David Safier
Broschiertes Buch
Happy Family
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine verflucht nette Familie.Familie Wünschmann ist nicht happy. Mama Emmas Buchladen geht pleite, Papa Frank ist völlig überarbeitet, die pubertierende Fee bleibt sitzen, und Sohnemann Max wird von dem Mädchen, das er liebt, ins Schulklo getunkt. Zu allem Überfluss werden die Wünschmanns nach einem Kostümfest auch noch von einer Hexe verzaubert: Plötzlich sind sie Vampir, Frankensteins Monster, Mumie und Werwolf.Gemeinsam jagen die frischgebackenen Monster um den halben Erdball, der Hexe hinterher, damit diese den Fluch wieder rückgängig macht. Dabei treffen sie auf jede Menge echte...
Eine verflucht nette Familie.
Familie Wünschmann ist nicht happy. Mama Emmas Buchladen geht pleite, Papa Frank ist völlig überarbeitet, die pubertierende Fee bleibt sitzen, und Sohnemann Max wird von dem Mädchen, das er liebt, ins Schulklo getunkt. Zu allem Überfluss werden die Wünschmanns nach einem Kostümfest auch noch von einer Hexe verzaubert: Plötzlich sind sie Vampir, Frankensteins Monster, Mumie und Werwolf.
Gemeinsam jagen die frischgebackenen Monster um den halben Erdball, der Hexe hinterher, damit diese den Fluch wieder rückgängig macht. Dabei treffen sie auf jede Menge echte Ungeheuer: Vampire, Riesenechsen und schwäbische Pauschaltouristen. Sogar auf Dracula höchstpersönlich, der mit seinem unwiderstehlichen Charme Mama Emma verführen will. Tja, niemand hat behauptet, dass es einfach ist, als Familie das Glück zu finden.
Familie Wünschmann ist nicht happy. Mama Emmas Buchladen geht pleite, Papa Frank ist völlig überarbeitet, die pubertierende Fee bleibt sitzen, und Sohnemann Max wird von dem Mädchen, das er liebt, ins Schulklo getunkt. Zu allem Überfluss werden die Wünschmanns nach einem Kostümfest auch noch von einer Hexe verzaubert: Plötzlich sind sie Vampir, Frankensteins Monster, Mumie und Werwolf.
Gemeinsam jagen die frischgebackenen Monster um den halben Erdball, der Hexe hinterher, damit diese den Fluch wieder rückgängig macht. Dabei treffen sie auf jede Menge echte Ungeheuer: Vampire, Riesenechsen und schwäbische Pauschaltouristen. Sogar auf Dracula höchstpersönlich, der mit seinem unwiderstehlichen Charme Mama Emma verführen will. Tja, niemand hat behauptet, dass es einfach ist, als Familie das Glück zu finden.
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter 'Mieses Karma', 'Jesus liebt mich', 'Happy Family' und 'MUH!' erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

© Andrea Diefenbach
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 25272
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 18666
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 351
- Erscheinungstermin: 1. November 2012
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783499252723
- ISBN-10: 3499252724
- Artikelnr.: 35680276
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
David Safier spielt wie immer lustvoll mit Magie und Verwandlung. Und die Leser sind happy. Freundin
Happy Family nur mit einem Stern zu bewerten wäre jetzt nicht fair, aber die vollen 5 Sterne hat es, meiner Meinung nach, auch nicht verdient.
Nun meine Begründung :
Als ich anfing zu lesen, fand ich es noch sehr komisch. Die Familie Wünschmann geht als Monster verkleidet auf …
Mehr
Happy Family nur mit einem Stern zu bewerten wäre jetzt nicht fair, aber die vollen 5 Sterne hat es, meiner Meinung nach, auch nicht verdient.
Nun meine Begründung :
Als ich anfing zu lesen, fand ich es noch sehr komisch. Die Familie Wünschmann geht als Monster verkleidet auf eine Buchpräsentation von Stephanie Meyer ... auch als sie danach auf die komisch Artikulierende Hexe trafen war ich noch zufrieden....
aber ....als die Jagd auf die flüchtende Hexe, nach der Verwandlung zu Monstern, begann musste ich doch den Kopf schütteln.
Es war soo, wie soll ich sagen.... es war langweilig, nicht wirklich lustig und total übertrieben.
Dieses Buch hat dieses mal einfach nicht meinen Geschmack getroffen wie die anderen Bücher zuvor.
Sorry, darum leider nur 2 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tja der Safier ist immer wieder für eine Überraschung gut. In diesem Roman gehts quasi um die Addams Family, für alle denen diese Familie aus dem Fernsehn oder Kino bekannt ist. Die Familie Wünschmann ist eigentlich eine ganz normale Familie und jedes Familienmitglied hat so …
Mehr
Tja der Safier ist immer wieder für eine Überraschung gut. In diesem Roman gehts quasi um die Addams Family, für alle denen diese Familie aus dem Fernsehn oder Kino bekannt ist. Die Familie Wünschmann ist eigentlich eine ganz normale Familie und jedes Familienmitglied hat so seine Problemchen mit der Schule und schlechten Noten oder Mobbing, mit der Midlifecrisis oder finanziellen Sorgen usw. Für ein Kostümfest verkleiden sie sich eben als Adams Family, also als Frankensteins Monster(Vater), Vampir (Mutter), Werwolf (der Sohn) und Mumie (die Tochter), doch auf der Heimfahrt werden sie aufgehalten und dabei von einer Hexe zu tatsächlichen "Monstern" verhext. Das bringt natürlich Probleme für den Alltag der Familie mit sich. Um wieder Zurückverwandelt zu werden, beschließen sie die Hexe, die so plötzlich verschwunden war, wie sie aufgetaucht war, zu suchen. Auf dieser Reise erlebt die Familie zu eineige Abenteuer, was aber der Famlilie, die sich doch sehr auseinandergelebt hatte zugute kommt. Ob sie wieder erlöst werden oder nicht lest ihre lieber selber.<br />Ich liebe die Bücher von David Safier, die sind jedesmal so witzig geschrieben und er hat immer so tolle, ungewöhnliche Einfälle, das einem nie langweilig wird. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne lustige und ausgefallene Bücher liest. Leicht verständlich und unglaublich unterhaltsam. Daher volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Familie Wünschmann, bestehend aus Vater Frank, Mutter Emma, Tochter Fee und Sohn Frank, mangelt es an Harmonie. Sie sind mit sich und der Welt unzufrieden und zerstritten. Eines Tages werden sie von einer Hexe, mit der sie in Streit geraten sind, in Monster verwandelt. Ihre Odyssee …
Mehr
Familie Wünschmann, bestehend aus Vater Frank, Mutter Emma, Tochter Fee und Sohn Frank, mangelt es an Harmonie. Sie sind mit sich und der Welt unzufrieden und zerstritten. Eines Tages werden sie von einer Hexe, mit der sie in Streit geraten sind, in Monster verwandelt. Ihre Odyssee beginnt.
Auf der Suche nach der Hexe, die sie zurückverwandeln soll, begegnen sie anderen abenteuerlichen Gestalten und erleben einige Abenteuer. Die widrigen Umstände führen dazu, dass die Familienmitglieder sich gegenseitig helfen und sich wieder annähern. Diese Suche nach Harmonie und Glück dürfte auch der Kern des Buches sein.
David Safier schreibt fantasievolle Geschichten, die stets mit einer Prise Humor gewürzt sind. Diesmal geht es nicht um Reinkarnation wie in "Mieses Karma", sondern die Protagonisten werden verhext und in Monster verwandelt. In einer solchen Geschichte ist alles erlaubt und Safier nutzt die Möglichkeiten, die ein solcher Plot bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist nun schon das 3. von David Safier was ich gelesen habe.Ich fand alle Bücher gut, doch dieses Buch war meiner Meinung nach noch besser als alle anderen.
David Safier beschreibt die schlechte Situation der Familie so, das man mit leidet,
die Geschichte ist aber gleichzeitig so …
Mehr
Dieses Buch ist nun schon das 3. von David Safier was ich gelesen habe.Ich fand alle Bücher gut, doch dieses Buch war meiner Meinung nach noch besser als alle anderen.
David Safier beschreibt die schlechte Situation der Familie so, das man mit leidet,
die Geschichte ist aber gleichzeitig so lustig und liebenswürdig geschrieben, dass man sich kugelt vor Lachen.
In diesem Buch geht es um die Familie Wünschmann in der es gerade nicht so gut läuft.Mutter Emmas Buchladen geht pleite, Vater Frank stresst sein Arbeitsleben so sehr das er Lieder wie >Ich glaub ich werde Wahnsinnig, Tinitus oder Ich brauch fünf Kaffe < singt,Tochter Fee versucht mit ihrem Leben klar zu kommen und Sohn Max ist ein Bücherwurm von Höchstem Niveau.Zu allem Überfluss wird diese "nicht ganz so perfekte " Familie jetzt auch noch in Monster verwandelt.Emma wird ein Vampier, Frank wird zu Frankenstein, Fee verwandelt sich in eine Mumie und Max in einen Werwolf.Da keiner so ganz glücklich mit dieser Verwandlung ist versuchen die Wünschmanns nun die Hexe Baba Yaga zu finden die ihnen das Ganze angetan hat.Auf der Suche nach ihr reisen sie um die halbe Welt und begegnen dabei echten Mumien,Dracula und noch anderen Unwesen. Ihr Familiärer Zusammenhalt wird dabei auf die Probe gestellt.Als dann auch noch Emma von Dracula verführt wird und Frank beichtet das er im Urlaub fremd gegangen ist geht alles entgültig schief.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Naja, Happy sind die Wünschmanns nicht gerade. Emma ist gestresst durch die langweilige Arbeit in ihrem Buchladen, der rein gar keine Besucher anzieht. Nur ihre Angestellte Cheyenne hält sie mit ihren Geschichten auf Trab. Frank, Emmas Mann, ist überarbeitet und wenn er dann mal nach …
Mehr
Naja, Happy sind die Wünschmanns nicht gerade. Emma ist gestresst durch die langweilige Arbeit in ihrem Buchladen, der rein gar keine Besucher anzieht. Nur ihre Angestellte Cheyenne hält sie mit ihren Geschichten auf Trab. Frank, Emmas Mann, ist überarbeitet und wenn er dann mal nach Hause kommt, hat er zu rein gar nichts Lust, will nur noch schlafen. Und dann bläht er, meint Emma. Fee, die junge Teenagerin bekommt schlechte Noten in der Schule, bleibt sitzen und macht sich keine Gedanken darum. Alles nervt nur noch, findet sie. Der jüngste Sohn, Max, wird die ganze Zeit von einem Mädchen terrorisiert. Doch dann möchte Emma mal wieder etwas mit ihrer "Familie" unternehmen, und fährt kostümiert zu einer Lesung von Stephenie Meyer. Doch das mit den Kostümen hatte die gute Emma wohl nicht ganz verstanden. So sind die Wünschmanns zusammen mit der Band die einzigen, die sich kostümiert haben. Alles läuft aus dem Ruder, und auf der Heimfahrt reißt Emma der Geduldsfaden. Sie steigt aus und spricht ein Machtwort. Dummerweise werden sie dabei von einer Hexe, Baba Yaga, beobachtet und ruck-zuck verwandelt. In was? Nun, die Wünschmanns werden zu Monstern. Und zwar zu denen, als die sie sich kostümiert hatten. Jetzt gilt es: Emma wird von Graf Dracula verführt, Frank's Gehirn ist durch den Frankensteinschädel völlig blockiert (er kann nur noch bis acht zählen und das einzige, was er von sich gibt, ist Ufta!) Fee verwandelt sich mit großer Freude in einen Sandsturm und Max verliebt sich in seine Peinigerin Jacqueline.
Es ist klar: Baba Yaga muss her und die Wünschmanns zurück verwandeln!<br />Ich habe das Buch letztens noch mal gelesen, ich glaube zum 4. Mal oder so :)
Allgemein sind die Bücher von David Safier sehr humorvoll geschrieben und sehr detailreich. Ich kann es einfach nur weiterempfehlen, lesen lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus dem Alltag der Familie Monster
David Safier erreichte mit seinen ersten beiden Romanen Mieses Karma“ und „Jesus liebt mich Millionenauflagen. Happy Family ist der vierte Roman von ihm. Der deutschsprachigen Autor, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten …
Mehr
Aus dem Alltag der Familie Monster
David Safier erreichte mit seinen ersten beiden Romanen Mieses Karma“ und „Jesus liebt mich Millionenauflagen. Happy Family ist der vierte Roman von ihm. Der deutschsprachigen Autor, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Auch international konnte er sich einen Namen machen. Als Drehbuchautor arbeitet er u.a. für seine TV-Serie "Berlin, Berlin" und gewann bereits den Grimme-Preis sowie einen Emmy. David Safier lebt in Bremen.
Inhalt:
Die Familie Wünschemann ist wahrlich keine "Happy Family". Die Mutter Emma ist betrübt über das fehlende Familienglück, der Vater Frank ist total überarbeitet, der Sohn Max ist ein Angsthase und die Tochter Fee ist in der Pubertät. Um ein wenig gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen, zwingt Emma ihren Mann in Monsterkostümen zu einer Veranstaltung. Das führt wieder zu jeder Menge Streitereien und zu allem Überfluss werden die Wünschemanns auch noch von einer Hexe verflucht. Die Familie soll fortan als Monster ihr Dasein fristen. Eine rasante Verfolgungsjagd beginnt, damit die Hexe die Familie zurückverwandeln kann.
Meinung:
Aufgrund des einfachen Schreibstils lässt sich auch dieses Buch von Safier flüssig lesen. Um die Gefühle und Gedanken aller Familienmitglieder zu verdeutlichen, gibt es aus jeder Sicht der Protagonisten einige Abschnitte zu lesen. Jede Hauptfigur wird so in Szene gesetzt. Das macht die Hauptcharaktere realer. Der Leser kann sich so von jedem Familienmitglied ein sehr gutes Bild machen. Alle Charaktere wirken durchweg sympathisch. Spannend bleibt es bis zum Schluss, man muss einfach weiterlesen. Die Geschichte an sich ist fantasievoll, farbig gestaltet und auf ihre eigene Art und Weise interessant. Der Autor bedient sich einiger Stereotypen über Familienleben und Monster, die den Leser gut unterhalten.
Cover und Titel:
Das Cover ist typisch für die Romane von David Safier. Die Gestaltung mit gelben Hintergrund und der eher comicartigen Zeichnung ist typisch für seine Romane. Sie haben einen hohen Wiedererkennungswert. Eine stringente CI und Lob an die Werber. Die Gesamtgestaltung ist ebenfalls sehr gelungen. Der Schutzumschlag liefert mit Portraitfotos der einzelnen Familienmitglieder jeweils ein Kurzprofil mit lustiger Beschreibung. Auf kreative Art und Weise erhält der Leser bereits vorab einen Einblick in die Haupteigenschaften der Charaktere. Durch das gesamte Buch lassen sich kleine Skizzen finden, die von Frank gemalt wurden, da er als Frankensteinmonster auf diese Weise kommuniziert. Der Titel fasst alles zusammen.
Fazit:
Mit viel Wortwitz Fingerspitzengefühl bedient sich der Autor der richtigen Klischees, die einen zum Lachen bringen. Wer reflektieren liest, wird sicherlich die Familie Wünschemann als ziemlich „normal“ einstufen können, wird man doch an so mancher Stelle an die eigene Familie erinnert und findet Parallelen. Sein unverwechselbarer Humor hat auch in diesem Buch seine Handschrift hinterlassen. Ich würde das Buch weiterempfehlen, wie auch die Vorgänger des Autors.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch geht um eine Familie, die alles andere als glücklich ist. Dazu gehört die Arbeit, Pupertät und Liebe, die zum Unglück führen. Außerdem wird die Familie auf einem Kostüm Fest verzaubert, dies von einer Hexe. Plötzlich steht nur noch ein Vampir, …
Mehr
Dieses Buch geht um eine Familie, die alles andere als glücklich ist. Dazu gehört die Arbeit, Pupertät und Liebe, die zum Unglück führen. Außerdem wird die Familie auf einem Kostüm Fest verzaubert, dies von einer Hexe. Plötzlich steht nur noch ein Vampir, Frankenstein, eine Mumie und ein Werwolf da. Diese jagen der Hexe hinterher, damit diese den Fluch rückgängig macht. Doch der Weg ist nicht einfach...<br />Ein sehr witziges und besonderes Buch, es hat mir immer Freunde bereitet. Das Buch ist für klein und groß.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe vor längerer Zeit schon einmal ein Buch von David Safier gelesen und war auch da nur mäßig begeistert. Da "Happy Family" aber eigentlich recht super klang, wollte ich dem Autor noch einmal eine ernsthafte Chance geben.
Doch leider wurde ich bereits auf den …
Mehr
Ich habe vor längerer Zeit schon einmal ein Buch von David Safier gelesen und war auch da nur mäßig begeistert. Da "Happy Family" aber eigentlich recht super klang, wollte ich dem Autor noch einmal eine ernsthafte Chance geben.
Doch leider wurde ich bereits auf den ersten Seiten enttäuscht. Das Buch hat definitiv das Zeug, eine richtig gute Geschichte zu erzählen, aber direkt am Anfang mit Stephenie Meyer anzukommen, war mir dann doch zu viel.
Da hat Stephenie Meyer eine Premiere in einer tollen Atmosphäre und das einzige, was sie beschäftigt, ist, was das Wort "Breiarsch" zu bedeuten hat? Sorry, aber SOWAS trifft einfach nicht meinen Humor.
Auch die Charaktere waren mir etwas zu farblos. Die Mutter ist eine Glucke, die immer etwas zu meckern hat, dem Vater ist alles egal, die Tochter ist eine Zicke und der Sohn ein Klugscheißer. Bei solch einem Auftreten fiel es mir wirklich schwer, mich in sie hineinzuversetzen.
Knapp 100 Seiten habe ich durchgehalten, danach war Feierabend. Sehr schade. Ich werde wohl zukünftig die Finger von David Safier lassen.
Weniger
Danke für die Beurteilung von "Happy Family". Werde es nicht kaufen.
"Jesus liebt mich" flog bei mir leider auch schon in den Mülleimer und auch "Plötzlich Shakespear" war nicht viel besser.
"Mieses Karma" ist das beste Buch von David Safier, und abolut lesenswert!! Witzig und sensibel geschrieben. Das solltest Du unbedingt versuchen!
Gebundenes Buch
Die Wünschmanns sind auf den ersten Blick eine Durchschnittsfamilie, die gegen den ganz normalen Alltagswahnsinn ankämpft.
Mutter Emmas Kinderbuchladen läuft mehr schlecht als recht, was sicherlich damit begründet werden kann dass sie viel Energie und Zeit für ihre Kinder …
Mehr
Die Wünschmanns sind auf den ersten Blick eine Durchschnittsfamilie, die gegen den ganz normalen Alltagswahnsinn ankämpft.
Mutter Emmas Kinderbuchladen läuft mehr schlecht als recht, was sicherlich damit begründet werden kann dass sie viel Energie und Zeit für ihre Kinder opfern muss. Und ihre einzige Angestellte, eine alternde Hippiebraut, müsste sie eigentlich entlassen, aber dafür ist sie zu weichherzig.
Vater Frank steckt in der Midlife-Crisis, sieht anderen Frauen gern aufs Hinterteil und leidet unter stressbedingten Blähungen, die sein aufreibender Bankjob mit sich bringt.
Tochter Fee steckt mitten in der Pubertät, mit allem was dazugehört, kiffen, knutschen und miesen Schulleistungen. Sohn Max dagegen ist ein hochbegabter schüchterner Bücherwurm ohne sonstige nennenswerte Interessen.
Nach einer missglückten Buchpremieren-Kostümfeier werden die vier von einer Hexe mit einem Fluch belegt und müssen sich fortan als Vampir (Mutter Emma), Frankenstein (Vater Frank), Mumie (Tochter Fee) und Werwolf (Sohn Max) durchs Leben schlagen. Natürlich versuchen sie alles, um die Hexe aufzuspüren und diesen Fluch rückgängig zu machen und ein irrwitziges Abenteuer nimmt seinen Lauf.
Wer die Romane von David Safier kennt, weiß dass es dort nicht bierernst zugeht und sich seine Hauptfiguren gern mal in Ameisen oder anderes verwandeln. Die Story gefiel mir anfangs richtig gut, vor allem bei der verpatzten Kostümfeier und dem unglücklichen Zusammentreffen mit Stephenie Meyer habe ich Tränen gelacht. Die Erwartungen waren entsprechend hoch, einige davon wurden erfüllt, andere leider nicht so.
Frankenstein-Papas Artikulations-Probleme und die daraus entstandenen kleinen Zeichnungen im Buch fand ich sehr originell und gelungen. Ebenso die Idee, sämtliche Kapitel in ich-Form zu verfassen, wobei alle Familienmitglieder zu Wort kommen und jeder seinen ganz eigenen Erzählstil hat. Das hat D. Safier einfach drauf! Fee ein wenig flapsig und liebeskummerig. Max schüchtern-klugscheisserisch, Vater Frank abgekämpft-frustriert und Mutter Emma als Familienoberhaupt und treibende Kraft, die ihre Schäfchen zusammenhält. Die Wünschmanns mit ihren kleinen Macken sind absolut liebenswert und man leidet mit ihnen, wenn sie dehydriert durch die Wüste tappen und dabei noch „Live is Life“ singen. Schön fand ich vor allem die Stelle wo Tochter Fee sich versimst und versucht die Liebeserklärung an ihren Freund zu entkräften und zurückzunehmen und der schließlich antwortet: „Ich schiebe dich auch“.
Von den Monster - Mensch Begegnungen hätte ich mir noch mehr gewünscht. Rocker-Prügeleien bei McDonalds, Zusammenbrüche in Döner-Buden (wg. Knoblauch) u.ä. wurden im späteren Verlauf von immer mehr fiktiven Figuren (Immotep, Dracula) abgelöst und die Abenteuer der Familienmitglieder hat D. Safier zwar mit aktuellem Zeigeschehen gemixt bzw. immer mal wieder bekannten Namen eingeworfen, aber sie erinnerten doch zuweilen eher an ein Kinderbuch oder einen Comic und waren ziemlich überzogen. Für Leute die auf ernste, realitätsnahe Unterhaltung Wert legen, also eher nicht empfehlenswert. Aber wer sowieso „nicht alle Fledermäuse in der Höhle hat“ wird dieses Buch mögen.
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für