Nicht lieferbar

Charlotte McGregor
Broschiertes Buch
Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kann man Glück und Liebe in einem Stoff verweben?Harriet Harper wagt den Sprung in eine ungewisse Selbstständigkeit. Die Textildesignerin verlässt Londons schnelllebige Modebranche und gründet in Kirkby eine Weberei, um nachhaltige, stilvolle Stoffe herzustellen - und ein paar persönliche Wunden zu flicken.Die kühne Idee stößt vor allem bei Bürgermeister Collum McDonald auf Begeisterung. Er träumt laut von einem eigenen Dorf-Tartan und heimlich von der zauberhaften Harriet als First Lady von Kirkby. Doch so glücklich sein Händchen für den Ort ist, in Liebesdingen ist er erschütte...
Kann man Glück und Liebe in einem Stoff verweben?
Harriet Harper wagt den Sprung in eine ungewisse Selbstständigkeit. Die Textildesignerin verlässt Londons schnelllebige Modebranche und gründet in Kirkby eine Weberei, um nachhaltige, stilvolle Stoffe herzustellen - und ein paar persönliche Wunden zu flicken.
Die kühne Idee stößt vor allem bei Bürgermeister Collum McDonald auf Begeisterung. Er träumt laut von einem eigenen Dorf-Tartan und heimlich von der zauberhaften Harriet als First Lady von Kirkby. Doch so glücklich sein Händchen für den Ort ist, in Liebesdingen ist er erschütternd hilflos.
Gut, dass die Seidenhühner Thelma und Louise noch ein Wörtchen mitzugackern haben ...
Die Welt braucht mehr Kirkby!
Diesbezüglich waren sich Leser_innen und Autorin nach dem Erfolg der »Highland Hope«-Reihe einig. Dabei dreht sich alles um Familie Fraser. Die vier Kinder Alex, Isla, Shona und Lennox finden ihr Glück - und das große Familiengeheimnis, das Patriarch Marlin seit Jahrzehnten mit sich herumschleppt, wird endlich gelüftet. Also alles gut in Kirkby? Natürlich nicht, denn einige liebgewonnene Nebenfiguren warten immer noch auf »ihre« Geschichte. Allen voran natürlich Bürgermeister Collum McDonald, die Schwestern Hailey und Kristie Fraser, Keramikkünstler San Gordon und Paul Starling, der ganz am Schluss von »Eine Bäckerei für Kirkby« einen überraschenden Auftritt hat und behauptet, Marlin Frasers Sohn zu sein. Dazu stehen bereits einige interessante Neuankömmlinge in den Startlöchern wie Harriet Harper und Ainslee Ferguson.
Sämtliche Geschichten aus dem Kirkby-Universum, also alle Teile von »Highland Hope« und »Highland Happiness« sowie sämtliche Novellen (»Ein Sommer in Kirkby«, »Die Glückskuh von Kirkby« und Kurzgeschichen (»Weihnachten in Kirkby«) lassen sich völlig unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse lesen.
Es spielt also keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt man Kirkby zum ersten Mal bereist.
Harriet Harper wagt den Sprung in eine ungewisse Selbstständigkeit. Die Textildesignerin verlässt Londons schnelllebige Modebranche und gründet in Kirkby eine Weberei, um nachhaltige, stilvolle Stoffe herzustellen - und ein paar persönliche Wunden zu flicken.
Die kühne Idee stößt vor allem bei Bürgermeister Collum McDonald auf Begeisterung. Er träumt laut von einem eigenen Dorf-Tartan und heimlich von der zauberhaften Harriet als First Lady von Kirkby. Doch so glücklich sein Händchen für den Ort ist, in Liebesdingen ist er erschütternd hilflos.
Gut, dass die Seidenhühner Thelma und Louise noch ein Wörtchen mitzugackern haben ...
Die Welt braucht mehr Kirkby!
Diesbezüglich waren sich Leser_innen und Autorin nach dem Erfolg der »Highland Hope«-Reihe einig. Dabei dreht sich alles um Familie Fraser. Die vier Kinder Alex, Isla, Shona und Lennox finden ihr Glück - und das große Familiengeheimnis, das Patriarch Marlin seit Jahrzehnten mit sich herumschleppt, wird endlich gelüftet. Also alles gut in Kirkby? Natürlich nicht, denn einige liebgewonnene Nebenfiguren warten immer noch auf »ihre« Geschichte. Allen voran natürlich Bürgermeister Collum McDonald, die Schwestern Hailey und Kristie Fraser, Keramikkünstler San Gordon und Paul Starling, der ganz am Schluss von »Eine Bäckerei für Kirkby« einen überraschenden Auftritt hat und behauptet, Marlin Frasers Sohn zu sein. Dazu stehen bereits einige interessante Neuankömmlinge in den Startlöchern wie Harriet Harper und Ainslee Ferguson.
Sämtliche Geschichten aus dem Kirkby-Universum, also alle Teile von »Highland Hope« und »Highland Happiness« sowie sämtliche Novellen (»Ein Sommer in Kirkby«, »Die Glückskuh von Kirkby« und Kurzgeschichen (»Weihnachten in Kirkby«) lassen sich völlig unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse lesen.
Es spielt also keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt man Kirkby zum ersten Mal bereist.
Mit Sehnsuchtsorten kennt sich Charlotte McGregor aus. Schon in frühester Kindheit fühlte sie sich zu Städten und Ländern hingezogen, die sie nur aus Büchern oder Filmen kannte. Kein Wunder, dass sie aus ihrem Fernweh einen Beruf gemacht hat. Die Journalistin schrieb jahrelang Reiseberichte für Zeitungen und Magazine, ehe sie ihre Lieblingsorte auch in Romanen verewigte. Derzeit schlägt ihr Herz für Schottland, wo sie regelmäßig mit ihrem Mann durch Städte, Dörfer und die Highlands streift und sich voller Enthusiasmus auf Whisky, Haggis und Kilts stürzt. 2009 erschien ihr erster Roman - noch unter ihrem Klarnamen Carin Müller. Bis heute sind es mehr als 30 - vorwiegend unter ihren Pseudonymen Charlotte Taylor und Charlotte McGregor.
Produktdetails
- Highland Happiness 1
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: TC05
- Seitenzahl: 504
- Erscheinungstermin: 17. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 118mm x 38mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783985953769
- ISBN-10: 3985953767
- Artikelnr.: 64252188
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Mit „Die Weberei von Kirkby“ startet die Highland-Happiness-Reihe der Autorin Charlotte McGregor, die Reihe knüpft direkt an die Highland-Hope-Reihe an, die ebenfalls im beschaulichen schottischen Dorf Kirkby spielt. Man kann aber ohne Vorkenntnisse starten und mit kleineren …
Mehr
Mit „Die Weberei von Kirkby“ startet die Highland-Happiness-Reihe der Autorin Charlotte McGregor, die Reihe knüpft direkt an die Highland-Hope-Reihe an, die ebenfalls im beschaulichen schottischen Dorf Kirkby spielt. Man kann aber ohne Vorkenntnisse starten und mit kleineren Anspielungen oder bekannten Gesichtern kommt man auch als Neueinsteiger bestens zurecht, ich denke aber, dass es noch mehr Spaß macht, wenn man alle Bände der beiden Reihen nacheinander liest, auch wenn die einzelnen Bände immer in sich abgeschlossen sind, aber die Reihen machen süchtig und ich denke es wird sowieso nicht bei einem Besuch in Kirkby bleiben.
Hier geht es nun (endlich) um den jungen, engagierten Bürgermeister von Kirkby, ihn trifft die Liebe wie ein Blitzeinschlag als er zum ersten Mal Harriet trifft. Harriet versucht sich über ihre Zukunft klar zu werden und will eigentlich nur einen ausgedehnten Urlaub bei Verwandten in Kirkby machen. Dass sie dort ihren beruflichen Traum verwirklichen kann und auch noch ihren Traummann treffen wird, kann sie anfangs ja noch nicht ahnen und gerade, die Erkenntnis, dass Collum ihr Traummann ist, kommt erst langsam.
Für mich war es nicht der erste Ausflug nach Kirkby und ich habe mich schon lange auf Collums Geschichte gefreut, der arme Kerl hat nämlich immer wieder für die falsche Frau geschwärmt und hat es wirklich verdient, dass er seine Schicksalsfrau trifft. Neben der Liebesgeschichte ist vor allem Collums Lebensgeschichte für Emotionen verantwortlich, hinter dem patenten Bürgermeister liegen harte Jahre, so viel sei verraten. Ansonsten ist „Die Weberei von Kirkby“ eine wunderbare, kurzweilige Liebesgeschichte mit einer richtigen Wohlfühlatmosphäre und lauter sympathischen Charakteren, die durchaus Ecken und Kanten haben. Durch Harriets Bemühungen eine eigene Weberei auf die Beine zu stellen lernt man gleich noch etwas über Stoffe, Weben und Tartans, hier sollte man auch das Nachwort noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Bürgermeister von Kirkby verliebt sich
Harriet möchte bei ihrer Verwandtschaft in Kirkby ein paar ruhige Wochen verbringen. Doch dann tun sich so viele berufliche Möglichkeiten auf, die sie sofort anpacken muss. Die Textildesignerin möchte ihr eigenes Unternehmen …
Mehr
Der Bürgermeister von Kirkby verliebt sich
Harriet möchte bei ihrer Verwandtschaft in Kirkby ein paar ruhige Wochen verbringen. Doch dann tun sich so viele berufliche Möglichkeiten auf, die sie sofort anpacken muss. Die Textildesignerin möchte ihr eigenes Unternehmen gründen mit altehrwürdigen Webstuhl und moderner Technik. Als sie Collum, den Bürgermeister von Kirkby begegnet, sichert er ihr Unterstützung zu. Doch für Collum ist Harriet viel mehr als eine potenzielle neue Geschäftsinhaberin. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick.
Dies ist der erste Band der Reihe Highland Happiness von der Autorin Charlotte McGregor. In der Reihe Highland Hope dreht sich auch schon alles um das Örtchen Kirkby und seine Bewohner. Man kann das Buch unabhängig von der anderen Reihe lesen. Doch ist es schöner, wenn man die Charaktere und die Örtlichkeiten kennt. So zum Beispiel war mir Collum in den ersten Büchern super sympathisch und ich habe mich riesig gefreut, das er nun seine Herzensdame findet.
Die Themen um die Weberei, das Textildesign, die Webstühle und die Gründung des Unternehmens war sehr spannend. Ich habe mit Harriet mitgefiebert als sie bei der Auktion den alten Webstuhl ersteigert hat und wie sie dann ihre Geschäftspartnerin Ainslee findet. Es passt so wunderbar zusammen, da wir Ainslee im dritten Teil der Reihe näher kennen lernen dürfen.
Collum als so unbeholfen und emotional zu erleben, war für mich eine Überraschung. Man kennt ihn als kompetenten, zupackenden Mann, der seine Position als Bürgermeister ernst nimmt. Doch als Harriet auftaucht, ist er wie ein verliebter Teenager. Es war schön zu sehen wie die beiden sich annähern.
Das Drama um Collums Familie war ein wenig zu konstruiert für mich. Ich kann ihn verstehen, dass er nicht wollte das jemand davon erfährt, aber dennoch hätte er sich doch seinen Freunden anvertrauen können. Das Harriet zu ihm steht und ihn unterstützt war toll.
Fazit:
Ein wunderbarer erster Teil der neuen Reihe Highland Happiness bei dem der Bürgermeister von Kirkby seine große Liebe findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem neuen Roman der Autorin Charlotte McGregor (Pseudonym von Carin Müller) ist der Titel "Highland Happiness" wieder Programm. In dem kleinen Ort Kirkby - "The Heart of the Scottish Highlands" fühlt sich jeder wohl. Beim Lesen hatte ich den Ort mit seinen …
Mehr
Bei dem neuen Roman der Autorin Charlotte McGregor (Pseudonym von Carin Müller) ist der Titel "Highland Happiness" wieder Programm. In dem kleinen Ort Kirkby - "The Heart of the Scottish Highlands" fühlt sich jeder wohl. Beim Lesen hatte ich den Ort mit seinen liebenswerten Bewohnern richtig vor Augen - schade das er nur der Phantasie der Autorin entspringt.
"Die Weberei von Kirkby" ist der erste Teil der Reihe "Highland Happiness", aber alle Romane lassen sich komplett unabhängig voneinander lesen, auch die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die talentierte Textildesignerin Harriet Harper, die ihren bisherigen Wohnort London Hals über Kopf verlässt und ihre Verwandten in Kirkby besucht. In den prächtigen, teils leerstehenden Zimmern des Herrenhauses "Monroe Manor" hat sie plötzlich eine Vision - Harriet möchte ihren Traum eine eigene Weberei, die "Kirkby Tartan Mill", zu gründen, in die Tart umsetzen. Doch dafür hat sie noch einige Herausforderungen zu meistern.
Collum McDonald ist der Bürgermeister von Kirkby - er ist ehrgeizig und voller Tatendrang, mit seinen Ideen scheint er manchmal übers Ziel hinaus zu schießen. Doch was keiner weiß, er hat eine traurige Vergangenheit. Wird er sich endlich jemanden anvertrauen können?
Collum ist einer meiner Lieblingscharaktere der Highland-Reihe und ich war daher sehr gespannt auf seine (Liebes-)Geschichte.
Im Roman kommen einige Charaktere vor, aber dank des ausführlichen Registers (Menschen und Tiere) fand ich mich sehr schnell wieder in Kirkby zurecht.
Ich hatte mit diesem Roman entspannte Lesestunden und die Seiten flogen nur so dahin! Die Autorin hat ein feines Gespür die schottische Landschaft vor den Augen des Lesers entstehen zu lassen und ihre Protagonisten sind detailreich ausgearbeitet, so dass ich mich mit ihnen identifizieren konnte und einfach nicht genug vom schottischen Kirkby und seinen liebenswerten Bewohnern bekommen kann!
Fazit:
Im idyllischen Kirkby fühlte ich mich geradezu wie zu Hause und freue mich auf weitere Romane dieser gefühlvollen Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe, Gemeinschaft & die Highlands - der beste Stoff für ein tolles Buch!
Inhalt:
Harriet sucht nach einem Neuanfang und findet ihn im beschaulichen Highland-Dorf Kirkby. Die ausgebildete Modedesignerin erfüllt sich einen heimlichen Traum und gründet dort eine Weberei. …
Mehr
Liebe, Gemeinschaft & die Highlands - der beste Stoff für ein tolles Buch!
Inhalt:
Harriet sucht nach einem Neuanfang und findet ihn im beschaulichen Highland-Dorf Kirkby. Die ausgebildete Modedesignerin erfüllt sich einen heimlichen Traum und gründet dort eine Weberei. Außerdem will sie fern der schillernden Modewelt Londons endlich zu sich finden.
Collum ist der ambitionierte Bürgermeister Kirkbys, der dem Dörfchen schon zu viel neuem Glanz verholfen hat. In Liebesdingen stellt er sich allerdings außergewöhnlich ungeschickt an. Doch als Harriet in sein Leben tritt, ist es sofort um ihn geschehen. Jetzt muss er es nur noch schaffen, dass auch sie ihn mit anderen Augen sieht. Nur gut, dass er dabei reichlich Hilfe von einer Menge flauschiger und gefiederter Freunde bekommt.
Meine Gedanken zum Buch:
Der Auftakt der Highland Happiness-Reihe fühlte sich an, wie nach Hause zu kommen. Man kann zwar alle Bücher der Autorin absolut unabhängig voneinander lesen, ich hatte zuvor aber bereits alle Highland Hope-Bände sowie sämtliche Kirkby-Kurzgeschichten gelesen und wurde auch diesmal wieder vollkommen abgeholt. Die Happiness-Teile passen im Bücherregal übrigens perfekt und nahtlos neben die Hope-Teile.
Eine Weberei für Kirkby war wie schon die anderen Bände ein wundervolles Wohlfühlbuch. Die Dorfgemeinschaft Kirkbys fühlte sich an wie eine einzige, große Familie, auch ohne Blutsverwandtschaft. Hier wurde sich noch kompromisslos unterstützt und man war füreinander da, in sämtlichen Lebenslagen. Darüber hinaus war das Setting mit dem kleinen Dörfchen in den schottischen Highlands wieder einfach nur traumhaft. Inklusive Bed & Breakfast, Bäckerei, Destillerie, Restaurant, Rathaus, Herrenhaus und noch vieles mehr. Einfach nur schön!
Harriet mochte ich sehr. Sie suchte nach einem neuen Lebensweg und konnte ihn dank der tollen Dorfgemeinschaft und vieler glücklicher Zufälle finden. Dabei wuchs sie über sich selbst hinaus. Collum habe ich bereits in den Highland Hope-Teilen in mein Herz geschlossen. Aber in diesem Buch lernte ich ihn von einer komplett neuen Seite kennen und habe es geliebt. Sein Charakter hatte jede Menge Tiefe und Gefühl, das mochte ich sehr. Er und Harriet bildeten ein wunderschönes Paar und ich habe es unglaublich genossen, wie sich die beiden einander annäherten.
Wie schon in jedem ihrer Kirkby-Romane hat Charlotte McGregor es auch hier wieder geschafft, zwischenmenschliche Komplexitäten wunderbar spannend, tiefgründig und herzerwärmend aufzuarbeiten. Nicht nur einmal hatte ich einen dicken Kloß im Hals. Und das Ende, haltet euch die Taschentücher bereit! Ich war danach beinahe etwas traurig, dass es schon aus war, denn am liebsten hätte ich Kirkby gar nicht mehr verlassen. Und das spricht doch für sich, oder?
Fazit:
Highland Happiness – Eine Weberei für Kirkby – ein wundervoller, absolut gelungener Wohlfühlroman. Ich bin sehr froh, dass Charlotte McGregor die Reihe im Self Publishing fortgesetzt hat und wünschte, es gäbe noch viele viele Teile mehr! Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für alle, die gerne gefühlvolle, spannende, tiefgründige und aufwühlende Liebesromane mit Setting in den wundervollen schottischen Highlands und mit vielen flauschigen Nebencharakteren lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier besteht absolute Suchtgefahr!
Ich freue mich riesig, dass es nach der fesselnden Highland-Hope-Reihe in Kirkby weitergeht. Ich liebe diesen pittoresken Ort in den schottischen Highlands, mit seinen besonderen Einwohnern, die Zwei- wie auch die Vierbeiner. An jeden Einzelnen habe ich mein …
Mehr
Hier besteht absolute Suchtgefahr!
Ich freue mich riesig, dass es nach der fesselnden Highland-Hope-Reihe in Kirkby weitergeht. Ich liebe diesen pittoresken Ort in den schottischen Highlands, mit seinen besonderen Einwohnern, die Zwei- wie auch die Vierbeiner. An jeden Einzelnen habe ich mein Herz verschenkt.
Um was es geht:
Harriet steckt in einer ernsten Sinnkrise und befolgt den Rat ihrer Zwillingsschwester und verbringt Zeit in Kirkby, um mit sich ins Reine zu kommen. Tatsächlich hat sie nach kurzer Zeit einen umsetzbaren Plan gefasst, der aber nicht die einzige Veränderung in ihrem Leben bleibt.
Was für herzerwärmende Figuren:
Harriet Harper ist 27 Jahre alt und hat Textildesign studiert. Mir gefallen ihre aufgeschlossene Art und ihr Feuereifer, den sie entwickelt, sobald sie sich für etwas begeistert. Obendrein hat sie Mut und jede Menge kreative Ideen.
Collum McDonald ist 35 Jahre alt und der Bürgermeister von Kirkby. Damit hat er seinen Traumjob inne, für den er immer 100 % gibt. Er ist ein Organisationstalent, liebt Tiere und hat für jeden in Kirkby ein offenes Ohr. Ganz ehrlich? Von so einem Bürgermeister kann man nur träumen. Einzig eine First Lady fehlt ihm noch an seiner Seite. Aber zwischen einer glücklichen Zukunft und ihm steht ein belastendes Geheimnis.
Zur Umsetzung:
Endlich darf ich wieder nach Kirkby reisen und habe zuerst das Personenregister auf Seite 452 inhaliert. Ich freue mich sehr, dass es auch diesmal eines gibt. Für mich ist das immer total hilfreich, obwohl ich die Figuren schon gut kenne. Ein Blick hinein lohnt sich immer. Der flüssige und fesselnde Schreibstil zieht mich sofort in die Seiten hinein und im Nu befinde ich mich an Collums Seite und lausche einer seiner feurigen Reden als engagierter Bürgermeister. Ich mag ihn vom ersten Moment an in der Highland-Hope-Reihe und freue mich riesig, das er endlich seine Geschichte erhält.
Mit Harriet werde ich auch sofort warm. Sie ist ein unglaublich angenehmer Charakter. Die Entwicklung zwischen Collum und Harriet gefällt mir prima. Es passiert unglaublich viel und doch folgt die Liebe ihrem eigenen Tempo. Ich werde häufig überrascht und fliege nur so durch die Seiten. Der Unterhaltungswert ist hoch und lässt mich kaum das Buch weglegen. Obendrein treffe ich auf viele lieb gewonnene Figuren aus den Vorbänden. Das liebe ich so an dieser Reihe, dass man immer wieder etwas von den Vorgängern erfährt. Kirkby ist eben wie eine große Familie: etwas distanzlos, aber dabei immer liebenswert.
Die Autorin lässt mich lachen, mitfiebern und dahin schmelzen, denn die Romantik kommt in ihren Büchern nie zu kurz. Ich tauche tief in Kirkby und seine Gepflogenheiten ein und jedes Mal ist es für mich wie ein nach Hause kommen. Obwohl sich die Geschichte locker und leicht liest, ist in das Buch ein ernstes Thema eingeflochten, welches mich eiskalt trifft. Die Umsetzung überzeugt mich in allen Punkten und dadurch liest es sich total realistisch, was ich genieße.
Mein Fazit:
„Highland Happiness – Die Weberei von Kirkby“ hat die für mich genau richtige Dosis an Drama, Verwirrung, Emotionen und Entwicklung. Ich genieße jede Menge Romantik, etwas Humor, Vierbeiner, die ich gerne selbst bei mir hätte und erfahre einiges über Stoffe und das Weben, was mich total packt. Mit einem glücklichen Lächeln auf den Lippen beende ich das Buch und freue mich schon auf den nächsten Band. Es wurde echt Zeit, wieder Kirkby-Luft zu schnuppern. Der Abschied fällt mir immer schwer, aber zum Glück geht es im April weiter.
Von mir erhält „Highland Happiness – Die Weberei von Kirkby“ 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Juchu ein vierter Teil und endlich kommt Collum unter die Haube. Der Bürgermeister ist ja bereits seit dem ersten Teil auf Brautschau aber irgendwie nicht wirklich erfolgreich und dann platzt auch noch Harriet, die Zwillingsschwester von Lila, in Kirbky herein und bringt alles …
Mehr
Juchu ein vierter Teil und endlich kommt Collum unter die Haube. Der Bürgermeister ist ja bereits seit dem ersten Teil auf Brautschau aber irgendwie nicht wirklich erfolgreich und dann platzt auch noch Harriet, die Zwillingsschwester von Lila, in Kirbky herein und bringt alles durcheinander.
Ich liebe die Highlands und lese sehr gerne Bücher über die Gegend, ich mag die Einsamkeit, die Menschen und das ganze Rundherum.
Harriet ist am meisten verwundert, dass ihr alle ein komplett anderes Bild über Collum vermitteln wollen als sie ihn erlebt.
Collum wird durch Harriet irgendwie anders und wirft damit fragen bei seinen "Untertanen" auf.
Die Hauptpersonen sind zwar Harriet und Collum, aber auch viele andere haben tragende Rollen in der Geschichte und sind fast genauso wichtig für diese sehr gelungene Liebesgeschichte. Ich sag nur Tiere und die Sekretärin des Bürgermeisters.
Mich konnte die Autorin mit dieser Geschichte sehr glücklich machen und sie hat mich mit dem Realismus und der Authetizität abgeholt.
Es ist geschrieben wie das Leben eben manchmal so spielt.
Ich freu mich schon auf die weiteren Teile, denn es gibt noch einige Geheimnisse zu lüften.
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin mit diesem Band in die Highland-Reihe von Charlotte McGregor eingestiegen, und ich kann sagen, es fiel mir nicht schwer reinzukommen. Im Vorfeld hatte ich die kostenlose Kurzgeschichte „Drei Haselnüsse für Harriet“ gelesen, was ich absolut empfehle. Zum einen lernt man …
Mehr
Ich bin mit diesem Band in die Highland-Reihe von Charlotte McGregor eingestiegen, und ich kann sagen, es fiel mir nicht schwer reinzukommen. Im Vorfeld hatte ich die kostenlose Kurzgeschichte „Drei Haselnüsse für Harriet“ gelesen, was ich absolut empfehle. Zum einen lernt man da die beiden Protagonisten schon mal kennen. Und zum anderen findet sich am Ende eine Zusammenfassung der bereits erschienenen Bände. So konnte ich mir schon mal die anderen Figuren und deren Funktion einprägen.
Auch wenn ich den Bürgermeister bisher nicht kannte, so habe ich ihn und seine Eigenarten recht schnell liebgewonnen. Er hat für ein paar nachhaltige Szenen gesorgt. Und dieser umtriebige Mann trifft nun auf die neu zugezogene Harriet, die mit dem Gedanken spielt, eine Weberei in Kirkby zu eröffnen.
Schön finde ich, daß die Geschichte von Harriet und Collum in die Gemeinschaft dieses bezaubernden Örtchens Kirkby eingebettet ist. Ich kann mir vorstellen, daß das Lesen jedes Bandes sich wie heimkommen anfühlt, weil man mit jedem Band dieses sympathische schottische Dorf besser kennt.
Es werden so viele Themen behandelt, daß man nur so durch die Seiten fliegt und gar keine Zeit für Langeweile hat. Von historischen Webstühlen über spannende Auktionen bis hin zu süßen Alpakas und typischen schottischen Leckereien wird alles geboten.
Dieses Buch bietet wirklich alles, was sich Schottland-Fans wünschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wundervolles Dörflein
Aus einer Flucht aus dem Alltag wird eine neue Geschäftsidee und ein grandioser Neuanfang für gleich zwei wundervolle Protagonisten und drei Tiere.
Oh mein Gott, sind die alle süß. Ich wünschte, dieses Dorf gäbe es wirklich, denn mein …
Mehr
Ein wundervolles Dörflein
Aus einer Flucht aus dem Alltag wird eine neue Geschäftsidee und ein grandioser Neuanfang für gleich zwei wundervolle Protagonisten und drei Tiere.
Oh mein Gott, sind die alle süß. Ich wünschte, dieses Dorf gäbe es wirklich, denn mein nächster Urlaub wäre definitiv dorthin. Kirkby hat mir mein Herz jedenfalls gestohlen und das nicht nur wegen der Protagonisten, auch die ganzen Charaktere, die so unfassbar gut ausgearbeitet sind, dass sie alle ihr eigenes Buch verdient hätten. Ich freue mich also schon auf die nächsten Bände und die Vorgänger.
Ein wundervoller Schreibstil mit einem ausgeklügelten schottischen Dorf, das alle Herzen erweicht. Hier komme ich gern zurück und lasse mich auf jeden Fall wieder verzaubern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Herzensreihe geht weiter!
Meine Meinung:
Ich bin ein riesengroßer Kirkby-Fan seit dem ersten Band der Highland Hope Reihe und bin sehr dankbar, dass Charlotte McGregor unser Flehen erhört hat und wir wieder in dieses beschauliche Dörfchen zurückkehren dürfen. …
Mehr
Eine Herzensreihe geht weiter!
Meine Meinung:
Ich bin ein riesengroßer Kirkby-Fan seit dem ersten Band der Highland Hope Reihe und bin sehr dankbar, dass Charlotte McGregor unser Flehen erhört hat und wir wieder in dieses beschauliche Dörfchen zurückkehren dürfen.
In Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby geht es um Harriet Harper und um den Bürgermeister von Kirkby, Collum McDonald. Harriet sucht Zuflucht bei ihrer Verwandtschaft auf Monroe Manor, nachdem sie ihren Job in London hingeschmissen hat. Auf Monroe Manor hat sie nicht nur einen Geistesblitz ihre berufliche Zukunft betreffend, sie wird auch förmlich von Collum überrannt, der sich ihr gegenüber äußerst seltsam benimmt. Was wohl hinter dem seltsamen Verhalten steckt und was Thelma und Louise und auch Harry damit zu tun haben? Kann ich euch leider nicht verraten...
Charlotte McGregor hat es wieder geschafft, Kirkby und seine Bewohner so bildhaft zu beschreiben, dass ich am liebsten meine Koffer gepackt hätte. Ab der ersten Seite habe ich mich wieder sehr wohl gefühlt, es ist wie "nach Hause kommen". Ich mag es sehr, wenn man liebgewonnene Charaktere nicht verlassen muss, sondern sie noch weiter begleiten darf.
Harriet bewundere ich sehr für ihren Mut, sich selbständig zu machen.
Collums Geschichte hätte ich, ehrlich gesagt, so nicht erwartet und es hat mich sehr bewegt. Warum er es selbst seinen Freunden nicht erzählt hat, ist mir ein Rätsel, passt aber zu Collum.
Das Namensregister am Ende ist vor allem für Kirkby-Neulinge eine gute Sache. Ich würde allerdings empfehlen, am Anfang anzufangen und alle Bände der Reihe nach zu lesen.
Das Rezept für Cranachan am Ende des Buches muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Vielleicht konnte man meine Begeisterung schon herauslesen, wenn nicht... Ich liebe Kirkby und hoffe, dass wir noch sehr oft dorthin reisen dürfen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Kirkby ist die Liebe zu Hause
Meine Meinung
Harriet Harper braucht eine Auszeit und wo entstehen die besten Ideen natürlich in Kirkby. Sie findet Unterschlupf bei ihren Verwandten im Herrenhaus Monroe Manor. Und genau dort stolpert der Bürgermeister von Kirkby in Harriet und …
Mehr
In Kirkby ist die Liebe zu Hause
Meine Meinung
Harriet Harper braucht eine Auszeit und wo entstehen die besten Ideen natürlich in Kirkby. Sie findet Unterschlupf bei ihren Verwandten im Herrenhaus Monroe Manor. Und genau dort stolpert der Bürgermeister von Kirkby in Harriet und für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch Harriet hat keinen Kopf für solchen Firlefanz, sie möchte zuerst ihr Leben neu strukturieren und gerade in Sachen liebe erst einmal Ordnung rein bringen. Auf Monroe Manor findet sie ideale Voraussetzungen, sich ein eigenes Atelier zu erschaffen. Als sie die Räume zum ersten Mal sieht, sieht sie direkt einen alten Webstuhl dort stehen, der einen Tartan webt. Sie setzt alles daran, ihren Traum zu erfüllen. Doch bei all ihren Planungen kreuzt immer der Bürgermeister Collum ihren Weg. Die beiden verbringen eine schöne Zeit zusammen, bis Collum etwas vorschnell seine Liebe bekundet und Harriet einfach maßlos damit überfordert. Wie kann er das Ruder wieder herumreißen?
Charlotte McGregor hat es getan und den Wunsch ihrer vielen Kirkby Fans in die Tat umgesetzt und mit der Highland Happiness Reihe die Highland Hope Reihe weitergeführt. Hier dürfen wir uns wieder auf alt bekannte Gesichter freuen und mit ihnen lachen und weinen. Wir sind quasi live dabei, wie Collum auf Brautschau unterwegs ist. Und es macht so viel Spaß, ihn dabei zu begleiten, auch wenn er kleine Fehler macht und ein gut gehütetes Geheimnis den Weg an die Oberfläche findet. Aber auch Harriet bei ihrem gewagten Vorhaben zu begleiten, hat viel Freude gemacht. Denn sie ist frei nach dem Motto, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg unterwegs. Zu den bekannten süßen Alpakas, die durch einen wollig weichen Hengst verstärkt werden, gesellen sich noch hübsche Seidenhühner hinzu.
Fazit
Der Schreibstil der Autor nimmt den Leser von der ersten Seite an mit nach Kirkby, auch Neueinsteiger dürften keine Schwierigkeiten haben, sich in Kirkby wohlzufühlen. Alt vertraute Einwohner und neue Darsteller bringen viel Abwechslung nach Kirkby. Für mich ist es eine absolute Wohlfühlreihe. Im Anhang befinden sich ein Figurenregister, ein leckeres schottisches Dessertrezept und eine Erklärung zum Tartan. Eine Leseprobe zu Band 2 Die Töpferei von Kirkby befindet sich dort auch. In der Klappbroschur vorne und hinten findet man auch noch interessante Info über Kirkby. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine unbedingte Leseempfehlung. Zudem freue ich mich sehr, dass es in Kirkby weitergeht. Der zweite Band, die Töpferei von Kirkby erscheint im April 2023.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für