Julia Karnick
Broschiertes Buch
Man sieht sich
Roman Über eine Liebe, die mehr als dreißig Jahre Anlauf braucht. 'Ein wunderbarer Roman, der ganz lässig auch große Lebensfragen verhandelt.' FÜR SIE
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 23,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Es ist nie zu spät für die Liebe. Aber manchmal zu früh.Sommer 1988. Friederika hat große Füße und nennt sich Frie. Robert, neu an der Schule und schüchtern, verliebt sich sofort, aber zeigt es nicht. Vielleicht flirtet sie nur zum Spaß mit ihm?Winter 2002. Frie ist Mutter einer kleinen Tochter, Robert ist Musiker. Nach Jahren der Funkstille und einer zufälligen Begegnung bestätigt sich: Wann immer die beiden aufeinandertreffen, wird es kompliziert.Sommer 2022. Frie, inzwischen fünfzig und seit dem Ende ihrer letzten Beziehung wieder Single, fährt zum Abitreffen. Mit dabei: all die...
Es ist nie zu spät für die Liebe. Aber manchmal zu früh.
Sommer 1988. Friederika hat große Füße und nennt sich Frie. Robert, neu an der Schule und schüchtern, verliebt sich sofort, aber zeigt es nicht. Vielleicht flirtet sie nur zum Spaß mit ihm?
Winter 2002. Frie ist Mutter einer kleinen Tochter, Robert ist Musiker. Nach Jahren der Funkstille und einer zufälligen Begegnung bestätigt sich: Wann immer die beiden aufeinandertreffen, wird es kompliziert.
Sommer 2022. Frie, inzwischen fünfzig und seit dem Ende ihrer letzten Beziehung wieder Single, fährt zum Abitreffen. Mit dabei: all die Erinnerungen an Robert, den sie seit einer halben Ewigkeit nicht gesehen hat. Was wird diesmal zwischen ihnen passieren?
Ein mitreißend und liebevoll erzählter Roman übers Jungsein und Erwachsenwerden in den Neunzigern, über gelebte Träume und verpasste Gelegenheiten - und über eine neue Chance im Hier und Jetzt.
Nach ihrem erfolgreichen Debüt 'Am liebsten sitzen alle in der Küche' - der neue, eindringliche und sympathisch ehrliche Roman von Julia Karnick. Eine mit Feingefühl und Humor erzählte Geschichte über eine große Liebe und falsche Momente.
Sommer 1988. Friederika hat große Füße und nennt sich Frie. Robert, neu an der Schule und schüchtern, verliebt sich sofort, aber zeigt es nicht. Vielleicht flirtet sie nur zum Spaß mit ihm?
Winter 2002. Frie ist Mutter einer kleinen Tochter, Robert ist Musiker. Nach Jahren der Funkstille und einer zufälligen Begegnung bestätigt sich: Wann immer die beiden aufeinandertreffen, wird es kompliziert.
Sommer 2022. Frie, inzwischen fünfzig und seit dem Ende ihrer letzten Beziehung wieder Single, fährt zum Abitreffen. Mit dabei: all die Erinnerungen an Robert, den sie seit einer halben Ewigkeit nicht gesehen hat. Was wird diesmal zwischen ihnen passieren?
Ein mitreißend und liebevoll erzählter Roman übers Jungsein und Erwachsenwerden in den Neunzigern, über gelebte Träume und verpasste Gelegenheiten - und über eine neue Chance im Hier und Jetzt.
Nach ihrem erfolgreichen Debüt 'Am liebsten sitzen alle in der Küche' - der neue, eindringliche und sympathisch ehrliche Roman von Julia Karnick. Eine mit Feingefühl und Humor erzählte Geschichte über eine große Liebe und falsche Momente.
Julia Karnick lebt und schreibt in Hamburg - unter anderem Kolumnen in der ¿FÜR SIE¿ und den Bestseller übers Hausbauen ¿Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!¿. Mittlerweile hat sie auch Geschmack am Romanschreiben gefunden: Nach ihrem erfolgreichen Debüt ¿Am liebsten sitzen alle in der Küche¿ erzählt sie in ¿Man sieht sich¿ klug und warmherzig von zwei Liebenden, die Jahrzehnte und viele Umwege brauchen, um zueinanderzufinden.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 123mm x 36mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783423221399
- ISBN-10: 3423221399
- Artikelnr.: 73831894
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Einer der liebevollsten Romane dieses Sommers bild.de 20240814
Hörbuch-Download MP3
Wenn zwei sich nicht entscheiden können
Friederika fühlt sich wie jeder Teenager unwohl in ihrer Haut und findet tausend Fehler an sich selbst. Sie nennt sich jetzt Frie und der neue Schüler Robert verliebt sich auf der Stelle in sie, behält es aber für sich. Sie sind …
Mehr
Wenn zwei sich nicht entscheiden können
Friederika fühlt sich wie jeder Teenager unwohl in ihrer Haut und findet tausend Fehler an sich selbst. Sie nennt sich jetzt Frie und der neue Schüler Robert verliebt sich auf der Stelle in sie, behält es aber für sich. Sie sind enge Freunde und bleiben es mehr oder weniger auch, als sich ihre Wege trennen. Immer wieder laufen sie sich zufällig über den Weg und schaffen es doch nie, endlich zusammenzufinden. Beide haben viel erlebt und sich verändert, aber so, dass sie dem anderen noch immer oder sogar noch mehr gefallen. Wie oft sieht man sich, bis man sich sieht?
Die Idee des Romans und die ersten Kapitel gefallen mir unbeschreiblich gut. Sie zeigen die beiden in ihrer Jugend in den 1990ern, die sich von meiner in den 1980ern gar nicht so sehr unterscheidet. Man erlebt sie gemeinsam und man erlebt sie jeweils auch einzeln, eben in den Zeiten, in denen sie sich aus den Augen verlieren. Auf gut einem Drittel des Buches macht das Spaß, aber irgendwann nutzt es sich ab und wird ein bisschen langweilig, zumal Frie in meinen Augen oft zickig und mit zu wenig Blick auf andere durchs Leben geht.
Daher wird mit der Zeit der Stil, der mir anfangs super gut gefiel, langweilig, auch sprachlich gesehen. Der Titel taucht als Spruch immer wieder auf, aber irgendwann fand ich einfach, dass sich die beiden zwar treffen, aber gar nicht wirklich wahrnehmen, also nicht sehen. Ich mochte beide und konnte beide nicht ausstehen. Dieser Zwiespalt macht den Genuss noch schmäler. Ich kann verstehen, wenn man zögert, aber irgendwann sollte man die Dinge dann aber entweder angehen, oder aber abbrechen – und zwar richtig. Die Gründe für die Entscheidungen der beiden sind in meinen Augen einfach nicht triftig genug, um sich selbst das Glück zu verweigern. Dann kommt noch ein Klischee dazu: Natürlich wusste Mama immer alles schon von Anfang an.
Das Hörbuch geht satte 888 Minuten, das Print hat 480 Seiten. Das ist dann schon ein wenig fordernd und anstrengend. Das Ende ist keine große Überraschung, aber stimmig zum restlichen Buch. Insofern keine totale Zeitvergeudung, aber ich hätte nichts verpasst, hätte ich es nicht entdeckt. Katrin Daliots Stimme ist angenehm, aber sie liest das Hörbuch ein bisschen eingeschlafen vor. Da sind keine Emotionen in der Stimme und wenn Figuren irgendwie aufgebracht sind, klingt das bei ihr sehr gestelzt. Das ergibt bei mir dann insgesamt drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Julia Karnick schreibt locker leicht und es macht einfach Spaß ihre Romane zu lesen. Voller Leben sind die, ohne Kitz, mit ordentlich Humor und noch dazu sehr realistisch.
Auch hier wieder in „Man sieht sich“ wird eine Geschichte erzählt, ja eine Liebensgeschichte, die so …
Mehr
Julia Karnick schreibt locker leicht und es macht einfach Spaß ihre Romane zu lesen. Voller Leben sind die, ohne Kitz, mit ordentlich Humor und noch dazu sehr realistisch.
Auch hier wieder in „Man sieht sich“ wird eine Geschichte erzählt, ja eine Liebensgeschichte, die so gut passiert sein könnte oder so ähnlich. Denn alle die schon um die 50 sind oder auf dem Weg dorthin, wissen, dass man Menschen, die einem in jungen Jahren sehr wichtig waren aus den Augen verliert und ein Wiedersehen gemischte Gefühle hervorrufen können. Gute wie schlechte, je nachdem.
Auch hier ist es so. Frie und Robert. Robert und Frie. Darum geht es im Grunde auf knapp 475 Seiten, die ich sehr mochte. Frie und Robert lernen sich bereits in der Schule kennen, 1988, Robert kommt an die Schule und ist gleich in Frederika verliebt. Es driftet durch Erlebtes nach dem Abi auseinander, sie geht als Au-pair weg, er geht zur Bundeswehr. Dann 2002, der Zufall will es, sie sehen sich wieder. Fri mittlerweile Mutter einer Tochter, er Musiker. Und dann sind sie mittlerweile schon beim Abitreffen, 2022, mit fast 50 Jahren.
Ich denke mal, dass dieser Roman eher Menschen Ü40 anspricht, weil er so viel nostalgische Elemente enthält. Sehr zu empfehlen ist beim Lesen die Playliste, die hinten, also gaaaanz hinten abgedruckt ist. Der Roman ist lang und nimmt alles mit, aber ist dadurch auch in einer positiven Art intensiv. Mir hat es gefallen. Jüngere Leser U30 mag das an der einen und anderen Stelle nicht so gehaltvoll vor kommen, denn es ist einfach eine andere Zeit gewesen ohne Handy, ohne facebook….
Schön wars, genauso wie dieses Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Buch, das die Geschichte zweier Menschen erzählt, die in den achtziger Jahren zusammen die Schule besucht haben und dort die ersten zarten Gefühle füreinander entdeckt haben.
Robert ist sehr verliebt, aber nach der Schule geht Friederika als Au-pair nach Sydney. Ihre Wege trennen …
Mehr
Ein Buch, das die Geschichte zweier Menschen erzählt, die in den achtziger Jahren zusammen die Schule besucht haben und dort die ersten zarten Gefühle füreinander entdeckt haben.
Robert ist sehr verliebt, aber nach der Schule geht Friederika als Au-pair nach Sydney. Ihre Wege trennen sich und beide finden neue Partner und Friederika wird Mutter einer kleinen Tochter.
Als sie sich nach Jahren wiedersehen ist die Liebe wieder da und sie versuchen eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Aber auch dieses Mal klappt es nicht und wieder trennen sich ihre Wege.
Zum Klassentreffen mit 50 Jahren treffen sie wieder zusammen, alles ist wie früher, die Gefühle, die Vertrautheit.
Der Autorin ist es gelungen, das Leben von Friederika und Robert auf unterschiedliche Weise zu beschreiben. Der Titel des Buches "Man sieht sich" könnte nicht besser gewählt sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover dieses Romans von Julia Karnick ist sehr auffällig gestaltet. Wenn man den Klappentext liest, erklärt das Cover drei Zeitabschnitte die ein Paar im Laufe seines Lebens durchläuft. Eine Frau und ein Mann die sich in diesen verschiedenen Lebensabschnitten begegnen und sich nie …
Mehr
Das Cover dieses Romans von Julia Karnick ist sehr auffällig gestaltet. Wenn man den Klappentext liest, erklärt das Cover drei Zeitabschnitte die ein Paar im Laufe seines Lebens durchläuft. Eine Frau und ein Mann die sich in diesen verschiedenen Lebensabschnitten begegnen und sich nie egal sind, doch kommen die Beiden zusammen? Wann? Wie? Und Wo? Das Paar kennt sich seit der Schulzeit. Robert ist da schon in Friederike verliebt. Er ist schüchtern und traut es nicht zu zeigen. So trennen sich ihre Wege nach dem Abitur wieder. Sie geht als Au-pair nach Australien und Robert bleibt in Hamburg. Beide entwickeln sich weiter und treffen sich, doch ohne eine Beziehung miteinander aufzunehmen. Nach dreißig Jahren sehen sie sich zum Abitur-Treffen, genau in diesem Zeitabschnitt wird der Leser in die Geschichte eingetaucht. Rückblenden erlauben einen guten Einblick in die Vergangenheit der beiden Protagonisten zu bekommen. Frederike studiert Jura und er muss Zivildienst ableisten und wird dann Musiker. Also haben die Zwei ganz unterschiedliche Leben und wenig gemeinsame Nenner. Schade, dass sie sich wieder zu spät treffen. Beider Leben wird von Julia Karnick sowohl in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart authentisch beleuchtet. Die Autorin hat einen flüssigen, sicheren Schreibstil der den Leser gekonnt in die verschieden Lebensabschnitte mitnimmt und gut unterhält. Haben wir nicht alle solche Fragen auch schon mit uns selber besprochen. Ist man richtig abgebogen im Leben, was wäre wenn man sich doch für den anderen Partner entschieden hätte?
Man kann es sich nur selbst beantworten oder auch nicht. Julia Karnick hat diese wunderbare Geschichte für uns veröffentlicht, ich denke viele Leser werden dieses Buch lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich mochte ja "Am liebsten sitzen alle in der Küche" der Autorin auch schon sehr und daher habe ich mich tierisch auf das neue Werk gefreut und wurde nicht enttäuscht.
In diesem Buch erzählt Karnick ruhig und mit viel Liebe zum Detail, die Geschichte zweier Freunde, die vom …
Mehr
Ich mochte ja "Am liebsten sitzen alle in der Küche" der Autorin auch schon sehr und daher habe ich mich tierisch auf das neue Werk gefreut und wurde nicht enttäuscht.
In diesem Buch erzählt Karnick ruhig und mit viel Liebe zum Detail, die Geschichte zweier Freunde, die vom Teenageralter bis heute wie zwei Flipperkugeln mal aufeinander prallen und dann wieder weit auseinander driften.
Die Autorin trifft atmosphärisch den Nagel genau auf den Kopf, und gerade der Beginn der Geschichte fängt die 80er und 90er sehr gut ein. Vor allem Musik spielt immer wieder eine Rolle, da der Hauptprotagonist Musiker ist. (Am Ende des Buches werden alle erwähnten Titel aufgelistet und es gibt auf Spotify sogar eine Playlist, sowas finde ich persönlich einfach toll.)
Im Vordergrund der Story steht gar nicht so sehr die Frage, ob sie sie denn endlich irgendwann zusammenkommen, sondern die schonungslose Ehrlichkeit der Protagonisten in ihren Gedanken. Das mag die Charaktere das eine oder andere Mal nicht hundert Prozent sympathisch erscheinen lassen dafür aber umso menschlicher.
Sehr empfehlenswert für LeserInnen, die sich für eine Geschichte gerne mal Zeit nehmen.
Das Hörbuch spricht Katrin Daliot.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch hat mir sehr gefallen und ich habe es an einem verregneten Tag ganz durchgelesen. Die beiden Hauptpersonen sind Frie und Robert.
Sie kennen sich von der Schule. Robert ist von Anfang an verliebt in Frie, wogegen Frie Robert als ihren besten Freund betrachtet und nur
eine platonische …
Mehr
Das Buch hat mir sehr gefallen und ich habe es an einem verregneten Tag ganz durchgelesen. Die beiden Hauptpersonen sind Frie und Robert.
Sie kennen sich von der Schule. Robert ist von Anfang an verliebt in Frie, wogegen Frie Robert als ihren besten Freund betrachtet und nur
eine platonische Beziehung möchte.
Der Leser bzw. die Leserin begleitet
die beiden bis sie die 50 überschritten haben in die Jetztzeit.
Beider Leben verläuft unterschiedlich und in getrennten Bahnen. Robert wird Musiker, heiratet nicht und bleibt kinderlos. Frie hat mehrere
Beziehungen und bekommt mit
25 ihre Tochter Emma.
Zwischendurch sehen sich beide immer wieder, aber sie kommen nie
zusammen. Bei einem Abitreffen
funkt es dann und sie lassen ihre
Gefühle und Liebe für einander zu.
Das Buch hat mich berührt, weil mir
Frie und Robert sehr sympathisch
waren und ich konnte es fast nicht erwarten, bis sie endlich zueinander
gefunden haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Katrin Daliot hat dieses Buch sehr gefühlvoll eingesprochen und mich gut durch die Geschichte von Frie und Robert begleitet.
Es beginnt mit einem kurzen Prolog in der Gegenwart: das 30jährige Klassentreffen steht an und Frie hat eigentlich gar keine Lust, dorthin zu gehen, denn der …
Mehr
Katrin Daliot hat dieses Buch sehr gefühlvoll eingesprochen und mich gut durch die Geschichte von Frie und Robert begleitet.
Es beginnt mit einem kurzen Prolog in der Gegenwart: das 30jährige Klassentreffen steht an und Frie hat eigentlich gar keine Lust, dorthin zu gehen, denn der Einzige, den sie treffen möchte, hat sich nicht angemeldet. Da hat sie sich extra erkundigt.
Doch dann ist Robert doch da und schon begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück in die 1980er, als die beiden sich kennen gelernt haben.
Robert hat die Schule gewechselt und Frie zeigt ihm den Weg zu seinem Klassenraum. Sofort fühlen sie sich zueinander hingezogen, wagen das aber nicht dem anderen zu zeigen. Besonders die Passagen aus der Sicht von Robert zeigen, dass er Frie so gerne wiedersehen möchte und dabei aber auch cool erscheinen möchte.
Robert lebt mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Wohnung und muss viele Aufgaben übernehmen, Frie lebt mit ihren Eltern und ihrem Bruder in einer Villa. Allerdings ist der Vater jähzornig und unberechenbar.
Nach dem Abi verlieren sie sich aus den Augen, treffen sich aber immer wieder - Man sieht sicht, das ist die Standardverabschiedung. Aber wird es mehr als Freundschaft zwischen ihnen geben?
Ein unterhaltsames Buch, das uns auf eine Zeitreise schickt und das von (verpassten) Chancen handelt und immer emotional ist, aber nicht in den Kitsch abrutscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Normalerweise lese ich immer gerne und mit Freude Julia Karnicks' Kolumne auf der letzten Seite einer Frauenzeitschrift. Dieses ist das erste Buch, welches ich von ihr gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht.
"Man sieht sich" ist im dtv-Verlag auf 480Seiten erschienen. Das Cover …
Mehr
Normalerweise lese ich immer gerne und mit Freude Julia Karnicks' Kolumne auf der letzten Seite einer Frauenzeitschrift. Dieses ist das erste Buch, welches ich von ihr gelesen habe und ich wurde nicht enttäuscht.
"Man sieht sich" ist im dtv-Verlag auf 480Seiten erschienen. Das Cover ist schlicht, aber prima.
Wir begleiten im Roman Robert und Friederika, genannt Frie, über mehrere Jahrzehnte hinweg durch ihre jeweiligen Leben. Es gibt immer mal wieder Überschneidungen und ein gewisses Hin und Her zwischen den beiden, ein Paar werden sie jedoch nicht.
Zeitlich wird etwas hin- und hergesprungen: am Anfang lernen die Zwei sich in der Schule kennen, man erfährt viel über die schwierigen Familienhintergründe. Dann gibt es ein Wiedersehen mit Anfang 50 bei einem Klassentreffen. Frie ist Mutter, Robert ist Musiker. Ob sie sich diesmal anders begegnen können?
Ich habe mich auf jeden Fall köstlich amüsiert. Es handelt sich um einen liebevollen und interessanten Sommerroman, den ich gerne weiterempfehle. Da es zwischendurch einmal kurz etwas langatmig wurde ziehe ich bei meiner Bewertung einen Punkt ab und vergebe von Herzen 4Sterne****.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit "Man sieht sich" schafft es die Autorin, dass man als Leser komplett in das Leben der beiden Hauptcharaktere, Frie und Robert, eintaucht. Dadurch, dass man die beiden ab ihrer Jugend begleitet, lernt man sie richtig kennen. Die Geschichte erzählt von ihren Leben - den Ups und …
Mehr
Mit "Man sieht sich" schafft es die Autorin, dass man als Leser komplett in das Leben der beiden Hauptcharaktere, Frie und Robert, eintaucht. Dadurch, dass man die beiden ab ihrer Jugend begleitet, lernt man sie richtig kennen. Die Geschichte erzählt von ihren Leben - den Ups und Downs, den Tücken des Erwachsenwerdens und vor allem von der Liebe. Sie lehrt, dass Liebe die stärkste Kraft ist, aber manchmal Liebe allein einfach nicht ausreicht. Sie zeigt auf, dass es manchmal einfach nicht sein soll und die Zeit ihre ganz eigenen Regeln hat. Besonders schön fand ich den Schreibstils der Autorin, die oft sehr tiefsinnige und bildzeichnende Ausdrucksweisen und Weisheiten verpackt hat, die ich des öfteren mehrmals gelesen habe, weil sie so schön waren und direkt ins Herz gingen. Es war eine Freude so tiefe Einblicke in die Gefühlswelten der Hauptcharaktere zu erlangen. Eine schöne Idee fand ich auch die Playlist zum Buch, zu der man über einen QR-Code gelangte. Würde ich es wie Frie in dem Buch machen, so hätte ich bestimmt ganz viele Stellen mit einem Bleistift unterstrichen! Von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein berührendes Buch über die Liebe, das Leben und verpasste Chancen
Als Robert in der elften Klasse die Schule wechselt, trifft er am Morgen auf Friederika, die im freundlich den Weg weist. Robert ist sofort verliebt, wird auch schnell im Freundeskreis aufgenommen, aber mehr wird …
Mehr
Ein berührendes Buch über die Liebe, das Leben und verpasste Chancen
Als Robert in der elften Klasse die Schule wechselt, trifft er am Morgen auf Friederika, die im freundlich den Weg weist. Robert ist sofort verliebt, wird auch schnell im Freundeskreis aufgenommen, aber mehr wird daraus nicht, Friederika bleibt unerreichbar. Roberts Liebe zu ihr bleibt ungebrochen, aber sie verlieren sich aus den Augen. Wird ihnen das Leben eine zweite Chance geben?
Das Cover finde ich sehr schön gewählt, es zeigt drei Abschnitte, zwei Menschen Hand in Hand, die sich aber nicht im selben Abschnitt bewegen. Genauso verhält es sich mit Robert und Frie. Aber es gibt eben drei davon.
Für mich ist es das erste Buch von Julia Karnick und ich fühlte mich sofort wohl. Sie hat einen sehr lebendigen, offenen und detailreichen Schreibstil, die Seiten fliegen, das Thema berührt. Ich bin selbst etwas älter als die Autorin und war sofort gefangen in der Schulzeit, die sich langsam dem Ende zuneigt und in der die Weichen für das Leben gestellt werden. In der Freunde und die erste Liebe mehr zählen als Zeugnisse und das Leben voller Chancen ist.
Auch wenn man meint, das Schicksal selbst in der Hand zu haben, muss man manchmal Entscheidungen treffen, mit denen man nicht gerechnet hatte. Roberts große Liebe bleibt unerfüllt, er gibt sich mit Freundschaft zufrieden. Und als Frie entdeckt, das hinter ihrer großen Zuneigung doch Liebe stecken könnte, ist die Situation mehr als aussichtslos.
Man darf miterleben, was aus beider Leben wird, ihrem Alltag, ihren Sorgen und ihrem Glück. Und bewahrt stets die Hoffnung, dass sich ihre Liebe eines Tages erfüllen könnte.
Ein wunderbares Buch, bewegend, berührend und zu Herzen gehend, aber auch frisch und farbenfroh erzählt, wie aus dem Leben gegriffen und sehr fesselnd! Mir hat es ausgezeichnet gefallen, mich an vieles erinnert und oft auch nachdenklich gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote