Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Was, wenn du deine große Liebe immer ganz knapp verpasst?Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich Leben nennt. Große und kleine Augenblicke warten auf sie, Kummer und Freude. Doch beide ahnen, dass sie Wege gehen, die sie nicht glücklich machen. Weil ihnen das Entscheidende fehlt. Was sie nicht wissen: Tess und Gus sind perfekt füreinander, und obwohl sie sich längst begegnet sind, haben sie es nicht bemerkt. Wann ist der alle...
Was, wenn du deine große Liebe immer ganz knapp verpasst?
Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich Leben nennt. Große und kleine Augenblicke warten auf sie, Kummer und Freude. Doch beide ahnen, dass sie Wege gehen, die sie nicht glücklich machen. Weil ihnen das Entscheidende fehlt. Was sie nicht wissen: Tess und Gus sind perfekt füreinander, und obwohl sie sich längst begegnet sind, haben sie es nicht bemerkt. Wann ist der alles entscheidende Moment für die große Liebe endlich da?
Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich Leben nennt. Große und kleine Augenblicke warten auf sie, Kummer und Freude. Doch beide ahnen, dass sie Wege gehen, die sie nicht glücklich machen. Weil ihnen das Entscheidende fehlt. Was sie nicht wissen: Tess und Gus sind perfekt füreinander, und obwohl sie sich längst begegnet sind, haben sie es nicht bemerkt. Wann ist der alles entscheidende Moment für die große Liebe endlich da?
Eberlen, Kate
Kate Eberlen wuchs in einer Kleinstadt in der Nähe von London auf und verbrachte ihre Kindheit damit, zu lesen und sich in fremde Welten zu träumen. Nach ihrem Studium der klassischen Philologie hatte sie mehrere Jobs in der Verlags- und Medienbranche. Heute lehrt sie Englisch als Fremdsprache und verbringt so viel Zeit wie möglich in ihrem Sehnsuchtsland Italien. Kate Eberlen ist verheiratet und hat einen Sohn.
Kate Eberlen wuchs in einer Kleinstadt in der Nähe von London auf und verbrachte ihre Kindheit damit, zu lesen und sich in fremde Welten zu träumen. Nach ihrem Studium der klassischen Philologie hatte sie mehrere Jobs in der Verlags- und Medienbranche. Heute lehrt sie Englisch als Fremdsprache und verbringt so viel Zeit wie möglich in ihrem Sehnsuchtsland Italien. Kate Eberlen ist verheiratet und hat einen Sohn.
Produktdetails
- Verlag: Diana
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 24. August 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 138mm x 42mm
- Gewicht: 597g
- ISBN-13: 9783453291836
- ISBN-10: 3453291832
- Artikelnr.: 44943780
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Manuela Haselberger (has)
"Ihr Debüt 'Miss you' ist die Romantik-Sensation des Sommers." FREUNDIN
Ganz anders als erwartet
Inhalt:
Gus macht mit seinen Eltern Urlaub in Italien, Tess mit ihrer Freundin Dolly. Für einen kurzen Moment treffen die beiden zusammen, bevor jeder wieder seines Weges geht. Auch später wird Gus immer mal wieder einen Blick auf die junge Frau erhaschen und …
Mehr
Ganz anders als erwartet
Inhalt:
Gus macht mit seinen Eltern Urlaub in Italien, Tess mit ihrer Freundin Dolly. Für einen kurzen Moment treffen die beiden zusammen, bevor jeder wieder seines Weges geht. Auch später wird Gus immer mal wieder einen Blick auf die junge Frau erhaschen und sie, bevor er sich ihrer wirklich bewusst wird, wieder vergessen. Beide leben ihr Leben mit den „falschen“ Partnern, zufrieden, aber nicht wirklich glücklich. Wird das Schicksal eines Tages eingreifen?
Meine Meinung:
Ich bin hin und her gerissen. Einerseits lässt sich das Buch sehr locker und sehr flüssig lesen und ist auch einigermaßen unterhaltsam. Andererseits hatte ich mir nach der Beschreibung etwas ganz anderes vorgestellt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die beiden Protagonisten sich erst auf den letzten 50 Seiten kennenlernen und sich vorher immer nur unbewusst über den Weg laufen würden.
Tess und Gus wechseln sich kapitelweise als Ich-Erzähler ab. So erfahren wir viele Details aus dem Leben der beiden. Wir begleiten sie über einen Zeitraum von 16 Jahren, nämlich von 1997 bis 2013. Familie, Studium, Beruf, Partner, Kinder - das sind die Themen. Und auch Krankheit und Tod spielen eine gewisse Rolle, denn beide haben damit Erfahrung und leiden darunter.
Im Prinzip ein sehr emotionales Setting - nur leider relativ unemotional erzählt. Ich habe gelesen, dass dieser Roman ähnlich wie „Ein ganzes halbes Jahr“ sein soll. Weit gefehlt! Während ich bei dem Buch von Jojo Moyes Rotz und Wasser geheult habe, konnte ich „Miss You“ lesen, ohne auch nur an Taschentücher denken zu müssen.
Mir waren zwar beide Protagonisten sehr sympathisch, trotzdem hat mich ihr Leben, das nicht wirklich toll verläuft, wenig berührt. Mir waren auch einfach zu viele Probleme in die Story gepackt, diese wurden aber nur recht oberflächlich abgehandelt. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Und vor allem hätte die Romantik viel früher einsetzen sollen. So wird dieses Buch wohl leider keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Es ist nicht gerade vergeudete Lesezeit, aber man verpasst auch nichts, wenn man es nicht liest.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Tess und Gus machen Urlaub in Italien, wo sie sich zum ersten Mal begegnen. Außer ein paar Worten und einem Lächeln passiert nicht viel. Sie verlieren sich aus den Augen, der Moment ist vorbei.
Beide stehen kurz vor ihrem Studium in London, sogar an ein und derselben Universität, …
Mehr
Tess und Gus machen Urlaub in Italien, wo sie sich zum ersten Mal begegnen. Außer ein paar Worten und einem Lächeln passiert nicht viel. Sie verlieren sich aus den Augen, der Moment ist vorbei.
Beide stehen kurz vor ihrem Studium in London, sogar an ein und derselben Universität, aber das Schicksal will es anders.
Als Tess nach dem Urlaub nach Hause kommt, findet sie ihre Mutter sterbenskrank vor.
Ihre jüngste Schwester braucht nach dem Tod ihrer Mutter eine Bezugsperson, die nicht der Vater oder der Bruder sein wird, sondern Tess. Ihr Traum vom Studium ist aus, auch wenn sie es ihrer Mutter versprochen hatte, ihren eigenen Weg zu gehen, sie bleibt zu Hause und opfert sich auf, für Hope, ihre Schwester, die Autistin ist.
Gus geht seinen Weg, studiert und heiratet.
Sie leben beide ihre Leben, nicht gerade himmelhochjauzend und glücklich, aber auch nicht wirklich unglücklich. Tess hat schon den ein oder anderen Moment, in dem sie alles hinschmeißen würde, denn ihre Aufopferung wird in keinster Weise gewürdigt, alle profitieren davon, dass sie sich selbst aufgegeben hat.
Gus und Tess begegnen sich im Laufe der Zeit immer mal wieder, erkennen sich aber nicht. Entweder passt es gerade nicht oder sie bemerken ihre Anziehung zueinander nicht. Sie driften wieder auseinander.
Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Gus und der von Tess erzählt. Man nimmt als Leser Anteil an ihr Leben und hat schon das Gefühl, man müsste ihnen einen Schubs geben.
Aber sie gehen einen langen Weg, bis sie eines Tages aufeinandertreffen.
Sehr gefühlvoll erzählt die Autorin von Tess und Gus, ihre Höhen und Tiefen, man ist als Leser immer aktuell in jeder Lebensphase mit dabei.
Im Hinterkopf hat man immer, dass sie sich eines Tages finden werden, denn es wird ja als Liebesroman deklariert.
Dass es bis dahin ein sehr weiter Weg ist, empfand ich als ein wenig störend. Gefühlt auf den letzten paar Seiten entwickelte sich die Story dahin, worauf man als Leser hingehibbelt hatte.
Meines Erachtens kommt die eigentliche Geschichte mit Tess und Gus zu kurz. Wenn man sich als Leser damit arrangiert hat, ist das Buch zu Ende, was ich sehr schade fand.
Trotz einiger Längen im Buch hat man ein Werk in den Händen, das nicht nur gut unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Die Frage der Selbstaufgabe steht genauso wie der Umgang mit dem Tod von Angehörigen. Was ist richtig, was falsch und wieweit kann man andere damit belasten?
Das Buch hat den Begriff Liebesgeschichte nicht wirklich verdient, da wie schon gesagt, die eigentliche Geschichte der Protagonisten zu kurz kam.
Dennoch hat es mir Spaß gemacht, Tess und Gus all die Jahre zu begleiten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat das Buch gleich in den Bann gezogen...
Erzählt werden die Geschichten zweier Menschen, Tess und Gus die sich durch einen Zufall 1997 im Urlaub kennen lernen sich zwischendrin aber bis zum Jahr 2013 immer wieder aus den Augen verlieren.
Jeder der Personen erlebt in diesem Buch seine …
Mehr
Mich hat das Buch gleich in den Bann gezogen...
Erzählt werden die Geschichten zweier Menschen, Tess und Gus die sich durch einen Zufall 1997 im Urlaub kennen lernen sich zwischendrin aber bis zum Jahr 2013 immer wieder aus den Augen verlieren.
Jeder der Personen erlebt in diesem Buch seine eigene Geschichte und sein eigenes Schicksal.
Es wird über die Liebe, Krankheit und den Tot beschrieben denn leider erfahren diese Dinge beide , jeder auf seine Art.
Spannend ist dann wie beide nach all den Jahren wieder zueinander finden und dann irgendwie Selbstverständlich zusammen kommen sodass man glaubt das es immer schon so sein sollte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An "Miss You" scheiden sich ja derzeit die Geister, denn die einen lieben dieses Buch, die anderen hegen eher eine Abneigung. Da ich mal wieder neugierig war, wollte ich dem Buch trotz kleinerer Skepsis eine Chance geben und habe es fast in einem Rutsch gelesen.
Nun, in einem Rutsch …
Mehr
An "Miss You" scheiden sich ja derzeit die Geister, denn die einen lieben dieses Buch, die anderen hegen eher eine Abneigung. Da ich mal wieder neugierig war, wollte ich dem Buch trotz kleinerer Skepsis eine Chance geben und habe es fast in einem Rutsch gelesen.
Nun, in einem Rutsch durchlesen klingt ja eigentlich zunächst positiv, denn dies ist immerhin ein Zeichen dafür, dass sich die Geschichte leicht und schnell lesen lässt. Dennoch besitzt die Geschichte aber auch einige Schwächen, sodass ich ehrlich gesagt auch nach dem Lesen noch nicht so richtig weiß, was ich von der Geschichte halten soll.
Auf der einen Seite fand ich die Liebesgeschichte in diesem Buch wirklich schön, allerdings war es mir insgesamt zu viel Drama und die Steine, die einem immer wieder in den Weg gelegt werden, zu künstlich aufgebaut. Da reicht es nicht, dass Tess und Gus einen Schicksalsschlag hinnehmen müssen, sondern es muss gleich gefühlt eine ganze LKW-Ladung sein. So muss sich Tess gleich mit mehreren Problemen auseinandersetzen, die alle aufeinander aufbauen, denn nicht nur ihre geliebte Mutter ist gestorben und ihr Vater schwer alkoholkrank, sondern sie hat auch noch eine autistische Schwester, sodass quasi alles an ihr hängen bleibt und sie sich um sie kümmern muss.
An sich hat die Autorin die Geschichte gut erzählt, aber mir persönlich waren das zu viele Probleme und zu viele Momente, die die Figuren beeinflusst haben. So bekommt man zwar den Eindruck, dass sich die Figuren, allen voran Tess, stets weiterentwickeln, allerdings hätte ich mir eine leichtere und unbeschwertere Geschichte gewünscht.
Das Cover ist schlicht, aber dennoch durchaus schön anzusehen und passt für mich hervorragend zur Geschichte. Die Kurzbeschreibung verrät in diesem Fall nicht allzu viel, sodass man nicht genau weiß, was hier einen erwartet und man sich somit überraschen lassen muss, was ich jedoch vollkommen in Ordnung finde.
Kurz gesagt: "Miss You" ist an sich eine hochemotionale Geschichte mit interessanten Figuren, allerdings gab es mir hier auch zu viel Drama und zu viele Probleme, sodass man sich als Leser schon fast von all den Sorgen erschlagen fühlt. Hier wäre weniger weitaus mehr gewesen, sodass ich die Geschichte zwar an sich ganz nett fand, sie mich allerdings nicht vollends überzeugen konnte, was ich ein wenig schade finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe eine zuckersüße Liebesgeschichte wie "Stolz und Vorurteil" oder "Ein wunderbares Jahr" oder "Über uns der Himmel" erwartet. Klassische Geschichten alles. Eine Frau und ein Mann finden sich relativ früh in der Geschichte und zwar aktiv! In …
Mehr
Ich habe eine zuckersüße Liebesgeschichte wie "Stolz und Vorurteil" oder "Ein wunderbares Jahr" oder "Über uns der Himmel" erwartet. Klassische Geschichten alles. Eine Frau und ein Mann finden sich relativ früh in der Geschichte und zwar aktiv! In "Miss You" allerdings begegnen sie sich immer hin über wieder über ein Jahrzehnt lang - ohne sich wirklich zu sehen - mal ehrlich: Und das soll dann am Ende die große, wahre Liebe sein? Ein bisschen träumen sollte man doch schon dürfen - auf die Liebe auf den ersten Blick, wenn es dann am Anfang vielleicht auch etwas holprig sein wird (siehe oben genannte, zuckersüße Werke). "Miss You" ist einfach in die Länge gezogen. Immer wenn sie sich zufällig begegneten, hoffte ich, dass sie sich gegenseitig endlich bemerken - aber de na da. Bis zu dem letzten Abschnitt! Mich als Leserin hat es einfach maßlos enttäuscht, da es zwar vielleicht in unser derzeitiges Zeitalter und ins Leben passt, da die meisten Menschen nun einmal mehr als nur das Problem "Ehe" haben, aber will man so etwas lesen? Menschen, die nicht nur Liebesprobleme haben, sondern wirkliche Probleme? Nein. Man will nicht mit der Realität konfrontiert werden, sondern träumen und hoffen und mit den Charakteren bangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon der erste Blick auf den Einband hat genügt, um auf dieses Buch aufmerksam zu werden. Zwar schlicht gehalten, aber dennoch hübsch und ansprechend ohne Reizüberflutung optischer Natur, ruft dieses Buch förmlich: „Hier bin ich, lies mich!“ Der rote, schön …
Mehr
Schon der erste Blick auf den Einband hat genügt, um auf dieses Buch aufmerksam zu werden. Zwar schlicht gehalten, aber dennoch hübsch und ansprechend ohne Reizüberflutung optischer Natur, ruft dieses Buch förmlich: „Hier bin ich, lies mich!“ Der rote, schön geschwungene Titel verfehlt seine Wirkung nicht. Auch passt die Gestaltung zum Klappentext des Buches. Auf der Buch-Rückseite kurz und knackig gehalten, ganz im Stil des Deckblatts, reicht er schon aus um den Leser in Beschlag zu nehmen. Hatte ich erst mal den eigentlichen Klappentext auf der Einschlagklappe des Umschlags gelesen, konnte ich mich nicht mehr des Gefühls entledigen, dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen zu können, sobald ich begonnen haben würde es zu lesen. Die wenigen Worte reichten schon aus, um mich an das Buch zu fesseln und meine Neugierde zu wecken.
Abwechselnd erzählend Tess und Gus rückblickend ihren Verlauf der Geschichte und nehmen den Leser mit auf ihre faszinierenden Reisen des Lebens.
Zum ersten Mal treffen die beiden im Alter von achtzehn Jahren aufeinander. In Florenz an Tess letztem Urlaubstag. Fernab der Heimat. Beide verbringen sie ihren Urlaub in Italien, beide stehen vor ihrem unmittelbaren Studienbeginn - ihrem Wendepunkt des Lebens. Für wenige Augenblick überschneiden sich ihre Leben, ohne dass sie eine Chance hatten sich näher kennen zu lernen.
Zuhause überschlagen sich die Ereignisse, Schicksalsschläge lassen nicht lange auf sich warten – verändern den geplanten Lauf der Dinge – und sie folgen ihren Wegen. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dennoch kommen sich ihrer Leben immer wieder beträchtlich nah, überschneiden sich sogar das eine oder andere Mal.
Es scheint jedoch nie der passende Augenblick für Tess und Gus zu sein. Erst sechzehn Jahre später, zurück in Italien, zurück in der Toskana - wo alles begann - ist dieser Moment gekommen.
Ich war überwältigt von diesem Buch und der Geschichte, die es erzählt. Von Anfang an fühlte ich mich in die Geschehnisse und Gefühle der Protagonisten hineingesogen. Es war die reinste Gefühls-Achterbahn, ich habe geweint und gelacht, habe gehofft und mitgefiebert, als hätte ich alles selbst durchlebt. Nicht zuletzt der flüssige Schreibstil hat dafür gesorgt, dass die Kapitel nur so dahin flogen und ich nicht mehr mitbekam wie die Zeit verging. Die Geschichte hat mich selbst dann beschäftigt, wenn ich gerade nicht gelesen habe. Selbst nach Ende des Buches war ich noch eine Weile darin gefangen. Vielleicht war ich sogar etwas traurig, dass es zu ende war, denn sehr gern hätte ich „noch mehr Zeit mit Tess und Gus verbracht“ und erfahren, was die Zukunft noch für die beiden bereit hielt.
Mein Fazit: ein überwältigendes Lese-Erlebnis und ein absolutes Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Was, wenn du deine große Liebe immer ganz knapp verpasst?
Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich …
Mehr
Klappentext:
Was, wenn du deine große Liebe immer ganz knapp verpasst?
Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich Leben nennt. Große und kleine Augenblicke warten auf sie, Kummer und Freude. Doch beide ahnen, dass sie Wege gehen, die nicht glücklich machen. Weil ihnen das Entscheidende fehlt. Was sie nicht wissen: Tess und Gus sind perfekt füreinander, und obwohl sie sich längst begegnet sind, haben sie es nicht bemerkt. Wann ist der alles entscheidende Moment für die große Liebe endlich da?
Cover:
Das Cover ist relativ unspektakulär gehalten, was jedoch – meiner Meinung nach – zu dem ersten Treffen zwischen Tess und Gus passt. Die Farbe des Umschlags gefällt mir gut, da ich persönlich wenig weiße Bücher zuhause habe.
Mein Fazit
Inhalt & Gedanken:
Gus und Tess begegnen sich per Zufall als beide 18 sind auf ihrem Urlaub. Für beide ist es der letzte Urlaub vor dem Studium. Doch wie das Schicksal so will, sehen sie sich nur kurz, relativ unspektakulär, wobei jedoch beide den Gegenüber süß und anziehend finden.
Beide wollen in London studieren, sogar an derselben Universität. Doch leider stirbt Tess‘ Mutter und sie muss sich um ihre Schwester Hope kümmern, die am Asperger Syndrom leidet.
Gus‘ Leben verläuft zunächst – nach dem Tod seines Bruders Ross – nach Plan. Er lernt an der Universität Lucy kennen, mit der er die ersten Jahre in einer Beziehung verbringt. Wohingegen Tess erstmal als Lehrassistentin in der Schule ihrer Schwester arbeitet und die Erziehung übernimmt. Die beiden sehen sich zufällig bei der Hochzeit von Lucys Schwester Pippa – doch keiner der beiden erinnert sich wirklich noch an den anderen.
Doch auch Gus macht das Schicksal einen Strich durch die Rechnung und er trifft in seinen praktischen Phasen auf die ehemalige Verlobte seines Bruders – Charlotte. Die beiden kommen sich näher und näher und das Unausweichliche passiert. Sie wird schwanger und die beiden müssen notgedrungen heiraten. Auch in Tess‘ Leben treten einige Männer auf den Plan.
Die Wege der beiden kreuzen sich erneut und immer und immer wieder. Doch irgendwie scheint es bei beiden nicht wirklich „Klick“ zu machen. Auch die Eroberungen der beiden sind nicht das, was sie versprechen zu sein.
Als beide die Schnauze voll von allem haben, begegnen sie sich auf dem Konzert der Stones und Gus kann beweisen, dass er der edle Retter der Not ist. Doch auch danach verlieren sich ihre Wege, die sich dann aber auf dem gleichen Platz wie zu Beginn der Story wieder kreuzen…
Das Buch ist super schön geschrieben. Mir gefällt besonders, dass das Ereignis am Anfang so einfach und ohne große Aufmache beschrieben ist. So wie wir vermutlich jeden Tag jemanden so leicht und einfach begegnen ohne vielleicht zu wissen, dass er in unserem Leben eine wichtige Rolle spielen kann und vielleicht auch irgendwann mal wird. Die beiden Leben könnten an sich unterschiedlicher nicht sein, doch irgendwie weiß man, dass die beiden irgendwas verbindet. Die Liebe zur Kunst, die Gedanken. Irgendwie ist da so etwas, das sich anfühlt wie eine „magische Verbindung“.
Sprache und Stil:
Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Gus und Tess erzählt. Man ist immer in der jeweiligen Ich-Perspektive und kann sich sehr gut in beide hineinfühlen und mit ihnen mitfühlen.
Meine Meinung:
Ich empfand das Buch als schöne Sommerlektüre, die mich aber dennoch gefühlstechnisch auf eine Achterbahn mitgenommen hat. Es war von Freude, Spaß, Trauer und Wut alles dabei. Ich hoffe, dass ich nochmal die Gelegenheit bekomme, ein Buch von Kate Eberlen in der Hand zu halten und bin gespannt, ob sie das Niveau hält
Bewertung
Witz/Handlung ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Romantik ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Charaktere ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Schreibstil ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Gesamt ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es fällt mir wirklich sehr schwer, "Miss You" zu bewerten. Die Geschichte ist ganz anders, als ich erwartet hatte - nicht wirklich eine Liebesgeschichte, sondern die Erzählung des Lebens der beiden Figuren und wie sie Entscheidungen treffen und nicht treffen, die sie …
Mehr
Es fällt mir wirklich sehr schwer, "Miss You" zu bewerten. Die Geschichte ist ganz anders, als ich erwartet hatte - nicht wirklich eine Liebesgeschichte, sondern die Erzählung des Lebens der beiden Figuren und wie sie Entscheidungen treffen und nicht treffen, die sie schließlich (nach knapp 500 Seiten) richtig zusammenführen. Der Aspekt, dass sie einander immer wieder knapp verpassen, kam dabei recht kurz und erst am Ende zeigt sich, wie groß diese Zufälle eigentlich waren.
Auf der einen Seite hat mir das Buch recht gut gefallen. Ich fand die Lebensgeschichten von Gus und Tess interessant und sie waren auch wichtig, gerade, wenn man bedenkt, dass alles im Leben der beiden dafür gesorgt hat, dass sie zu den Menschen werden, die sie sein mussten, um sich ineinander verlieben zu können. Allerdings gab es hier für meinen Geschmack viel zu viel Drama. Jedem der beiden passieren gefühlt tausende schreckliche Dinge und irgendwann habe ich mich gefragt, ob die Autorin eine Checkliste abarbeitet. Eine schwere Krankheit, viel zu viel Verantwortung für einen jungen Menschen, (zu großen Teilen) schreckliche Eltern, Pech in der Liebe, Schicksalsschläge im Umfeld, ... natürlich gibt es im Leben auch Schattenseiten und es ist realistisch, dass auch schreckliche Dinge passieren; am Anfang hat mir dieser Aspekt der Geschichte auch gefallen, da es unglaubwürdig gewesen wäre, wenn Gus und Tess ein perfektes Leben gehabt hätten, aber als dann immer mehr kam war es für mich einfach zu viel auf einmal.
Dazu kommt, dass die Charaktere für mich fast alle ziemlich unsympathisch waren. Auch hier kann man sagen, dass die Autorin realistische Figuren mit Ecken und Kanten geschaffen hat, die menschlich handeln und nicht perfekt sind, aber es viel mir sehr schwer, gute Seite bei ihnen zu sehen. Bei den Protagonisten war es zum Glück anders; zwar machen auch Tess und Gus ziemlich viele Fehler, verletzen ihre Mitmenschen und treffen Entscheidungen, die ich überhaupt nicht nachvollziehen konnte, aber die beiden waren im Großen und Ganzen sympathisch. Dies könnte natürlich auch daran liegen, dass sie (immer abwechselnd) die Ich-Erzähler des Buches sind und man deshalb nachvollziehen kann, warum sie so handeln, wie sie es tun.
Die Liebesgeschichte selbst fand ich eigentlich ganz schön. Sie kam mir persönlich viel zu kurz, da die ganzen Momente, in denen sie sich 'verpassen', logischerweise eher klein und beiläufig sind, aber am Ende ergab sich hieraus doch ein schönes Gesamtbild und auch die Verbindung der beiden fand ich glaubwürdig. Nachdem sie sich endlich kennen gelernt haben, war ihr Umgang miteinander ganz süß und man hat auch gespürt, dass sie zusammen passen und dass die Verbindung echt ist. Zwar geht alles ein bisschen schnell, aber es hat irgendwie zu der Geschichte gepasst, die erzählt wurde - auch wenn ich nach all der Wartezeit wirklich gerne mehr von der eigentlichen Beziehung gesehen hätte. Es passt eben zu dem Konzept, dass es irgendwo den einen Richtigen gibt, der auf dich wartet, das ich persönlich auch schön finde.
Bei meiner Bewertung bin ich zwiegespalten; einerseits hatte ich Probleme mit dem ganzen Drama und auch die Figuren haben es mir nicht immer leicht gemacht, die Geschichte zu genießen, aber andererseits lässt sich das Buch gut lesen und ich mag das Konzept sehr. Obwohl die Liebesgeschichte meiner Meinung nach ausführlicher hätte behandelt werden sollen, mochte ich die vielen kleinen Momente, in denen sie sich verpasst haben, und auch das Zusammentreffen am Ende. Deshalb gibt es von mir den guten Durchschnitt - 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr zwei Lebensgeschichten als eine Liebesgeschichte
Was ist, wenn du deine große Liebe immer wieder ganz knapp verpasst? Ihr über den Weg zu laufen, ohne zu wissen, dass er oder sie der / die Richtige ist und sich dann wieder aus den Augen zu verlieren? Genauso geht es Tess und Gus, …
Mehr
Mehr zwei Lebensgeschichten als eine Liebesgeschichte
Was ist, wenn du deine große Liebe immer wieder ganz knapp verpasst? Ihr über den Weg zu laufen, ohne zu wissen, dass er oder sie der / die Richtige ist und sich dann wieder aus den Augen zu verlieren? Genauso geht es Tess und Gus, die sich immer mal wieder in unwichtigen oder prägenden Momenten über den Weg laufen, ohne groß Notiz vom anderen zu nehmen. Beide sind nicht glücklich in ihrem Leben; ob sie ihr Glück bei jemanden finden können, den sie noch gar nicht kennen?
Das Cover ist so schlicht, dass es schon wieder meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Außerdem interessierte mich die Geschichte, weil ich wissen wollte, wie sich die beiden verfehlen und allmählich näher kommen. Die Story damit beginnt, dass sich Tess und Gus als Jugendliche in Florenz über den Weg laufen. Nach dieser Begegnung wird abwechselt aus der Ich-Perspektive das Leben der beiden beleuchtet. So kann man die Denkweise der beiden besser kennenlernen, wobei ich zugeben muss, dass ich mich mit keinen von beiden letztendlich identifizieren konnte. Tess ist voller Selbstzweifel und versucht vergeblich eine Familienhauptrolle einzunehmen. Gus vollzieht praktisch eine Fehlentscheidung nach der anderen. Das Leben der beiden ist nicht unbedingt uninteressant, beide leiden unter dem Tod eines geliebten Menschens und einer gestörten familiären Beziehung. Aber es entsprach einfach nicht dem, was ich erwartet habe.
Das geschieht dann auch so auf einigen hundert Seiten. Es scheint, als widme sich die Autorin zwei separaten Geschichten. Auch wenn es ab und an Überschneidungen gibt, sind diese oftmals so unbedeutend, dass der Leser fast danach suchen muss. Man fiebert nicht mit, ob sich die beiden schon wieder verpassen. Dadurch wird die Geschichte leider langatmig. Kurz vor Ende wird man als Leser belohnt - und gleichzeitig enttäuscht. Die beiden treffen nun (bewusst) aufeinander und innerhalb kürzester Zeit wird das Ende abgehandelt. Praktisch wie eine Liebesstory die rasant von 0 auf 100% wechselt. Das konnte mich leider überhaupt nicht berühren und lässt auch den vorherigen Part nicht besser dastehen.
Leider blieb die Liebesgeschichte in "Miss you" auf der Strecke. Ich habe zwar nichts gegen andersartige Liebesgeschichten, aber hier konnte ich nicht viel davon finden. Erst zu langatmig, gegen Ende definitiv zu kurz. Leider kann ich nur zwei Sterne vergeben. Ich muss zugeben, dass die Meinungen zu dem Buch arg auseinander klaffen. Es bleibt also jedem selbst offen, herauszufinden, wie einem die Story von Tess und Gus gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MEINUNG:
Das Buch wird häufig mit Zwei an einem Tag von David Nicholls verglichen. Ich habe das Buch nicht gelesen und auch den Film nicht gesehen, aber Miss You zwar ähnlich angelegt, aber dennoch ganz anders. Zunächst war ich skeptisch, weil ich Vorfeld wusste, dass sich Tess und …
Mehr
MEINUNG:
Das Buch wird häufig mit Zwei an einem Tag von David Nicholls verglichen. Ich habe das Buch nicht gelesen und auch den Film nicht gesehen, aber Miss You zwar ähnlich angelegt, aber dennoch ganz anders. Zunächst war ich skeptisch, weil ich Vorfeld wusste, dass sich Tess und Gus erst am Schluss wirklich begegnen und zusammen kommen.
Das Buch verläuft über einen sehr langen Zeitraum, der fast 20 Jahre umfasst und ist in fünf Teile aufgeteilt. Jeden Teil kann man als einen Lebensabschnitt betrachten. Oft enden die Abschnitte mit einem Schlüsselereignis für einen der beiden, das den neuen Lebensabschnitt einläutet. Die Kapitel werden abwechseln aus Sicht von Tess und Gus in Ich-Form erzählt. Die Kapitel umfassen bis auf das Ende, wo der Perspektiven-Wechsel zwischen Tess und Gus schneller stattfindet, so rund 20 Seiten. Bei vielen Büchern, die aus mehreren Perspektiven geschrieben sind, geht es mir immer so, dass ich eine Perspektive lieber mag oder es kaum erwarten kann, wann die andere Person wieder dran ist. Hier ging es mir absolut nicht so. Man verliert sich so schnell in der jeweiligen Geschichte, dass die Kapiteln und Seiten nur so dahin gepflogen sind und man immer mehr erfahren möchte.
Es ist ein relativ ruhiges Buch, welches natürlich seine Wendungen hat, aber der Fokus liegt auf der Lebensgeschichte von Tess und Gus, die man dabei begleitet erwachsen zu werden, ihren Platz im Leben zu finden und am Ende auch einander zu finden. Sowohl Tess als auch Gus haben von Anfang an ihr Päckchen zu tragen. Vor allem bei Tess führt gleich zu Beginn ein schwerer Schicksalsschlag dazu, dass ihr Leben ganz anders verläuft als sie sich das vorgestellt hat. Sie muss sehr viel aufgeben und stellt ihre eigenen Bedürfnisse hinten an. Dafür habe ich sie das ganze Buch über bewundert. Mich aber auch manchmal gefragt, warum sie nicht mal ausgerastet ist. Ich wäre das manchmal schon längst, aber Tess hat das Herz am richtigen Fleck, genauso wie Gus.
Gus ist für mich unter den vielen männlichen Romanfiguren eine außergewöhnliche Figur, denn er entspricht in meinen Augen nicht den gängigen männlichen Klischees. Gus zeigt uns, dass Rollenverteilung und -verständnis auch anders funktionieren kann. Die Autorin vermittelt den Eindruck als sei das etwas ganz Selbstverständliches und gar nicht der Rede wert. Sie hebt das in keinster Weise besonders hervor und sie stellt Gus auch nicht als gerne mal betiteltes Weichei dar. Das hat mir unheimlich gut gefallen. Gus ist nicht der typische Draufgänger, sondern zögert oft bzw. macht nicht das, was er wirklich will. Manchmal weiß er das auch nicht. Sowohl Gus als auch Tess sind nicht frei von Fehlern, aber sie sind stets für die Personen dar, die sie lieben und bringen dafür Opfer. Das hat mich wirklich zu Herzen gerührt.
Das Buch ist auch eine Zeitreise, denn es spielt von 1997 bis 2013 und in der Zeit kommen u.a. mit dem Handy, Smartphone und Internet, die unser gesellschaftliches Leben komplett verändert haben. Die Autorin arbeitet solche Details geschickt raus und führt sie einem vor Augen.
Ich fand es auch überhaupt nicht schlimm, dass sie sich erst auf den letzten Seiten begegnet sind und relativ schnell dann zueinander finden. Man muss hier für den Gedanken, dass sich hierbei um Schicksal handelt, empfänglich sein und ganz ehrlich, gönnt man den beiden es am Ende auch von Herzen.
FAZIT:
Ich habe diese Buch so gerne gemocht und es verschlungen, weil ich Romane liebe, wo es nur um das Leben der Charaktere geht. Man lacht und weint mit ihnen zusammen und hat am Ende das Gefühl als würde man sie wirklich kennen. Unbedingt lesen!
Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für