Louise Bay
Broschiertes Buch
London Prince / Kings of London Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dem britischen Millionär Noah Jensen eilt der Ruf voraus, ein Playboy zu sein - zu Recht! Als er nach langer Zeit wieder seine ehemals beste Freundin Truly trifft, macht er aber plötzlich eine ganz neue Erfahrung: Sie geht ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb ist Noah sofort zur Stelle, als Truly seine Unterstützung braucht. Er soll ihr helfen, sich in den Kreisen der Londoner High Society zu bewegen. Doch je öfter sie sich sehen, desto größer wird Noahs Verlangen. Wie soll er es schaffen, Truly davon zu überzeugen, dass er nur sie will - und zwar für immer?"Friends-to-Lovers k...
Dem britischen Millionär Noah Jensen eilt der Ruf voraus, ein Playboy zu sein - zu Recht! Als er nach langer Zeit wieder seine ehemals beste Freundin Truly trifft, macht er aber plötzlich eine ganz neue Erfahrung: Sie geht ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb ist Noah sofort zur Stelle, als Truly seine Unterstützung braucht. Er soll ihr helfen, sich in den Kreisen der Londoner High Society zu bewegen. Doch je öfter sie sich sehen, desto größer wird Noahs Verlangen. Wie soll er es schaffen, Truly davon zu überzeugen, dass er nur sie will - und zwar für immer?"Friends-to-Lovers kombiniert mit einer prickelnden Slow-Burn-Liebesgeschichte!" UnboundBookReviews
Louise Bay ist eine erfolgreiche USA-TODAY-Bestseller-Autorin. Sie schreibt Romane, wie sie sie selbst gern liest: sexy und romantisch. Die Autorin lebt in London und liebt neben Tagen ohne Make-up vor allem ihre Freunde, Elefanten und Champagner. Weitere Informationen unter: www.louisebay.com
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: International Player
- Artikelnr. des Verlages: 1442
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 137mm x 32mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783736314429
- ISBN-10: 3736314426
- Artikelnr.: 59310371
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Der 3. Band der Reihe "Kings of London"
Truly ist eine ruhige, sanfte und in-sich-gekehrte Frau. Sie liebt ihren Job als Leiterin der Buchhaltung der familieneigenen Stiftung. Sie hält sich gerne hinter den Kulissen auf und überlässt ihrer Zwillingschwester Abigail gerne …
Mehr
Der 3. Band der Reihe "Kings of London"
Truly ist eine ruhige, sanfte und in-sich-gekehrte Frau. Sie liebt ihren Job als Leiterin der Buchhaltung der familieneigenen Stiftung. Sie hält sich gerne hinter den Kulissen auf und überlässt ihrer Zwillingschwester Abigail gerne das Umwerben der Spendengebern und die Leistung der Stiftung. Doch dann wird Abigail zu einer Zwangpause genötigt und Truly muss ihren Job übernehmen. Wie gut das ihr dabei der ihr guter Freund Noah beiseite steht. Noah selbst hat gerade sein Tech-Firma verkauft und benötigt nun ein neues Ziel in seinem Leben. Da unterstützt er Truly gerne dabei sich bei Präsentationen zu beweisen und bei gesellschaftlichen Ereignissen sicher aufzutreten. Und dabei beginnen ihre Gefühle zu wachsen.
Dies ist der dritte Band der Reihe "Kings of London". Ich habe schon viele Bücher von Lousie Bay gelesen und mir gefällt wie sie ihre Figuren aufbaut. Auch hier haben Noah und Truly eine gewisse Tiefe und man spürt ihre Verbindung miteinander. Truly war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist eine Frau wie du und ich. Natürlich, herzerwärmend und wunderbar normal. Die auch mal ohne Make-Up rausgeht. Die nur Outfits für die Arbeit oder zum Rumgammeln für zuhause hat. Traurig ist bloß, das sie wirklich nur die Arbeit und ihre Schwester Abigail und ihren Mann Rob hat. Sie hat keine weiteren Freundinnen und kaum Hobbies.
Noah hingegen scheint ein absoluter Überflieger zu sein. Eine eigene Firma aufbauen, diese dann zu verkaufen und dann tun und lassen können was man will. Ein Traum. Sein Hang zum Extremsport passt voll und ganz zu ihm. Zu seinem rastlosen Geist.
Die beiden Nebencharaktere Abigail und Rob sind ein weiteres Highlight in diesen Buch. Sie sind wunderbar harmonisch und doch irgendwie zoffen sie sich auch. Die Chemie, der beiden hat mir sehr gut gefallen.
Besonders hat mir in diesem Buch die Stiftungsarbeit gefallen. Man erfährt ein wenig über die Hintergründe einer Stiftung und auch das wohltätige Engagement wird sehr gut hervorgehoben. Ein wichtiges Thema, welches wirklich mehr Beachtung finden muss.
Fazit:
Eine wunderbar sanfte und ruhige Liebesgeschichte, die perfekt zu den beiden Protagonisten und ihrer gemeinsamen Zeit passt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In London Prince geht es um eine klassische Beziehung der Kategorie "Freundschaft Plus". Nachdem sich Noah und Truly seit 4 Jahren nicht mehr gesehen, ist eine gegenseitige Anziehung da, der beide kaum widerstehen können... Jedoch ist Noah dafür bekannt kein fester Bindungstyp zu …
Mehr
In London Prince geht es um eine klassische Beziehung der Kategorie "Freundschaft Plus". Nachdem sich Noah und Truly seit 4 Jahren nicht mehr gesehen, ist eine gegenseitige Anziehung da, der beide kaum widerstehen können... Jedoch ist Noah dafür bekannt kein fester Bindungstyp zu sein, was Truly sehr missfällt.
Mein Lieblingscharakter war eine Nebenfigur. Das heißt schon einmal nichts Gutes, wenn ein Nebencharakter am sympathischsten gezeichnet wurde und man ihn mit all seinen Marotten am besten kennengelernt hat. Truly und Noah dagegen blieben blass. Bay hätte hier lieber ihren Fokus auf die Protagonisten setzen sollen und die beiden besser ausfeilen - allgemein auch auf die gesamte Geschichte bezogen. Es hat Potential, jedoch leider es nicht ausgeschöpft. Mit den Hintergrundgeschichten hätte man viel mehr erreichen können.
Insgesamt also eher ernüchternd. Schade, denn das war mein erster Bay und von ihr hatte ich mir so viel erhofft. Hatte eigentlich nur Positives gelesen, doch bis zum Schluss wurde ich beispielsweise auch nicht schlau darauf, warum eigentlich das Buch "London Prince" heißt. Royal war er gar nicht, das wäre zwar auch mal schön, aber blaues Blut oder gar eine Erwähnung des Kensington Palasts wurde niemals erwähnt. Lange wird das Buch nicht in meinem Gedächtnis nachhallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„London Prince“ ist der dritte Teil der Kings of London Reihe von Louise Bay. Im Zentrum stehen Noah und Truly, die mal beste Freunde waren und sich nach langer Zeit wiedersehen. Noah ist ein attraktiver und schwer reicher Playboy, während Truly eher in die nerdy Kategorie …
Mehr
„London Prince“ ist der dritte Teil der Kings of London Reihe von Louise Bay. Im Zentrum stehen Noah und Truly, die mal beste Freunde waren und sich nach langer Zeit wiedersehen. Noah ist ein attraktiver und schwer reicher Playboy, während Truly eher in die nerdy Kategorie fällt. Dennoch geht Noah Truly nicht mehr aus dem Kopf. Als Truly sich in der Londoner High Society beweisen muss, steht Noah ihr zur Seite und bald merkt er, dass Truly nicht nur in seinem Kopf, sondern auch in seinem Herz herumspukt.
Ich bin ein Fan der Kings of London Reihe und fand den Klappentext super ansprechend. Beide Protagonisten fand ich für sich sehr sympathisch. Noah hat zwar den reichen Playboy gespielt, dennoch hatte er etwas Bodenständiges, was mich sehr angesprochen hat. Truly wurde neben ihrer Zwillingschwester Abigail als recht blass beschrieben, jedoch hat sich dieser Eindruck schnell zerstreut. Sie ist eine super nette und bodenständige Protagonistin, die sich leider ab und an etwas zu sehr unter den Scheffel stellt. So toll sie eigentlich als Charakter beschrieben war, zu Mitte des Buches war ich dann noch leicht genervt, von ihren Unsicherheiten.
Inhaltlich fand ich das Buch fesselnd, aber ich hatte etwas anderes erwartet. Zum einen habe ich zu Noahs Background eine spannende Story vermutet, die aber leider nicht kam. Noahs Vorgeschichte blieb weitestgehend unkommentiert, obwohl man als Leser auf diese Fährte gelockt wurde. Zum anderen wurde Truy zwar immer als schüchtern und unsicher beschrieben, schlägt aber plötzlich eine lockere Affäre vor. Den Schwenk habe ich inhaltlich nicht verstanden.
Wieder mal super war der Schreibstil. Louise Bay schafft es vortrefflich ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen und man fliegt als Leser förmlich über die Seiten. Ich hatte – trotz der Kritikpunkte – spaß beim Lesen. Dennoch waren die anderen Bände stärker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die besten Freunde für immer
Noah Jensen kehrt nach vier Jahren aus New York zurück nach London. Dort trifft er auf seine ehemals beste Freundin Truly wieder. Da sie auf einmal für die nächste Zeit das Familienunternehmen leiten muss, bietet Noah ihr seine Hilfe an. …
Mehr
Die besten Freunde für immer
Noah Jensen kehrt nach vier Jahren aus New York zurück nach London. Dort trifft er auf seine ehemals beste Freundin Truly wieder. Da sie auf einmal für die nächste Zeit das Familienunternehmen leiten muss, bietet Noah ihr seine Hilfe an. Normalerweise halten seine Beziehungen maximal nur drei Monate und Truly ist die Schwägerin seines besten Freundes, aber er will nur noch sie.
Die nerdige Truly und ihre Zwillingsschwester Abigail mochte ich sofort. Ein super Zwillingsgespann. Beide erfüllten sie ihren Part für die Firma, der ihnen am besten lag. Aber Truly brauchte mehr Selbstvertrauen, da sie sich nicht für perfekt hielt. Und Noah war natürlich ein Traum von einem Mann, auch wenn ihm sein Playboy-Ruf voraus eilte.
Das war wieder so eine Geschichte, die man anfängt und plötzlich ist sie schon zu Ende. Sie ließ sich so gut lesen und die Story gefiel mir wahnsinnig gut. Ich hatte auch schon dien ersten Teil der Reihe gelesen. Aber man kann sie komplett einzeln lesen. Man braucht kein Hintergrundwissen.
Fazit:
Eine tolle Lovestory zum Dahinschmelzen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
London Prince
Louise Bay
Dies ist der dritte Band der Kings of London Reihe und kann unabhängig von seinen beiden Vorgänger gelesen werden, da er ein eigenständig und abgeschlossenes Lesevergnügen bietet.
Playboy Noah trifft nach Jahren auf seine alte Freundin Truly. Er …
Mehr
London Prince
Louise Bay
Dies ist der dritte Band der Kings of London Reihe und kann unabhängig von seinen beiden Vorgänger gelesen werden, da er ein eigenständig und abgeschlossenes Lesevergnügen bietet.
Playboy Noah trifft nach Jahren auf seine alte Freundin Truly. Er soll ihr helfen sich im Kreise der oberen zehntausend sicherer zu bewegen.
Diese beiden sind einfach unglaublich, unglaublich sympathisch, eindrucksvoll und mit Charme behaftet der über die Zeilen hinaus ragt
Der Schreibstil ist gewohnt durchgehend fließend, schwungvoll, modern und vollkommen im Fluss. Geschickt fesselt die Autorin ihre Leser gleich zu Beginn an die Zeilen und zieht mit jedem gelesenen Kapitel stärker in die Geschichte hinein. Galant wird es nie trübsinnig, langweilig oder langatmig, im Gegenteil ich bin geradezu begeistert hier mal wieder einen rasanten und berauschend dynamisch dargelegten Roman vorgelegt bekommen zu haben. Spannend, humorvoll und mega unterhaltsam geschrieben, dazu temporeich und rund.
Fazit : Ein großartiger Roman der seinem Leser unvergessliche und unbeschwerte traumhafte Lesezeit schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Protagonisten
"London Prince" ist der dritte Band der Reihe "Kings of London Reihe" der in London lebenden Autorin Louise Bay. Das Buch kann ohne Vorkenntnisse der beiden vorherigen Bände gelesen werden, da die Handlung eigenständig ist.
Dieses Mal dreht …
Mehr
Tolle Protagonisten
"London Prince" ist der dritte Band der Reihe "Kings of London Reihe" der in London lebenden Autorin Louise Bay. Das Buch kann ohne Vorkenntnisse der beiden vorherigen Bände gelesen werden, da die Handlung eigenständig ist.
Dieses Mal dreht sich alles um Noah und Truly. Noah Jensen kehrt nach über vier Jahren aus New York nach London zurück. Inzwischen ist er ein erfolgreicher Geschäftsmann und Millionär, der nichts ausgelassen hat. Truly wollte Noah eigentlich vergessen, da ihre Beziehung lediglich freundschaftlich war, sie sich immer nach mehr gesehnt hatte. Nun, da er wieder in London war, würde sie ihm kaum aus dem Weg gehen können, zumal er bei Rob und Abi – Trulys Zwillingsschwester, zu der sie ein inniges Verhältnis hat – wohnen würde. Abi und Truly leiten gemeinsam eine gemeinnützige Stiftung. Dabei war bisher Truly für die Verwaltungsangelegenheiten und Abi für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Nun soll die introvertierte Truly auch diese übernehmen und bekommt von Noah genau die Rückendeckung, die sie benötigt.
Das Buch lebt von seinen Protagonisten und die gesamte Handlung beschränkt sich nur auf wenige Charaktere, die allesamt authentisch und nachvollziehbar beschrieben werden. Truly war mir von Anfang an sympathisch. Sie und Abi ergänzen sich hervorragend, ruhig, zurückhaltend und ein wenig nerdig hat Truly bisher im Hintergrund der Stiftung agiert und Abi diese präsentiert. Noah hat eine Menge Selbstbewusstsein, genießt das Leben und will alles ausprobieren. Angst scheint in seinem Leben keinen Platz zu haben und es dauert eine Weile bis er seine Gefühle realisiert. Trotz seines Erfolges ist er nicht abgehoben, weiß seine alten Freunde zu schätzen und will ihnen auf keinen Fall vor den Kopf stoßen.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach traumhaft. Ich bin nur so durch die Seiten durchgeflogen, konnte die Gefühle der Protagonisten und deren Entwicklung gut nachvollziehen. Neben emotionalen und romantischen Momenten gibt es aber auch humorvolle Augenblicke und spritzige Dialoge, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.
Mir gefiel die Geschichte um Truly und Noah, ich fand das Setting mit der Stiftung im Hintergrund richtig schön und kann das Buch für eine verträumten Nachmittag zum Abtauchen nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um was es geht:
Truly ist Beständigkeit wichtig, Noah hingegen sucht jeden Tag die Herausforderung. Die Gründe dafür kennt nur er. So haben sie sich dazu entschlossen, beste Freunde zu sein, denn eine Beziehung könnte nie zwischen ihnen funktionieren. Doch leider haben beide die …
Mehr
Um was es geht:
Truly ist Beständigkeit wichtig, Noah hingegen sucht jeden Tag die Herausforderung. Die Gründe dafür kennt nur er. So haben sie sich dazu entschlossen, beste Freunde zu sein, denn eine Beziehung könnte nie zwischen ihnen funktionieren. Doch leider haben beide die Rechnung ohne ihre Herzen gemacht.
Zu den Figuren:
Truly Harbury ist 28 Jahre alt und die jüngere Zwillingsschwester von Abigail. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein und doch ergänzen sie sich prima. An Truly gefällt mir ihre Natürlichkeit. Sie ist kein Modepüppchen und steckt ihre Nase genauso gerne in ein gutes Buch wie ich. Truly liebt Tabellen, weil sich damit so wunderbar Ordnung halten lässt. Sie braucht kein aufregendes Nachtleben und mag alles so überschaubar wie möglich.
Noah Jensen ist durch seinen beruflichen Ehrgeiz zu Reichtum gekommen, aber wirkt dennoch nicht abgehoben. Ihn reizt jede Herausforderung und er möchte beruflich wie auch privat gerne höher, schneller und weiter. Eine Beziehung dauert bei ihm nie länger als drei Monate und daran hält er sich eisern. Seine Vergangenheit bleibt lange unter Verschluss.
Zur Umsetzung:
Mit Truly und Noah erfindet Bay das Rad nicht neu, aber sie schickt definitiv sehr angenehme Protagonisten an den Start. Sie waren beste Freunde, aber haben sich vier Jahre nicht mehr gesehen, als Noah unerwartet aus New York zurück nach London kommt. Truly ist leicht überfordert, denn neben Freundschaftsgefühlen hegt sie schon lange unanständige Gedanken in seiner Gegenwart und träumt heimlich von so viel mehr mit Noah. Doch auf keinen Fall setzen sie ihre Freundschaft für eine aufregende Nacht aufs Spiel. Und genau da setzt Bay an und sie lässt mich lachen, mitfiebern, träumen und versprüht jede Menge Prickelbrause in meinem Bauch. Beim Lesen wird mir öfters ein paar Grad heißer.
Der Schreibstil ist locker und angenehm, dabei bildhaft und emotional, so das ich von der ersten Seite an mitten im Geschehen bin. Die Entwicklung der beiden ist nachvollziehbar und dem Tempo der Story angepasst. Einzig die Figuren sind mir zu glatt. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Noah und Truly in der Vergangenheit.
Mein Fazit:
London Prince ist eine unterhaltsame Lovestory mit jeder Menge Charme, Romantik, expliziten Szenen und Humor. Eine wunderbare Mischung, die ich beim Lesen liebe. Bis auf die etwas zu flach ausgearbeiteten Charaktere habe ich keinerlei Beanstandungen. Ein ansprechendes Setting und Figuren, die mich mitziehen, lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Mit diesem Buch sind prickelnde Lesestunden garantiert.
Von mir erhält „London Prince“ 4 abwechslungsreiche Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Louise Bays routinierter Schreibstil trägt den Leser durch das Buch. Alles ist rund, allerdings für meinen Geschmack ein wenig zu rund. Da gibt es keinerlei herzergreifende Emotionen, alles fügt sich und das recht problemlos. Truly ist ein wenig zahlenbesessen, aber ansonsten eine …
Mehr
Louise Bays routinierter Schreibstil trägt den Leser durch das Buch. Alles ist rund, allerdings für meinen Geschmack ein wenig zu rund. Da gibt es keinerlei herzergreifende Emotionen, alles fügt sich und das recht problemlos. Truly ist ein wenig zahlenbesessen, aber ansonsten eine tolle Frau, jedoch auch ohne große Ecken und Kanten. Noah ist reich , und hatte in seiner Jugend mal einen Unfall. Dass auf diesen Aspekt nicht weiter eingegangen wurde, fand ich sehr schade. Es handelt sich um ein ganz klassisches Friends - to - Lovers Setting und leider waren die Gegensätze / Probleme der Protagonisten nicht stark genug um so richtig Spannung zu erzeugen. So plätschert das Buch vor sich hin. Es enthält eine gute Geschichte, tolle Protagonisten und unterhält den Leser ganz vorzüglich, es fehlt allerdings ein wenig an Spannung, Gegensätzen und richtigem Drama.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Louise Bay – London Prince (Teil 3 der Kings-of-London-Reihe)
Menschen sind schwerer zu lesen als Tabellen – Absolut lesenswert!
Meine Meinung / Bewertung:
Die „Kings of London Reihe“ hatte in meinen Augen etwas schwach angefangen. Doch nachdem mir Band 2 schon besser …
Mehr
Louise Bay – London Prince (Teil 3 der Kings-of-London-Reihe)
Menschen sind schwerer zu lesen als Tabellen – Absolut lesenswert!
Meine Meinung / Bewertung:
Die „Kings of London Reihe“ hatte in meinen Augen etwas schwach angefangen. Doch nachdem mir Band 2 schon besser gefallen hatte als Band 1, muss ich sagen, dass Band 3 das Ganze für mich noch einmal topt.
Zunächst vorweg: „London Prince“ kann völlig unabhängig von „King of London“ und „London Gentlemen“ gelesen werden. Das Einzige, was die Bücher gemeinsam haben, ist die Location Londons, die in meinen Augen nicht ganz so bedeutend ist, als dass man sie in den deutschen Titel hätte einbinden müssen. Klar gefällt es mir, dass die Titel der Reihe so gut zusammenpassen und man sofort sieht, dass die Bücher (mehr oder weniger) zusammengehören, aber andererseits weckt der Zusatz „London“ doch gewisse Erwartungen.
Diese werden hier insoweit erfüllt, als dass die Protagonistin Truly Teil der Londoner High Society ist. Gemeinsam mit ihrer Schwester führt sie eine von ihrer Mutter gegründete gemeinnützige Stiftung, die Geld für gute Zwecke sammelt. Eigentlich kümmert sich Truly um die Buchhaltung, während ihre Schwester Abigail für den Kontakt zu den Spendern zuständig ist. Doch als Abigail von jetzt auf gleich kürzertreten muss, ist es an Truly auf Spendenjagd zu gehen. Tabellen sind ihr jedoch um einiges lieber als das Umgarnen von Spendern.
In dieser Situation scheint es vom Schicksal gegeben, dass Noah sich bestens auf dem gesellschaftlichen Parkett zu bewegen weiß und auch gerade Zeit hat. Noah ist der beste Freund von Trulys Schwager. Mit der Zeit wurden auch Noah und Truly beste Freunde. Bevor Truly sich etwaiger romantischer Gefühle unzweifelhaft bewusst werden konnte, zog Noah nach New York und war dort als Geschäftsmann mehr als erfolgreich. Zurück in London ist er auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Und während er noch sucht, hilft er Truly.
Anfangs ist die Stimmung noch etwas angespannt. Die Trennung als Freunde vor seinem Weggang war doch recht überstürzt und auch während seiner Zeit in Amerika war der Kontakt zwischen den Beiden fast gänzlich zum Erliegen gekommen. Diese Stimmung macht es für mich sehr authentisch. Die Beiden haben mal viel Zeit miteinander verbracht. Dann plötzlich keine mehr. Es ist daher nur verständlich, dass es seine Zeit braucht, bis sie wieder miteinander warm werden. Alles andere hätte für mich an dieser Stelle nicht gepasst.
Auch der Fortgang der Geschichte hat mir gut gefallen und würde ich als authentisch bezeichnen.
Es gab nur ein paar Kleinigkeiten, die für mich einen negativen Beigeschmack hatten bzw. die ich kritisieren würde:
Man liest leider allzu oft, dass Protagonistinnen von sich selber ein nicht allzu schmeichelhaftes Bild (als Beispiele: zu dick, zu schüchtern, zu unscheinbar, nicht gut genug, die andere ist viel besser in dem und dem und dem ..) haben und sie erst durch zahlreichen Zuspruch des jeweiligen männlichen Protagonisten mit sich selber ins Reine kommen. Das finden wir hier auch.
Darüber hinaus fehlte mir ein bisschen Hintergrundgeschichte. Noah hatte in der Vergangenheit ein prägendes Erlebnis, das zwar erwähnt, aber nicht ausgeschmückt wird. Grundsätzlich finde ich es gut, dass aus der Vergangenheit mal kein Geheimnis gemacht wird und dass die Vergangenheit nicht ausgeschlachtet wird. Dennoch hat mich das damalige Erlebnis bzw. Andeutungen dazu mit ein paar Fragen zurückgelassen, was ich schade finde.
Auch verstehe ich nicht, warum die Protagonisten immer eine lange Liste an persönlichen Lasten mit sich herumschleppen müssen.
Mein Fazit:
Für mich bisher der beste Band der „Kings of London“ Reihe.
Die Geschichte wird in meinen Augen authentisch erzählt und hat mir wirklich schöne Lesestunden beschert.
Dennoch gab es ein zwei wenige Szenen, in denen ich über den Handlungsstrang die Augen gerollt habe, daher:
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"London Prince" war mein erstes Buch von Louise Bay. Es wird sicherlich nicht mein letztes sein, denn es mir gut gefallen und hat mir schöne Lesestunden bescheert.
Die beiden Hauptcharaktere sind Truly und Noah. Sie sind beste Freunde bis Noah beruflich von London nach New York …
Mehr
"London Prince" war mein erstes Buch von Louise Bay. Es wird sicherlich nicht mein letztes sein, denn es mir gut gefallen und hat mir schöne Lesestunden bescheert.
Die beiden Hauptcharaktere sind Truly und Noah. Sie sind beste Freunde bis Noah beruflich von London nach New York zieht. Von da an, scheint er sie vollkommen vergessen zu haben, was ich etwas merkwürdig fand. Nach einigen Jahren zieht Noah zurück nach London und die beiden treffen sich wieder. Denn Noahs bester Freund und Trulys Schwester sind miteinander verheiratet. Da ist eine Begegnung unausweichlich!
Die Geschichte der beiden hat mir gefallen, denn man konnte merken wie viel den beiden aneinander liegt, zu dem versuchen sie den anderen stets aufzubauen und ihn zu unterstützen wo es nur geht. Truly ist zudem eher eine etwas zurückhaltenere Person und etwas introvertierter. Noah ist sehr selbstbewusst und seine gesteckten Ziele erreicht er auch. Mit weniger ist er nicht zufrieden.
Ein paar Dinge fand ich etwas merkwürdig und haben meiner Meinung nach, nicht so ganz zu den Figuren gepasst. So z.B. der Vorschlag den Truly Noah unterbreitet. Noah ist mir etwas zu blass geblieben, ich hätte gerne mehr über ihn, seine Familie und seine Vergangenheit erfahren.
Der Schreibstil war sehr gut. Trotz dessen, dass in der Geschichte nicht extrem viel passiert konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen! Die Handlung war nicht spektakulär, sogar etwas vorhersehbar aber dennoch absolut mitreissend geschrieben.
Das Cover gefällt mir, auch wenn das schwarz etwas zu düster für diesen Roman wirkt. Den Titel finde ich leider nicht wirklich gelungen. Das Buch spielt hauptsächlich in London aber sonst hat der Titel nichts mit der Erzählung gemeinsam.
Für mich war "London Prince" nicht perfekt. Die Autorin konnte mich aber für anderen Bücher interessieren, von denen ich sicher noch das ein oder andere lesen werde.
Es gibt gute 4 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote