Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Wanda, 63, hat gerade ihren Teeladen verkauft und freut sich auf eine Australien-Reise in attraktiver Herrenbegleitung. Da hat ihr Sohn einen Skiunfall und bittet sie, nach seinem Fitnessclub zu sehen. Wanda muss wählen: Kängurus oder Schweißgeruch? Abenteuer oder Familie? Mit ihren Freundinnen Biggi und Marianne inspiziert sie den Club. Biggi wischt gleich mal feucht durch, und Marianne streicht die Eiweißdrinks von der Karte, zu ungesund! Eins steht fest: Hier muss etwas passieren. Schweren Herzens packt Wanda die Koffer wieder aus. Wie soll sie mit den muskulösen Stammgästen zurechtk...
'Wanda, 63, hat gerade ihren Teeladen verkauft und freut sich auf eine Australien-Reise in attraktiver Herrenbegleitung. Da hat ihr Sohn einen Skiunfall und bittet sie, nach seinem Fitnessclub zu sehen. Wanda muss wählen: Kängurus oder Schweißgeruch? Abenteuer oder Familie? Mit ihren Freundinnen Biggi und Marianne inspiziert sie den Club. Biggi wischt gleich mal feucht durch, und Marianne streicht die Eiweißdrinks von der Karte, zu ungesund! Eins steht fest: Hier muss etwas passieren. Schweren Herzens packt Wanda die Koffer wieder aus. Wie soll sie mit den muskulösen Stammgästen zurechtkommen und wie den Club wieder in Schwung bringen?
Ulrike Herwig arbeitete zehn Jahre in London als Deutschlehrerin. Seit 2001 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Seattle, USA. Um sich nicht den ganzen Tag über die verrückten amerikanischen Moms wundern zu müssen, zieht sich Ulrike Herwig so oft es geht an ihren Schreibtisch zurück. Außerdem regnet es ganz schön oft in Seattle, und da will man sowieso nicht vor die Tür. Ideal für eine Autorin!
Produktdetails
- Verlag: Marion von Schröder
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 11. Juli 2012
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 136mm x 203mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783547711844
- ISBN-10: 3547711843
- Artikelnr.: 35684957
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wanda in Bestform
Was für ein herrliches Buch ! Ich habe mich köstlich amüsiert !
Wanda, rüstige 63 Jahre alt, hat ihren Teeladen abgegeben und stürzt sich voll Begeisterung ins aufregende Rentnerleben. Doch die erste Zeit ist alles andere als aufregend. Wanda …
Mehr
Wanda in Bestform
Was für ein herrliches Buch ! Ich habe mich köstlich amüsiert !
Wanda, rüstige 63 Jahre alt, hat ihren Teeladen abgegeben und stürzt sich voll Begeisterung ins aufregende Rentnerleben. Doch die erste Zeit ist alles andere als aufregend. Wanda langweilt sich und weiß nicht so richtig, etwas mit sich und ihrer freien Zeit anzufangen. Sie nervt ihren Nachfolger mit beinahe täglichen Besuchen im Teeladen, um nur mal kurz nach dem Rechten zu gucken, besucht mit ihren Freundinnen diverse Kurs-Angebote, die sich als Flopp herausstellen und regt sich über einen kleinen Dackel auf, der täglich sein " Geschäft " in ihrem Vorgarten hinterlässt. Aber ansonsten passiert nichts Nennenswertes.
Bis Bertram, ein Stammkunde aus dem Teeladen, sie überraschend zu einer Australienreise einlädt. Neue Abenteuer rufen also doch noch ... wenn da nicht ihr Sohn Stefan wäre. Stefan hatte gerade einen Snowboard-Unfall und muss für längere Zeit im Krankenhaus liegen . Wer soll nun in der Zwischenzeit sein Fitness-Studio weiter beaufsichtigen ? Also bittet er seine Mutter, für ihn einzuspringen . Und Wanda kann natürlich nicht nein sagen. So lässt sie dann auch mit Bedauern die Reise sausen und lässt sich auf ein Abenteuer ganz anderer Art ein.
Schnell stellt sie mit Entsetzen fest, dass die " Muckibude " vollkommen heruntergekommen ist und ihr Sohn kurz vor dem Bankrott steht. Also krempelt sie die Ärmel hoch und räumt den Laden zusammen mit ihren Freundinnen auf. Es wird geputzt, renoviert , zahlungsunwilligen Mitgliedern auf die Füße getreten etc. Sogar an einem Wettbewerb für Fitness-Studios will sie teilnehmen, damit wieder Geld in die angeschlagene Kasse kommt. Ob das wohl alles gut geht ? Und so ganz nebenbei taucht auch noch der ein oder andere Verehrer von Wanda auf und bringt ihre Gefühle in Verwirrung.
Der Autorin ist mit viel Witz und herrlicher Situationskomik ein außerordentlich unterhaltsames Buch gelungen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, mir stand quasi ein Dauergrinsen im Gesicht und sogar Tränen habe ich gelacht. Ich wünschte, hier in der Nähe gäbe es ein solches Fitness-Studio, ich würde mich sofort anmelden.
Die Charaktere sind einfach alle in ihrer Art überzeugend dargestellt, vom stillen, zurückhaltenden Verehrer bis hin zum Harley-Biker, aber allen voran natürlich Wanda. Ihre schrille Freundin Biggi und die miesepetrige Marianne mit ihrem Putzfimmel haben das Seniorinnen-Trio bestens ergänzt .
Natürlich wird diese Geschichte ein wenig mit Blick durch eine rosarote Brille erzählt. In Wirklichkeit wäre so etwas wohl eher nicht möglich - aber schön wäre es doch.
Es hat mich sehr gefreut, Wandas Bekanntschaft zu machen und ich hoffe, ihr mal wieder zu begegnen .
Also allen, die vom Alltag abschalten wollen, eine bißchen Heile-Welt gebrauchen können oder einfach nur die Lachmuskeln trainieren möchten sei geraten : Trefft euch mit Wanda ! Es lohnt sich !
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Wanda hat ihren Teeladen verkauft und sich damit selbst ins Renterdasein befördert. Doch die freie Zeit, die sie sich vorher herbeigesehnt hat, lässt sich gar nicht so einfach ausfüllen. Als absolutes Morgen-Highlight kann Wanda lediglich den Besuch eines Dackels, der ihr dabei …
Mehr
Wanda hat ihren Teeladen verkauft und sich damit selbst ins Renterdasein befördert. Doch die freie Zeit, die sie sich vorher herbeigesehnt hat, lässt sich gar nicht so einfach ausfüllen. Als absolutes Morgen-Highlight kann Wanda lediglich den Besuch eines Dackels, der ihr dabei regelmässig einen Haufen in den Vorgarten setzt, vorweisen. Und die Ratschläge, die sie dem neuen Eigentümer des Teeladens bei ihren täglichen Besuchen mit auf den Weg gibt, scheinen bei diesem auch keinen großen Anklang zu finden. Aus lauter Verzweiflung lässt sich Wanda von ihrer Freundin Biggi zu einem Salsa-Kurs überreden. Doch auch diese Freizeitaktivität kann die frustrierte Neu-Rentnerin nicht aus ihrem schwarzen Loch reißen. Als Wanda einen alten Bekannten trifft, der gemeinsam mit ihr eine Australienreise machen möchte, scheint ihr Leben endlich eine aufregende Wendung zu nehmen. Doch ausgerechnet jetzt, wird sie von ihrem Sohn Stefan an ihre Mutterpflichten erinnert. Denn Stefan liegt nach einem Snowboard-Unfall im Krankenhaus und benötigt dringend jemanden, der seinen Fitnessklub weiterführt. Es wäre doch gelacht, wenn Wanda das nicht hinkriegen könnte, denn so groß kann der Unterschied zwischen einem Teeladen und einem Fitnessklub ja nicht sein....
Wandas Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben und in einzelne Kapitel unterteilt. Diese haben zum Teil sehr humorvolle Überschriften, die zum entsprechenden Leseabschnitt passen und schon mal auf den folgenden Inhalt einstimmen. Der Einstieg ins Geschehen gelingt mühelos, da Wanda eine sehr sympathische Frau ist. Sie kann auch mal über sich selbst lachen und deshalb macht es einfach Spaß, sie bei ihren Bemühungen zu beobachten, sich in ihrem neuen Rentnerdasein zurechtzufinden. Zur Höchstform läuft Wanda allerdings auf, als sie versucht, das marode Fitnessstudio ihres Sohnes vor dem finanziellen Ruin zu retten. Da Wanda keinerlei Erfahrung im Umgang mit Proteinriegeln, Powershakes, Crosstrainern, Fitnessgeräten oder muskelbepackten Männern hat, kommt es zu einigen kuriosen Situationen, die beim Lesen dafür sorgen, dass man unwillkürlich schmunzeln muss. Doch auch die anderen Charaktere wirken lebendig und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Der Schreibstil von Ulrike Herwig ist locker und humorvoll. Das Buch lässt sich dadurch sehr flüssig und angenehm lesen. Man fliegt förmlich über die Seiten und kann es dabei kaum erwarten, mehr von Wandas Erlebnissen zu erfahren. Hinter Wandas Geschichte steckt allerdings noch viel mehr, als eine bloße Aneinanderreihung kurioser Begebenheiten, denn ganz nebenbei zeigt die alte Dame, wie leicht es sein kann Alt und Jung gemeinsam für etwas zu begeistern.
Wer auf der Suche nach einer lockeren Urlaubslektüre ist, der sollte gemeinsam mit Wanda einen Abstecher in die Welt der Fitnessklubs machen. Mir hat dieser Ausflug sehr gut gefallen und deshalb empfehle ich diese humorvolle Lektüre gerne weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich schon das erste Buch von Ulrike Herwig, Martha im Gepäck, gelesen und für sehr gut befunden habe, habe ich mich nun an "Mein Gott Wanda" gemacht. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht.
Wanda, ein schrecklicher Name wie ich finde, ist Anfang sechzig und hat …
Mehr
Nachdem ich schon das erste Buch von Ulrike Herwig, Martha im Gepäck, gelesen und für sehr gut befunden habe, habe ich mich nun an "Mein Gott Wanda" gemacht. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht.
Wanda, ein schrecklicher Name wie ich finde, ist Anfang sechzig und hat sich schweren Herzens entschieden, ihren über alles geliebten Teeladen aufzugeben. Da wird sie von einem lieben Bekannten zu einer Reise nach Australien eingeladen. Wanda ist entzückt und sagt spontan zu.
Aber warum sollte auch alles glatt gehen? Promt soll sie ihren Sohn Stefan in seinem Fitness-Studio vertreten. Dieser hat sich bei einem Snowboardurlaub das Bein gebrochen und fällt für längere Zeit aus. Nun steht Wanda vor der Wahl: Känguruhs oder Muckibude? Kann sie wirklich ein Fitness-Studio leiten obwohl sie noch nie etwas damit zu tun hatte? Aber wie man im Laufe des Buches sieht, ist Wanda alles zuzutrauen. Gemeinsam mit ihren schrillen Freundinnen Marianne und Biggi macht sie sich an die Arbeit. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.
Nur eins sei gesagt: Es geht rund bei den drei Damen und auch die Liebe kommt wahrlich nicht zu kurz. Die Autorin hat es geschafft, mich so für diese Geschichte zu gewinnen, das ich immer weiter und weiter lesen musste und gar nicht mehr aufhören konnte. Witzige Episoden, aber auch nachdenkliche Situationen wechseln sich ab und zeigen, dass man in den sechzigern noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Im Gegenteil: Es ist nie zu spät für einen Neuanfang.
Was mir an diesem Buch sehr gut gefallen hat ist die tolle Kommunikation zwischen alt und jung. Beide Generationen zeigen sich sehr aufgeschlossen und versuchen sich gegenseitig zu helfen und zu verstehen.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es gibt zwar keine besonderen Höhen und Tiefen und es kommt auch keine wirkliche Spannung auf, aber die Autorin hat es mit ihrem witzigen Schreibstil trotzdem geschafft, mich irgendwie zu fesseln. Auf jeden Fall ein tolles Buch für den Urlaub oder einfach so zum Entspannen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wanda ist wirklich toll!
Zum Cover:
Das Cover ist witzig aufgemacht, es läßt auf eine lustige, lockere und leichte Lektüre hoffen!
Zum Inhalt:
Eigentlich würde die frisch gebackene Rentnerin Wanda lieber mit ihrem alten Stammkunden Bertram nach Australien reisen - …
Mehr
Wanda ist wirklich toll!
Zum Cover:
Das Cover ist witzig aufgemacht, es läßt auf eine lustige, lockere und leichte Lektüre hoffen!
Zum Inhalt:
Eigentlich würde die frisch gebackene Rentnerin Wanda lieber mit ihrem alten Stammkunden Bertram nach Australien reisen - stattdessen steht sie dann aber doch ihrem Sohn Stefan bei, der aufgrund eines Unfalls im Krankenhaus liegt und sich daher nicht um sein Fitnessstudio kümmern kann.
Die ziemlich runtergewirtschaftete Muckibude bringt Wanda beinahe zur Verzweiflung, die Zahlungsmoral der wenigen Kunden läßt zu wünschen übrig und auch ansonsten fehlt dem Laden Pepp und Schwung. Doch Wanda läßt sich nicht unterkriegen. Mit Hilfe ihrer beiden Freundinnen Biggi und Marianne versucht sie, das Studio ihres Sohnes auf Vordermann zu bringen. Da sind natürlich Chaos und Aufregung vorprogrammiert. Wird Wanda (übrigens hinter dem Rücken ihres Sohnes) das Fitnesstudio zum Laufen bekommen?
Meine Meinung:
Ulrike Herwig beschreibt witzig und humorvoll, wie Wanda ihrem Sohn unter die Arme greift und versucht, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das ihr eigentlich bisher völlig fremd war. Die Autorin schreibt absolut sympathisch, ich habe ihre Geschichte sehr gerne und auch sehr flott (innerhalb von zwei Tagen) gelesen und mich dabei tierisch wohlgefühlt. Die einzelnen Charaktere sind mir sogar richtig ans Herz gewachsen, die Geschichte war zeitweise nicht nur lustig, sondern auch ein bisschen turbulent und ich habe die Zeit mit Wanda und ihrem HERKULES richtig genossen! Ich hatte die einzelnen Situationen mit und um Wanda bildlich vor Augen und habe auch so manches Mal schmunzeln müssen.
Fazit:
Ein wirklich tolles Buch mit dem Hintergrund, dass Jung und Alt mit ein bisschen Engagement und Feingefühl sehr gut miteinander auskommen können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angriff auf die Lachmuskeln
Ulrike Herwig ist es gelungen meine Erwartungen, die ich an ein nettes und gutes Buch stelle, vollkommen zu erfüllen. Sie formuliert mit brillanten, witzigen Spitzen, die einen beim Lesen Schmunzeln lassen, wie z. B. als sie das Aussehen ihrer Freundin beim Salsa …
Mehr
Angriff auf die Lachmuskeln
Ulrike Herwig ist es gelungen meine Erwartungen, die ich an ein nettes und gutes Buch stelle, vollkommen zu erfüllen. Sie formuliert mit brillanten, witzigen Spitzen, die einen beim Lesen Schmunzeln lassen, wie z. B. als sie das Aussehen ihrer Freundin beim Salsa Kurs beschreibt. ("Sie wollte nicht mehr aussehen wie eine Motte, sondern wie ein Schmetterling... Für Wanda sah sie aber eher aus wie ein Mistkäfer in Feinstrumpfhosen"). Das ganze Buch wird durch solch spitze Formulierungen zu einem Leseerlebnis, das einen immer wieder herzhaft lachen lässt, was mir sehr gut gefallen hat. Inhaltlich bietet die Autorin neben der Haupthandlung, dass sie ihr Rentnerdasein aufgibt, um das Fitnessstudio ihres Sohnes zu leiten, eine gut zusammenpassende Mischung aus unterschiedlichen Themen wie z. B. wie komme ich als Rentnerin zu Recht ohne zu versauern? Peinliche Situationen wie, wie überlebe ich einen Salsa-Tanzkurs, zu dem mich meine Freundin überredet hat, ohne größere gesundheitliche Probleme, wie blamiere ich mich beim Englisch Kurs am besten, oder wie stelle ich mich beim Stretching Kurs mit dem Theraband möglichst ungeschickt an, lockern die Handlung um die Rettung des maroden Fitnessstudios immer wieder auf, ohne dass Langeweile aufkommt. Aber auch ernste Aspekte wie Verliebt sein im Alter, das Verhältnis zwischen Jung und Alt, bis hin zu Problemen, die Wanda mit den Beziehungen ihrer Kinder hat, Mutterliebe oder dem Neid der Freundinnen, die sich aber als sehr treu und verlässlich herausstellen, kommen im Buch unter. Es wird auf keiner Seite langweilig oder zäh. Die Formulierungen und der Stil der Autorin machen es dem Leser leicht, sich in Wanda hinein zu versetzen. Auch wenn ich vom Rentenalter noch einiges entfernt bin, fühlte ich mit Wanda mit, und erkannte mich selbst in vielen ihrer Äußerungen wieder, z. B. Widerspruch Sofa und Sportstudio oder Kuchen und gute Figur. Auch Einsichten wie, dass man das Leben genießen muss, bevor es zu spät ist und dass im Leben vieles, was einem im Augenblick wichtig erscheint, eigentlich gar keine Bedeutung hat, wurde mir beim Lesen ganz deutlich vor Augen geführt. Dadurch boten sich für mich einige Stellen, die mich zum Überlegen anregten, wodurch sich das Buch von vielen anderen, allzu flachen Handlungen deutlich abhebt. Alles in allem ein Roman, der mich voll überzeugt hat. Wenn ich für meine nächste Krimipause die ich einlege, ein ähnlich gutes Buch finden werde, würde ich mich sehr freuen. Ich denke, das Buch wird viele Frauen überzeugen und hoffe, dass der Autorin in naher Zukunft noch einmal so ein guter Roman gelingt. Alles in allem eine volle Kaufempfehlung für Mein Gott Wanda.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wanda, 63, beginnt gerade ihr Rentnerdasein. Was fängt man nur mit der vielen Zeit an? Vo ihrem Teeladen kann sie sich auch schlecht trennen und so nervt sie den neuen Besitzer täglich. Dann bietet ihr ein Bekannter eine mehrwöchige reise durch Australien an. Doch leider hat ihr Sohn …
Mehr
Wanda, 63, beginnt gerade ihr Rentnerdasein. Was fängt man nur mit der vielen Zeit an? Vo ihrem Teeladen kann sie sich auch schlecht trennen und so nervt sie den neuen Besitzer täglich. Dann bietet ihr ein Bekannter eine mehrwöchige reise durch Australien an. Doch leider hat ihr Sohn einen Snowboardunfall und so muss Wanda sic um sein Pleite-Fitnessstudio kümmern. Kurzer Hand möbelt sie es zu einem Generationstreff auf und olt es so aus den roten Zahlen. Auch vor Verehrern kann sie sich kaum noch retten.
Die Protagonistin ist liebenswürdig, voller Tatendrang und Humor. Zusammen mit ihren schrulligen Freundinnen sowie jungen und alten Clubmitgliedern rocken sie die Situation. Ein leichtes humorvolles Buch über Generationskonflikte mit dem Ziel zu mehr toleranz und Kommunikation, ohne zu klischeehaft zu wirken. Es liest sich lockerflockig, hat so einige irrwitzige Momente und ist ein nettes Buch für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Gott Wanda
Wanda 63 Jahre hat ihren viele Jahre geführten Teeladen aufgegeben und führt jetzt ein Rentnerdasein.
Rentner, dass hat Wanda sich ganz anders vorgestellt.
Sie hat immer davon geträumt endlich das machen zu können worauf sie Lust hat.
Die Wirklichkeit …
Mehr
Mein Gott Wanda
Wanda 63 Jahre hat ihren viele Jahre geführten Teeladen aufgegeben und führt jetzt ein Rentnerdasein.
Rentner, dass hat Wanda sich ganz anders vorgestellt.
Sie hat immer davon geträumt endlich das machen zu können worauf sie Lust hat.
Die Wirklichkeit sieht aber ganz anders aus, sie lässt sich von Freundinnen zu einem Salsa Kurs überreden worauf sie keine Lust hat, geht mit ihnen in einen schickimicki Fitnessclub wo nur junge, und superschlanke Menschen sind.
Aus Verzweiflung stattet Wanda fast jeden Tag ihrem Teeladen einen Besuch ab, was den neuen Besitzer ziemlich auf die Nerven geht.
Bei einem ihrer Besuche trifft sie Bertram, einen pensionierten Arzt und alten Kunden mit dem Wanda immer gerne Gespräche geführt hat.
Bertram lädt Wanda zu einer Reise nach Australien ein.
Wanda freut sich riesig und stellt sich ihr neues Abenteuer vor da klingelt ihr Handy.
Wandas Sohn liegt in Kempten im Krankenhaus, er ist beim Snowboarden gestürzt und hat einen komplizierten Splitterbruch.
Wanda soll während seiner Krankheit seinen vor der Pleite stehenden Fitnessclub führen.
Wanda überlegt nicht lange und sagt ihre Reise nach Australien ab, sie kann ja ihren Sohn nicht im Stich lassen.
Im Club erlebt sie dann einige Überraschungen.
Alles ist alt, marode und schmutzig.
Die Leute die in den Club kommen sind Bodybuilder die ihr nicht gerade sympathisch sind und keiner Zahlt seinen Beitrag.
Kurzerhand fängt Wanda an alles zu verändern und sie verändert nicht nur den Club sondern auch die Menschen darin.
Auch mit diesem Buch hat Ulrike Herwig es wieder geschafft den Leser mit ihrem Humor in seinen Bann zu ziehen.
Die fröhlich, frische Art gefällt mir sehr gut.
Genau das richtige Buch für ein ruhiges Wochenende nach einer stressigen Woche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wanda ist 63, geschieden und hat sich vor Kurzem mit dem Verkauf ihres Teeladens selbst in den Ruhestand verabschiedet. Beste Voraussetzungen also für einen ruhiges und stressfreies Leben (abgesehen von einem frechen Dackel, der ihr jeden Morgen einen „Gruß“ in ihrem Garten …
Mehr
Wanda ist 63, geschieden und hat sich vor Kurzem mit dem Verkauf ihres Teeladens selbst in den Ruhestand verabschiedet. Beste Voraussetzungen also für einen ruhiges und stressfreies Leben (abgesehen von einem frechen Dackel, der ihr jeden Morgen einen „Gruß“ in ihrem Garten hinterlässt).
Als sie dann von einem ihrer alten Stammkunden noch zu einer Australienreise eingeladen wird, scheint alles perfekt. Zumindest so lange, bis sie einen Anruf ihres Sohnes Stefan erhält, der nach einem Ski-Unfall im Krankenhaus liegt, und Mama bittet, seine Mucki-Bude „Herkules“ temporär zu übernehmen.
Wenn der (auch noch kranke) Sohn ruft, kann Mama natürlich nicht „nein“ sagen. Also taucht Wanda in das fremde Universum einer heruntergekommenen Muckibude ein, krempelt zusammen mit zwei Freundinnen die Ärmel hoch und die Stefan´s Muckibude gehörig um.
„Mein Gott, Wanda“ liest sich von der ersten bis zur letzten Seite flüssig durch und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Schmunzeln und zum Lachen. Liebenswerte und farbenfroh beschriebene Charaktere mischen sich mit einer, zwar nicht tiefgründig, aber unterhaltsamen Geschichte. So ergibt sich in Summe eine schöne und kurzweilige Urlaubslektüre, perfekt sowohl für einen ruhigen Tag am Strand als auch für einen kuscheligen Tag auf dem Sofa bei Regenwetter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Australien oder Muckibude? Diese Frage stellt sich Wanda, die von ihrem alten Stammkunden aus ihrem Teeladen, den sie inzwischen verkauft hat, zu einer Australienreise eingeladen wird. Wanda ist begeistert. Da erhält sie den Anruf ihres Sohnes Stefan, der beim Wintersport verunglückt ist …
Mehr
Australien oder Muckibude? Diese Frage stellt sich Wanda, die von ihrem alten Stammkunden aus ihrem Teeladen, den sie inzwischen verkauft hat, zu einer Australienreise eingeladen wird. Wanda ist begeistert. Da erhält sie den Anruf ihres Sohnes Stefan, der beim Wintersport verunglückt ist und der sie nun um Hilfe in seinem Fitneßclub bittet. Schweren Herzens sagt Wanda die Reise ab und begibt sich zum Fitneßclub. Was sie hier erwartet, ist eine Muckibude voller junger Typen, die alles benutzen, aber nichts bezahlen wollen, so daß Stefan wohl kurz vor der Pleite steht. Was Wanda mit Hilfe ihrer Freundinnen Biggie und Marianne nun alles in die Wege leitet, um den Club wieder auf Vordermann zu bringen, beschreibt die Autorin in einer überaus humorvollen Weise. Es ist eine lustige Geschichte, die aber auch zum Nachdenken anregt, über ein friedliches und gedeihliches Miteinander von Jung und Alt in einer heute so materialistischen Welt. Das Cover ist ein Hingucker in jeder Bücherei. Und zum Schluß der Geschichte hat sich mir auch der Sinn erschlossen. Ein Hund ist es, der Wanda auch noch den rechten Weg zeigt. Ein fröhliches Buch und als Sommerlektüre sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wanda hat ihren Teeladen verkauft und sich damit selbst ins Renterdasein befördert. Doch die freie Zeit, die sie sich vorher herbeigesehnt hat, lässt sich gar nicht so einfach ausfüllen. Als absolutes Morgen-Highlight kann Wanda lediglich den Besuch eines Dackels, der ihr dabei …
Mehr
Wanda hat ihren Teeladen verkauft und sich damit selbst ins Renterdasein befördert. Doch die freie Zeit, die sie sich vorher herbeigesehnt hat, lässt sich gar nicht so einfach ausfüllen. Als absolutes Morgen-Highlight kann Wanda lediglich den Besuch eines Dackels, der ihr dabei regelmässig einen Haufen in den Vorgarten setzt, vorweisen. Und die Ratschläge, die sie dem neuen Eigentümer des Teeladens bei ihren täglichen Besuchen mit auf den Weg gibt, scheinen bei diesem auch keinen großen Anklang zu finden. Aus lauter Verzweiflung lässt sich Wanda von ihrer Freundin Biggi zu einem Salsa-Kurs überreden. Doch auch diese Freizeitaktivität kann die frustrierte Neu-Rentnerin nicht aus ihrem schwarzen Loch reißen. Als Wanda einen alten Bekannten trifft, der gemeinsam mit ihr eine Australienreise machen möchte, scheint ihr Leben endlich eine aufregende Wendung zu nehmen. Doch ausgerechnet jetzt, wird sie von ihrem Sohn Stefan an ihre Mutterpflichten erinnert. Denn Stefan liegt nach einem Snowboard-Unfall im Krankenhaus und benötigt dringend jemanden, der seinen Fitnessklub weiterführt. Es wäre doch gelacht, wenn Wanda das nicht hinkriegen könnte, denn so groß kann der Unterschied zwischen einem Teeladen und einem Fitnessklub ja nicht sein....
Wandas Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben und in einzelne Kapitel unterteilt. Diese haben zum Teil sehr humorvolle Überschriften, die zum entsprechenden Leseabschnitt passen und schon mal auf den folgenden Inhalt einstimmen. Der Einstieg ins Geschehen gelingt mühelos, da Wanda eine sehr sympathische Frau ist. Sie kann auch mal über sich selbst lachen und deshalb macht es einfach Spaß, sie bei ihren Bemühungen zu beobachten, sich in ihrem neuen Rentnerdasein zurechtzufinden. Zur Höchstform läuft Wanda allerdings auf, als sie versucht, das marode Fitnessstudio ihres Sohnes vor dem finanziellen Ruin zu retten. Da Wanda keinerlei Erfahrung im Umgang mit Proteinriegeln, Powershakes, Crosstrainern, Fitnessgeräten oder muskelbepackten Männern hat, kommt es zu einigen kuriosen Situationen, die beim Lesen dafür sorgen, dass man unwillkürlich schmunzeln muss. Doch auch die anderen Charaktere wirken lebendig und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Der Schreibstil von Ulrike Herwig ist locker und humorvoll. Das Buch lässt sich dadurch sehr flüssig und angenehm lesen. Man fliegt förmlich über die Seiten und kann es dabei kaum erwarten, mehr von Wandas Erlebnissen zu erfahren. Hinter Wandas Geschichte steckt allerdings noch viel mehr, als eine bloße Aneinanderreihung kurioser Begebenheiten, denn ganz nebenbei zeigt die alte Dame, wie leicht es sein kann Alt und Jung gemeinsam für etwas zu begeistern.
Wer auf der Suche nach einer lockeren Urlaubslektüre ist, der sollte gemeinsam mit Wanda einen Abstecher in die Welt der Fitnessklubs machen. Mir hat dieser Ausflug sehr gut gefallen und deshalb empfehle ich diese humorvolle Lektüre gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich