Andreas Winkelmann
Broschiertes Buch
Mord im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.1
Kriminalroman Cosy Camping-Krimi mit urigen Charakteren und viel Humor
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Andreas Winkelmann mal ganz anders: Lernen Sie den SPIEGEL-Bestsellerautor mit dem Auftakt seiner Campingkrimi-Serie von seiner cosy Seite kennen!»Mord im Himmelreich« ist der erste Band einer humorvollen Wohlfühlkrimi-Reihe rund um Verbrechen auf dem schönen Campingplatz Himmelreich. Es ermitteln der passionierte Camper und Hobby-Tatort-Kommissar Björn Kupernikus und die bezaubernde Künstlerin Annabelle Schäfer.Cosy Krimi mit tollem Setting und liebenswerten FigurenSo hat sich der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus seinen Ruhestand nicht vorgestellt - oder vielleicht doch? Kaum h...
Andreas Winkelmann mal ganz anders: Lernen Sie den SPIEGEL-Bestsellerautor mit dem Auftakt seiner Campingkrimi-Serie von seiner cosy Seite kennen!
»Mord im Himmelreich« ist der erste Band einer humorvollen Wohlfühlkrimi-Reihe rund um Verbrechen auf dem schönen Campingplatz Himmelreich. Es ermitteln der passionierte Camper und Hobby-Tatort-Kommissar Björn Kupernikus und die bezaubernde Künstlerin Annabelle Schäfer.
Cosy Krimi mit tollem Setting und liebenswerten Figuren
So hat sich der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus seinen Ruhestand nicht vorgestellt - oder vielleicht doch? Kaum hat er sich auf dem idyllischen Campingplatz Himmelreich gemütlich eingerichtet, muss er einen kleinen Hund retten, der auf einem Paddleboard mitten im See treibt. Kupernikus zieht das Tier ans Ufer - und mit ihm eine Leiche, die aufwendig unter das Board geschnallt ist.
Zwar geht die Polizei von einem Unfall aus, sonderlich erfahren wirken die Beamten aber nicht. Wenn man zudem im Himmelreich etwas in Erfahrung bringen will, braucht man jemanden, der sich im Mikrokosmos Campingplatz bestens auskennt. Ganz klar, Kupernikus muss selbst ran, das Campen liegt ihm schließlich im Blut und auf die Rolle als Tatort-Kommissar hat er sich sein Leben lang akribisch vorbereitet. Unterstützt wird er von Annabelle, einer weitgereisten Künstlerin, die die kuriosesten Dinge weiß, vor Ort lebt und daher einen guten Draht zu den Einheimischen hat ...
Ein Fest für alle, die lustige Krimis lieben
Sie sind einfach ein herrliches Ermittler-Duo: der etwas brummige, aber mit wunderbarem Humor gesegnete Björn Kupernikus und die lebenslustige Künstlerin Annabelle. Gemeinsam sind sie der Polizei stets einen klugen Gedanken voraus. Bestseller-Autor Andreas Winkelmann zeigt mit seinem Camping-Krimi, dass er unheimlich gut unterhalten kann, auch ohne Blut.
»Mord im Himmelreich« ist der erste Band einer humorvollen Wohlfühlkrimi-Reihe rund um Verbrechen auf dem schönen Campingplatz Himmelreich. Es ermitteln der passionierte Camper und Hobby-Tatort-Kommissar Björn Kupernikus und die bezaubernde Künstlerin Annabelle Schäfer.
Cosy Krimi mit tollem Setting und liebenswerten Figuren
So hat sich der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus seinen Ruhestand nicht vorgestellt - oder vielleicht doch? Kaum hat er sich auf dem idyllischen Campingplatz Himmelreich gemütlich eingerichtet, muss er einen kleinen Hund retten, der auf einem Paddleboard mitten im See treibt. Kupernikus zieht das Tier ans Ufer - und mit ihm eine Leiche, die aufwendig unter das Board geschnallt ist.
Zwar geht die Polizei von einem Unfall aus, sonderlich erfahren wirken die Beamten aber nicht. Wenn man zudem im Himmelreich etwas in Erfahrung bringen will, braucht man jemanden, der sich im Mikrokosmos Campingplatz bestens auskennt. Ganz klar, Kupernikus muss selbst ran, das Campen liegt ihm schließlich im Blut und auf die Rolle als Tatort-Kommissar hat er sich sein Leben lang akribisch vorbereitet. Unterstützt wird er von Annabelle, einer weitgereisten Künstlerin, die die kuriosesten Dinge weiß, vor Ort lebt und daher einen guten Draht zu den Einheimischen hat ...
Ein Fest für alle, die lustige Krimis lieben
Sie sind einfach ein herrliches Ermittler-Duo: der etwas brummige, aber mit wunderbarem Humor gesegnete Björn Kupernikus und die lebenslustige Künstlerin Annabelle. Gemeinsam sind sie der Polizei stets einen klugen Gedanken voraus. Bestseller-Autor Andreas Winkelmann zeigt mit seinem Camping-Krimi, dass er unheimlich gut unterhalten kann, auch ohne Blut.
Andreas Winkelmann, geboren an einem kalten Dezembertag im Jahre 1968 in einem kleinen Nest in Niedersachsen, ist der geborene Geschichtenerzähler. Schon als Schüler schrieb er erste Romane in Mathematikhefte. Von dort bis zum Bestsellerautor brachte er ein buntes und bewegtes Berufsleben hinter sich. So war er Bäcker, Soldat, Fitnesslehrer, Taxifahrer, Versicherungsverkäufer und arbeitete in einer Honigfabrik.Ob spannende Thriller, Abenteuersachbuch, Romane oder Cozy-Crime: Schreiben ist seine Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich bereist er die Welt. Zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Camper. Daher kennt er sich aus mit dem Leben in der Wildnis und auf dem Campingplatz. Gerade dort, so findet er, kann man skurrile, kuriose, herzliche, kauzige oder exzentrische Menschen beobachten, und so gibt es kaum einen anderen Ort, an dem sich Allzumenschliches und ungeahnte Abgründe derart verdichten.
Produktdetails
- Mord auf Achse 1
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 327
- Erscheinungstermin: 4. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 405g
- ISBN-13: 9783426449882
- ISBN-10: 3426449889
- Artikelnr.: 70317791
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Der perfekte Cosy-Crime für den Herbst!" OK! Magazin 20241030
Auf Mörderjagd am Campingplatz
Björn Kupernikus ist Schauspieler im Ruhestand und möchte diesen in seinem alten Camper am Campingplatz „Himmelreich“ genießen.
Als er eines Tages eine Frau verzweifelt rufen hört, die ihn bittet einen Hund auf einem Stand Up …
Mehr
Auf Mörderjagd am Campingplatz
Björn Kupernikus ist Schauspieler im Ruhestand und möchte diesen in seinem alten Camper am Campingplatz „Himmelreich“ genießen.
Als er eines Tages eine Frau verzweifelt rufen hört, die ihn bittet einen Hund auf einem Stand Up Paddling Board zu retten, der mitten am See treibt, ist es mit der Ruhe vorbei.
Unter dem Board ist eine Leiche festgezurrt und nun beginnt Kupernikus mit der Dame namens Annabelle auf eigne Faust zu ermitteln, da die Polizei mit nur wenig Eifer bei der Sache ist.
Der Hund wird kurzerhand adoptiert und Pinguin genannt.
Die Charaktere in diesem humorvollen Krimi sind sehr gut beschrieben.
Kupernikus ist eher kleinerer Mann mit einem beginnenden Bierbauch, er schließt Pinguin sofort ins Herz und genießt es, von Annabelle kulinarisch eindeutig zweideutig verwöhnt zu werden. Im Glossar findet man sogar die Rezepte, die Annabelle für Björn kocht. Er ist sehr pedantisch und eigentlich der volle Gegensatz zu der Künstlerin Annabelle, die Farben liebt und bei der alles am liebsten wild zusammengewürfelt ist.
Pinguin ist sowieso der Star der Geschichte, er bzw. sie ist eine Hundedame, die sich sogar einen Nahkampf mit ihrem Entführer liefert.
Durch seine besonnene Art, gelingt es Kupernikus einige Geheimnisse rund um den Campingplatz zu lüften und auch so manche Probleme mag er lösen.
Ich kann das Buch wärmstens empfehlen, wenn man eine leichte Lektüre sucht, die humorvoll ist und keine zu hohen Erwartung an kriminalistische Kleinarbeit voraussetzt.
Habe mich bei diesem Buch bestens unterhalten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bunte Charaktere, ungewöhnliche Kulisse und unterhaltsamer Fall
Der erste Fall einer geplanten Serie mit der Hauptperson Björn Kupernikus beginnt bereits mit einer sehr besonderen Szenerie: Ein Hund auf einem Stand-Up-Board, das führungslos treibt und eine bunt gekleidete Dame, die …
Mehr
Bunte Charaktere, ungewöhnliche Kulisse und unterhaltsamer Fall
Der erste Fall einer geplanten Serie mit der Hauptperson Björn Kupernikus beginnt bereits mit einer sehr besonderen Szenerie: Ein Hund auf einem Stand-Up-Board, das führungslos treibt und eine bunt gekleidete Dame, die aufgeregt seine Rettung einfordert. Im weiteren Verlauf der Geschichte wachsen Kupernikus und die Frau namens Annabelle zu einem Detektivteam zusammen, das unterschiedlicher nicht sein könnte, aber sich dadurch sehr gut ergänzt.
An dem Buch „Mord im Himmelreich“ hat mir unter anderem die sehr plastische Schreibweise von Andreas Winkelmann gefallen. Von Anfang an ist ein Bild der handelnden Personen, der Lokalitäten und des Campingplatzes vor meinen Augen entstanden. Die Personen sind sehr anschauliche, zum Teil etwas skurrile, aber nie übertriebene Charaktere. Die Handlung empfand ich als sehr ausgewogen zwischen Unterhaltung, Komik und Spannung. Ein wenig Gesellschaftskritik war auch dabei, aber nie in einem aufgesetzten Maß.
Für mich war der „Mord im Himmelreich“ eine entspannende Lektüre für ein paar gemütliche Stunden. Wenn weitere Bände erscheinen, werde ich sie auf jeden Fall lesen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Cosy Crime mit Niveau
Mord auf einem Campingplatz humorvoll gelöst
Ein ehemaliger Schauspieler bezeichnet sich als Vagabund und landet bei seiner Reise im 30 Jahre alten Wohnmobil auf dem Campingplatz Himmelreich in der Nähe von Caputh am Schwielowsee. Bereits am ersten Morgen, den …
Mehr
Cosy Crime mit Niveau
Mord auf einem Campingplatz humorvoll gelöst
Ein ehemaliger Schauspieler bezeichnet sich als Vagabund und landet bei seiner Reise im 30 Jahre alten Wohnmobil auf dem Campingplatz Himmelreich in der Nähe von Caputh am Schwielowsee. Bereits am ersten Morgen, den er mit einem Bad im See beginnen will, gerät er an eine extrovertierte Künstlerin und einen toten Stand-Up-Paddler. Da die beiden mit dem Kommissar und seiner Vorgehensweise nicht so ganz einverstanden sind, stellen sie eigene Nachforschungen an und wollen das Rätsel um den Toten lösen. Dabei lernen wir nicht nur das Leben auf dem Campingplatz kennen, sondern auch die Nachbarschaft samt ihrer Probleme.
Der Autor hat es geschafft, einen cosy crime Krimi zu schaffen, der sich nicht zwanghaft humorvoll zeigt, sondern mit viel Niveau auf das Campen und Erfahrungen mit den Nachbarn eingeht. Die hinlänglich bekannten Klischees rund um Camper und ihre Angewohnheiten fließen eher nebensächlich in die Geschichte ein und habe mich doch sehr schmunzeln lassen. An dieser Stelle sei gesagt, dass ich selber keine Erfahrungen auf dem Gebiet habe, sondern mich nur der Klischees bedienen kann. Mir gefallen der lebhafte Schreibstil und der gelungene Aufbau der Geschichte, die vielen Details und natürlich der Fall mit seinem unerwarteten Finale. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch uneingeschränkt denjenigen, die das Genre auf hohem Niveau genießen möchten.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Umsetzung
Der cosy Krimi wurde von dem bekannten Thriller Autor Winkelmann gelungen umgesetzt. Das war das erste mal, dass ich einen cosy Krimi gelesen habe. Mir hat es gefallen. Für mich war der gewählte Ort besonders reizvoll, weil ich rund um Caputh und dem Einsteinhaus …
Mehr
Gelungene Umsetzung
Der cosy Krimi wurde von dem bekannten Thriller Autor Winkelmann gelungen umgesetzt. Das war das erste mal, dass ich einen cosy Krimi gelesen habe. Mir hat es gefallen. Für mich war der gewählte Ort besonders reizvoll, weil ich rund um Caputh und dem Einsteinhaus schon einmal wandern war.
Demnach war es für mich spannend zu lesen was Winkelmann aus der Geschichte gemacht hat. Den Campingplatz gibt es wirklich, was es noch reizvoller gemacht hat. Winkelmann hat es geschafft die Atmosphäre an den Leser rüber zubringen. Das Campingleben wurde gut dargestellt.
Eine besonders gute Idee war, dass jedes Kapitel wie der Anfang eines Theaterskriptes aufgebaut wurde.
Mit den Charakteren kam ich am Anfang leider nicht so zu recht. Unser Protagonist Kupernikus klagt am Anfang ständig über seinen Ischias und seinen Bauch.
Die weibliche Protagonistin Annabelle fand ich sehr schwierig und auch anstrengend als weitere Hauptfigur. Sie ist sehr einnehmend und das auf eine mir unangenehme Art. Die beiden kennen sich seit einem Tag und sie mäkelt ständig rum und verlangt von Kupernikus, dass dieser seinen Teppich, seine Tischdecke einrollt und verschenkt! Andererseits regt sie sich selber über Leute auf, die ihr vorschreiben wollen, was sie tun soll.
Das hat mir beinahe die Geschichte ruiniert.
Das legt sich aber mit der Zeit bei den beiden.
Ab circa 1/3 des Buches kam ich in die Geschichte rein und hatte auch wirklich immer wieder Lust auf das Buch.
Toll fand ich, dass der Hund Pinguin im Vordergrund stand. Pinguin war wirklich eine Bereicherung der Geschichte.
Die Geschichte an sich war gut konstruiert und auch für mich spannend. Die Entwicklung verlief realistisch und war auch zum Teil nicht ganz vorhersehbar.
Mir hat gefallen, dass man ständig gerätselt hat wer das Opfer und wer der Täter ist. Vor allem spannend waren die Kapitel aus der Sicht des Täters.
Rund um war es ab dem 1/3 für mich eine spannende und atmosphärische Geschichte.
Ich vergebe wegen der anfänglichen Schwierigkeiten 4 Sterne.
Hinten im Buch ist auch noch ein Interview mit dem Autor abgedruckt. In dem sagt der Autor, dass er schon an einem zweiten Teil arbeitet. Es wird wohl eine Fortsetzung geben.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andreas Winkelmann - Mord im Himmelreich
Andreas Winkelmann hat mit seinem Buch einen wirklich tollen Cosy-Krimi geschaffen. Auch das Cover verkörpert das Genre und es passt perfekt zum Inhalt.
In dem Buch sind sehr viele detailgetreue Beschreibungen von Orten und Umgebungen, so dass man …
Mehr
Andreas Winkelmann - Mord im Himmelreich
Andreas Winkelmann hat mit seinem Buch einen wirklich tollen Cosy-Krimi geschaffen. Auch das Cover verkörpert das Genre und es passt perfekt zum Inhalt.
In dem Buch sind sehr viele detailgetreue Beschreibungen von Orten und Umgebungen, so dass man sich sofort an diesen Ort versetzt fühlt.
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und lustig, aber auch spannend, so dass man bis zum Ende hin mit fiebert. Ich fand es auch mal eine gute Abwechslung, dass die Handlung nicht brutal war oder sehr "abgespact". Die Charaktere fand ich alle klasse. Es sind ganz skurrile Persönlichkeiten, die alle auf ihre Art besonders sind. Ich musste an manchen Stellen wirklich sehr lachen. Und natürlich ist der einzige wahre Held in der Geschichte Pinguin der Hund.
Es ist ein sehr empfehlenswertes Buch, das zum Glück eine Fortsetzung bekommt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es ist wieder ein spannendes Buch von Andreas Winkelmann, aber mit einer gehörigen Portion Humor. Es liest sich wieder sehr zügig. Ich habe es an einm Nachmittag durchgelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Ich konnte mich gut in die beschriebenen Situationen, Beschreibungen …
Mehr
Es ist wieder ein spannendes Buch von Andreas Winkelmann, aber mit einer gehörigen Portion Humor. Es liest sich wieder sehr zügig. Ich habe es an einm Nachmittag durchgelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Ich konnte mich gut in die beschriebenen Situationen, Beschreibungen und Charaktere einfinden. Der Schreibstil ist genauso wie ich ihn mag. Auch das Knistern zwischen Annabelle und Kupernikus wurde wunderbar beschrieben. Es gibt viele Szenen, die mich zum Lächeln und Lachen gebracht haben.
Sehr faszinierend fand ich die Beschreibung des Campingplatzes Himmelreiches, weil wir auch jedes Jahr einen Campingurlaub machen. Zum Glück ist bei uns bisher alles friedlich abgelaufen. Den Campingplatz werden wir bestimmt auch mal anfahren.
Das Cover ist wunderschön gestaltet.
Ich warte begierig auf den zweiten Campingkrimi von Andreas Winkelmann.
Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle Krimifans, die auch Humor mögen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schauplatz des Kriminalfalls "Mord im Himmelreich" von Andreas Winkelmann ist ein idyllisch gelegener Campingplatz.
Dort möchte Björn Kupernikus, ein ehemaliger Schauspieler, mit seinem alten Camper Urlaub machen. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, als er am nahe gelegenen …
Mehr
Schauplatz des Kriminalfalls "Mord im Himmelreich" von Andreas Winkelmann ist ein idyllisch gelegener Campingplatz.
Dort möchte Björn Kupernikus, ein ehemaliger Schauspieler, mit seinem alten Camper Urlaub machen. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, als er am nahe gelegenen See auf einem SUP einen Hund sieht. Er zieht das Board an Land und entdeckt dabei an der Unterseite eine Leiche.
Somit eigentlich ein klarer Fall für die Polizei. Doch die geht erst einmal von einem Unfall aus. Also beginnt Kupernikus selbst zu ermitteln. Unterstützung erhält er dabei von Annabelle, einer Künstlerin, die vor Ort wohnt.
Das ist der erste Cosy-Krimi von Andreas Winkelmann und ich war sehr gespannt auf dieses Buch, da ich schon zahlreiche Thriller von ihm gelesen habe. Ich muss sagen, auch dieses Genre ist ihm voll gelungen.
Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig, ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen. Die Geschichte ist spannend und zugleich humorvoll geschrieben. Alles ist sehr detailgetreu beschrieben, die Charaktere sind authentisch und die Atmosphäre auf dem Campingplatz kommt auch gut rüber.
Das Cover finde ich sehr passend. Was mir außerdem gut gefällt, ist die Karte auf der Inenseite des Einbandes. So kann man sich einen guten Eindruck von dem Campingplatz und der Umgebung verschaffen.
Alles in allem gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich sehr ansprechend, auch wenn der Hund dem Pinguin nicht ähnlich sieht. Dafür ist der Campingplatz mit Otto gut getroffen. Hier hat sich der pensionierte Schauspieler Kupernikus für seinen Urlaub einen schönen Platz ausgesucht. Mit seiner erhofften Ruhe und …
Mehr
Das Cover finde ich sehr ansprechend, auch wenn der Hund dem Pinguin nicht ähnlich sieht. Dafür ist der Campingplatz mit Otto gut getroffen. Hier hat sich der pensionierte Schauspieler Kupernikus für seinen Urlaub einen schönen Platz ausgesucht. Mit seiner erhofften Ruhe und Einsamkeit ist es allerdings schnell vorbei. Durch das morgendliche Geschrei von Annabelle, die hier wohnt, fühlt er sich verpflichtet, einen Hund auf einem Surfbrett aus dem Wasser zu retten. Daß sich unter dem Surfbrett fest angeschnallt eine männliche Leiche befindet, löst bei Kupernikus und Annabelle einen riesigen Schock aus und ruft die Kriminalpolizei auf den Plan. Kupernikus, der schon immer mal einen Kommissar im Tatort spielen wollte, sieht sich nun gemeinsam mit Annabelle berufen, sich der Aufklärung des Mordes zu widmen. Der Hund, der den Namen Pinguin (wie das Surfbrett) erhalten hat, spielt hierbei eine wichtige Rolle. Kupernikus und Annabelle sind beide sehr sympathische Personen und fühlen sich auch zueinander hingezogen. Pinguin folgt ihnen auf Schritt und Schritt, und da der Kommissar mit seinen Ermittlungen immer etwas hinterherhinkt, haben die drei einen großen Anteil an der Aufklärung des Falles. Wie immer legt der Autor falsche Fährten und so liegt man mit eigenen Vermutungen ständig daneben. Dieser Krimi ist nicht nervenaufreibend, sondern sehr unterhaltsam zu lesen und bringt die humoristische Seite des Autors zum Vorschein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und allen, die sich von einem Cosy-Crime unterhalten lassen möchten, kann ich „Mord im Himmelreich“ bestens empfehlen. Ich bin sicher, es wird eine Fortsetzung geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Andreas Winkelmann begibt sich aus seiner Komfortzone und widmet sich dem Genre Cosy Crime.
Er nimmt uns mit nach Himmelreich , auf einen Campingplatz.
Dort treffen wir auf den Hobbyermittler Kupernikus. Er entdeckt eine Leiche. Da er das ermitteln liebt , versucht er heraus zu …
Mehr
Der Autor Andreas Winkelmann begibt sich aus seiner Komfortzone und widmet sich dem Genre Cosy Crime.
Er nimmt uns mit nach Himmelreich , auf einen Campingplatz.
Dort treffen wir auf den Hobbyermittler Kupernikus. Er entdeckt eine Leiche. Da er das ermitteln liebt , versucht er heraus zu bekommen wer der Tote ist und warum er umgebracht wurde.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und hin und wieder muss man schmunzeln. Und das macht ja das Genre aus.
Das Cover gefällt mir gut, gibt es doch einen ersten Eindruck vom Handlungs und hat diesen beim lesen vor sich.
Einige sehr interessante Charaktäre laufen einen in der Geschichte über den weg und bereichern mit ihrer Art die Geschichte.
Ich finde den Auftakt gelungen und würde gern wieder auf Kupernikus, Pinguin seinen Hund und Annabelle treffen und zusammen mit ihnen ermitteln. Himmelreich ist sehr interesant beschrieben so das man gern dorthin reisen würde.
Ich hatte viel Freude beim lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andreas Winkelmann ist eigentlich einer der Autor*innen, die ich blind kaufe und von denen ich alles lese. Deshalb musste natürlich auch Mord im Himmelreich bei mir einziehen. Es ist der erste cozy Krimi von Andreas Winkelmann. Sonst schreibt er ja eher Thriller.
Leider muss ich sagen, dass …
Mehr
Andreas Winkelmann ist eigentlich einer der Autor*innen, die ich blind kaufe und von denen ich alles lese. Deshalb musste natürlich auch Mord im Himmelreich bei mir einziehen. Es ist der erste cozy Krimi von Andreas Winkelmann. Sonst schreibt er ja eher Thriller.
Leider muss ich sagen, dass das Buch deutlich hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben ist. Die Figuren sind schrullig und das ist auch ok. Es ist cozy crime. Aber teilweise hatte ich das Gefühl, die Eigenarten werden hier geradezu künstlich auf die Spitze getrieben, um es noch komischer zu machen. Auf mich wirkte das aber eher unangenehm, weil ich nicht den Eindruck hatte, die Figuren dadurch besser kennenzulernen, oder zu verstehen. Es blieb alles sehr oberflächlich, aber wie eine Art Karikatur.
Der Krimi-Anteil selbst läuft sehr schleppend. Ja, es gibt zu Beginn einen Mord. Dann kommt ein ziemlich langer Teil mit wenig bis gar nichts und dann ein im Vergleich geradezu rasanter Showdown. Das ist in meinen Augen aber deutlich zu wenig und ich muss gestehen, dass ich so nach den ersten Kapiteln tatsächlich auch eine recht lange Lesepause eingelegt habe, weil ich mich einfach gelangweilt habe.
Das tut mir total leid, weil ich die Bücher von Andreas Winkelmann eigentlich wirklich, wirklich gerne lese und regelmäßig verschlinge. Allerdings bleibt Mord im Himmelreich deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Es vereint definitiv alles, was man mit cozy crime verbindet (schrullige Charaktere, Humor, ein wenig Unbeholfenheit bei allen Figuren, etc.), aber das wirkte auf mich nur im Ansatz witzig und danach eher abschreckend.
Mich konnte Mord im Himmelreich von Andreas Winkelmann leider nicht überzeugen und es ist leider auch kein Krimi, den ich an euch empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote