Peter Maffay
Gebundenes Buch
Hier und Jetzt
Mein Bild von einer besseren Zukunft
Mitarbeit: Allendorf, Gaby
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Viele Menschen klagen über soziale Kälte, Stress und die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. Peter Maffay hat einen Ort geschaffen, der frei davon ist: Gut Dietlhofen, ein Idyll mit Hofladen, Fischteich, Tieren, Café und Kirche sowie einem Ferienhaus für benachteiligte Kinder. Der Musiker gewährt persönliche Einblicke in sein Leben, erzählt über Bio-Landwirtschaft, Umweltschutz und seinen Glauben an Gott. Und wie ein neues Verständnis von Natur und Schöpfung uns Sinn und Orientierung gibt.
Peter Maffay ist der erfolgreichste Musiker Deutschlands. Seit über 50 Jahren begeistert er Millionen von Fans. Mit neunzehn Nr.1-Alben führt Maffay das weltweite Album-Ranking an. Die Peter Maffay Stiftung unterhält Ferienhäuser für benachteiligte, kranke und traumatisierte Kinder. Etwa 2.000 Kinder verbringen dort Jahr für Jahr unbeschwerten Urlaub. 2019 feiert Peter Maffay sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und seinen 70. Geburtstag.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 05004
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 250
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 145mm x 30mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783431050042
- ISBN-10: 3431050042
- Artikelnr.: 57971664
Herstellerkennzeichnung
Ehrenwirth Verlag
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
"Maffay hat die große Welt gesehen und verwirklicht jetzt auf seinem Gut Dietlhofen in Oberbayern seine Visionen. Ein Mensch! Ein sympathischer Mensch." Kurier, Wien, 02.02.2020
Mit ganz viel Neugier und wenig Erwartungen bin ich an "Hier und Jetzt" herangegangen. "Was kann mir ein Musiker schon über die Welt erzählen?" dachte ich und meine Meinung wurde positiv widerlegt.
Peter Maffay ist den meisten sicherlich ein Begriff. Klasse Musik, …
Mehr
Mit ganz viel Neugier und wenig Erwartungen bin ich an "Hier und Jetzt" herangegangen. "Was kann mir ein Musiker schon über die Welt erzählen?" dachte ich und meine Meinung wurde positiv widerlegt.
Peter Maffay ist den meisten sicherlich ein Begriff. Klasse Musik, markante Stimme, Tabaluga und soziales Engagement. Das waren auch die Eckpunkte, die mir zu Peter Maffay eingefallen sind. Doch in seinem Buch "Hier und Jetzt" steckt so viel mehr.
Alles dreht sich um das Gut Dietlhofen, welches Peter Maffay mit seiner Stiftung betreibt. Man wird in jedem Kapitel in einem anderen Teil des Gutes mitgenommen. Lebendig wird das Gut beschrieben und wenn man die Augen schließt, hat man es direkt vor sich. Mit jedem Teil werden uns unter anderem die Themen Wasserknappheit, Gesunde Ernährung, Glauben, Vielseitigkeit, Bildung etc. veranschaulicht. Die Ansichten die Peter Maffay vertritt sind klar und verständlich. Es ist alles stimmig und man fragt sich, warum man nicht schon eher zu solchen Ansichten gekommen ist. Es ist einfach etwas zu tun - man muss es nur tun!
Wunderbar sind auch die Fotos in Innenteil, die einen herrlichen Einblick in das Gut bieten und die angesprochenen Themen noch einmal unterstreichen.
Fazit:
Ein Buch, welches ich uneingeschränkt empfehlen kann, welches sich mit den wichtigen Dingen im Leben beschäftigt und einem aufzeigt, was wir für eine gute Zukunft tun können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Peter Maffay "Hier und Jetzt...Mein Bild von einer besseren Zukunft" in Zusammenarbeit mit Gaby Allendorf beschreibt die Problematik der Umweltsituation und wie er versucht seine Beiträge zu leisten, um diese besser zu machen.
Ich muß zugeben, ich kenne Peter Maffay bisher …
Mehr
Peter Maffay "Hier und Jetzt...Mein Bild von einer besseren Zukunft" in Zusammenarbeit mit Gaby Allendorf beschreibt die Problematik der Umweltsituation und wie er versucht seine Beiträge zu leisten, um diese besser zu machen.
Ich muß zugeben, ich kenne Peter Maffay bisher hauptsächlich von der Bühne und dachte mir, naja ein Star kann leicht ein Buch schreiben und in den Vordergrund treten. Ich wurde eines Besseren belehrt, denn er tritt gar nicht in den Vordergrund. Seine Betonung liegt stets auf dem WIR, das hat mir sehr gut gefallen. Denn Alleine kann man nur wenig tun.
Er nimmt uns mit auf seinen Biohof Gut Dietlhofen. Ein Rückzugsort für Wanderer, aber auch benachteiligt traumatisierte Kinder sollen hier für ein paar Tage das harmonische Miteinander mit der Natur genießen.
Er beschreibt in kurzen Sätzen wie sein bisheriges Leben verlaufen ist und das man auch mit Niederlagen umgehen muß. ( Wer hätte gedacht, ein Peter Maffay erlebt Niederlagen). Die Offenheit hat mich beeindruckt.
Deutlich wird, daß Maffay ein enormes Hintergrundwissen hat und nicht einfach nur etwas dahinplätschert. Es hat Hand und Fuß was er beschreibt und versucht mit Hilfe von vielen Weggefährten seinen Traum von einer besseren Zukunft in die Tat umzusetzen.
Der Schreibstil ist flüssig und ich konnte mich im Kopfkino selbst auf eine Bank am See von Gut Dietlhofen ausruhen. Ein weiteres Sahnehäubchen sind die schönen Illustrationen in der Mitte des Buches.
Ich war sehr beeindruckt von dem Buch und kann eine
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Mensch Peter Maffay - eine etwas andere Biographie
Peter Maffay kenne ich schon seit Teenagerzeiten, damals als Schmusesänger mit dem Lied 'Du'. Ich konnte beobachten, wie er sein musikalisches Talent vielschichtig ausgebaut hat, so z.B. als harter Rockmusiker, aber auch mit dem …
Mehr
Der Mensch Peter Maffay - eine etwas andere Biographie
Peter Maffay kenne ich schon seit Teenagerzeiten, damals als Schmusesänger mit dem Lied 'Du'. Ich konnte beobachten, wie er sein musikalisches Talent vielschichtig ausgebaut hat, so z.B. als harter Rockmusiker, aber auch mit dem traumhaften Tabaluga-Musical. Letzteres und auch so mancher Song haben mir gut gefallen. Und nun Peter Maffay als Autor dieser Biographie, die aber so ganz anders ist als herkömmliche Biographien.
Der Untertitel lautet 'Mein Bild von einer besseren Welt', und dies trifft es sehr genau. Es ist eine Auseinandersetzung mit aktuellen Themen unserer Zeit und dem Leben im Allgemeinen. Wer jetzt meint, dass es sich um abgehobene philosophische Abhandlungen handelt, liegt falsch, denn Peter Maffay vermittelt auf sehr anschauliche und ansprechende Weise seine Sicht der Dinge. Sein Biohof Gut Dietlhofen bietet ihm die Grundlage, sein Lebenskonzept zu realisieren. Hier findet er alles, was für ihn das Leben lebenswert macht, insbesondere die innige Verbindung zur Natur. Diesen Hof nutzt er jedoch nicht allein für sein eigenes Wohlbefinden, sondern er möchte teilen, vielen Menschen soll er als Wohlfühloase dienen.
Der Hof wird so detailliert und liebevoll beschrieben, dass man sofort Lust bekommt, einen Ausflug dorthin zu machen, um alles mit eigenen Augen zu sehen, und vor allem abzutauchen, denn "es gibt nichts Sinnvolleres und Schöneres im Leben, als die Natur zu erleben und zu fühlen" (Peter Maffay). Der Sänger hat diesen Hof zu einem Ort der Begegnung gestaltet, der allen Menschen offen steht, egal aus welcher Kultur und aus welcher sozialen Schicht, für ein friedvolles Miteinander. Ich denke, jeder kann hier etwas 'mitnehmen', z.B. Respekt vor der Natur, gesunde Ernährung, praktizierter Tierschutz, gegenseitiges Vertrauen.
In seinen Auführungen zu Themen der Zeit, wie z.B. die Religion oder der Flüchtlingsstrom, erläutert er seinen jeweiligen Standpunkt und gibt dazu auch die passenden Argumente und Beispiele. Ich muss sagen, er spricht mir oft aus der Seele. Hätten wir mehr Menschen auf dieser Welt, die Peter Maffays Einstellung und Lebensweise praktizierten, gäbe es weniger Probleme im sozialen Miteinander. Was mir auch gefällt, ist der Optimismus, den er ausstrahlt. Er sieht immer ein Licht im Dunkel, auch bei ernsten Sachlagen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, man hat keine Verständnisprobleme. Das Cover zeigt uns einen anderen Peter Maffay, als wir ihn bisher kannten, mit frisch gepflücktem Salat auf der Schulter, und untermauert damit den Inhalt des Buches, genau wie die schönen Bilder im Mittelteil, die uns dem Hof noch näher bringen. Auch so manche Anekdote aus Peters Leben bereichert zusätzlich, hier gefällt mir besonders die Beschreibung seiner Rituale, bei denen man ein Schmunzeln nicht umgehen kann.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich werde noch öfters darin lesen, denn Peter Maffays Bild von einer besseren Zukunft entspricht meinen Wunschvorstellungen, und es ist realisierbar! Ich spreche eine ganz klare Lesempfehlung aus, denn dieses Buch eröffnet vielversprechende Sichtweisen des Lebens, die auch die Zukunft lebenswerter gestalten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Schmankerl für Fans
Peter Maffay ist nicht nur Vollblutmusiker, sondern mittlerweile auch Landwirt auf seinem Biohof Diethofen in Bayern. Hier werden nicht nur Nahrungsmittel durch biologischen Anbau hergestellt, sondern der Hof dient auch als Urlaubsort. Zusätzlich gibt es hier …
Mehr
Ein Schmankerl für Fans
Peter Maffay ist nicht nur Vollblutmusiker, sondern mittlerweile auch Landwirt auf seinem Biohof Diethofen in Bayern. Hier werden nicht nur Nahrungsmittel durch biologischen Anbau hergestellt, sondern der Hof dient auch als Urlaubsort. Zusätzlich gibt es hier auch einen abgeschirmten Bereich, in dem Peter Maffay eins seiner Kinderhäuser errichtet hat. Kindern denen es nicht so gut geht, können hier zwei Wochen verbringen und mal „einfach nur Kind sein“ und in einem geordneten und behüteten Umfeld leben.
Peter Maffays Buch liest sich ein bisschen wie ein Werbefilm für seinen Hof. Dennoch ist es interessant ihm bei seinen Gedanken zu folgen. Er beleuchtet eigentlich alle Bereiche der Gesellschaft und nennt seine Meinung. Diese argumentiert er auch, wodurch es einen selbst auch zum Nachdenken anregt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch liest sich sehr flüssig. Ich habe es während einer vier stündigen Bahnfahrt gelesen. Sehr gefallen hat mit, dass Peter Maffay auch viel aus seinem Leben erzählt. Dadurch liest sich das Buch wie eine Biografie und als Leser lernt man den Bekannten Musiker besser kennen.
Ich vergebe vier von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sympatisch, bodenständig und engagiert für eine bessere Welt
Peter Maffay lädt den Leser zu einem Rundgang durch den Biohof Gut Dietlhofen ein, erzählt dabei auch von seinem Leben, seinen Ansichten zu Kirche, Gläubigkeit, Regeln, Gemeinwohl, Politik, Nachhaltigkeit, …
Mehr
sympatisch, bodenständig und engagiert für eine bessere Welt
Peter Maffay lädt den Leser zu einem Rundgang durch den Biohof Gut Dietlhofen ein, erzählt dabei auch von seinem Leben, seinen Ansichten zu Kirche, Gläubigkeit, Regeln, Gemeinwohl, Politik, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und respektvolles Miteinander, Zukunftschancen unserer Kinder und vielem mehr.
Dabei erhält man einen Einblick in sein Leben, angefangen von der Kindheit sowie den Lebensbedingungen in Rumänien, von der Auswanderung nach Bayern, von verschiedenen Lebensstationen, wie in Kanada oder auf Mallorca. Neben dem Traum der Selbstversorung und Landwirtschaft wollte Peter Maffay auch für die Gemeinschaft etwas bewegen, betont immer wieder, dass das Gemeinwohl vorgehe und man Visionen und Pläne brauche und verfolgen müsse um etwas zum Besseren zu verändern.Wie konsequent sich Peter Maffay für diese Ziele einsetzt, war mir vor Lesen dieses Buches nicht bewußt; ich kannte ihn nur als Musiker, seine Musik der späten 70er und frühen 80er Jahre und selbstverständlich auch die Werke um Tabaluga. Mich hat es sehr überrascht, über seine verschiedenen Stiftungen und Projekte, sei es, auf Gut Dietlhofen benachteiligten, kranken und traumatisierten Kindern eine Ferien-/Auszeit, einem Betreuten Wohnen den Platz für Ökologische Landwirtschaft zu bieten oder Aufbauhilfe in Rumänien, wie Verlegung der Wasserversorgung oder Verteilen von Blumensamen zu leisten. Gerade bei solchen Beschreibungen erfährt man immer wieder nebenbei, wie vernetzt Peter Maffay ist, beispielsweise wurde die Wasserversorgung zusammen mit den "Böse Onkelz" finanziert und durchgeführt. Auch die Beschreibungen seiner Weltsicht kommen sehr bodenständig, respektvoll und weitsichtig daher und man merkt, dass es sich nicht um einen jungen Hüpfer, sondern um einen lebenserfahrenen, aber jung gebliebenen Siebzigjährigen handelt, dem man den Durchblick und die Weisheit des Alters anmerkt.
Insgesamt fand ich es sehr interessant, über Peter Maffays Lebensweg und seine Projekte zu lesen; der Schreibstil war angenehm, zuweilen recht humorvoll und die begleitenden Fotos machten einiges noch besser vorstellbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klare Kaufempfelung für ein sehr persönliches Buch mit vielen Infos – kurzweilig, aktuell, mitreißend, authentisch
Das Buch selbst ist ein Hardcover mit einem Schutzumschlag. Was die Verarbeitung, den Druck und die Photos angeht, so sind diese stimmig und wertig. Gerade die …
Mehr
Klare Kaufempfelung für ein sehr persönliches Buch mit vielen Infos – kurzweilig, aktuell, mitreißend, authentisch
Das Buch selbst ist ein Hardcover mit einem Schutzumschlag. Was die Verarbeitung, den Druck und die Photos angeht, so sind diese stimmig und wertig. Gerade die Photos ergänzen das Gelesene, so dass man sich ein Bild davon machen kann, ob die Vorstellung des Lesers auch mit der Realität übereinstimmt…
Nun aber zum Buch. Ich stelle mal die These auf, dass fast jeder Peter Maffay kennt und ihm in irgendeiner Art und Weise auch schon „begegnet“ ist, sei es durch seine Musik oder seine Engagements. Bin ich aber ein großer Fan? Hmmm… ich würde mal nicht sagen, denn ich finde (und fand) den Menschen Maffay sehr viel interessanter als nur seine Musik.
Insofern interessierte es mich durchaus brennend, „Hier und jetzt - Mein Bild von einer besseren Zukunft“ zu lesen.
Peter Maffay, der in Zusammenarbeit mit Gaby Allendorf dieses Buch geschrieben hat schreibt leicht verständlich und in klaren Worten. Er lässt uns an seinem Leben teilhaben.
Und ich muss gestehen: meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, sondern sogar noch übertroffen. Wir lesen hier sehr persönliche Erlebnisse, Erfahrungen aber auch Ansichten vom Menschen Peter Maffay. Er stellt uns hier den Biohof Hofgut Dietlhofen vor. Er berichtet von seinen Stiftungen und der Arbeit, die damit einhergeht. Er zeigt auf, dass das, was geschafft wurde nur deshalb geschafft werden konnte, weil es sehr viel Unterstützung gab. Es gibt keinesfalls den Eindruck der Überheblichkeit (zugegeben, das traue ich ihm auch gar nicht zu), sondern er macht deutlich, dass es wichtig ist, die richtigen Mitstreiter zu haben. Es gab viele Momente, die ich besonders fand. Und auch diese Szene mit dem roten Feuerwehrauto hat mich sehr berührt (Neugierig? Dann einfach mal lesen)….
Das Buch ist sehr kurzweilig und informativ. Es liefert auch so manche geschichtliche oder auch wissenschaftliche Information und Hintergrundwissen und bleibt – unter anderem auch deshalb – nicht eindimensional, sondern reißt einen durchaus mit. Vielleicht auch gerade WEIL es nicht an der Oberfläche verbleibt, sondern auch durchaus in die Tiefe geht.
Man stellt schon recht schnell fest, dass Peter Maffay ein sehr breites Wissensspektrum hat und auch vielseitig interessiert ist. Dass er diese Erfahrungen mit dem Leser teilt, finde ich toll. Er zeigt Wege auf, jedoch gibt es keinen erhobenen Zeigefinger. Er stellt Dinge klar – und zeigt zugleich, dass in den Niederlagen die Chance liegt, über sich selbst hinauszuwachsen und damit langfristige wichtige Entwicklungsschritte zu gehen.
Gerade in der jetzigen Zeit ist es sehr wichtig, den richtigen Weg einzuschlagen. Wie man diesen gehen mag, bleibt jedem selbst überlassen. Dennoch – oder gerade deshalb - bringt das Buch einen zum Nachdenken, und ich bin der festen Überzeugung, wenn dieses Buch den anderen Lesern ebenso viel Freude bereitet wie mir und wir in unserem Umfeld etwas ändern, dann ist genau das eingetreten, was Peter Maffay mit dem Schreiben des Buches bezwecken wollte.
Insofern eine ganz klare Leseempfehlung an alle – nicht nur Fans.
… Und vielleicht liest ja auch der ein oder andere Entscheidungsträger dieses Buch – und ändert dann Sachen im größeren Stil. Wünschenswert wäre es….. für uns alle, für unsere Kinder und unsere Zukunft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Rundgang über das Land, das ihn erdet und jede Menge aus seinem Leben
Peter Maffay besitzt ein Gut, Dietlhofen in der Nähe von Weilheim in Oberbayern. Dort hat er sich ein Zuhause, seine Erdung geschaffen, um Biolandwirtschaft zu betreiben und benachteiligten und traumatisierten …
Mehr
Ein Rundgang über das Land, das ihn erdet und jede Menge aus seinem Leben
Peter Maffay besitzt ein Gut, Dietlhofen in der Nähe von Weilheim in Oberbayern. Dort hat er sich ein Zuhause, seine Erdung geschaffen, um Biolandwirtschaft zu betreiben und benachteiligten und traumatisierten Kindern eine Auszeit zu ermöglichen. Er lädt uns Leser ein, ihn auf einem Rundgang über seinen Hof zu begleiten und er lässt uns dabei Anteil nehmen, an dem, was ihm durch den Kopf geht, was ihn schon sehr lange beschäftigt. Es sind die elementaren Themen unseres Seins, der Glaube, der Sinn des Lebens, seine eigene Haltung dem gegenüber, was Menschen der Gesellschaft 'zurück geben' sollten, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Und er als einer von diesen Menschen, er tut genau dies. Er will zeigen, wie wertvoll die Natur ist und wie schön und erfüllend es ist, mit ihr zu leben. Er hilft traumatisierten Kindern hier in Deutschland und ist in seinem Heimatland Rumänien engagiert. Und warum er das alles tut. Erklärungen hierfür bietet sein eigenes Leben und auch darüber erfahren wir einiges, bis hin zum Hier und Jetzt, sein Hier und Jetzt. Und das ist sehr ehrlich, sehr reflektierend und ohne fades oberflächliches Gerede und Statements, wie man das so oft erlebt.
Mir hat dieses Buch sehr gefallen. Es tut gut, mit einem Menschen auf dieser gedanklichen Ebene 'in Kontakt treten' zu können und die Haltung des Anpackens, wenn man in der Lage dazu ist, auch für sich selbst mitzunehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für