-41%12)

Pierre Martin
Broschiertes Buch
Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung / Monsieur le Comte Bd.2 (Mängelexemplar)
Kriminalroman Spiegel-Bestseller-Autor
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 16,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz, nicht zu töten: Im zweiten Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt uns der Bestseller-Autor Pierre Martin an die französische RivieraLucien Comte de Chacarasse hat seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben: Er wird die Tradition des Adelsgeschlechts seiner Familie fortsetzen und geheime Aufträge für bezahlte Morde entgegennehmen - und sie zur Zufriedenheit seines Onkels zum Abschluss bringen. Das aber ist nur mit Tricks und unter Vortäuschung falscher Tatsachen möglich. Denn Lucien hat einen Vorsatz gefasst: Er bringt keine Menschen um. D...
Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz, nicht zu töten: Im zweiten Band der humorvollen Krimi-Reihe entführt uns der Bestseller-Autor Pierre Martin an die französische Riviera
Lucien Comte de Chacarasse hat seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben: Er wird die Tradition des Adelsgeschlechts seiner Familie fortsetzen und geheime Aufträge für bezahlte Morde entgegennehmen - und sie zur Zufriedenheit seines Onkels zum Abschluss bringen. Das aber ist nur mit Tricks und unter Vortäuschung falscher Tatsachen möglich. Denn Lucien hat einen Vorsatz gefasst: Er bringt keine Menschen um. Dabei hat er von klein auf die Kunst des Tötens gelernt - nun ist eine andere Kunst gefragt: jene der listigen Täuschung.
Monsieur le Comtes nächster Auftrag führt ihn nach Marseille, wo er in ein Priestergewand gekleidet ein seelsorgerisches Gespräch mit der Zielperson führt: Wird es ihm mithilfe dieser raffinierten Täuschung gelingen, sein neues Opfer gleichzeitig zu töten und amLeben zu lassen?
Wir kehren in "Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung" auch in die sympathischen Gemeinden Villefranche-sur-Mer und Cap-Ferrat an der französischen Riviera zurück und treffen auf bekannte Charaktere des ersten Bandes der Cosy-Krimi-Reihe: die liebenswerte Haushälterin Rosalie und die attraktive, rätselhafte und unnahbare Francine, ehemalige Geliebte von Luciens Vater.
Ein Cosy Crime Kriminalroman zum Eintauchen und Entspannen
Reisen Sie an die französische Riviera, genießen Sie ein Glas Rosé in Luciens Bistrot in Villefranche-sur-Mer und tauchen Sie ein in die spannenden Abenteuer dieses lustigen Kriminalromans.
Entdecken Sie weitere spannende Fälle in der der Madame le Commissaire-Bestseller-Krimi-Reihe:
Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer (Band 1)Madame le Commissaire und die späte Rache (Band 2)Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs (Band 3)
...Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens (Band 10)
Lucien Comte de Chacarasse hat seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben: Er wird die Tradition des Adelsgeschlechts seiner Familie fortsetzen und geheime Aufträge für bezahlte Morde entgegennehmen - und sie zur Zufriedenheit seines Onkels zum Abschluss bringen. Das aber ist nur mit Tricks und unter Vortäuschung falscher Tatsachen möglich. Denn Lucien hat einen Vorsatz gefasst: Er bringt keine Menschen um. Dabei hat er von klein auf die Kunst des Tötens gelernt - nun ist eine andere Kunst gefragt: jene der listigen Täuschung.
Monsieur le Comtes nächster Auftrag führt ihn nach Marseille, wo er in ein Priestergewand gekleidet ein seelsorgerisches Gespräch mit der Zielperson führt: Wird es ihm mithilfe dieser raffinierten Täuschung gelingen, sein neues Opfer gleichzeitig zu töten und amLeben zu lassen?
Wir kehren in "Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung" auch in die sympathischen Gemeinden Villefranche-sur-Mer und Cap-Ferrat an der französischen Riviera zurück und treffen auf bekannte Charaktere des ersten Bandes der Cosy-Krimi-Reihe: die liebenswerte Haushälterin Rosalie und die attraktive, rätselhafte und unnahbare Francine, ehemalige Geliebte von Luciens Vater.
Ein Cosy Crime Kriminalroman zum Eintauchen und Entspannen
Reisen Sie an die französische Riviera, genießen Sie ein Glas Rosé in Luciens Bistrot in Villefranche-sur-Mer und tauchen Sie ein in die spannenden Abenteuer dieses lustigen Kriminalromans.
Entdecken Sie weitere spannende Fälle in der der Madame le Commissaire-Bestseller-Krimi-Reihe:
Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer (Band 1)Madame le Commissaire und die späte Rache (Band 2)Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs (Band 3)
...Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens (Band 10)
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Pierre Martin ist das Pseudonym eines erfolgreichen Autors, der sich für seine Hauptfigur Madame le Commissaire eine neue Identität zugelegt hat. Alle seine Krimis um Isabelle Bonnet aus Fragolin landen bereits kurz nach Erscheinen unter den Top Ten der Bestsellerliste. "Madame le Commissaire und das geheime Dossier" war zuletzt Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Ebenfalls auf Platz 1 landete "Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens" - der erfolgreiche Auftakt zu einer neuen Südfrankreich-Reihe um einen adeligen Auftragsmörder, der den festen Vorsatz hat, niemanden umzubringen.
Produktdetails
- Die Monsieur-le-Comte-Serie 2
- Verlag: Knaur
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 2. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 137mm x 31mm
- Gewicht: 408g
- ISBN-13: 9783426530870
- ISBN-10: 3426530872
- Artikelnr.: 73391273
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Charmant, humorvoll und gewitzt! Das ist die Krimi-Reihe um Monsieur Le Comte.« www.denglers-buchkritik.de, Alex Dengler 20240101
»Unterhaltsamer Feel-Good-Krimi mit ganz viel Frankreich-Charme.« F.F. dabei 20241011
Wie erfüllt man Mordaufträge ohne zu Töten. Das ist nur möglich wenn man die hohe Kunst der Täuschung beherrscht. Lucien Comte de Chacarasse kann es aus dem Eff-Eff, denn er ist ein friedliebender Mensch, hat aber seinem Vater auf dem Sterbebett versprochen der …
Mehr
Wie erfüllt man Mordaufträge ohne zu Töten. Das ist nur möglich wenn man die hohe Kunst der Täuschung beherrscht. Lucien Comte de Chacarasse kann es aus dem Eff-Eff, denn er ist ein friedliebender Mensch, hat aber seinem Vater auf dem Sterbebett versprochen der Familientradition zu folgen. Die Aufträge besorgt sein zwielichtiger Onkel, ausführen muss sie Lucien. Der ist eigentlich Restaurantbesitzer und Lebemann. Mit viel Phantasie umgeht er das Töten, es ist eine Lust ihn dabei zu begleiten. Irgendwie sterben die Opfer aber eben nicht durch seine Hand. Spannend mit einer Prise Humor, viel Lokalkolorit und gutem Essen und Trinken, macht es viel Spaß den Aufträgen von Monsieur le Comte zu folgen.
Es ist der zweite Band, man sollte den ersten gelesen haben. Um den Familienverhältnissen und anderem Beiwerk besser folgen zu können.
Dem Autor liegt die Cote d´Azur am Herzen, die Beschreibungen der Städte, kleinen Orte, Strände und Landschaften sind so bildhaft beschrieben das man sich als Leser, auch wenn man nie dagewesen ist, es sehr gut vorstellen kann.
Auch die kleinen Stichworte zu einer anderen Krimiserie des Autors passen gut dazu. Es fällt nur auf wenn man diese Serie auch kennt, ansonsten sind es Figuren die ganz am Rande erwähnt werden.
Ich hoffe Monsieur le Comte täuscht uns auch in Zukunft. Denn es sind noch einige Fragen in Bezug auf seinem Privatleben offen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Liebenswerter Auftragsmörder wider Willen;
Den ersten Band über Monsieur le Comte aber ich mit Begeisterung gelesen und dieses Buch nimmt den Faden wieder auf. Es herrscht der gleiche französische Charme, eine gewisse Leichtigkeit und bei mir auch irgendwie Urlaubsfeeling. Die …
Mehr
Liebenswerter Auftragsmörder wider Willen;
Den ersten Band über Monsieur le Comte aber ich mit Begeisterung gelesen und dieses Buch nimmt den Faden wieder auf. Es herrscht der gleiche französische Charme, eine gewisse Leichtigkeit und bei mir auch irgendwie Urlaubsfeeling. Die Geschichte ist durchdacht, kreativ, abwechslungsreich und stimmig und lässt keine losen Enden zurück. Beschreibungen über lokale Besonderheiten und Landschaften haben ein angenehmes Maß: genug, um den französisch-italienischen Flair rüberzubringen, aber nicht ausufernd oder langwierig. Die Charaktere werden nachvollziehbar gezeichnet und Luciens „Team“ ist sehr sympathisch. Obwohl ich dieses Buch etwas schwächer fand als den ersten Teil, ist er mir dennoch fünf Sterne Wert. Ich freue mich auf weitere Fälle mit Lucien und seinem Team.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Lucien Comte de Chacarasse entstammt einem alten südfranzösischen Adelsgeschlecht, das schon seit Generationen mit Leidenschaft und Geschick als Auftragsmörder seinen Unterhalt generiert.
Lucien fällt insofern aus der Art, als dass er zwar ausreichend Geschicklichkeit für …
Mehr
Lucien Comte de Chacarasse entstammt einem alten südfranzösischen Adelsgeschlecht, das schon seit Generationen mit Leidenschaft und Geschick als Auftragsmörder seinen Unterhalt generiert.
Lucien fällt insofern aus der Art, als dass er zwar ausreichend Geschicklichkeit für diese Profession besäße, allein ihm fehlt die Leidenschaft zum Töten. Ihm reicht es, ein typisches kleines Restaurant zu führen. Wäre da nicht sein Vater, der ihm noch auf dem Sterbebett das Versprechen abgerungen hat, die Traditionen zu wahren …
und so erlebt der Leser (bzw Hörer) einen Comte, der mit allergrößter Raffinesse die mörderischen Kundenwünsche erfüllt, dennoch Leib und Leben der Opfer weitestgehend schont.
Inhaltlich ist dieser nette Roman natürlich amüsant, aber mehr auch nicht. Man spürt das Flair Südfrankreichs und auch eine gewisse Leichtigkeit des Seins. Wie schön ist doch das Leben eines Comte, den keine Geldsorgen quälen, und der von schönen Frauen und köstlichen Weinen umgeben ist.
Hörenswert wird das Buch in erster Linie durch den charmanten Vorleser Wolfram Koch, der meiner Bewertung einen zusätzlichen Stern beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Fortsetzung des ersten Bandes in dem Lucien Comte de Chacarasse, nach dem Tod seines Vaters nicht nur Titel und Vermögen, sondern auch das Familienbusiness erbt, hat mir gut gefallen. Die lange Ahnenreihe derer von Chacarasse verdient ihr Brot als Auftragsmörder, die keine Spuren …
Mehr
Die Fortsetzung des ersten Bandes in dem Lucien Comte de Chacarasse, nach dem Tod seines Vaters nicht nur Titel und Vermögen, sondern auch das Familienbusiness erbt, hat mir gut gefallen. Die lange Ahnenreihe derer von Chacarasse verdient ihr Brot als Auftragsmörder, die keine Spuren hinterlassen. Nicht, dass Lucien es nötig hätte, denn er ist Eigentümer eines sehr gut gehenden Restaurant. Leider ist da noch sein Onkel Edmond, der ihn immer mit Mordaufträgen versorgt, an denen er 40% des Honorars als Provision erhält. Lucien will eigentlich nichts mit dem Familienbusiness zu tun haben, aber die undurchsichtige Rolle des Onkels lässt ihm noch (?) keine Wahl. Allerdings erledigt er die Aufträge auf seine Art.
Meine Meinung:
Ich muss immer wieder über Lucien und seine Entourage, zu der sich nun auch ein kleiner weißer Hund namens Coco gesellt, schmunzeln. Die Beschreibung von Land und Leuten, die sich nun auch auf Monaco und das italienische Ventimiglia erstreckt, vermitteln Urlaubsgefühl.
Wie schon letztes Mal darf Isabelle Bonnet, Madame le Commissaire aus der gleichnamige anderen Reihe von Pierre Martin, mit ihrem Lover Rouven Mardrinac vorbeischauen. Schade, dass sie nur einen ganz kurzen Auftritt hat. Aber vielleicht ergibt sich ja noch eine Zusammenarbeit.
Mit der Polizeireporterin Anne taucht ein neuer, vielversprechender Charakter auf, der hoffentlich eine größere Rolle spielen wird.
Der Krimi liest sich leicht und flüssig und punktet mit einem Schuss Humor.
Fazit:
Diesen vergnüglichen Lesestunden gebe ich gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Pierre Martin hat hiermit Band 2 aus dieser Reihe veröffentlicht. Es beinhaltet 384 Seiten. Das Cover finde ich farblich sehr ansprechend, verrät aber nicht wirklich viel über die Geschichte selbst. Somit bleibt alles spannend, wie es sein soll. Es ist ein cozy Krimi. Leicht und …
Mehr
Pierre Martin hat hiermit Band 2 aus dieser Reihe veröffentlicht. Es beinhaltet 384 Seiten. Das Cover finde ich farblich sehr ansprechend, verrät aber nicht wirklich viel über die Geschichte selbst. Somit bleibt alles spannend, wie es sein soll. Es ist ein cozy Krimi. Leicht und locker geschrieben, amüsant dazu, man kann immer wieder beim Lesen schmunzeln. Die Kapitel finde ich nicht zu lang, somit gestaltet sich das Lesen selbst nicht als langatmig. Man ist immer mitten im Geschehen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Bücher kann man separat voneinander lesen, werde auf jeden Fall noch zu Band 1 greifen.
Nun zur Geschichte: Ein Auftragsmörder und sein Vorsatz lautet 'nicht töten'. Lucien ist Anfang 30 und hat seinem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben. Die Tradition in der Familie weiterzuführen: geheime Aufträge entgegennehmen, für bezahlte Morde. Diese soll er zur Zufriedenheit seines Onkels zum Abschluss bringen. Nicht immer ist es leicht gewesen, das weiß Luciano. Er hat jetzt eine schwere und nicht ganz einfache Aufgabe übernommen. Es wird mit vielen Tricks gearbeitet. Lucien hat für sich entschieden, dass er keine Menschen umbringt. Es wird sich um eine lustige Täuschung handeln müssen und darf nie ans Licht kommen. Diesmal nimmt uns der Autor an die französische Riviera mit. Dort, in Marseille, darf Monsieur Le comte als Priester verkleidet den Fall erledigen. Es werden Beichtgespräche geführt mit der Zielperson, die am Ende eigentlich tot sein soll, aber gleichzeitig am leben bleibt. Etwas knifflig das Ganze.... Aber machbar. Denkt sich zumindest Luciano und beginnt mit seiner Arbeit. Allein ist Luciano nicht unterwegs, der Leser begegnet noch anderen Charaktere, die ziemlich authentisch wirken und handeln. Da wäre z. B. Die Haushälterin Rosalie dabei und die Francine, die ehemalige Geliebte von Luciens Vater. Wie es am Ende ausgeht, verrate ich nicht, bleiben Sie gespannt und lesen Sie selbst. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im sonnigen Süden von Frankreich wohnt ein außergewöhnlicher Mann. Lucien Comte de Charcarasse ist der Träger eines schaurigen Erbes. Für seine Mitmenschen ist er der wunderbare Patron eines schmucken Restaurants. Doch tatsächlich sind die Männer in seiner Familie …
Mehr
Im sonnigen Süden von Frankreich wohnt ein außergewöhnlicher Mann. Lucien Comte de Charcarasse ist der Träger eines schaurigen Erbes. Für seine Mitmenschen ist er der wunderbare Patron eines schmucken Restaurants. Doch tatsächlich sind die Männer in seiner Familie Auftragskiller. Am Sterbebett seines Vaters musste er diesem versprechen die Tradition fortzuführen. Doch Lucien ist von anderer Sorte und will niemanden töten. Um jedoch vor seinem Onkel den Schein zu wahren, lässt er sich kreative und abenteuerliche Szenarien einfallen, um allen gerecht zu werden.
Was für eine außergewöhnliche und witzige Story! Lucien ist ein richtiges Schlitzohr. Mit viel Charme umgarnt er nicht nur die Frauen in seinem Umfeld. Wie ein Eiskunstläufer dreht er seine Pirouetten, um alle Unwägbarkeiten zu umschiffen. Dabei sind seine Coups unvorhersehbar und spektakulär. Ich liebe es in einer Geschichte so überrascht zu werden. Auch die Nebenfiguren sind einzigartige und sehr smarte Charaktere, die man nicht unbedingt alle mögen muss, der Geschichte aber weitere Würze verleihen. Dies war der zweite Band dieser neuen Südfrankreich-Reihe. Ich habe jedoch keine Informationen vermisst. Man kann die Bücher auch gut einzeln lesen. Eine tolle Reihe die ich weiterverfolgen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Perfekte Auftragsbeseitigung hat Tradition
In seinem Restaurant in Villefrance-sur-Mer, lernt Julien durch einen eher unglücklichen Zufall eine unerwartet interessante junge Frau kennen. Doch bevor er ihr näher kommen kann, stört sein ungeliebter Onkel mit einem Anruf, der ihn …
Mehr
Perfekte Auftragsbeseitigung hat Tradition
In seinem Restaurant in Villefrance-sur-Mer, lernt Julien durch einen eher unglücklichen Zufall eine unerwartet interessante junge Frau kennen. Doch bevor er ihr näher kommen kann, stört sein ungeliebter Onkel mit einem Anruf, der ihn unerwartet zum Appell ruft. Ein dringender Auftrag steht an. Ein Mann in Marseille soll beseitigt werden! Sobald wie möglich, die Zeit eilt und schwups befindet sich Julien mal wieder in der Zwickmühle seine Familienverpflichtung zu erfüllen. Er muss sich etwas einfallen lassen und diesen Auftrag zur Zufriedenheit aller zu erledigen. Zusammen mit Francine, der einfallsreichen ehemaligen Lebensgefährtin seines Vaters, recherchiert er nach Opfer, Motiv und einer endgültigen Lösung des Dilemmas?
„Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung“, der zweite Teil von Pierre Martins Kriminalroman rund um den findigen und smarten Comte de Chacarasse, konnte mich wieder begeistern. Allein schon das raffinierte Doppelleben von Julien, als Restaurantbetreiber und Meuchelmörder hat so seinen Reiz. Sein Ehrgeiz dabei nicht töten zu wollen, macht die Story aber noch reizvoller. Es ist faszinierend Juliens Agieren zu beobachten, geschickt manövriert er sich durch abstruse Situationen, wobei auch der Humor kommt dabei nicht zu kurz. Es fehlt auch nicht an interessanten Charakteren, natürlich nicht zu vergessen die verlockende französische Lebensart und Landschaft der Côte d’Azur. Der Ideenreichtum des Autors ist bewundernswert abwechslungsreich und voller Überraschungen.
Dieses Mal habe ich mir die Geschichte als Hörbuch vortragen lassen, gekonnt gelesen von Wolfram Koch.
Mein Fazit:
Herrliches Cosy-Crime vor großartiger Kulisse, sehr unterhaltsames tolles Hörbuch. Diese Serie ist genau mein Ding, hab mich prächtig amüsiert:).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Gottes Hilfe
„Die Welt ist voller Schwindler.“ (S. 129) und Lucien, der Comte de Chacarasse, ist einer von ihnen. Die Männer seiner Familie arbeiten seit Jahrhunderten als Assassinen. Auch Lucien wurde dazu ausgebildet, doch er will nicht töten. Aber nachdem sein …
Mehr
Mit Gottes Hilfe
„Die Welt ist voller Schwindler.“ (S. 129) und Lucien, der Comte de Chacarasse, ist einer von ihnen. Die Männer seiner Familie arbeiten seit Jahrhunderten als Assassinen. Auch Lucien wurde dazu ausgebildet, doch er will nicht töten. Aber nachdem sein älterer Bruder und sein Vater jeweils in Ausübung ihres Amtes umgekommen sind, musste er dieses Erbe antreten.
Sein zweiter Auftragsmord führt ihn nach Marseille, wo er den ehemaligen Mitarbeiter einer Pharmafirma beseitigen soll, der seinem Arbeitgeber zu unbequem geworden ist. Doch Lucien hat eine Idee. Mit Gottes Hilfe will er den Tod des Opfers nur vortäuschen …
Lucien ist und bleibt ein Lebemann, der nichts von geregelter Arbeit hält (muss er bei seinem Vermögen eigentlich auch nicht) und seine Tage lieber in seinem Restaurant mit (wechselnden) schönen Frauen verbringt. Außerdem lebt er an einem der schönsten Orte der Welt, der französischen Rivera zwischen Nizza und Monaco, und genießt die Annehmlichkeiten, die ihm diese Gegend bietet.
Wie schon der erste Band ist auch „Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung“ ein sehr unterhaltsamer Kriminal-Roman, der sich nicht nur um den angedeuteten Fall, sondern auch Luciens private Probleme dreht. Zum einen will er nicht als Killer arbeiten und wird immer kreativer im Nicht-Töten, aber die Aufträge werden ihm von seinem Onkel vermittelt, der gut daran verdient und auf die Einhaltung des Familienerbes pocht. Zum anderen hat er eine neue Freundin, die ihm leider beruflich gefährlich werden könnte und von ihrem Ex verfolgt wird. Überdies will er endlich aufklären, wie und warum sein Bruder und sein Vater sterben mussten. Und dann ist da noch die ehemalige Sekretärin seines Vaters, die nicht nur in alles eingeweiht ist, sondern ihr eigenes kleines Geheimnis hat …
Ich mag das Flair der Krimi-Reihe, die Riviera-Küste, die verschiedenen Orte und das Meer als verbindende Komponente, die sehr anschaulich beschrieben werden und Sehnsucht auf einen Sommer dort machen. Lucien genießt seine Leben natürlich auch im wörtlichen Sinne – bei den erwähnten Speisen und Weinen läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ausgefallene Geschichte um einen adeligen Auftragskiller wider Willen
Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung (Band 2 der Monsieur le Comte Reihe) von Pierre Martin, erschienen im Knaur TB Verlag am 2. November 2023 und gesprochen von Wolfram Koch, erschienen im Argon Verlag am 29. …
Mehr
Ausgefallene Geschichte um einen adeligen Auftragskiller wider Willen
Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung (Band 2 der Monsieur le Comte Reihe) von Pierre Martin, erschienen im Knaur TB Verlag am 2. November 2023 und gesprochen von Wolfram Koch, erschienen im Argon Verlag am 29. November 2023 als gekürzte Hörbuchversion.
Lucien erhält schon wieder einen Auftrag durch seinen Onkel und muss zusehen, wie er reinen Gewissens bleibt und trotzdem den Auftrag für die Familie gewinnbringend zu Ende bringt. Ihm sind keine Tricks und Täuschungen zu viel und er zieht einige Register, bei denen ihm auch jemand aus seinem Restaurant beisteht und natürlich die Freundin seines verstorbenen Vaters.
Pierre Martin lässt einen mit diesem cosy Crime einen Kurzurlaub mit allen Sinnen an Frankreichs Küste genießen. Nicht nur, dass wir bei der Mordverhinderung spannend dabei sein können, Lucien ermittelt auch in eigener Sache.
Die Personen bleiben sich auch in diesem zweiten Band der Reihe treu, wenn es manchmal auch schwierig ist.
Da in diesem Spannungsroman die Titelfigur nicht der Koch ist bleibt auch ausreichend Zeit für amouröse Abenteuer und Hauptberuf als verhinderter Killer und Detektiv. Eine Geschichte, die aus dem üblichen Rahmen fällt, aber auch im zweiten Buch nicht langweilig oder vorhersagbar wird.
Wolfram Koch macht wieder ausgezeichnete Arbeit und verhilft dem Buch dazu, ein schöner Hörgenuss zu werden. Klare Leseempfehlung/Hörempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist stimmungsvoll gestaltet. Auf einem Stuhl, eine Katze und ein herrlicher Ausblick in der abendlichen Dämmerung. Optisch und farblich ist es wundervoll umgesetzt.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Band dieser Reihe, aber man kann diese auch sehr gut …
Mehr
Cover:
Das Cover ist stimmungsvoll gestaltet. Auf einem Stuhl, eine Katze und ein herrlicher Ausblick in der abendlichen Dämmerung. Optisch und farblich ist es wundervoll umgesetzt.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Band dieser Reihe, aber man kann diese auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind. So sind Vorkenntnisse hier nicht zwingend erforderlich. Dies hat es mir sehr einfach ermöglicht in die Geschehnisse und auch die Charaktere einzutauchen.
Lucien Comte de Chacarasse führt die Tradition der Familie als Auftagsmörder fort, jedoch hat er sich geschworen keinen Menschen umzubringen. Ob er dem nachgehen kann und an seinen Prinzipien festhält, lest ihr in diesem unterhaltsamen Cosy Crime Buch.
Zu viel vom Inhalt und der Geschichte möchte ich hier jedoch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Situationen laden zum Schmunzeln ein und es ist eine gelungene Mischung aus Crime und Humor. Auch Spannung und fesselnde Momente kommen auf und man wird hier sehr gut unterhalten. Die Charaktere sind gut durchdacht und besonders in Lucien findet an sich gut und schnell hinein.
Die Kapitel sind nicht allzu lang und lassen sich so sehr gut lesen und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die kurzen Kapitel erhöhen das Tempo und auch Spannung wird so gut erzeugt. Die Gliederung hat mir gut gefallen und auch die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar.
Das französische Flair, aber auch die Crime Aspekte kommen hier nicht zu kurz. Wer es brutal und blutig mag, ist hier jedoch falsch, der Fokus liegt hier bei anderen Dingen und die Cosy Crime Atmosphäre setze die Unterhaltung in den Vordergrund und so ist es ein kurzweiliger entspannter Krimi, der sich gut zwischendurch lesen lässt und for tolle Unterhaltung und Atmosphäre sorgt.
Fazit:
Cosy Crime mit französischem Flair und unterhaltsamer Storyline.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für