Nicole Mahne
Gebundenes Buch
Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus
Wunderbar lustige Kinderbücher ab 8 Jahre für Mädchen und Jungen
Illustration: Schüttler, Kai
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Herr Rippel, einer der Bewohner aus der betreuten Senioren-WG in Mias Straße, taucht plötzlich mit einem Alpaka im Schlepptau auf. Hat er das Tier etwa entführt? Vielleicht aus dem Zirkus, der gerade in der Stadt gastiert? Drittklässlerin Mia und ihre Freundin Jil ermitteln im Zirkuszelt. Gar nicht so einfach, denn der vorlaute Zirkusjunge Jerome und sein Äffchen funken ihnen immer wieder dazwischen. Und wer hat sämtliche Zirkusplakate mit schwarzer Farbe vollgesprüht?
Nicole Mahne überstand mit Ach und Krach die Schule und durfte endlich studieren: Germanistik, Linguistik und Pädagogik. Seit 2004 arbeitet sie mit Freude als freie Lektorin und Texterin. Sie lebt mit Mann, Tochter, Hund und Kater in Bielefeld. Sie mag freche Kinderbücher, verrückte Geschichten und Schokolade.
Produktdetails
- Mia und die aus der 19 2
- Verlag: Südpol Verlag
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 158mm x 25mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783965940895
- ISBN-10: 3965940899
- Artikelnr.: 60765589
Herstellerkennzeichnung
Südpol Verlag GmbH
Buckaustraße 56
41515 Grevenbroich
info@suedpol-verlag.de
Das zweite Detektivabenteuer der charmanten Mia. Erneut mit herrlich schrägen Charakteren, Wortwitz und wunderschönen sw Illustrationen.
Inhalt:
Mia geht in die dritte Klasse und ist eine Detektivin. Ihren ersten Fall hat sie bereits mit Bravour gelöst und auch der zweite …
Mehr
Das zweite Detektivabenteuer der charmanten Mia. Erneut mit herrlich schrägen Charakteren, Wortwitz und wunderschönen sw Illustrationen.
Inhalt:
Mia geht in die dritte Klasse und ist eine Detektivin. Ihren ersten Fall hat sie bereits mit Bravour gelöst und auch der zweite lässt gar nicht lange auf sich warten:
Herr Rippel, einer von "denen aus der 19", bringt plötzlich ein Alpaka mit in die betreute Senioren-WG im Haus Nr. 19.
Ob es ihm zugelaufen ist? Oder hat er es etwa gestohlen?
Mia ermittelt im Zirkus und stößt dort auf weitere mysteriöse Vorkommnisse. Wer beschmiert nur die ganzen Plakate mit Farbe? Ob jemand dem Zirkus Lamberti damit schaden möchten?
Unterstützung erhält Mia von ihrer besten Freundin Jil und nach anfänglichen Startschwierigkeiten auch von Jerome, dem Sohn des Zirkusdirektors, und seinem Totenkopfäffchen Bo.
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (ggf. zum Vorlesen)
oder für geübte Leser ab 8 Jahren
Illustrationen:
Das Bild-Text-Verhältnis ist der Altersempfehlung entsprechend und ausgewogen.
Um die kommende Handlung aufzugreifen bzw. zusammenzufassen findet sich zu Beginn jedes Kapitels eine halbseitige schwarz-weiß Illustration.
Zusätzlich gibt es immer wieder kleine Zeichnungen innerhalb der Kapitel.
Die Gestaltung der Charaktere und das Hervorheben ihrer Ecken und Kanten ist Kai Schüttler erneut hervorragend gelungen. Ganz besonders die Mimik ist herrlich lustig anzuschauen und lässt den Leser immer wieder schmunzeln.
Mein Eindruck:
Das zweite Abenteuer von Mia wird von ihr selbst so lebendig und herrlich witzig geschildert, dass man sofort in die Geschichte hineingezogen wird. Dank der kurzen Kapitel eignet sich das Buch sowohl zum Vorlesen wie auch zum Selberlesen ab etwa 8 Jahren.
Wer Mias ersten Fall nicht kennt, findet sich dennoch problemlos im zweiten zurecht, da alle Charaktere kurz beschrieben werden und die Abenteuer in sich abgeschlossen sind.
Mia und Jil sind wissbegierig, aufgeweckt und herzensgut. Auch wenn Jil eigentlich lieber Superstar werden möchte, unterstützt sie ihre beste Freundin bei den Ermittlungen.
Auch die aus der 19, von allen anderen nur "schräge Vögel" genannt, sind - jeder auf seine herrlich skurrile Art - ganz einfach erfrischend und sympathisch. Immer wieder ergeben sich irrsinnig lustige Dialoge, weil jeder die Dinge auf seine eigene Weise sieht, Gedanken wie Flummis im Kopf herumhüpfen, (Re-)Aktionen unvorhersehbar sind und weil die Bewohner der Senioren-WG kein Blatt vor den Mund nehmen.
"Hier geht's immer zu wie im Irrenhaus." (vgl. Frau Schmock, S. 121)
Die vielen "verrückten" und unkonventionellen Charaktere machen das spannende, altersgerechte Detektivabenteuer zu etwas Besonderem. Themen wie Toleranz, Alter und Freundschaft finden hier ihren Platz.
Zudem gibt es einen interessanten Einblick hinter die Zirkuskulissen und Wissenswertes über Alpakas.
Für Mias zweiten Fall vergeben wir sehr gerne volle fünf Sternchen sowie eine (Vor-)Leseempfehlung für Groß und Klein, Mädchen wie Jungen!
Fazit:
Mia ermittelt wieder!
Ein weiterer spannender und lustiger Kinderkrimi mit Wortwitz, und herrlich skurrilen wie liebenswerten Charakteren.
Auch der zweite Band ist dank der vielschichtigen Figuren weit mehr ist als ein reines Detektivabenteuer, denn auch Themen wie Toleranz, Freundschaft und Alter finden hier ihren Platz.
Zahlreiche moderne schwarz-weiß Illustrationen ergänzen die Handlung und erwecken Mia und die aus der 19 zum Leben.
Eine Leseempfehlung für Jungen und Mädchen, für Jung und Alt!
...
Rezensiertes Buch "Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Hurra! Mia, Jil und die schrullige, liebenswerte Senioren-WG sind wieder da.
Klar, dass es auch im zweiten Band wieder richtig turbulent zugeht.
Zum einen sind die Äpfel reif und damit ist Hochbetrieb bei Jils Vater am Apfelhof. Aber das ist nicht alles, Herr Rippel hat ein Alpaka mit in die …
Mehr
Hurra! Mia, Jil und die schrullige, liebenswerte Senioren-WG sind wieder da.
Klar, dass es auch im zweiten Band wieder richtig turbulent zugeht.
Zum einen sind die Äpfel reif und damit ist Hochbetrieb bei Jils Vater am Apfelhof. Aber das ist nicht alles, Herr Rippel hat ein Alpaka mit in die Senioren-WG gebracht. Ein lebendiges, echtes Alpaka, kein Kuscheltier! Und das ist soooo süß und es verliebt sich umgehend. Leider sagt Betreuer Holger, das Alpaka muss weg und so muss der Besitzer gefunden werden. Die Suche beginnt.
Das Buch ist einfach klasse. Wie das Cover schon verrät, gibt es nicht nur ein Alpaka, sondern auch ein kleines Äffchen - und beide sind einfach nur niedlich. O.k., auch ein klein wenig frech...Die Tochter war jedenfalls hingerissen und hat mit Mia, der Titelheldin im Chor "Niedlich" und "Süß" gerufen.
Die Bewohner der Senioren-WG sind natürlich auch dabei, wobei Herr Rippel im Fokus steht. Herr Rippel macht sein Ding und wir konnten viel lachen, aber nie im Sinn von auslachen, das ist ganz wunderbar von der Autorin geschrieben. Die Eigenheiten werden geschildert, aber nicht ins Lächerliche gezogen, trotzdem ist es lustig.
Zum Vorlesen oder Selbstlesen - und im Anschluss gleich eine Alpaka-Wanderung buchen, denn "Alpakas machen glücklich".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch unseren Töchtern (7 und 9 Jahre) vorgelesen. Wir kennen den Vorgängerband "Mia und die aus der 19" bisher noch nicht, fanden aber sofort in die Geschichte. Diese hat uns dann von Anfang an ganz viel Spaß und Heiterkeit beschert.
Die Geschichte wird von …
Mehr
Ich habe das Buch unseren Töchtern (7 und 9 Jahre) vorgelesen. Wir kennen den Vorgängerband "Mia und die aus der 19" bisher noch nicht, fanden aber sofort in die Geschichte. Diese hat uns dann von Anfang an ganz viel Spaß und Heiterkeit beschert.
Die Geschichte wird von Mia erzählt. Sie ist ein fröhliches und aufgewecktes Mädel, das wir alle sofort mochten. Man lernt sie gut kennen, da man auch ihre Gedanken und Gefühle mitbekommt. Es machte großen Spaß, sie durch die Geschichte zu begleiten. Aber auch die anderen Figuren sind einfach klasse. Bei denen aus der 19 handelt es sich um eine sehr unterhaltsame Senioren-WG. Alle sind interessante Charaktere mit besonderen Eigenheiten. Ihre Unterhaltungen und Einfälle brachten uns immer wieder zum Lachen. Wir mochten die Truppe total gerne.
Vor allem Herr Rippel bringt in diesem Band viel Trubel in die Geschichte und Holger, den Betreuer der Senioren, fast aus der Fassung. Herr Rippel kehrt nämlich von einem Ausflug mit einem Alpaka zurück. Leider erzählt er nicht, woher er das Tier hat. Doch Holger hat Glück, dass in diesem Moment auch Mia und ihre beste Freundin Jil zu Besuch sind. Die beiden Mädchen machen sich sofort auf, Näheres über das Zuhause des Alpakas herauszufinden. Doch das ist gar nicht so leicht. Man begleitet die Mädels bei ihren Ermittlungen in den Zirkus, was gleich noch weitere Nachforschungen in einem anderen Fall auslöst. Hier wird es dann auch noch spannend. Und zwischendrin gibt es immer wieder viel zu Kichern, bis alles in einem fröhlichen und rundum gelungenen Abschluss endet.
Fazit:
Eine total unterhaltsame und sehr humorvolle Geschichte mit wunderbaren Charakteren. Von diesem Buch sind wir alle gleichermaßen begeistert. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Was macht das Alpaka in der Senioren-WG?
Herr Rippel, einer der Bewohner aus der betreuten Senioren-WG in Mias Straße, taucht plötzlich mit einem Alpaka im Schlepptau auf. Hat er das Tier etwa entführt? Vielleicht aus dem Zirkus, der gerade in der Stadt gastiert? …
Mehr
Klapptext:
Was macht das Alpaka in der Senioren-WG?
Herr Rippel, einer der Bewohner aus der betreuten Senioren-WG in Mias Straße, taucht plötzlich mit einem Alpaka im Schlepptau auf. Hat er das Tier etwa entführt? Vielleicht aus dem Zirkus, der gerade in der Stadt gastiert? Drittklässlerin Mia und ihre Freundin Jil ermitteln im Zirkuszelt. Gar nicht so einfach, denn der vorlaute Zirkusjunge Jerome und sein Äffchen funken ihnen immer wieder dazwischen. Und wer hat sämtliche Zirkusplakate mit schwarzer Farbe vollgesprüht?
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Band der Mia-Reihe.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Meine Kinder und ich kannten den vorhergehenden Teil schon und waren total begeistert.Deshalb hatten wir auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und wieder wurden wir nicht enttäuscht.Ich habe das Buch zusammen mit meinen Kindern gelesen.
Der Schreibstil ist leicht,locker,flüssig und kindgerecht.Deshalb eignet es sich bestens zum Selbstlesen für Kinder ab dem 8.Lebensjahr oder zum Vorlesen für jüngere Kids.Aber auch Erwachsen werden Ihren Spass daran haben.
Wir freuten uns Mia,ihre Freunde und die Bewohner der Senioren-WG wieder zu treffen.Natürlich begleiteten wir Mia und ihre Freunde bei Ihren Ermittlungen und erlebten viele tolle Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab so viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Jede Person war ein kleines Highlihgt für uns.Aber besonders ist uns Mia ans Herz gewachsen.Meine Kinder waren auch total von dem Äffchen angetan.
Nicole Mahne hat hier wirklich wieder eine bezaubernde Geschichte geschrieben.Diesmal entführte sie uns in den Zirkus.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir das Alpaka,die Senioren,den Zirkus,die Artisten ,die Tiere,den Zirkusjungen Jerome mit dem Äffchen und natürlich Mia und ihre Freunde.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir meist mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr flotte und spritzige Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende,lustige und mitreisssende Erlebnisse und wir durften hautnah dabei sein.Die Geschichte wurde aus Sichtweise von Mia erzählt.Das hat uns sehr gut gefallen.So konnten wir uns in sie hinein versetzen und ihre Gedanken und Detektivpläne mitverfolgen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Daduch blieb es durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde uns langweilig.Auch die vielen tollen witzigen und lustigen Dialoge haben meinen Kindern sehr gut gefallen.Umrahmt wurde das ganze von wunderschönen Illustrationen von Kai Schüttler.Dadurch bekommen die jungen Leser gleich noch mehr Lust diese Lektüre zu lesen.Viele Themen spricht Nicole Mahne in diesem Buch an.Da geht es um Freundschaft,Toleranz,Hilfsbereitschaft und Vertauen.Fasziniert haben uns die einzigartigen bildhaften und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Wir hatten das Gefühl selbst in diesem Zirkus zu sein und alles mit zuerleben.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Auch den Abschluss fanden wir einfach genial.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Wunderschön bunt und kindgerecht rundet es das brillante Werk ab.
Wir hatten viele unterhaltsame und lustige Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf einen weiteren Band mit Mia.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Herr Rippel, einer der Bewohner aus der betreuten Senioren-WG in Mias Straße, taucht plötzlich mit einem Alpaka im Schlepptau auf. Hat er das Tier etwa entführt? Vielleicht aus dem Zirkus, der gerade in der Stadt gastiert? Drittklässlerin Mia und ihre Freundin …
Mehr
Klappentext:
Herr Rippel, einer der Bewohner aus der betreuten Senioren-WG in Mias Straße, taucht plötzlich mit einem Alpaka im Schlepptau auf. Hat er das Tier etwa entführt? Vielleicht aus dem Zirkus, der gerade in der Stadt gastiert? Drittklässlerin Mia und ihre Freundin Jil ermitteln im Zirkuszelt. Gar nicht so einfach, denn der vorlaute Zirkusjunge Jerome und sein Äffchen funken ihnen immer wieder dazwischen. Und wer hat sämtliche Zirkusplakate mit schwarzer Farbe vollgesprüht?
Cover:
Das Cover wirkt sehr froh und lebendig. Zwei Erwachsene und zwei Kinder sind darauf zu sehen. Auch ein lustiges Alpaka ist samt dieses Leute erkennbar und im Hintergrund an der Wand sind Zirkusplakate, welche mit schwarzer Farbe übersprüht wurden, erkennbar.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Mia Band, aber dieses kann man auch durchaus gut ohne den ersten band lesen, denn man kommt auch ohne Vorwissen sehr gut in die Geschichte und die Geschehnisse hinein.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Schriftgroße ist gut gewählt und eignet sich sowohl zum Vorlesen, wie auch zum Selbstlesen.
Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es eine größere schwarz-weiß Illustration, die das Ganze sehr gut veranschaulicht und auflockert. Auch die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch haben mir sehr gut gefallen. Die Illustrationen sind gut gelungen und passen stimmig zur Situation.
Die Geschichte wird sehr spannend erzählt und man geht der Frage auf die Spur, wo das Alpaka herkommt und was es mit alledem auf sich hat. Auch ein Zirkusbesuch zaubert ein wenig Manegen-Luft ins eigene zu Hause, da die bildlichen und detaillierten Beschreibungen die Kreativität anregen und man sich alles fast bildlich vorstellen kann.
Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und vor allem Mia ist mir dabei sehr sympathisch gewesen. Es wird aus Sicht von Mia in der Ich-Perspektive geschrieben. Dadurch kann man sich auch sehr gut in sie hineinversetzen. Es ist spannend, lustig und humorvoll geschrieben und beschrieben und unterhält kleine, aber auch große Leser und Zuhörer.
Fazit:
Eine spannende Geschichte mit sehr viel Charme und der richtigen Portion Humor, sowie bildhaften Beschreibungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus" von Nicole Mahne, ist ein tierisch-witzig und total unterhaltsames Detektivabenteuer zum Vor und Selbstlesen.
Die Bewohner der betreuten Senioren-WG 19 wissen zwar das ihr Mitbewohner, Herr Rippel immer für eine Überraschung gut ist, …
Mehr
"Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus" von Nicole Mahne, ist ein tierisch-witzig und total unterhaltsames Detektivabenteuer zum Vor und Selbstlesen.
Die Bewohner der betreuten Senioren-WG 19 wissen zwar das ihr Mitbewohner, Herr Rippel immer für eine Überraschung gut ist, doch diesmal steht er mit einem strubbeligen Alpaka im Schlepptau, plötzlich vor ihnen. Hat er das Tier etwa aus dem naheliegenden Zirkus, der momentan in der Stadt gastiert entführt? Für Mia und ihre Freundin Jil ist klar, sie haben einen neuen Fall. Im Zirkuszelt beginnen sie zu ermitteln, doch das ist gar nicht so einfach, denn der vorlaute Zirkusjunge Jerome und sein kleines Äffchen funken immer wieder dazwischen. Und auch sämtliche Zirkusplakate sind mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert - wer das wohl war?
Nicole Mahne hat eine tolle Geschichte geschrieben, die humorvoll, spannend, tierisch unterhaltsam und einfach glücklich macht. Obwohl es sich um den zweiten Band der Mia-Reihe handelt, kann die Geschichte vollkommen Unabhängig zum ersten Band und ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Denn so ziemlich ab der ersten Seite fühlt man sich mitten im Geschehen und kann der Handlung sehr gut folgen. Mit der klar und leichten Erzählweise, jeder Menge Wortwitz und der bunten Mischung aus liebenswerten Charakteren macht das Lesen richtig viel spass. Besonders Mia ist ein sympathisch netter Charakter die man schnell ins Herz schliesst, aber auch die Bewohner der WG bringe amüsante Lesemomente mit sich und Jerome der vorlaute Zirkusjunge, peppt die Geschichte durch seine kesse Art richtiggehend auf. Auch Spannungsmomente und aufkommende Situationskomik kommen während dem lesen nicht zu knapp. Das sogenannte i-Tüpfelchen bilden die Vielzahl an spritzig und witzigen gezeichneten Illustrationen, die das Abenteuer ganz wunderbar unterstreichen.
Insgesamt ein pfiffig mit Wortwitz gespickt und tierisch-unterhaltsames Alpaka-Abenteuer das Glücksmomente beim lesen bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Mitleser hatte an dem Buch bereits das Cover total begeistert, dann noch der ausgefallene Titel Mia und die aus der 19 Alpaka - Zirkus sowie der interessante Klappentext - da gab es kein Halten mehr und es musste gelesen werden. Es ist zwar bereits der zweite Teil, aber im Laufe des Geschehens …
Mehr
Meine Mitleser hatte an dem Buch bereits das Cover total begeistert, dann noch der ausgefallene Titel Mia und die aus der 19 Alpaka - Zirkus sowie der interessante Klappentext - da gab es kein Halten mehr und es musste gelesen werden. Es ist zwar bereits der zweite Teil, aber im Laufe des Geschehens gibt es immer schonmal Hinweise auf den ersten Band und so hat uns das am Ende überhaupt nicht gestört.
Die Senioren WG in der 19 ist schon eine lustige Truppe. Dieses Mal kommt Herr Rippel, der mit der Schwimmbrille, mit einem Alpaka nach Hause. Bei der Frage wo er das nun hergeholt hat versuchen Mia und ihre Freundin Jil Licht ins Dunkle zu bringen. Vielleicht hat er es im Zirkus, der gerade im Ort ist, einfach gestohlen? Und warum sind die Plakate vom Zirkus alle übersprüht? Hier gibt es einiges herauszufinden und Mia holt ihr rotes Geheimbuch mit dem Titel Ungeklärte Fälle.
Erzählt wird hier aus der Sicht von Mia. Nicole Mahne spricht mit ihren klaren, witzigen Worten den Sprachbebrauch der Kinder perfekt an. Ebenso konnten uns die detailgetreuen Beschreibungen hier total überzeugen, die liebenswerten Charaktere mit ihren Spleens und ganz besonders die Beschreibungen vom Zirkus. Alles total amüsant, aber auch für Spannung war bis zum Schluss gesorgt, alle konnten fast nicht abwarten ob das Geheimnis um das Alpaka gelöst wird. Das wird jetzt auch von uns nicht verraten.
Die liebenswerten passenden Illustrationensind von Kai Schüttler und ergänzen den Text an einigen Stellen sehr gut.
Definitiv ein Buch, dass unser Bücherregal mit Sicherheit nicht so schnell verlassen wird. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für