Sandra Lüpkes
Broschiertes Buch
Inselhochzeit / Inselreihe Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ob Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge - an dieser von Sandra Lüpkes so liebevoll beschriebenen Insel kommen Urlauber nicht mehr vorbei. «Die Liebe ist wie das Wattenmeer der Nordsee: Erst wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, wird deutlich, wo die eigentlichen Gefahrenstellen lauern.»Jannike hat es gewagt: Auf der kleinen Nordseeinsel konnte sie das heruntergekommene Leuchtturmwärterhaus in ein charmantes Hotel verwandeln. Genauer: in ein romantisches Hochzeitshotel! Ob Heiratsantrag beim Dünenpicknick oder Hochzeit im Watt - Jannike macht all...
Ob Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge - an dieser von Sandra Lüpkes so liebevoll beschriebenen Insel kommen Urlauber nicht mehr vorbei.
«Die Liebe ist wie das Wattenmeer der Nordsee: Erst wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, wird deutlich, wo die eigentlichen Gefahrenstellen lauern.»
Jannike hat es gewagt: Auf der kleinen Nordseeinsel konnte sie das heruntergekommene Leuchtturmwärterhaus in ein charmantes Hotel verwandeln. Genauer: in ein romantisches Hochzeitshotel! Ob Heiratsantrag beim Dünenpicknick oder Hochzeit im Watt - Jannike macht alles möglich. Doch ihr eigenes Liebesleben liegt brach. Erst, als der ehemalige Postbote Mattheusz auf die Insel zurückkehrt, schöpft sie neue Hoffnung. Läuten am Ende die Hochzeitsglocken der kleinen Inselkirche auch für Jannike?
«Die Liebe ist wie das Wattenmeer der Nordsee: Erst wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, wird deutlich, wo die eigentlichen Gefahrenstellen lauern.»
Jannike hat es gewagt: Auf der kleinen Nordseeinsel konnte sie das heruntergekommene Leuchtturmwärterhaus in ein charmantes Hotel verwandeln. Genauer: in ein romantisches Hochzeitshotel! Ob Heiratsantrag beim Dünenpicknick oder Hochzeit im Watt - Jannike macht alles möglich. Doch ihr eigenes Liebesleben liegt brach. Erst, als der ehemalige Postbote Mattheusz auf die Insel zurückkehrt, schöpft sie neue Hoffnung. Läuten am Ende die Hochzeitsglocken der kleinen Inselkirche auch für Jannike?
Sandra Lüpkes wurde 1971 in Göttingen geboren und lebte viele Jahre auf der Nordseeinsel Juist. Sie ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher, Erzählungen und Drehbücher. Heute wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Kehrer in Berlin.

© www.sarahkoska.com
Produktdetails
- rororo Taschenbücher Bd.27039
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 19826
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 28mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783499270390
- ISBN-10: 3499270390
- Artikelnr.: 41775991
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Dieser zweite Band um Jannike Loog und ihr Leuchtturmwärterhotel führt fort was schon im "Inselhotel" begann. So gibt es neben der idyllischen Nordseeatmosphäre im gemütlichen Hotel auch ein Wiedersehen mit der bekannten Hotelcrew unter Jannike und Danni.
Jannike hat …
Mehr
Dieser zweite Band um Jannike Loog und ihr Leuchtturmwärterhotel führt fort was schon im "Inselhotel" begann. So gibt es neben der idyllischen Nordseeatmosphäre im gemütlichen Hotel auch ein Wiedersehen mit der bekannten Hotelcrew unter Jannike und Danni.
Jannike hat ihr Hotel gemeinsam mit Danni inzwischen gut in Gang gebracht. Sie haben auch ein neues Konzept eingeführt, jetzt werden hier auch romantische Hochzeiten mit schönem Beiprogramm durchgeführt. Das alles vor der schönen Kulisse der Nordsee mit Strand, Dünengras und Möwen am Himmel. Was kann man sich mehr wünschen?
Als sich Tester des Hotelverbandes anmelden, um die Kriterien für die Sternevergabe zu checken, läuft nicht alles rund. Jannike hat trotz ihrer liebenswürdigen Art nicht nur Freunde auf der Insel und auch einige Gäste machen so ihre Probleme.
"Die Liebe ist wie das Wattenmeer: Erst wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, wird deutlich, wo die eigentlichen Gefahrenstellen lauern." Zitat
Sandra Lüpkes nimmt den Leser wieder mit auf die Reise an die Nordsee und zeigt unterhaltsam was Hoteliers und Gäste so alles erleben können.
Dabei versteht sie es wunderbar, ihren Figuren Leben einzuhauchen und das Wiedersehen mit alten Freunden aus dem ersten Band macht richtig Spaß. Man kann der Geschichte aber auch ohne Kenntnis des ersten Teils gut folgen und findet eine kurzweilige Lektüre vor.
Ihre Charaktere sprühen vor individuellem Charme und Charakterzügen, sei es das polnische Personal mit den speziellen Gerichten für das neu errichtete Restaurant, der fiese Konkurrent Bischoff oder Inselbewohner, die hier heiraten wollen. Es gibt viele abwechslungsreiche Überraschungen zu lesen und zu entdecken.
Natürlich spielt die Buchheldin Jannike die Hauptrolle, sie hat sich mit ihrem Hotel inzwischen einen Namen gemacht und lässt ihren Gästen alle Aufmerksamkeit zuteil werden.
Ganz toll finde ich die verschiedenen Ideen für Kapitelanfänge in Form von Landkarten, Briefen oder Rezepten, die auch in diesem Band wiederholt Anwendung finden und dem Roman einen gelungenen Wiedererkennungswert verleihen.
Die Handlung ist breit gefächert, sie erzählt von der Arbeit in der Gastronomie, von Hochzeitsplanung und Beziehungsproblemen, aber auch vom Leben im Watt. Es ist Unterhaltung pur und man bekommt Lust auf einen Kurzbesuch an der Nordsee.
Diese Lektüre hat alles was ein guter Sommerroman haben muss.
Liebe, Eheprobleme und Freundschaft, aber auch Intrigen und Konkurrenz beleben die Geschichte. Ein großartiges Lesevergnügen für vergnügliche Stunden, zum Träumen von der Nordsee und einem Urlaub in genau diesem Hotel.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Das kleine Inselhotel von Jannike und Danni wirft nicht genug Geld ab. Es muss etwas getan werden! Danni hat auch schon ein paar Ideen. Hochzeitsfeiern auf dem alten Leuchtturm bieten sie ja bereits an, nun soll noch eine Saunalandschaft und ein eigenes Hotelrestaurant hinzukommen. Trotz …
Mehr
Inhalt:
Das kleine Inselhotel von Jannike und Danni wirft nicht genug Geld ab. Es muss etwas getan werden! Danni hat auch schon ein paar Ideen. Hochzeitsfeiern auf dem alten Leuchtturm bieten sie ja bereits an, nun soll noch eine Saunalandschaft und ein eigenes Hotelrestaurant hinzukommen. Trotz anfänglicher Bedenken willigt Jannike schließlich ein und das Chaos nimmt seinen Lauf! Intrigen, verwickelte Liebesbeziehungen und zu allem Überfluss auch noch die Trennungsparty einer bekannten Schriftstellerin samt Fotografen beherrschen nun den Alltag der Inselbewohner. Und auch Jannike bleibt nicht von einer unglücklichen Liebe verschont….. Oder?
Schreibstil:
Die Autorin hat es geschafft, dem Leser ein herrlich vergnügliches Lesefeeling zu bereiten. Ihre Beschreibung der Nordsee-Insel lässt Raum für eigene Vorstellungen und vermittelt einem das Gefühl, diese Insel zu kennen. Man fühlt sich sogleich mittendrin im Geschehen. Die Charaktere selbst kommen derart lebendig herüber, das die Personen direkt vor einem stehen könnten.
Liebe, Romantik, Dramatik, Humor und Spannung…. Alles ist vorhanden und es kommt keine Langeweile auf.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mir Freude und Spaß bereitet. Es ist leicht zu lesen und hat mich oftmals durch lustige Szenen zum Lachen gebracht. Ganz besonders gut haben mir die Einleitungen in Form von kleinen Briefen, Rezepten, Zeichnungen, etc. zu jedem Kapitel gefallen.
Fazit: Eine herrlich leichte Sommerlektüre die Lust auf einen Inselurlaub in der Nordsee macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Roman „Inselhotel“, den ich zwar noch nicht kenne, was sich aber bald ändern wird, ist die „Inselhochzeit“ der zweite Roman, in dem mich Sandra Lüpkes auf die kleine Nordseeinsel entführt.
Ihr Schreib- und Erzählstil ist so eingängig, …
Mehr
Nach dem Roman „Inselhotel“, den ich zwar noch nicht kenne, was sich aber bald ändern wird, ist die „Inselhochzeit“ der zweite Roman, in dem mich Sandra Lüpkes auf die kleine Nordseeinsel entführt.
Ihr Schreib- und Erzählstil ist so eingängig, farbig, lebendig und präzise, dass ich die handelnden Personen direkt vor mir sehe und mit eintauche in die Geschehnisse vor Ort. Egal, ob sich eine Dame im Watt verletzt und gerettet werden muss, ob Danni wie eine „Fledermaus auf Speed“ durch das Hotel fetzt, die Stühle auf den Leuchtturm geschleppt werden müssen oder Jannike und Mattheusz das erste Mal Händchen halten – ich bin immer live dabei und mittendrin. Hier und da würde ich sogar gerne selbst mit anpacken.
Die Beschreibung der kleinen Insel, die Erzählungen des Wattwanderführers, das Geschrei der Möwen und nicht zuletzt der leckere rote Heringssalat machen absolut Lust, die Insel selbst einmal zu besuchen und sich von Jannike und ihrem tollen Team verwöhnen zu lassen.
Mit hat die teils romantische, teils nachdenkliche, aber auch fesselnde Geschichte so fasziniert, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Es war absolut kein Nachteil, dass ich den ersten Teil der Geschichte noch nicht kenne. Ich habe mich mit den meisten Personen sehr schnell anfreunden können, auch meine Antipathien verteilt und mich sehr gut zurecht gefunden.
Eine wunderbare Geschichte, nicht nur für Nordseefans, sondern für alle, die ein paar unterhaltsame Stunden ausspannen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Nachdem Jannike Fuß auf der kleinen Nordseeinsel gefasst hat, betreibt sie ihr kleines Inselhotel mit viel Liebe zum Detail und dies spricht sich herum: Das Hotel wird ein beliebtes Ziel für Hochzeiten und Co. Und das, obwohl Jannike selbst ein bisschen Unterstützung …
Mehr
INHALT:
Nachdem Jannike Fuß auf der kleinen Nordseeinsel gefasst hat, betreibt sie ihr kleines Inselhotel mit viel Liebe zum Detail und dies spricht sich herum: Das Hotel wird ein beliebtes Ziel für Hochzeiten und Co. Und das, obwohl Jannike selbst ein bisschen Unterstützung braucht, um Mattheusz wieder auf die Insel zu kriegen. Doch der Romantik-Boom ruft auch Neider auf den Plan.
FAZIT:
Da "Das kleine Inselhotel" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/05/sandra-lupkes-das-kleine-inselhotel-von.html) ein toller Einzelband war, haben die Leser zu Recht nach mehr verlangt. Die Autorin hatte mit Landratten und Insulanern Erbarmen und hat eine schöne Fortsetzung geschrieben, die auch solide für sich allein gelesen werden kann.
Doch es ist so schön, die schrulligen Insulaner und die Landratten auf den Buchseiten wieder zu treffen, so dass ich jedem empfehle, den ersten Band vorher auch noch zu lesen. Der Sommer wird so noch ein bisschen verlängert (auch wenn draußen die ersten Regenschauer nieder prasseln).
Das Buch bietet für jeden etwas: wundervolle Beschreibungen von einer Nordseeinsel - Welche? Von jeder etwas. Schließlich soll das Buch an der ganzen Nordseeküste gelesen werden und Insulaner und Touristen können auch mal schwierig sein. Genau diese Mischung Leute werden hier gekonnt auf der Insel zusammen gebracht, so dass die polnische Hilfskraft lustigen Dialoge durch verdrehte deutsche Redewendungen fabriziert, Liebesschwüre, Kummer, Intrige und Erpressung ihren Platz finden.
Der Dreh mit dem "Roten Hering" und die Muschel bei der Wattwanderung sind einfach genial, aber ich will an dieser Stelle die Pointe nicht vorwegnehmen. Auch zeigt das Buch anhand einer Paarung, dass auch mal harte Zeiten kommen und die muss man einfach gemeinsam durchstehen.
"Die Liebe ist wie das Wattenmeer der Nordsee: Erst wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, wird deutlich, wo die eigentlichen Gefahrenstellen lauern."
Volle Punktzahl und der nächste Sommer ist ja auch nicht mehr fern.
Außerhalb der Wertung möchte ich jedoch anführen, dass ich bei Band 2 diesmal zum ebook gegriffen habe. Die kleinen Briefe, Postkarten etc. die auch in diesem Band die Kapitel eingeleitet haben, waren sehr klein und wurden vom Reader auch nicht mit vergrößert, so dass ich teilweise passen musste. Schade.
(Appell an die Autorin: So eine Insel braucht nun aber auch Nachwuchs!!!)
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/09/sandra-lupkes-inselhochzeit-von-sonja.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Sandras Lüpkes entführt uns in "Inselhochzeit" wieder auf die traumhaft Nordseeinsel. Hier entsteht wieder sofort richtiges Urlaubsfeeling und man fühlt sich sofort wieder wie zuhause.
Die Protagonistin Jannike Loog durfte ich schon in "Das kleine …
Mehr
Die Autorin Sandras Lüpkes entführt uns in "Inselhochzeit" wieder auf die traumhaft Nordseeinsel. Hier entsteht wieder sofort richtiges Urlaubsfeeling und man fühlt sich sofort wieder wie zuhause.
Die Protagonistin Jannike Loog durfte ich schon in "Das kleine Inselhotel" kennenlernen. (Dieser Vorgängerroman ist jedoch kein Muss, um dieses Buch genießen zu können). Mittlerweile hat sich Jannike auf der traumhaften Nordseeinsel schon eingewöhnt. Sie hat das heruntergekommene Leuchtturmwärterhaus in ein charmantes Hotel verwandelt. Genauer gesagt in ein romantisches Hochzeitshotel! Jannike bemüht sich stets die Wünsche zu erfüllen, ob Heiratantrag beim Dünenpicknick oder Hochzeit im Watt - sie macht alles möglich! Dabei wird sie von einem tollen Team tatkräftig unterstützt. Doch ihr eigenes Liebesleben liegt brach. Jannike schöpft neue Hoffnung, als der ehemalige Postbote Mattheuz auf die Insel zurückkehrt. Und Mattheuz hat nicht nur seine Oma, sondern auch viele neue Ideen im Gepäck. Diese werden mit Hilfe von Mutter und Schwester in die Tat umgesetzt. Und auf einmal hat Jannike nicht nur ein Hotel, sondern auch ein eigenes Restaurant. Doch hat Jannike nun auch in der Liebe Glück und läuten am Ende die Hochzeitglocken auf der kleinen Insel auch für sie?
Schade, daß mein Urlaub auf dieser kleinen, verträumten Nordseeinsel so schnell zu Ende war. Ich habe meine Reise zu Jannike in ihr romantisches Inselhotel sehr genossen und wollte gar nicht mehr nach Hause zurück. Noch immer höre ich das Rauschen der Wellen, sehe den stolzen Leuchtturm für mir und habe den Duft aus der Küche in der Nase. Die Autorin hat mich wieder einmal restlos begeistert und mich total neugierig auf die Nordseeinseln gemacht. Viel zu schnell mußte ich mich von Jannike, Danni und all den liebgewonnenen Bewohnern verabschieden. Ich hoffe, daß dies nicht der letzte Ausflug auf diese herrliche Insel war und wir wieder mal Neuigkeiten von den Inselbewohnern hören.
Das Cover macht sofort Lust auf das Buch und auf einen Urlaub auf einer dieser autofreien Inseln. Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite genossen, es hat mir wunderbare unterhaltsame Lesestunden beschert. Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil trifft überhaupt nicht meinen Geschmack!
Moin! Ich liebe die Ostfriesischen Inseln - allen voran Spiekeroog, der mein Herz gehört. Auf Juist habe ich noch einen Fuß gesetzt und werde das unbedingt nachholen.
Zur Handlung:
Jannike Loog kümmert sich in …
Mehr
Der Schreibstil trifft überhaupt nicht meinen Geschmack!
Moin! Ich liebe die Ostfriesischen Inseln - allen voran Spiekeroog, der mein Herz gehört. Auf Juist habe ich noch einen Fuß gesetzt und werde das unbedingt nachholen.
Zur Handlung:
Jannike Loog kümmert sich in ihrem kleinen Inselhotel auf Juist liebevoll um die Hochzeiten ihrer verliebten Gäste. Dabei wird ihr schmerzhaft bewusst, wie brach ihr eigenes Liebesleben vor sich hin dümpelt. Werden die Hochzeitsglocken einmal für sie läuten?
Zu den Figuren:
Es gibt einige Charaktere, die ich durch die Perspektive der 3. Person kennenlerne. So bekomme ich von jedem etwas mit, aber komme keinem wirklich nahe. Mir gefällt es besser, wenn die Perspektive bei einer, maximal zwei Personen bleibt.
Zur Umsetzung:
Die Autorin bietet mir ein schönes Setting, unterhaltsame Verwicklungen und mit den kleinen Briefen, die häufig im Buch auftauchen, interessante Einschübe, die meine Neugier wecken. Immer wieder bringt mich Lüpkes zum Lachen.
Was mir nicht gefällt:
Der Schreibstil trifft überhaupt nicht meinen Geschmack. Es liegt große Distanz in ihm und das Buch weist immer wieder langatmige Passagen auf. Durch die vielen Perspektiven komme ich an keine Figur ran und sie bleiben blass und eindimensional.
Mein Fazit:
„Inselhochzeit“ ist eine leichte Geschichte für zwischendurch ohne jeden Tiefgang. Die Story bietet reichlich Verwicklungen und einige davon unterhalten mich gut. Dennoch gelingt es dem Buch nicht, mich zu packen. Die Emotion erreicht mich nicht und ich bleibe bei allem außen vor.
Von mir erhält „Inselhochzeit“ 2 friesische Sterne von 5 und keine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jannike Loog hat den Sprung gewaagt und den Showbuissness adé gesagt . An der Nordsee hat Jannike mit ihrem schwulen Freund Danni einen Leuchtturm gekauft und richtet hingebungsvoll Hochtzeitsfeiern aus. Alles was die Gäste zu ihrer Hochtzeit begehren macht Jannike möglich.
Ihr …
Mehr
Jannike Loog hat den Sprung gewaagt und den Showbuissness adé gesagt . An der Nordsee hat Jannike mit ihrem schwulen Freund Danni einen Leuchtturm gekauft und richtet hingebungsvoll Hochtzeitsfeiern aus. Alles was die Gäste zu ihrer Hochtzeit begehren macht Jannike möglich.
Ihr idyllisches leben an der Nordsee wird jedoch getrübt als die begehrte Schriftstellerin Frau Brunetti mit ihren Freundinnen anreist und Jannikes welt in ein pures Chaos stürtzten. Dem ganzen setzt ein Klatschreporter, den Jannike aus ihrer Zeit als Sängerin & Moderatorin nur allzugut bekannt ist, die Krone auf.
Das ist mein erster Nordsee-Roman.Mir gefiel auf anhieb der flüssige Schreib,- und Erzählstil. Beim Lesen zieht sich ein ' roter Faden ' durch das Buch. Aufgepeppt wird jedes Kapitel mit keinen Bildern die zu dem jeweiligen Kapitel passen. Die Geschichte des Inselhotels steht im Vordergrund. Die Entwicklung von der Idee des Restaurants bis zur Fertigstellung und die gegenseitige Unterstützung die Die Geschichte ist abwechslungsreich geschrieben. Jannike durch Ihre Freunde bekommt finde ich wirklich gut beschrieben. Alles in allem ein toller Roman, der auch super zum Lesen ist und ganz ohne Erotik auskommt um die Seiten zufüllen.
Die Liebesgeschichte zwischen Mattheuz & Jannike war in die Geschichte sehr gut mit eingeflochten.
Alles in allem ein lesenswerter Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote