Timon Meyer
Gebundenes Buch
Heute nicht
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer kennt das nicht: Das Lieblingsshirt ist in der Wäsche, Mittagsschlaf, wenns grad am schönsten ist, und ungeliebter Käse auf den geliebten Nudeln. Die Gründe, warum Kinder von einer Sekunde zur anderen zu Tode betrübt sind, sind zahllos. So geht es auch den Tieren in Timon und Julian Meyers wunderbarem Kinderbuch 'Heute nicht'. Doch weil kein Kummer ewig währt und das nächste Abenteuer schon wartet, ist bald alles wieder gut.
Timon Meyer, geboren 1977 bei Stuttgart, lebt als freier Künstler und Autor mit seiner Familie in Queens, New York. Am liebsten schreibt er für Kinder.
Produktdetails
- Kinderbücher
- Verlag: Diogenes
- Artikelnr. des Verlages: 562/01263
- 02. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 256mm x 195mm x 12mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783257012637
- ISBN-10: 3257012632
- Artikelnr.: 58122431
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
»Die Brüder Timon und Julian Meyer legen hier ihr Bilderbuchdebüt vor, das aus der schlechten sogleich gute Laune gebiert.« Judith von Sternburg / Frankfurter Rundschau Frankfurter Rundschau
Super schönes Buch für Kinder zum vorlesen und fürs erste Lesen lernen. Gehört schon jetzt zu unseren Favoriten beim abendlichen Vorlesen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch „Heute nicht – Doch vielleicht morgen?“ ist ein wunderschön illustriertes Mutmach – Buch. Der Bär, der Löwe, das Krokodil, der Koala, der Lurch, das Lama, das Schaf und der Panda haben einen schlechten Tag, alle sind aus verschiedenen …
Mehr
Das Kinderbuch „Heute nicht – Doch vielleicht morgen?“ ist ein wunderschön illustriertes Mutmach – Buch. Der Bär, der Löwe, das Krokodil, der Koala, der Lurch, das Lama, das Schaf und der Panda haben einen schlechten Tag, alle sind aus verschiedenen Gründen traurig. Da stellt sich natürlich die Frage: „Wird es denn auch wieder besser?“ Und dann sieht und liest der Leser, wie der folgende Tag aussehen könnte: Großartig! Als Leser freut man sich mit jedem einzelnen Tier, dem es dann wieder besser gehen könnte. Die Illustrationen, gezeichnet von Julian Meyer sind, wie schon erwähnt, sehr schön und humorvoll. Auch kleine Kinder können schon sehr gut erkennen, worum es geht. Mein Favorit ist hier das Lama – einfach witzig gezeichnet. Der knappe Text von Timon Meyer ist in Reimform geschrieben, immer in einer klaren kindgerechten Sprache. Das Buch kann sicher traurigen Kindern helfen, auf ein besseres Morgen zu hoffen.
Das Cover zeigt einige der traurigen Tiere, der dunkel türkise Hintergrund passt sehr schön. Der Titel „Heute nicht – Doch vielleicht morgen?“ vermittelt schon eine leise Hoffnung auf bessere Tage.
Dieses Buch empfehle ich gerne zum Vorlesen und Angucken für junge Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Welche Mutter und welches Kind kennt das nicht? An einigen Tagen ist alles doof. Niemand ist nett zu einem, das Essen schmeckt nicht, das Wetter ist schlecht, und irgendwie kann es einem niemand so ganz recht machen? Gegen solche typischen Weltschmerztage hilft dieses Buch fast so sehr wie …
Mehr
Welche Mutter und welches Kind kennt das nicht? An einigen Tagen ist alles doof. Niemand ist nett zu einem, das Essen schmeckt nicht, das Wetter ist schlecht, und irgendwie kann es einem niemand so ganz recht machen? Gegen solche typischen Weltschmerztage hilft dieses Buch fast so sehr wie Schokolade: es zeigt, dass es allen mal so geht. Der Bär hats schwer, dem Krokodil ist alles zu viel. Aber genauso hat das Buch eine gute Nachricht auf Lager: Morgen sieht die Welt schon ganz anders aus.
Mit wirklich wunderschönen Illustrationen und tollen Reimen geht dieses Kinderbuch auf die Kinder ein und vermittelt, dass es meist doch gar nicht so schlimm ist, man aber auch ruhig mal schlecht drauf sein kann. Ich hab mich sofort in das Buch verliebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das schöne Bilderbuch von Timon und Julian Meyer erzählt von verschiedenen Tieren, die alle an einem Tag unglücklich sind. Gibt es Hoffnung auf einen besseren Tag morgen? Ja die gibt es und am nächsten Tag passieren lauter schöne Dinge, so dass der gestrige nicht so …
Mehr
Das schöne Bilderbuch von Timon und Julian Meyer erzählt von verschiedenen Tieren, die alle an einem Tag unglücklich sind. Gibt es Hoffnung auf einen besseren Tag morgen? Ja die gibt es und am nächsten Tag passieren lauter schöne Dinge, so dass der gestrige nicht so erfolgreiche Tag gleich wieder vergessen ist.
Schnörkellose, aber genau auf den Punkt gebrachte Zeichnungen, kurze Texte, die sich auch noch reimen.
Das Buch ist für alle geeignet, ob für groß oder klein. Jeder hat mal einen schlechten Tag und hängt in den Seilen. Mit den kleineren Kindern kann man die Bilder bestaunen und immer etwas neues entdecken und mit den älteren Kindern kann man sehr schön darüber reden und ihnen vermitteln, dass der nächste Tag nur besser werden kann.
Fazit: Ein schönes Buch, das allen vermittelt: Carpe diem. Nutze den Tag und feiere ihn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schlechte Tage
Das Cover und die "traurigen" Seiten im Buch finde ich leider durch die dunklen Farben etwas überladen und irgendwie auch schmutzig. Die "glückliche" Seiten sind dahingegen wirklich toll gestaltet. Auch wenn mir die Gestaltung nicht gefällt, sorgt …
Mehr
Schlechte Tage
Das Cover und die "traurigen" Seiten im Buch finde ich leider durch die dunklen Farben etwas überladen und irgendwie auch schmutzig. Die "glückliche" Seiten sind dahingegen wirklich toll gestaltet. Auch wenn mir die Gestaltung nicht gefällt, sorgt gerade das für den gewünschten Effekt: Heute kann alles doof und traurig sein aber Morgen schon sieht die Welt völlig anders aus.
Die Texte sind altergerecht gestaltet. Kurze Vierzeiler in reimform. Und das schöne, es handelt nicht nur von einem Tier. Es zeigt Kindern wundervoll das es jedem mal nicht so schön geht und das man da auch gemeinsam herausfinden kann.
Ein richtig süßes Bilderbuch für die Kleinsten unter uns. Ich sehe hier einen wirklich gewinn für die Kids.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Tiere haben es schwer. Nichts läuft heute so, wie geplant. Es gibt beispielsweise Drama beim Lama oder Tränchen beim Löwen. Irgendwie ist es für alle ein schlechter Tag. Doch am nächsten Morgen sieht die Welt wahrscheinlich schon wieder ganz anders aus. Da gibt es sicher …
Mehr
Die Tiere haben es schwer. Nichts läuft heute so, wie geplant. Es gibt beispielsweise Drama beim Lama oder Tränchen beim Löwen. Irgendwie ist es für alle ein schlechter Tag. Doch am nächsten Morgen sieht die Welt wahrscheinlich schon wieder ganz anders aus. Da gibt es sicher tolle Sachen, die die Tiere dann machen können.
Das Buch zeigt also fröhlich und kindgerecht auf, dass sozusagen auf Regen immer wieder Sonnenschein folgt. Wenn heute gar nichts klappen will und irgendwie alles blöd ist, kann es morgen schon ganz anders sein. Dann läuft wieder alles wie geplant und alles ist wieder gut. Da ist die schlechte Laune und die Traurigkeit schnell vergessen.
Das Ganze ist sehr nachvollziehbar, denn solche Tage, an denen einfach nichts rund läuft, kennt wohl jeder. Da ist die Laune einfach am Tiefpunkt. Die Aussicht darauf, dass morgen schon wieder alles schön sein kann, ist natürlich sehr aufmunternd. Der Text ist dabei in sehr verständliche Reime verpackt. Davon gibt es pro Seite ein bis zwei und ein hübsches, farbenfrohes Bild. Hier kann man den Text schön mitverfolgen. Außerdem kann man den Tieren ihre Laune immer am Gesicht ablesen. Man sieht also sofort, dass die unglücklichen Tiere am nächsten Tag voller Freude durchs Leben gehen. Das ist sehr gelungen.
Fazit:
Ein schönes Bilderbuch mit gelungener Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht's?
Heute sind die Tiere traurig, jedes plagen Kummer und Sorgen. Ob es denn auch wieder besser werden kann?
Heute vermutlich nicht ... aber morgen?
Wie es mir gefallen hat:
Ein simples, aber (nicht nur für Kinder) äußerst lebensnahes Thema haben Timon Meyer und …
Mehr
Worum geht's?
Heute sind die Tiere traurig, jedes plagen Kummer und Sorgen. Ob es denn auch wieder besser werden kann?
Heute vermutlich nicht ... aber morgen?
Wie es mir gefallen hat:
Ein simples, aber (nicht nur für Kinder) äußerst lebensnahes Thema haben Timon Meyer und Julian Meyer sich für ihr gemeinsames Buchprojekt ausgesucht: Tage, an denen die Laune einfach im Keller ist und nichts ist, wie es sein sollte, und die Frage, ob darauf auch wieder Schönes folgt.
Welche Antwort sie darauf finden, zeigt schon die Seitenverteilung: Auf vier Doppelseiten werden die Charaktere des Buches vorgestellt, die es heute schwer haben und unter Kummer leiden (der Bär, der Löwe, das Krokodil, der Koala, der Lurch, das Lama und das Schaf und der kleine Panda).
Auf weiteren zwei Doppelseiten folgt die titelgebende Fragestellung des Buches, ob es denn auch wieder besser wird – Antwort: Heute nicht. Doch vielleicht morgen?
Ganze acht Doppelseiten werden daraufhin diesem Besser-Werden gewidmet.
Sowohl die traurige wie auch die schöne Stimmung werden durch die witzigen Reime (nur das Wort „schnuddeln" war mir ehrlich gesagt noch nicht bekannt) und die farbenfrohen Illustrationen wunderbar eingefangen. Auch die Mimik der Tiere ist wirklich sehr gelungen.
Ganz besonders angetan hat es mir der kleine Panda, wie er im Bambuswald im Beiwagen des Motorrads ein Lied schmettert und später an den Strand getapst kommt).
Lustig und zugleich berührend – den Spagat muss man erst mal hinbekommen! Timon und Julian Meyer meistern das hier mit Bravour und vermitteln eine schöne und unmissverständliche Botschaft, die nicht nur Kinder immer im Kopf behalten sollten. Und wenn sie doch mal in Vergessenheit gerät? Dann steht das Buch ja schon im Regal bereit!
(Für wen) Lohnt es sich?
Das Buch hat die Altersempfehlung ab 3 Jahren und kann auch (vorlesenden) Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
In einem Satz:
„Heute nicht – Doch vielleicht morgen?" ist ein herzerwärmendes, pfiffig-zuversichtschenkendes Bilderbuch, das die Hoffnung auf Sonnenschein nach dem Regen und Lachen nach dem Traurigsein in liebenswerte Worte und Bilder fasst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Kinderbuch
Der Bär, der Löwe, das Krokodil, der Koala, der Lurch, das Lama und der Panda – alle Tiere sind traurig, haben Kummer oder Sorgen. Aber dann kommt der nächste Tag – und alles ist wieder gut.
Julian Meyer hat in diesem Buch wundervolle …
Mehr
Ein wunderbares Kinderbuch
Der Bär, der Löwe, das Krokodil, der Koala, der Lurch, das Lama und der Panda – alle Tiere sind traurig, haben Kummer oder Sorgen. Aber dann kommt der nächste Tag – und alles ist wieder gut.
Julian Meyer hat in diesem Buch wundervolle Illustrationen gezaubert, die unserem Kleinen sehr gut gefallen. Die Mimik der Tiere drückt aus, wie sie sich gerade fühlen. Immer wieder holt er das Buch aus seiner Bücherkiste und will es anschauen. Es gibt so vieles auf den farbenfrohen Bildern zu entdecken, immer wieder Neues anzuschauen und dazu kleine eigene Geschichten zu erfinden.
Timon Meyer hat zu den einzelnen Bildern kleine, kindgerechte Texte in Reimform geschrieben.
Die Nachricht des Buches hat unser kleiner Mann auch schon verstanden. Es ist nicht ein Tag wie der andere. Es gibt gute und es gibt nicht so gute Tage. Und man kann sich immer auf morgen freuen.
Ein wunderschönes, liebevoll gestaltetes Kinderbuch mit kleinen Reimen. Nicht nur für kleine Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch "Heute nicht" von Julian Meyer und Timon Meyer erscheint im Diogenes Verlag und spricht die Altersgruppe von 3- 6 Jahren an.
Gute Laune von Kindern kann sich von einem Moment auf den anderen verändern, dann sind sie betrübt oder einfach nur schlecht drauf. Das …
Mehr
Das Bilderbuch "Heute nicht" von Julian Meyer und Timon Meyer erscheint im Diogenes Verlag und spricht die Altersgruppe von 3- 6 Jahren an.
Gute Laune von Kindern kann sich von einem Moment auf den anderen verändern, dann sind sie betrübt oder einfach nur schlecht drauf. Das kann wegen Kleinigkeiten so sein, auch Erwachsene kennen dieses Gefühl. Aber das geht auch wieder vorbei, die Tiere im Buch zeigen wie schnell das gehen kann.
In diesem Kinderbuch fallen zunächst die kunterbunten Illustrationen auf. Sie zeigen Bär, Panda, Lama, Lurch und Löwe in verschiedenen Situationen und warum jeder von ihnen Kummer hat oder einfach nur betrübt ist. Die schlechte Laune ist den Tieren ins Gesicht geschrieben, Kinder erkennen die Gefühle anhand ihrer Mimik sofort. In lustigen Reimen wird auf die Laune jedes Tieres speziell eingegangen. Und wenn es beim Pandabären Streuselkuchen gibt, ist die schlechte Laune schnell vergessen. Es gibt immer ein Hoffnungschimmer am Horizont und immer etwas, worauf man sich freuen kann. Am Ende genießen die Tiere das Strandleben, ihr Kummer ist verflogen. Manche Sorgen lösen sich nur allzu schnell auch wieder im Nichts auf.
Der Mutmacheffekt und die Hoffnung sind in diesem Buch sehr gut sichtbar gemacht. Die Wahl der ziemlich willkürlich zusammengewürfelten Tiere, die eigentlich alle gar nicht zusammen leben, finde ich etwas merkwürdig. Doch das wird Kinder warhscheinlich gar nicht stören.
Dieses mit niedlichen Tiere kunterbunt illustrierte Mutmachbuch zeigt Kindern Hoffnung auf, das ist gerade in Zeiten von Corona eine wichtige Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kummer und Sorgen sowie schlechte Laune sind Gefühle des täglichen Lebens. Auch unsere Kleinen können nicht immer wie der Sonnenschein lächeln, sondern haben auch Gedanken, die sie vielleicht bedrücken. Nur wie sollen sie damit umzugehen lernen?
Das Buch "Heute nicht …
Mehr
Kummer und Sorgen sowie schlechte Laune sind Gefühle des täglichen Lebens. Auch unsere Kleinen können nicht immer wie der Sonnenschein lächeln, sondern haben auch Gedanken, die sie vielleicht bedrücken. Nur wie sollen sie damit umzugehen lernen?
Das Buch "Heute nicht - Doch vielleicht morgen?" beschäftigt sich genau mit den Themen, die eigentlich niemand gerne ansprechen möchte: Kummer und Sorgen. Der Bär ist nach der Arbeit ganz niedergeschlagen, das Krokodil hat seine Eiskugel leider auf den Boden gekleckert, der Koala will nur alleine in seinem Ast liegen und viele weitere Tiere haben einfach einen schlechten Tag. Sie ziehen sich zurück und der Tag könnte kaum schlimmer werden.
Doch wird es morgen vielleicht schon wieder besser?
Genau so kommt es nämlich: der eine fährt ans Meer und lässt dort die Seele baumeln, der andere geht schwimmen, wieder andere gehen zusammen spazieren und der Lurch zockt sein Lieblingsspiel am Computer. Ob alleine oder gemeinsam, jeder findet eine tolle Beschäftigung und zeigt wieder gute Laune und Frohmut.
Das Thema Kummer ist, meiner Meinung nach, ein sehr schwieriges Thema, denn niemand möchte seinem Kind eine deprimierende Stimmung durch eine Geschichte vermitteln, hier bringen die Tiere jedoch kindgerecht die schlechte Stimmung rüber, ohne komplett in Verzweiflung aufzugehen. Genau das gefällt mir hier, denn sie zeigen realistische Regungen, die auch unsere Kinder betreffen. Mein Sohn ist auch manchmal enttäuscht, weil irgendetwas nicht so klappt, wie er das möchte oder die Bettzeit eher eingeläutet wird als er das möchte. Man mag denken, dass dies belanglose Dinge sind, trotzdem lösen sie in meinem Sohn diese unbehaglichen Gefühle aus. Die Kleinen müssen zuerst einmal lernen damit umzugehen.
Der gezeigte "morgen" im Buch ist freudig gestaltet und die Tiere werden lachend und fröhlich gezeigt. Sorgen sind am nächsten Tag vielleicht schon viel kleiner und unbedeutender als sie am Anfang erschienen und tolle Erlebnisse erheitern die Seele.
Mein Sohn liebt die farbige Gestaltung der Geschichte. Die Tiere sind sofort gut zu erkennen und auch im Hintergrund wurde viel Liebe in die Details gesteckt. Die Illustrationen finden wir demnach total klasse und ansprechend. Alle Daumen hoch!
Der gereimte Text wurde von meinem Sohn auch gut verstanden, was nicht immer bei allen Kinderbüchern der Fall ist. Auch der kurze Text trägt dazu bei, dass sich mein Sohn besser auf die einzelne Mimik und Gestik der Tiere fokussiert. Da die Tiere menschlich agieren, können die Kinder dadurch auch von deren Impressionen lernen.
Die Länge war für unseren Sohn genau ideal, da die Geschichte sich eher auf das Wesentliche konzentriert und nicht irgendwelche Ausschweife beinhaltet.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Unsere Kinder sollten auch mit ihren Gefühlen akzeptiert werden, denn diese gehören einfach zum Leben dazu. Unterdrücken hilft auf lange Sicht nicht weiter. Kinder haben mit diesem Buch die Möglichkeit, sich mit einem der Tiere zu identifizieren und sich dadurch vielleicht schon nach kurzer Zeit besser zu fühlen. Der Lichtblick "ja, morgen ist es schon besser", kann eventuell schon weiterhelfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
