Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vom Autor des tierischen Überraschungserfolges "Phoebe - Eine Straßenhündin checkt ein"Erlebe eine lustige, herzzerreißende und spannende Zeitreise mit Streunerin Layla, die das Leben ihrer neuen Familie für immer verändert.Zusammen mit der aufgeweckten Erzählerin Phoebe geht sie durch dick und dünn. Sie lernt, dass auch Menschen eine gute Portion Dosenfutter durchaus zu schätzen wissen und Chihuahuas nicht unbedingt für den Polizeidienst geeignet sind. Auf ihrem steinigen Weg erfahren Hunde wie Menschen, dass wahre Freundschaft Berge versetzen kann."Dieses Buch müssen Sie lesen" (R...
Vom Autor des tierischen Überraschungserfolges "Phoebe - Eine Straßenhündin checkt ein"
Erlebe eine lustige, herzzerreißende und spannende Zeitreise mit Streunerin Layla, die das Leben ihrer neuen Familie für immer verändert.
Zusammen mit der aufgeweckten Erzählerin Phoebe geht sie durch dick und dünn. Sie lernt, dass auch Menschen eine gute Portion Dosenfutter durchaus zu schätzen wissen und Chihuahuas nicht unbedingt für den Polizeidienst geeignet sind. Auf ihrem steinigen Weg erfahren Hunde wie Menschen, dass wahre Freundschaft Berge versetzen kann.
"Dieses Buch müssen Sie lesen" (Rolling Bone, 04/20)
"Laylas Geschichte schenkt uns allen Hoffnung und macht so viel Spaß" (Der Striegel, 02/20)
Erlebe eine lustige, herzzerreißende und spannende Zeitreise mit Streunerin Layla, die das Leben ihrer neuen Familie für immer verändert.
Zusammen mit der aufgeweckten Erzählerin Phoebe geht sie durch dick und dünn. Sie lernt, dass auch Menschen eine gute Portion Dosenfutter durchaus zu schätzen wissen und Chihuahuas nicht unbedingt für den Polizeidienst geeignet sind. Auf ihrem steinigen Weg erfahren Hunde wie Menschen, dass wahre Freundschaft Berge versetzen kann.
"Dieses Buch müssen Sie lesen" (Rolling Bone, 04/20)
"Laylas Geschichte schenkt uns allen Hoffnung und macht so viel Spaß" (Der Striegel, 02/20)
Produktdetails
- Verlag: Shaker Media
- Seitenzahl: 344
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 115mm
- Gewicht: 516g
- ISBN-13: 9783956317798
- ISBN-10: 3956317793
- Artikelnr.: 59386262
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nach "Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein" konnte mich auch der zweite Roman von Uwe Krauser restlos begeistern.
Dieser handelt von der schüchternen Layla, einer misshandelten Straßenhünden, die großes Glück hatte, bei ihren Herrchen Uwe …
Mehr
Nach "Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein" konnte mich auch der zweite Roman von Uwe Krauser restlos begeistern.
Dieser handelt von der schüchternen Layla, einer misshandelten Straßenhünden, die großes Glück hatte, bei ihren Herrchen Uwe und Oliver und der Hundedame Phoebe ein liebevolles neues Zuhause zu finden.
Der Roman wird aus der Sicht der Hündin Phoebe erzählt, was wirklich sehr unterhaltsam ist. Man erfährt, was sie über die Menschen und ihre komischen Gewohnheiten denkt, aber auch wie sie sich in die schüchterne Layla hineinfühlen kann und sie immer wieder anspornt, über ihren Schatten zu springen. Die beiden Hunde erleben gemeinsam mit ihren menschlichen und tierischen Freunden so einige Abenteuer und es macht großen Spaß, sie dabei zu begleiten und zu sehen, wie Layla über sich hinauswächst.
Man hat beim Lesen das Gefühl, der Autor kann die Gedanken seiner Hunde lesen, denn alles ist so beschrieben, dass ich mir wirklich gut vorstellen könnte, dass ein Hund die Welt genau so sieht.
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und ich konnte das Buch fast nicht mehr weglegen. Ich konnte mich wirklich in die Gedanken von Phoebe hineinversetzen und habe mitgefiebert und mitgelitten und vor allem laut gelacht.
Was mir besonders gut gefallen hat, sind die entzückenden Fotos auf den letzten Seiten, durch die man ein noch besseres Bild von den Hunden und ihren Herrchen bekommt.
Dieses Buch ist wirklich eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Vom Autor des tierischen Überraschungserfolges „Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein“
Erlebe eine lustige, herzzerreißende und spannende Zeitreise mit Streunerin Layla, die das Leben ihrer neuen Familie für immer …
Mehr
Klappentext:
Vom Autor des tierischen Überraschungserfolges „Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein“
Erlebe eine lustige, herzzerreißende und spannende Zeitreise mit Streunerin Layla, die das Leben ihrer neuen Familie für immer verändert.
Zusammen mit der aufgeweckten Erzählerin Phoebe geht sie durch dick und dünn. Sie lernt, dass auch Menschen eine gute Portion Dosenfutter durchaus zu schätzen wissen und Chihuahuas nicht unbedingt für den Polizeidienst geeignet sind. Auf ihrem steinigen Weg erfahren Hunde wie Menschen, dass wahre Freundschaft Berge versetzen kann.
„Dieses Buch müssen Sie lesen“ (Rolling Bone, 04/20)
„Laylas Geschichte schenkt uns allen Hoffnung und macht so viel Spaß“ (Der Striegel, 02/20)
Cover:
Ein wirkliches niedliches Cover, welches auf sich aufmerksam macht. Man sieht eine Suchanzeige, mit Abreißzettelchen und dem Foto eines niedlichen Hundes, der dringend ein zu Hause sucht. Der Hintergrund erinnert an Holzdielen und es sind noch so Kleinigkeiten wie ein Feuerkäfer und ein Schlüssel aus der Montara-Suites erkennbar. Das Cover finde ich sehr ansprechend und gut gelungen.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr locker und gut lesen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Phoebe beschrieben und erzählt. Das macht das Ganze sehr besonders, da die Sichtweise von Phoebe sehr gut rübergebracht wird und man sich so sehr gut in die beiden Hunde hineinversetzen kann. Denn dies ist eine andere Sichtweise, als wenn es aus der der Menschen erzählt worden wäre. So bekommt man die Emotionen und Gedanken aus Hundesicht sehr gut mit und dies macht es so interessant. Ich liebe solche Tiergeschichten und war daher schon sehr gespannt darauf.
Dies war bereits die zweite Geschichte mit und um Phoebe. Aber auch ohne das erste Buch zu kennen, kommt man sehr gut in die Geschichte hinein, da man das erste Buch nicht unbedingt kennen muss. Ich kannte es bisher nicht, hatte zwar schon viel davon gehört und kam gut in diese Geschichte und die Handlungen hinein.
Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich nd auch die Entwicklung der Charaktere wird sehr gut herübergebracht. Spannend und ereignisreich geht es in diesem Buch zu, aber auch emotional, humorvoll und unterhaltsam.
Auf den Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht zu sehr eingehen, da ich, wenn ich einige Szenen Beschreiben würde oder inhaltlich hier einige Anekdoten preisgeben würde, einfach zu viel vorweg nehmen würde und dies möchte ich nicht tun, da jeder dieses Buch für sich selbst entdecken sollte.
Toll fand ich auch, wie hier immer wieder auf die beiden Herrchen Oliver und Uwe eingegangen wird und diese hier auch Platz in der Geschichte gefunden haben. Spannend und humorvoll wird das Zusammenleben beschrieben und auch die verschiedenen Ereignisse und Handlungen werden sehr gut beschrieben. Man erlebt in dem Buch ein richtiges Wechselbad der Gefühle, von Ängsten, mutigen Situationen bis hin zu humorvollen, aber auch traurigen und sehr schmerzhaften Situationen, die so manchen Charakter geprägt haben. Auch auch aufmunternde und liebevolle Aktionen kommen hier nicht zu kurz, gewürzt mit einer Prise Humor.
Auch die Charaktere entwickeln sich im laufe der Zeit und so wird aus der zurückhaltenden und schüchternen Layla nach und nach eine zutrauliche und mutigere Hündin, die aus sich raus kommt.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, allen voran Layla und Phoebe, aber auch Hector, Uwe, Oliver, Anna und die anderen haben mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte birgt sehr viel in sich und es macht Spaß diese zu lesen. Emotionen sind hier sehr wichtig und man merkt, dass der Autor sehr viel Herzblut in diese Geschichte mit hinein gelegt hat.
Fazit:
Eine tolle, humorvolle, spannende, berührende und abwechslungsreiche Geschichte, die einen sehr gut unterhält und dabei auch zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschöner Hunderoman
Dieses Buch ist das Erlebnis einer herzzerreißenden und spannenden Zeitreise der Streunerin Layla. Sie verändert das Leben ihrer neuen Familie für immer. Gemeinsam mit Phoebe geht es durch dick und dünn. Sie stellt fest, dass auch Menschen …
Mehr
Ein wunderschöner Hunderoman
Dieses Buch ist das Erlebnis einer herzzerreißenden und spannenden Zeitreise der Streunerin Layla. Sie verändert das Leben ihrer neuen Familie für immer. Gemeinsam mit Phoebe geht es durch dick und dünn. Sie stellt fest, dass auch Menschen Dosenfutter zu schätzen wissen, und nicht alle Hunde für den Polizeidienst geeignet sind. Dass Freundschaft Berge versetzen kann, stellen Hunde wie Menschen auf ihrem steinigen Weg fest.
Meine Meinung
Die Geschichte in diesem Buch wird von der Hündin Phoebe erzählt, die in Layla eine sehr liebe Kameradin gefunden hat. Sie lässt sich leicht und flüssig und sehr angenehm lesen da es keine Unklarheiten barg. Der Schreibstil ist unkompliziert. Phoebe kannte ich schon aus dem Buch ‚Phoebe, eine Straßenhündin checkt ein‘. Wie auch das genannte Buch so ist auch dieses sehr schön geschrieben. Man erfährt, dass Layla ein schlimmes Schicksal hinter sich hat und daher erst wieder Vertrauen zu Menschen fassen muss. Layla freundet sich nicht nur mit Phoebe an, sondern auch mit der Zeit mit deren Freunden. Und am Ende des Buches ist sie die Heldin. Wieso und Warum, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Es ist eine amüsante, humorvolle, aber auch sehr ernste Geschichte. Man hat das Gefühl, dass alles, was hier erzählt wird, der armen Layla wirklich geschehen ist. Die beiden Hündinnen halten ihre Menschen immer auf Trab. Und die Menschen die Hündinnen. Ich habe oft schlucken müssen, wenn es um Layla ging und war auch des Öfteren amüsiert, wenn Phoebe sie zu irgendwelchem Unsinn – zu dem sie von Ihrem Hundefreund verführt worden ist - anstiftet. Ich war gespannt, wieso Layla eine Heldin auf vier Pfoten werden sollte und als es soweit war, hatte ich richtig Angst um sie. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, mich sehr gut unterhalten. Von mir daher eine Leseempfehlung und die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich durfte von dem Autor Uwe Krauser schon"Phoebe-Eine Straßenhündin checkt ein" lesen,und war auch da schon begeistert.Der Schreibstil des Autors ist einfach super.Und so war ich nun auf "Layla-Heldin auf vier Pfoten" gespannt und wurde nicht …
Mehr
Ich durfte von dem Autor Uwe Krauser schon"Phoebe-Eine Straßenhündin checkt ein" lesen,und war auch da schon begeistert.Der Schreibstil des Autors ist einfach super.Und so war ich nun auf "Layla-Heldin auf vier Pfoten" gespannt und wurde nicht endtäuscht.
Phobe ist die Erzählerin der Geschichte.Man erlebt eine tierische Zeitreise mit viel Liebe und Gefühl und Spannung.An Phoebe Seite geht man auf Suche nach einer Familie für Layla.Erlebt spannende Abenteuer ,mit Phoepe und Layla.Der Autor Uwe Krauser hat mit viel Gefühl erzählt.Beim lesen,war ich gerührt,ich habe geschmunzelt,gelacht und geweint.Die Geschichte wurde von dem Autor mit viel Gefühl und sehr viel Liebe geschrieben.
Vielen Dank,das ich LaylasGeschichte lesen durfte.Ich habe einige Tage verstreichen lassen ,um die passenden Worte für das Buch zu finden.Selten durfte ich so ein Buch lesen,was mich emotionell so mitgenommen hat.Ich gebe zu es gab Stellen wo ich Rotz und Wasser geheult habe.Und auch Stellen-wo ich geschmunzelt habe.5 Sterne von mir und ganz ehrlich ich hätte lieber 10 Sterne und mehr gegeben.Mehr wäre auf jedenfall gerecht gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berührend und lustig zugleich
Im letzten Jahr habe ich „Phoebe. Eine Straßenhündin checkt ein“ voller Begeisterung gelesen. Daher war klar, dass ich das nächste Buch von Uwe Krauser, „Layla. Heldin auf vier Pfoten“ ebenfalls lesen möchte. Das Buch …
Mehr
Berührend und lustig zugleich
Im letzten Jahr habe ich „Phoebe. Eine Straßenhündin checkt ein“ voller Begeisterung gelesen. Daher war klar, dass ich das nächste Buch von Uwe Krauser, „Layla. Heldin auf vier Pfoten“ ebenfalls lesen möchte. Das Buch ist nicht nur eine Fortsetzung um die Geschichte von Phoebe und ihre beiden Herrchen Uwe und Oliver und deren Hotel, sondern viel mehr. Es erzählt zwar auch, wie es weitergeht, aber vor allem die Lebensgeschichte von Layla. Sie hatte einen rauen Start ins Leben und musste vieles erleiden und erdulden, bis sie es endlich in den sicheren Hafen des Hotels und ihres neuen Zuhauses geschafft hat. Es ist manchmal traurig und oft lustig, aber immer berührend.
Uwe Krauser hat Realität und Fiktion so geschickt gemischt, dass man als Leser die Übergänge nicht bemerkt. Das hat mir sehr gut gefallen. Er hat einen feinen Sinn für Humor und die Zwischentöne des Lebens.
Gut finde ich auch, dass man die beiden Bücher unabhängig voneinander lesen kann, sie sich gleichzeitig aber auch herrlich ergänzen.
Mir hat das Buch fast noch besser gefallen als das erste, aber vielleicht auch deswegen, weil es wie ein Wiedersehen mit alten Freunden war. Ich hoffe sehr, dass es bald ein weiteres Buch geben wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die aufgeweckte Mischlingshündin Phoebe, die man bereits in "Phoebe - Eine Straßenhündin checkt ein" kennenlernen durfte, hat bei Autor Uwe Krauser und seinem Partner ein liebevolles Zuhause gefunden. Sie hat nicht nur gelernt, ihre Menschen um den kleinen Finger zu …
Mehr
Die aufgeweckte Mischlingshündin Phoebe, die man bereits in "Phoebe - Eine Straßenhündin checkt ein" kennenlernen durfte, hat bei Autor Uwe Krauser und seinem Partner ein liebevolles Zuhause gefunden. Sie hat nicht nur gelernt, ihre Menschen um den kleinen Finger zu wickeln, sondern nimmt auch ihre Arbeit als Hotelhund ernst. Mittlerweile hat Phoebe dabei Unterstützung von Layla bekommen. Layla hat viele schreckliche Dinge erlebt, bevor sie ebenfalls bei Uwe Krauser und seinem Partner landete. Deshalb fällt es ihr schwer, Vertrauen zu fassen und die Liebe, die ihre neue Familie ihr entgegenbringt, anzunehmen. Obwohl Phoebe kleiner als Layla ist, übernimmt sie sofort die Rolle der großen Schwester und setzt alles daran, damit für Layla das Leben endlich lebenswert wird.
Wie auch schon im Vorgängerband, erzählt Phoebe Laylas Geschichte selbst. Phoebes Sicht auf die Dinge ist einzigartig. Sie schlägt einen lockeren und humorvollen Ton an, der dafür sorgt, dass man vom ersten Moment an im Geschehen ist und sich ganz auf die Erlebnisse einlassen kann. Es ist fast so, als ob man selber dabei wäre.
Phoebes tierische und menschliche Freunde spielen wieder eine große Rolle. Man darf sich also auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem ersten Band freuen, aber auch neue Charaktere kennenlernen. Mops Hector, der ungekrönte König der Menschenerziehung, ist ebenfalls wieder mit von der Partie und lässt auch Layla gern an seinem Wissen, welche Blicke und Handlungen nötig sind, um möglichst viele Leckereien abzustauben, teilhaben. Auch wenn Layla zunächst eher zögerlich auf seine Hilfsangebote eingeht. Es gibt in diesem Buch wieder einige Szenen, bei denen man unverhofft schmunzeln oder sogar herzhaft lachen muss. Doch Phoebe hat auch von Erlebnissen zu berichten, die traurig sind. Das macht sie auf einfühlsame Art und Weise, sodass einem das Herz beim Lesen aufgeht. Phoebe setzt sich sehr für ihre Schwester Layla ein und wenn ein anderer Hund versucht, Laylas Zurückhaltung für eigene Zwecke auszunutzen, dann wächst die kleine Phoebe über sich hinaus. Die Seiten fliegen nur so dahin, sodass man viel zu schnell am Ende angekommen ist und sich dann gar nicht mehr von den beiden sympathischen Hundedamen trennen mag.
Ich habe mit diesem Buch wunderbare Lesestunden verbracht, denn ich konnte mich ganz auf Phoebes Erzählung einlassen. Ich musste dabei unverhofft schmunzeln und habe stellenweise lauthals gelacht. Doch Phoebes einfühlsame Art, Laylas Geschichte zu erzählen, hat mir manchmal auch ein paar Tränchen entlockt. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb die volle Punktzahl und empfehle diesen Roman sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover des Buches ist wieder an absoluter Hinkucker. Zumindest für Hundeliebhaber. Man ist bereits auf den ersten Blick verliebt in diese süße Terrierdame.
Inhalt: Diesmal erzählt uns die bezaubernde Phoebe die Geschichte Laylas. Einer niedlichen Terrierdame, die …
Mehr
Schon das Cover des Buches ist wieder an absoluter Hinkucker. Zumindest für Hundeliebhaber. Man ist bereits auf den ersten Blick verliebt in diese süße Terrierdame.
Inhalt: Diesmal erzählt uns die bezaubernde Phoebe die Geschichte Laylas. Einer niedlichen Terrierdame, die nach schlimmen Zeiten in der Türkei, bei Uwe, Oliver und Phoebe einziehen darf und dort das Paradies auf Erden findet. Phoebe bringt uns Laylas Startschwierigkeiten näher und auch Laylas Entwicklung können wir miterleben. Außerdem treffen wir ganz viele „alte“ Bekannte wieder, die uns Phoebe bereits in ihrer eigenen Geschichte vorgestellt hat und die sie hier jetzt Layla vorstellt. Auch hier sehen wir wie sich Mensch und Tier mehr oder weniger weiter entwickelt haben. Der eine mehr, der andere weniger.
Meine Meinung: Auch Laylas Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Wie bereits bei Phoebes Geschichte hat sie mich zum Lachen, zum Nachdenken aber auch wieder zum Weinen gebracht. Phoebe beschreibt ihre Erlebnisse mit Layla so erfrischend und mit so viel Gefühl, das man förmlich mit den beiden mitfühlt. Phoebe ist schon eine sehr außergewöhnliche Hündin, die Layla immer wieder aufmuntert und mit ihr jeden noch so kleinen Schritt feiert. Und Laylas Erfolge können sich absolut sehen lassen. Toll finde ich, das Layla einen wirklich tollen Bezug zu Oliver aufgebaut hat und auch das sie sehr intensiv die Gefühle der Menschen nachempfinden kann.
Uwe Kauser schreibt hier mit sehr viel Gefühl und hat auch keine Scheu davor Eigenironie ins Spiel zu bringen, z,B. Brad Pitt, Enthaarungscreme etc…. Wirklich klasse.
Auch in diesem Buch hat mir wieder besonders gut gefallen, das die Geschichte aus Phoebes Sicht geschrieben ist und man so einen Blick in die Gedankenwelt der kleinen Hündin erlebt. Außerdem das man so auch die Dialoge der Hunde untereinander miterleben kann und deren doch sehr schlimmen Vorgeschichten erfährt. Als Hundebesitzer hat man doch oft den Wunsch mal in die Gedanken der Vierbeiner einzutauchen.
Vergessen möchte ich hier auch nicht meine menschliche Lieblingsfigur Marilyn, die mit ihrer Ruhrpottschnauze einfach herzerfrischend ist. Eine ganz tolle Persönlichkeit. Aber auch Opa Karl, möchte ich nicht unerwähnt lassen, der mir auch sehr ans Herz gewachsen ist. Renate hat für mich eine ganz tolle Entwicklung durchgemacht. Sie ist nicht mehr so verbissen wie in Phoebes Geschichte und man kann jetzt auch nachvollziehen warum sie Opa Karl immer an der kurzen Leine hält. Sie meint es ja nicht böse.
Mein liebster tierischer Charakter außer Phoebe und Layla, ist der alte sehr souveräne Rüde Alfons, der auch in Laylas Geschichte wieder eine Rolle spielt. Hoffentlich bleibt er Elfriedes Hundepension noch viele Jahre erhalten. Gerade in solchen erkennt man wie wichtig so ein alter, weiser Rüde ist. Er bringt einfach die nötige Ruhe rein.
Insgesamt hat mir auch dieses Buch viele lachende aber auch weinende Lesestunden beschert. Ich hoffe auf weitere Geschichten mit Layla und Phoebe und allen Altbekannten.
Mein Fazit: Ein Buch das einen zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken bringt. Ganz klare Leseempfehlung und wenn es möglich wäre, deutlich mehr wie 5 Sterne verdient hätte. Ein absolutes Highlight in meinem diesjährigen Lesejahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Layla hat sich inzwischen gut eingelebt, ist aber nach wie vor noch schreckhaft und zurückhaltend.
Phoebe bemüht sich sehr, ihr ihre Ängste zu nehmen.
Layla lernt auch Angelo kennen und gemeinsam erleben die Hunde so manches Abenteuer.
Derweil haben Uwe und Oliver …
Mehr
Layla hat sich inzwischen gut eingelebt, ist aber nach wie vor noch schreckhaft und zurückhaltend.
Phoebe bemüht sich sehr, ihr ihre Ängste zu nehmen.
Layla lernt auch Angelo kennen und gemeinsam erleben die Hunde so manches Abenteuer.
Derweil haben Uwe und Oliver Personalprobleme.
Welche Hundeabenteuer erlebt werden, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Nach Phoebe: eine Straßenhündin checkt ein, ist dies das zweite Buch aus der Feder von Uwe Krauser. Auch diesmal ist es ihm erstaunlich gut gelungen, eine Geschichte aus der Sicht eines Hundes darzustellen.
Layla, eine verschreckte Hündin, die noch nicht an das Gute im Menschen glauben kann und doch nach und nach Vertrauen schöpft.
Phoebe, die sich rührend um Layla sorgt. Und dann noch Uwe und Oliver, die Hotelbesitzer, die ich sehr ins Herz geschlossen habe.
Der Autor versteht es, die Gedanken und Gefühle zu beschreiben, so dass man sich eigentlich gleich aufmachen möchte um alle kennenzulernen.
Denn dieses Hotel und die Hunde gibt es tatsächlich in Bodenmais.
Der Schreibstil ist locker und lässt sich leicht lesen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Das Cover ist sehr gelungen.
Fazit: eine rührende Geschichte, die nicht nur Hundebesitzer ans Herz geht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon alleine das Cover macht Lust auf neue Geschichten aus der Feder des Autors, denn dies hier ist der zweite Roman um die süße Hotelhündin Phoebe, die inzwischen eine Hundeschwester bekommen hat. So dürfen wir nun mit dabei sein, wie beide gemeinsam ihr neues Leben im Hotel …
Mehr
Schon alleine das Cover macht Lust auf neue Geschichten aus der Feder des Autors, denn dies hier ist der zweite Roman um die süße Hotelhündin Phoebe, die inzwischen eine Hundeschwester bekommen hat. So dürfen wir nun mit dabei sein, wie beide gemeinsam ihr neues Leben im Hotel bei Uwe und Oliver in vollen Zügen genießen und ein ums andere Mal in skurrile Situationen, haarsträubende Abenteuer und lustige Begebenheiten geraten.
Dank der liebevollen Erzählweise des Autors und seines wunderbar erfrischenden Schreibstils hatte ich beim Lesen tatsächlich fast das Gefühl zu Gast zu sein in den *Montana Suites* und die Abenteuer der beiden aus nächster Nähe mitzuerleben.
Aus jedem Wort, jedem Satz und jeder Zeile des Buches liest man die grenzenlose Liebe zweier Menschen zu ihren Hunden. Lustiges, Abenteuerliches, Liebevolles, Trauriges und auch Alltägliches verpackt der Autor lebendig, fröhlich und überaus anschaulich in einzelne Geschichten und lässt Phoebe als Erzählerin derselben fungieren.
Wir erhaschen hier auch einen kleinen Einblick in das Hotelleben des Autors im idyllischen Bodenmais und nehmen nebenher zur Kenntnis, wie wichtig, schön und unabdingbar wahre Freundschaft ist...und zwar bei den Hunden genauso wie bei den Menschen.
Ein super süßes Buch, das uns einen Blick auf die Welt aus Hundesicht gewährt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für