Mel Wallis de Vries
Gebundenes Buch
Ich sehe was, was du nicht siehst / deVries Bd.6
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Emma ist verschwunden. Das letzte Mal haben ihre Freundinnen sie auf dem Weihnachtsfest gesehen. Seitdem gilt sie als vermisst. Zwar fehlt sie Lilly, Anouk, Bo und Mabel, dennoch beschließen die Mädchen schweren Herzens, den mit Emma geplanten Urlaub auch ohne sie anzutreten. Doch im Ferienort haben die Freundinnen das Gefühl, beobachtet zu werden. Als dann das T-Shirt in Bos Tasche auftaucht, das Emma trug, als sie verschwand, sind alle sich sicher: Emmas Mörder hat es auch auf sie abgesehen!
Mel Wallis de Vries, geboren 1973, ist in den Niederlanden DIE Autorin für Psychothriller im Jugendbuch. Ihre Titel finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten wieder und werden von Jugendlichen wie Erwachsenen gerne gelesen, wie die verschiedenen Preise beweisen, mit denen die Bücher der Autorin ausgezeichnet wurden.
Produktdetails
- Thriller 6
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Artikelnr. des Verlages: 0097
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 229
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 152mm x 25mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783846600979
- ISBN-10: 3846600970
- Artikelnr.: 57972311
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Meine Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte ist leicht und super verständlich, so wie man es sich für ein Jugendbuch erhofft. Der Schreibstil bleibt auch genau so und hat mir persönlich nicht wirklich Probleme gemacht.
Die Truppe ist ganz typisch für Mel Wallis de Vries und …
Mehr
Meine Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte ist leicht und super verständlich, so wie man es sich für ein Jugendbuch erhofft. Der Schreibstil bleibt auch genau so und hat mir persönlich nicht wirklich Probleme gemacht.
Die Truppe ist ganz typisch für Mel Wallis de Vries und daher bin ich die unterschiedlichen "Typen" von Charakteren auch schon gewöhnt. Jedoch versteht man die Beziehung der Mädels untereinander nicht von Anfang an, was Fragen aufwirft und irgendwie sich ab und zu auch sehr unbefriedigend liest.
Die Abschnitte von Emma und auch die vom "Entführer" bzw. die Zeitungsartikel finde ich definitiv am spannensten. Mir gefällt die Atmosphäre die diese Ausschnitte schaffen. Der Rest der Geschichte ist mal mehr mal weniger spannend gehalten. Es gibt Momente in denen ich mitfiebere aber auch Momente, die mich nicht so packen wie sie es wohl sollten.
Ab der zweiten Hälfte legt das Buch deutlich an Tempo zu und liest sich dadurch auch eine ganze Ecke spannender.
Die Stimmung wurde wesentlich düsterer und es passierte auch so viel mehr, als in der ersten Hälfte.
Die Charaktere entwickeln sich sehr positiv weiter und man bekommt zum Ende hin einen sehr guten Einblick in sie, den ich zu Beginn vermisst habe.
Das Ende ist überraschend und hat mich sehr begeistert.
Fazit:
Alles in allem ein solider Jugendthriller! Für Erwachsene wohl nicht unglaublich spannend, aber für Jugendliche echt klasse geschrieben!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Thriller, der mit den Erwartungen der Leser*innen spielt
Inhalt: Juli 2019: Schon lange hatten die vier Freundinnen Bo, Mable, Anouk und Lilly ihren Urlaub geplant. Damals noch mit ihrer Freundin Emma, die seit Dezember 2018 spurlos verschwunden ist. Der Entführer konnte nicht geschnappt …
Mehr
Ein Thriller, der mit den Erwartungen der Leser*innen spielt
Inhalt: Juli 2019: Schon lange hatten die vier Freundinnen Bo, Mable, Anouk und Lilly ihren Urlaub geplant. Damals noch mit ihrer Freundin Emma, die seit Dezember 2018 spurlos verschwunden ist. Der Entführer konnte nicht geschnappt werden. Trotz allem wollen die vier Mädchen den Urlaub durchziehen- auch wenn nicht so wirklich Freude aufkommen will. Auf dem Campingplatz in Frankreich angekommen, passieren dort seltsame Dinge. Eine Gestalt schleicht um ihr Zelt und im angrenzenden Wald umher; ein Geist nimmt Kontakt zu ihnen auf. Hat Emmas Entführer es jetzt auf die vier Freundinnen abgesehen?
Persönliche Meinung: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ lässt sich sehr flüssig lesen und ist durch die Frage nach dem ungeklärten Verschwinden Emmas und der unbekannten Bedrohung auf dem Campingplatz durchweg spannend. Diese Spannung wird noch dadurch erhöht, dass in die Handlung ab und zu kleine Rückblicke in Form von Zeitungsartikeln vom Verschwinden Emmas, die mit Kommentaren des Entführers versehen sind, und Sequenzen aus der Perspektive Emmas eingebaut werden. Die Haupthandlung wird aus der Sicht der vier Freundinnen erzählt, sodass sehr häufig ein Perspektivwechsel stattfindet, was ich eigentlich sehr interessant finde. Leider bleiben die vier Mädchen aber recht blass, stereotyp und dadurch z.T. auch austauschbar. Diese Blässe der Figuren wird aber durch die klug durchdachte und konstruierte Handlung ausgeglichen. Hier wird ausgefeilt mit den Erwartungen der Leser*innen gespielt, sodass das Ende vollkommen überraschend ist. Puzzleartig fügen sich am Ende die Zeitungsausschnitte, die Kommentare des Entführers, Emmas Seuqnzen und die Campingplatz-Handlung zusammen, wodurch ein schöner „Aha“-Effekt entsteht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der deutsche Titel erscheint mir unpassend. Originaltitel ist Shock.
Die 16jährieg Emma ist spurlos verschwunden. Es wird von einem Verbrechen ausgegangen. Die Polizei ermittelt. Als Leser hört man aber in kurzen Kapiteln von ihr, doch was passiert ist, bleibt zunächst …
Mehr
Der deutsche Titel erscheint mir unpassend. Originaltitel ist Shock.
Die 16jährieg Emma ist spurlos verschwunden. Es wird von einem Verbrechen ausgegangen. Die Polizei ermittelt. Als Leser hört man aber in kurzen Kapiteln von ihr, doch was passiert ist, bleibt zunächst unklar.
Die andere Handlungsebene dreht sich um Emmas Freundinnen, die zusammen in Urlaub gefahren sind: Bo, Lily, Mabel, Anouk.
Die Perspektive wechselt in jedem Kapitel und so lernt man allmählich alle Figuren aus einer Innen- wie Außenperspektive kennen und die vier sind sehr unterschiedlich. Daraus entstehen gewisse Spannungen.
Doch auch ihren droht anscheinend Gefahr.
Der Roman bleibt ein Young Adult mit Thrillerelementen hat aber einige sehr schöne Ansätze und ist nicht zuletzt des unerwarteten Clous am Ende lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Jugend-Thriller "Ich sehe was, was du nicht siehst" von Mel Vallis de Vries war mein erstes Buch der holländischen Autorin, wird aber - so viel sei schonmal verraten - nicht mein letztes von ihr geblieben sein.
Erzählt wird die Geschichte eines Campingurlaubes von vier …
Mehr
Der neue Jugend-Thriller "Ich sehe was, was du nicht siehst" von Mel Vallis de Vries war mein erstes Buch der holländischen Autorin, wird aber - so viel sei schonmal verraten - nicht mein letztes von ihr geblieben sein.
Erzählt wird die Geschichte eines Campingurlaubes von vier Mädchen, die ein halbes Jahr zuvor ihre gemeinsame Freundin Emma verloren haben. Diese ist nach einer Weihnachtsfeier spurlos verschwunden und seither hat jedes der Mädchen mit Schuldgefühlen zu kämpfen und versucht auf ihre eigene Art mit dem Verlust fertigzuwerden. Um den längst geplanten gemeinsamen Urlaub nicht abzusagen, fahren die vier verbliebenen Freundinnen nach Frankreich, obwohl von Emma, die eigentlich hätte dabei sein sollen, weiterhin jede Spur fehlt. Dort angekommen wird schnell klar, dass die Mädchen längst nicht über diesen Schicksalsschlag hinweg sind und es zeigen sich schnell Risse in der brüchigen Fassade ihrer Freundschaft.
Die Autorin schafft es gekonnt, eine leicht gruselige Atmosphäre zu schaffen und man lässt sich gerne von der immer mehr an Spannungen zunehmenden Handlung mitreißen. Immer wieder schöpft man Verdacht, nur um kurz darauf seine Überlegungen was denn nun mit Emma geschehen sein könnte wieder zu verwerfen und erneut im Dunkeln zu tappen. Und ohne zu viel zu verraten: das Ende und die Auflösung sind absolut nicht vorhersehbar.
Der Schreibstil in welchem die Story erzählt wird ist einfach gehalten, so dass dieser Thriller auch für Jugendliche (und natürlich auch Erwachsene) geeignet ist, die sonst nicht so viel lesen. Die Spannung tut ihr übriges und so fliegt man nur so durch die Seiten und mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die Charaktere werden von der Autorin alle sehr unterschiedlich dargestellt; so hat jede der Freundinnen gänzlich unterschiedliche Eigenschaften und nimmt eine eigene Rolle in der Gruppe ein. Die eine mag man vielleicht mehr, die andere weniger, wobei auch die mir etwas unsympatischeren Mädchen im Laufe der Geschichte Identifikationsmöglichkeiten boten.
Eine kleine Schwäche war für mich, dass ich besonders zu Anfang durch die sehr häufigen Perspektivwechsel mehrfach durcheinanderkam, welches der Mädchen denn nun gerade erzählt. Hier hätte ich mir etwas längere Abschnitte gewünscht.
Alles in allem ein wirklich spannender Thriller, der besonders für Jugendliche, Gelegenheitsleser oder für zwischendurch geeignet ist und mit einem absolut überraschenden Ende aufwartet. Ein Buch, welches ich gerne weiterempfehle und welches mich nun neugierig nachschauen lässt, was die Autorin sonst noch geschrieben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Freundinnen entschließen, trotz des Verlustes der Freundin Emma ein halbes Jahr später den geplanten Campingurlaub in Frankreich anzutreten. Trotz des anfänglich unguten Gefühl, habe sie ihren Spaß und genießen ihre Freundschaft. Doch dieser Spaß wird durch …
Mehr
Die Freundinnen entschließen, trotz des Verlustes der Freundin Emma ein halbes Jahr später den geplanten Campingurlaub in Frankreich anzutreten. Trotz des anfänglich unguten Gefühl, habe sie ihren Spaß und genießen ihre Freundschaft. Doch dieser Spaß wird durch merkwürdige Umstände nach und nach zum Alptraum!
Der Leser darf an den üblichen Zickereien und Streiteren der Mädchen teilhaben, was allerdings den Eindruck erweckte, dass die Freundschaft unter ihnen doch nicht so "dick" ist!
Aufgrund der Erzählweise aus Sichten der einzelnen Mädchen kann man wunderbar die Denkweisen und die Gefühle jeder Einzelnen nachempfinde, somit entwickelte man schnell Sympathien oder auch Antisympathien für die einzelnen Girls. Ebenfalls spannend sind auch die Kapitel aus Sicht der verstorbenen Emma, welche anschließend durch einen Presseartikel das Buch richtig aufpeppen!
Das Cover übrigens ist perfekt jugendlich und passend zum Titel gestaltet. Für mich hat dies einen hohen Wiedererkennungswert!
Mein Fazit:
Ein schöner Jugend-Psychothriller, der auch von Erwachsenen gelesen werden kann. Die erste Hälfte allerdings für mich etwas spannungslos, was allerdings der zweite Teil absolut aufholen konnte! Ein empfehlenswerter Thriller, dem ich 4 Rezi-Ladybug's gebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ende anders als erwartet
Lilly, Anouk, Bo und Mabel haben ihre Freundin Emma das letzte Mal auf dem Weihnachtsfest ihrer Schule gesehen. Nach diesem Fest verschwand Emma. Dennoch beschließen die vier, den Urlaub, den sie eigentlich zusammen mit Emma machen wollten, doch anzutreten. Im …
Mehr
ende anders als erwartet
Lilly, Anouk, Bo und Mabel haben ihre Freundin Emma das letzte Mal auf dem Weihnachtsfest ihrer Schule gesehen. Nach diesem Fest verschwand Emma. Dennoch beschließen die vier, den Urlaub, den sie eigentlich zusammen mit Emma machen wollten, doch anzutreten. Im Ferienort angekommen, haben sie das Gefühl verfolgt zu werden. Dann tauchen auch noch ein Ring und das T-Shirt, das Emma bei ihrem Verschwinden getragen hat auf. Jetzt sind sie sich sicher: der Mörder hat es auch auf sie abgesehen.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war zwar spannend und flüssig geschrieben, doch hatte ich immer wieder so meine Schwierigkeiten. Es wurde aus der Sicht von 5 Personen geschrieben. Lilly, Anouk, Bo, Mabel, Emma und ihr Entführer ließen uns das Geschehen aus ihrer Sicht verfolgen. Da bin ich doch das eine oder andere Mal durcheinander gekommen und musste wieder zurückblättern und nachsehen aus wessen Sicht ich gerade lese. Trotzdem fand ich es Spannend und wollte wissen wie es denn nun ausgehen wird. Lebt Emma vielleicht doch noch? Oder werden die vier Freundinnen auch Opfer des Entführers? 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist mit Emma passiert?
Emma, Lilly, Anouk, Bo und Mabel sind beste Freundinnen, doch seit einem halben Jahr ist alles anders. Emma ist verschwunden und keiner weiß, was mit ihr passiert ist. Gemeinsam haben sie einen Urlaub geplant, in Erinnerung an bessere Zeiten fahren die …
Mehr
Was ist mit Emma passiert?
Emma, Lilly, Anouk, Bo und Mabel sind beste Freundinnen, doch seit einem halben Jahr ist alles anders. Emma ist verschwunden und keiner weiß, was mit ihr passiert ist. Gemeinsam haben sie einen Urlaub geplant, in Erinnerung an bessere Zeiten fahren die Mädchen nach Frankreich. Doch irgendwas fühlt sich komisch an und dann passieren auch noch komische Dinge. Können die Mädchen sich überhaupt noch vertrauen.
Für mich war "Ich sehe was, was du nicht siehst" von Mel Wallis de Vries das erste Buch der Autorin. Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel recht kurz und knackig gehalten. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Freundinnen erzählt, allerdings musste ich zwischendurch immer mal wieder zurückblättern, um zu sehen, wer gerade die erzählende Person ist.
Gerade die kurzen Kapitel animieren sehr dazu immer noch ein Kapitel zu lesen und so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Mir hat die Stimmung im Buch ganz gut gefallen, denn ich hatte immer ein leichtes Unbehagen beim Lesen.
Das Buch macht Lust auf mehr und ich werde von der Autorin auf jeden Fall noch mal was lesen.
Dieser spannende Jugendthriller bekommt von mir 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der nächste spannende Jugendbuchthriller von Mel Wallis de Vries – Suchtgefahr !!!
Wer Mel Wallis de Vries kennt, weiß, worauf er/sie sich einlässt – Spannung bis zur letzten Seite mit einem überaus überraschenden unerwarteten Finale. Die Autorin schafft es …
Mehr
Der nächste spannende Jugendbuchthriller von Mel Wallis de Vries – Suchtgefahr !!!
Wer Mel Wallis de Vries kennt, weiß, worauf er/sie sich einlässt – Spannung bis zur letzten Seite mit einem überaus überraschenden unerwarteten Finale. Die Autorin schafft es jedes Mal wieder ihre Leser*innen an der Nase herumzuführen und mit einem fulminanten WOW-Effekt das Finale einzuläuten. Ebenso in ihrem bereits 6. Buch mit dem Titel “ Ich sehe was, was du nicht siehst“.
Eine mitreisende, spannende, teils unheimliche Geschichte, die einen einmal angefangen zu lesen, nicht mehr loslässt bis zur letzte Seite, bis zum letzten Wort.
Die vier Freundinnen Lilly, Anouk, Bo und Mabel beschließen ihren geplanten Sommer-Camping-Urlaub trotz der schlimmen Ereignisse - das Verschwinden ihrer Freundin Emma nach der Weihnachtsfeier vor 6 Monaten- anzutreten. Zunächst scheint es ein fast normaler Camping-Urlaub zu werden, auch wenn jede einzelne auf ihre Art mit dem Verschwinden von Emma zu kämpfen hat. Doch dann haben die vier immer mehr das Gefühl vor Ort beobachtet zu werden. Als dann das T-Shirt von Emma bei den Mädels im Zelt auftaucht, ist allen klar – sie sind nicht allein. Auf wen hat es der Mörder von Emma nun abgesehen? Lebt Emma vielleicht doch noch?
Die Geschichte durch einen permanenten Wechsel der Sichtweisen der handelnden Personen mit immer wiederkehrenden Einschüben von Zeitungsartikeln und Kommentaren des Entführers voranzutreiben, ist ein sehr gut gelungener Schachzug de Vries und der Plan geht vollkommen auf. Die Story ist somit deutlich spannender und ausfüllender und setzt auch immer wieder Cliffhanger, sodass man stets weiterlesen möchte bzw. sich fast schon danach sehnt, dass der Entführer auftritt. Trotz der eher kurzen Länge von knapp 230 Seiten, ist es ein spannender Plot mit einem angenehm frischen Schreibstil mit modernem Sprachjargon und gut gesetzten Pointen zum Schmunzeln und als Jugendbuch und würde ich es ab 13/14 Jahren empfehlen. Für etwas reifere Kids vielleicht auch schon ab 12 Jahren. Wer einmal ein Buch von Mel Wallis de Vries in die Hand genommen hat, wird es wieder tun - denn hier liegt absolute Suchtgefahr vor!!! Viel Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt: Seit Emmas Verschwinden trauern ihre besten Freundinnen um sie. Dennoch entschließen sie sich, den gemeinsam geplanten Urlaub, ohne sie anzutreten. Am Ziel angekommen wird aus dem erholsamen Ausflug jedoch schnell etwas ganz anderes, denn es geschehen immer mehr unerklärliche …
Mehr
Inhalt: Seit Emmas Verschwinden trauern ihre besten Freundinnen um sie. Dennoch entschließen sie sich, den gemeinsam geplanten Urlaub, ohne sie anzutreten. Am Ziel angekommen wird aus dem erholsamen Ausflug jedoch schnell etwas ganz anderes, denn es geschehen immer mehr unerklärliche Dinge. Hat Emmas Mörder es auch auf sie abgesehen?
Meinung: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ ist der neue Jugendthriller von Mel Wallis de Vries. Im Mittelpunkt stehen sehr unterschiedliche Freundinnen und das große Rätsel rund um Emmas Verschwinden.
Erzählt wird hierbei aus verschiedenen Blickwinkeln. So dürfen alle, auch Emma, zu Wort kommen. Nebenbei werden noch Zeitungsartikel eingeblendet, ebenso wie eine weitere Stimme, die auf diese reagiert und augenscheinlich etwas mit Emmas Verschwinden zu tun hat.
Während Emma am Rand immer wieder auftaucht, lernt man ihre Freundinnen schnell besser kennen.
Da wäre einmal Anouk, die mir als Charakter am besten gefallen hat. Sie versucht immer auf alle Rücksicht zu nehmen und ruhig zu bleiben. Ihre Mutter ist übersinnlich begabt und, obwohl sie eigentlich nicht an ihre eigene Gabe glaubt, beginnt auch Anouk bald Dinge zu sehen.
Lilly ist sehr schüchtern und ängstlich. Sie steht ihrer Mutter sehr nah und nimmt Tabletten gegen ihre Panikattacken.
Mabel stammt aus reichem Elternhaus und hat, von außen betrachtet, eigentlich alles, was sie sich nur wünschen könnte. Jedoch wird schnell klar, dass das dies nur Fassade ist.
Bo war mir von den Charakteren am unsympathischsten. Sie ist eigentlich die ganze Zeit über zickig und aggressiv. Und zwar so sehr, dass man sich als Leser bald fragt, was sie damit eigentlich verbergen will.
Natürlich haben alle Freundinnen ihre Geheimnisse, die nach und nach aufgeklärt werden. Ebenso wie die wahren Ereignisse des Tages, an dem Emma verschwand.
Das Buch kann vorrangig durch das Setting punkten. Denn der Wald, der Campingplatz und das Zelt lassen schnell ein leichtes Grauen und somit genau die richtige Atmosphäre aufkommen.
Und vorallem die zweite Hälfte des Buches ist sehr spannend. Ebenso wie auf Auflösung des Ganzen.
Mich konnte das Buch auf jeden Fall wieder gut unterhalten und Fans der Autorin werden es sicher ebenfalls mögen.
Fazit: Gut gemachter Jugendthriller. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote