sehr vielversprechend, so dass ich mich in das erste Abenteuer für den scheinbar sehr cleveren Ermittler Chief Inspector Timothy Smart stürzte. Der Autor Christian Humberg erzählt die Geschichte in einem ruhigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell auf die kleine englische Insel entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden des toten Gastgebers zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die folgenden Ermittlungen des smarten Inspector Smart auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine klassische Kriminalgeschichte, wie sie zwar ähnlich schon von Schriftsteller-Größen wie Agatha Christie erzählt wurden, aber über die interessant gezeichneten Hauptprotagonisten und einer ordentlichen Prise englischen Humors erhält der Kriminalroman seine eigene Note. Der Verlauf gibt immer wieder die Möglichkeit eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen, um dann im Finale wahrscheinlich doch noch von der nachvollziehbaren Auflösung überrascht zu werden.
Insgesamt ist "Mord kennt keine Feiertage" ein aus meiner Sicht gelungener Kriminalroman, der zwar etwas Old-School daherkommt, dies aber sehr gut umsetzt und so über die gesamte Länge überzeugen kann. Ich freue mich auf den nächsten Fall für das Ermittler-Duo, empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt sehr schön zum Titel und in die Weihnachtszeit. Im Rot-Weiß-Muster einer Zuckerstange sind Autor, Titel und Titelbild eingerahmt.
Das Titelbild zeigt ein erleuchtetes Herrenhaus in dunkler Nacht am Meer. Von weitem grüßt ein Leuchtturm, die Gegend wirkt …
Mehr
Das Cover passt sehr schön zum Titel und in die Weihnachtszeit. Im Rot-Weiß-Muster einer Zuckerstange sind Autor, Titel und Titelbild eingerahmt.
Das Titelbild zeigt ein erleuchtetes Herrenhaus in dunkler Nacht am Meer. Von weitem grüßt ein Leuchtturm, die Gegend wirkt friedlich, der Schnee fällt aber unablässig.
Gerade hat Inspector Timothy Smart seinen letzten Fall gelöst und freut sich auf ruhige Feiertage mit seiner Frau Mildred, da erreicht ihn ein Anruf seines Freundes Robin Chandler. Chandler bittet ihn dringend darum, sofort nach Crannock Hall, einer Insel vor Cornwall zu kommen, es könne sonst Tote geben.
Bei denkbar schlechtem Wetter verschiebt Smart seinen Weihnachtsurlaub und macht sich auf den Weg. Die letzte Fähre bringt ihn nach Crannock Hall, danach brechen die Verbindungen ab und die Insel ist eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten.
Damit ist natürlich ein perfektes Setting für einen spannenden Krimi geschaffen und tatsächlich lernen die Gäste den Hausherrn schon gar nicht mehr kennen, er liegt noch vor dem Abendessen erschlagen in der Bibliothek. Und es dauert nicht lange, da gibt es den zweiten Toten. Und weiterhin keine Möglichkeit, das Festland zu erreichen, egal ob telefonisch oder mit der Fähre.
Fast jeder könnte der Mörder sein, Misstrauen macht sich breit und erste Gäste verbarrikadieren sich bereits in ihren Zimmern. Smart und Chandler, die über jeden Verdacht erhaben scheinen, suchen nach einem Motiv, nach einer Gemeinsamkeit. Wie könnten diese beiden Todesfälle zusammenhängen?
Inspektor Smart hilft seine Neugier, sein Auftauchen in Situationen, in denen man nicht mit ihm rechnet. Er geht gerne Dingen auf den Grund, kleinste Kleinigkeiten fallen ihm auf und diese Beobachtungen tragen natürlich auch zur Lösung des Falles bei.
Der Krimi hält die Spannung bis zum Schluss, die überraschende Wendung war mir allerdings zu wenig begründet und doch zu exzentrisch. Aber immerhin erleichterte sie Inspector Smart die Suche nach dem Mörder und ermöglichte ihm, den Fall doch noch vor dem Fest zu lösen.
Das Buch las sich gut, aufgrund der relativ großen Lettern war man recht schnell durch. Ich fand den Krimi spannend, aber nicht überragend. Von daher entscheide ich mich für 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Cosy Krimi für die Weihnachtszeit
Ich liebe die Vorweihnachtszeit und ich liebe Krimis, also wenn ich mir das Cover anschaue, was meiner Meinung nach übrigens sehr gelungen, finden meine zwei Lieben hier zusammen. Protagonist ist ein gemütlicher, dem Essengenuss nicht …
Mehr
Schöner Cosy Krimi für die Weihnachtszeit
Ich liebe die Vorweihnachtszeit und ich liebe Krimis, also wenn ich mir das Cover anschaue, was meiner Meinung nach übrigens sehr gelungen, finden meine zwei Lieben hier zusammen. Protagonist ist ein gemütlicher, dem Essengenuss nicht abgeneigter Chief Inspector, der mir sofort sympathisch war. Auf den Anruf seines Freundes Robin Chandler macht er sich trotz schlechten Wetters und seinen Weihnachtsplänen sofort auf dem Weg, um ihm zu helfen. Chandler ist auf einer Insel in Cornwall zusammen mit anderen Personen. Diese wurden alle von Lord Bainbridge eingeladen, der nun tot ist. Kurz nachdem Chief Inspector Smart ankommt, wird das Wetter so schlecht, dass alle auf der Insel festhängen ohne Kontakt zum Festland. Die Ermittlung kann starten.
Das Setting ist sehr gelungen. Schnee, ein einsamer Landsitz ohne Kontakt zur Außenwelt. Ganz wunderbar für einen weihnachtlichen Krimi. Dem Autor gelingt es auch sehr gut die Stimmung einzufangen, einerseits die Abgeschiedenheit, anderseits aber auch die Gemütlichkeit des Landsitzes. Oft wirkte der Roman für mich auch eher, dass er vor 100 Jahren spielt, als in der Jetztzeit, nur wenn dann z.B. ein Handy in der Geschichte auftauchte, fühlte ich mich wieder in die richtige Zeit gerückt.
Die Charaktere sind sehr verschieden und zum Teil auch etwas überzogen. Leider sind sie bis auf Smart auch wenig beschrieben, sie sind für mich nicht so richtig zu fassen gewesen. Das war natürlich auch der Handlung geschuldet, da sie alle verdächtig waren. Bei der ersten Hälfte des Romans hatte ich auch die ganze Zeit das Gefühl, dass der Roman aus einer Reihe stammt, bei denen ich die Vorgängerbände nicht kenne, denn es wurde immer wieder Bezug auf vorhergehende Fälle von Smart und Chandler genommen. Der Roman ist aber einzeln. Für mich war das verwirrend und war für die Handlung nicht notwendig.
Der Roman las sich sehr gut, es gibt überraschende Wendungen und das Ende konnte ich nicht vorhersehen. Das war zum einen aber auch ein Problem, natürlich werde ich gerne vom Ende überrascht. Aber hier kam es sehr unerwartet und es wurde nicht so richtig darauf hingearbeitet. Einige Fragen blieben unbeantwortet, dass fand ich sehr schade. Ich hätte mir einfach eine interessantere Aufklärung erhofft. Dennoch wurde ich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote