Malin Stehn
Broschiertes Buch
Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum
'An Spannung und psychologischer Raffinesse kaum zu überbieten.' WDR
Übersetzung: Poets, Maria
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
»Kommt einem so nahe, dass man sich nicht wehren kann.« Mattias EdvardssonDichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere L...
»Kommt einem so nahe, dass man sich nicht wehren kann.« Mattias Edvardsson
Dichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere Liebsten? Und was ist wirklich in dieser Silvesternacht passiert?
»Hinter den perfekten Fassaden von Freunden, Paaren, Eltern und Kindern lauern die Geheimnisse. Unerbittlich nähert sich die Geschichte dem bösen Kern.« Aftonbladet
»Was spannend beginnt, wird immer fesselnder, weil Stehn ein Familiengeheimnis nach dem anderen lüftet.« M-Magazin
Der packende Bestselleraus Schweden.
Dichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere Liebsten? Und was ist wirklich in dieser Silvesternacht passiert?
»Hinter den perfekten Fassaden von Freunden, Paaren, Eltern und Kindern lauern die Geheimnisse. Unerbittlich nähert sich die Geschichte dem bösen Kern.« Aftonbladet
»Was spannend beginnt, wird immer fesselnder, weil Stehn ein Familiengeheimnis nach dem anderen lüftet.« M-Magazin
Der packende Bestselleraus Schweden.
Malin Stehn ist fasziniert von der Vielschichtigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen. Für ihr umfangreiches Werk wurde die schwedische Autorin vielfach ausgezeichnet. Ihre raffinierten psychologischen Spannungsromane 'Happy New Year' und 'Nur eine Lüge' eroberten sofort die Bestsellerlisten und werden in viele Sprachen übersetzt. Malin Stehn hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Malmö. Maria Poets übersetzt seit vielen Jahren Belletristik, darunter viele Spannungstitel, und zeichnet sich u.a. durch Dialogstärke und ihr Gespür für Ton und Tempo aus. Sie lebt als freie Übersetzerin und Lektorin in Norddeutschland.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Scherz
- Originaltitel: Ett Gott Nytt År
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 16. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 36mm
- Gewicht: 485g
- ISBN-13: 9783651001169
- ISBN-10: 3651001164
- Artikelnr.: 64725357
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Scherz
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
+49 (069) 6062-0
Einmal mit dem Lesen angefangen, kommt man nicht mehr von diesem Buch los Fränkische Nachrichten 20230113
[...] ein spannender Schwedenkrimi. Doris Wassermann Westfalen-Blatt 20230121
Die siebzehnjährige Jennifer verschwindet auf dem Weg von einer Party nach Hause spurlos, während ihre Eltern mit Freunden und Nachbarn zu Hause eine Silvesterparty feiern. Jennifers Mutter Lollo ist außer sich vor Sorge und auch ihre Freundin Smilla macht sich Vorwürfe, weil …
Mehr
Die siebzehnjährige Jennifer verschwindet auf dem Weg von einer Party nach Hause spurlos, während ihre Eltern mit Freunden und Nachbarn zu Hause eine Silvesterparty feiern. Jennifers Mutter Lollo ist außer sich vor Sorge und auch ihre Freundin Smilla macht sich Vorwürfe, weil sie Jennifer nicht davon abgehalten hat, bereits vor Mitternacht alleine den Heimweg anzutreten. Erst nach und nach werden Risse in den Freundschaften sichtbar und es wird klar, irgendjemand sagt nicht die ganze Wahrheit.
Lollo sowie Nina und Fredrik, die Eltern von Smilla, fungierten als Ich-Erzähler und das taten sie mal mehr, mal weniger zuverlässig. Immer wieder wurden Andeutungen gemacht, die mich unglaublich neugierig machten, diese Neugier wurde aber lange nicht befriedigt. Bereits früh glaubte ich, genau zu wissen, was passiert ist, merkte aber schnell, dass es so einfach nicht gewesen sein konnte. Auch ein anderer Verdacht bestätigte sich letztendlich nicht, dafür kamen neue Verdachtsmomente hinzu. Dieses Hin und Her führte dazu, dass bei mir trotz einiger Längen keine Langeweile aufkam und ich unbedingt wissen wollte, wie alles zusammenhängt. Je näher die Lösung kam, desto mehr Fragen hatte ich, die aber schließlich alle beantwortet werden konnten. Erst spät hatte ich eine Ahnung, die sich aber nicht bestätigt hat, was mich erstaunte. Die Auflösung dann kam überraschend, obwohl es rückwirkend so offensichtlich war.
Das Buch hat mir sehr gefallen, die Dynamik zwischen den Freunden war interessant und spannend, dazu war es sehr aufregend, zu erfahren, wie es hinter den Fassaden vieler Menschen aussieht, die befreundet sind. Kleine und große Geheimnisse und die ein oder andere Animosität traten zutage und es hat mir Spaß gemacht, dem beizuwohnen. Von mir gibt es viereinhalb Punkte und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Nina und Frederic verlassen mit ihren Söhnen das Haus, um bei ihren Freunden Lollo und Max Silvester zu feiern. Die Tradition, dass die Freunde, gemeinsam mit ihren Familien, zusammen ins neue Jahr feiern, besteht bereits jahrelang. In diesem Jahr gibt es allerdings eine kleine Änderung im …
Mehr
Nina und Frederic verlassen mit ihren Söhnen das Haus, um bei ihren Freunden Lollo und Max Silvester zu feiern. Die Tradition, dass die Freunde, gemeinsam mit ihren Familien, zusammen ins neue Jahr feiern, besteht bereits jahrelang. In diesem Jahr gibt es allerdings eine kleine Änderung im Ablauf, denn Smilla, die älteste Tochter von Nina und Frederic, darf in diesem Jahr, zusammen mit Jennifer, der Tochter von Lollo und Max, eine eigene Feier im Haus von Nina und Frederic ausrichten. Am Neujahrsmorgen stellt sich heraus, dass Jennifer die Teenie-Party vorzeitig verlassen hat und spurlos verschwunden ist. Ein wahrer Albtraum für beide Familien beginnt...
Die Handlung wird in der Ich-Perspektive der unterschiedlichen Charaktere erzählt und ist in relativ kurze Kapitel unterteilt. Da die Wechsel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten. Durch die verwendete Perspektive taucht man hautnah in die Gedanken und Gefühle der jeweiligen Person ein, die gerade ihre Sicht der Dinge schildert. Da die Gefühle intensiv geschildert werden, taucht man früh in den Sog der Ereignisse ein und stellt sich die Frage, was mit Jennifer geschehen ist.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Es gelingt der Autorin hervorragend, Handlungsorte und Charaktere so zu beschreiben, dass man alles mühelos vor Augen hat. Dadurch kann man sich ganz auf Jennifers Verschwinden einlassen und eigene Vermutungen darüber anstellen, was in der Nacht von Silvester auf Neujahr geschehen ist. Doch der Lösung auf die Spur zu kommen, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn die vermeintlichen Freunde hüten einige Geheimnisse. Schon bald weiß man deshalb nicht mehr, was man glauben soll und wem man hier vertrauen kann. Diese Ungewissheit macht einen großen Reiz der Handlung aus und sorgt dafür, dass man das Buch bereits nach kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen mag. Das Ganze gipfelt in einem überraschenden Finale, das allerdings etwas kurz abgehandelt wird. Dennoch klappt man das Buch mit einem zufriedenen Gefühl zusammen.
Ein spannender Pageturner, der auf ein überraschendes Finale zusteuert.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Nicht schlecht, aber …
Inhalt:
Silvester 2018. Die Freundinnen Nina, Lollo und Malena treffen sich mit ihren Familien im Haus von Lollo, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Unterdessen veranstalten die siebzehnjährigen Töchter von Nina und Lollo in Ninas Haus ihre …
Mehr
Nicht schlecht, aber …
Inhalt:
Silvester 2018. Die Freundinnen Nina, Lollo und Malena treffen sich mit ihren Familien im Haus von Lollo, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Unterdessen veranstalten die siebzehnjährigen Töchter von Nina und Lollo in Ninas Haus ihre eigene Party. Am nächsten Tag ist Jennifer, Lollos Tochter, spurlos verschwunden.
Meine Meinung:
Mich konnte dieser Roman leider nicht so begeistern wie viele andere. Zwar musste ich mich nicht zum Weiterlesen zwingen, aber wirklich gefesselt war ich nicht.
Was sich nach der Inhaltsbeschreibung nach Krimi oder Thriller anhört, ist eher ein Familiendrama. Dafür war es mir dann aber nicht tiefgründig genug, sondern zielte eher auf Spannung ab, die jedoch nicht da war. Es werden im Verlauf des Buches einige Geheimnisse gelüftet, der Großteil davon allerdings erst im letzten Viertel. Davor dümpelt die Handlung ein wenig vor sich hin. Leider war mein Interesse dann schon ziemlich erloschen, als es dann endlich richtig losging mit der Spannung.
Sehr gut haben mir die Perspektivwechsel gefallen. Es wird aus der Sicht von Nina, Ninas Ehemann Fredrik und Lollo erzählt. Die Kapitel sind dabei klar zugeordnet.
In den ersten drei Vierteln des Buches gingen mir aber alle drei Protas ziemlich auf die Nerven. Sie wirken zum Teil oberflächlich, egoistisch und jämmerlich. Ständig geht es um „Ach, hätte ich nur …“ , „Was soll ich nur …“, „Ich tue mir ja so leid …“ Das hat mich einfach nicht gereizt. Und da konnte auch das wirklich sehr gut gelungene letzte Viertel das Ruder nicht mehr herumreißen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Psychothriller sind genau mein Ding und umso mehr habe ich mich gefreut einen skandinavischen Thriller zu lesen. Meine Erwartungen waren hoch. Leider wurden sie nicht ganz erfüllt. Zu Beginn und in der Mitte der Geschichte tauchen kaum Theorien auf. Gegen Ende gibt es aber auf einmal neue …
Mehr
Psychothriller sind genau mein Ding und umso mehr habe ich mich gefreut einen skandinavischen Thriller zu lesen. Meine Erwartungen waren hoch. Leider wurden sie nicht ganz erfüllt. Zu Beginn und in der Mitte der Geschichte tauchen kaum Theorien auf. Gegen Ende gibt es aber auf einmal neue Theorien darüber, wer der Täter ist. Das war sehr plötzlich und unerwartet und wenig logisch. Ich hätte mir gewünscht, dass das anders wäre und der/die Leser/in besser eingebunden wird. Die Figuren waren durchweg unsympathisch. Das ist in gewisser Weise eine kluge Vorgehensweise, aber hier führte es dazu, das ich mich auch mit niemandem so richtig angefreundet habe.
Ich finde es realistisch, aber unbefriedigend, dass in einem Buch nicht alle Enden abgeschlossen sind und einige Handlungsstränge an einer Stelle völlig vergessen zu sein scheinen. Alles in allem also eine solide Leistung aber nicht sehr gutdurchdacht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Puh.. ich musste das Buch erst mal ein paar Tage sacken lassen und mit dieser Rezension tue ich mich tatsächlich auch sehr schwer..
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Nina, Frederik und Lollo aus erzählt. So bekommt man viel mehr Einblicke in die Gedanken und …
Mehr
Puh.. ich musste das Buch erst mal ein paar Tage sacken lassen und mit dieser Rezension tue ich mich tatsächlich auch sehr schwer..
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Nina, Frederik und Lollo aus erzählt. So bekommt man viel mehr Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten, wobei der liebe Frederik.. sagen wir mal etwas zu viel dramatisierte und man viel zu viele Gefühle und Emotionen mitbekam..
Der Krimi/Thriller fing eigentlich echt spannend an, aber dann.. zog es sich einfach nur noch in die Länge. Im Großteil der Geschichte wurde ziemlich viel dramatisiert, Dinge wurden angedeutet aber nie näher zur Sprache gebracht und eigentlich gab es die ganze Zeit über einen Hauptverdächtigen.. und dann kam irgendwann doch das Ende und alles war anders als gedacht. Ich war echt sprachlos und vor allem auch etwas verwirrt..
Fazit: Falls Euch der Klappentext zusagt, solltet Ihr dennoch das Buch unbedingt lesen, um Euch einen eigenen Eindruck verschaffen zu können!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bereits lange Tradition, dass die drei Familien zusammen ins neue Jahr feiern. Nina, Lollo und Malena sind seit Schulzeiten befreundet und obwohl der Kontakt nicht mehr allzu rege ist, gehört die jährliche Silvesterparty stets dazu. Doch dieses Jahr wird alles anders. Während …
Mehr
Es ist bereits lange Tradition, dass die drei Familien zusammen ins neue Jahr feiern. Nina, Lollo und Malena sind seit Schulzeiten befreundet und obwohl der Kontakt nicht mehr allzu rege ist, gehört die jährliche Silvesterparty stets dazu. Doch dieses Jahr wird alles anders. Während der Party verschwindet Lollos siebzehnjährige Tochter Jennifer plötzlich. Wer hat etwas damit zu tun? Wie wirkt sich das auf die Familien aus? Und am wichtigsten: wer verbirgt welche Geheimnisse?
Es handelt sich meiner Meinung nach um einen Spannungsroman. Wir haben verschiedene Blickwinkel und sind dadurch direkt voll in der Geschichte. Der Leser erfährt bereits auf den ersten Seiten, was passiert ist. Die Spannung besteht danach „nur“ noch aus dem Rätseln der anderen Protagonisten, was passiert sein könnte, und der Frage wann sich alles aufklärt.
Gut gefallen haben mir auch die Rückblicke in Geschehnisse aus früheren Jahren. Dadurch schließt sich nach und nach der Kreis und es fehlt zu keinem Zeitpunkt an Spannung.
Zum Ende gab es nochmal eine interessante Wendung mit der ich nicht gerechnet habe.
Alles in allem ein gutes Buch mit unterschiedlichen Charakteren. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Positiv erwähnen möchte ich auch noch das Cover. Ein absoluter Blickfang, großes Kompliment dafür!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mehr Familiendrama als Thriller
Die alten Freundinnen Nina, Lollo und Malena haben zwar nicht mehr viel gemeinsam, doch die gemeinsame Silvesterfeier ist ein fester Brauch. Doch als Lollos Tochter Jennifer in ebenjener Nacht verschwindet, treten die Risse in den Fassaden der Beziehungen …
Mehr
Mehr Familiendrama als Thriller
Die alten Freundinnen Nina, Lollo und Malena haben zwar nicht mehr viel gemeinsam, doch die gemeinsame Silvesterfeier ist ein fester Brauch. Doch als Lollos Tochter Jennifer in ebenjener Nacht verschwindet, treten die Risse in den Fassaden der Beziehungen noch stärker hervor. Niemand sagt die ganze Wahrheit und die Polizei tappt zunächst im Dunkeln, die Situation wird immer unerträglicher, bis sie eskaliert.
Das Cover gefällt mir nicht wirklich, da finde ich das der Originalversion um einiges schöner, aber beide passen nicht zur Geschichte.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die kurzen Kapitel lassen sich schnell lesen. Die Handlung ist aus mehreren Perspektiven erzählt, zum Großteil aus der Sicht von Nina, Ninas Mann Fredrik und Lollo. Der Start der Geschichte ist gut, doch dann wird es leider ein wenig langwierig. Ninas Gedanken wiederholen sich viel zu oft, was störend ist. Die Charaktere sind schwer zu greifen und nicht wirklich sympathisch. Lange Zeit weiß man nicht, was wirklich mit Jennifer geschehen ist und die Auflösung ist überraschend.
Ich hatte andere Erwartungen an das Buch, das von vielen als Thriller angepriesen wurde, für mich jedoch ist da zu wenig Spannung und zu viel unnötiges Gedankenkreisen. Zum Glück fliegt man dank des Schreibstils schnell durch die Geschichte. Kann man lesen, muss man aber nicht. 2,5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn die Beschreibung und das Cover von Malin Stehns "Happy New Year" genauso gut einen Thriller ankündigen könnten, handelt es sich (wie vom Verlag aufs Cover gedruckt) um einen Roman mit weniger Spannung als in einem Thriller. Die Geschichte wird im Wechsel von drei der …
Mehr
Auch wenn die Beschreibung und das Cover von Malin Stehns "Happy New Year" genauso gut einen Thriller ankündigen könnten, handelt es sich (wie vom Verlag aufs Cover gedruckt) um einen Roman mit weniger Spannung als in einem Thriller. Die Geschichte wird im Wechsel von drei der erwachsenen Hauptfiguren erzählt, die mir durch ihr größtenteils selbstfixiertes Gejammer im Laufe des Buches immer unsympathischer wurden. Das ist an sich ok und ja auch durchaus ehrlicher und spannender, als wenn alle nur nett wären, aber irgendwann war es halt eintönig und die Figuren auch etwas nervig. Auch dadurch zieht sich die Geschichte bis zum etwas kruden Ende ziemlich in die Länge. Die Auflösung kommt dann aus dem Nichts, was ich immer enttäuschend finde, wenn man vorher miträtselt, und umfasst zudem sehr sehr dezente Andeutungen, ob nicht doch mehr dahinter steckt. Dieses Ende war das i-Tüpfelchen, dass mich das Buch ziemlich unzufrieden zurücklässt. Weder ist dieses Buch spannend, noch geht es tiefer auf die oberflächlich angerissenen Themen wie Drogenkonsum, Untreue etc. ein - von mir deshalb leider keine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen spannenden Thriller hoffen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen spannenden Thriller hoffen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, zwei befreundete Familien feiern miteinander Silvester, während im Haus der anderen Familie die Töchter eine Party veranstalten. Alles läuft wie gewohnt ab, obwohl die Eltern etwas besorgt sind, ob die Feier der Mädchen in geordneten Bahnen verläuft. Doch am nächsten Tag ist eines der Mädchen spurlos verschwunden, sie kann auch nicht irgendwie erreicht werden. Was ist nur geschehen? Doch ich verrate an dieser Stelle nicht mehr, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein wirklich sehr spannendes Buch, das ich richtig verschlungen habe. Es hat mir eine kurzweilige Lesezeit beschert und ich bin schon gespannt auf weitere Werke der Autorin.
Ein tolles Buch, das ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mord gleich im neuen Jahr
In dem Buch Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum. von Malin Stehn, geht es um Nina und Fredrik, welche drei Kinder haben. Ihre Tochter Smilla und ihre beste Freundin Jennifer, geben an Silvester eine Party in Smillas Elternhaus. Nina und Fredrik feiern …
Mehr
Ein Mord gleich im neuen Jahr
In dem Buch Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum. von Malin Stehn, geht es um Nina und Fredrik, welche drei Kinder haben. Ihre Tochter Smilla und ihre beste Freundin Jennifer, geben an Silvester eine Party in Smillas Elternhaus. Nina und Fredrik feiern währenddessen bei Jennifers Mutter Silvester, aber danach ist nichts mehr wie vorher, als sie bemerken Jennifer ist verschwunden und keiner weiß wohin. Nach einiger Zeit wird Jennifer durch eine Suche vieler Leute Tod aufgefunden. Was ist passiert und wer ist der Täter ?
Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Lollo, Max, Fredrik und Nina erzählt, also aus den Eltern von Jennifer und Smilla. Dadurch bekommt man von der Geschichte immer andere Einblicke und verfolgt so die Geschehnisse wer der Täter sein könnte und was für Gedanken durch den Tod von Jennifer aufkommen. Bis zum Ende wusste ich nicht genau wer der/ die Täter/in ist.
Am besten passt die Geschichte wie der Titel schon sagt zu Silvester und dem Winter, weil es in dem Buch viel um Silvester und die Winterlandschaft geht.
Fazit:
Ein spannender Thriller für Silvester oder das Neujahr mit verschiedenen Perspektiven der Eltern, sowie viel Einblicke in deren Leben und Denken über andere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für