PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nominiert für den Glauser-Preis 2022Ausgerechnet am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags wird Hauptkommissar Kant zu einem Tatort im Münchner Ortsteil Obermenzing gerufen. Ein Mann liegt tot im Schnee. Alles würde auf einen Unfall auf vereister Fahrbahn hindeuten - wäre da nicht die seltsame Zeugenaussage einer Anwohnerin: Sie will gesehen haben, wie der Fahrer des Unfallwagens ausstieg und den bereits am Boden liegenden Mann erwürgte. Erst danach ergriff er die Flucht. Kant und das Team der Münchner Mordkommission nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen sie immer wieder in ein ...
Nominiert für den Glauser-Preis 2022
Ausgerechnet am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags wird Hauptkommissar Kant zu einem Tatort im Münchner Ortsteil Obermenzing gerufen. Ein Mann liegt tot im Schnee. Alles würde auf einen Unfall auf vereister Fahrbahn hindeuten - wäre da nicht die seltsame Zeugenaussage einer Anwohnerin: Sie will gesehen haben, wie der Fahrer des Unfallwagens ausstieg und den bereits am Boden liegenden Mann erwürgte. Erst danach ergriff er die Flucht. Kant und das Team der Münchner Mordkommission nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen sie immer wieder in ein kleines Dorf am nahe gelegenen Ammersee. Offenbar hüten die Einwohner von Schelfing mehr als nur ein dunkles Geheimnis ...
Ausgerechnet am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags wird Hauptkommissar Kant zu einem Tatort im Münchner Ortsteil Obermenzing gerufen. Ein Mann liegt tot im Schnee. Alles würde auf einen Unfall auf vereister Fahrbahn hindeuten - wäre da nicht die seltsame Zeugenaussage einer Anwohnerin: Sie will gesehen haben, wie der Fahrer des Unfallwagens ausstieg und den bereits am Boden liegenden Mann erwürgte. Erst danach ergriff er die Flucht. Kant und das Team der Münchner Mordkommission nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen sie immer wieder in ein kleines Dorf am nahe gelegenen Ammersee. Offenbar hüten die Einwohner von Schelfing mehr als nur ein dunkles Geheimnis ...
Marcel Häußler wurde 1970 in Essen geboren. Um die Jahrtausendwende arbeitete er in Köln als Kameraassistent und Cutter, als ihn die Liebe aus der Großstadt in ein bayerisches Dorf verschlug. Zwei Jahre später zog es ihn aus der Provinz nach München. Heute lebt er halb in Deutschland, halb in Portugal. Er veröffentlichte mehrere Kurzgeschichten, schrieb an Drehbüchern mit und übersetzte über dreißig Romane aus dem Englischen.
Produktdetails
- Die Kommissar-Kant-ermittelt-in-München-Reihe 1
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 9. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783453425408
- ISBN-10: 3453425405
- Artikelnr.: 61391121
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Marcel Häußler (...) legt einen spannenden, temporeichen Kriminalroman vor, der von der Stimmung her an nordische Krimis erinnert.« Jury des Glauser-Preises
Marcel Häußler versteht es, interessant und spannend zu schreiben. In diesem Krimi gibt es mehrere Morde. Die Handlung spielt in einem kleinen Ort in der Nähe von München. Die Unterschiede zwischen Stadt- und Landleben werden gut dargestellt. Nicht alles ist so einfach, wie es …
Mehr
Marcel Häußler versteht es, interessant und spannend zu schreiben. In diesem Krimi gibt es mehrere Morde. Die Handlung spielt in einem kleinen Ort in der Nähe von München. Die Unterschiede zwischen Stadt- und Landleben werden gut dargestellt. Nicht alles ist so einfach, wie es zunächst aussieht. Es bedarf schon etwas Geschick und tiefergehende Recherchen, bis klar wird, wer die Morde begangen hat. Familiäre und persönliche Beziehungen und werden hinterfragt und aufgearbeitet. Eine Frau schwebt bis zum Schluss in Lebensgefahr. Ein gelungener Krimi, der sich gut in ein paar Stunden durchlesen lässt. Bitte mehr davon.
Weniger
Familiäre und persönliche Beziehungen werden hinterfragt und aufgearbeitet. Da ist oben ein und zu viel.
Kommissar ohne Vornamen?
„Kant und der sechste Winter“ von Marcel Häußler ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe um Hauptkommissar Kant von der Münchner Mordkommission. Der Autor braucht dabei keinen großen Anlauf, mit einem Kapitel aus Tätersicht geht es …
Mehr
Kommissar ohne Vornamen?
„Kant und der sechste Winter“ von Marcel Häußler ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe um Hauptkommissar Kant von der Münchner Mordkommission. Der Autor braucht dabei keinen großen Anlauf, mit einem Kapitel aus Tätersicht geht es gleich spannend los.
Kurz darauf wird Kant zu einem Tatort gerufen. Ein Mann liegt tot auf der Straße vor seinem Haus. Schnell steht fest, er wurde nicht überfahren, sondern erwürgt. Kant und sein Team nehmen die Ermittlungen auf.
Die Spuren führen in die Vergangenheit, zu einem kleinen Dorf, wo die Menschen noch eine verschworene Gemeinschaft bilden. Lange drehen sich die Ermittlungen im Kreis. Aber dann entdeckt Kant einen Zusammenhang...
Das Krimi-Debüt von Marcel Häußler ist spannend und unterhaltsam. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Ich mag Geschichten, die zeigen, wie Liebe und Lüge, aber auch Schuld und Rache das menschliche Schicksal beeinflussen - mit überraschenden, dramatischen und manchmal auch brutalen Folgen.
Die Geschichte nimmt immer neue Wendungen bis zum überraschenden Ende. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Kant hat es nicht leicht als Vater einer 15-jährigen Tochter. Kant & Co, eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schulter schauen möchte.
Last but not least Kant hat natürlich einen Vornamen, aber der wird nicht verraten. Lesen sollte man das Buch schon selbst.
Fazit: Gelungener Start einer neuen Krimi-Reihe, die in München und Umgebung verortet ist.
Weniger
Hauptkommissar Kant wird am Weihnachtsabend zu einem Tatort in München gerufen. Dort liegt ein Mann tot auf vereister Fahrbahn. Zeugen berichten, dass der Tote angefahren und später vom Unfallverursacher erwürgt wurde. Die Ermittlungen führen Kants Team in ein Dorf am Ammersee, …
Mehr
Hauptkommissar Kant wird am Weihnachtsabend zu einem Tatort in München gerufen. Dort liegt ein Mann tot auf vereister Fahrbahn. Zeugen berichten, dass der Tote angefahren und später vom Unfallverursacher erwürgt wurde. Die Ermittlungen führen Kants Team in ein Dorf am Ammersee, wo sich so einiges als seltsam erweist. Die verschlossenen Einwohner scheinen etwas zu wissen, doch niemand redet darüber. Keine einfache Situation für den Hauptkommissar, der parallel dazu versucht sein Privatleben auf die Reihe zu bekommen.
Ich habe einige Kapitel gebraucht, um mich auf diesen Kriminalroman einzulassen. Kommissar Kant und auch sein Team blieben mir lange fremd, wobei die Betitelungen, bzw. die Namen für die Figuren nicht gerade hilfreich waren. Die Charaktere der mehrköpfigen Ermittlertruppe wurden einmal mit Nachnamen, ein andermal mit Vornamen angesprochen, was mich stellenweise verwirrte. Kant selbst hätte ich gerne besser kennengelernt, denn als Hauptfigur war mir dieser Charakter zu zurückhaltend, bzw. zu nebulös. Er war mir nicht unsympathisch, aber gefühlt hätte man ihn auch weglassen können. Er erschien mir nicht als Macher, seine Rolle füllte er meines Erachtens nicht ganz aus. Auch das ermittlerische Zusammenspiel des Teams hätte deutlicher sein können. Trotzdem mochte ich die verschiedenen Figuren mit ihren persönlichen Problemen, die durchaus authentisch wirkten. Dies war sicher auch zum Teil dem anschaulichen, lässigen Schreibstil geschuldet, der Natürlichkeit in die dramatische Thematik brachte.
Den Fall an sich fand ich nicht so spektakulär, wie im Buchteaser angekündigt, aber trotzdem spannend. Den Täter hatte ich bis zur Aufdeckung nicht auf dem Schirm. Die Handlung zeigte sich mir jedoch authentisch, ebenso der gnadenlose und zielgerichtete Weg des Mörders. Besonders hat mir allerdings die sensibel behandelte, tragische Lebensgeschichte Melanies gefallen, die in dieser Geschichte Täterin und Opfer zugleich war. Die Orientierungslosigkeit und die Schuldgefühle, die diese junge Frau mit sich trug, wurden sehr gut herausgearbeitet.
„Kant und der sechste Winter“ war für mich ein spannender Auftakt zur Krimireihe. Ich hoffe, der Autor nimmt sich künftig dem Protagonisten etwas mehr an und gibt ihm eine aussagekräftigere Gestalt. Ich denke es lohnt sich, diese Krimireihe weiter zu verfolgen. / 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten könnte so schön sein für Kant, würde er nicht zu einem Tatort gerufen. Auf den ersten Blick sieht es nach einem Unfall aus, dem entgegen steht die Aussage einer Zeugin, die der Fahrerin des Wagens einen geplanten Mord unterstellt.
Die Ermittlungen führen Kant in …
Mehr
Weihnachten könnte so schön sein für Kant, würde er nicht zu einem Tatort gerufen. Auf den ersten Blick sieht es nach einem Unfall aus, dem entgegen steht die Aussage einer Zeugin, die der Fahrerin des Wagens einen geplanten Mord unterstellt.
Die Ermittlungen führen Kant in das Dorf Schelfing, in dem alles unter den Teppich gekehrt wird und die Geheimnisse der Dorfbewohner gehütet werden.
Marcel Häußler ist es gelungen einen spannenden Kriminalfall zu schreiben, der den Kontrast von Land-zu Stadtleben excellent darstellt. Das Dorf und seine Bewohner werden treffend charakterisiert und die psychologische Spannung wird durchweg auf einem hohen Niveau gehalten. Es kommen viele als Täter in Frage, doch die Auflösung stellt sich nicht so einfach dar wie erhofft.
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen und ich wünsche mir von diesem Autor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gekonnt erdacht, feinsinnig erzählt, ein spannendes Debut!
Cover und Titel verraten es: Kant und sein Team ermitteln im Winter. Vor den Toren Münchens wird ein junger Mann tot auf einer einsamen, frostigen Straße gefunden. Was zunächst wie ein Unfall mit Fahrerflucht …
Mehr
Gekonnt erdacht, feinsinnig erzählt, ein spannendes Debut!
Cover und Titel verraten es: Kant und sein Team ermitteln im Winter. Vor den Toren Münchens wird ein junger Mann tot auf einer einsamen, frostigen Straße gefunden. Was zunächst wie ein Unfall mit Fahrerflucht aussieht, wird von einer Zeugin widerlegt. Sie behauptet, gesehen zu haben, wie der Tote gewürgt wurde… wo soll Kant mit den Ermittlungen ansetzen?
Marcel Häußler beweist sehr viel Feingefühl. Die Geschichte ist genial konstruiert und wird mit leisen Tönen und sehr großem psychologischem Geschick erzählt. Kant ist ein überzeugender und souveräner Ermittler, der sich auf sein Team verlassen kann. Trotz akribischer Spurensuche ist der Umgang sehr menschlich, sehr sympathisch.
Man liest los und wird sofort hineingezogen in einen spannenden Fall, der mit überraschenden Details punktet. Langsam offenbaren sich Puzzle-Teile, enthüllen sich dramatische Wahrheiten, die letztendlich das Ermittlerteam auf die Spur des Täters bringt - gerade noch rechtzeitig.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Marcel Häußler hat im ruhigen Erzählton eine super spannende Story mit psychologischem Tiefgang geschrieben, die auf eine Fortsetzung hoffen lässt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Fall
Weihnachten, Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe.
Das dachte sich auch Kommissar Kant, aber daraus wird nichts. Die Arbeit ruft.
Ein Unfall, der aufgrund einer Zeugenausage zu einem Mordfall hochgestuft wird, fordert den ganzen Einsatz von Kant und seinem Ermittlerteam. Nicht sehr …
Mehr
Der erste Fall
Weihnachten, Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe.
Das dachte sich auch Kommissar Kant, aber daraus wird nichts. Die Arbeit ruft.
Ein Unfall, der aufgrund einer Zeugenausage zu einem Mordfall hochgestuft wird, fordert den ganzen Einsatz von Kant und seinem Ermittlerteam. Nicht sehr hilfreich ist dabei die eingeschworene, schweigsame Dorfgemeinschaft. Welche Geheimnisse werden hier gehütet und unter den Teppich gekehrt?
Aufregend erzählt, mit vielen Wendungen und interessanten Protagonisten. Es bleibt bis zum Schluß unklar, wer der Mörder ist und was sein Motiv. Die wechselnden Perspektiven halten den Spannungsbogen hoch und geben einen Blick von mehreren Seiten frei. Ohne Blut, fesselt einen dieses Buch alleine durch seine Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungenes Debüt
Die Kurzbeschreibung dieses Buchs hat mich sofort angesprochen und dass es in München spielt, hat mich noch neugieriger gemacht. Und ich muss sagen, dass das Buch mich trotzdem noch positiv überrascht hat. Ich mochte die Handlung, die Szenerie, die …
Mehr
Gelungenes Debüt
Die Kurzbeschreibung dieses Buchs hat mich sofort angesprochen und dass es in München spielt, hat mich noch neugieriger gemacht. Und ich muss sagen, dass das Buch mich trotzdem noch positiv überrascht hat. Ich mochte die Handlung, die Szenerie, die Lokalitäten, die detailreich, aber nie heimat-kitschig erzählt werden, die plastisch formulierten Beschreibungen, die realistisch gezeichneten Figuren und die Geschichte, die dahintersteckt. Inzwischen habe ich so viele Bücher, dass leider nicht mehr jedes bei mir bleiben kann, aber dieses Buch darf in mein Regal einziehen. Und ich freue mich schon heute auf die Fortsetzung. Ein wahrhaft gelungenes Debüt um den Polizisten Kant!
Was mich am allermeisten begeistert hat, ist die wunderbare Sprache des Autoren. Er versteht es, die leisen und feinen Zwischentöne sprechen zu lassen. Man muss genau lesen, um seine Spitzen und den Humor, der zwischen den Zeilen steckt, mitzubekommen. Tut man das, so tut sich wahrlich ein Paradies für Liebhaber von Sprache und Wort auf. Wie gemacht für mich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Fall für Hauptkommissar Kant und sein Team von der Münchner Mordkommission."
Ein Krimi, der ohne Blutbad auskommt. Der einen durch die Handlung fesselt. Ein Ermittlerteam mit unterschiedlichen Charakteren und ihren Eigenheiten. Auch wenn HK Kant die Titelfigur ist, so folgt …
Mehr
Der erste Fall für Hauptkommissar Kant und sein Team von der Münchner Mordkommission."
Ein Krimi, der ohne Blutbad auskommt. Der einen durch die Handlung fesselt. Ein Ermittlerteam mit unterschiedlichen Charakteren und ihren Eigenheiten. Auch wenn HK Kant die Titelfigur ist, so folgt der Leser abwechselnd den einzelnen Ermittlern und lernt sie kennen. Eine sehr gute Voraussetzung für weitere Fälle. Auch dem Täter konnte man folgen und raten, wer es sein könnte. Stück für Stück fügte sich ein ganzes Bild zusammen, wobei auch falsche Fährten nicht fehlen. Marcel Häußler hat seine Protagonisten wunderbar vielfältig angelegt. Bei den Befragungen der Dörfler kann man den so genannten "Dorfknüngel" förmlich spüren. Die einzelnen Beweggründe und Schicksale nachvollziehen. Ich hoffe sehr, dass HK Kant und sein Team erneut ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Ständig wollte ich weiterlesen, um endlich herauszufinden wer der Mörder ist und was die Opfer alle miteinander verbindet. Ich verrate so viel: auf das Ende wäre ich nicht gekommen. Absolut genial erzählt und von allem was …
Mehr
Das Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Ständig wollte ich weiterlesen, um endlich herauszufinden wer der Mörder ist und was die Opfer alle miteinander verbindet. Ich verrate so viel: auf das Ende wäre ich nicht gekommen. Absolut genial erzählt und von allem was dabei, sei es Romantik, Freundschaft, Heimatgefühl, Vaterliebe ... nichts kommt in diesem Roman zu kurz!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr schöner und leiser Krimi
Marcel Häußler ist hier ein sehr guter Krimi gelungen, in dem der Focus nicht auf Action, sondern auf die Ermittlertätigkeit gelegt wird. Die Einführung des Teams rund um Ermittler Kant ist auch gut abgestimmt. Man erfährt einiges an …
Mehr
Sehr schöner und leiser Krimi
Marcel Häußler ist hier ein sehr guter Krimi gelungen, in dem der Focus nicht auf Action, sondern auf die Ermittlertätigkeit gelegt wird. Die Einführung des Teams rund um Ermittler Kant ist auch gut abgestimmt. Man erfährt einiges an privaten Hintergrundinformationen, aber nie soviel, dass der Fall in den Hintergrund tritt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind überzeugt dargestellt.
Der Spannungsbogen wird durch die stets wechselnden Perspektiven über das ganze Buch aufrecht gehalten. Die wechselnden Perspektiven haben mir besonders gut gefallen, da sie den Leser ganz anders in die Geschichte einbinden.
Die eingeschworene Dorfgemeinschaft und die unverhofften Wendungen in dem Fall, machen es dem Leser nicht einfach, den Mörder und sein Motiv zu erkennen. Die Auflösung kommt zwar tatsächlich unverhofft, ist aber durchaus glaubwürdig.
Ich habe das Buch gerne gelesen und werden Kant und sein Team sicher weiter verfolgen. Von mir eine Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote