Jens van Rooij
Gebundenes Buch
HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In weiter Ferne so nahEs ist verblüffend, wie exotisch manche Orte in Deutschland anmuten. Am bayerischen Eibsee mit seinem türkisblauen Wasser wähnt man sich in der kanadischen Wildnis. Die bunten Häuschen auf Helgoland könnte man glatt mit denen am Muizenberg Beach bei Kapstadt verwechseln. Ulm schmückt sich mit einer gläsernen Pyramide, genau wie in Paris ... »Hiergeblieben!« ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Reisen vor der eigenen Haustüre und entführt Leser zu faszinierenden wie kuriosen Sehenswürdigkeiten in Deutschland.Das bietet dieses HOLIDAY-Buch:55 fantastisc...
In weiter Ferne so nah
Es ist verblüffend, wie exotisch manche Orte in Deutschland anmuten. Am bayerischen Eibsee mit seinem türkisblauen Wasser wähnt man sich in der kanadischen Wildnis. Die bunten Häuschen auf Helgoland könnte man glatt mit denen am Muizenberg Beach bei Kapstadt verwechseln. Ulm schmückt sich mit einer gläsernen Pyramide, genau wie in Paris ... »Hiergeblieben!« ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Reisen vor der eigenen Haustüre und entführt Leser zu faszinierenden wie kuriosen Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Das bietet dieses HOLIDAY-Buch:
55 fantastische Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die jedes Fernweh heilenDie spannendsten Sehenswürdigkeiten sowie Hotels und Restaurants in der UmgebungTipps für Wanderungen, Ausflüge und Naturerlebnisse
Es ist verblüffend, wie exotisch manche Orte in Deutschland anmuten. Am bayerischen Eibsee mit seinem türkisblauen Wasser wähnt man sich in der kanadischen Wildnis. Die bunten Häuschen auf Helgoland könnte man glatt mit denen am Muizenberg Beach bei Kapstadt verwechseln. Ulm schmückt sich mit einer gläsernen Pyramide, genau wie in Paris ... »Hiergeblieben!« ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Reisen vor der eigenen Haustüre und entführt Leser zu faszinierenden wie kuriosen Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Das bietet dieses HOLIDAY-Buch:
55 fantastische Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die jedes Fernweh heilenDie spannendsten Sehenswürdigkeiten sowie Hotels und Restaurants in der UmgebungTipps für Wanderungen, Ausflüge und Naturerlebnisse
Produktdetails
- Hiergeblieben
- Verlag: Holiday / Travel House Media
- Artikelnr. des Verlages: 0183121, 978-3-8342-3121-5
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 267mm x 25mm
- Gewicht: 1072g
- ISBN-13: 9783834231215
- ISBN-10: 3834231215
- Artikelnr.: 58359435
Herstellerkennzeichnung
Travel House Media GmbH
Grillparzerstraße 12
81675 München
hallo@gu.de
NEUE REISEBÜCHER
Für die Tasche So wie sich das Reisen in den vergangenen Monaten verändert hat, haben sich auch die Bücher über das Reisen verändert. Der Verlag DuMont Reise etwa hat auf Corona reagiert und die Reihe "Eskapaden" herausgebracht. Ein Band heißt "52 kleine und große Eskapaden. Wochenenden in Deutschland". Der Band ist aufgeteilt in "Wasser und Weite" im Norden, "wildromantische Mitte", und "Berg & Tal" im Süden. An wen sich das Buch richtet, versteht man aber nicht so ganz. Es geht um Wochenend-Kurzreisen. Wer aus dem Süden würde sich also für die Empfehlungen fürs Wochenende in der Lüneburger Heide interessieren? Und andersherum ebenso. Drei einzelne Bände wären geschickter gewesen. Der Rest der Reihe macht
Für die Tasche So wie sich das Reisen in den vergangenen Monaten verändert hat, haben sich auch die Bücher über das Reisen verändert. Der Verlag DuMont Reise etwa hat auf Corona reagiert und die Reihe "Eskapaden" herausgebracht. Ein Band heißt "52 kleine und große Eskapaden. Wochenenden in Deutschland". Der Band ist aufgeteilt in "Wasser und Weite" im Norden, "wildromantische Mitte", und "Berg & Tal" im Süden. An wen sich das Buch richtet, versteht man aber nicht so ganz. Es geht um Wochenend-Kurzreisen. Wer aus dem Süden würde sich also für die Empfehlungen fürs Wochenende in der Lüneburger Heide interessieren? Und andersherum ebenso. Drei einzelne Bände wären geschickter gewesen. Der Rest der Reihe macht
Mehr anzeigen
aber genau das, bietet etwa Eskapaden um Wien, im Spreewald oder am Bodensee. "Die Reihe übertrifft alle unsere Erwartungen", sagt Christine Brisch vom DuMont Reiseverlag. Daher würden die Eskapaden weiter ausgebaut und auf "Urlaub daheim" fokussiert. Auch in der Reihe DuMont Bildatlas sind im August drei Sondertitel zu Deutschland erschienen: Ab in die Ferien!
Auch der Verlag Gräfe und Unzer hat auf das neue Reiseverhalten reagiert. "Die Bücher ,Einfach losfahren' und ,Hiergeblieben' gehören nun zu unseren Bestsellern", sagt Grit Müller, Redaktionsleiterin Reise. Der Verlag widme sich eher sportlichen Aktivitäten und dem Draußensein. "Erst langsam geraten Städtetrips wieder in den Fokus - abhängig von den Lockerungen bezüglich der Pandemie." Sie beobachteten nun den Schengen-Raum genau und "gehen davon aus, dass sich das Reiseverhalten in konzentrischen Kreisen wieder erholen wird, von Deutschland in die angrenzenden Gebiete und durch Europa". Ebenfalls bei Gräfe und Unzer ist "Urlaubsglück in Deutschland" erschienen, das "ultimative Handbuch für den Urlaub vor der Haustür", auf dem Cover zwei junge Menschen, die in einem bergnahen See schwimmen. Es geht um klassische Ferien, doch der Band bietet eher Anregungen als Tipps und ist eher was zum Blättern für Ratlose. Zu den originellsten Neuerscheinungen zählt "Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland". Es zeigt, wie verblüffend exotisch manche Orte in Deutschland anmuten, wie man Orte, die um die Ecke liegen, wie Fernziele präsentiert. Helgoland sieht aus wie Kapstadt, Sylts Strände wie Martha's Vineyard und Papeete auf Tahiti wie Tropical Island in Brandenburg (ein gemeiner Vergleich). Autor Jens van Rooij streut auch kritische Bemerkungen ein, die in ähnlichen Büchern komplett fehlen, er mokiert sich etwa über Dresdens Wiederaufbau, für ihn "Disney an der Elbe". Und wer sich seriös über Reiseziele im Inland informieren möchte, sollte zu "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten" greifen. Der dicke Band bietet viele Informationen mit interessant aufbereiteter Geschichte vom Richter-Fenster im Kölner Dom bis zu Wismars Altstadt bei Nebel. Vielleicht, denkt man sich am Ende, sollte man doch einmal nach Lemgo oder Passau fahren.
Der Umsatz an Büchern und Karten sei ab März um die Hälfte eingebrochen, sagt Regine Kiepert, die seit 1979 Schropp Land & Karte in Berlin führt. Nur die Nachfrage nach deutschen Zielen sei rege, vom Umland von Berlin zu Bayern und den Mittelgebirgen, zu Nord- und Ostsee-Küste. "Auch etwas angestaubte Gegenden wie die Rhön, das Fichtelgebirge, der Harz, wo man früher mit den Eltern war, scheinen nun interessant zu werden", sagt Kiepert. Für den Rest des Jahres ist sie "nicht optimistisch". Der Deutschland-Boom werde bis zum Herbst andauern, "dann wird er verpuffen."
bfer
"Urlaubsglück in Deutschland", Holiday bei Gräfe und Unzer 2020, 352 Seiten, 20 Euro.
"52 kleine und große Eskapaden. Wochenenden in Deutschland", DuMont 2020, 240 Seiten, 20 Euro
Jens van Rooij: "Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland", Holiday bei Gräfe und Unzer 2020, 24,99 Euro.
Wolfgang Rössig: "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten", Merian im Gräfe und Unzer Verlag 2019, 336 Seiten, 29,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Auch der Verlag Gräfe und Unzer hat auf das neue Reiseverhalten reagiert. "Die Bücher ,Einfach losfahren' und ,Hiergeblieben' gehören nun zu unseren Bestsellern", sagt Grit Müller, Redaktionsleiterin Reise. Der Verlag widme sich eher sportlichen Aktivitäten und dem Draußensein. "Erst langsam geraten Städtetrips wieder in den Fokus - abhängig von den Lockerungen bezüglich der Pandemie." Sie beobachteten nun den Schengen-Raum genau und "gehen davon aus, dass sich das Reiseverhalten in konzentrischen Kreisen wieder erholen wird, von Deutschland in die angrenzenden Gebiete und durch Europa". Ebenfalls bei Gräfe und Unzer ist "Urlaubsglück in Deutschland" erschienen, das "ultimative Handbuch für den Urlaub vor der Haustür", auf dem Cover zwei junge Menschen, die in einem bergnahen See schwimmen. Es geht um klassische Ferien, doch der Band bietet eher Anregungen als Tipps und ist eher was zum Blättern für Ratlose. Zu den originellsten Neuerscheinungen zählt "Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland". Es zeigt, wie verblüffend exotisch manche Orte in Deutschland anmuten, wie man Orte, die um die Ecke liegen, wie Fernziele präsentiert. Helgoland sieht aus wie Kapstadt, Sylts Strände wie Martha's Vineyard und Papeete auf Tahiti wie Tropical Island in Brandenburg (ein gemeiner Vergleich). Autor Jens van Rooij streut auch kritische Bemerkungen ein, die in ähnlichen Büchern komplett fehlen, er mokiert sich etwa über Dresdens Wiederaufbau, für ihn "Disney an der Elbe". Und wer sich seriös über Reiseziele im Inland informieren möchte, sollte zu "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten" greifen. Der dicke Band bietet viele Informationen mit interessant aufbereiteter Geschichte vom Richter-Fenster im Kölner Dom bis zu Wismars Altstadt bei Nebel. Vielleicht, denkt man sich am Ende, sollte man doch einmal nach Lemgo oder Passau fahren.
Der Umsatz an Büchern und Karten sei ab März um die Hälfte eingebrochen, sagt Regine Kiepert, die seit 1979 Schropp Land & Karte in Berlin führt. Nur die Nachfrage nach deutschen Zielen sei rege, vom Umland von Berlin zu Bayern und den Mittelgebirgen, zu Nord- und Ostsee-Küste. "Auch etwas angestaubte Gegenden wie die Rhön, das Fichtelgebirge, der Harz, wo man früher mit den Eltern war, scheinen nun interessant zu werden", sagt Kiepert. Für den Rest des Jahres ist sie "nicht optimistisch". Der Deutschland-Boom werde bis zum Herbst andauern, "dann wird er verpuffen."
bfer
"Urlaubsglück in Deutschland", Holiday bei Gräfe und Unzer 2020, 352 Seiten, 20 Euro.
"52 kleine und große Eskapaden. Wochenenden in Deutschland", DuMont 2020, 240 Seiten, 20 Euro
Jens van Rooij: "Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland", Holiday bei Gräfe und Unzer 2020, 24,99 Euro.
Wolfgang Rössig: "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten", Merian im Gräfe und Unzer Verlag 2019, 336 Seiten, 29,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ein wunderschöner überraschender Reiseführer
Der Autor hat 55 Reiseziele in Deutschland herausgesucht und stellt sie ihrem Pendant im Ausland gegenüber. Zum Beispiel die bunten Hummerhäuser auf Helgoland im Vergleich zum Muizenberg Beach bei Kappstadt.
Im Grunde kann man …
Mehr
Ein wunderschöner überraschender Reiseführer
Der Autor hat 55 Reiseziele in Deutschland herausgesucht und stellt sie ihrem Pendant im Ausland gegenüber. Zum Beispiel die bunten Hummerhäuser auf Helgoland im Vergleich zum Muizenberg Beach bei Kappstadt.
Im Grunde kann man alle Orte an einem langen Wochenende besuchen und bestaunen, kein geplanter Urlaub, keine kostspielige Flugreise, keine fremde Sprache dafür wunderschöne Orte, spannende Museen oder Sehenswürdigkeiten. Dazu Restaurantempfehlungen, und Hotels die etwas Besonderes sind.
Tolle Fotos machen Lust an das nächste Wochenende zu denken und zu überlegen wollen wir hier oder dort hin fahren.
Allein schon das Blättern in dem Buch erweckt Urlaubsfeeling, die richtige Lektüre um sich weg zu träumen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Interessant und bildgewaltig. Eine Reise quer durch Deutschland zu den "Doppelgängern" berühmter, internationaler Sehenswürdigkeiten mit zusätzlichen Ausflugstipps.
Inhalt:
Was haben Ulm und Paris gemeinsam? Beide schmücken sich mit einer gläsernen …
Mehr
Interessant und bildgewaltig. Eine Reise quer durch Deutschland zu den "Doppelgängern" berühmter, internationaler Sehenswürdigkeiten mit zusätzlichen Ausflugstipps.
Inhalt:
Was haben Ulm und Paris gemeinsam? Beide schmücken sich mit einer gläsernen Pyramide.
Welche Gemeinsamkeit teilen sich Wuppertal und Memphis in Tennessee? Eine beeindruckende Schwebebahn.
Warum also in die Ferne reisen? Entdecke 55 Exotische Orte mitten in Deutschland!
Inkl. Tipps zu Restaurants und Hotels sowie weiterer Sehenswürdigkeiten vor Ort.
Mein Eindruck:
Der Bildband kommt in dieser Zeit gerade wie gerufen. Aber auch unabhängig von der derzeitig eingeschränkten Reisefreiheit, fehlt es oft schlicht und einfach an der nötigen Zeit oder den finanziellen Mitteln, um die weite Welt zu bereisen und historische Monumente, gewaltige Bauwerke oder Naturschauspiele zu sehen.
Dass Deutschland vielseitig und wunderschön ist, war mir vor der Lektüre bereits bewusst. Aber im direkten Vergleich zu sehen, dass unsere Sehenswürdigkeiten sich nicht zu verstecken brauchen und durchaus mit dem internationalen Pendant mithalten können, hat mich überrascht.
Die längste Hängebrücke Deutschlands steht tatsächlich in Emmerich am Rhein. Je nach Blickwinkel fühlt man sich dann wie in San Francisco an der Golden Gate Bridge. Warum also in die Ferne reisen, wenn der "Doppelgänger" vor unserer Haustür steht?!
Weitere Beispiele sind der Husumer Binnenhafen (vgl. Kopenhagen in Dänemark) oder ein Mississippi-Dampfer in Hamburg oder die Göltzschtal-Brücke (vgl. Pont du Gard in Südfrankreich) oder Klein-Venedig in Bamberg.
Die Aufnahmen der jeweiligen Sehenswürdigkeit sind eindrucksvoll und wunderschön anzusehen. Das große Bild zeigt die deutsche und das kleinere die internationale. Zudem wird auf einer skizzierten Landkarte die Entfernung zwischen Original und Pendant verdeutlicht.
Der Bildband ist zudem aber auch ein klein wenig Reiseführer. Denn zu jedem der 55 Reiseziele gibt es zusätzliche Informationen wie weitere Ausflugstipps vor Ort. Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurantempfehlungen dürfen natürlich nicht fehlen.
Der Aufbau des Buches ist klar und strukturiert. Man reist im ersten Teil im Norden, im zweiten im Süden Deutschlands und - sofern man sich für eine bestimmte Gegend interessiert - kann man direkt zu Beginn auf der Deutschlandkarte sehen, welcher "Doppelgänger" wo zu finden ist. Alternativ kann man sich an Inhaltsverzeichnis oder abschließem Register orientieren.
Eine gute Grundlage, um (Kurz-)Urlaube in Deutschland zu planen oder um einfach ein wenig bequem auf der Couch in die Ferne zu schweifen.
Allen Onlinekäufern sei gesagt, dass das Buch sehr groß und schwer ist. Daher ist es nur bedingt zum Mitnehmen geeignet ;-)
Fazit:
Ein interessanter Bildband in hochwertigen Ausführung mit eindrucksvollen Fotografien.
Überraschende Doppelgänger berühmter, internationaler Sehenswürdigkeiten gilt es zu entdecken.
Eine gute Einstimmung auf die nächste Reise im Heimatland und zudem bereits bei der Lektüre auf der heimischen Couch ein kleines bisschen wie Urlaub.
...
Rezensiertes Buch: „Hiergeblieben - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hiergeblieben!
Das ist nicht nur der Buchtitel, sondern auch für Viele von uns das Reisemotto 2020. Urlaub im eigenen Land ist die Devise. Aber wohin nur? Nord- und Ostseeorte sind in den Sommermonaten schrecklich überfüllt.
Wenn man keine Idee hat, wohin man fahren möchte, …
Mehr
Hiergeblieben!
Das ist nicht nur der Buchtitel, sondern auch für Viele von uns das Reisemotto 2020. Urlaub im eigenen Land ist die Devise. Aber wohin nur? Nord- und Ostseeorte sind in den Sommermonaten schrecklich überfüllt.
Wenn man keine Idee hat, wohin man fahren möchte, ist dieses Buch eine richtig schöne Inspirationsquelle. Großformatig und mit schönen Fotografien hat es ein witziges Konzept. Berühmte Orte im Ausland, wie z.B. die kunterbunten Badehäuschen in Südafrika bekommen einen deutschen Zwilling gegenübergestellt. Jeweils ein kleines Foto für das "Original" und dann mit großem Foto die deutsche Entsprechung.
Ich kenne ganz viele der vorgestellten inländischen Reiseziele tatsächlich noch nicht. Neben dem doppelten Lottchen gibt es dann noch weitere Infos zum Ziel, Übernachtungs- und Restauranttipps sowie Anregungen, was man in der Gegend sonst noch unternehmen könnte.
Besonders gut gefällt mir die Mischung - neben ganz bekannten Orten gibt es auch ganz, ganz viele mir bislang völlig unbekannte Destinationen.
Das Buch ersetzt keinen Reiseführer, dafür kann es bei 55 Reisezielen nicht in Tiefe gehen, aber es gibt Anregungen für Entdeckungen innerhalb Deutschlands und ist so schön konzipiert, dass man sofort und auf der Stelle verreisen will.
Mein absolute Neuentdeckung & mein persönliches Must-see ist der Geysir von Andernach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kein Reiseführer im herkömmlichen Sinn - schön, aber nur eingeschränkt praxistauglich
Dieser Reiseführer der etwas anderen Art passt eigentlich perfekt in die jetzige Zeit. Es gibt so viele Orte in Deutschland, die tatsächlich eine Reise wert sind, ohne dass man …
Mehr
Kein Reiseführer im herkömmlichen Sinn - schön, aber nur eingeschränkt praxistauglich
Dieser Reiseführer der etwas anderen Art passt eigentlich perfekt in die jetzige Zeit. Es gibt so viele Orte in Deutschland, die tatsächlich eine Reise wert sind, ohne dass man sich dessen bewusst ist.
Das Buch ist unterteilt in Norden und Süden, die tollen Fotos, lesenswerten Begleittexte und ausgewählten Adresstipps sind perfekte Anregungen für einen Urlaub im eigenen Land. Und selbst wenn man keinen einzigen Ort selbst besucht, allein die Fotos lohnen sich.
Die Gegenüberstellung von 55 weltberühmten Sehenswürdigkeiten, die wohl bei den meisten Menschen Fernweh auslösen, mit verblüffend ähnlich aussehenden Bauwerken oder Landschaften in Deutschland stellt das Reiseverhalten vieler Deutscher ein bisschen in Frage. Bei genauerem Hinsehen muss man allerdings feststellen, dass die Adresslinks häufig auf nicht ganz so preiswerte Unterkünfte bzw. Highlights verweisen und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft einigermaßen beschwerlich ist. Das ist schade, denn es könnte ein perfektes Buch in Zeiten von Corona und fridays for future sein. So bleibt es ein wunderschön gemachtes Buch mit schönen Bildern und Anregungen für einen Kurztrip in der näheren Umgebung, vielleicht auch für eine Reise im eigenen Land. Es ersetzt aber keinen Reiseführer und richtet sich doch eher an Menschen, die über ausreichende finanzielle Grundlagen und meist auch ein eigenes Fahrzeug verfügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Warum in die Ferne schweifen....?“ jeder kennt dieses Sprichwort und wenn wir dieses Buch betrachten, müssen wir uns wirklich fragen, warum wir noch in den Flieger steigen und uns die nervige Strapazen für den eigentlichen Urlaub antun. Hier wird einem ganz klar und deutlich …
Mehr
„Warum in die Ferne schweifen....?“ jeder kennt dieses Sprichwort und wenn wir dieses Buch betrachten, müssen wir uns wirklich fragen, warum wir noch in den Flieger steigen und uns die nervige Strapazen für den eigentlichen Urlaub antun. Hier wird einem ganz klar und deutlich gezeigt, wie schön Deutschland ist und dem Leser vermittelt, dass er nur aus der Haustür rausfallen muss um das Schöne zu genießen. Von Landschaften bis hin zu Städten wird hier sehr viel und ausgiebig dem Leser gezeigt und erläutert. Ebenso ein Highlight sind Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels und Ausflüge aller Art.
Wer hier nicht fündig wird, dem ist nicht mehr zu helfen!
Die Fotos und Beschreibungen sind sehr harmonisch angeordnet und das Auge hat keine Mühe etwas zu finden. Die Klarheit der Bilder ist top und begeistern beim blättern. Am liebsten würde man sich gleich ins Auto setzen und starten, witzig ist aber auch, das die eigene Heimat, wenn man sie im Buch findet, plötzlich ganz anders aussieht und man feststellt, das man selbst als Einheimischer noch nicht alles um sich herum kannte.
Ein wirklich schönes und sehr gut strukturiertes Buch zum träumen! 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man muss sich nicht immer in die Ferne träumen. Der Autor hat es geschafft Deutschland schmackhaft zu machen. 55 Reiseziele in ganz Deutschland werden vorgestellt.
Sogar ein Ziel in Leipzig (in der Stadt in der ich wohne) und noch nicht besucht habe.
Die russische Gedächtniskirche werde …
Mehr
Man muss sich nicht immer in die Ferne träumen. Der Autor hat es geschafft Deutschland schmackhaft zu machen. 55 Reiseziele in ganz Deutschland werden vorgestellt.
Sogar ein Ziel in Leipzig (in der Stadt in der ich wohne) und noch nicht besucht habe.
Die russische Gedächtniskirche werde ich aber sicher besuchen, sobald das alles wieder unkompliziert möglich ist.
Neben einer Beschreibung des Ortes an sich, werden Restaurants und weitere interessante Orte in der Nähe vorgestellt, sodass einem langem Wochenendtrip nichts im Wege steht. Vielleicht möchte man ein paar Orte die zusammenliegen auch als Roadtrip besuchen. Es stehen einem viele Möglichkeiten offen.
Da ich hier Leipzig sehr gut beurteilen kann, kann ich sagen das die Besuchstipps gut ausgewählt sind. Lediglich bei den Cafes und Restaurants hätte ich mir noch ein paar mehr Anregungen gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Deutschlands traumhaft schöne Reiseziele verlocken zum Hierbleiben
Wenn man sich manche Orte in Deutschland näher ansieht, entdeckt man gewisse Ähnlichkeiten mit Zielen in anderen Ländern. Da wirkt der bayerische Eibsee mit seinem türkisblauen Wasser fast wie ein See in …
Mehr
Deutschlands traumhaft schöne Reiseziele verlocken zum Hierbleiben
Wenn man sich manche Orte in Deutschland näher ansieht, entdeckt man gewisse Ähnlichkeiten mit Zielen in anderen Ländern. Da wirkt der bayerische Eibsee mit seinem türkisblauen Wasser fast wie ein See in der kanadischen Wildnis. Oder die alte Rheinbrücke ähnelt der Ansicht der berühmten Karlsbrücke in Prag. Und beim Anblick der Walhalla staunen sogar die Griechen, so ähnlich sieht sie der Akropolis. Reisen im eigenen Land kann viele schöne Eindrücke vermitteln und dieses Buch zeigt faszinierende und ausgefallene Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die einen Besuch lohnen.
Es ist schon erstaunlich, wie sehr manche Ziele in Deutschland bestimmten Orten, Landschaften und Sehenswürdigkeiten in fernen Ländern ähneln. Dieses Buch stellt 55 solcher Beispiele vor, aufgeteilt in Norden und Süden und setzt das "ausländische" Gegenstück gleich mit einem Beweisfoto und den Entfernungskilometern dazu.
Außerdem werden Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants in der Umgebung genannt und es gibt Tipps für besonders sehenswerte Ziele, Wanderungen oder Museumsvorschläge.
Dieses Buch ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass Deutschland wunderschöne Orte, Landschaften und Sehenswürdigkeiten aufweisen kann. Man denke nur an die zauberhafte Blüte in der Lüneburger Heide, die im Buch farblich mit der Provence konkurieren kann. Oder an das Elbsandsteingebirge, das Ähnlichkeit aufweist zu dem fast 8000 km entfernten Zhangjiajie National Forest Part in Hunan, China.
Die Flamingos aus der Camargue finden sich auch in deutschen Landen wohl, sie brüten im Westmünsterland im Zwillbrocker Venn in einer riesigen Kolonie.
Viele wunderschöne Fotos bringen uns die Ziele näher und es ist nicht nur Reisefreude dabei, sondern auch Lesefreuee, denn es gibt viele interessante Tipps und Erklärungen zur näheren Umgebung und zu speziellen Orten und Besichtigungsmöglichkeiten von Architektur, Natur oder Kultur.
Bei dieser Vielzahl an Reisevorschlägen ist die Qual der Wahl groß und es ist für jeden etwas dabei, ob als Paar, Familie oder Alleinreisende. Diese wundervollen Reiseziele sind es wert, besucht zu werden und werden auch von Touristen aus anderen Ländern gerne angesteuert.
Warum nicht mal selbst die deutschen Lande entdecken und sich vor der Haustür ein lohnendes Reiseziel suchen? Das ist auch aus ökologischer Hinsicht sinnvoll, denn man spart viele Reise- oder Flugkilometer zum entfernten "Zwilling".
Ein übersichtliches und ausführliches Register schliesst das Buch perfekt ab.
"Hiergeblieben!" zeigt mit faszinierenden Fotos wunderbare Vergleiche von deutschen Urlaubsorten mit ähnlich anmutenden internationalen Zielen und gibt damit Anregungen für die nächste Reise. Eine Traumreise auch für die Daheimgebliebenen zum Anschauen, Lesen und Freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum immer in die Ferne schweifen?
In dem Buch "Hiergeblieben" von Jens van Rooij geht es um 55 Reiseziele innerhalb von Deutschland. Diese Ziele ähneln jeweils einer anderen berühmten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem schiefen Turm von Pisa, der Golden-Gate-Bridge, dem …
Mehr
Warum immer in die Ferne schweifen?
In dem Buch "Hiergeblieben" von Jens van Rooij geht es um 55 Reiseziele innerhalb von Deutschland. Diese Ziele ähneln jeweils einer anderen berühmten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem schiefen Turm von Pisa, der Golden-Gate-Bridge, dem Hundertwasserhaus oder der Mandelblüte auf Mallorca.
Aufgeteilt sind die Ziele nach den vier Himmelsrichtungen, so dass man ggfs. mehrere Ziele auf einer Reise ins Auge fassen kann. Da man meistens (es sei den man wohnt in der Nähe) nicht wegen einer Sehenswürdigkeiten einen Ausflug unternimmt, werden in dem Buch weitere Ausflugsziele in der Nähe aufgeführt. Ergänzt wird das Ganze von Vorschlägen für Hotels und Restaurants.
Wenn man nach Zielen innerhalb von Deutschland sucht, dann ist dies ein gutes Buch um etwas zu finden. Ich finde das es auch überraschende Ziele gibt.
Alles in allem ein gelungenes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hiergeblieben! Ist ein Buch, für das es kaum einer passendere Zeit geben kann als jetzt! Selbstverständlich ist es aber auch für die nächsten Jahre sehr praktisch!
Man denkt immer man müsse ins Ausland um gewissen Dinge oder besondere Landschaften zu sehen. Irrtum! Dieses …
Mehr
Hiergeblieben! Ist ein Buch, für das es kaum einer passendere Zeit geben kann als jetzt! Selbstverständlich ist es aber auch für die nächsten Jahre sehr praktisch!
Man denkt immer man müsse ins Ausland um gewissen Dinge oder besondere Landschaften zu sehen. Irrtum! Dieses Buch zeigt anschaulich und durch Fotovergleiche, dass es in Deutschland wunderschöne Orte und Sehenswürdigkeiten gibt und das man zB garnicht nach Island muss, um einen Geysir zu sehen. Es wird immer eine berühmte Sehenswürdigkeit im Ausland gezeigt und danach das Pendant dazu in Deutschland. In vielen Fällen denkt man sich beim lesen " stimmt, da kann ich genausogut den Ort in Deutschland besuchen!". Es ist super interessant, was man noch alles über unser schönes Deutschland erfährt, viele Sehenswürdigkeiten waren mir völlig unbekannt.
Sehr gut gefällt mir auch die Aufteilung in Karten, auf denen man sehen kann wo welche Sehenswürdigkeit liegt. Ideal um zB mal einen Tagesausflug zu planen oder einen längeren Urlaub. Man muss nicht erst ergooglen, wo das ganze den liegt und was sich verbinden lässt.
Kleines Manko ist, dass ich sehr gerne mehr Fotos gehabt hätte. Zu jeder "Vergleichssehenswürdigkeit" gibt es viel Text und Infos über weitere schöne Orte in der Nähe, Restaurants und Hotels. Allerdings gibt es dazu selten Fotos und um zu gucken ob es in der Ecke noch weitere Orte die man sich ansehen möchte gibt, wären Fotos perfekt gewesen.
Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen, man kann es gut lesen und es ist sehr hilfreich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Empfehlenswert zum Vorausträumen und Planen
Zum Durchblättern, Stöbern oder auch für das gezielte Suchen in einem gut strukturierten Inhaltsverzeichnis, bietet dieses überaus ansehnlich gestaltete Buch jede Menge Gelegenheiten, um schon mal für den nächsten …
Mehr
Empfehlenswert zum Vorausträumen und Planen
Zum Durchblättern, Stöbern oder auch für das gezielte Suchen in einem gut strukturierten Inhaltsverzeichnis, bietet dieses überaus ansehnlich gestaltete Buch jede Menge Gelegenheiten, um schon mal für den nächsten Ausflug oder auch für die nächste Reise „vorauszuträumen“. Für weltweit bekannte Sehenswürdigkeiten werden deutsche Gegenstücke aufgezeigt, die exotisch anmuten, die Neugierde wecken und durch die stimmungsvollen Fotografien sehr einladend wirken. Sollte man eine Großzahl dieser Orte nicht schon längst kennen oder bereist haben, bevor man sich von einem Flugzeug kilometerweit in die Ferne tragen lässt? Den deutschen Alternativorte wurden jeweils zwei Seiten gewidmet, die alle wichtigen Informationen bereithalten. So findet man dort umgebungsnahe Hotels, Restaurants, Ausflugtipps und auch die jeweilige Internetpräsenz aufgelistet. Für mich waren bislang einige unbekannte und staunenswerte Reisetipps zu finden, die ich sehr gerne mit meiner Familie erleben möchte. Deshalb wird „Hiergeblieben“ von Jens van Rooij in den nächsten Monaten noch sehr häufig zur Hand genommen und eine nützliche Hilfestellung sein, um tolle, internationale Reiserouten zu planen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote