Nora Imlau
Broschiertes Buch
Mein Familienkompass
Was brauch' ich und was brauchst du? Das Standardwerk für Eltern, die ihre Kinder liebevoll erziehen und trotzdem die eigenen Bedürfnisse leben wollen.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»AIs Nora Imlau mit 23 Jahren bei einem Eltern-Magazin anfing, wollte sie nichts weniger, als die deutsche Erziehungslandschaft zu verändern. Zehn Bücher später muss man sagen: Hat geklappt.«Barbara Vorsamer, Süddeutsche ZeitungEntspannte Eltern, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienleben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau - Bestsellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern - kennt den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter. Verständnisvo...
»AIs Nora Imlau mit 23 Jahren bei einem Eltern-Magazin anfing, wollte sie nichts weniger, als die deutsche Erziehungslandschaft zu verändern. Zehn Bücher später muss man sagen: Hat geklappt.«
Barbara Vorsamer, Süddeutsche Zeitung
Entspannte Eltern, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienleben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau - Bestsellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern - kennt den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter. Verständnisvoll und fachkundig leuchtet sie in ihrem Buch aus, wie ein modernes, liebevolles Familienleben gelingen kann: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Dabei räumt sie mit den Mythen überhöhter Ideale moderner Elternschaft auf und zeigt, wie Eltern und ihre Kinder zu einem Familienleben finden, das Kraft gibt, statt Energie zu kosten.
Ein bestärkendes Handbuch, damit Sie mit Ihren Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen können!
Barbara Vorsamer, Süddeutsche Zeitung
Entspannte Eltern, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienleben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau - Bestsellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern - kennt den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter. Verständnisvoll und fachkundig leuchtet sie in ihrem Buch aus, wie ein modernes, liebevolles Familienleben gelingen kann: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Dabei räumt sie mit den Mythen überhöhter Ideale moderner Elternschaft auf und zeigt, wie Eltern und ihre Kinder zu einem Familienleben finden, das Kraft gibt, statt Energie zu kosten.
Ein bestärkendes Handbuch, damit Sie mit Ihren Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen können!
, geboren 1983, ist Buchautorin, Journalistin und Referentin. Diverse Bücher: So viel Freude, so viel Wut (Kösel), Babybauchzeit (Beltz), Das Geheimnis zufriedener Babys (GU). Journalistisch schreibt sie seit vielen Jahren u.a. für ELTERN und ELTERN family, ZEIT online, chrismon und wird regelmäßig von überregionalen Medien interviewt. Sie hält regelmäßige Vorträge sowohl auf Fachkongressen und Fortbildungen, als auch bei Veranstaltungen im Bereich der Familienbildung. Sie ist aktiv auf Facebook, Twitter und Instagram. Mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt sie in Süddeutschland.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 122mm x 28mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783548065274
- ISBN-10: 3548065279
- Artikelnr.: 61667047
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»AIs Nora Imlau mit 23 Jahren bei einem Eltern-Magazin anfing, wollte sie nicht weniger, als die deutsche Erziehungslandschaft zu verändern. Zehn Bücher später muss man sagen: Hat geklappt.« Barbara Vorsamer Süddeutsche Zeitung 20210103
Gebundenes Buch
Ein Rat für jede Situation
Eltern hatten selten so viele verschiedene Erziehungsstile zur Auswahl wie in der heutigen Zeit. Das ist einerseits natürlich gut, kann aber andererseits für Eltern auch verwirrend sein. Und was macht man, wenn irgendwie keiner so richtig passt?
Nora …
Mehr
Ein Rat für jede Situation
Eltern hatten selten so viele verschiedene Erziehungsstile zur Auswahl wie in der heutigen Zeit. Das ist einerseits natürlich gut, kann aber andererseits für Eltern auch verwirrend sein. Und was macht man, wenn irgendwie keiner so richtig passt?
Nora Imlau beschreibt in ihrem Buch "Mein Familienkompass" Wege zu harmonischem Familienleben, die ohne Label auskommen. Denn: jede Familie ist anders, deshalb muss auch jede Familie ihren eigenen Weg finden. Wichtig ist natürlich immer, dass sich alle gegenseitig respektieren und Rücksicht aufeinander nehmen.
Ich muss gestehen, dass ich den Anfang etwas zäh fand, da sich die Einleitung gefühlt ziemich gezogen hat. Allerdings hatte ich mich auch vorher schon ein bisschen zu dem Thema belesen und kannte daher viele Infos schon. Für Leute, die sich mit dem Thema aber das erste Mal befassen, wird sicher auch dieser Teil des Buches sehr interessant sein.
Meiner Meinung ist das Buch sehr einfühlsam geschrieben. Die zwei wichtigsten Punkte, die auch wirklich häufig in irgendeiner Art und Weise angeführt werden, sind 1.) die Begründungen, warum Kinder reagieren, wie sie das eben tun (und zwar nicht, um uns Eltern zu ärgern oder zu manipulieren) und 2.) dass man auch als Eltern Fehler machen darf bzw. es einfach nicht anders geht, als dass man auch mal Fehler macht.
Tatsächlich habe ich das Buch weniger als Ratgeber denn als Aufklärungsbuch empfunden, da es nicht mit erhobenem Zeigefinger daher kommt, sondern einfach vieles erklärt und sich daraus ergebende Handlungsvorschläge aufzeigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein kritischer Wegweiser durch den Dschungel der Erziehungsmethoden
Die Autorin Nora Imlau greift zunächst den Gedanken auf, der viele Eltern umtreibt, verunsichert und zur Suche nach der idealen Erziehungsmethode antreibt: der Wunsch, perfekte Eltern zu sein. Anhand einiger Beispiele …
Mehr
Ein kritischer Wegweiser durch den Dschungel der Erziehungsmethoden
Die Autorin Nora Imlau greift zunächst den Gedanken auf, der viele Eltern umtreibt, verunsichert und zur Suche nach der idealen Erziehungsmethode antreibt: der Wunsch, perfekte Eltern zu sein. Anhand einiger Beispiele beleuchtet Imlau zunächst, welche tief verwurzelten Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Einstellungen aus der frühen Kindheit den Menschen weit bis ins Erwachsenenalter prägen und dessen Sicht auf Erziehung unbewusst beeinflussen. Mit der Konsequenz hieraus - dem Wandel der Erziehungsstile vor dem geschichtlichen Hintergrund zum heute vorherrschenden Dschungel an Methoden - begründet die Autorin die Ratlosigkeit vieler junger Eltern, die alles richtig machen wollen. Imlau möchte ihren Leserinnen und Lesern helfen, die Prägungen aus der eigenen Kindheit zu erkennen, um diese kritisch beleuchten und gegebenenfalls ersetzen zu können durch selbst erarbeitete Werte. Vor allem möchte sie jedoch Eltern beruhigen, die den Anspruch der Perfektion an sich selbst stellen und betont, dass Eltern bei dem Abenteuer Erziehung auch Fehler machen und weiterhin sie selbst bleiben dürfen. Vor dem Hintergrund, dass sich alle in der Familie wohlfühlen können sollen, stellt die Autorin verschiedene aktuell diskutierte Erziehungsmethoden vor und setzt sich kritisch mit diesen auseinander.
Durch die vielen anekdotenhaften Beispiele und den einfühlsamen Schreibstil wirkt das Buch informativ und unterhaltsam zugleich, aufgrund des erzählenden Aufbaus eignet es sich jedoch weniger zum Nachschlagen und Querlesen. Einerseits ist es spannend, den verschiedenen Erziehungsmodellen so intensiv auf den Grund gehen zu können, andererseits werden insbesondere die geschichtlichen Hintergründe zum Teil so ausschweifend beleuchtet, dass ich mir an dieser Stelle mehr Anregungen für das Hier und Jetzt erhofft hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nora Imlau hat mit dem „Familien Kompass“ einen besonderen Ratgeber geschaffen. Wer allerdings auf eine passende Schablone für alle Familienprobleme, Missverständnisse und Alltaghindernisse gehofft hat, wird hier enttäuscht. Die Autorin spricht sich für den …
Mehr
Nora Imlau hat mit dem „Familien Kompass“ einen besonderen Ratgeber geschaffen. Wer allerdings auf eine passende Schablone für alle Familienprobleme, Missverständnisse und Alltaghindernisse gehofft hat, wird hier enttäuscht. Die Autorin spricht sich für den individuellen Weg aus: es gibt kein falsch und richtig, schwarz und weiß. Sie versucht aber, den Leser an die Hand zu nehmen. Mit viel Verständnis und grundsätzlichen Hinterfragungen alter Erziehungsstile wird ein neuer Weg des Alltags aufgezeigt: Respekt, Liebe und Verständnis.
Für mich persönlich ist die Durchleuchtung der Gesellschaft und ihrer Grundsätze und -werte sehr interessant. Warum sind wir so wie wir sind? Was kann ich an mir, und somit auch für meine Kinder, ändern? Warum reagieren wir in manchen Situationen so unangebracht? Die Selbstreflektion ist ein schwieriger und langer Weg.
Das Cover ist gut gewählt. Das freundliche Bild der Autorin und die Hintergrundinformationen ihrer Person, lassen den Ratgeber sofort authentisch wirken. Allerding ist der Schreibstil und der Buchaufbau herausfordernd. Die kleine Schrift und die vollgepackten Seiten mit Informationen waren für mich überschwemmend. Man benötigt sehr hohe Konzentration, um auch wirklich den kompletten Inhalt zu registrieren und zu verinnerlichen. Das ist allerdings mein einziger Kritikpunkt. Der Ratgeber ist absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wichtiger Kompass!
Benötigt man tatsächlich noch einen Erziehungsratgeber? Es gibt doch wahrlich schon genug davon! Dieser hier ist aber anders! Es ist tatsächlich ein Kompass zur Orientierung für Eltern, aber auch Großeltern, Verwandte, Freunde.
Auf sehr …
Mehr
Ein wichtiger Kompass!
Benötigt man tatsächlich noch einen Erziehungsratgeber? Es gibt doch wahrlich schon genug davon! Dieser hier ist aber anders! Es ist tatsächlich ein Kompass zur Orientierung für Eltern, aber auch Großeltern, Verwandte, Freunde.
Auf sehr angenehme Art und Weise wird beschrieben und untermauert, wie sehr unsere eigene Persönlichkeit, unser "Vorleben", unsere DNA, unsere Erfahrungen unbewusst und bewusst Einfluss auf die Erziehung nehmen. Dem Leser wird bewusst gemacht, dass er sich selbst, seine Werte und Ziele unter die Lupe nehmen muss, wenn er ein "guter" Elternteil werden möchte. Interessanterweise scheut die Autorin sich nicht, darauf hinzuweisen, dass auch sie selbst den Spagat zwischen guten Vorsätzen und tatsächlichem Handeln nicht immer optimal hinbekommt. Aber das wird auch nicht erwartet. Mit kurzen theoretischen Inputs, wissenschaftlichen Fakten und "selbstgemachten" Erfahrungen wird hier tatsächlich tolle Hilfe angeboten! Ein Muss für alle, die irgendwie "erziehen"! Auch für Fachpersonal geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kommt drauf an lautet das Mantra der Autorin. Mit vielen Jahren Erfahrung in dem Bereich der Kindererziehung, unzähligen Gesprächen und Beiträgen, weiß sie, wovon sie schreibt. Und dieses "Kommt drauf an" passt auf fast jede Frage in diesem Gebiet. Es gibt ihn eben …
Mehr
Kommt drauf an lautet das Mantra der Autorin. Mit vielen Jahren Erfahrung in dem Bereich der Kindererziehung, unzähligen Gesprächen und Beiträgen, weiß sie, wovon sie schreibt. Und dieses "Kommt drauf an" passt auf fast jede Frage in diesem Gebiet. Es gibt ihn eben nicht, den goldenen Weg, die Ideallösung oder die Verallgemeinerung, die immer passt. Vielmehr hängt die Erziehungsfrage von so vielen Varianten ab, dass sich darin die Unzahl an Ratgebern und Experten erklärt. Da aber jeder Mensch, ob groß oder klein, anders ist, kann es keine klare Antwort auf die Frage geben, wie erziehe ich mein Kind und sorge gleichzeitig für Balance in der Familie. So gesehen, könnte man das Buch nach einigen Seiten zuschlagen. Man kennt das zur Genüge..oder eben auch nicht. Die Autorin gibt viele Ansätze, sich selbst zu hinterfragen, um den Weg zu finden, der für die eigenen Verhältnisse passt. Doch das entbindet Eltern nicht, selbst an sich und der Familie zu arbeiten, sich ständig zu kontrollieren und nachzubessern. Eines ist sicher, auch nach Lektüre dieses umfassenden Buches, werden wir vielleicht schlauer sein. Ob wir damit sicher auch bessere Eltern werden und unser Kind geborgen und glücklich aufwächst, liegt aber immer noch an uns. Fehler machen ist menschlich, daraus zu lernen, die Kunst. Und eine unbequeme Wahrheit bleibt auch, dass Familien, die nicht genug Geld haben, die nötigsten Bedürfnisse zu erfüllen, sich ein "teures" Ratgeberbuch nicht leisten werden. Erziehungsfrage ist leider auch bei uns eine Frage des sozialen Rahmens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Mein Familienkompass" von Nora Imlau hat mich sehr interessiert. Ich habe bisher noch kein Buch von der Autorin gelesen und war positiv überrascht. Da ich als Mutter zweier Kinder schon viele Bücher über Familie, Familienleben und Erziehung gelesen habe, fand ich die …
Mehr
"Mein Familienkompass" von Nora Imlau hat mich sehr interessiert. Ich habe bisher noch kein Buch von der Autorin gelesen und war positiv überrascht. Da ich als Mutter zweier Kinder schon viele Bücher über Familie, Familienleben und Erziehung gelesen habe, fand ich die Schilderungen der Autorin sehr authentiscch und nachvollziehbar. Man bekommt durch die Lektüre dieses Buches auf viele Erziehungsthemen einen anderen Blickwinkel.
Man fühlt sich von der Autorin verstanden und ermutigt, auch wenn das Familienleben manchmal nicht einfach ist.
Es werden viele Ideen angeschnitten, wie man zu einem erfüllteren Familienleben gelangen kann.
Ich kann diesen Familienratgeber allen Eltern nur wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Sachbuch, das nicht nur Erziehungsratgeber, sondern auch Helfer für die Eltern sein möchte.
Autorin Nora Imlau versteht ihr Handwerk. Ihre jahrelange Arbeit als Journalistin merkt man ihrem Buch an.
Das Cover ist genretypisch, das Autorinfoto lässt sie offen, sympathisch und …
Mehr
Ein Sachbuch, das nicht nur Erziehungsratgeber, sondern auch Helfer für die Eltern sein möchte.
Autorin Nora Imlau versteht ihr Handwerk. Ihre jahrelange Arbeit als Journalistin merkt man ihrem Buch an.
Das Cover ist genretypisch, das Autorinfoto lässt sie offen, sympathisch und ehrlich wirken.
“Mein Familienkompass” von Nora Imlau ist im Ullstein Buchverlag erschienen und umfaßt 400 Seiten. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich daher sehr gut lesen.
Als Frau, Mutter und Journalistin stellt Nora die Frage: Wie kriege ich alles unter einen Hut? Die Familie soll für alle ein Nest sein, in dem die Kinder aber auch wir Eltern das bekommen, was wir gerade brauchen!
Nora Imlau beschreibt die historischen Hintergründe der Erziehungsentwicklung, wissenschaftlichen Erkenntnisse und anhand eigener Erfahrungen, warum wir etwas glauben (zu wissen) oder handeln. Oftmals wider besseren Wissens.
Dennoch fehlt der erhobene Zeigefinger, vielmehr macht sie deutlich, daß wir alle immer mal wieder (aus oft nachvollziehbaren Gründen) falsch liegen. (und warum) Daß dies' aber kein Versagen ist, sondern zum einen menschlich und zum anderen, wir lern- und anpassungsfähig sind und es ändern können.
Und Perfektion uns in diesem Bereich nicht weiterbringt.
Mir gab dieses Buch einige Anregungen zum Nachdenken, Reflektieren und Erkenntnisse, warum mein Verhältnis zu meiner Mutter und meiner Tochter so ist, wie es ist.
Das Buch hat alle Erwartungen erfüllt, es nicht nur Ratgeber, sondern ein echter Helfer, wenn es um Familien geht. Danke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Informativ und zum Nachdenken anregend
Nora Imlau hat mit dem Familienkompass ein informatives und gleichzeitig zum Nachdenken anregendes Werk verfasst.
Das Buch zeigt durch die verschiedenen Situationen, wie Eltern im Familienalltag handeln können, indem die Autorin von ihren eigenen …
Mehr
Informativ und zum Nachdenken anregend
Nora Imlau hat mit dem Familienkompass ein informatives und gleichzeitig zum Nachdenken anregendes Werk verfasst.
Das Buch zeigt durch die verschiedenen Situationen, wie Eltern im Familienalltag handeln können, indem die Autorin von ihren eigenen Erfahrungen berichtet und diese mit Fakten untermauert sowie immer wieder Zitate mit einfließen lässt.
Dazu ist der Schreibstil sehr angenehm zu lesen und ich konnte mir die Situationen durch die eindrücklichen Beschreibungen sehr gut vorstellen. Auch finde ich es super, dass sie mich durch ihr Buch zum Nachdenken angeregt hat und am Entscheidensten finde ich, dass es immer mehrere Optionen gibt und nicht die richtige Variante, weil es von so vielen Faktoren abhängt und jeder Fehler machen darf. Ich finde es auch sehr schön, dass Nora Imlau in meinen Augen etwas den Druck aus der Erziehung nimmt und dadurch bereits zur Entspannung beiträgt, was wiederum zum Glücklichsein sehr zuträglich ist.
Mir hat das Buch gefallen, weil es sich gut lesen lässt, auch wenn es mich nicht mitgerissen hat oder in den Bann gezogen hat.
Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Mein Familienkompass" hat mir an vielen Stellen aus dem Herzen gesprochen. Egal welchen Erziehungsratgeber man anschaut, er kann nie für jedes Kind und jede Familie gleich angewandt werden. Wichtig ist das wir auf die Bedürfnisse unserer Kinder und auch unsere eigenen …
Mehr
Das Buch "Mein Familienkompass" hat mir an vielen Stellen aus dem Herzen gesprochen. Egal welchen Erziehungsratgeber man anschaut, er kann nie für jedes Kind und jede Familie gleich angewandt werden. Wichtig ist das wir auf die Bedürfnisse unserer Kinder und auch unsere eigenen Bedürfnisse achten.
Nora Imlau beschreibt die heutige Familiensituationen sehr anschaulich. Ihre Beispiele gefallen mir überwiegend sehr gut. Im mittleren Teil des Buches hatte ich zwar zwischenzeitlich ein paar Probleme damit, ihren Argumenten ganz zu folgen.Total gewaltfrei und absolut ohne Zwang gegenüber den Kindern auf der einen Seite, dann aber seine eigenen Bedürfnisse durchsetzen auf der anderen Seite. In der Praxis nicht immer so leicht. Weshalb ich vielleicht nicht bei jedem Beispiel 100% mitgehen konnte.
Insgesamt aber ein sehr mutmachendes Buch. Wir müssen nicht perfekt sein, auch wenn uns das von aussen so suggeriert wird. Solange wir die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick haben und respektvoll miteinander umgehen, ist es auch nicht so schlimm, wenn mal was nicht ideal läuft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie einfach wäre das Familienleben, wenn man ein Rezept für eine gelungene Erziehung bekommen könnte. Viele Ratgeber erwecken den Anschein, dass es dieses auch gibt. Anders in diesem Buch. Die Autorin erklärt nachvollziehbar, dass es so etwas nicht geben kann, da jede Familie und …
Mehr
Wie einfach wäre das Familienleben, wenn man ein Rezept für eine gelungene Erziehung bekommen könnte. Viele Ratgeber erwecken den Anschein, dass es dieses auch gibt. Anders in diesem Buch. Die Autorin erklärt nachvollziehbar, dass es so etwas nicht geben kann, da jede Familie und jeder Mensch anders ist und somit gilt: Was den einen hilft, ist bei anderen keine Lösung. Schon das macht mir das Buch sympathisch.
Bei der Frage der Erziehung wird hier dann auch ganz von vorne angefangen. Es geht beispielsweise darum, wie sich die Kindererziehung im Laufe der Jahre verändert hat oder um den Erziehungsbegriff an sich. Man versteht, wie die eigene Kindheit das Erziehungsverhalten beeinflusst. Auch, dass erlittene Traumatas noch auf nachfolgende Generationen wirken, fand ich sehr interessant. Hier gab es einiges zum Nachdenken. Doch es bleibt auch sehr theoretisch, was das Lesen für mich ein bisschen anstrengend machte. Vielleicht hätten prägnantere Überschriften oder kleine Zusammenfassungen ein bisschen mehr Abwechslung in das Ganze gebracht.
Ab der Hälfte kommt dann aber auch der Praxisbezug. Hier geht es dann beispielsweise um die Bedürfnisse und der Schwierigkeit alle unter einen Hut zu bekommen oder um achtsame Sprache. Sehr gefallen haben mir auch die Beispiele, wie man manche Dinge hinterfragen kann. Dadurch bekommt man gleich eine andere Sicht darauf, was manchmal wirklich alles in einem anderen Licht scheinen lässt.
Mir haben die Ausführungen gut gefallen und man findet hier auch immer wieder gute Möglichkeiten, wie man mit Kleinigkeiten schon viel in der Beziehung zueinander verändern kann. Ich habe mir hier einiges notiert und herausgeschrieben, da immer wieder - in meinen Augen - sehr wertvolle Gedanken und Tipps enthalten sind. Doch ich hätte mir auch gewünscht, dass es zwischendurch z. B. kleine Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte gibt. So würde das Nachschlagen ein bisschen schneller gehen bzw. man würde manche Dinge wieder schneller finden. Außerdem wäre das kleine Schriftbild evtl. auch gleich ein bisschen aufgelockert.
Fazit:
Ein sehr interessanter Ratgeber, der zum Nachdenken anregt und auch wertvolle Tipps für ein harmonisches Miteinander gibt, der aber zum Lesen schon ein bisschen Ausdauer benötigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für