Valerie Jakob
Broschiertes Buch
Mauersegler
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Sommerhaus an der Ostsee - der Schlüssel zu einem tragischen Familiengeheimnis.Berlin 1930: Gegen alle Widerstände gelingt es Marianne, ihren Traum zu verwirklichen. Sie wird Pilotin und verdient damit bald eigenes Geld. Doch als mit einem Afrikaflug ihr größtes Abenteuer zum Greifen nah scheint, sind die schönen Jahre der Freiheit schon Vergangenheit. Marianne sieht den drohenden Verlust all dessen vor sich, was ihr Leben bedeutet und trifft eine waghalsige Entscheidung ...Jahrzehnte später: Juliane steckt in einer Lebenskrise. Sie fährt an die Ostsee bei Greifswald, in das Sommerh...
Ein Sommerhaus an der Ostsee - der Schlüssel zu einem tragischen Familiengeheimnis.
Berlin 1930: Gegen alle Widerstände gelingt es Marianne, ihren Traum zu verwirklichen. Sie wird Pilotin und verdient damit bald eigenes Geld. Doch als mit einem Afrikaflug ihr größtes Abenteuer zum Greifen nah scheint, sind die schönen Jahre der Freiheit schon Vergangenheit. Marianne sieht den drohenden Verlust all dessen vor sich, was ihr Leben bedeutet und trifft eine waghalsige Entscheidung ...
Jahrzehnte später: Juliane steckt in einer Lebenskrise. Sie fährt an die Ostsee bei Greifswald, in das Sommerhaus, das einst ihrer Großtante Marianne gehörte. Auf den Spuren dieser faszinierenden Frau entscheidet sie sich schließlich für einen radikalen Tapetenwechsel: Sie reist in den Senegal und macht dort eine unglaubliche Entdeckung, die ihr zeigt, wie hoch der Preis für Freiheit und Liebe sein kann.
«Ein berührendes Porträt zweier Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Kämpfe und Sehnsüchte sich auf überraschende Weise gleichen.» Flow
Berlin 1930: Gegen alle Widerstände gelingt es Marianne, ihren Traum zu verwirklichen. Sie wird Pilotin und verdient damit bald eigenes Geld. Doch als mit einem Afrikaflug ihr größtes Abenteuer zum Greifen nah scheint, sind die schönen Jahre der Freiheit schon Vergangenheit. Marianne sieht den drohenden Verlust all dessen vor sich, was ihr Leben bedeutet und trifft eine waghalsige Entscheidung ...
Jahrzehnte später: Juliane steckt in einer Lebenskrise. Sie fährt an die Ostsee bei Greifswald, in das Sommerhaus, das einst ihrer Großtante Marianne gehörte. Auf den Spuren dieser faszinierenden Frau entscheidet sie sich schließlich für einen radikalen Tapetenwechsel: Sie reist in den Senegal und macht dort eine unglaubliche Entdeckung, die ihr zeigt, wie hoch der Preis für Freiheit und Liebe sein kann.
«Ein berührendes Porträt zweier Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Kämpfe und Sehnsüchte sich auf überraschende Weise gleichen.» Flow
Unter dem Namen Valerie Jakob schreibt eine der erfolgreichsten Übersetzerinnen von Romanen aus dem angloamerikanischen und französischen Sprachraum. In ihren Werken erzählt sie auf kluge und berührende Weise von den Verstrickungen einzelner Schicksale in den großen Lauf der Geschichte.
Produktbeschreibung
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 21612
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 29mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783499275074
- ISBN-10: 3499275074
- Artikelnr.: 61651608
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ein berührendes Porträt zweier Frauen aus verschiedenen Generationen, deren Kämpfe und Sehnsüchte sich auf überraschende Weise gleichen. Flow 20210503
Broschiertes Buch
Juliane sieht keinen Sinn mehr in ihrem Beruf und hängt ihn an den Nagel. Doch was soll sie sonst tun? Ihr Freund hat sie verlassen und so beschließt sie, zu einem entfernten Verwandten an die Ostsee zu fahren. Dort beginnt sie, die Vergangenheit ihrer Familie aufzuarbeiten.
Ich fand …
Mehr
Juliane sieht keinen Sinn mehr in ihrem Beruf und hängt ihn an den Nagel. Doch was soll sie sonst tun? Ihr Freund hat sie verlassen und so beschließt sie, zu einem entfernten Verwandten an die Ostsee zu fahren. Dort beginnt sie, die Vergangenheit ihrer Familie aufzuarbeiten.
Ich fand ein wenig schwer in die Geschichte, wegen der vielen Namen auf zwei Zeitebenen und musste während des ganzen Buches immer wieder überlegen, wer jetzt wessen Großmutter oder Tante oder Mutter ist. Zudem stolperte ich über die Verwandtschaftsverhältnisse. Das war ein klein wenig schwierig, aber ich hatte mich dennoch sehr wohl in der Handlung gefühlt.
Die Story wird auf zwei Ebenen erzählt: Die Gegenwart, in der Juliane ihre Wurzeln sucht und die Vergangenheit als Marianne und Roseanne ihr Leben als Pilotinnen beginnen. Hier hätte ich gerne noch ein wenig mehr erfahren. Ihr Leben böte sicher noch Stoff für ein weiteres Buch.
Eine Geschichte der Fliegerei im frühen 20. Jahrhundert. Frauen waren eher noch die Ausnahme bei den Piloten. Mariannes und Roseannes Geschichte ist zwar fiktiv, aber es werden reale Persönlichkeiten der frühen Fluggeschichte erwähnt, was ich sehr interessant fand.
Fazit: Schön zu lesen, geht aber wenig in die Tiefe. Bei manchen Dingen hätte ich mir noch mehr Ausschmückung und Handlung gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein …
„Du kannst jederzeit wiederkommen, wenn dir danach ist.“ (S. 31) sagt ihr Großcousin Johann zu Juliane, als sie nach ihrem ersten Besuch wieder nach Hause fährt, dabei hatten sie jahrelang keinen Kontakt. …
Mehr
Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein …
„Du kannst jederzeit wiederkommen, wenn dir danach ist.“ (S. 31) sagt ihr Großcousin Johann zu Juliane, als sie nach ihrem ersten Besuch wieder nach Hause fährt, dabei hatten sie jahrelang keinen Kontakt. Sie ist gerade wegen ihrem Freund nach Berlin gezogen, hat ihren ungeliebten Job als Lehrerin gekündigt und keinen Plan, was sie jetzt machen soll. In Johanns Haus auf den Klippen über der Ostsee fühlt sie sich zum ersten Mal seit langem wieder etwas freier. Kurz darauf gesteht ihr Freund ihr, dass er längst eine Neue hat. Kopflos flüchtet sie zu Johann. Er bringt sie im ehemaligen Zimmer seiner Mutter Marianne unter, wo sie Fotoalben und ein Sammelalbum mit Zeitschriftenausschnitten über berühmte Fliegerinnen findet. Bis dahin wusste Juliane nicht viel über ihre Vorfahren. Nur, dass die es im Krieg und in der DDR schwer hatten. Ihre Oma wollte nie darüber reden und ihre Mutter kann sich kaum erinnern ...
Berlin in den 1930ern: „Ich will den Flugschein machen und hinterher damit Geld verdienen. Und wenn es nicht klappt, werde ich etwas anderes finden.“ (S. 50) Marianne und ihre beste Freundin Roseanne stammen aus gutsituiertem Hause und haben das Glück, dass sie anstatt zu heiraten ihre Fluglizenzen machen und danach ihren Lebensunterhalt mit Reklame- und Transportflügen in ihren eigenen kleinen Maschinen in Deutschland und Europa verdienen können. Als Roseannes Bruder Charles eine Handelsvertretung in Westafrika aufbaut, sollen sie die regelmäßigen Transportflüge dorthin übernehmen. Ein Traum wird wahr. Obwohl Marianne inzwischen verheiratet ist fliegt sie nach Afrika. Ihren kleinen Sohn Johann lässt sie für diese Zeit bei ihrer Schwester Ruth und deren Mann. In dem Moment bricht der 2. Weltkrieg aus …
Der neue Roman von Valerie Jakob umfasst fast 100 Jahre und 3 Generationen, spielt im lebhaften Berlin, an der traumhaften Ostseeküste und in der atemberaubenden Wüste Westafrikas. Sie erzählt darin von Frauen, die sich weder von ihren Männern noch vom Schicksal brechen lassen, unbeirrt ihren Weg gehen und dabei über sich hinauswachsen. Marianne und Roseanne und später auch Ruth kämpfen für ihre Freiheit, Gleichberechtigung und gegen herrschende Konventionen.
Marianne hatte ich sofort ins Herz geschlossen. Sie ist sehr mutig und intelligent. Als sie und Roseanne gegen alle Vorurteile und Widerstände ihre Führer- und Flugscheine machen, war das für Frauen nicht nur unüblich, sondern regelrecht unweiblich. Trotzdem haben sie sich davon nicht abschrecken lassen und sogar ihre eigene kleine Firma aufgebaut. Doch Hitlers Machtübernahme änderte alles.
Auch Johann habe ich sofort gemocht. Er ist zwar verschlossen, aber trotzdem sehr herzlich und vor allem nimmt er die Menschen so, wie sie sind. Er kann gut zuhören und Geheimnisse für sich behalten, auch über den Tod der Betroffenen hinaus.
Juliane hat es mir schwerer gemacht, sie zu mögen. Sie lässt sich ziellos durchs Leben treiben und schiebt Entscheidungen immer wieder auf. Als sie verlassen wird, ist der eigentlich unbekannte Großcousin Johann der Einzige, der ihr keine Vorwürfe oder Vorschläge macht, sondern sie in seinem Haus und seinem Leben willkommen heißt. Nur darum flüchtet sie sich zu ihm und stößt dabei auf die Geschichte ihrer Familie. Bei der Suche nach Mariannes Spuren erkennt sie endlich ihre Stärken und weiß, was sie in Zukunft machen will.
Valerie Jakob schildert das Leben in Deutschland in den 1930er bis 40er und später der DDR sehr plastisch und eindringlich. Sie entführt ihre Leser auf eine extrem emotionale Reise, schildert die sich ändernde Rolle und Bedeutung der Frau unter den Nazis und zeigt auch das in der DDR geschehene Unrecht auf, die Einschränkungen und Bevormundung der Menschen durch den Staat und wie diese damit umgegangen sind.
Fazit: Eine spannende, atmosphärische und emotionale Familiengeschichte voller Geheimnisse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine tragische Familiengeschichte sehr atmosphärisch präsentiert.
Juliane, privat wie beruflich in einer Krise steckend, findet im Haus ihres ältlichen Großcousins Johann an der Ostsee Nähe Greifswald den Schlüssel zu sich selbst, zu der tragischen Geschichte der …
Mehr
Eine tragische Familiengeschichte sehr atmosphärisch präsentiert.
Juliane, privat wie beruflich in einer Krise steckend, findet im Haus ihres ältlichen Großcousins Johann an der Ostsee Nähe Greifswald den Schlüssel zu sich selbst, zu der tragischen Geschichte der Großeltern und Eltern, in dem Zeitraum von den 1920er Jahren bis in die heutige Zeit. Johann lebt in diesem Sommerhaus, das seiner Mutter Marianne gehörte, nahezu autark in zeitweiliger Gesellschaft von Mattes, einem engagierten Insektenforscher. Marianne und ihre französische Freundin Roseanne sind als Pilotinnen mit ihrem Flugzeug ‚Mauersegler‘ bis nach Afrika an den Senegal Fluss geflogen. Deren bewegtes Leben verfolgt Juliane bis zum Friedhof in Saint-Louis und macht dort eine unerwartete Entdeckung.
Basierend auf geschichtlichen Daten über Pilotinnen der 1920er und 1930er Jahre weltweit werden ihre beruflichen und privaten Schwierigkeiten auch für die Folgezeit bis nach Kriegsende geschildert.
Selbst wenn die Freiheit über den Wolken grenzenlos zu sein scheint, kann der Preis für die Liebe und für Familie sehr hoch sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In einer Lebenskrise versucht Juliane bei ihrem Großcousin Johann, den sie kaum kennt, an der Ostseeküste wieder zu sich zu finden. Er lebt in dem Haus, das einst seiner Mutter gehörte. Die Bilder ihrer Tante Marianne bringen Juliane dazu, sich mit dem Leben von Marianne zu …
Mehr
In einer Lebenskrise versucht Juliane bei ihrem Großcousin Johann, den sie kaum kennt, an der Ostseeküste wieder zu sich zu finden. Er lebt in dem Haus, das einst seiner Mutter gehörte. Die Bilder ihrer Tante Marianne bringen Juliane dazu, sich mit dem Leben von Marianne zu beschäftigen, die als eine der ersten Pilotinnen mit ihrem Flugzeug „Mauersegler“ bis nach Afrika gelangt ist. Doch bei einem ihrer Flüge ist sie dann verschollen. Juliane ist fasziniert von der Geschichte ihrer Tante und sie entschließt sich nach Afrika zu reisen und den Spuren von Marianne zu folgen. Dort erfährt sie von einem tragischen Familiengeheimnis.
Es ist eine spannende Geschichte, die sich über mehrere Zeitebenen erstreckt. Auch wenn die Geschichte fiktiv ist, so hat sie doch Bezug zu realen Begebenheiten. Der Schreibstil ist packend und bildhaft.
Juliane ist wenig selbstbewusst und die Trennung von ihrem Freund hat ihr den Boden unter den Füßen weggezogen. Sie kommt bei Johann unter, der sich um sie kümmert und ihr so die Möglichkeit bietet, wieder zu sich selbst zu finden und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Er hat mir mit seiner ruhigen, etwas verschlossenen Art gut gefallen.
Marianne und ihre Freundin Roseanne sind selbstbewusste Frauen, die sich den Konventionen ihrer Zeit nicht unterordnen wollen. Roseannes Bruder hat in Afrika eine Handelsvertretung und die beiden Frauen wollen mit Transportflügen ihr Geld verdienen. Aber Marianne ist verheiratet und Mutter und sie braucht die Zustimmung ihres Mannes für ihre Unternehmungen. Doch unter den Nazis sollen die Frauen als Mutter wahrnehmen und nicht in Männerdomänen tätig sein. Marianne will alles tun, um ihren Sohn und sich zu retten, doch das ist gefährlich.
Es ist eine tolle Familiengeschichte, die sich über drei Generationen spannt. Sie ist emotional und manchmal erschreckend, aber sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bewegende und geheimnisvolle Geschichte mutiger Frauen
Juliane befindet sich in einer Lebenskrise, ihren Beruf als Lehrerin hat sie aufgegeben und folgt ihrem Freund nach Berlin, das stellt sich als Fehler heraus, denn sie wird von ihm betrogen. Zeit für einen Ortswechsel, deshalb nimmt sie …
Mehr
Bewegende und geheimnisvolle Geschichte mutiger Frauen
Juliane befindet sich in einer Lebenskrise, ihren Beruf als Lehrerin hat sie aufgegeben und folgt ihrem Freund nach Berlin, das stellt sich als Fehler heraus, denn sie wird von ihm betrogen. Zeit für einen Ortswechsel, deshalb nimmt sie die Gelegenheit wahr und folgt der Einladung ihres Großcousins Johann in sein Haus an der Ostseeküste bei Greifswald. Das Haus erbte der alte Herr von seiner Mutter Marianne, die seinerzeit als eine der ersten deutschen Pilotinnen mit ihrem Flugzeug "Mauersegler" bis nach Afrika gekommen war. Seit einem ihrer Aufklärungsflüge im Jahre 1939 im Sengeal gilt sie als vermisst. Diese Informationen interessieren Juliane brennend und sie reist auf Mariannes Spuren in den Senegal und macht dort eine ungeheuerliche Entdeckung.
Dieser Roman basiert auf realen historischen Ereignissen, Valerie Jakob wurde inspiriert von den ersten deutschen Pilotinnen und baut auf diesem Hintergrund eine fiktive Geschichte auf.
Die Enttäuschung ihres Lebens will Juliane bei ihrem Onkel Johann gedanklich hinter sich lassen. Obwohl sie lange keinen Kontakt zu Johann hatte, nimmt er sie wie selbstverständlich auf und sie fühlt sich wohl bei ihm und ist fasziniert, was sie in Fotoalben, Briefen und Zeitungsartikeln über die schillernde Persönlichkeit seiner Mutter Marianne erfährt. Juliane wurde im Westen groß, von der Verwandtschaft in der DDR weiß sie nicht viel. Nun ist sie Feuer und Flamme und möchte mehr über Mariannes Leben heraus finden und reist in den Senegal. Dort findet sie heraus, dass die unerschrockene Pilotin Marianne in den Wirren des Zweiten Weltkriegs von ihrem Kind getrennt wurde.
Um 1930 machen Marianne und ihre Freundin Roseanne ihren Flugschein, statt wie ihre Geschlechtsgenossinen zu heiraten. Sie verdienen mit Transportflügen ihr eigenes Geld und als Roseannes Bruder in Westafrika eine Handelsvertretung aufbaut, übernehmen die Frauen die regelmäßigen Transportflüge. Marianne heiratet, doch sie fliegt weiter, ihr kleiner Johann bleibt in der Zwischenzeit bei ihrer Schwester Ruth. Der Zweiten Weltkrieg bricht aus und trennt sie von Mann und Kind.
In diesem Roman reist man von Berlin an die Ostseeküste und weiter in die Hitze Senegals. Die Protagonistinnen Marianne, Roseanne und auch Ruth sind starke Persönlichkeiten, die sich nicht von den herrschenden Konventionen als Frau von den Männer gängeln lassen. Sie verfolgen unbeirrt ihren Weg und kämpfen für die eigene Freiheit und ihren Platz in der Gesellschaft. Man könnte sagen, sie ebnen als Emanzen den Weg für alle Frauen.
Gerne bin ich den Figuren gefolgt, ich habe Marianne und Roseanne für ihren Mut bewundert und dafür, wie sie sich ihren Platz in Männerdomänen erkämpft haben. Leider machte die politische Stimmung unter Hitler diese Erfolge zunichte.
Juliane empfand ich etwas labil und unentschlossen, ihr Glück ist es, dass Johann sie ohne wenn und aber bei sich aufnimmt. Was sie dort über ihre Familie erfährt, lässt sie die eigenen Stärken erkennen und das hilft ihr bei der eigenen Lebensplanung.
Die Handlung zeigt nicht nur die verschiedenen Frauenschicksale, sondern bildet sehr anschaulich auch das Leben zwischen 1926 bis in die 40er Jahre ab. Damit wird einerseits die Änderung der Stellung der Frau unter Hitler deutlich und später wird auch die Bevormundung der Bewohner in der DDR aufgezeigt. Interessant ist vor allem, wie Valerie Jakob die Reaktionen ihrer Buchfiguren darstellt. Denn ihre Frauen agieren nicht regelkonform, sondern reaktionär und mit starkem Willen nach Gleichberechtigung.
Ein sehr abwechlungsreicher und unterhaltsamer Roman, der den Blick auf die Geschichte Deutschlands und die Rolle der Frau lenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Valerie Jakob, ist mit ihrem neuen Roman, über ein tragisches Familiengeheimnis , ein wundervolles Buch gelungen. Es lässt einem beim Lesen abtauchen, in ein sehr berührende und tragische Familiengeschichte. Ich habe mit den Protagonisten, …
Mehr
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Valerie Jakob, ist mit ihrem neuen Roman, über ein tragisches Familiengeheimnis , ein wundervolles Buch gelungen. Es lässt einem beim Lesen abtauchen, in ein sehr berührende und tragische Familiengeschichte. Ich habe mit den Protagonisten, mitgelitten, gelacht , gefreut und gebangt. Besonders Marianne, hat es mir angetan. Der Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft und sehr mitreißend. Die Autorin versteht es sich in jede Ihrer Figuren hinein zu versetzen. Der Plot ist sehr spannend und stimmig. Ihre Figuren und deren Charaktere sind sehr Authentisch und real geschildert. Es machte ein großes Vergnügen mit , Marianne , Roseanne, und Juliane, die Welt zu entdecken und zu fliegen.
Die wilden 1920 Jahre werden lebendig, auch die Zeit der Nazis, bis in unsere jetzige Zeit. Die Rolle der Frau um 1920, und unter Hitler, eine Zeit die nicht so einfach war, für uns Frauen.
Dank Juliane, die sich in einer Lebenskrise befindet, und unglücklich in ihrem Beruf als Lehrerin ist, dann auch noch von ihrem Freund betrogen wird, für den sie alles Aufgab. Da kommt gerade die Einladung vom Großcousin Johann, ihrer Mutter Inge richtig. Sie reist zu ihm an die Ostseeküste bei Greifswald. Es war wirklich ein Haus zum verlieben , abgelegen, mit großen Garten und Blick auf die Ostsee. Das Haus stammt noch von Johanns Mutter, Marianne die mit eine der ersten deutschen Pilotinnen war. Nur langsam kann sie in Johann eindringen, und erfährt durch ihn zum ersten mal von seiner Mutter Marianne und deren Freundin Roseanne. Ich muss sagen die beiden waren mehr als Freundinnen, richtige Seelenverwandte, obwohl Roseanne Französin war.
Sie sah in Marianne nicht, den Erbfeind, nein im Gegenteil, diese Freundschaft, fand ich beneidenswert. Sie sind wirklich faszinierende Frauen, ihrer Zeit weit voraus, lernen Autofahren und Fliegen, mit ihrem Mauersegler. Die Geschichte über diese beiden Frauen ist mehr als Geheimnisvoll und tragisch, besonders was Marianne betrifft. Die bei einem ihrer Aufklärungsflüge , in Afrika im Sengeal , 1939 vermisst wird.
Sie bleibt unauffindbar, einfach spurlos verschwunden. Juliane, die unbedingt Tapetenwechsel braucht, beschließt in den Senegal zu reisen, um sich auf die Spurensuche von Marianne zu begeben. Es wird sehr, sehr spannend, den sie macht eine unglaubliche Entdeckung, die auch Juliane Leben, eine neue Perspektive gibt. Werden wir erfahren was wirklich 1939 geschah, den ihr Ehemann Herrmann , der ihr das Leben zur Hölle machte, spielt ebenfalls eine Rolle. Lasst euch überraschen.....
Ein tragisches und spannendes Familiengeheimnis
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für