PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Böse hasst, das Böse liebt, das Böse vergisst nie.Kalter Herbstwind weht durch Frankfurts dunkle Straßenschluchten. Hier, zwischen glitzernden Wolkenkratzern und dem Elend des Bahnhofsviertels, ist das Revier der »Krähe«. Hier jagt Kommissarin Mara Billinsky einen psychopathischen Serienmörder, der seine scheinbar zufällig ausgewählten Opfer mit Stacheldraht zu Tode foltert. Als Mara eine heiße Spur zu dem Täter verfolgt, tritt ihr ein mächtiger Strafverteidiger in den Weg: ihr eigener Vater. Doch Mara lässt nicht locker - und bemerkt dabei nicht, wie sich im Hintergrund ein ...
Das Böse hasst, das Böse liebt, das Böse vergisst nie.Kalter Herbstwind weht durch Frankfurts dunkle Straßenschluchten. Hier, zwischen glitzernden Wolkenkratzern und dem Elend des Bahnhofsviertels, ist das Revier der »Krähe«. Hier jagt Kommissarin Mara Billinsky einen psychopathischen Serienmörder, der seine scheinbar zufällig ausgewählten Opfer mit Stacheldraht zu Tode foltert. Als Mara eine heiße Spur zu dem Täter verfolgt, tritt ihr ein mächtiger Strafverteidiger in den Weg: ihr eigener Vater. Doch Mara lässt nicht locker - und bemerkt dabei nicht, wie sich im Hintergrund ein gewaltiger Sturm aus Rache und Verrat zusammenbraut ...Es ist nicht alles schwarz und weiß, im Gegenteil, die Welt ist verdammt grau. Und das Böse war nicht immer schon böse. Es wurde dazu gemacht.Der neunte Fall für Frankfurts härteste Ermittlerin ist brutal ehrlich und erschreckend persönlich - danach wird für die »Krähe« nichts mehr so sein, wie es war.Dieses »Thrillerformat [hat] Kultpotenzial und ragt weit heraus aus dem Einheitsbrei der Regionalkrimis.« MANFRED HITZEROTH, OBERHESSISCHE PRESSELeserstimmen aus der LESEJURY zu Leo Born:»Mega Spannend, beeindruckend geschrieben, mit gewohnt fantastischen Charakteren. Leo Born ist und bleibt mein persönlicher Thriller-König auf dem Thriller-Markt.« (Bambarenlover)»Die Mara Billinsky Reihe ist für mich eine der zurzeit besten deutschen Thriller-Reihen (...) die Sucht wird irgendwann jeden befallen.« (Cybergirl)»Mara Billinsky (...) ermittelt knallhart und schonungslos. Schonungslos gegen sich selbst und andere. (...) Einmal begonnen will man einfach wissen, wie es weitergeht und vor allem wie es enden wird.« (Nirak03)Die bisherigen Fälle für Mara »Die Krähe« Billinsky:Blinde RacheLautlose SchreieBrennende NarbenBlutige GnadeVergessene GräberSterbende SeelenSchwarzer SchmerzEisige StilleEntdecke auch die neue Thriller-Reihe von Leo Born mit Jakob Diehl:Lilienopfer. Dein Tod gehört mirRacheherz. Der Schrecken in dirDie Dunkle GrenzebeTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Thriller-Autors, der mit seiner Familie in Frankfurt am Main lebt. Dort ermittelt seit 2017 auch seine Kommissarin Mara Billinsky ¿ genannt 'Die Krähe'. Mit KALTE ERLÖSUNG erscheint nun der neunte Band der erfolgreichen und bei Thriller-Fans beliebten Reihe.
Produktdetails
- Ein Fall für Mara Billinsky 9
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19412
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 121mm x 40mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783404194124
- ISBN-10: 3404194128
- Artikelnr.: 70394378
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Böse Menschen kenne ich fast gar nicht. Es begegnete mir manchmal einer, vor dem ich erschrak und meinte, er sei böse; aber wenn ich ihn genau betrachtete, war er nur ein Unglücklicher." (Paul Keller)
In einem Hotelzimmer wird ein Prostituiertenkunde brutal ermordet und …
Mehr
"Böse Menschen kenne ich fast gar nicht. Es begegnete mir manchmal einer, vor dem ich erschrak und meinte, er sei böse; aber wenn ich ihn genau betrachtete, war er nur ein Unglücklicher." (Paul Keller)
In einem Hotelzimmer wird ein Prostituiertenkunde brutal ermordet und als auffallendes Detail wird er noch mit Stacheldrahtzaun gefesselt. Mara Billinsky findet recht schnell heraus, wer der Tote ist. Das Opfer war ein angesehener Frankfurter Anwalt, dessen Liebesdienerin Darina heißt, die nun zu den Hauptverdächtigen gehört. Doch ausgerechnet Maras Vater übernimmt Darinas Verteidigung, boxt sie frei und als Dank darf sie auch noch bei ihm wohnen. Da geschieht ein weiterer Mord, diesmal trifft es eine Blumenhändlerin, und wieder ist der Stacheldraht als auffälliges Detail am Tatort vorzufinden. Für Mara steht fest, sie haben es mit demselben Täter zu tun, nur warum diese unterschiedlichen Opfer? Wo ist der Bezug zu seiner Tat? Die Suche nach Polaris geht ebenfalls weiter. Da sie ihm schon auf der Spur zu sein scheinen, taucht Nordins Chef Lindström aus Schweden auf. Während es in Frankfurt für Mara alle Hände voll zu tun gibt, ermitteln die Kollegen in Schweden weiter gegen Nordin. Denn einige glauben immer noch nicht an seine Unschuld.
Meine Meinung:
Erneut ziert Band 9 eine eindrucksvolle Krähe das Cover, wie Mara Billinsky ebenfalls genannt wird. Dieser Band konnte mich wieder einmal durch seinen extrem guten Schreibstil, Spannung, die vielen Wendungen und jede Menge Überraschungen überzeugen. Besonders angetan bin ich von der Handlung Goyos. Einem Mann, in dessen Vergangenheit wir Leser hautnah blicken dürfen. Durch die recht kurzen Kapitel und Goyos Vergangenheit fliegen meine Seiten nur so dahin. Aufgewachsen ist Goyo in Mexiko unter schwierigen, familiären Bedingungen. Ich erlebe, wie zwiegespalten eine Mutter ihr Kind erzieht. Ein Vater, der ein brutaler Schläger ist und seine Kindheit zusätzlich zur Hölle macht. Dass diese Kindheit nicht spurlos an ihm vorüberging, kann ich gut nachvollziehen. Vor allem der Ideenreichtum und seine vielen Einfälle zu dem Charakter Goyo sind es, die mich in diesem Buch am meisten faszinieren. Selten habe ich einen so gut ausgearbeiteten Handlungsstrang gelesen, wie hier Goyos Vergangenheit. So eine Fantasie muss man sich als Autor erst einmal aus den Fingern saugen. Er ist wirklich phänomenal geschrieben und lassen für mich den gesamten Thriller besser aufleben. Denn Mara kenne ich als Leser ja schon von Beginn an und solche interessanten Einblicke in die Welt eines Täters machen das Ganze noch faszinierender. Doch der Autor hat noch weitere Überraschungen für uns parat, zum einen was Jan Rosen anbelangt, aber auch Nordin. Allerdings will ich davon hier nicht weiter berichten, dafür sollte man das Buch selbst lesen. Jedenfalls lässt Nordin die Jagd nach Polaris weiterhin nicht los. Während stattdessen Mara ihren Fall um den toten Anwalt und der Blumenhändlerin zu lösen versucht, muss sie zusätzlich Polaris im Auge behalten und ihren Vorgesetzten Klimmt noch ersetzen. Dieser scheint wirklich ernsthaft erkrankt zu sein und will es nicht wahrhaben. Diverse Personen bekommen mit unserem Serientäter Probleme und schließlich geschehen noch weitere Morde. Die Überraschungen kommen gegen Ende, als alle Zusammenhänge auf dem Tisch liegen und Mara endlich klar wird, was schon lange feststeht. Während Polaris für mich dieses Mal eher blass aussieht, kommt mit Goyo ein ganz neuartiger Charakter hier zum Tragen. Seine gespaltene Persönlichkeit macht diesen Menschen unberechenbar. Da tut es auch keinen Abbruch, dass man schon recht früh ahnt, wer der Täter ist. Den der Autor hat noch so viel Spannung und Überraschungen auf Lager, sodass es bis zum Ende nie langweilig wird. Eines der eindrucksvollsten Fälle Mara Billinskys, dem ich gerne eine Leseempfehlung und 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Fall mit interessanten Charakteren, aber sehr raumeinnehmender zweiter Fall
Mara Billinsky, auch die Krähe genannt, jagt einen Serienmörder, der seine Opfer foltert, bevor er sie umbringt. Ein Zusammenhang zwischen den Opfern ist zu Beginn nicht zu erkennen.
Für mich …
Mehr
Spannender Fall mit interessanten Charakteren, aber sehr raumeinnehmender zweiter Fall
Mara Billinsky, auch die Krähe genannt, jagt einen Serienmörder, der seine Opfer foltert, bevor er sie umbringt. Ein Zusammenhang zwischen den Opfern ist zu Beginn nicht zu erkennen.
Für mich war es der erste Fall von Mara Billinsky und somit waren auch die in diesem Band weitergeführten Ermittlungen zu Polarion mit den ganzen Hintergründen etwas schwerer nachzuvollziehen, wobei ich auch da nach einiger Zeit rein kam. Aber so gab es zwei Fälle, in denen Mara ermittelt hat und irgendwann hat der Polarion Fall für mich zu viel Raum gehabt. So dass aus meiner Sicht der eigentliche Fall etwas in den Hintergrund gerutscht ist. Zum Ende hin hat es sich dann wieder gedreht aber wenn man die vorherigen Ermittlungen nicht kennt, ist das nur teilweise nachvollziehbar. Trotz allem war es aber spannend und ich bin auf jeden Fall auf weitere Fälle von Mara gespannt.
Für jeden, der wie ich, die Reihe bisher noch nicht gelesen hat, empfiehlt es sich mit den ersten Büchern zu starten. Ich werde diese nun auf jeden Fall noch im Nachgang lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erbarmungslose Morde
Wieder einmal treibt ein Serienmörder in Frankfurt sein Unwesen, drei Menschen werden brutal gefoltert und getötet. Zunächst scheint es, als hätten die Morde nichts miteinander zu tun, aber dann wird doch eine Parallele bei den Foltermethoden entdeckt. Aber …
Mehr
Erbarmungslose Morde
Wieder einmal treibt ein Serienmörder in Frankfurt sein Unwesen, drei Menschen werden brutal gefoltert und getötet. Zunächst scheint es, als hätten die Morde nichts miteinander zu tun, aber dann wird doch eine Parallele bei den Foltermethoden entdeckt. Aber was verbindet die Opfer, so dass genau diese auserwählt wurden? Mara Billinsky ermittelt....
Zeitgleich ist Mara in diesem Band auch Mitglied einer internationalen Ermittlungsgruppe, die auf der Suche nach einem Kriminellen ist, der Polaris genannt wird. Mit dem ebenfalls dort tätigen Nordin verbindet sie mehr als Kollegialität.
Obwohl dies bereits der 9.Band der Reihe ist, kann man problemlos einsteigen. Aber sehr wahrscheinlich bekommt man dann Lust, auch Vorgängerbände zu lesen....
Seit ich Mara im ersten Band dieser Reihe kennengelernt habe, bin ich ein Billinsky Fan. Sie ist eine ausdauernde und mutige Ermittlerin, ihre Fahndungsmethoden sind spektakulär, wobei sie auch oft Blessuren davonträgt und ihr Leben in Gefahr kommt. Sie liebt Alleingänge und ist deswegen schon mehrmals von ihrem Chef Klimt ermahnt worden. In diesem Buch muss sie oft alleine ermitteln, weil sie keinen Kollegen zur Seite hat. Sie geht auf sehr lockere Weise mit ihrem Chef Klimt um, und dieser hat Mara schätzen gelernt, ja, er hat sogar Angst um sie.
Ein weiterer von mir sehr geschätzter Protagonist dieser Reihe ist Maras früherer Ermittlungspartner Rosen. Er ist überkorrekt und verbissen, was die Recherchearbeit betrifft. Gleichzeitig ist er sehr zuverlässig und unterstützt Mara, wann immer er kann.
Leo Borns Schreibstil ist packend, er bedient sich des Perspektivenwechsels, so dass der Spannungsbogen fast durchgehend hoch bleibt. Durch häufige Cliffhanger am Ende der Kapitel möchte man immer weiterlesen und das Buch nicht weglegen, besonders da die Kapitel recht kurz sind. Man macht sich auch selbst viele Gedanken, wer der Täter sein könnte und was dahinter steckt, so dass man indirekt auch in die Ermittlungen eingebunden ist. Das gefällt mir sehr.
Alles in allem hatte ich eine spannende Lesezeit und kann es kaum erwarten, den nächsten Band in Händen zu halten, denn dort wird sicher eines der Themen weitergeführt. So ist dieser ganze 9.Band auch wiederum ein Cliffhanger für den nächsten....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kultpotential
Leo Born ist das Pseudonym des deutschen Thriller-Autors Oliver Becker, der mit seiner Familie in Frankfurt am Main lebt. Dort ermittelt seit 2017 auch seine Kommissarin Mara Billinsky − genannt »Die Krähe«. Kalte Erlösung ist Band 9 der Reihe „Ein …
Mehr
Kultpotential
Leo Born ist das Pseudonym des deutschen Thriller-Autors Oliver Becker, der mit seiner Familie in Frankfurt am Main lebt. Dort ermittelt seit 2017 auch seine Kommissarin Mara Billinsky − genannt »Die Krähe«. Kalte Erlösung ist Band 9 der Reihe „Ein Fall für Mara Billinsky“.
Mara Billinsky begibt sich auf eine nervenaufreibende Jagd nach einem brutalen Serienmörder. Seine scheinbar willkürlich ausgewählten Opfer foltert er auf grausame Art mit Stacheldraht. Auf den ersten Blick scheint es keine Verbindung zwischen den Ermordeten zu geben. Ohne konkrete Spur kann sich Mara nur auf ihre Intuition verlassen.
Da sie noch keinen neuen Partner hat, ist sie überwiegend auf sich allein gestellt. Hartnäckig verfolgt sie auch den kleinsten Hinweis, doch jede Spur endet in einer Sackgasse. Bis auf eine, doch hier stellt sich ihr ausgerechnet ihr eigener Vater in den Weg, der die Verteidigung ihrer Hauptverdächtigen übernimmt.
Auch wenn die Suche nach dem Serienmörder Mara mehr als beschäftigt, arbeitet sie auch noch in einer internationalen Task Force mit ihrem Kollegen Erik Nordin an der Ergreifung von Polaris. Dieser verzwickte Fall bringt so manche Überraschung mit sich.
Erik Nordin ist besessen von Polaris, denn bei einem katastrophalen Einsatz gegen ihn, wurde seine Ex-Frau getötet. Erik kämpft nach wie vor gegen den Verdacht, sie selbst getötet zu haben.
Maras Vater Edgar Billinsky hat eine Vorliebe für junge Frauen, teure Kleidung und besonderen Rum. Mara ist das genaue Gegenteil von ihm, was in der Vergangenheit zu einem problematischen Verhältnis und viel Feindseligkeit geführt hat.
Die Ermittlerin Mara Billinsky ist ein ganz eigener Charakter, eine trotzige, eigensinnige und widerspenstige Rebellin. Sie versteckt ihre Gefühle hinter einem Panzer und hält jeden auf Abstand. Immer wieder geht sie eigene Wege und leistet sie sich einen guten Schlagabtausch mit ihren Kollegen und ihrem schwer kranken Vorgesetzten Rainer Klimmt.
Der ab der ersten Zeile spannende Thriller zwingt einen förmlich dazu, das Buch immer weiterzulesen. Die Kapitel sind gut aufeinander abgestimmt. Besonders spannend fand ich die aus Sicht eines Kindes geschriebenen Kapitel, die mich zuerst vor ein Rätsel stellten. Doch am Ende werden alle Handlungsstränge zusammengeführt und die Lösung ist mehr als überraschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Böse ist .....
Mittlerweile der neunte Fall für Mara Billinsky , genannt die Krähe. Es ist Herbst in Frankfurt und Mara jagt einen psychopathischen Serienmörder. Die einzige Verbindungdung zwischen den drei Opfern ist Stacheldraht --- warum mussten sie so grausam sterben. …
Mehr
Das Böse ist .....
Mittlerweile der neunte Fall für Mara Billinsky , genannt die Krähe. Es ist Herbst in Frankfurt und Mara jagt einen psychopathischen Serienmörder. Die einzige Verbindungdung zwischen den drei Opfern ist Stacheldraht --- warum mussten sie so grausam sterben.
Mara lässt nicht locker und findet bald eine heiße Spur, doch da hat jemand was dagegen, ihr eigener Vater.....
Wird die Krähe den brutalen Täter schnappen?????
Und dann geht es natürlich weiter mit dem Fall Polaris --- Mara, Rosen und die schwedischen Kommissare Nordin und Lundmark ermitteln auf Hochtouren --- können sie Polaris endlich stoppen????
FAZIT UND MEINUNG:
Leo Born hat wieder ein super spannenden Thriller geschrieben mit tollen und authentischen Protagonisten. Ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann, der Spannungsbogen ist kontinuierlich hoch und endet mit einem Cliffhanger.
In einem kursiv geschrieben Teil geht es um Goyo, der in Mexiko eine schreckliche Kindheit erlebt --- was hat er mit dem Fall zu tun?
Auch das Cover passt super zu den Vorgängerbüchern und macht Appetit auf das Buch.
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und habe mich super unterhalten gefühlt, freue mich auf Band 10 und vergebe volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle Thrillerfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan der „Krähe“-Reihe bin, und so habe ich den neunten Band voller Vorfreude erwartet. Ich mag wie Leo die Spannung aufbauen und bereits der Prolog lässt einen erahnen, dass hier eine Geschichte auf uns wartet, die …
Mehr
Meinung: Wer mich kennt, weiß, dass ich ein großer Fan der „Krähe“-Reihe bin, und so habe ich den neunten Band voller Vorfreude erwartet. Ich mag wie Leo die Spannung aufbauen und bereits der Prolog lässt einen erahnen, dass hier eine Geschichte auf uns wartet, die nichts für schwache Nerven ist.
Mara Billinsky ist auf der Jagd nach einem brutalen Serienmörder, der scheinbar willkürlich seine Opfer auswählt und sie auf grausame Weise mit Stacheldraht foltert. Die Fälle scheinen kein Muster zu haben, was Maras Ermittlungen umso schwieriger macht. Doch Mara ist wie immer fest entschlossen, den Täter zu finden, koste es, was es wolle. Sie stößt dabei auf eine heiße Spur, doch plötzlich stellt sich jemand ihr in den Weg – ausgerechnet ihr eigener Vater. An dieser Stelle möchte ich nichts mehr verraten. Nur so viel: Die Spannung bleibt von der ersten bis zur letzten Seite aufrecht, und das Buch lässt einen kaum los.
Der Schreibstil ist flüssig, leicht und packend. Man wird sofort in die Geschichte hineingezogen, und die Seiten fliegen nur so dahin. Die bereits bekannten Charaktere sind wieder exzellent getroffen und mit viel Tiefe dargestellt. Vor allem Mara fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. Ihre knallharte, sture und kompromisslose Art machen sie zu einer einzigartigen Ermittlerin, die man trotz – oder vielleicht gerade wegen – ihrer Ecken und Kanten einfach ins Herz schließen muss. Auch die neuen Charaktere, die hier eingeführt werden, sind überzeugend und vielschichtig ausgearbeitet, was die Geschichte zusätzlich bereichert.
Die Kapitel sind kurz, knackig und enden oft mit kleinen Cliffhangern, die einen dazu verleiten, immer weiterzulesen. Besonders gelungen fand ich die kursiven Passagen, in denen ein Junge seine Sicht schildert. Anfangs konnte ich kaum erahnen, wie diese Szenen mit der Hauptgeschichte zusammenhängen und was uns dieser Junge mitteilen möchte. Doch am Ende fügt sich das Puzzle perfekt zusammen, und die Auflösung ist ebenso überraschend wie befriedigend.
Ein kleines Highlight für mich war Maras neue Frisur, die einfach perfekt zu ihrem unerschütterlichen Charakter passt. Dieser kleine Aspekt zeigt, wie viel Liebe zum Detail Leo Born in seine Figuren steckt. Auch ihr Chef Klimmt, der Mara oft kritisch gegenübersteht, wächst mir irgendwie immer mehr ans Herz.
Und dann das Ende! Ohne zu viel zu verraten: Es hat mich absolut überrascht und gibt nochmal einen extra Kick, der das Buch wunderbar abrundet.
Absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein stadtbekannter Anwalt wird ermordet aufgefunden, brutal gefoltert mittels Stacheldraht. Eine Verdächtige ist schnell im Fokus der Ermittler, doch der Fall löst sich nicht so schnell wie zunächst vermutet. Doch Mara kann sich nicht nur auf diesen vertrackten Mordfall konzentrieren, …
Mehr
Ein stadtbekannter Anwalt wird ermordet aufgefunden, brutal gefoltert mittels Stacheldraht. Eine Verdächtige ist schnell im Fokus der Ermittler, doch der Fall löst sich nicht so schnell wie zunächst vermutet. Doch Mara kann sich nicht nur auf diesen vertrackten Mordfall konzentrieren, denn auch der international gesuchte Polaris ist immer noch auf der Flucht.
Kalte Erlösung ist bereits Band 9 der Reihe; ich würde schon empfehlen, dass man zumindest die letzten 2-3 Vorgänger gelesen haben sollte, da sich die Ermittlungen rund um Polaris über mehrere Bände erstrecken. Auch die Figuren selbst haben inzwischen einiges an Vorgeschichte, ohne die sich deren Handlungen sicherlich nicht immer logisch nachvollziehen lassen.
Der Stil gefiel mir schon wie in den vorherigen Bänden der Reihe sehr gut, der Autor kann sehr gut Spannung aufbauen, die Dialoge sind ebenso temporeich wie die Handlung selbst. Die Atmosphäre ist immer etwas rau und düster, Frankfurt eine harte Stadt, in der man sich behaupten muss. Wer könnte das besser als Mara? Sie ist eine eigenwillige Figur; zäh, mit einem eisernen Willen, nur ungern lässt sie jemanden an sich heran. Umso schöner zu sehen, dass ihr Lieblingskollege Rosen erhalten bleibt und sich mit Nordin sogar so etwas wie eine Beziehung in ihr Leben geschlichen hat. Sogar ihrem Vater kommt sie näher. Doch natürlich ist Maras Leben nun nicht plötzlich Friede, Freude, Eierkuchen, denn die Ermittlungen fordern ihr alles ab. Eine nervenaufreibende Jagd beginnt, die den Leser überrascht, ständig in Atem hält und in einem wirklich gelungenen Finale gipfelt. Kalte Erlösung ist ein wirklich mitreißender Band 9, der zudem dank Cliffhanger Band 10 sehnlichst erwarten lässt. Ein tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toter Freier in einem Hotelzimmer, grausam zugerichtet und verkleidet, mit Stacheldraht gefesselt. Dieses Szenarium findet Mara Billinsky in einem einschlägigen Etablissement vor. Sie finden auch schnell den Namen des Toten heraus und auch die Prostituierte, die der letzte Kontakt war. Sie …
Mehr
Ein toter Freier in einem Hotelzimmer, grausam zugerichtet und verkleidet, mit Stacheldraht gefesselt. Dieses Szenarium findet Mara Billinsky in einem einschlägigen Etablissement vor. Sie finden auch schnell den Namen des Toten heraus und auch die Prostituierte, die der letzte Kontakt war. Sie ist die Hauptverdächtige in diesem Fall und als der Verteidiger für Darina stellt sich Maras Vater heraus, der auch gleich seine Mandantin aus dem Gefängnis befreit. Parallel läuft immer noch die Suche nach Polaris, der sich der schwedische Kommissar Nordin verschrieben hat und sie immer noch wenig Anhaltspunkte haben. Nordins Chef Lindström taucht in Frankfurt auf, um die Ermittlungen zu unterstützen. Nordin ist auch noch immer nicht von Verdacht befreit seine Frau ermordet zu haben, was er konsequent abstreitet. Als dann eine weitere Tote auftaucht mit einem Stück Stacheldraht im Mund, muss sich Mara auf diese Ermittlungen konzentrieren, was ihr Chef Klimmt verlangt. Doch natürlich will sie auch Polaris aufdecken. Ihr Kollege Rosen, der in der IT-Abteilung arbeitet unterstützt sie in beiden Fällen, da auch der Fall Polaris an Rasanz zunimmt, weil ein Informant ermordet wurde und in Schweden der Name von Polaris herausgefunden wurde. Zwei Fälle und Mara mittendrin, das kann ja nur spannend weitergehen.
„Kalte Lösung“ von Leo Born ist ein weiterer Thriller mit Mara Billinsky als Hauptcharakter, oder auch die Krähe, wie auf dem Cover deutlich zu sehen ist. Ihr Einsatzraum sind die Straßen in Frankfurt. Hier kennt sie sich aus. Das nutzt ihr auch wieder in diesem Thriller. Doch diesmal hat der Autor zwei Szenarien aufgemacht, die nebeneinander herlaufen. Da ist die Mordserie in Frankfurt, wo erst einmal überhaupt kein Motiv offensichtlich wurde. Dann ist da noch die Jagd nach Polaris, der hauptsächlich ihrem schwedischen Kollegen Nordin am Herz liegt, da in Schweden seine Frau bei der Jagd nach ihm getötet wurde. Diese beiden Fälle laufen geschickt konstruiert nebeneinander her und nur langsam wird klar ob und was die beiden miteinander zu tun haben. Das Verbindungsglied zwischen beiden Erzählsträngen ist Rosen, der ehemalige Kollege von Mara, der jetzt in der IT sitzt, aber besonders ist hier auch, dass er mit einer Frau befreundet ist, die auf Polaris schon hereingefallen ist. Ich finde das ist ein geschickter Schachzug des Autors. Genauso geschickt ist auch die immer wieder eingeschobenen Erlebnisse eines Mannes in Mexiko mit Namen Goyo. Das bleibt lange sehr mysteriös und auch sehr spannend, weil natürlich immer wieder die Frage auftauchte, was dieser Goyo mit den Fällen zu tun hatte. Ansonsten ist auch wieder alles beim Alten, so dass Mara immer wieder ihre Alleingänge macht, sich immer wieder mit ihrem Vorgesetzten Klimmt fetzt und sie ein sehr ambivalentes Verhältnis mit ihrem Kollegen Nordin pflegt. Mara ist die geborene Einzelkämpferin, was die Figur auch immer mal wieder fragwürdig erscheinen lässt. Aber dadurch ist Spannung garantiert und auch dadurch, dass es dem Autor sehr gut gelingt den Spannungsbogen bis zum Ende aufrecht zu erhalten und auch noch auf neue Fälle hinweist.
Dieser Thriller ist wieder einmal ein sehr spannender Thriller um Mara Billinsky und er lohnt sich natürlich diesen Band zu lesen, ebenso wie die anderen Bände dieser Reihe. Hier ist immer Hochspannung garantiert, meist von der ersten bis zur letzten Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kalte Erlösung" von Leo Born ist der neunte Band mit der Kommissarin Mara Billinsky, der im Lübbe Verlag erschienen ist.Die Leseprobe, die super spannend war, hat mir nicht deutlich gezeigt, das es besser gewesen wäre die Vorgänger gelesen zu haben.
Handlung:
Mara …
Mehr
Kalte Erlösung" von Leo Born ist der neunte Band mit der Kommissarin Mara Billinsky, der im Lübbe Verlag erschienen ist.Die Leseprobe, die super spannend war, hat mir nicht deutlich gezeigt, das es besser gewesen wäre die Vorgänger gelesen zu haben.
Handlung:
Mara B., genannt "Krähe" "Kalte Erlösung" ist der 9. Fall der Kommissarin Mara Billinsky von Leo Born und ist im Luebbe Verlag erschienen.
Dwird mit brutalen Morden konfrontiert wobei die Opfer scheinbar zufällig ausgewählt werden. Gemeinsam ist erst mal nur Stacheldraht als einzige Spur.
Maras Vater, ein Strafverteidiger, kommt Ihr dabei in die Quere. Ihre Vergangenheit und Ihr privates Leben nimmt viel Platz ein.
Der zweite Fall an dem Mara mit einem schwedischen Kollegen, der mehr als das zu sein scheint...,arbeitet, ist "Polaris", ein Verbrecher Syndikat....? Das war schwer einzuordnen, wenn man die anderen Bücher nicht gelesen hat.
Zwischen den Kapiteln erscheint in kursiv geschriebener Schrift die Lebensgeschichte eines Jungen aus Lateinamerika die sehr brutal gewesen sein muss. Das konnte ich ebenfalls nicht so gut mit der Geschichte verbinden.
Meinung:
Obwohl ich bizarre Thriller mag, konnte ich hier keinen Gefallen an den Mordfällen finden. Sicher, sie waren sadistisch und extrem, wie auch die Protagonisten, aber mir haben die Verbindungen gefehlt.
Die Verwicklungen, das Miteinander der Ermittler*innen, die schon sehr eigenartig sind, konnten mich nicht mitnehmen.Das Ende war ganz gut, aber zuvor hat mich die Handlung oft irritiert.
Fazit:
Obwohl es ein Thriller mit viel spannenden Elementen ist, konnte ich nicht mit ihm warm werden.
Andere Leser*innen mögen diese Reihe lieben, aber ich würde jetzt nicht die anderen Bücher lesen wollen, denn es gibt für mich bessere Krimireihen.
Für alle die Mara Billinsky mögen, entschuldige ich mich für die nicht so gute Bewertung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist bereits der 9. Teil der Reihe und ich liebe jeden einzelnen davon.
Dies ist wirklich eine Reihe, die mir nicht langweilig wird und Mara und Jan Rosen sich stetig weiter entwickeln.
Auch dieses Buch hat mich wieder total gefesselt.
Ein neuer sehr spannender und undurchsichtiger Fall …
Mehr
Dies ist bereits der 9. Teil der Reihe und ich liebe jeden einzelnen davon.
Dies ist wirklich eine Reihe, die mir nicht langweilig wird und Mara und Jan Rosen sich stetig weiter entwickeln.
Auch dieses Buch hat mich wieder total gefesselt.
Ein neuer sehr spannender und undurchsichtiger Fall für Mara.
Und auch diesmal geht es weiter mit den Ermittlungen um Polaris.
Für mich sind Mara und Jan ganz besondere Ermittler.
Mara die taffe Frau und Jan der Vorsichtige.
Ein unschlagbares Team.
Ich kann dieses Buch nur sehr empfehlen. Ein toller Krimi, der mich super unterhalten hat.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote