Nicht lieferbar

Simon Farnaby
Gebundenes Buch
Merdyns magische Missgeschicke: Zaubern will gelernt sein! / Merdyn Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Rosie träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden - leider fehlt ihr jegliches Talent dafür. Als Rosie Merdyn trifft, der behauptet, ein berühmter Hexenmeister aus dem Mittelalter zu sein, scheint ihr Traum endlich wahr zu werden - immerhin kann Merdyn zaubern! Doch so einfach ist es nicht, im trubeligen London der Neuzeit einen Mann zu verstecken, der durch sein seltsames Verhalten für eine Menge Aufsehen sorgt. Zum Beispiel, wenn er Pupsie, Rosies geliebtes Meerschweinchen, auf dem Feuer braten und verspeisen will! Und als ihre Mutter glaubt, Merdyn sei der lange verschollene Onkel ...
Rosie träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden - leider fehlt ihr jegliches Talent dafür. Als Rosie Merdyn trifft, der behauptet, ein berühmter Hexenmeister aus dem Mittelalter zu sein, scheint ihr Traum endlich wahr zu werden - immerhin kann Merdyn zaubern! Doch so einfach ist es nicht, im trubeligen London der Neuzeit einen Mann zu verstecken, der durch sein seltsames Verhalten für eine Menge Aufsehen sorgt. Zum Beispiel, wenn er Pupsie, Rosies geliebtes Meerschweinchen, auf dem Feuer braten und verspeisen will! Und als ihre Mutter glaubt, Merdyn sei der lange verschollene Onkel Martin, wird die Sache richtig kompliziert ...
Temporeich, verschroben und voller abenteuerlicher Ideen - dazu hinreißend komisch!
Temporeich, verschroben und voller abenteuerlicher Ideen - dazu hinreißend komisch!
Simon Farnaby ist Schauspieler und hat als Drehbuchautor unter anderem an den beliebten 'Paddington'-Filmen mitgewirkt. 'Merdyns magische Missgeschicke' ist sein erstes Kinderbuch. Wenn er nicht gerade schreibt oder als Schauspieler arbeitet, zaubert er gern - mehr oder weniger erfolgreich - in seinem Garten.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Wizard in My Shed
- Artikelnr. des Verlages: 35371
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 146mm x 36mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783499007200
- ISBN-10: 3499007207
- Artikelnr.: 61426475
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@rowohlt.de
www.rowohlt.de
+49 (040) 7272-0
«Merdyns magische Missgeschicke» unterhält, berührt und hat definitiv das Zeug zum Kultbuch! kinderbuch-liebling.de 20220223
Humorvolles, magisches Abenteuer
Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des mächtigen Magiers Merlin - pardon: Merdyn. Niemand?! Diese enttäuschende Erkenntnis ist nur eines von vielen Problemen, welches Hexenmeister Merdyn machen muss, als er ungeplant eintausendfünfhundert Jahre aus …
Mehr
Humorvolles, magisches Abenteuer
Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des mächtigen Magiers Merlin - pardon: Merdyn. Niemand?! Diese enttäuschende Erkenntnis ist nur eines von vielen Problemen, welches Hexenmeister Merdyn machen muss, als er ungeplant eintausendfünfhundert Jahre aus dem finsteren Mittelalter in die Zukunft geschickt wird. Dort trifft er auf die junge Rosie und ihr Meerschweinchen Pupsie (nein, Meerschweinchen sind nicht zum Essen da!), die von dem wirren Zausel zunächst wenig beeindruckt ist. Dennoch dauert es nicht lang, und die beiden erleben magische Abenteuer, treffen auf Erzfeinde und müssen ein wenig über sich hinauswachsen, um glücklich zu sein.
Das Buch ist urkomisch. Nicht nur, weil es zu jeder Menge Missverständnissen kommt, wenn jemand aus dem 6. Jahrhundert mit der unsrigen Zeit konfrontiert wird. Das Buch ist ein regelrechter Angriff auf die Lachmuskeln - da muss Magie im Spiel sein. Neben jeder Menge faszinierender Ideen und Wortspielereien. Natürlich gibt es auch das ein oder andere Abenteuer, schließlich ist Merdyns Erzfeind weiterhin hinter ihm her. Neben der schrägen Handlung wird zudem jedes Kapitel mit einem Reim begonnen und beendet, hier und da bereichern Illustrationen die Story.
Mit diesem Buch ist dem Autor ein genial-verrücktes, magisch-schräges und einfach urkomisches Leseabenteuer geglückt. Wer das Buch nicht liest verpasst was. Einfach be-zauber-nd!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rosie hat nur ein Ziel. Sie möchte eine berühmte Sängerin werden. In der Schule tritt sie auf und…. Es ist entsetzlich. Sie wird ausgelacht und ihr Auftritt in den Social Media veröffentlicht. Traurig geht sie nach Hause. Doch ihr Bruder und ihre Mutter sind ihr keine …
Mehr
Rosie hat nur ein Ziel. Sie möchte eine berühmte Sängerin werden. In der Schule tritt sie auf und…. Es ist entsetzlich. Sie wird ausgelacht und ihr Auftritt in den Social Media veröffentlicht. Traurig geht sie nach Hause. Doch ihr Bruder und ihre Mutter sind ihr keine Hilfe. Alle haben eigene Probleme. Keiner kümmert sich um den anderen. Eine kaputte Familie.
Nun denkt Rosie an ihren verstorbenen Vater. Der glaubte an sie und unterstützte sie. Rosie will unbedingt eine große Karriere starten. Aber hier ist es nicht möglich. Da läuft sie von Zuhause weg. Und nimmt auch ihr Meerschweinchen Pupsie mit. Im benachbarten Wald stößt sie auf einen merkwürdigen, sehr schmutzigen und stinkenden Mann. Der behauptet, der größte Hexenmeister der Welt zu sein und er könnte ihr bei ihrem Traum helfen.
Rosie, Pupsie und Merdyn tun sich zusammen.
Eine sehr komische Geschichte wird hier erzählt. Kurze Kapitel, comicartige Sprüche, witzige Zeichnungen unterstützen die Erzählung. Sehr phantasievoll wird hier fabuliert. Merdyns Sprache ist sehr sehr altmodisch. Einfach nett. Allerdings werden auch Probleme unserer Zeit angesprochen.
Ein toller frischer Roman. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schockschwerenot! Was für ein Buch!
Es beginnt schon damit, dass wir direkt angesprochen werden. Gleich zum Start, aber auch immer wieder im Buch. Das beamt einen sofort hinein und macht einen fast zum Teil der Geschichte, man ist ganz nah dran.
Kurz zur Handlung: Rosie ist ein kleines …
Mehr
Schockschwerenot! Was für ein Buch!
Es beginnt schon damit, dass wir direkt angesprochen werden. Gleich zum Start, aber auch immer wieder im Buch. Das beamt einen sofort hinein und macht einen fast zum Teil der Geschichte, man ist ganz nah dran.
Kurz zur Handlung: Rosie ist ein kleines Mädchen und möchte eine berühmte Sängerin werden. Dumm nur, dass sie gar nicht gut singen kann. Außerdem lebt sie mit ihrer Mutter und ihrem Teenie-Bruder zusammen und die kleine Familie ist immer noch schwer getroffen vom Tod des Vaters. Ziemlich traurige Ausganglage.
Rosie hat dann noch Pupsie, ihr Meerschweinchen, das aber gar keine so tragende Rolle im Buch hat. Vielmehr beschränkt es sich größtenteils auf...naja, der Name verrät es schon & weitergehende Körperausscheidungen.
Doch dann tritt Merdyn, ein ehemals großer Hexenmeister in ihr Leben. Jetzt aber dummerweise verbannt, vom Mittelalter in unsere Zeit und alleine das bringt sehr viele, sehr lustige Turbulenzen.
Das Buch ist so richtig schön schräg. Witzig-schräg, nicht sinnlos schräg, wohlgemerkt. Echter britischer Humor, kindgerecht (und erwachsenengerecht). Besonders witzig fand ich die mittelalterlichen Flüche und sonstigen Wörter samt Übersetzung. Ob Hahnepampel, Tranfunzel oder Maulmacher, hier kann man seinen Wortschatz vortrefflich erweitern.
Das Lesen ist ein Vergnügen, der Fließtext wird immer wieder mit unterschiedlichen Schrifttypen und Größen unterbrochen, sehr gelungen.
Und dann ist das natürlich die Story, die zunehmend spannender und sehr aufregend wird! Und zum Schluss auch noch rührend, hach.
Ein rundum gelungenes Buch, kaum zu glauben, dass es das Kinderbuchdebut des Autors ist. Hoffentlich folgen da noch ganz, ganz viele weitere Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzig & total verrückt !
„Merdyns magische Missgeschicke - Zaubern will gelernt sein!“ ist das erste Kinderbuch des Schauspielers und Autors Simon Farnaby für junge Leser ab acht Jahren.
Nachdem der Hexenmeister Merdyn aus dem Jahr 511 in die Gegenart verdammt wurde, …
Mehr
Witzig & total verrückt !
„Merdyns magische Missgeschicke - Zaubern will gelernt sein!“ ist das erste Kinderbuch des Schauspielers und Autors Simon Farnaby für junge Leser ab acht Jahren.
Nachdem der Hexenmeister Merdyn aus dem Jahr 511 in die Gegenart verdammt wurde, meint er in der Hölle gelandet zu sein. Mit den ganzen Veränderungen der letzten Jahrhunderte ist er total überfordert und mit seinem merkwürdigen Äußerem fällt er direkt überall auf. Für die Schülerin Rosie ist gerade der Traum Sängerin zu werden geplatzt und nun treffen die beiden aufeinander. Nach dem ersten Schreck ergänzen sich die beiden gut. Merdyn möchte Rosie bei der Verwirklichung ihres Traums helfen und Rosie versucht dafür zu sorgen, dass Merdyn nicht total aus dem Rahmen fällt. Eigentlich wäre die Situation so schon witzig genug. Aber dazu gibt es auch noch Pupsie, das redselige Meerschweinchen von Rosie und einen alten Feind aus Merdyns Vergangenheit.
Das Buch lässt sich leicht lesen. Die Ereignisse sind lebendig geschildert und - anders kann ich es nicht sagen - ziemlich abgefahren. Über die Ideen des Autors musste ich einfach lachen. Die Missverständnisse, die entstehen können, wenn hunderte von Jahren zwischen zwei Personen liegen, sind einfach zu witzig.
Sowohl die kurz gereimten Kapitelüberschriften als auch die kurzen Verse am Ende eines jeden Kapitels haben mir gut gefallen. Die Gestaltung des gesamten Buches ist in sich stimmig. Die knalligen, grellen Farben des Covers passen zu der verrückten Handlung. Im Buch befinden sich zahlreiche Zeichnungen der Illustratorin Claire Powell, die die Handlung ebenso gelungen abrunden wie die verschiedenen Schrifttypen, welche die Handlung zusätzlich lebendig werden lassen.
Ich fand das Buch äußerst amüsant und würde gerne mehr von Merdyn, Rosie und Pupsie lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer Merdyn nicht kennet, leset ihn
Das Urteil ist gefällt: Sieben Jahre soll Hexenmeister Merdyn für seine Taten im Strom der Verdammnis verbringen. Doch durch die List seines Erzfeindes Jeremiah Jerabo landet er in unserer Gegenwart, genauer gesagt in einem englischen Einkaufszentrum. …
Mehr
Wer Merdyn nicht kennet, leset ihn
Das Urteil ist gefällt: Sieben Jahre soll Hexenmeister Merdyn für seine Taten im Strom der Verdammnis verbringen. Doch durch die List seines Erzfeindes Jeremiah Jerabo landet er in unserer Gegenwart, genauer gesagt in einem englischen Einkaufszentrum. Vollkommen überfordert von dieser Hölle flieht er in den Wald und trifft dort auf Rosie, die Sängerin werden möchte, sich aber in der Schule blamiert hat und bei der es auch zu Hause gerade gar nicht gut läuft. Sie soll dem Hexenmeister helfen, in seine Zeit zurückzukehren. Doch das möchte Erzfeind Jerabo auf keinen Fall.
Allein die Idee hinter dieser Geschichte und die sehr besonderen Charaktere sorgen dafür, dass hier so einige urkomische und vollkommen verrückte Dinge passieren. Sprechende Meerschweinchen, rappende Hexenmeister und jede Menge Tränke und Zauber mit unglaublicher Wirkung bringen den Leser zum Lachen. Merdyn ist wirklich ein schräger Typ, man kann aber gar nicht anders, als ihn zu mögen, obwohl er mitunter auch sehr arrogant ist. Rosie kann einem wirklich leid tun, sie hat es in der Schule nicht leicht und auch in der Familie interessiert sich gerade niemand wirklich für sie. Alle sind wie betäubt, weil der Vater vor nicht allzu langer Zeit gestorben ist. So enthält die Geschichte auch ernstere Töne. Beide Hauptcharaktere machen im Laufe der Zeit aber eine Entwicklung durch. Voller Sprachwitz erzählt der Autor über Freundschaft, über das, was uns wichtig sein sollte und ein bisschen über die Naturverbundenheit, die uns heute fehlt. Dabei lässt er es sich nicht nehmen, sich auch immer wieder mit Kommentaren und Erklärungen selbst in die Geschichte einzumischen. Sehr lustig ist dabei das kleine Sammelsurium an mittelalterlichen Schimpfwörtern, das man kennenlernt. Die Illustrationen sind witzig und passen super zu dieser skurilen und actionreichen Zeitreise.
Meine Tochter (7) fand das Buch toll und lauschte fasziniert, wenn ich ihr vorgelesen habe. Mit fast 400 Seiten ist das Buch nicht gerade dünn und durch die teils nachempfundene mittelalterliche Sprechweise nicht immer einfach, so dass ich das Buch zum Selberlesen eher ab 10 Jahren empfehle. Ich würde 4,5 Sterne geben, meine Tochter (bei Kinderbüchern maßgeblich) gibt glatte 5. So gehet hin und leset es endlich, ihr Tranfunzeln! Hehe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch das Cover hat mich das Buch direkt angesprochen - Ein schrulliger Zauberer, ein rotgelocktes Mädchen und ein pupsendes Meerschweinchen. Auch die Inhaltsangabe zielt auf die Beschreibung dieser drei Lebewesen ab und drückt damit schon so vieles aus.
Die Geschichte hat mich anfangs …
Mehr
Durch das Cover hat mich das Buch direkt angesprochen - Ein schrulliger Zauberer, ein rotgelocktes Mädchen und ein pupsendes Meerschweinchen. Auch die Inhaltsangabe zielt auf die Beschreibung dieser drei Lebewesen ab und drückt damit schon so vieles aus.
Die Geschichte hat mich anfangs stark an den Film "Die Zeitritter" erinnert, ist aber insgesamt doch eigenständig und sehr stimmig. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen. Der Autor bezieht den Leser und sich selbst direkt mit ein, erklärt zwischendurch immer wieder mittelalterliche Schimpfwörter und versteht es, die Geschichte locker und leicht zu erzählen, sodass es auch Kindern nicht schwer fallen sollte, am Ball zu bleiben.
Der Zauberer Merdyn sowie weitere Haupt- und Nebencharaktere machen eine kuriose Verwandlung durch, man fiebert mit ihnen mit. Es gibt auch einige unerwartete Wendungen. Das Buch ist eine Mischung aus lustigem Fantasy-, Familien- und High School-Roman. Das sprechende Meerschweinchen hat es mir besonders angetan.
Zudem kommen immer wieder Großschreibungen, um Betonungen oder Lautstärke zu unterstreichen und schöne Illustrationen.
Ein rundum gelungenes Buch für ältere Kinder (aber auch Erwachsene haben ihren Spaß).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch macht schon gute Laune, wenn man es in die Hand nimmt. Das Cover und die wenigen Illustrationen sind sehr ansprechend gestaltet. Schön auch, dass sich in die Kapitel regelmäßig kleine Reime eingebaut wurden.
Inhaltlich geht es bei dieser turbulenten Geschichte um den …
Mehr
Dieses Buch macht schon gute Laune, wenn man es in die Hand nimmt. Das Cover und die wenigen Illustrationen sind sehr ansprechend gestaltet. Schön auch, dass sich in die Kapitel regelmäßig kleine Reime eingebaut wurden.
Inhaltlich geht es bei dieser turbulenten Geschichte um den Zauberer Merdyn, der eigentlich im Mittelalter lebt und ungewollt in der Gegenwart landet. Der trifft er auf das Mädchen Rosie. Rose hat eine großen Traum - sie möchte eine berühmte Sängerin werden. Merlin bemerkt allerdings recht schnell, dass die kleine Rosie nicht sonderlich talentiert ist. Rosie versucht Merdyn bei der Rückkehr ins Mittelalter zu helfen und Merdyn bemüht sich um den Gesangserfolg von Rosie. Diese Ziele im Blick erleben Sie viele unterhaltsame Missgeschicke, lustige Verwechslungen und viele andere spannende Situationen. Dieses Buch ist eine tolle Kindergeschichte, die sich auch sehr gut als Vorlesetext eignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom finsteren Mittelalter in die heutige Zeit - verrückt, spritzig, rasant und überaus komisch!
Rosie´s sehnlichster Wunsch ist es, Sängerin zu werden. Merdyns sehnlichster Wunsch ist es, in seine Zeit (Mittelalter, Jahr 511) zurück zu kommen. Als die beiden …
Mehr
Vom finsteren Mittelalter in die heutige Zeit - verrückt, spritzig, rasant und überaus komisch!
Rosie´s sehnlichster Wunsch ist es, Sängerin zu werden. Merdyns sehnlichster Wunsch ist es, in seine Zeit (Mittelalter, Jahr 511) zurück zu kommen. Als die beiden aufeinandertreffen ist schnell klar: wenn Merdyn Rosie einen Sangeszauber braut, hilft sie ihm dabei, einen Weg zurück zu finden. Doch keiner hat damit gerechnet, dass dies ein überaus schwieriges Unterfangen ist und überhaupt: ein echter Hexenmeister zieht einfach mal viel Aufmerksamkeit auf sich. Gut, dass Rosie´s depressive Mutter meint, in Merdyn den Bruder von Rosie´s verstorbenen Vater, Onkel Martin, wiederzuerkennen. Er darf also bei ihnen wohnen. Doch auch das ist nicht ideal – er ist einfach zu auffällig und Rosei wird so schon von ihren Mitschülern geschnitten und findet keine Freunde. Dann stiftet Merdyn mit einem Liebestrank Verwirrung, bringt Pupsie zum Sprechen, fährt das Auto des Nachbarn zu Schrott, zerstört fast ein Einkaufszentrum, landet beinahe im Knast, sabotiert eine Zauberbühnenshow und wird plötzlich gar zum gefeierten Superstar! Doch als sein Erzfeind Jerabo auftaucht, der über Leichen geht, um Merdyn zu vernichten, wird es für alle gefährlich.
Ich war ein paar Mal direkt an Catweazle erinnert und fühlte mich mindestens so gut unterhalten, wie bei der damaligen TV-Serie. Farnaby schreibt wunderbar witzig und entführt in eine magische Geschichte voller Fantasie und Verrücktheit, die einfach mal erfrischend anders ist, als die Zauberergeschichten, die man sonst so kennt. Er erzählt die Geschichte aus seiner Sicht, wendet sich dabei oft direkt an den Leser, was richtig genial ist. Auch die diversen Fußnoten sind super witzig (und lehrreich). Aufgelockert werden die Kapitel (die übrigens schön kurz sind und jeweils mit einem Reim beginnen) durch einzelne Wörter und Sätze, die durch abweichende Schriftypen und -größen hervorstechen. Auch die vielen schwarz-weiß Zeichnungen tun das ihre dazu (auch wenn mir persönlich deren Stil nicht sooo gut gefällt). Das Cover dagegen, mit den auffälligen Farben, mit Merdyn, Rosie und Pupsie darauf, finde ich ausgesprochen toll. Ein echter Blickfang.
Doch es geht nicht nur rasant, actionreich und lustig zu zwischen den Buchdeckeln. Es stecken auch Botschaften darin und es geht um so wichtige Themen wie Familie, Trauer, Freundschaft, Mobbing und – ganz vorne mit dabei – Selbstbewusstsein.
Die Geschichte spielt im (erfundenen) englischen Bashingford und teils am (echten) Schauplatz Stonehenge. Das Setting hat man Dank der guten Beschreibungen immer vor Augen. Sämtliche Charaktere sind so bildhaft und detailliert aufs Papier gebracht, dass es einfach Spaß macht, mit diesen das Abenteuer mitzuerleben.
Alle kleinen und großen Magie-Fans ab 8 Jahren (nach oben hin offen) können mit Merdyn, Rosie & Co. für einige Stunden in ein irrsinnig witziges Zauberabenteuer eintauchen und finden ganz hinten auf einer Doppelseite sogar noch einen informativen Gräser-Leitfaden. Für mich von A-Z absolut ein empfehlenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Alleinlesen fast zu schade
Der mächtige Hexenmeister Merdyn findet sich durch mehr oder weniger unglückliche Umstände auf einmal in der Neuzeit wieder. Hier trifft er auf Rosie und ihr Meerschweinchen, deren Leben durch den merkwürdigen Mann aus dem Mittelalter …
Mehr
Zum Alleinlesen fast zu schade
Der mächtige Hexenmeister Merdyn findet sich durch mehr oder weniger unglückliche Umstände auf einmal in der Neuzeit wieder. Hier trifft er auf Rosie und ihr Meerschweinchen, deren Leben durch den merkwürdigen Mann aus dem Mittelalter gehörig auf den Kopf gestellt wird. Trotz allem versuchen sie so gut es geht, sich gegenseitig zu helfen – auch wenn das Ergebnis manchmal nicht danach aussieht.
Dieses Buch war in den letzten Wochen fast jeden Abend das Highlight unserer Familie. Die Großen wie die Kleinen hatten jedes Mal riesigen Spaß und konnten gar nicht genug von Rosie, Merdyn & Co. bekommen.
Der Humor war wirklich grandios und hat uns an sich schon bestens unterhalten. (An dieser Stelle auch „Hut ab“ an die Übersetzerin – hier hat es nach meinem Empfinden an keiner Stelle gehakt!) Aber gleichzeitig war die Geschichte nicht nur sehr spannend, sondern es wurden auch viele interessante ernstere Themen hineingepackt, die uns beim Vorlesen beschäftigt haben. Das ist aber so geschickt und spielerisch gemacht, dass das Gesamtpaket wirklich Spaß macht, ohne an irgendeiner Stelle belehrend oder – aufgrund der humorbetonten Umsetzung – oberflächlich zu wirken.
Von uns gibt es für dieses zauberhaft unterhaltsame Buch auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung. Die Altersempfehlung finde ich zum Selbstlesen angemessen – uns hat aber gerade das gemeinsame Lesen besonders viel Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Merdyns magische Missgeschicke ist das erste Kinderbuch des Schauspielers und Drehbuchautors Simon Farnaby. Dieses Buch erzählt die absurde Geschichte eines Hexenmeisters, der vor 1500 Jahren lebte und versuchte, in die Vergangenheit zurückzukehren.
Simon ist ein Schauspieler, den ich …
Mehr
Merdyns magische Missgeschicke ist das erste Kinderbuch des Schauspielers und Drehbuchautors Simon Farnaby. Dieses Buch erzählt die absurde Geschichte eines Hexenmeisters, der vor 1500 Jahren lebte und versuchte, in die Vergangenheit zurückzukehren.
Simon ist ein Schauspieler, den ich sehr mag, er spielt den Tod in Horrible Histories und Julian in Ghosts. Früher war ich immer von seinen schauspielerischen Fähigkeiten begeistert, diesmal von seinen literarischen Fähigkeiten! Dieses Buch ist so gut geschrieben und so interessant! Und voller Fantasie!
Der Hintergrund der Geschichte ist sehr interessant und die Handlung ist verrückt. Da Merdyn und Rosie tausend Jahre auseinander liegen, verstehen sie sich nicht gut. In der modernen Welt hat Merdyn immer viele Missverständnisse. Solche Missverständnisse immer lassen mich sehr laut lachen. Die Sprache des Textes ist fließend und die Länge der einzelnen Kapitel ist nicht sehr lang. Kinder können schnell lesen und haben viel Spaß. Viele prominente riesige Schriftarten sind sehr interessant und die Leser werden schnell angezogen, was den Leseprozess weniger langweilig macht.
Was für eine Überraschung! Ich kann es kaum erwarten, meinen Freunden dieses Buch zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote