Sandra Lüpkes
Broschiertes Buch
Inselfrühling / Inselreihe Bd.4
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Frühlingsgefühle bei Windstärke zwölfIn Jannikes charmantem Inselhotel beginnt die Saison: Im Frühling soll für die ersten Gäste alles blitzen und strahlen und besonders einladend sein. Denn etwas ist anders in diesem Jahr: Jannike ist hochschwanger. Sie und Mattheusz erwarten Zwillinge! Die Freude ist riesig. Doch Zeit und Muße, die letzten Wochen Zweisamkeit zu genießen, haben die beiden nicht. Denn als es wegen heftiger Frühlingsstürme zu dramatischen Dünenabbrüchen am Leuchtturm kommt, gerät Jannikes geliebtes Zuhause in Gefahr. Manch einer fühlt sich sogar an den alten Fluc...
Frühlingsgefühle bei Windstärke zwölf
In Jannikes charmantem Inselhotel beginnt die Saison: Im Frühling soll für die ersten Gäste alles blitzen und strahlen und besonders einladend sein. Denn etwas ist anders in diesem Jahr: Jannike ist hochschwanger. Sie und Mattheusz erwarten Zwillinge! Die Freude ist riesig. Doch Zeit und Muße, die letzten Wochen Zweisamkeit zu genießen, haben die beiden nicht. Denn als es wegen heftiger Frühlingsstürme zu dramatischen Dünenabbrüchen am Leuchtturm kommt, gerät Jannikes geliebtes Zuhause in Gefahr. Manch einer fühlt sich sogar an den alten Fluch erinnert, der vor fast zweihundert Jahren das Ende der Insel prophezeit hat.
Band 4 der erfolgreichen Inselreihe: Ob Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge - an dieser von Sandra Lüpkes so liebevoll beschriebenen Insel kommen Urlauber nicht mehr vorbei. Perfekte Strandlektüre.
In Jannikes charmantem Inselhotel beginnt die Saison: Im Frühling soll für die ersten Gäste alles blitzen und strahlen und besonders einladend sein. Denn etwas ist anders in diesem Jahr: Jannike ist hochschwanger. Sie und Mattheusz erwarten Zwillinge! Die Freude ist riesig. Doch Zeit und Muße, die letzten Wochen Zweisamkeit zu genießen, haben die beiden nicht. Denn als es wegen heftiger Frühlingsstürme zu dramatischen Dünenabbrüchen am Leuchtturm kommt, gerät Jannikes geliebtes Zuhause in Gefahr. Manch einer fühlt sich sogar an den alten Fluch erinnert, der vor fast zweihundert Jahren das Ende der Insel prophezeit hat.
Band 4 der erfolgreichen Inselreihe: Ob Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge - an dieser von Sandra Lüpkes so liebevoll beschriebenen Insel kommen Urlauber nicht mehr vorbei. Perfekte Strandlektüre.
Sandra Lüpkes wurde 1971 in Göttingen geboren und lebte viele Jahre auf der Nordseeinsel Juist. Sie ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher, Erzählungen und Drehbücher. Heute wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Kehrer in Berlin.

© www.sarahkoska.com
Produktdetails
- rororo Taschenbücher Nr.27226
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 20136
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 330
- Erscheinungstermin: 24. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 335g
- ISBN-13: 9783499272264
- ISBN-10: 3499272261
- Artikelnr.: 44981758
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Amu¨sant und kurzweilig. Soester Anzeiger
Sandra Lüpkes Inselreihe von der Nordsee hat Zuwachs bekommen. Ihr vierter Band heißt "Inselfrühling" und erscheint im Rowohlt Verlag.
In Jannikes Hotel wird alles für die nächste Saison vorbereitet. Auch ein Zimmer in Jannikes und Mattheusz Wohnung erhält …
Mehr
Sandra Lüpkes Inselreihe von der Nordsee hat Zuwachs bekommen. Ihr vierter Band heißt "Inselfrühling" und erscheint im Rowohlt Verlag.
In Jannikes Hotel wird alles für die nächste Saison vorbereitet. Auch ein Zimmer in Jannikes und Mattheusz Wohnung erhält eine ganz besondere Ausstattung, denn Jannike ist schwanger mit Zwillingen und diese werden schon bald erwartet. Doch schwere Frühlingsstürme bringen alle Pläne ins Wanken. Laut einem alten Fluch soll die Insel bald untergehen.
»Das Haus des Leuchtturmwärters, eine Oase der Ruhe und des Friedens.«
So wirkte das verwunschene Backsteinhäuschen in den Dünen damals vor ein paar Jahren auf Jannike.
Wo im Sommer urlaubsmäßig schöner Strand einlädt, zeigt sich im Frühjahr ein ganz anderes Bild. Die geballte Kraft von einem Sturmtief kommt hier an der Nordsee mit Sturm in Orkanstärken daher. Die Sturmflut zerstört die Deiche und trägt die Sandmassen der Insel ab. Außerdem ist man bei Sturm abgeschnitten vom Festland. Keine schöne Situation für die hochschwangere Jannike, die Zwillinge erwartet und auf der Insel kein Krankenhaus ansteuern kann.
Der Roman beginnt im Frühling auf der autofreien Nordseeinsel, die nun Jannikes Zuhause ist. Sie liebt ihren Mattheusz, den polnischen ehemaligen Briefträger der Insel, der jetzt als Hausmeister mit im Hotel arbeitet. Als sie endlich heiraten, Jannike ist hochschwanger mit Zwillingen, lässt es sich die polnische Verwandschaft nicht nehmen, die Feier in Polen mit den typischen Bräuchen zu begehen. Jetzt ist Nebensaison und da kann Jannike es ruhiger angehen lassen und sich auf die Geburt ihrer Kinder vorbereiten. Eigentlich, denn es kommt alles ganz anders als geplant. Ein schweres Sturmtief macht ihr einen Strich durch die Rechnung.
Die Handlung lässt den Leser an der bedrohlichen Sturmflut teilhaben und mitbangen. Der Leuchtturm und das kleine Hotel stehen auf der Abbruchkante, direkt über dem Meer. Es könnte das Ende bedeuten, wenn die Sandmassen vom Meer verschlungen werden und das Gelände abstürzt. Sehr bedenklich ist die Lage, die der Leiter des Küstenschutzes den Insulanern erklärt. Vom Staat können keine Mittel für so ein sinnloses Unterfangen bereitgestellt werden, doch die Insulaner geben nicht auf.
Die Charaktere sind mir beim Lesen der Vorgängerbände schon ans Herz gewachsen und ich freute mich auf ein Wiedersehen mit ihnen. Der Autorin gelingt es erneut, dass man sich ausgezeichnet in die verschiedenen Figuren hinein versetzen kann und sie sehr glaubhaft erscheinen. Sandra Lüpke hat ihre Charaktere weiterentwickelt, Jannike und die polnische Truppe ihres Hotels sind inzwischen zu einer richtigen kleinen Familie zusammengewachsen und sie fühlen sich mit den Insulanern verbunden.
Außerdem kommen ein paar Gäste und Jannikes Vater dazu, hier gibt es wieder ein paar überzeichnete Personen, die mit negativen Charakterzügen nerven, aber dadurch den Roman erst richtig spannend machen.
Die schöne Idee mit den besonderen Kapitelanfängen in Form von Bildern, Briefen oder kleinen Texten wird auch dieses Mal weiter geführt.
Es ging mir beim Lesen wie beim Heimkommen oder Wiedersehen mit guten alten Bekannten. Ich fühlte mich sofort wohl und habe die dargestellte Atmosphäre der Nordseeinseln genossen. Wer die Vorgängerbücher nicht kennt, wird dem Roman gut folgen können, da alle Personen noch einmal näher vorgestellt werden. Ein Personenverzeichnis gibt außerdem Auskunft über das Stammpersonal und neue Figuren.
Erneut ist Sandra Lüpkes ein unterhaltsamer Roman von der Nordseeinsel gelungen. Dieses Mal wirbelt ein Sturmtief die Insulaner auf, es geht außerdem um Deichbau und Küstenschutz und eine anstehende Geburt. Wer die Reihe kennt, muss diesen Band unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
verschiedene Katastrophen, sympathische Charaktere und schöne Überraschungen
*Inhalt*
Alles könnte so schön sein, Jannike und Mattheusz heiraten in Polen und die Geburt der Zwillinge steht bevor. Doch Jannikes Vater Heinrich und ein gewaltiger Sturm bringen das Leben der …
Mehr
verschiedene Katastrophen, sympathische Charaktere und schöne Überraschungen
*Inhalt*
Alles könnte so schön sein, Jannike und Mattheusz heiraten in Polen und die Geburt der Zwillinge steht bevor. Doch Jannikes Vater Heinrich und ein gewaltiger Sturm bringen das Leben der kleinen Familie ziemlich durcheinander. Beide bedrohen aber auch die Existenz der beiden, wobei es bei dem Frühlingssturm zu verheerende Dünenabbrüchen kommt und das Fundament des Leuchtturms in Gefahr gerät. Kann der Leuchtturm und somit auch das Inselhotel gerettet werden? Und kommt es endlich zu einer Annäherung und Versöhnung zwischen Jannike und ihrem Vater?
*Meine Meinung*
Dies und weitere Fragen werden in "Inselfrühling" dem vierten Band der Inselhotel-Reihe von Sandra Lüpkes beantwortet. Obwohl ich nur Band 1 kenne, bin ich sofort in der Geschichte und feiere mit allen Charaktere die Hochzeit von Mattheusz und Jannike. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist so schön locker und sehr anschaulich.
Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, besonders Oma Maria hat es mir angetan. Sie ist so eine herzensgute und bodenständige Frau, die sich aber in diesem Band mit Heinrich, Jannikes Vater auseinandersetzen muss. Dieser will sie als Köchin ablösen und hat einen Sternekoch engagiert. Mir gefällt es richtig gut, dass sie sich nicht aus der Ruhe bringen lässt und Heinrich zeigt, wo es lang geht. Jannikes Entwicklung finde ich gut gelungen, je weiter ihre Schwangerschaft fortschreitet, desto weniger Kraft hat sie, sich ihrem Vater zu widersetzen. Sandra Lüpkes zeigt mir somit, dass ihre Protagonisten keine Übermenschen sind.
Zusätzlich zum Sturm tauchen Gerüchte über einen Fluch auf. Mittels Tagebucheinträgen eines Seemanns der Gebecca wird die Geschichte des Untergangs und dem somit entstandenen Fluch erzählt. Diesen Roman im Roman habe ich mit großem Interesse verfolgt.
*Fazit*
Diesen wunderbaren Inselroman mit seinen sympathischen Charakteren kann ich nur jedem empfehlen. Das Lesen war Erholung pur und viel zu schnell vorbei.
Von mir gibt es 5 Sterne und ich hoffe, dass ich dieses Inselhotel noch oft besuchen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die hochschwangere Jannike und ihr Mattheusz feiern ihre Hochzeit in Polen, zusammen mit Mattheusz Familie. Auch Jannikes Vater ist dabei, der jedoch bei der polnischen Verwandtschaft, besonders bei Oma Maria nicht so beliebt ist. Als er auch noch Omas gutes Essen verschmäht, ist diese …
Mehr
Die hochschwangere Jannike und ihr Mattheusz feiern ihre Hochzeit in Polen, zusammen mit Mattheusz Familie. Auch Jannikes Vater ist dabei, der jedoch bei der polnischen Verwandtschaft, besonders bei Oma Maria nicht so beliebt ist. Als er auch noch Omas gutes Essen verschmäht, ist diese entsetzt von seinen Manieren. Als Jannike und Mattheusz mit Oma Maria und den anderen auf die Insel zurückkehren, wird es dort ziemlich stürmisch und am Leuchtturm kommt es zu dramatischen Dünenabbrüchen. Dabei wollten Jannike und Mattheusz doch noch die Zeit für sich nutzen, bevor die Zwillinge kommen. Und nun geht hier alles drunter und drüber. Und Hanne Hahn erzählt Jannike noch von einem alten Fluch, der vor 200 Jahren von einem Kapitän ausgesprochen wurde und der Rache üben will an den Inselbewohnern. Wenn das Licht vom Leuchtturm länger als sieben Tage erloschen ist, wird die Insel untergehen…
„Inselfrühling“ ist Band 4 aus der Reihe „Das Inselhotel“ von Sandra Lüpkes.
Man kann diesen Band der Reihe auch lesen, ohne die anderen zu kennen, schöner ist natürlich, wenn man auch die vorherigen Bände bereits gelesen hat, wobei ich auch nur Band 1 bisher kannte.
Bei Jannike und Mattheusz ist allerhand los. Erst die Hochzeit und das Theater mit ihrem Vater und nun das Drama auf der Insel und Jannike ist hochschwanger mit Zwillingen. Ihr Vater mischt sich in ihr Leben ein und überhaupt geht nicht nur bei Jannike, sondern auch auf der Insel alles drunter und drüber. Dazu noch dieser geheimnisvolle Fluch, von dem Hanne Hahn erzählt, der macht das Geschehen noch spannender, noch fesselnder und auch etwas geheimnisvoll. Eine ziemlich turbulente und spannende Handlung.
Sandra Lüpkes hat einen wunderbaren Schreibstil und ich konnte mir bildlich alles sehr gut vorstellen. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und die Protagonisten sehr sympathisch. Dieser Roman lässt sich wirklich wunderbar lesen, er ist sehr unterhaltsam und auch spannend.
Mir hat „Inselfrühling“ richtig gut gefallen.
Hier noch die Bände in der richtigen Reihenfolge:
1. Das kleine Inselhotel
2. Inselhochzeit
3. Inselträume
4. Inselfrühling
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Inselfrühling" ist nur bereits Band 4, indem uns die Autorin Sandra Lüpkes wieder auf die traumhafte kleine Nordseeinsel entführt.
Man hat das Gefühl, endlich wieder nach Hause zu kommen.
Die Geschichte: Beginnt diesesmal in Polen mit einem großen Ereignis. …
Mehr
"Inselfrühling" ist nur bereits Band 4, indem uns die Autorin Sandra Lüpkes wieder auf die traumhafte kleine Nordseeinsel entführt.
Man hat das Gefühl, endlich wieder nach Hause zu kommen.
Die Geschichte: Beginnt diesesmal in Polen mit einem großen Ereignis. Endlich findet die Hochzeit von Jannike, der Besitzerin eines charmanten Inselhotels, mit Mattheusz in dessen Heimat statt. Und das ist wirklich ein beeindruckendes Erlebnis. Und zurück auf der Insel wird das Hotel auf Vordermann gebracht. Denn es steht nicht nur die Saisoneröffnung an, denn auch die Geburt von Jannikes Zwillingen steht bevor. Zeit zum Erholen bleibt Jannike und Mattheusz allerdings nicht mehr, den ein mächtiger Sturm wirbelt über die Insel. Es kommt zu einem dramatischen Dünenabbruch am Leuchtturm und Jannikes geliebtes Zuhause gerät in Gefahr. Große Sorgen macht allerdings ein alter Fluch, der vor fast zweihundert Jahren das Ende der Insel prophezeit hat ....
Man steckt sofort wieder mittendrin in der Geschichte. Ich habe mich riesig gefreut, endlich wieder auf der Insel zu sein und den traumhaften Ausblick vom Leuchtturm wieder genießen zu können. Ein großes Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Man hat sofort das Gefühl dazuzugehören. Es ist immer wieder schön auf alte Bekannte zu treffen. Der Schreibstil der Autorin begeistert mich jedesmal wieder aufs Neue. Es ist alles so bildlich und lebhaft beschrieben, wenn ich die Augen schließe, höre ich die Nordsee rauschen und das Kreischen der Möwen. Ich habe wieder ein Zimmer bei Jannike im Inselhotel bezogen. Hier fühlt man sich einfach pudelwohl und dafür sorgen Oma Maria und der Rest von Matteusz Familie. Aber als der große Sturm über die Insel gefegt ist, hatte ich ein bisschen Gänsehautfeeling. Wenn man sich vorstellt was alles passieren kann, denn den Naturgewalten ist man machtlos ausgeliefert. Und dann Jannike in ihrem Zustand, doch sie hat ja so wunderbare Unterstützung von allen Seiten. Bewundert habe ich die Inselbewohner, als alle tatkräfig zusammengeholfen haben, um den Leuchtturm zu retten. Er ist ja wirklich ein ganz besonderes Schmuckstück. Über Jannikes Vater habe ich mich geärgert, er ist ja ein unmöglicher Mensch, aber es ja schön seine Entwicklung am Ende des Buches zu beobachten. Am liebsten würde ich sofort meine Koffer packen.
Ein absolutes Traumbuch. Ein Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne. Hoffentlich gibt es bald wieder Neues von der Insel, denn ich will doch wissen wie es der kleinen Familie ergeht.
Das Cover ist ja wirklich ein echter Hingucker. Wer würde da nicht gerne einen Strandspaziergang unternehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover stimmt den Leser bereits in eine sonnengegerbte Landschaft der Insel ein. Man fühlt sich direkt wohl und möchte sofort anfangen zu lesen.
Da der erste Satz (laut Forschung) über Gefallen oder Missfallen entscheidet, möchte ich ihn nicht unerwähnt lassen: Goldene …
Mehr
Das Cover stimmt den Leser bereits in eine sonnengegerbte Landschaft der Insel ein. Man fühlt sich direkt wohl und möchte sofort anfangen zu lesen.
Da der erste Satz (laut Forschung) über Gefallen oder Missfallen entscheidet, möchte ich ihn nicht unerwähnt lassen: Goldene Mützen, silberne Mützen, kupferne Mützen fielen vom wolkenlosen Himmel, vergingen sich in Jannikes komplizierter Hochsteckfrisur oder schlüpften ihr frech ins Dekollete.
Kommen wir zum Inhalt: Gleich zu Beginn erwartet den Leser die Erzählung des Fluchs über die Insel. Schauerlich, aber auch interessant! Warten wir mal ab, ob und welche Insel für sieben Tage dunkel bleibt.
Nun war es also soweit: Das Ja-Wort für Jannike und Mattheusz wurde ausgesprochen und die polnische Verwandtschaft freut sich über alle Maßen. Doch...Jannikes Vater scheint sich nicht so richtig wohl zu fühlen. Ob es an der fremden Sprache, den anderen Sitten und Gebräuchen lag? Aber auch andere Probleme plagen ihn.
Und als er dann auch noch auf die Insel kommt ....
Aber Jannike hat ja noch weitere Probleme. Der Sturm, das abfallende Land, die Schwangerschaft und nicht zu vergessen: Der Fluch.
Eine Geschichte übrigens, die mich total fasziniert hat.
Spannend fand ich hierzu die Tagebucheinträge des Steuermanns Johann Wittkamps. Sehr eindrucksvoll und auch beängstigend wird die Seefahrt bzw. die letzte Seefahrt beschrieben. Brrrr....ich hatte zeitweilig richtig Gänsehaut beim Lesen.
Als Gegensatz zur "schönen, heiteren" Inselwelt zeigt diese Nebengeschichte unendlich viel Spannung. Meines Erachtens, eine grandiose Idee der Autorin. Respekt!!!
Fazit:
Und wieder einmal hatte es die Autorin geschafft, mich an ein Buch zu fesseln. Ja, wirklich. Ich konnte und wollte einfach nicht aufhören zu lesen. Selbst meine Lieblingsserie im Fernsehen musste dem Roman weichen. Gerne möchte ich selbst einmal Urlaub in diesem Hotel beim Leuchtturm machen.
Ich würde mich freuen, wenn es bald wieder eine Fortsetzung dieser Reihe gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Küstenschutz vs. Mutterschutz
INHALT:
Jannike und Mattheusz haben ordentlich was um die Ohren: hochschwanger, frisch verheiratet und mittendrin im Sturmtief Linda beginnt die Saison für das kleine Inselhotel. Als es zu Dünenabbrüchen und Stromausfall kommt, gerät die …
Mehr
Küstenschutz vs. Mutterschutz
INHALT:
Jannike und Mattheusz haben ordentlich was um die Ohren: hochschwanger, frisch verheiratet und mittendrin im Sturmtief Linda beginnt die Saison für das kleine Inselhotel. Als es zu Dünenabbrüchen und Stromausfall kommt, gerät die Zukunft in Gefahr.....
FAZIT:
Der Schreibstil von Sandra Lüpkes ist im vierten Teil wieder famos: abwechslungsreich, witzig und dialogstark.
Der Kreis um Jannike und Co. bekommt mächtig Zuwachs. Damit auch alles in ordentlichen Bahnen verläuft, heiraten Jannike und Mattheusz vor der Geburt der Zwillinge in Polen. Damit lernt man gleich die neue Verwandtschaft kennen und kann nötige Bräuche wahren.
Dumm nur, wenn der eigene Vater so verdammt bieder und knöchern ist, dass er sich mit Oma Maria eine neue Feindin schafft. (Bei den Seiten mit polnischen Ausdrücken hätte ich mir übrigens hier und da ein paar Fußnoten gewünscht, da ich beim Lesen das Gefühl hatte, etwas zu verpassen und Oma Maria ist einfach die Beste.)
Zurück auf der Insel machen Jannikes Partner und sein Mann erst einmal Urlaub und damit verliert Jannike irgendwie den Halt. Man hat während der gesamten chaotischen Handlung das Gefühl, dass Jannike mitgerissen wird. Chaotisch war es ja in den Vorbänden auch, aber diesmal ist Jannike sehr passiv und ich gebe zu, dass mich das teilweise doch sehr gestört hat. Eigentlich hätte es zu ihr mehr gepasst, ab und zu mit der Faust auf den Tisch zu hauen und hochschwanger die Sache selbst zu regeln.
Aber auch die anderen Protagonisten haben ordentlich zu Tun, denn das Buch lebt wie immer von dem Zusammenspiel der schrulligen Insulaner: Gerd Bischoff und Monika Galinski haben es nicht leicht ihre neue / alte Partnerschaft auszuleben. Denn hier trifft der routinierte Hotelier auf die esoterisch angehauchte Lebenskünstlerin. Hanne Hahn würde am liebsten auch noch mitmischen, denn die hat ganz eigene Motive...
Sturmtief Linda bedroht die Insel und von da ab müssen alle in die Hände spuken und den Groll begraben und gemeinsam anpacken. Eine interessante Menschenstudie, die Würze von außerhalb bekommt, als, Jannikes Vater, die Küstenschutzexperten (von mir mal hier als Herr Wortkarg und Frau Plappermaul bezeichnet), ein Sternekoch und Tourismusjournalisten auf der Insel eintreffen.
Ob Jannikes Zuhause gerettet werden kann, was Zahnspangen mit Küstenschutz zu tun haben und ob es neue Insulaner gibt, lest selbst: 4,5 von 5 Punkten aufgrund Jannikes Flaute bei stürmischer See.
P.S.: Ich finde das Cover angesichts der stürmischen Handlung trügerisch und eigentlich ziemlich unpassend. Dürfen auf Büchern keine dunklen Wolken die Stimmung trüben?
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/sandra-lupkes-inselfruhling-von-sonja.html
(Ein INTERVIEW mit der Autorin findet sich HIER: http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/03/interview-sandra-lupkes-von-sonja.html)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote