PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Verbotene Pillen und verhängnisvolle Fotos: Gasperlmaier ermittelt am CatwalkNicht genug, dass die Dreharbeiten einer bekannten Model-Castingshow mitsamt schriller Modelmama die beschauliche Idylle in Altaussee stören. Jetzt wird auch noch der Set-Fotograf tot im See aufgefunden. Das kommt für Franz Gasperlmaier höchst ungelegen, hat ihn schließlich das Hochzeitsfieber gepackt. Bevor seine Tochter Katharina ihrer Stefanie das Ja-Wort geben kann, gilt es nun also nicht nur deren etwas eigenwillige Eltern kennenzulernen, sondern auch die Ermittlungen im Dunstkreis der TV-Show aufzunehmen. W...
Verbotene Pillen und verhängnisvolle Fotos: Gasperlmaier ermittelt am Catwalk
Nicht genug, dass die Dreharbeiten einer bekannten Model-Castingshow mitsamt schriller Modelmama die beschauliche Idylle in Altaussee stören. Jetzt wird auch noch der Set-Fotograf tot im See aufgefunden. Das kommt für Franz Gasperlmaier höchst ungelegen, hat ihn schließlich das Hochzeitsfieber gepackt. Bevor seine Tochter Katharina ihrer Stefanie das Ja-Wort geben kann, gilt es nun also nicht nur deren etwas eigenwillige Eltern kennenzulernen, sondern auch die Ermittlungen im Dunstkreis der TV-Show aufzunehmen. Was für ein Glück, dass ihm Frau Doktor Kohlross mit ihrem flotten Flitzer zur Seite steht. Schon bald zeigt sich: Die ungeschminkte Wahrheit hinter der Model-Castingshow ist alles andere als schön.
Ein Ermittler, den man sofort nach der letzten Seite vermisst: Professioneller Fettnäpfchentreter, heimatverbundener Genuss- und Familienmensch, einer, der oft so lange über die richtigen Worte nachdenkt, dass er keine Gelegenheit mehr hat, sie auszusprechen: Das ist Franz Gasperlmaier. In seinem neuesten Fall hat er kaum einmal Zeit, in Ruhe ein Bier zu trinken: Kinder, Schwiegerkinder und der kleine Enkel machen das Haus so lebendig, wie es schon lange nicht mehr war. Fast freut er sich ein bisschen darauf, wieder mit seiner Christine allein zu sein - auch wenn er die Kinder dann vermissen wird. Wie gut, dass der Nachbar hinterm Gartenzaun immer einen edlen Tropfen und einen guten Rat für den Franz parat hat ...
Zwischen malerischer Idylle und Mordschauplatz: eine Reise ins steirische Salzkammergut
Liest man Herbert Dutzlers Altaussee-Krimis, ist man versucht, sofort eine Fahrkarte zu kaufen, sich in den nächsten Zug zu setzen und das schöne Ausseerland selbst zu entdecken, in einer Plätte über den See zu schippern oder den Loser zu besteigen. Mit einer großen Portion Sympathie für Land und Leute zeichnet Herbert Dutzler seine Heimat - nicht ohne kritische Blicke auf die Schattenseiten des Landlebens und den touristischen Ausverkauf der Region.
Nicht genug, dass die Dreharbeiten einer bekannten Model-Castingshow mitsamt schriller Modelmama die beschauliche Idylle in Altaussee stören. Jetzt wird auch noch der Set-Fotograf tot im See aufgefunden. Das kommt für Franz Gasperlmaier höchst ungelegen, hat ihn schließlich das Hochzeitsfieber gepackt. Bevor seine Tochter Katharina ihrer Stefanie das Ja-Wort geben kann, gilt es nun also nicht nur deren etwas eigenwillige Eltern kennenzulernen, sondern auch die Ermittlungen im Dunstkreis der TV-Show aufzunehmen. Was für ein Glück, dass ihm Frau Doktor Kohlross mit ihrem flotten Flitzer zur Seite steht. Schon bald zeigt sich: Die ungeschminkte Wahrheit hinter der Model-Castingshow ist alles andere als schön.
Ein Ermittler, den man sofort nach der letzten Seite vermisst: Professioneller Fettnäpfchentreter, heimatverbundener Genuss- und Familienmensch, einer, der oft so lange über die richtigen Worte nachdenkt, dass er keine Gelegenheit mehr hat, sie auszusprechen: Das ist Franz Gasperlmaier. In seinem neuesten Fall hat er kaum einmal Zeit, in Ruhe ein Bier zu trinken: Kinder, Schwiegerkinder und der kleine Enkel machen das Haus so lebendig, wie es schon lange nicht mehr war. Fast freut er sich ein bisschen darauf, wieder mit seiner Christine allein zu sein - auch wenn er die Kinder dann vermissen wird. Wie gut, dass der Nachbar hinterm Gartenzaun immer einen edlen Tropfen und einen guten Rat für den Franz parat hat ...
Zwischen malerischer Idylle und Mordschauplatz: eine Reise ins steirische Salzkammergut
Liest man Herbert Dutzlers Altaussee-Krimis, ist man versucht, sofort eine Fahrkarte zu kaufen, sich in den nächsten Zug zu setzen und das schöne Ausseerland selbst zu entdecken, in einer Plätte über den See zu schippern oder den Loser zu besteigen. Mit einer großen Portion Sympathie für Land und Leute zeichnet Herbert Dutzler seine Heimat - nicht ohne kritische Blicke auf die Schattenseiten des Landlebens und den touristischen Ausverkauf der Region.
Mit dem 10. Gasperlmaier-Krimi nimmt dich Herbert Dutzler endlich wieder mit ins malerische Ausseerland, wo dich alte Bekannte schon erwarten. Franz Gasperlmaier nämlich kann diesmal wirklich etwas Unterstützung gebrauchen: In "Letzter Tropfen" bringen ihn der ganz normale Familienwahnsinn und eine mörderische Modelcastingshow an seine persönlichen Grenzen. Gut, dass du da bist, um mit ihm zu ermitteln.
Produktdetails
- HAYMON TASCHENBUCH 311
- Verlag: Haymon Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 7945
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 29. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 115mm x 37mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783709979457
- ISBN-10: 3709979455
- Artikelnr.: 66338161
Herstellerkennzeichnung
Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
Das Schnitzel muss warten, bis der turbulente Fall rund um die zickige Modelmama, die mit ihrer Castingshow den Altausseer See in Beschlag nimmt, gelöst ist. Ein unterhaltsamer, raffinierter Dutzler-Krimi, wie man ihn mag. Leseempfehlung! Claudia Rossbacher Auch im 10. Fall für Franz Gasperlmaier geht es hintersinnig, humorvoll und eher bedächtig zu ekz-Bibliotheksservice
Ich hab schon ein paar Vorgänger-Bücher von Herbert Dutzler gelesen, deshalb war ich mit Franz Gasperlmaier, seinen Kollegen und seiner Familie schon vertraut. Aber das ist für das Buch nicht notwendig. Alle Personen werden erklärt und es handelt sich um einen abgeschlossenen …
Mehr
Ich hab schon ein paar Vorgänger-Bücher von Herbert Dutzler gelesen, deshalb war ich mit Franz Gasperlmaier, seinen Kollegen und seiner Familie schon vertraut. Aber das ist für das Buch nicht notwendig. Alle Personen werden erklärt und es handelt sich um einen abgeschlossenen Fall.
Es ist einiges los im beschaulichen Altaussee. Es finden Dreharbeiten zu einer Model-Castingshow statt. Die erste Leiche lässt nicht lange auf sich warten. Der Gasperlmaier muss während seines Urlaubs ermitteln. Dabei steht auch noch die Hochzeit seiner Tochter an und sein Sohn ist mit Familie aus Kanada angereist.
Das Buch ist spannend und kurzweilig. Trotz der sehr vielen Personen, konnte ich den Durchblick sehr gut behalten und der Handlung problemlos folgen. Sehr gut, gefallen mir die Abschweife in Gasperlmaiers Privatleben. Das macht ihn sympathisch und lockert die Geschichte auf. Den Fall an sich, finde ich sehr raffiniert und sehr gut gelungen. Bis zum Schluss wäre ich nicht auf dieses Ende und die Hintergründe gekommen.
Von mir eine klare Leseempfehlung für Krimifans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gasperlmaiers Tochter will heiraten und alle sind im Hochzeitsfieber. Und dann passiert das. Die Dreharbeiten zu einer bekannten Model-Castingshow sollen ausgerechnet im Ausseerland stattfinden. Das passt den Anwohnern nicht. Franz Gasperlmaier muss Ermittlungen anstellen, weil man einen Toten im …
Mehr
Gasperlmaiers Tochter will heiraten und alle sind im Hochzeitsfieber. Und dann passiert das. Die Dreharbeiten zu einer bekannten Model-Castingshow sollen ausgerechnet im Ausseerland stattfinden. Das passt den Anwohnern nicht. Franz Gasperlmaier muss Ermittlungen anstellen, weil man einen Toten im See findet. Es stellt sich heraus, dass es Holger Hasselfeld ist der Set-Fotograf der Model Show.
Top Models und Mord im Ausseerland. Wer hat ein Motiv den Fotografen zu ermorden? Oder gibt es gar mehrere Täter? Die glamouröse Fassade der TV-Sendung nach außen ist alles andere als die Darbietung in der Show.
Da ist das Konsumieren von Alkohol und Drogen im Hotel nicht einmal das Schlimmste. Man kennt keine Skrupel Einschaltquoten und der Sieg als Model zählt, dabei geht man nicht selten über Leichen. Die Spannung baut sich langsam mehr und mehr auf.
Leicht hat es Inspektor Franz Gasperlmaier bei seinen Ermittlungen nicht, ein sehr kniffliger Fall, aber er ist dafür bekannt, alles gründlich zu recherchieren. Dass er kulinarischen Genüssen und edlen Tropfen nicht abgeneigt ist und als Familienmensch sich lieber um die Hochzeit von Stefanie gekümmert hätte, liest man schnell raus. Dann findet man eine weibliche Leiche, mit der ich überhaupt nicht gerechnet hatte.
Am Ende war ich dann doch sehr überrascht, dass ich an Krimis, dass diese nicht vorhersehbar sind. Ich war einige Male auf der falschen Spur. Die Frau Doktor und Gasperlmaier sind ein witziges Team, ich habe oft schmunzeln müssen bei ihren Dialogen. Finde ich gut, dass der Humor nicht zu kurz kommt. Und ein Geheimnis von Frau Doktor kam auch noch ans Licht. Ich wurde gut unterhalten, der Autor erzählt die Geschichte in einem gewohnt flüssigen Schreibstil. Da fiel mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht. Die bildhafte Beschreibung der Umgebung hat mir sehr gefallen. Ich empfehle den Krimi gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Der neue Fall mit dem Franz Gasperlmaier wurde von mir bereits heiß herbeigesehnt und was soll ich sagen: ich wurde nicht enttäuscht.
Der Gasperlmaier ist und bleibt ein Original und entspricht in so vielem der österreichischen Seele eines guten Mannes. Er macht sich …
Mehr
Meine Meinung
Der neue Fall mit dem Franz Gasperlmaier wurde von mir bereits heiß herbeigesehnt und was soll ich sagen: ich wurde nicht enttäuscht.
Der Gasperlmaier ist und bleibt ein Original und entspricht in so vielem der österreichischen Seele eines guten Mannes. Er macht sich Gedanken um seine Lieben und will auf jeden Fall, dass es ihnen so gut wie möglich geht. Dass er dabei schon öfter über seinen (traditionsbeschwerten) Schatten springen muss, nimmt er dafür gerne in Kauf. Gasperlmaier ist kein taffer Ermittler, doch gerade das macht ihn so sympathisch. Er ist verwurzelt in seinem Ausseer-Land und glaubt prinzipiell an das Gute im Menschen. Einem guten Essen und einem Bier ist er nicht abgeneigt und ab und an ein Schnapserl darf auch nicht fehlen. Aber: Der arme Gasperlmaier musste in diesem Krimi schon wieder so hungern. Ich wollte ihm direkt eine Jausenbox zurechtmachen, damit er ein bisschen unabhängiger von der außerhäuslichen Nahrungszufuhr wird.
Seiner Ehefrau Christine ist Franz liebevoll verbunden und sie mag ich auch gerne, denn sie ist eher pragmatisch und kann die Dinge wieder in die richtige Dimension zurechtrücken, wenn im Hause Gasperlmaier Panik ausbricht.
Herbert Dutzlers Schreibstil gefällt mir nach wie vor und er verpackt den Kriminalfall mit Leichtigkeit in seine kurzweilige Geschichte. Es überschlugen sich die Ereignisse und eine Vielzahl an möglichen Verdächtigen machte es mir nicht leichter, zu erraten, wer der / die MörderInnen sein könnten. Sobald ich meinte, den oder die ÜbeltäterInnen ausgemacht zu haben, ergab sich durch eine neue Wendung wieder ein ganz anderes Bild. So blieb der Roman spannend bis zum Schluss.
Der Autor schafft mit seinen detailreichen Schilderungen der Umgebung und der Charaktere, dass ich mich direkt selbst in der Kulisse des Ausseer-Landes und mitten in den Ermittlungen sah. Die österreichisch gefärbte Ausdrucksweise seiner ProtagonistInnen macht das Buch zu einem Stück Heimatkunde.
Für mich war es ein großartiges Lesevergnügen und ich wünsche dem Gasperlmaier eine Fortsetzung, in der er vielleicht sogar seinen kleinen Schatz in der Nähe hat.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem spannenden Krimi mit viel österreichischem Lokalkolorit ist, dem sei "Letzter Tropfen" von Herbert Dutzler wärmstens empfohlen. Ein herrliches Lesevergnügen und darum von mir eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Endlich ist es soweit. Gasperlmaier hat Urlaub. Seine Tochter Katharina heiratet am nächsten Wochenende ihre Lebensgefährtin Stefanie. Doch ob die Hochzeit ohne Probleme stattfinden kann, steht noch in den Sternen. Denn grade macht sich am Altausseer See ein Fernseh-Team …
Mehr
Darum geht es:
Endlich ist es soweit. Gasperlmaier hat Urlaub. Seine Tochter Katharina heiratet am nächsten Wochenende ihre Lebensgefährtin Stefanie. Doch ob die Hochzeit ohne Probleme stattfinden kann, steht noch in den Sternen. Denn grade macht sich am Altausseer See ein Fernseh-Team breit. Es wird eine Folge der Model-Casting-Show „Top Model of the year” gedreht. Und das Fernseh-Team stellt alles auf den Kopf. Als dann auch noch der Set-Fotograf tot im See gefunden wird, ist es aus mit Gasperlmaiers Urlaub. Er muss ermitteln. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn die Film-Leute sind alles andere als kooperativ. Als dann auch noch eines der Models tot auf einer Berghütte gefunden wird, deutet alles darauf hin, dass mit dieser Fernseh-Produktion etwas nicht stimmt. Doch was? Wer hat die Fotografen und das Model auf dem Gewissen? Was wissen die Film-Leute? Was die anderen Kandidatinnen? Und warum darf niemand etwas über die Vergangenheit der Moderatorin wissen? Fragen über Fragen, die Gasperlmaier und Frau Dr. Kohlross noch möglichst vor der Hochzeit von Gasperlmaiers Tochter gelöst haben wollen. Ob das klappt?
Meine Meinung:
Wieder ein „typischer Gasperlmaier“. Wer den charismatischen Ermittler kennt, wird sofort wieder nach Altaussee versetzt. Es ist, als wäre man nie weg gewesen. Wer Gasperlmaier und die anderen Charaktere noch nicht kennt, wird sich sehr schnell ein Bild davon machen können, denn sämtliche handelnde Personen sind super gezeichnet. Auch Altaussee und die Landschaft dort werden super beschrieben. Man fühlt sich gleich heimisch und kann sich alles super vorstellen. „Letzter Tropfen“ ist der in zwischen 10 Band um Franz Gasperlmaier und sein Ermittler-Team. Man kann dieses Buch aber auch als Einzelband lesen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Fall ist wieder sehr spannend und animiert den Leser immer wieder eigene Vermutungen und Rückschlüsse anzustellen. Mitraten ist hier ausdrücklich erwünscht.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles super angenehm lesen und man kommt wirklich zügig voran. Wer das 398 Seiten lange Buch doch einmal aus der Hand legen will oder muss … kein Problem. Es ist in insgesamt 14 Kapitel unterteilt. So kann man bequem auch in mehreren Abschnitten lesen.
Mein Fazit:
Wieder ein wunderbares Buch aus der Feder von Herbert Dutzler. Ein Krimi, der immer wieder zum mitraten verleitet, dabei aber nicht allzu brutal daherkommt. Ich empfehle ihn gerne weiter und vergebe hier 5 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gasperlmaier ermittelt wieder
Dem Gasperlmaier gefällt es gar nicht, dass die Dreharbeiten zur neuen Staffel einer Model-Casting-Show in Altaussee stattfinden. Noch weniger gefällt ihm aber, dass dann auch noch der Fotograf tot im See aufgefunden wird, er mit den Ermittlungen beauftragt …
Mehr
Gasperlmaier ermittelt wieder
Dem Gasperlmaier gefällt es gar nicht, dass die Dreharbeiten zur neuen Staffel einer Model-Casting-Show in Altaussee stattfinden. Noch weniger gefällt ihm aber, dass dann auch noch der Fotograf tot im See aufgefunden wird, er mit den Ermittlungen beauftragt wird und somit keine Zeit für seine Familie hat, die sich für die Hochzeit der Tochter zusammengefunden hat. Pflichtbewusst macht er sich aber mit der Frau Doktor an die Arbeit und stößt dabei auf die schockierenden Hintergründe einer solchen Show und der Skrupellosigkeit der dafür Verantwortlichen. Schnell gibt es einige Theorien und Motive, die den Kreis der möglichen Täter weiter ausweiten. Ein kniffliger Fall für Franz Gasperlmaier...
"Letzter Tropfen" ist mittlerweile der zehnte Fall für den äußerst sympathischen, gemütlichen und cleveren Ermittler Franz Gsaperlmaier aus Österreich. Der Autor Herbert Dutzler konnte mich schon mehrfach mit seinen Romanen begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in den neuen Fall eingestiegen bin. Er erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in das steirische Salzkammergut entführte. Der Spannungsbogen wird klassisch über das Auffinden des toten Fotografen aufgebaut und über die verzwickten Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Gerade das sehr interessant gezeichnete Ermittler-Duo trägt mit viel Sympathie, einem sechsten Sinn für das Verbrechen und ihrer gemütlichen Art zum Unterhaltungswert des Buches bei. Die Story bleibt bis zum packendem Finale spannend und wird mit einer gut nachvollziehbaren und überraschenden Auflösung gelungen abgerundet.
Insgesamt ist "Letzter Tropfen" die gelungene Fortsetzung einer tollen Regional-Krimi-Reihe aus Österreich, die mich in erster Linie mit den Protagonisten, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent vom Autor Herbert Dutzler immer wieder überzeugen kann. Ich freue mich bereits auf den nächsten Fall, empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man sieht sich immer zweimal im Leben
"Letzter Tropfen" von Herbert Dutzler ist der 10.Band der Reihe um Franz Gasperlmaier. Ich kenne bis dato die Vorgängerbände nicht, werde das aber nachholen, da mir die Geschichte und der Erzählstil des Autors super gefallen …
Mehr
Man sieht sich immer zweimal im Leben
"Letzter Tropfen" von Herbert Dutzler ist der 10.Band der Reihe um Franz Gasperlmaier. Ich kenne bis dato die Vorgängerbände nicht, werde das aber nachholen, da mir die Geschichte und der Erzählstil des Autors super gefallen haben.
Gasperlmaier ist im Stress. Seine Tochter heiratet eine Frau, die Eltern der Zukünftigen - eine Klasse für sich - sind angereist, sein Sohn mit Frau und Kind sind aus Kanada angekommen und sorgen für "Action" im Hause, eine Model-Castingshow findet in Altaussee statt und sorgt für Trubel und dann wird auch noch der Fotograf dieser Truppe tot aufgefunden. Gasperlmaier muss sich - zusammen mit Frau Doktor Kohlross - in die Ermittlungen stürzen und in die Vergangenheit abtauchen.
Die Geschichte ist schön geschrieben, einige unerwartete Wendungen lassen den Leser ab und an im Dunkeln tappen, wer denn der Mörder sein könnte. Trotz der langen Kapitel wird es nie langweilig, weil es der Autor permanent schafft durch seine Szenenbeschreibungen, durch humorvolle Einlagen, durch Spannung etc. den Leser bei der Stange zu halten. Perfekt fand ich die Schlussszene von Gasperlmaier mit seinem Sohn - sehr persönlich! Ein gelungenes und würdiges Buchende für den Jubiläumsband.
Neben der spannenden Geschichte bilden das Cover und die abgerundeten Ecken des Buches ein gelungenes Gesamtpaket.
Fazit: toller Regionalkrimi! Ich freue mich auf Fortsetzungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord und Models
Autor Herbert Dutzler hat mit „Letzter Tropfen“ bereits den zehnten Band der Reihe mit dem liebenswürdigen Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier veröffentlicht. Eigentlich hat der Dorfpolizist Urlaub, da seine Tochter Stefanie ihre Katharian heiraten …
Mehr
Mord und Models
Autor Herbert Dutzler hat mit „Letzter Tropfen“ bereits den zehnten Band der Reihe mit dem liebenswürdigen Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier veröffentlicht. Eigentlich hat der Dorfpolizist Urlaub, da seine Tochter Stefanie ihre Katharian heiraten möchte und sein Sohn, dessen Frau und Enkel Theo deshalb aus Kanada kommen. Zeitgleich wird die Castingshow TOMOTY (Top Model of the Year) am Altaussee produziert. Als der Fotograf der Show tot im See gefunden wird nimmt Franz mit Frau Doktor Kohlross vom Bezirkspolizeikommando Liezen die Ermittlungen auf. Der Schreibstil ist flüssig, es gibt einige Wendungen und der Spannungsbogen bleibt bis zur Auflösung hoch. Dieser Band hat Alles, was einen guten Regionalkrimi ausmacht, Spannung, Humor und jede Menge Lokalkolorit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gasperlmeier ermittelt fast nebenbei
Gasperlmeiers Tochter heiratet ihre Stefanie und da kommt der tote Fotograf am Set einer Castingshow äußerst ungelegen. Bei den Dreharbeiten zur Wahl des Top-Models of the Year des Senders FiveLive kommt auch so einiges an Wahrheiten hinter den …
Mehr
Gasperlmeier ermittelt fast nebenbei
Gasperlmeiers Tochter heiratet ihre Stefanie und da kommt der tote Fotograf am Set einer Castingshow äußerst ungelegen. Bei den Dreharbeiten zur Wahl des Top-Models of the Year des Senders FiveLive kommt auch so einiges an Wahrheiten hinter den Kulissen hoch.
Der Krimi liest sich wieder gut, die ungekünstelte (und doch manchmal etwas zu sachliche) Sprache mit der österreichischen Färbung trägt, genau wie die bildhaften Beschreibungen, zum Lokalkolorit bei. Gasperlmeier ist ein gründlicher Ermittler, der eher mal etwas länger überlegt. Er ist ein Familienmensch und in seiner Heimat fest verwurzelt, dabei Genüssen nicht abgeneigt. Und in diesem Krimi dauert es gelegentlich einige Zeit, bis er dem nachgeben kann.
Im Mittelpunkt dieses Romans steht eindeutig Gasperlmeiers Familie mit seinem privaten Umfeld. Der Krimi passiert einfach. Für mich war der Fall insgesamt wieder spannend, ich tappte lange im Dunkeln, wer als Täter oder Täterin in frage kam. Am Ende wurde ich dann überrascht, was ich mag.
Ein ruhiges Buch, zu Beginn dauert es etwas, bis die Handlung Fahrt aufnimmt. Der Humor kommt dabei insgesamt auch nicht zu kurz und die Lektüre hat Spaß gemacht! Gerne auf ein Wieder-Lesen im Folgeband!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familie Gasperlmaier ist im Hochzeitsfieber, wollen doch Stefanie und Katharian sich das Ja-Wort geben. Doch statt seiner Frau Christine zur Hand gehen zu können, muss sich Gasperlmaier mit dem toten Fotografen einer Castingshow herumplagen. Als sich dann herausstellt, dass der Mann ermordet …
Mehr
Familie Gasperlmaier ist im Hochzeitsfieber, wollen doch Stefanie und Katharian sich das Ja-Wort geben. Doch statt seiner Frau Christine zur Hand gehen zu können, muss sich Gasperlmaier mit dem toten Fotografen einer Castingshow herumplagen. Als sich dann herausstellt, dass der Mann ermordet worden ist, ist Frau Leutnant Doktor Kohlross wieder mit an Bord. Es gibt jede Menge Verdächtige, denn der Tote war nicht nur ein Alkoholiker und Spieler, sondern auch ein Sammler von Geheimnissen aus der Vergangenheit verschiedener Personen.
Bei der Befragung der Teilnehmerinnen an dem TOMOTY stellt sich heraus, dass eine den Bewerb verlassen hat und seit Längerem nicht mehr gesehen worden ist. Und Suzy McDonald, die Veranstalterin, ist auch alles andere als behilflich.
Und dann scheint auch noch das Solarboot, auf dem die Trauung stattfinden soll, von der McDonald für ihre Zwecke gebraucht werden. Gasperlmaier, sonst die Ruhe in Person, erklärt dem Bootsführer mit Unterstützung zweier Juristen und der Braut, wo der Bartl den Most herholt.
Ob die Hochzeit wie geplant stattfinden wird und das Verbrechen aufgeklärt werden kann, lest bitte selbst.
Meine Meinung:
In seinen nunmehr zehnten Fall gefällt mir Gaspermaier recht gut. Er hat sich vom einsilbigen Dorfsheriff mit einer Vorliebe für Leberkäse zu einem guten Ermittler entwickelt. Daran hat neben seiner Christine auch die Frau Doktor Kohlross vom Bezirkspolizeikommando Liezen ihren Anteil. Sie weiß ihn zu nehmen, gibt ihm das nötige Selbstvertrauen. Überhaupt sind die Charaktere ziemlich lebensecht gestaltet. Die Frau Doktor mit ihrem Faible für schicke Kostüme und ebensolchen Pumps, die leider für den Polizeialltag nicht ganz tauglich sind, bringt mich immer wieder zum Schmunzeln.
Der heimliche Star dieses Jubiläumsbandes ist natürlich der kleine Theo, Gasperlmaiers Enkel, der beinahe dem Brautpaar die Show stiehlt.
Es scheint, dass Hochzeiten ansteckend sind, denn die Frau Doktor plant selbiges mit ihrem Lehrer, der eher aussieht wie ein Mitglied der Bergrettung. Bin schon neugierig, wie das in einem nächsten Band untergebracht wird.
Nachdem ich ja alle Gasperlmaier-Krimis kenne, habe ich seine langsame, aber stetige Entwicklung miterlebt. Möge er noch weitere zehn Jahre bis zu seiner Pension den Tätern auf der Spur sein.
Das Cover ist ein Eyecatcher und die abgerundeten Ecken sind das Markenzeichen des Haymon-Verlags.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Jubiläumsband 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Allerdings sollten Neueinsteiger beim ersten Band beginnen, sonst brächte man sich um viele Stunden Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuagricht, hergricht, higricht (Sprichwort)
n Altaussee steht alles Kopf und Gasperlmaier weiß nicht, wo ihm selbiger gerade steht, denn zwischen Hochzeitsvorbereitungen und Model-Business muss er auch noch ermitteln, warum ausgerechnet der Set-Fotograf Kiel oben im See treibt. Das kann der …
Mehr
Zuagricht, hergricht, higricht (Sprichwort)
n Altaussee steht alles Kopf und Gasperlmaier weiß nicht, wo ihm selbiger gerade steht, denn zwischen Hochzeitsvorbereitungen und Model-Business muss er auch noch ermitteln, warum ausgerechnet der Set-Fotograf Kiel oben im See treibt. Das kann der Franz so gar nicht brauchen, denn es ist gerade schon turbulent genug in seinem Leben. Aber der Ehrgeiz packt ihn und er kratzt die vielen Schichten des Make-up herunter, um dann der nackten Wahrheit gegenüber zustehen....
Herbert Dutzler kann es einfach und beweißt mit seinem Jubi-Band, dass er zurecht der gekrönte König des Krimis ist. Mit dem Gasperlmaier Franz ist ihm eine sympathische Figur gelungen, die die Leser:innen direkt abholt und in das idyllische, aber mörderische Ausseerland mitnimmt.
Der Fall steckt voller Glitzer und Glamour, Fallstricke und Schmunzler, denn Dutzler verbindet Spannung mit einer Prise Humor, würzt das Ganze mit "Ganz in weiß" a la Roy Black, rechnet mit der oberflächlichen Modelwelt und dem schönen Schein ab und macht auf den touristischen Ausverkauf der Region aufmerksam. Ein gesellschaftskritischer und zugleich höchst mitreißender Krimi, der in gewohnter Manier die liebgewonnenen Charaktere ins beste Licht rückt. Gasperlmaier ist nicht auf den Mund gefallen, genauso wenig wie Frau Doktor Kohlross, die immer wieder für Chic und Charme verantwortlich ist. Auch schickt der Autor seine Leserschaft mehr als einmal auf den Holzweg, statt auf den Laufsteg und so bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.
Wer den Gasperlmaier Franz bisher noch nicht kennt, kann ohne Probleme in die Serie einsteigen und diesen Fall getrennt von den Vorgängerbänden lesen. Aber Vorsicht, diese Regio-Krimi-Reihe macht süchtig !
Wieder einmal ein mehr als genialer Krimi zum Mitraten und auf eigene Faust ermitteln - dafür gibt es 5 Sternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote