
Maria Parr
Gebundenes Buch
Manchmal kommt Glück in Gummistiefeln
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ganz schön viel los, zwischen Fjord, Strand und Blaubeerwald! Schließlich sind Lenas Einfälle einfach die besten, findet Trille. Sogar dann, wenn sie genau genommen schiefgehen. So wie die Flaschenpost, die eigentlich nach Island oder Kreta schwimmen sollte, aber abends schon wieder zu Hause am Strand liegt. Birgitte hat sie da gefunden. Das Mädchen mit den sonnenblonden Locken ist neu in Knerth-Mathilde und wirbelt irgendwie alles ein bisschen durcheinander. Nur die Freundschaft zwischen Lena und Trille, die wird sie nicht ins Wanken bringen. Oder doch?
Maria Parr wurde 1981 geboren. Bereits während ihres Literaturstudiums hat sie ihr erstes Kinderbuch geschrieben, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Ihr zweites Buch, "Sommersprossen auf den Knien", errang in Norwegen den renommierten Bragepreis und in Deutschland zeichnete Die ZEIT/Radio Bremen Maria Parr und ihre Übersetzerin Christel Hildebrandt mit dem LUCHS des Jahres 2010 aus.
Barbara Korthues, geboren 1971, studierte Illustration, Grafik-Design und Malerei. Während der Studienzeit begann sie als Illustratorin zu arbeiten und hat seitdem zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Barbara Korthues, geboren 1971, studierte Illustration, Grafik-Design und Malerei. Während der Studienzeit begann sie als Illustratorin zu arbeiten und hat seitdem zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Produktdetails
- Waffelherzen an der Angel 2
- Verlag: Dressler / Dressler Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 1300799
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 154mm x 19mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783791500799
- ISBN-10: 3791500791
- Artikelnr.: 55871977
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Maria Parr schreibt über die kleinen Sorgen und Nöte der Kinder auf Augenhöhe und mit einem hintergründigen Humor, der den Eltern beim Vorlesen Spaß bringt, die Kinder aber niemals klein macht. Und sie schreibt über die großen Themen des Lebens wahr und warmherzig, aber niemals kitschig. [...] Die große Welt im kleinen Knert-Mathilde, schnörkellos und zeitlos im besten Sinn - Maria Parr schreibt Kinderbücher, die man jetzt schon als Klassiker bezeichnen kann." www.NDR.de, 01.12.2019
Nach zwölf Jahren ist die Autorin Maria Parr zu den Helden ihres Debütromans "Waffelherzen an der Angel" zurückgekehrt. Trille und Lena sind etwas älter geworden, wodurch ihr Alltag nun von anderen Problemen und Sorgen bestimmt wird.
Wo in "Waffelherzen an der …
Mehr
Nach zwölf Jahren ist die Autorin Maria Parr zu den Helden ihres Debütromans "Waffelherzen an der Angel" zurückgekehrt. Trille und Lena sind etwas älter geworden, wodurch ihr Alltag nun von anderen Problemen und Sorgen bestimmt wird.
Wo in "Waffelherzen an der Angel" ein Streich den nächsten jagte und die durchaus vorhandenen Alltagsprobleme und ernsten Töne dadurch mehr im Hintergrund abliefen, ist neben dem immer noch vorhandenen Spaß der Grundton ungleich ernster geworden.
Trille und Lena bewegen sich auf die Schwelle zum Erwachsenwerden zu. Sie kommen in ein Alter, in dem man sich langsam Gedanken darüber macht, was man später lernen und arbeiten will, man entwickelt eine eigene Meinung und stellt sich damit gegebenenfalls gegen die der Erwachsenen, und das Interesse am anderen Geschlecht entwickelt sich über reine Freundschaften hinaus, womit die Freundschaft zwischen Trille und Lena in "Manchmal kommt Glück in Gummistiefeln" auf den Prüfstand gestellt wird.
Lange war Lena das einzige Mädchen in ihrem Alter in Knert-Mathilde, doch als Birgitte aus den Niederlanden auf der Bildfläche erscheint, ändert sich das zu Lenas Missfallen, denn ihr Freund Trille zeigt deutliches Interesse an dem Mädchen mit dem blonden Lockenschopf, das so ganz anderes ist als die wilde Lena.
Neben dem ersten Verliebtsein spielen auch die anderen Beziehungen in der Geschichte wieder eine große Rolle. In der ersten Geschichte rund um Trille und Lena hat Trille seine Oma Tante verloren, die neue Geschichte beschäftigt sich intensiv mit Trilles Großvater. Lenas Mutter ist mittlerweile verheiratet, wodurch Lena nun fast so etwas wie eine richtige Familie hat, nur eine Bruder oder eine Schwester fehlt immer noch zu ihrem Glück.
Für "Wiederholungstäter", die nach "Waffelherzen an der Angel" zurück nach Knert-Mathilde kehren, ist es schön und interessant zu erfahren, wie sich die Figuren seit ihren ersten Abenteuern weiterentwickelt haben, aber auch ohne diese Vorkenntnisse kann man "Manchmal kommt Glück in Gummistiefeln" lesen und lieben.
Im Gegensatz zum ersten Buch ist die neue Geschichte von Trille und Lena fabrig illustriert. Besonders gut haben mir die Figuren auf den Vorsatzseiten gefallen. Hier sind sowohl Trilles als auch Lenas Familie aufgeführt, sowie Birgitte mit ihrem Hund.
Für Kinder, die gerade so in das empfohlene Lesealter hineinfallen, sind die Illustrationen passend. Allerdings könnte es durchaus sein, dass man durch die Aufmachung die Leserschaft unnötig beschneidet. Denn meiner Meinung nach ist das Lesealter nach oben offen. Die Probleme und Sorgen, die hier Trilles und Lenas Leben dominieren, begleiten Kinder und Jugendliche viele Jahre auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Ich wage sogar zu behaupten, dass das Buch noch für viele Erwachsene interessant zu lesen ist.
Maria Parr ist wiederholt eine wunderbare Freundschafts- und Familiengeschichte gelungen. Leider ist aktuell kein weiterer Ausflug nach Knert-Mathilde geplant, aber wer weiß...?!
Wer nicht genug bekommen kann von Maria Parrs zauberhaftem Talent Geschichten zu erzählen, kann noch zu "Sommersprossen auf den Knien" greifen, was keine Verbindung zu den anderen beiden Romanen Parrs aufweist. Weitere Bücher hat diese begnadete Autorin, die ich gerne in einem Atemzug mit Astrid Lindgren nenne, leider noch nicht veröffentlicht.
Für mich haben Maria Parrs Geschichten das Potential moderne Klassiker zu werden. Ein Beweis dafür ist sicherlich, dass ihre drei bislang erschienenen Bücher alle noch lieferbar sind, trotz der bereits länger zurückliegenden Erstveröffentlichung.
Reihen-Info:
Waffelherzen an der Angel
Manchmal kommt Glück in Gummistiefeln
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich schon „Waffelherzen an der Angel“ als auch „Sommersprossen auf den Knien“ von Maria Parr gelesen habe – war ich schon sehr auf ihr drittes Buch „Manchmal kommt das Glück in Gummistiefeln“ gespannt. Allein die Buchtitel finde ich schon …
Mehr
Nachdem ich schon „Waffelherzen an der Angel“ als auch „Sommersprossen auf den Knien“ von Maria Parr gelesen habe – war ich schon sehr auf ihr drittes Buch „Manchmal kommt das Glück in Gummistiefeln“ gespannt. Allein die Buchtitel finde ich schon absolut witzig und gelungen.
Das Buch ist eine Fortsetzung von „Waffelherzen an der Angel“, welches man aber zuvor nicht gelesen habe muss. Die Protagonisten in diesem Buch sind wieder Trille und Lena. Beide leben auf der idyllischen norwegischen Insel Knert-Mathilde, sind seit jeher gute Freunde und haben immer tolle Einfälle und unternehmen spannende Abenteuer, zum Beispiel eine Bootstour auf der „Troll“ mit Trilles Opa, bei der sie nebenbei noch eine Flaschenpost nach Griechenland schicken. Doch diese wird wieder an Land gespült – und von Brigitte gefunden, die Neue auf der Insel. Trille ist von ihren blonden Locken und ihrer sympathischen Art sofort angetan. Und ohne es zu merken, verguckt er sich in die süße Holländerin. Nun steckt Trille auch noch mitten in der Pubertät und so kommt es, dass er plötzlich seine Prioritäten ungewollt anders setzt….
Meine Meinung: Das Buch ist dieses Mal, anders als bei beiden Vorgänger, beim Dressler Verlag erschienen. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut, die Illustrationen von Barbara Korthues hübschen das Buch immens auf; bereits beim Durchblättern verliebt man sich in dieses Buch. Auch die Geschichten rund um Trille und Lena lassen keine Langeweile aufkommen. Insgesamt gibt es 4 Teile / Kapitel und so begleiten wir die beiden ein Jahr lang auf ihrer idyllischen Insel – erleben mit ihnen einen Orkan um die Weihnachtszeit herum, eine wilde Floßfahrt aber auch Ungerechtigkeiten beim Fußball. Viel wesentlicher ist jedoch die Gefühlswelt der beiden: So interessiert sich Trille nicht nur für die hübsche Brigitte, sondern auch vielmehr auch die Vergangenheit seiner bereits verstorben Großmutter, die auf einer Nachbarinsel mit einem Leuchtturm aufgewachsen ist. Das Buch hat mich einfach begeistert, weil man einfach mitfühlt und sich genau in die Situation von Trille – aber auch Lena - versetzen kann, die wiederum merkt, dass sie nicht mehr die erste Geige in Trilles Leben spielt. Doch wahre Freundschaft besteht jeden „Orkan. Habe mich durch das Buch sehr gut unterhalten gefühlt, für Kinder ab 9 Jahren (aber auch Erwachsene) ist das Buch absolut lesenswert und können sich vielleicht sogar mit der ein oder anderen Situation identifizieren, wenn sich Lena z.B. noch unbedingt ein Geschwisterchen wünscht. Das Buch spricht noch viele weitere Themen an, aber allzuviel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Es soll schließlich spannend bleiben. Besonders gut hat mir die Geschichte mit Trille und dessen Opa gefallen, doch lest das Buch selbst, um zu wissen, wie wunderschön all die Abenteuer und Geschichten geschrieben sind.
Fazit: Für mich gibt es eine klare Leseempfehlung! Das Buch hätte – wenn es nach mir ginge - noch viele weitere Seiten haben können und so kann ich an dieser Stelle nur auf eine weitere Fortsetzung von Trille und Lena hoffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dank Lena und ihren tollen Einfällen ist ziemlich viel los,zwischen Fjord,Strand und Blaubeerwald.Das findet auch ihr bester Freund Trille. Als die beiden eine Flaschenpost abschicken,die am Abend wieder am heimischen Strand landet und von Brigitte gefunden wird,wirbelt alles ein bisschen …
Mehr
Dank Lena und ihren tollen Einfällen ist ziemlich viel los,zwischen Fjord,Strand und Blaubeerwald.Das findet auch ihr bester Freund Trille. Als die beiden eine Flaschenpost abschicken,die am Abend wieder am heimischen Strand landet und von Brigitte gefunden wird,wirbelt alles ein bisschen durcheinander. Trille erlebt mit dem temperamentvollen Nachbarsmädchen Lena viele Abenteuer.Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Weil das Mädchen sehr mutig ist,sind die Streiche sehr spannend.Wenn die zwei in Schwierigkeiten geraten,wenden sie sich an Trilles Opa ,der meistens eine Lösung weiß. Trille bewundert Lena und wünscht sich nichts sehnlicher,als dass Lena ihm sagt,er sei ihr bester Freund!Doch Lena gelinkt es einfach nicht,ihre wahren Gefühle preiszugeben.Wir tauchen ab in eine tolle Welt und lernen gleichzeitig viel für das Leben.Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend zu lesen und in einem sehr guten Schreibstil verfasst.Die Autorin macht die Figuren sehr liebenswert und das Buch äußerst lesenswert.Eine gute Mischung aus Tiefgang und Humor.Maria Parr schreibt über die kleinen Sorgen und Nöte der Kinder und über die großen Themen des Lebens wahr und warmherzig.Für alle Mädchen und Jungen ab 9 Jahren wärmstens empfohlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Erwachsenwerden in Gummistiefeln
Trille und Lena sind nicht nur Nachbarn, sondern auch beste Freunde. Wenn da nicht plötzlich Birgitte auf der Bildfläche erscheinen würde. Die bringt Trille nämlich ganz schön durcheinander und so merkt er es zunächst kaum und …
Mehr
Vom Erwachsenwerden in Gummistiefeln
Trille und Lena sind nicht nur Nachbarn, sondern auch beste Freunde. Wenn da nicht plötzlich Birgitte auf der Bildfläche erscheinen würde. Die bringt Trille nämlich ganz schön durcheinander und so merkt er es zunächst kaum und kann es später überhaupt nicht verstehen, warum Lena sich nicht mit ihr anfreunden möchte und sich die beiden Freunde immer mehr zu entfremden scheinen. Doch wie soll Trille Birgitte überhaupt zeigen, wie gerne er sie mag, wenn er es nicht einmal schafft, in der Schule ein Referat zu halten, weil er so schüchtern ist?
Lena hingegen scheint das ganze Gegenteil von Trille zu sein. Sie poltert in das Leben anderer hinein, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen und scheint oft gar nicht zu bemerken, dass sie damit auch manchmal aneckt. Umso verwunderlicher ist es für Trille, als sie aus der Fußballmannschaft vertrieben wird und sie anscheinend gar nicht um ihren Platz zu kämpfen scheint…
Eines Tages gerät auch noch Trilles geliebter Opa in Gefahr und er muss über seinen Schatten springen. Als Trilles Opa danach auch noch immer mehr Zeit mit Lena verbringt, kommt er ins Grübeln.
Werden sich die beiden besten Freunde wieder zusammenraufen? Wird Trille Birgittes Herz gewinnen können? Wird Lena noch zu ihrem heiß ersehnten Geschwisterchen kommen? Und was ist mit Opa?
Maria Parr versteht es meisterhaft, mit ihren Figuren die Herzen der Leser zu erobern und man fühlt sich vom ersten Moment an in die Welt der Astrid Lindgren hineinversetzt, auch, wenn diese Geschichte hier in Schweden spielt. Sie beschreibt in wundervoller Art und Weise den schweren Schritt zum Erwachsenwerden. Eifersucht, die erste Liebe, die Bedeutung von Freunden und Familie und was die Pubertät sonst noch so mit sich bringt hat Parr hier stets mit einer Mischung aus lachendem und weinendem Auge erzählt.
Die zauberhaften Zeichnungen, die sich durch das ganze Buch hindurchziehen, unterstreichen die liebevolle Gesamtgestaltung und passen perfekt zur Geschichte.
Für mich war es ein absolutes Lesehighlight in Sachen Kinderbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lena und Trille sind die besten Freunde. Ihnen wird so leicht nicht langweilig, da sie immer neue Ideen haben. Eines Tages schicken sie eine Flaschenpost los. Sie wollen andere Menschen kennenlernen. Die Flasche wird von Birgitte, dem neuen Nachbarsmädchen gefunden. Trille findet Birgitte …
Mehr
Lena und Trille sind die besten Freunde. Ihnen wird so leicht nicht langweilig, da sie immer neue Ideen haben. Eines Tages schicken sie eine Flaschenpost los. Sie wollen andere Menschen kennenlernen. Die Flasche wird von Birgitte, dem neuen Nachbarsmädchen gefunden. Trille findet Birgitte richtig toll, doch Lena kann mit ihr nicht viel anfangen. Ob das die Freundschaft der Beiden ändert?
Meine Meinung:
Die Geschichte wird aus der Sicht von Trille erzählt. Trille ist ein sympathischer Junge, den ich sofort mochte. Aber auch Lena ist nett, auch wenn ich sie anfangs ein bisschen anstrengend fand. Trille und Lena sind total verschieden. Während Trille eher ruhig ist und nicht gerne im Mittelpunkt steht, kann Lena nichts schrecken. Sie gibt bei den Beiden den Ton an. Trotzdem sind sie die allerbesten Freunde. Lena hat viele interessante Ideen, die von den Beiden sofort in die Tat umgesetzt werden. Dadurch erleben sie einige spannende, gefährliche und auch lustige Dinge. Es macht Spaß, die Zwei bei ihren Abenteuern zu begleiten. Manchmal sind die Freunde aber schon etwas zu mutig. Ihre Eltern sind auf alle Fälle nicht immer zu beneiden. Doch als Leser hat man dadurch natürlich immer tolle Unterhaltung.
Im Laufe der Geschichte muss Trilles und Lenas Freundschaft einiges aushalten. Mit Birgitte ändert sich nämlich vieles. Man spürt, wie sich die Freunde voneinander entfernen und nicht mehr merken, wenn es dem anderen schlecht geht. Sie erleben Enttäuschung, Wut und Traurigkeit. Und am Ende geht es um Verzeihen. Man kann die Gedanken und Gefühle der einzelnen Charaktere immer nachvollziehen. Das liegt auch am wunderbaren Schreibstil. Außerdem werden die Situationen und Schauplätze auch immer so genau beschrieben, dass man sich das Ganze richtig gut vorstellen kann. Man fiebert total mit den verschiedenen Charakteren mit und hofft, dass sich alles wieder einrenkt. Am Ende läuft dann auch alles zusammen. Es bleiben keine offenen Fragen.
Erwähnenswert sind auch die tollen, farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte begleiten. Da freut man sich immer auf die Nächste. Sie lockern den Text auch gleich ein bisschen auf.
Fazit:
Eine warmherzige Geschichte voller Emotionen. Der schöne und anschauliche Schreibstil lässt den Leser mit den Charakteren mitfiebern und auf ein gutes Ende für alle hoffen. Wer eine tolle Freundschafts- und Abenteuergeschichte sucht, ist hier an der richtigen Stelle. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam, kindgerecht, lesenswert!
Schon das Cover dieses Buches hat es mir angetan, weil es so schön und detailreich gestaltet ist, und der Titel weckt definitv Neugierde. Die Illustrationen ziehen sich zu einzelnen Szenen durch das ganze Buch und sind einfach schön anzuschauen. …
Mehr
Unterhaltsam, kindgerecht, lesenswert!
Schon das Cover dieses Buches hat es mir angetan, weil es so schön und detailreich gestaltet ist, und der Titel weckt definitv Neugierde. Die Illustrationen ziehen sich zu einzelnen Szenen durch das ganze Buch und sind einfach schön anzuschauen. Viele weitere Punkte machen dieses Buch für mich zu einer tollen und sinnvollen Geschichte für junge Leser/-innen ab ca. 9 Jahren...
... Trille und Lena sind tolle Personen in der Geschichte. Trille ist zwar aufgeschlossen, aber auch schüchtern und in mancher Hinsicht sogar ein Feigling. Er hat Angst, vor der Klasse zu lesen und quält sich zum Fußballtraining, obwohl er es eigentlich nicht mag. Ganz anders ist Lena, die sehr verrückte Einfälle hat, sehr selbstbewusst ist, vor nichts Angst zu haben scheint, ihren Willen durchsetzt und hinter allem steht, was sie machen möchte. So ergänzen sich die beiden sehr gut, die bisher eine sehr harmonische Freundschaft verbunden hat, und legen im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung hin - Trille wird zum Held und Lena zeigt, dass sie einfach nur anerkannt werden möchte. Bis Birgitte, ein Mädchen aus den Niederlanden, in der Nachbarschaft einzieht, und alles durcheinander bringt.
... alle Personen sind durchwegs sehr gut ausgearbeitet und haben einen sehr guten Platz in der Geschichte.
... die Themen Familie, Freundschaft, Wertschätzung und Zusammenhalt werden in der Geschichte groß geschrieben, was ich sehr wichtig finde. Auch toll finde ich, dass in dieser Geschichte ein Mädchen und ein Junge beste Freunde sind. Aber nicht nur diese wichtigen Themen bekommen eine tragende Rolle...
... es sind viele wichtige Themen des Lebens sehr geschickt und kindgerecht in die Geschichte verwoben. So geht es um den Tod der Oma, die Angst um die Mutter, das Ereignis einer Geburt und die Gefühle für das Baby, erstes Verliebtsein, Eifersucht, mit Dingen aufzuhören, für die man keine Freude empfindet, Hilfe in großer Not, falsche Entscheidungen zu treffen und diese Verwicklungen wieder zurechtzubiegen. Dies alles ist eingebunden in eine ebenso lustige, actionreiche und unterhaltsame Geschichte, in der Trille und Lena viele Abenteuer zusammen erleben.
... die Geschichte spielt in Norwegen und ich finde es toll, dadurch in ein anderes Land einzutauchen und eine andere Landschaft, andere Namen und Gebräuche kennen zu lernen.
... die Geschichte an sich, die einfach und flüssig zu lesen ist und man einfach nicht mehr aufhören kann, weiter zu lesen.
Ich kann dieses Buch auf alle Fälle weiter empfehlen, auch mir als Erwachsene hat es sehr gut gefallen. Von mir gibt es glänzende fünf Sterne dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moderne Nostalgie
„Manchmal kommt Glück in Gummistiefeln“ und manchmal kommt es in Form eines Buches, in Form dieses Buchs von Maria Parr. Denn es hat meinen Sohn und mich völlig bezaubert. Wir haben herzlich gelacht, wir wurden traurig, wir haben um das Leben der Figuren …
Mehr
Moderne Nostalgie
„Manchmal kommt Glück in Gummistiefeln“ und manchmal kommt es in Form eines Buches, in Form dieses Buchs von Maria Parr. Denn es hat meinen Sohn und mich völlig bezaubert. Wir haben herzlich gelacht, wir wurden traurig, wir haben um das Leben der Figuren gebangt, und wir haben wieder gekichert. Schließlich waren wir richtig traurig, als das Buch zu Ende war. Wir geben eine absolute Leseempfehlung!
Moderne Nostalgie
Maria Parr zeichnet die Kindheit von Trille und Lena in einem kleinen Dorf auf einer norwegischen Insel, oder eigentlich ein Dreiviertel Jahr dieser Kindheit. Die beiden fahren mit Trilles Opa zum Fischen, bringen den Ziegen Salzsteine und bauen ein eigenes Floß. Es ist die Kindheit, von der gesagt wird, dass es sie längst nicht mehr geben würde.
Ich denke, von daher kommt auch bei vielen Rezensent*innen der Vergleich mit Astrid Lindgren und der Begriff des Nostalgischen. Ich weiß, das ist als Kompliment gemeint, aber in gewisser Weise tut man der Autorin damit Unrecht. Denn zum einen baut Parr eine sehr eigene Geschichte (auch, wenn sie eine geniale Anleihe bei „Michel aus Lönneberga“ nimmt). Zum anderen verweigert sich Parr der modernen Zeit überhaupt nicht. In der Geschichte gibt es Handys und Arbeitsschutzgeräte, eine Expat-Familie kommt vor und Trille und Lena haben Musikunterricht und den Fußballverein (mehr Bürgerlichkeit geht ja kaum noch). Doch in dieser modernen Zeit zeigt sie, dass dieses unbeschwerte Aufwachsen der Kinder immer noch möglich ist.
Abenteuer im echten Leben
Trille und Lena streunen durch das Dorf und die Natur und erleben in dieser echten Welt sehr viele spannende, aber auch absurde und gefährliche Abenteuer. Die Einzelheiten will ich gar nicht erzählen, damit ich nicht die Überraschung verderbe. Nur eines, dass sich Lena im Englischunterricht den Arm bricht. Später erklärt sie es so:
„Wenn man sich lange genug langweilte, dann konnten die merkwürdigsten Dinge passieren, und die Englischstunden waren so langweilig, dass sie ihr schon seit einer ganzen Weile lebensgefährlich erschienen.“
Wir haben Tränen gelacht und zwar an vielen Stellen.
Dann gibt es einiges, was lustig beginnt, aber gefährlich wird. Ich fand es schon als Kinder immer gut, solche Abenteuer in Büchern erleben. Im echten Leben können die viel zu leicht schief gehen, Trille und Lena wachsen jedoch an diesen Abenteuern und in diesem Buch schwingt das Erwachsen-Werden immer mit. So kommt auch völlig kindgerecht die erste Schwärmerei vor und zwar wunderschön und mit Wehmut.
Wunderschön sind auch die Illustrationen von Barbara Korthues, die für kleine und große Momente der Geschichte wundervolle Bilder geschaffen hat.
Tolle (Mädchen-)Figuren
Lena ist eine sehr eigensinnige Figur, die genau weiß, was sie will. Manchmal geht sie mit dem Kopf durch die Wand und Trille tut ihr deswegen auch ab und an unrecht. Er braucht, aber schließlich sieht er es selbst ein. Diese Figuren haben eh Ecken und Kanten, die Erwachsenen sind mal schwach und mal merkwürdig, die Kinder auch. Letztendlich beweist Lena allen, dass Mädchen genauso gut sein können wie Jungs. Solch eine Figur hätte ich als Kind selber gerne häufiger lesen mögen.
Bei konzentriertem Vorlesen super szenisch möglich
Der Verlag empfiehlt das Buch ab 9 und das ist auch sehr passend. Meinem Sohn habe ich es jetzt mit 7,5 Jahren vorgelesen. „Manchmal kommt das Glück in Gummistiefeln“ ist sprachlich durchaus anspruchsvoll, das zeigt schon der Titel ein wenig. Der Satzbau von Christel Hildebrandts Übersetzung ist elegant und flüssig, aber nicht immer einfach zu lesen. Trotzdem – oder vielleicht auch gerade deswegen – konnte ich das Buch wundervoll szenisch vorlesen und ganz toll mit der Betonung und der Sprechgeschwindigkeit spielen.
Fazit
Wir waren richtig traurig, als wir die letzte Seite gelesen hatten. „Manchmal kommt das Glück in Gummistiefeln“ werden wir sicherlich noch öfter lesen. Wir geben eine absolute Lese- und Kaufempfehlung und
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Lenas Einfälle sind einfach die allerbesten - das findet jedenfalls Trille. Mit ihr kann man hinterhältige Hühnerdiebe jagen, fabelhafte Flöße bauen und Flaschenpost bis mindestens mal nach Griechenland schicken. Und wenn eine Sache schief geht, so wie mit der …
Mehr
Klappentext:
Lenas Einfälle sind einfach die allerbesten - das findet jedenfalls Trille. Mit ihr kann man hinterhältige Hühnerdiebe jagen, fabelhafte Flöße bauen und Flaschenpost bis mindestens mal nach Griechenland schicken. Und wenn eine Sache schief geht, so wie mit der Flaschenpost, die direkt wieder ans Strandufer gespült wird, dann kommt trotzdem etwas Gutes dabei heraus: Denn zum Glück findet sie Brigitte, die Neue. Mit ihren sonnenblonden Locken wirbelt sie auf der Insel alles durcheinander. Aber allerbeste Freunde, das können nur Trille und Lena sein ? Oder etwa nicht ?
Cover:
Das Cover sieht fröhlich und bunt aus. Man sieht zwei Kinder auf einem Floß und an Land ein weiteres blondes Mädchen auf einem felsigen steinigen Untergrund sitzen. Im Hintergrund ist die tolle Natur und Landschaft dargestellt.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker. es lässt sich daher sehr gut und flüssig lesen.
Das Buch ist in 4 Teile eingeteilt und darunter in einzelnen Passagen mit passenden Überschriften. Die Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge, so dass es sich gut lesen lässt und ggf. auch die ein oder andere Pause gut eingelegt werden kann.
Auch die Schriftgröße ist sehr passend gewählt.
Die kleinen und manchmal auch etwas größeren Illustrationen passen sehr gut zu dem Buch und runden das Ganze sehr gut ab. Sie veranschaulichen das Gelesene bzw. lockern den Text ein wenig auf.
Die Charaktere sind wundervoll und voller Liebe gestaltet, man merkt, dass sehr viel Herzblut in die Charaktere gelegt wurde.
Vor allem Lena und Trille begleiten den Leser auf diesem Abenteuern und auch wenn beide sehr unterschiedlich sind, so sind sie dennoch beide auch sehr liebenswert und sympathisch.
Trille ist eher ruhiger und zurückhaltender und Lena kann schon ganz schön aufbrausend und direkt sein. Doch beide lernen auch daraus. Sie erleben sehr viel und gleiten von einem Abenteuer in das nächste und dann kommt auch noch Brigitte, die Neue hinzu. Doch nicht nur Action und Spannung ist hier vorherrschend, sondern in dem Buch wird das Abenteuer verbunden mit Freundschaft, Familie, Zusammenhalt und so entwickeln sich auch die Kinder weiter. Aus Schüchternheit kann auch ein Held werden und auch die aufbrausende Lena, zeigt, dass sie sehr liebenswert ist und eigentlich auch nur gemocht und anerkannt werden möchte, so wie sie ist.
Ein wirklich tolles, spannendes, actionreiches Buch, mit wundervollen Charakteren, welches eine abenteuerreiche Geschichte mit Werten wie Freundschaft, Familie und Selbstfindung verbindet.
Sehr gut hat mir auch zu Beginngefallen, dass wenn man das Buch aufklappt, gleich eine Übersicht erhält über die handelnden Personen.
Ein wunderschönes, gut illustriertes und sehr gut geschriebenes Buch, mit einer spannenden Geschichte, tollen Charakteren, wichtigen Themen, in einem actionreichen Abenteuer verpackt.
Fazit:
Ein wirklich tolles, spannendes, actionreiches Buch, mit wundervollen Charakteren, welches eine abenteuerreiche Geschichte mit Werten wie Freundschaft, Familie und Selbstfindung verbindet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für